Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart
|
(#1633037) Verfasst am: 30.04.2011, 23:02 Titel: |
|
|
kereng hat folgendes geschrieben: |
vrolijke hat folgendes geschrieben: | Alles zusammen = Gott. |
Das passt nicht zu dem Gebrauch des Wortes "Gott" in der deutschen Sprache. Gott ist nicht klar definiert, aber deswegen kann man doch nicht einfach irgendwas "Gott" nennen ("Nenn's Glück! Herz! Liebe! Gott!"). |
Das überlaß mal mir, was ich Gott nenne.
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
Porphyroeides Schatten
Anmeldungsdatum: 21.02.2008 Beiträge: 2022
Wohnort: Heidelberg
|
(#1633085) Verfasst am: 01.05.2011, 01:41 Titel: |
|
|
kereng hat folgendes geschrieben: | vrolijke hat folgendes geschrieben: | Alles zusammen = Gott. |
Das passt nicht zu dem Gebrauch des Wortes "Gott" in der deutschen Sprache. Gott ist nicht klar definiert, aber deswegen kann man doch nicht einfach irgendwas "Gott" nennen ("Nenn's Glück! Herz! Liebe! Gott!"). |
Spinoza sagt dir aber schon was ("deus sive natura")? Mag sein, dass "Gott" im Alltagssprachgebrauch in der Regel einen persönlichen Gott meint. Aber die Verwendung ist fachsprachlich nicht aus der Luft gegriffen.
vrolijke hat folgendes geschrieben: | kereng hat folgendes geschrieben: |
vrolijke hat folgendes geschrieben: | Alles zusammen = Gott. |
Das passt nicht zu dem Gebrauch des Wortes "Gott" in der deutschen Sprache. Gott ist nicht klar definiert, aber deswegen kann man doch nicht einfach irgendwas "Gott" nennen ("Nenn's Glück! Herz! Liebe! Gott!"). |
Das überlaß mal mir, was ich Gott nenne. |
Ja, aber warum reicht es nicht, das ganze "Natur" oder "Welt" zu nennen? Ist die Bezeichnung "Gott" nicht überflüssig? Von Allgüte, Wundern, Mitgefühl usw. bleibt bei diesem Gott nichts übrig, warum dann ein so missverständliches Wort verwenden?
|
|
Nach oben |
|
 |
VanHanegem Weltmeister
Anmeldungsdatum: 24.04.2006 Beiträge: 3180
|
(#1633128) Verfasst am: 01.05.2011, 08:49 Titel: |
|
|
Es ist richtig, daß man sich Gott auch als unpersönlichen Gott im Sinne Einsteins vorstellen kann, schließlich zeigt ja der Monotheismus mit seinem Bilderverbot in diese Richtung.
Umgekehrt macht ja die personifizierende Betrachtung von Naturphenomenen durchaus Sinn. Wenn Zeus mal wieder wütend war und es Blitze regnen ließ, mag der alte Grieche sich gedacht haben, ducken wir uns weg bis der alte Herr sich ausgetobt hat, irgendwann wird ihm schon die Luft ausgehen.
Und siehe da: es funktioniert.
Epikur - und hier sind wir nun bei einem Punkt der ihm anders als das topic im eingangsbeitrag nicht nur angedichtet wurde - lehnte diese Betrachtungsweise übrigens ab. Derartige Energieverschwendung sei eines Gottes unwürdig.
_________________ Hup Holland Hup, Oranje winnt de cup (2022)
|
|
Nach oben |
|
 |
dAdAmai Zweifler
Anmeldungsdatum: 26.06.2009 Beiträge: 217
Wohnort: Bonn Bad Godesberg
|
(#1633130) Verfasst am: 01.05.2011, 09:05 Titel: |
|
|
kereng hat folgendes geschrieben: | (...)
dAdAmai hat folgendes geschrieben: | ... Gödels Gottesbeweis bisher nicht widerlegt. |
Wahrscheinlich, weil ihn keiner verstanden hat. Warum sollte man den Träger aller (unanschaulich definierten) positiven Eigenschaften "Gott" nennen? |
Dieser Frage schließe ich mich an.
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | dAdAmai hat folgendes geschrieben: | von Joachim Bromand und Guido Kreis |
Bei Joachim Bromand habe ich im Grundstudium Seminare über Wahrheitstheorien, analytische Ontologie und Ludwig Wittgenstein besucht. Kreis ist auch Dozent in Bonn, aber ich kenne ihn nicht persönlich. Das Buch habe ich aber nicht gelesen.
|
Das Buch ist von 2011, erste Auflage.
Tarvoc hat folgendes geschrieben: |
dAdAmai hat folgendes geschrieben: | Danach ist Gödels Gottesbeweis bisher nicht widerlegt. |
Schon. Das Problem ist, dass nicht ganz klar ist, was der Beweis eigentlich besagt. Im Grunde genommen sagt er, dass es notwendigerweise etwas gibt, das gottähnlich ist (bzw. die Eigenschaft hat, gottähnlich zu sein). Damit ist aber eben noch nicht gesagt, was. |
Mein Eindruck ist, dass Diskussionen wie diese, immer daran kranken, dass Gottesdefinitionen extrem beliebig sind und auch nicht wirklich von den Diskussionsteilnehmern benannt werden. Dieses "was" geht ja noch tiefer (oder irre ich da?).
Als Künstler habe ich antichristliche Performances und Kunstwerke gemacht. Bei anschließenden Diskussionen mußte ich feststellen, dass diesen (theologisch nicht gebildeten) Christen das Theodizee-Problem nicht bekannt war. Nach kurzer Erläuterung und leicht entkräftbaren Argumenten der Christen (ich hatte immer den Eindruck, dass diese reflexartig in einen freiwilligen Denkverzicht verfallen) wurde die Diskussion abgebrochen, sehr oft mit dem Hinweis, dass die Kirche doch soviel Gutes tue.
Auf intellektuell höherer Ebene tut Ratzinger es mit uninteressant ab.
Bei vielen atheistischen Wissenschaftlern habe ich den Eindruck, dass sie unter der Prämisse "es könnte sein, dass mein Gegenüber Recht hat" mit Leuten diskutieren, die die Prämisse haben "ich habe Recht und es geht nur darum, meinem Gegner sein Unrecht nachzuweisen" und wenn die Argumente zu erdrückend sind, wird der freiwillige Denkverzicht eingefordert (und wie Buggle schreibt, regelmäßig unterhalb der Möglichkeiten).
_________________ Avatar-Foto: »Der heilige Stuhl« A.Mut, D.Mut, G.Horsam
Readymade, Plastik-Kindertöpfchen, Signatur mit Filzstift
|
|
Nach oben |
|
 |
Schlumpf auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 17.11.2007 Beiträge: 2572
|
(#1633133) Verfasst am: 01.05.2011, 09:48 Titel: |
|
|
kereng hat folgendes geschrieben: | Schlumpf hat folgendes geschrieben: | kereng hat folgendes geschrieben: | vrolijke hat folgendes geschrieben: | ... Pantheisten. |
Kann der Gott der Pantheisten Gebete erhören, gute Taten belohnen, Söhne zeugen, mit dem Teufel wetten? |
Das tut der Christengott auch nicht. Manche Leute bilden sich sowas nur ein. |
Meinst du damit: "Es gibt den Christengott, aber er erhört keine Gebete"
oder "Die Christen bilden sich nur ein, dass es einen Gott gibt, der Gebete erhört". |
Letzteres. Aber wenn es ihn gäbe, dann müßten seine Anbeter doch längst festgestellt haben, dass Beten nichts nützt, denn sonst wären die Beter weniger krank, weniger von Unfällen betroffen und würden länger leben. Was überhaupt nicht der Fall ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart
|
(#1633144) Verfasst am: 01.05.2011, 11:06 Titel: |
|
|
Aesahaettr hat folgendes geschrieben: |
Ja, aber warum reicht es nicht, das ganze "Natur" oder "Welt" zu nennen? Ist die Bezeichnung "Gott" nicht überflüssig? Von Allgüte, Wundern, Mitgefühl usw. bleibt bei diesem Gott nichts übrig, warum dann ein so missverständliches Wort verwenden? |
"Welt" oder "Natur" ist m.E. nicht weit genug gefasst, und kommt auch so unbelebt rüber.
ich kann doch nichts dafür, daß "Gott" von den meisten missverstanden wird.
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart
|
(#1633145) Verfasst am: 01.05.2011, 11:08 Titel: |
|
|
Schlumpf hat folgendes geschrieben: | kereng hat folgendes geschrieben: | Schlumpf hat folgendes geschrieben: | kereng hat folgendes geschrieben: | vrolijke hat folgendes geschrieben: | ... Pantheisten. |
Kann der Gott der Pantheisten Gebete erhören, gute Taten belohnen, Söhne zeugen, mit dem Teufel wetten? |
Das tut der Christengott auch nicht. Manche Leute bilden sich sowas nur ein. |
Meinst du damit: "Es gibt den Christengott, aber er erhört keine Gebete"
oder "Die Christen bilden sich nur ein, dass es einen Gott gibt, der Gebete erhört". |
Letzteres. Aber wenn es ihn gäbe, dann müßten seine Anbeter doch längst festgestellt haben, dass Beten nichts nützt, denn sonst wären die Beter weniger krank, weniger von Unfällen betroffen und würden länger leben. Was überhaupt nicht der Fall ist. |
Wo ist die Statistik, wenn man sie mal braucht?
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
Schlumpf auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 17.11.2007 Beiträge: 2572
|
|
Nach oben |
|
 |
Rettich registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.04.2011 Beiträge: 23
|
(#1633192) Verfasst am: 01.05.2011, 13:36 Titel: |
|
|
Moin Moin !
Also ich denke, alle Pantheisten nennen Gott, Gott, weil sich jeder Mensch relativ eigenständig mit der Suche nach Gott geistig auf den Weg macht. Natürlich sind wir alle noch mehr oder wenig vom katholischem Gottesbegriff, ich nenne es mal infiziert. Denn natürlich spielen die Religionsgeschichten meiner Kindertage auch eine Rolle. Es ist mit dem Gottesbegriff so ähnlich, wie beim Sammelbegriff "Fenster". Denn es gibt ja auch jede Menge unterschiedlichster Fenster.
Die entscheidende Größe bei mir ist heute die Erkenntnis. Es gibt eine Kraft, ungleich kräftiger, vielfältiger, alles umfassender, als ich, bzw. der gesamten Menschheit. Und natürlich kann ich zu diesem "Gott" beten und sogar mit dem "Universalem" reden. Nur, die universelle Kraft bleibt scheinbar statisch und unveränderlich. Aber mein Bewusstsein verändert sich durch mein "Gebet" und den Dank, für die wunderbare Natur und das Leben überhaupt. Es wirkt so ähnlich wie Autosuggestion, denke ich und es entsteht so etwas wie eine bewusst angestrebte Harmonie, ein Verbundenheitsgefühl mit dem Wunder und Glück des Universums. Als Religion würde ich das aber nicht bezeichnen, denn es braucht weder überproportionale Rückwärtsgewandtheit, noch irgend welches göttliches Bodenpersonal. Weil es um eine persönliche gefühlsmäßige Größe oder Einstellung geht. Vielleicht bin ich ja auch der einzige Verrückte, der zu gibt das er verrückt ist . Wel sich mein Unbewusstes immer noch an einen "Gott" klammert. Egal, wichtig ist nur, dass es hilft und niemandem schadet.
Gruß Rettich
_________________ Gott lebt ohne Religion.
|
|
Nach oben |
|
 |
kereng Privateer
Anmeldungsdatum: 12.12.2006 Beiträge: 3052
Wohnort: Hamburg
|
(#1633204) Verfasst am: 01.05.2011, 14:46 Titel: |
|
|
Nicht nur für "Gott" fehlt mir eine brauchbare Definition sondern auch für "Person" und "Leben".
Welche Eigenschaften einer Person sollen denn dem unpersönlichen Gott fehlen?
- Körper
- Position im Raum
- Leben
- geistige Fähigkeiten.
Dass der Körper und der Ort wegfallen sollen ist mir, schon klar.
vrolijke hat folgendes geschrieben: | "Welt" oder "Natur" ist m.E. nicht weit genug gefasst, und kommt auch so unbelebt rüber. |
Bei "Leben" denke ich zunächst mal an Stoffwechsel und Vermehrung, aber davon soll der unpersönliche Gott bestimmt nichts haben, oder?
Wie ist es mit den geistigen Fähigkeiten?
Soll "Alles zusammen" eine Seele haben oder ein Bewusstsein oder einen Willen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#1633206) Verfasst am: 01.05.2011, 15:02 Titel: |
|
|
Zitat: | Allgemeine Fürbitten für die Armen und Kranken der Welt, wie sie etwa im katholischen Ritus existieren, könnten dann die Ergebnisse solcher Studien völlig verzerren - quasi als omnipräsentes frommes Hintergrundrauschen.
Um solche Störeinflüsse auszuschließen, müssten Forscher künftiger Studien wohl die Gläubigen auf der ganzen Welt um eine Gebetspause bitten - und dieses Studiendesign würde bereits am Ethikrat scheitern. |
Ich liebe den Spiegel: omnipräsentes frommes Hintergrundrauschen.
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart
|
(#1633219) Verfasst am: 01.05.2011, 17:30 Titel: |
|
|
kereng hat folgendes geschrieben: |
Wie ist es mit den geistigen Fähigkeiten?
Soll "Alles zusammen" eine Seele haben oder ein Bewusstsein oder einen Willen? |
Das wüßte ich auch gerne.
Ist aber für mich persönlich völlig irrelevant.
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart
|
(#1633220) Verfasst am: 01.05.2011, 17:32 Titel: |
|
|
Vielen Dank!
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
astarte Foren-Admin

Anmeldungsdatum: 13.11.2006 Beiträge: 46545
|
(#1633221) Verfasst am: 01.05.2011, 17:36 Titel: |
|
|
vrolijke hat folgendes geschrieben: | Aesahaettr hat folgendes geschrieben: |
Ja, aber warum reicht es nicht, das ganze "Natur" oder "Welt" zu nennen? Ist die Bezeichnung "Gott" nicht überflüssig? Von Allgüte, Wundern, Mitgefühl usw. bleibt bei diesem Gott nichts übrig, warum dann ein so missverständliches Wort verwenden? |
"Welt" oder "Natur" ist m.E. nicht weit genug gefasst, und kommt auch so unbelebt rüber.
ich kann doch nichts dafür, daß "Gott" von den meisten missverstanden wird. |
Ich sehe keinen Sinn in einem Begriff der so weit gefasst wird. Der sagt dann nichts mehr.
_________________ Tja
|
|
Nach oben |
|
 |
Mo. over and out
Anmeldungsdatum: 30.11.2007 Beiträge: 12690
|
(#1633224) Verfasst am: 01.05.2011, 17:44 Titel: |
|
|
Ja, an den Punkt kam ich auch, dass ich dachte, wenn überhapt, dann ist alles zusammen, also alles was ist, als Ganzes Gott. Kurz darauf kam dann aber auch die Frage, wozu überhaupt? Wozu soll ich überhaupt irgendwas Gott nennen? Alles, was ist, ist einfach alles, was ist.
Ich brauch nix, was ich mit Gott tituliere, v.a. wenns für das so Bezeichnete schon ein Wort gibt.
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart
|
(#1633226) Verfasst am: 01.05.2011, 17:52 Titel: |
|
|
Mo. hat folgendes geschrieben: | Ja, an den Punkt kam ich auch, dass ich dachte, wenn überhapt, dann ist alles zusammen, also alles was ist, als Ganzes Gott. Kurz darauf kam dann aber auch die Frage, wozu überhaupt? Wozu soll ich überhaupt irgendwas Gott nennen? Alles, was ist, ist einfach alles, was ist.
Ich brauch nix, was ich mit Gott tituliere, v.a. wenns für das so Bezeichnete schon ein Wort gibt. |
Es ist alles, was alles zusammenhält. Es ist was, wovon alles und alle abhängen.
Und wenn ich das Ganze "Universum" oder so nenne, versteht das selten jemand so, das auch ich darin beinhaltet bin.
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
Mo. over and out
Anmeldungsdatum: 30.11.2007 Beiträge: 12690
|
(#1633227) Verfasst am: 01.05.2011, 17:55 Titel: |
|
|
vrolijke hat folgendes geschrieben: | Mo. hat folgendes geschrieben: | Ja, an den Punkt kam ich auch, dass ich dachte, wenn überhapt, dann ist alles zusammen, also alles was ist, als Ganzes Gott. Kurz darauf kam dann aber auch die Frage, wozu überhaupt? Wozu soll ich überhaupt irgendwas Gott nennen? Alles, was ist, ist einfach alles, was ist.
Ich brauch nix, was ich mit Gott tituliere, v.a. wenns für das so Bezeichnete schon ein Wort gibt. |
Es ist alles, was alles zusammenhält. Es ist was, wovon alles und alle abhängen.
Und wenn ich das Ganze "Universum" oder so nenne, versteht das selten jemand so, das auch ich darin beinhaltet bin. | Achso, dann ist das, was du Gott nennst, gar nicht alles was ist, sondern noch was Zusätzliches, was alles zusammenhält?
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart
|
(#1633228) Verfasst am: 01.05.2011, 18:18 Titel: |
|
|
Mo. hat folgendes geschrieben: | vrolijke hat folgendes geschrieben: | Mo. hat folgendes geschrieben: | Ja, an den Punkt kam ich auch, dass ich dachte, wenn überhapt, dann ist alles zusammen, also alles was ist, als Ganzes Gott. Kurz darauf kam dann aber auch die Frage, wozu überhaupt? Wozu soll ich überhaupt irgendwas Gott nennen? Alles, was ist, ist einfach alles, was ist.
Ich brauch nix, was ich mit Gott tituliere, v.a. wenns für das so Bezeichnete schon ein Wort gibt. |
Es ist alles, was alles zusammenhält. Es ist was, wovon alles und alle abhängen.
Und wenn ich das Ganze "Universum" oder so nenne, versteht das selten jemand so, das auch ich darin beinhaltet bin. | Achso, dann ist das, was du Gott nennst, gar nicht alles was ist, sondern noch was Zusätzliches, was alles zusammenhält? |
Alles bisher bekannte ist Teil von "Alles".
Und irgendwie steht alles mit alles in Verbindung.
Und alles ist irgendwie abhängich voneinander.
Ob das ganze "belebt" ist, können wir gar nicht wissen.
Weiß eine einzelne Zelle aus Deinem Körper, (die immerhin Dein ganzen genetischen Code gespeichert hat) ob er Teil eines belebten Körpers ist?
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
esme lebt ohne schützende Gänsefüßchen.
Anmeldungsdatum: 12.06.2005 Beiträge: 5667
|
(#1633266) Verfasst am: 01.05.2011, 20:40 Titel: |
|
|
vrolijke hat folgendes geschrieben: |
Ob das ganze "belebt" ist, können wir gar nicht wissen.
|
Was soll "belebt" hier bedeuten?
Und woher weißt du, dass wir das nicht wissen können?
Der Vergleich mit Zellen ist lächerlich.
_________________ Gunkl über Intelligent Design:
Da hat sich die Kirche beim Rückzugsgefecht noch einmal grandios verstolpert und jetzt wollen sie auch noch Haltungsnoten für die argumentative Brez'n, die sie da gerissen haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart
|
(#1633281) Verfasst am: 01.05.2011, 21:03 Titel: |
|
|
esme hat folgendes geschrieben: | vrolijke hat folgendes geschrieben: |
Ob das ganze "belebt" ist, können wir gar nicht wissen.
|
Was soll "belebt" hier bedeuten?
Und woher weißt du, dass wir das nicht wissen können?
Der Vergleich mit Zellen ist lächerlich. |
Wenn Du meinst.
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#1633289) Verfasst am: 01.05.2011, 21:12 Titel: |
|
|
Ich kenne das sehr seltene Gefühl, mit dem Kosmos Eins zu sein, mit allem was ist, sich selber, und allem was man ist. Der Geist ist Teil des Ganzen, aber vielleicht ist es auch umgekehrt. Es ist wunderbar. Ich hoffe diese Erfahrung nie zu vergessen, selbst wenn sie nicht wiederkehrt. Ich dachte danach, das könnte sowas wie eine pantheistische Erfahrung sein. Aber vielleicht ist es auch lächerlich sowas zu denken.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mo. over and out
Anmeldungsdatum: 30.11.2007 Beiträge: 12690
|
(#1633293) Verfasst am: 01.05.2011, 21:26 Titel: |
|
|
zelig hat folgendes geschrieben: | Ich kenne das sehr seltene Gefühl, mit dem Kosmos Eins zu sein, mit allem was ist, sich selber, und allem was man ist. Der Geist ist Teil des Ganzen, aber vielleicht ist es auch umgekehrt. Es ist wunderbar. Ich hoffe diese Erfahrung nie zu vergessen, selbst wenn sie nicht wiederkehrt. Ich dachte danach, das könnte sowas wie eine pantheistische Erfahrung sein. Aber vielleicht ist es auch lächerlich sowas zu denken. |
Ja, so ne Erfahrung hab ich auch gemacht. Und vielleicht steht damit auch meine Idee, wenn überhaupt, alles was ist Gott zu nennen, in Zusammenhang. Aber, die Erinnerung an diese Erfahrung bleibt, auch wenn ichs nicht Gott nenne, und ein winziger Teil von allem was ist bleibe ich, auch wenn ichs nicht Gott nenne. Letztlich feholt mir einfach der Grund, warum ichs Gott nennen sollte.
Ich mache aber auch keine Zusatzannahmen, in dem Sinne, dass da noch was wäre, was alles zusammenhält. Für mich ist da einfach alles was ist und davon bin ich ein ganz winziger Teil. Und ja, alles hängt miteinander zusammen und ist voneinander abhängig, aber da ist mMn nix, das es zusammenhält und wovon alles abhängig ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
esme lebt ohne schützende Gänsefüßchen.
Anmeldungsdatum: 12.06.2005 Beiträge: 5667
|
(#1633302) Verfasst am: 01.05.2011, 22:02 Titel: |
|
|
Transzendenzerfahrungen und die - sozial vermittelte - Interpretation sind zwei ganz verschiedene Dinge.
Das funktioniert genauso wie die Frage, warum es im 20. Jahrhundert mehr UFO-Entführungen und weniger Hexenritte zum Blocksberg gegeben hat.
Ich bitte auch, zu beachten, *was* ich als lächerlich bezeichnet habe.
_________________ Gunkl über Intelligent Design:
Da hat sich die Kirche beim Rückzugsgefecht noch einmal grandios verstolpert und jetzt wollen sie auch noch Haltungsnoten für die argumentative Brez'n, die sie da gerissen haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#1633306) Verfasst am: 01.05.2011, 22:09 Titel: |
|
|
esme hat folgendes geschrieben: | Transzendenzerfahrungen und die - sozial vermittelte - Interpretation sind zwei ganz verschiedene Dinge.[...] |
Ja. Das sind meinerseits keine Argumente. Ich wollte nur erzählen.
|
|
Nach oben |
|
 |
kereng Privateer
Anmeldungsdatum: 12.12.2006 Beiträge: 3052
Wohnort: Hamburg
|
(#1633308) Verfasst am: 01.05.2011, 22:11 Titel: |
|
|
vrolijke hat folgendes geschrieben: | kereng hat folgendes geschrieben: | Wie ist es mit den geistigen Fähigkeiten?
Soll "Alles zusammen" eine Seele haben oder ein Bewusstsein oder einen Willen? | Das wüßte ich auch gerne.
Ist aber für mich persönlich völlig irrelevant. |
Dann sollte man vielleicht Gott im Sinne Einsteins so definieren wie jener die Zeit definiert hat ("das, was die Uhr anzeigt"). "Gott ist das, woran die Menschen glauben" Dabei ist "glauben" in diesem Sinn gemeint: "das, was die spirituellen Bedürfnisse befriedigt".
|
|
Nach oben |
|
 |
esme lebt ohne schützende Gänsefüßchen.
Anmeldungsdatum: 12.06.2005 Beiträge: 5667
|
(#1633327) Verfasst am: 01.05.2011, 22:49 Titel: |
|
|
kereng hat folgendes geschrieben: |
Dann sollte man vielleicht Gott im Sinne Einsteins so definieren wie jener die Zeit definiert hat ("das, was die Uhr anzeigt"). "Gott ist das, woran die Menschen glauben" Dabei ist "glauben" in diesem Sinn gemeint: "das, was die spirituellen Bedürfnisse befriedigt". |
Ich halte das nicht für einen gelungenen Vergleich. Die Zeit macht in Extremsituation ganz lustige, neue Sachen, aber im Alltag ist sie so, wie sie schon immer empfunden wurde, während der zum spirituellen Durstlöscher umdefinierte Gott etwas anderes als früher ist.
Gott steht im traditionellen Gebrauch genau dafür, dass man das Gefühl, dass man etwa bei der rituellen Musik oder bei den Pilzen oder in der Natur bekommt, auf etwas Externes überträgt.
_________________ Gunkl über Intelligent Design:
Da hat sich die Kirche beim Rückzugsgefecht noch einmal grandios verstolpert und jetzt wollen sie auch noch Haltungsnoten für die argumentative Brez'n, die sie da gerissen haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
recital registrierter User
Anmeldungsdatum: 31.01.2004 Beiträge: 243
Wohnort: Wien
|
(#1633382) Verfasst am: 02.05.2011, 02:09 Titel: |
|
|
vrolijke hat folgendes geschrieben: | Schlumpf hat folgendes geschrieben: | kereng hat folgendes geschrieben: | Schlumpf hat folgendes geschrieben: | kereng hat folgendes geschrieben: | vrolijke hat folgendes geschrieben: | ... Pantheisten. |
Kann der Gott der Pantheisten Gebete erhören, gute Taten belohnen, Söhne zeugen, mit dem Teufel wetten? |
Das tut der Christengott auch nicht. Manche Leute bilden sich sowas nur ein. |
Meinst du damit: "Es gibt den Christengott, aber er erhört keine Gebete"
oder "Die Christen bilden sich nur ein, dass es einen Gott gibt, der Gebete erhört". |
Letzteres. Aber wenn es ihn gäbe, dann müßten seine Anbeter doch längst festgestellt haben, dass Beten nichts nützt, denn sonst wären die Beter weniger krank, weniger von Unfällen betroffen und würden länger leben. Was überhaupt nicht der Fall ist. |
Wo ist die Statistik, wenn man sie mal braucht? |
Eine subjektive, nichtsdestotrotz jedoch beeindruckende "Statistik" ergibt der Umstand, dass anlässlich des leidvoll dahinsiechenden Papstes Wojtyla täglich Tausende auf dem Petersplatz für diesen Schmerzensmann beteten - ganz zu schweigen von den abermillionen Christen weltweit.
Wie wir alle wissen, war das Resultat gleich Null.
|
|
Nach oben |
|
 |
Dr. Evil auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 11.09.2010 Beiträge: 1504
|
(#1633432) Verfasst am: 02.05.2011, 10:02 Titel: |
|
|
vrolijke hat folgendes geschrieben: | Ob das ganze "belebt" ist, können wir gar nicht wissen.
|
Es spricht aber auch nichts dafür, das zu glauben. Oder?
Der Pantheismus ist in seiner spirituellen Komponente den monotheistischen Religionen gar nicht so unähnlich. Auch er basiert auf der unbegründeten Annahme, dass es mehr gäbe als "alles", im Sinne von mehr als die Summe aller Teile: etwas Umspannendes, Verbindendes, etwas das "alles" zu einer Einheit werden lässt.
Abgesehen vom dem kleinen Detail, dass der Christengott quasi eine Person ist, sehe ich keinen wesentlichen Unterschied. Die Gemeinsamkeiten dürften überwiegen. Frage an die Germanisten im Forum: ist "alles" singular oder plural? Falls singular, wäre Pantheismus ja rein sprachlich gesehen sogar ein Monotheismus. Oder?
Gibt es eigentlich pantheistische Ethik? Welche konkreten Schlüsse für das menschliche Zusammenleben ziehen Pantheisten?
|
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#1633441) Verfasst am: 02.05.2011, 10:37 Titel: |
|
|
Dr. Evil hat folgendes geschrieben: |
Der Pantheismus ist in seiner spirituellen Komponente den monotheistischen Religionen gar nicht so unähnlich. Auch er basiert auf der unbegründeten Annahme, dass es mehr gäbe als "alles", im Sinne von mehr als die Summe aller Teile: etwas Umspannendes, Verbindendes, etwas das "alles" zu einer Einheit werden lässt. |
"More is different." - The entity is very different. ; )
|
|
Nach oben |
|
 |
nocquae diskriminiert nazis
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18183
|
(#1633446) Verfasst am: 02.05.2011, 11:02 Titel: |
|
|
Dr. Evil hat folgendes geschrieben: | Frage an die Germanisten im Forum: ist "alles" singular oder plural? Falls singular, wäre Pantheismus ja rein sprachlich gesehen sogar ein Monotheismus. Oder?  |
Plural natürlich. Man sagt ja auch "alles, was hier liegen", nicht etwa "alles, was hier liegt".
Mal im Ernst, hast du am Wochenende irgendwas genommen?
_________________ In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
|
|
Nach oben |
|
 |
|