Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Überzeugung
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#1652410) Verfasst am: 22.06.2011, 18:11    Titel: Antworten mit Zitat

Kival hat folgendes geschrieben:
Also die von dir genannten Dinge würdest Du noch als Wissen bezeichnen nicht als Überzeugung? Was sind denn dann Überzeugungen? Moralische Überzeugungen?


Mal ganz platt gesagt: Überzeugungen sind Sachverhalte, die man für richtig hält. Die Begründung dafür spielt doch gar keine Rolle.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kival
Profeminist Ghost



Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 24071

Beitrag(#1652411) Verfasst am: 22.06.2011, 18:16    Titel: Antworten mit Zitat

Offensichtlich unterscheider pera aber zwischen Wissen und Überzeugungen, also nicht alles, was er für richtig hält, ist seines Erachtens eine Überzeugung.
_________________
"A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pera
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 01.07.2009
Beiträge: 4256

Beitrag(#1652438) Verfasst am: 22.06.2011, 19:28    Titel: Antworten mit Zitat

Kival hat folgendes geschrieben:
Also die von dir genannten Dinge würdest Du noch als Wissen bezeichnen nicht als Überzeugung? Was sind denn dann Überzeugungen? Moralische Überzeugungen?


Ja, moralische oder politische. Es gibt, auch in diesem Forum, Leute, die überzeugt sind von ihrer moralischen Position oder politischen Einstellung. Und über die Enstehung, die Herkunft dieser Überzeugungen möchte ich etwas wissen. Sie fallen ja nicht vom Himmel auf irgendwas müssen sie aufbauen. Wie "Lebenserfahrung", wurde genannt. Wobei das auch erst auseinanderzunehmen ist, was darunter zu verstehen wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pera
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 01.07.2009
Beiträge: 4256

Beitrag(#1652440) Verfasst am: 22.06.2011, 19:30    Titel: Antworten mit Zitat

Evilbert hat folgendes geschrieben:
Kival hat folgendes geschrieben:
Also die von dir genannten Dinge würdest Du noch als Wissen bezeichnen nicht als Überzeugung? Was sind denn dann Überzeugungen? Moralische Überzeugungen?


Mal ganz platt gesagt: Überzeugungen sind Sachverhalte, die man für richtig hält. Die Begründung dafür spielt doch gar keine Rolle.


Doch, für mich schon. Wie kommt es denn, dass es so unterschiedliche Überzeugungen beim gleichen Thema gibt?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pera
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 01.07.2009
Beiträge: 4256

Beitrag(#1652442) Verfasst am: 22.06.2011, 19:46    Titel: Antworten mit Zitat

göttertod hat folgendes geschrieben:

Somit ganz kurz meine Gedanken, die ich so mit mir rumtrage.
Überzeugungen sind meiner Meinung nach kulturell, in der Menschheitsgeschichte evolvierte, neuronale Energiestrukturen.
Überzeugungen sind Sätze/Argumente/Argumentationen, welche die Welt mit Sinn kategorisieren. Überzeugungen enthalten ein individuelles Logikelement, damit meine ich die jeweils persönliche Syntax. Und daran gekoppelt die individuelle Metaphysik (die jeweilige Semantik) der genutzten Begriffe.
Die Logik ist das Werkzeug, um die einzelnen Semantikbausteine miteinander zu kombinieren.
Beides, die Logik/Syntax und die Metaphysik/Semantik der eigenen Überzeugungen sind gesellschaftlich determiniert, sozialisiert.

Der letzte Satz will mir nicht so recht einleuchten. Die vorigen, wenn ich sie denn recht verstehe, schon.
göttertod hat folgendes geschrieben:

Wenn ich also z.B. den Kapitalismus oder das Christentum kritisiere, dann schaue ich mir deren Überzeugungen an (die Theorie an), dann schau ich mir die Welt an, und wenn es Widersprüche zwischen billig 'Wirklichkeitsbehauptung und Wirklichkeit' gibt, dann kann mit den Überzeugungen irgendwie was nicht stimmen. Hierin zeigt sich auch meine Zuneigung zur Empirie.

Nun, der geläufigste Einwand wird sein: "Ja das ist aber nicht der wahre ...ismus."
Deshalb kann ich meinen Überzeugungen treu bleiben.
göttertod hat folgendes geschrieben:

wie gesagt will ich jetzt keine Seiten schreiben, aber
Jetzt schauen wir noch kurz auf die Syllogismen und das Münchhausen-Trilemma
sehen, dass es nie letzte Überzeugungen gibt...

Keine Frage, macht aber nichts.

göttertod hat folgendes geschrieben:

Für mich ist eine sinnvolle Überzeugung letztlich im Gesamten eingebettet widerspruchsfrei, ohne z.B. auf dümmlich-dogmatische Weise den Abbruch des Verfahrens der Überzeugungshinterfragung zu verlangen (Des is so - fresse!). Das eigene Überzeugungskonglomerat verbunden mit der Wirklichkeit bietet irgendwann eine nie sichere, aber hoffentlich zufriedenstellende Basis.


Auf mehr, denke ich, kann man nicht hoffen.
Danke für die Literaturangaben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kival
Profeminist Ghost



Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 24071

Beitrag(#1652453) Verfasst am: 22.06.2011, 20:46    Titel: Antworten mit Zitat

pera hat folgendes geschrieben:
Wie "Lebenserfahrung", wurde genannt. Wobei das auch erst auseinanderzunehmen ist, was darunter zu verstehen wäre.


"Lebenserfahrung" ist trivialerweise richtig, schließlich ist auch jedes gelesene Buch und jede Diskussion eine "Lebenserfahrung" gewesen. Ich befürchte damit ist nicht viel gesagt. Natürlich ist die Sozialisation ein wichtiger Faktor für die eigenen Überzeugungen, aber das kann ja sogar darin resultieren, das man die Normen und Überzeugungen, die einem eigentlich anerzogen werden sollten, gerade die sind, welche man ablehnt. Vielleicht weiß man in der Psychologie da ja mehr, aber mein Eindruck ist, dass die Vorstellungen der Soziologie hier ziemlich hifllos an der Realität vorbei gehen. Das Problem ist, dass man meist auch selber nicht wirklich weiß, warum man eigentlich welche Überzeugungen hat. Bei ein paar einzelnen kann man das vielleicht nachkonstruieren, aber meistens dürfte es kaum möglich sein. Man kann in der Reflektion rationale und emotionale Gründe nachvollziehen und eventuell sogar seine Überzeugungen ändern, aber gerade die Kernüberzeugungen ändern sich m.E. eher unmerklich.

EDIT: Wenn es darum geht, tatsächlich über Richtigkeit und ähnliches zu sprechen gehe ich auch in erster Linie von dem Kritischen Rationalismus aus, aber in moralischen und politischen Fragen sehe ich die Kernüberzeugungen und Ziele zwar als revidierbar an, aber auch nicht wirklich rational gerechtfertigt. Rationaler Diskussion zugänglich sind m.E. in erster Linie die abgeleiteten Vorstellungen. Also was richtig ist, wenn man von bestimmten Zielen ausgeht.
_________________
"A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zelig
Kultürlich



Anmeldungsdatum: 31.03.2004
Beiträge: 25405

Beitrag(#1652468) Verfasst am: 22.06.2011, 21:03    Titel: Antworten mit Zitat

Von etwas überzeugt sein bedeutet ja eigentlich auch, sich eine unsichere Sache zu Eigen zu machen, und zwar auf eine Weise, die die Unsicherheit mit der Intensität der Zueignung tilgen soll. Oder? Witzig irgendwie.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kival
Profeminist Ghost



Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 24071

Beitrag(#1652472) Verfasst am: 22.06.2011, 21:11    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich verspüre nicht wirklich Zuneigung allem gegenüber, von dem ich "überzeugt" bin. Am Kopf kratzen
_________________
"A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Surata
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 29.03.2005
Beiträge: 17383

Beitrag(#1652477) Verfasst am: 22.06.2011, 21:22    Titel: Antworten mit Zitat

Kival hat folgendes geschrieben:
Also ich verspüre nicht wirklich Zuneigung allem gegenüber, von dem ich "überzeugt" bin. Am Kopf kratzen


Jo, ich find die Realität manchmal auch Scheiße.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zelig
Kultürlich



Anmeldungsdatum: 31.03.2004
Beiträge: 25405

Beitrag(#1652580) Verfasst am: 22.06.2011, 23:51    Titel: Antworten mit Zitat

zelig hat folgendes geschrieben:
Zueignung

Kival hat folgendes geschrieben:
Zuneigung


Ich hätte allerdings tatsächlich besser "Aneignung" geschrieben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kival
Profeminist Ghost



Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 24071

Beitrag(#1652608) Verfasst am: 23.06.2011, 00:23    Titel: Antworten mit Zitat

Verlegen Das ist was anderes. Da muss ich aber erstmal d'rüber nachdenken.
_________________
"A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pera
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 01.07.2009
Beiträge: 4256

Beitrag(#1652854) Verfasst am: 23.06.2011, 18:04    Titel: Antworten mit Zitat

zelig hat folgendes geschrieben:
zelig hat folgendes geschrieben:
Zueignung

Kival hat folgendes geschrieben:
Zuneigung


Ich hätte allerdings tatsächlich besser "Aneignung" geschrieben.


Habe auch Zuneigung gelesen. Aber an deiner Aussage ist was dran. Vielleicht nicht grundsätzlich, aber durchaus möglich, denk ich mal, (was weiss denn ich?).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gnazz
gnazzig



Anmeldungsdatum: 20.01.2008
Beiträge: 401
Wohnort: am Wasser

Beitrag(#1653206) Verfasst am: 24.06.2011, 16:20    Titel: Antworten mit Zitat

zelig hat folgendes geschrieben:
Von etwas überzeugt sein bedeutet ja eigentlich auch, sich eine unsichere Sache zu Eigen zu machen, und zwar auf eine Weise, die die Unsicherheit mit der Intensität der Zueignung tilgen soll. Oder? Witzig irgendwie.


nach der Definition steht Überzeugung für glauben an ...m.E. . Oder?
_________________
Sie laufen mit vollen Taschen nach Hause und stehen doch mit leeren Händen da.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#1653207) Verfasst am: 24.06.2011, 16:23    Titel: Antworten mit Zitat

Gnazz hat folgendes geschrieben:
zelig hat folgendes geschrieben:
Von etwas überzeugt sein bedeutet ja eigentlich auch, sich eine unsichere Sache zu Eigen zu machen, und zwar auf eine Weise, die die Unsicherheit mit der Intensität der Zueignung tilgen soll. Oder? Witzig irgendwie.


nach der Definition steht Überzeugung für glauben an ...m.E. . Oder?


In der Regel "gelangt" man zu einer Überzeugung (wieso auch immer), was man von einem Glauben eher nicht behaupten kann.
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gnazz
gnazzig



Anmeldungsdatum: 20.01.2008
Beiträge: 401
Wohnort: am Wasser

Beitrag(#1653209) Verfasst am: 24.06.2011, 16:28    Titel: Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:
Gnazz hat folgendes geschrieben:
zelig hat folgendes geschrieben:
Von etwas überzeugt sein bedeutet ja eigentlich auch, sich eine unsichere Sache zu Eigen zu machen, und zwar auf eine Weise, die die Unsicherheit mit der Intensität der Zueignung tilgen soll. Oder? Witzig irgendwie.


nach der Definition steht Überzeugung für glauben an ...m.E. . Oder?


In der Regel "gelangt" man zu einer Überzeugung (wieso auch immer), was man von einem Glauben eher nicht behaupten kann.


Konvertiten gelangen zu der Überzeugung dem falschen Glauben angehangen zu haben. zwinkern
_________________
Sie laufen mit vollen Taschen nach Hause und stehen doch mit leeren Händen da.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Marcellinus
Outsider



Anmeldungsdatum: 27.05.2009
Beiträge: 7429

Beitrag(#1653214) Verfasst am: 24.06.2011, 16:52    Titel: Antworten mit Zitat

Wir kommen von Thema ab. pera hatte nicht gefragt, was Überzeugungen sind, oder welche man jeweils hat, sondern worauf sie sich gründen. Es geht also um die Frage, was mögliche Begründungen für Überzeugungen sein können - oder ist es einfach so, daß man Überzeugungen hat wie man Schuppen hat?
_________________
"Mangel an historischem Sinn ist der Erbfehler aller Philosophen ... Alles aber ist geworden;
es gibt keine ewigen Tatsachen: sowie es keine absoluten Wahrheiten gibt."

Friedrich Nietzsche
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pera
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 01.07.2009
Beiträge: 4256

Beitrag(#1653231) Verfasst am: 24.06.2011, 17:39    Titel: Antworten mit Zitat

Gnazz hat folgendes geschrieben:
zelig hat folgendes geschrieben:
Von etwas überzeugt sein bedeutet ja eigentlich auch, sich eine unsichere Sache zu Eigen zu machen, und zwar auf eine Weise, die die Unsicherheit mit der Intensität der Zueignung tilgen soll. Oder? Witzig irgendwie.


nach der Definition steht Überzeugung für glauben an ...m.E. . Oder?


Nach meiner nicht. Dann könnte ich gleich Glauben schreiben und bräuchte das Wort Überzeugung gar nicht. Aber einen Streit um Begriffe will ich möglichst vermeiden. (Manchmal denke ich, die halbe Philosophie dreht sich nur drum wer was wie anders versteht...)
Also, ganz oben das Wissen (mit letzendlichem Erkenntnisvorbehalt ok).
Dann die Überzeugung, ein Vertrauen auf die Richtigkeit der eigenen Anschauung, die aber in der Regel nicht allgemeiner Konsens ist (stell dir ein wahrhaft von Zielen und Programm überzeugtes FDP und ein Linken Mitglied vor).
Und endlich der Glaube, der nichts weiss, der nichts frägt, dem die Offenbarung und die Evangelien genug sind. (Also nicht: ich glaube morgen scheint die Sonne)

Und mir geht es um die Überzeugungen wie Marcellinus geschrieben hat:
Zitat:
Wir kommen von Thema ab. pera hatte nicht gefragt, was Überzeugungen sind, oder welche man jeweils hat, sondern worauf sie sich gründen. Es geht also um die Frage, was mögliche Begründungen für Überzeugungen sein können - oder ist es einfach so, daß man Überzeugungen hat wie man Schuppen hat?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dissonanz
Zeuge ANOVAs



Anmeldungsdatum: 24.03.2008
Beiträge: 3541

Beitrag(#1653248) Verfasst am: 24.06.2011, 17:57    Titel: Antworten mit Zitat

Du hast nach verschiedenen Ansätzen zu Überzeugungen gefragt. In der Psychologie gibt es zum Thema der Überzeugungsänderung das Elaboration Likelihood Model. Nach diesem Modell gibt es zwei Wege, auf denen eine Überzeugung erlangt/verändert werden kann: Den zentralen Weg und den peripheren Weg. Beim zentralen Weg wird das, um das es geht stark verarbeitet, Argumente und Gedanken werden berücksichtigt. Beim peripheren Weg wird das, um das es geht nicht stark verarbeitet, Heuristiken zur Bewertung werden angewandt, Vorurteile verwendet und so weiter.

Die Gründe, aus denen der eine oder der andere Weg gegangen wird sind unterschiedlich. Beispielhaft möchte ich hier (hab nicht so viel Zeit Sehr glücklich ) die Wichtigkeit des Themas erwähnen. Wenn man unbedingt den besten Laptop haben will wird man sich mehrere Maße für Güte setzen und dann Daten sammeln und diese zwischen den Optionen vergleichen.

Will man einfach nur irgendein Computerding haben nimmt man das mit der schönsten Werbung oder lässt sich von einer Autorität sagen, welcher besonders toll ist und holt sich dann einen Apple. ( Mr. Green )

Mehr zum Beispiel hier: http://en.wikipedia.org/wiki/Elaboration_likelihood_model

Und hier noch ein schönes Bild um den Prozess zu veranschaulichen:


_________________
-Brother Broadsword of Warm Humanitarianism

"In other words, the cultures have been subjected to as careless handling as if in the hands of a somewhat below par student assistant, but they have survived."
-H. W. Chalkley in Science, Vol. LXXI, No. 1843

You can't spell Discord without Disco.
-frypoddie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gnazz
gnazzig



Anmeldungsdatum: 20.01.2008
Beiträge: 401
Wohnort: am Wasser

Beitrag(#1653307) Verfasst am: 24.06.2011, 18:41    Titel: Antworten mit Zitat

Perry hat folgendes geschrieben:
Mich interessiert worauf sich euere Überzeugungen stützen.

Und wie sich Überzeugung abgrenzen lässt einmal zum Glauben und zum anderen zum Wissen.


Dissonanz hat folgendes geschrieben:
Du hast nach verschiedenen Ansätzen zu Überzeugungen gefragt.


dein Beispiel, Dissonanz, gibt leider keine Antwort.
Eher m.E. das Überzeugung doch nahe an, ich glaube an, steht.
_________________
Sie laufen mit vollen Taschen nach Hause und stehen doch mit leeren Händen da.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dissonanz
Zeuge ANOVAs



Anmeldungsdatum: 24.03.2008
Beiträge: 3541

Beitrag(#1653315) Verfasst am: 24.06.2011, 18:44    Titel: Antworten mit Zitat

Gnazz hat folgendes geschrieben:

dein Beispiel, Dissonanz, gibt leider keine Antwort.
Eher m.E. das Überzeugung doch nahe an, ich glaube an, steht.


Doch, tut es.

"Worauf stützen sich eure Überzeugungen?" ist nämlich von Überzeugung zu Überzeugung unterschiedlich. Einige sind durch den peripheren Weg, andere durch den zentralen Weg entstanden. (Gegeben das ELM beschreibt die Realität)
_________________
-Brother Broadsword of Warm Humanitarianism

"In other words, the cultures have been subjected to as careless handling as if in the hands of a somewhat below par student assistant, but they have survived."
-H. W. Chalkley in Science, Vol. LXXI, No. 1843

You can't spell Discord without Disco.
-frypoddie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gnazz
gnazzig



Anmeldungsdatum: 20.01.2008
Beiträge: 401
Wohnort: am Wasser

Beitrag(#1653323) Verfasst am: 24.06.2011, 18:48    Titel: Antworten mit Zitat

Dissonanz hat folgendes geschrieben:
Gnazz hat folgendes geschrieben:

dein Beispiel, Dissonanz, gibt leider keine Antwort.
Eher m.E. das Überzeugung doch nahe an, ich glaube an, steht.


Doch, tut es.

"Worauf stützen sich eure Überzeugungen?" ist nämlich von Überzeugung zu Überzeugung unterschiedlich. Einige sind durch den peripheren Weg, andere durch den zentralen Weg entstanden. (Gegeben das ELM beschreibt die Realität)


sry mein Fehler.
Selbstverständlich hast du eine Antwort auf die erste Farge von Perry gegeben.
Ich war wohl zur sehr auf die zweite Frage fokusiert.
_________________
Sie laufen mit vollen Taschen nach Hause und stehen doch mit leeren Händen da.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dissonanz
Zeuge ANOVAs



Anmeldungsdatum: 24.03.2008
Beiträge: 3541

Beitrag(#1653325) Verfasst am: 24.06.2011, 18:51    Titel: Antworten mit Zitat

Gnazz hat folgendes geschrieben:
Dissonanz hat folgendes geschrieben:
Gnazz hat folgendes geschrieben:

dein Beispiel, Dissonanz, gibt leider keine Antwort.
Eher m.E. das Überzeugung doch nahe an, ich glaube an, steht.


Doch, tut es.

"Worauf stützen sich eure Überzeugungen?" ist nämlich von Überzeugung zu Überzeugung unterschiedlich. Einige sind durch den peripheren Weg, andere durch den zentralen Weg entstanden. (Gegeben das ELM beschreibt die Realität)


sry mein Fehler.
Selbstverständlich hast du eine Antwort auf die erste Farge von Perry gegeben.
Ich war wohl zur sehr auf die zweite Frage fokusiert.


Hast aber damit recht, dass ich ruhig mehr hätte erläutern können, wieso ich denke, dass das die Frage(n) betrifft. Insofern danke.

Ich denke, dass es albern ist, von sich zu behaupten, man hätte alle Überzeugungen auf eine bestimmte Weise bekommen. Am besten eine rationale, die alle Argumente gleich berücksichtigt. Diese gedachte Art von Entscheidungsfindung über alle Situationen hinweg würde die Überlebensfähigkeit einer Person doch arg senken, denke ich. Lachen

Insofern würd ich von mir selbst sagen, dass ich Überzeugungen auf verschiedene Weisen gewinne, je nach Situation, Relevanz, Gegenstand, Laune und so weiter und so fort.
_________________
-Brother Broadsword of Warm Humanitarianism

"In other words, the cultures have been subjected to as careless handling as if in the hands of a somewhat below par student assistant, but they have survived."
-H. W. Chalkley in Science, Vol. LXXI, No. 1843

You can't spell Discord without Disco.
-frypoddie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gnazz
gnazzig



Anmeldungsdatum: 20.01.2008
Beiträge: 401
Wohnort: am Wasser

Beitrag(#1653338) Verfasst am: 24.06.2011, 19:14    Titel: Antworten mit Zitat

vieleicht sollten wir das an einem aktuellen "Problem" diskutieren?

In einem Fred hier stehen die ART, vertreten durch Zelig u.a. gegen Jaguste und einen der überzeugt ist sowas wie die Weltformel gefunden zu haben.

Jeder ist überzeugt von seiner Meinung/Theorie....


oder verwende ich das Wort überzeugt jetzt falsch?
_________________
Sie laufen mit vollen Taschen nach Hause und stehen doch mit leeren Händen da.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kival
Profeminist Ghost



Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 24071

Beitrag(#1653345) Verfasst am: 24.06.2011, 19:23    Titel: Antworten mit Zitat

Gnazz hat folgendes geschrieben:
vieleicht sollten wir das an einem aktuellen "Problem" diskutieren?


Nein, das halte ich für keine gute Idee.
_________________
"A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dissonanz
Zeuge ANOVAs



Anmeldungsdatum: 24.03.2008
Beiträge: 3541

Beitrag(#1653351) Verfasst am: 24.06.2011, 19:30    Titel: Antworten mit Zitat

Kival hat folgendes geschrieben:
Gnazz hat folgendes geschrieben:
vieleicht sollten wir das an einem aktuellen "Problem" diskutieren?


Nein, das halte ich für keine gute Idee.


Ich auch nicht. Vor allem nicht wenn es um reale Fälle geht, die hier mitlesen. Wenn eine der Komponenten des Prozesses die Fähigkeit zum Verstehen von Argumenten ist endet das höchstwahrscheinlich beleidigend.

Wenn überhaupt lieber fiktionale oder weit entfernte Beispiele.

Und: Ob so ein Modell stimmt oder nicht (bzw mehr oder weniger zutrifft) lässt sich viel besser durch Experimente als durch Beobachtung von natürlichen Vorkommnissen/Retrospektive/Introspektive herausfinden.
_________________
-Brother Broadsword of Warm Humanitarianism

"In other words, the cultures have been subjected to as careless handling as if in the hands of a somewhat below par student assistant, but they have survived."
-H. W. Chalkley in Science, Vol. LXXI, No. 1843

You can't spell Discord without Disco.
-frypoddie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gnazz
gnazzig



Anmeldungsdatum: 20.01.2008
Beiträge: 401
Wohnort: am Wasser

Beitrag(#1653355) Verfasst am: 24.06.2011, 19:36    Titel: Antworten mit Zitat

Kival hat folgendes geschrieben:
Gnazz hat folgendes geschrieben:
vieleicht sollten wir das an einem aktuellen "Problem" diskutieren?


Nein, das halte ich für keine gute Idee.


nun dann anders.

ich bin überzeugt von und ich glaube an sind m.E. nicht sauber von einander zu trennen,
meiner Überzeugung nach Smilie
_________________
Sie laufen mit vollen Taschen nach Hause und stehen doch mit leeren Händen da.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dissonanz
Zeuge ANOVAs



Anmeldungsdatum: 24.03.2008
Beiträge: 3541

Beitrag(#1653359) Verfasst am: 24.06.2011, 19:41    Titel: Antworten mit Zitat

Gnazz hat folgendes geschrieben:
Kival hat folgendes geschrieben:
Gnazz hat folgendes geschrieben:
vieleicht sollten wir das an einem aktuellen "Problem" diskutieren?


Nein, das halte ich für keine gute Idee.


nun dann anders.

ich bin überzeugt von und ich glaube an sind m.E. nicht sauber von einander zu trennen,
meiner Überzeugung nach Smilie


Prinzipiell würde ich zustimmen, wobei ich vermuten würde, dass die Formulierungen je nach Kontext noch Konnotationen bezüglich der eigenen Sicherheit in Hinsicht auf den Wahrheitsgehalt der damit jeweils eingeleiteten Überzeugung haben. Oder irgendwelche sozialen Sachen wie Versuche, Sympathie zu erlangen oder anderen etwas vorzumachen (i.S.v. Vorbildshandlungen).
_________________
-Brother Broadsword of Warm Humanitarianism

"In other words, the cultures have been subjected to as careless handling as if in the hands of a somewhat below par student assistant, but they have survived."
-H. W. Chalkley in Science, Vol. LXXI, No. 1843

You can't spell Discord without Disco.
-frypoddie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gnazz
gnazzig



Anmeldungsdatum: 20.01.2008
Beiträge: 401
Wohnort: am Wasser

Beitrag(#1653362) Verfasst am: 24.06.2011, 19:58    Titel: Antworten mit Zitat

Dissonanz hat folgendes geschrieben:

Prinzipiell würde ich zustimmen, wobei ich vermuten würde, dass die Formulierungen je nach Kontext noch Konnotationen bezüglich der eigenen Sicherheit in Hinsicht auf den Wahrheitsgehalt der damit jeweils eingeleiteten Überzeugung haben. Oder irgendwelche sozialen Sachen wie Versuche, Sympathie zu erlangen oder anderen etwas vorzumachen (i.S.v. Vorbildshandlungen).


gutes Beispiel für Überzeugungen.
_________________
Sie laufen mit vollen Taschen nach Hause und stehen doch mit leeren Händen da.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dissonanz
Zeuge ANOVAs



Anmeldungsdatum: 24.03.2008
Beiträge: 3541

Beitrag(#1653364) Verfasst am: 24.06.2011, 20:00    Titel: Antworten mit Zitat

Gnazz hat folgendes geschrieben:
Dissonanz hat folgendes geschrieben:

Prinzipiell würde ich zustimmen, wobei ich vermuten würde, dass die Formulierungen je nach Kontext noch Konnotationen bezüglich der eigenen Sicherheit in Hinsicht auf den Wahrheitsgehalt der damit jeweils eingeleiteten Überzeugung haben. Oder irgendwelche sozialen Sachen wie Versuche, Sympathie zu erlangen oder anderen etwas vorzumachen (i.S.v. Vorbildshandlungen).


gutes Beispiel für Überzeugungen.


Was?
_________________
-Brother Broadsword of Warm Humanitarianism

"In other words, the cultures have been subjected to as careless handling as if in the hands of a somewhat below par student assistant, but they have survived."
-H. W. Chalkley in Science, Vol. LXXI, No. 1843

You can't spell Discord without Disco.
-frypoddie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gnazz
gnazzig



Anmeldungsdatum: 20.01.2008
Beiträge: 401
Wohnort: am Wasser

Beitrag(#1653367) Verfasst am: 24.06.2011, 20:09    Titel: Antworten mit Zitat

Dissonanz hat folgendes geschrieben:
Gnazz hat folgendes geschrieben:
Dissonanz hat folgendes geschrieben:

Prinzipiell würde ich zustimmen, wobei ich vermuten würde, dass die Formulierungen je nach Kontext noch Konnotationen bezüglich der eigenen Sicherheit in Hinsicht auf den Wahrheitsgehalt der damit jeweils eingeleiteten Überzeugung haben. Oder irgendwelche sozialen Sachen wie Versuche, Sympathie zu erlangen oder anderen etwas vorzumachen (i.S.v. Vorbildshandlungen).


gutes Beispiel für Überzeugungen.


Was?


Prinzipiell würde ich zustimmen = Überzeugung

wobei ich vermuten würde = Aber

Überzeugung wird nicht als absulut begriffen, so seh ich das .
_________________
Sie laufen mit vollen Taschen nach Hause und stehen doch mit leeren Händen da.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group