Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#1665243) Verfasst am: 20.07.2011, 22:02 Titel: |
|
|
Wofür genau soll Rechtschreibung relevant sein?
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1665244) Verfasst am: 20.07.2011, 22:02 Titel: |
|
|
Mo. hat folgendes geschrieben: | dass und das sind aber doch nicht sprachlich gleich, die klingen doch auch verschieden. |
bei mir nicht. in welchen gegenden klingen die denn verschieden? kannst du den unterschied beschreiben?
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart
|
(#1665245) Verfasst am: 20.07.2011, 22:03 Titel: |
|
|
Mo. hat folgendes geschrieben: | dass und das sind aber doch nicht sprachlich gleich, die klingen doch auch verschieden. |
Kommt drauf an, in welcher Gegend Du in Deutschland bist.
Nach Hochsprache hat "dass" (oder "daß") gleich zu klingen wie "das".
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1665247) Verfasst am: 20.07.2011, 22:04 Titel: |
|
|
Kival hat folgendes geschrieben: | Wofür genau soll Rechtschreibung relevant sein? |
Guck Dir mal das erste Wort Deiner derzeitigen Sig an.
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1665249) Verfasst am: 20.07.2011, 22:08 Titel: |
|
|
Kival hat folgendes geschrieben: | Wofür genau soll Rechtschreibung relevant sein? |
op dih raechtschraibunk ueper haubt irrgenntwohphuehr raelaewannd isst isst durch aus aihneh guhte vraaghe.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mo. over and out
Anmeldungsdatum: 30.11.2007 Beiträge: 12690
|
(#1665253) Verfasst am: 20.07.2011, 22:15 Titel: |
|
|
tridi hat folgendes geschrieben: | Mo. hat folgendes geschrieben: | dass und das sind aber doch nicht sprachlich gleich, die klingen doch auch verschieden. |
bei mir nicht. in welchen gegenden klingen die denn verschieden? kannst du den unterschied beschreiben? |
vrolijke hat folgendes geschrieben: | Mo. hat folgendes geschrieben: | dass und das sind aber doch nicht sprachlich gleich, die klingen doch auch verschieden. |
Kommt drauf an, in welcher Gegend Du in Deutschland bist.
Nach Hochsprache hat "dass" (oder "daß") gleich zu klingen wie "das". |
Das zweite s hängt doch da nicht zufällig dran, sondern weil der Vokal davor kurz gesprochen wird.
Hört ihr denn auch keinen Unterschied zwischen Maßen und Massen?
Ich hatte nämlich mal ne Kollegin, die hörte den Unterschied tatsächlich nicht und konnte unsere erstaunten Gesichter nicht verstehen, als sie erzählte, was sie so alles in "Massen" treibt.
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1665255) Verfasst am: 20.07.2011, 22:19 Titel: |
|
|
Mo. hat folgendes geschrieben: |
Das zweite s hängt doch da nicht zufällig dran, sondern weil der Vokal davor kurz gesprochen wird.
Hört ihr denn auch keinen Unterschied zwischen Maßen und Massen? |
doch sicher hoere (und spreche) ich einen unterschied zwischen diesen beiden woertern.
aber der bestimmte artikel "das" hat bei mir ein genauso kurzes a wie "dass". sprichst du "das pferd" mit langem a?
"es ist schade, dass das pferd schon wieder lahmt" hoert sich bei dir dann an wie "...dass daas pferd..."?
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart
|
(#1665256) Verfasst am: 20.07.2011, 22:20 Titel: |
|
|
Mo. hat folgendes geschrieben: | tridi hat folgendes geschrieben: | Mo. hat folgendes geschrieben: | dass und das sind aber doch nicht sprachlich gleich, die klingen doch auch verschieden. |
bei mir nicht. in welchen gegenden klingen die denn verschieden? kannst du den unterschied beschreiben? |
vrolijke hat folgendes geschrieben: | Mo. hat folgendes geschrieben: | dass und das sind aber doch nicht sprachlich gleich, die klingen doch auch verschieden. |
Kommt drauf an, in welcher Gegend Du in Deutschland bist.
Nach Hochsprache hat "dass" (oder "daß") gleich zu klingen wie "das". |
Das zweite s hängt doch da nicht zufällig dran, sondern weil der Vokal davor kurz gesprochen wird.
Hört ihr denn auch keinen Unterschied zwischen Maßen und Massen?
Ich hatte nämlich mal ne Kollegin, die hörte den Unterschied tatsächlich nicht und konnte unsere erstaunten Gesichter nicht verstehen, als sie erzählte, was sie so alles in "Massen" treibt. |
Bei Massen und Maßen schon.
Aber das und dass wird gleich gesprochen. Glaubs mir. (Hat mir zumindest ein Deutschlehrer gesagt)
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
Mo. over and out
Anmeldungsdatum: 30.11.2007 Beiträge: 12690
|
(#1665258) Verfasst am: 20.07.2011, 22:38 Titel: |
|
|
tridi hat folgendes geschrieben: | Mo. hat folgendes geschrieben: |
Das zweite s hängt doch da nicht zufällig dran, sondern weil der Vokal davor kurz gesprochen wird.
Hört ihr denn auch keinen Unterschied zwischen Maßen und Massen? |
doch sicher hoere (und spreche) ich einen unterschied zwischen diesen beiden woertern.
aber der bestimmte artikel "das" hat bei mir ein genauso kurzes a wie "dass". sprichst du "das pferd" mit langem a?
"es ist schade, dass das pferd schon wieder lahmt" hoert sich bei dir dann an wie "...dass daas pferd..."? |
Hab ich das so verinnerlicht, dass ich meine einen Unterschied zu hören?
So kanns gehen, wenn man damit nie Probleme hatte.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#1665265) Verfasst am: 20.07.2011, 23:04 Titel: |
|
|
Evilbert hat folgendes geschrieben: | Kival hat folgendes geschrieben: | Wofür genau soll Rechtschreibung relevant sein? |
Guck Dir mal das erste Wort Deiner derzeitigen Sig an. |
Rechtschreibung gibt keinen Kontext. Ich wiederhole meine Frage: Wofür genau soll Rechtschreibung relevant sein?
tridi hat folgendes geschrieben: | Kival hat folgendes geschrieben: | Wofür genau soll Rechtschreibung relevant sein? |
op dih raechtschraibunk ueper haubt irrgenntwohphuehr raelaewannd isst isst durch aus aihneh guhte vraaghe. |
Auch das konnte ich relativ problemlos lesen. Göthe [sic!] hat auch keinen Wert auf Rechtschreibung gelegt, war er also nicht belesen genug? Ich kann einsehen, dass Lesbarkeit gefordert wird, aber dafür braucht man Rechtschreibung nicht in einem solchen Maße, vor allem sind die bemängelten Rechtschreibfehler dafür irrelevant. Also präzisiert: Wofür genau soll Rechtschreibung über eine Verständlichkeitsnorm hinaus relevant sein?
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#1665267) Verfasst am: 20.07.2011, 23:07 Titel: |
|
|
Mo. hat folgendes geschrieben: | tridi hat folgendes geschrieben: | Mo. hat folgendes geschrieben: |
Das zweite s hängt doch da nicht zufällig dran, sondern weil der Vokal davor kurz gesprochen wird.
Hört ihr denn auch keinen Unterschied zwischen Maßen und Massen? |
doch sicher hoere (und spreche) ich einen unterschied zwischen diesen beiden woertern.
aber der bestimmte artikel "das" hat bei mir ein genauso kurzes a wie "dass". sprichst du "das pferd" mit langem a?
"es ist schade, dass das pferd schon wieder lahmt" hoert sich bei dir dann an wie "...dass daas pferd..."? |
Hab ich das so verinnerlicht, dass ich meine einen Unterschied zu hören? |
Ich sehe da auch einen, das Wörterbuch (IPA) allerdings nicht. Ich würde das "das" auch nur ein wenig länger und das s ein bisschen weniger scharf aussprechen und keine extrem großen Unterschiede machen.
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
Mo. over and out
Anmeldungsdatum: 30.11.2007 Beiträge: 12690
|
(#1665268) Verfasst am: 20.07.2011, 23:13 Titel: |
|
|
Kival hat folgendes geschrieben: | Mo. hat folgendes geschrieben: | tridi hat folgendes geschrieben: | Mo. hat folgendes geschrieben: |
Das zweite s hängt doch da nicht zufällig dran, sondern weil der Vokal davor kurz gesprochen wird.
Hört ihr denn auch keinen Unterschied zwischen Maßen und Massen? |
doch sicher hoere (und spreche) ich einen unterschied zwischen diesen beiden woertern.
aber der bestimmte artikel "das" hat bei mir ein genauso kurzes a wie "dass". sprichst du "das pferd" mit langem a?
"es ist schade, dass das pferd schon wieder lahmt" hoert sich bei dir dann an wie "...dass daas pferd..."? |
Hab ich das so verinnerlicht, dass ich meine einen Unterschied zu hören? |
Ich sehe da auch einen, das Wörterbuch (IPA) allerdings nicht. | Und hörst du es auch?
Zitat: | Ich würde das "das" auch nur ein wenig länger und das s ein bisschen weniger scharf aussprechen und keine extrem großen Unterschiede machen. |
Von großem, gar extrem großem Unterschied hab ich auch nicht gesprochen.
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1665269) Verfasst am: 20.07.2011, 23:15 Titel: |
|
|
mir faellt grad auf, datt sich zwar "dass" und "das" in meim hochdeutsch gleich anhoern, aber dattett fuer beidet in meina sprache auch wohl n "dat(t)" gibt. und dann kannet sein, "dattet kind innen brunnen gefalln is" statt "dattat kind innen brunnen gefalln is". moeglich also, datt det "das" nen annern vokal kricht alset "dass", womit wia aba schon fast beim niederlaendischen "het" waern.
(nee, ich sprech nich imma so. aber et kann ma vorkommen. ich weiss selbs nich genau, wann.)
|
|
Nach oben |
|
 |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#1665270) Verfasst am: 20.07.2011, 23:21 Titel: |
|
|
Mo. hat folgendes geschrieben: | Kival hat folgendes geschrieben: | Mo. hat folgendes geschrieben: | tridi hat folgendes geschrieben: | Mo. hat folgendes geschrieben: |
Das zweite s hängt doch da nicht zufällig dran, sondern weil der Vokal davor kurz gesprochen wird.
Hört ihr denn auch keinen Unterschied zwischen Maßen und Massen? |
doch sicher hoere (und spreche) ich einen unterschied zwischen diesen beiden woertern.
aber der bestimmte artikel "das" hat bei mir ein genauso kurzes a wie "dass". sprichst du "das pferd" mit langem a?
"es ist schade, dass das pferd schon wieder lahmt" hoert sich bei dir dann an wie "...dass daas pferd..."? |
Hab ich das so verinnerlicht, dass ich meine einen Unterschied zu hören? |
Ich sehe da auch einen, das Wörterbuch (IPA) allerdings nicht. | Und hörst du es auch?
Zitat: | Ich würde das "das" auch nur ein wenig länger und das s ein bisschen weniger scharf aussprechen und keine extrem großen Unterschiede machen. |
Von großem, gar extrem großem Unterschied hab ich auch nicht gesprochen. |
Ja, ich höre auch einen, aber trotzdem sehen die Wörterbücher es nicht so. Vermutlich ist der Unterschied, wenn es ihn denn gibt, zu gering für's phonetische Alphabet, um es zu erfassen...
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1665272) Verfasst am: 20.07.2011, 23:22 Titel: |
|
|
Kival hat folgendes geschrieben: | Vermutlich ist der Unterschied, wenn es ihn denn gibt, zu gering für's phonetische Alphabet, um es zu erfassen... | ich vermute einfach regionale unterschiede.
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1665277) Verfasst am: 20.07.2011, 23:44 Titel: |
|
|
Kival hat folgendes geschrieben: | Evilbert hat folgendes geschrieben: | Kival hat folgendes geschrieben: | Wofür genau soll Rechtschreibung relevant sein? |
Guck Dir mal das erste Wort Deiner derzeitigen Sig an. |
Rechtschreibung gibt keinen Kontext. |
Doch, tut sie.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#1665281) Verfasst am: 20.07.2011, 23:54 Titel: |
|
|
Evilbert hat folgendes geschrieben: | Kival hat folgendes geschrieben: | Evilbert hat folgendes geschrieben: | Kival hat folgendes geschrieben: | Wofür genau soll Rechtschreibung relevant sein? |
Guck Dir mal das erste Wort Deiner derzeitigen Sig an. |
Rechtschreibung gibt keinen Kontext. |
Doch, tut sie. |
Und zwar welchen? Erläutere doch konkret, was eine exakte Rechtschreibung nutzt. Und ich meine nicht praktisch, weil es Zwänge gibt, sie einzuhalten, sondern wo die Rechtschreibung tatsächlich einen Nutzen hat.
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1665283) Verfasst am: 20.07.2011, 23:58 Titel: |
|
|
Kival hat folgendes geschrieben: | Evilbert hat folgendes geschrieben: | Kival hat folgendes geschrieben: | Evilbert hat folgendes geschrieben: | Kival hat folgendes geschrieben: | Wofür genau soll Rechtschreibung relevant sein? |
Guck Dir mal das erste Wort Deiner derzeitigen Sig an. |
Rechtschreibung gibt keinen Kontext. |
Doch, tut sie. |
Und zwar welchen? Erläutere doch konkret, was eine exakte Rechtschreibung nutzt. Und ich meine nicht praktisch, weil es Zwänge gibt, sie einzuhalten, sondern wo die Rechtschreibung tatsächlich einen Nutzen hat. |
Hä? Die Zwänge sind ja eben nicht nur theoretisch, sondern ganz im Gegenteil praktischer Natur, damit man sich nämlich gegenseitig versteht. Und wie hier schon gesagt wurde, hemmt es den Lesefluss, wenn zuviel "h"s, ähm komische Wortneuschöpfungen im Text sind.
|
|
Nach oben |
|
 |
Yogosh Leisetreter ...und Klugscheisser
Anmeldungsdatum: 19.03.2009 Beiträge: 2170
Wohnort: Berlin
|
(#1665286) Verfasst am: 21.07.2011, 00:03 Titel: |
|
|
Kival hat folgendes geschrieben: | Evilbert hat folgendes geschrieben: | Kival hat folgendes geschrieben: | Evilbert hat folgendes geschrieben: | Kival hat folgendes geschrieben: | Wofür genau soll Rechtschreibung relevant sein? |
Guck Dir mal das erste Wort Deiner derzeitigen Sig an. |
Rechtschreibung gibt keinen Kontext. |
Doch, tut sie. |
Und zwar welchen? Erläutere doch konkret, was eine exakte Rechtschreibung nutzt. Und ich meine nicht praktisch, weil es Zwänge gibt, sie einzuhalten, sondern wo die Rechtschreibung tatsächlich einen Nutzen hat. |
Fällt Zeichensetzung unter Rechtschreibung? Wenn ja, dann:
A panda eats shoots and leaves
A panda eats, shoots and leaves
A woman, without her man, is nothing.
A woman: without her, man is nothing.
Now I must go and get on, my lover.
Now I must go and get on my lover.
Dear Jack,
I want a man who knows what love is all about. You are generous, kind, thoughtful. People who are not like you admit to being useless and inferior. You have ruined me for other man. I yearn for you. I have no feelings whatsoever when we’re apart. I can be forever happy – will you let me be yours?
Jill
Dear Jack,
I want a man who knows what love is. All about you are generous, kind, thoughtful people, who are not like you. Admit to being useless and inferior. You have ruined me. For other man I yearn! For you I have no feelings whatsoever. When we’re apart I can be forever happy. Will you let me be?
Yours,
Jill
Edit: Natürlich alle geklaut. Aus Eats, Shoots & Leaves: The Zero Tolerance Approach to Punctuation
_________________ "If the King's English was good enough for Jesus Christ, it's good enough for the children of Texas!" - Miriam Amanda "Ma" Ferguson, Governor of Texas, als Begründung gegen Spanischunterricht
|
|
Nach oben |
|
 |
Critic oberflächlich
Anmeldungsdatum: 22.07.2003 Beiträge: 16361
Wohnort: Arena of Air
|
(#1665305) Verfasst am: 21.07.2011, 01:45 Titel: |
|
|
Yogosh hat folgendes geschrieben: | |
Noch ein etwas schwieriges Beispiel aus der Literatur - weil im lateinischen Text kein Komma (und die Zeichensetzung war noch nicht so ausgeprägt) vorkommt, die Bedeutung aber davon abhängt, wo man es gedanklich setzt (und da das Orakel Griechisch sprach, wäre ein etwaiger Orakelspruch sicher ein anderer doppeldeutiger Spruch gewesen). Cicero überliefert eine Zeile des Dichters Quintus Ennius, nämlich den angeblichen Orakelspruch aus Delphi, der Pyrrhus motivierte, gegen die Römer in den Krieg zu ziehen (Link):
Aio te, Æacida, Romanos vincere posse. Ibis redibis nunquam per bella peribis.
Übersetzung #1: Ich sage Dir, (Nachkomme des Achilles,) Du kannst die Römer besiegen. Du wirst hingehen, zurückkehren und niemals in Kriegen umkommen.
Übersetzung #2: Ich sage Dir, daß die Römer Dich besiegen können. Du wirst hingehen und niemals zurückkehren, in Kriegen wirst Du umkommen.
(Die Römer suggerierten natürlich, daß Pyrrhus an Deutung #1 geglaubt habe. Tatsächlich kehrte er aber geschlagen durch den römischen Abnutzungskrieg aus Italien zurück. Er wurde allerdings daraus auch nicht schlau, sondern kam schließlich in einem innergriechischen Konflikt um.)
_________________ "Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"
Dann bin ich halt bekloppt.
"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
|
|
Nach oben |
|
 |
Norm registrierter User
Anmeldungsdatum: 12.02.2007 Beiträge: 8149
|
(#1665315) Verfasst am: 21.07.2011, 07:00 Titel: |
|
|
Evilbert hat folgendes geschrieben: | Kival hat folgendes geschrieben: | Evilbert hat folgendes geschrieben: | Kival hat folgendes geschrieben: | Wofür genau soll Rechtschreibung relevant sein? |
Guck Dir mal das erste Wort Deiner derzeitigen Sig an. |
Rechtschreibung gibt keinen Kontext. |
Doch, tut sie. |
In ein paar Fällen ja, aber viele Fehler haben keinen Einfluss auf das Verständnis. Ob du nun Fronleichnam oder Frohnleichnam schreibst, ändert nichts an Kontext und Inhalt.
|
|
Nach oben |
|
 |
jagy Herb Derpington III.
Anmeldungsdatum: 26.11.2006 Beiträge: 7275
|
(#1665318) Verfasst am: 21.07.2011, 07:17 Titel: |
|
|
Darwin Upheaval hat folgendes geschrieben: | kereng hat folgendes geschrieben: | Evilbert hat folgendes geschrieben: | Aktuell ist offenbar grad wieder "Frohnleichnam". |
Schon im Mai 2007 hat Evilbert ein "h" gefunden, wo gar keine Buchstabensuppe ist. |
Immerhin findet man zu "Frohnleichnam" 34.900 Einträge, es gibt sogar einen leeren Wikipedia-Eintrag:
http://de.wikipedia.org/wiki/Frohnleichnam
Was mich fast noch mehr nervt ist, wenn etwas "Sinn macht". Das ist ein falsch übersetzter Anglizismus, den man aber immer öfter zu hören bekommt. Genauso daneben übrigens wie: "Ich erinnere, dass..." |
http://www.iaas.uni-bremen.de/sprachblog/2007/10/01/sinnesfreuden-i/
Oder kurz zusammengefasst:
http://www.wissenslogs.de/wblogs/blog/sprachlog/sprachkritik/2010-01-28/max-frisch-macht-sinn Zitat: |
die Redewendung zwar vermutlich durch das Englische inspiriert ist, aber im Deutschen schon sehr viel länger existiert als üblicherweise angenommen; dass sie sich problemlos in die deutsche Sprachlogik einfügt (sofern es so etwas gibt) und auch ohne Hilfe von außen hätte entstehen können; dass sie etwas anderes bedeutet als die angeblich besseren Alternativen Sinn haben und Sinn ergeben und dass große Dichter und Denker sie verwenden |
_________________ INGLIP HAS BEEN SUMMONED - IT HAS BEGUN!
|
|
Nach oben |
|
 |
jagy Herb Derpington III.
Anmeldungsdatum: 26.11.2006 Beiträge: 7275
|
(#1665320) Verfasst am: 21.07.2011, 07:23 Titel: |
|
|
Kival hat folgendes geschrieben: | Evilbert hat folgendes geschrieben: | Kival hat folgendes geschrieben: | Wofür genau soll Rechtschreibung relevant sein? |
Guck Dir mal das erste Wort Deiner derzeitigen Sig an. |
Rechtschreibung gibt keinen Kontext. Ich wiederhole meine Frage: Wofür genau soll Rechtschreibung relevant sein?
tridi hat folgendes geschrieben: | Kival hat folgendes geschrieben: | Wofür genau soll Rechtschreibung relevant sein? |
op dih raechtschraibunk ueper haubt irrgenntwohphuehr raelaewannd isst isst durch aus aihneh guhte vraaghe. |
Auch das konnte ich relativ problemlos lesen. Göthe [sic!] hat auch keinen Wert auf Rechtschreibung gelegt, war er also nicht belesen genug? Ich kann einsehen, dass Lesbarkeit gefordert wird, aber dafür braucht man Rechtschreibung nicht in einem solchen Maße, vor allem sind die bemängelten Rechtschreibfehler dafür irrelevant. Also präzisiert: Wofür genau soll Rechtschreibung über eine Verständlichkeitsnorm hinaus relevant sein? |
Ich sehe das ähnlich.
Ist ein wenig wie mit der Sache, in welche Hand jeweils Messer und Gabel beim Essen kommen. Da gibts auch keine rationale Begründung dafür, dass das Messer jetzt "korrekterweise" in die rechte Hand gehört und die Gabel in die linke. Aber schau an, wie sich mancher "Korrekt"-Essende das Maul zerreißt, wenn er jemanden sieht, der die Gabel rechts hält.
_________________ INGLIP HAS BEEN SUMMONED - IT HAS BEGUN!
|
|
Nach oben |
|
 |
Danol registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.04.2007 Beiträge: 3027
|
(#1665324) Verfasst am: 21.07.2011, 08:40 Titel: |
|
|
Kival hat folgendes geschrieben: | Wofür genau soll Rechtschreibung relevant sein? |
Sonst geht doch das Abendland unter ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#1665325) Verfasst am: 21.07.2011, 08:49 Titel: |
|
|
Das ist natürlich auch eine Möglichkeit, mit seinen Defiziten umzugehen: Was man nicht kann und was man nicht weiß einfach als irrelevant zu deklarieren..
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#1665326) Verfasst am: 21.07.2011, 08:51 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Das ist natürlich auch eine Möglichkeit, mit seinen Defiziten umzugehen: Was man nicht kann und was man nicht weiß einfach als irrelevant zu deklarieren.. |
Welches Defizit habe ich genau, mit dem ich hier umgehe? Auch Du kannst gerne erläutern, welchen Zweck Rechtschreibung über eine Verständnlichkeitsnorm hinaus hat.
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#1665328) Verfasst am: 21.07.2011, 08:55 Titel: |
|
|
Kival hat folgendes geschrieben: | Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Das ist natürlich auch eine Möglichkeit, mit seinen Defiziten umzugehen: Was man nicht kann und was man nicht weiß einfach als irrelevant zu deklarieren.. |
Welches Defizit habe ich genau, mit dem ich hier umgehe? Auch Du kannst gerne erläutern, welchen Zweck Rechtschreibung über eine Verständnlichkeitsnorm hinaus hat. |
Das mit der Verständlichkeit ist hinreichend dargelegt worden, und es reicht als Begründung aus.
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
Telliamed registrierter User
Anmeldungsdatum: 05.03.2007 Beiträge: 5125
Wohnort: Wanderer zwischen den Welten
|
(#1665329) Verfasst am: 21.07.2011, 08:58 Titel: |
|
|
http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=1665265#1665265
Das mit der Relevanz kann man sicher unterschiedlich sehen. Für mich spielt sie eine große Rolle, wenn ich Wert auf die Korrespondenz mit jemandem lege, vor allem wenn ich ihn nicht persönlich kenne. Das gilt auch im Guten: ich registriere schon, wenn jemand die Orthographie sehr gut beherrscht.
Dass man am Computer mehr Tippfehler übersieht, als beim Schreiben mit der Feder, das ich nach wie vor sehr häufig betreibe, gehört zur Eigenart dieses Mediums: gewisse Blindheit vor dem Bildschirm stellt sich ein.
Bis zum 19. Jahrhundert gab es noch keine Normierung der Rechtschreibung im deutschen Sprachraum. Auch in Frankreich hatten viele eine eigenartige Rechtschreibung, z. B. Napoleon, auch als er noch keine solche Machtstellung hatte.
Goethe wusste, womit er bei seiner Bände füllenden Korrespondenz zu rechnen hatte, ob ihm seine Frau Christiane einen unbeholfenen, aber herzlichen Brief schrieb, oder die kühle Herzogin Luise.
Aber wehe, zu jener Zeit hätte man sich in der Anrede oder der Titulator arg vergriffen, das hätte gesellschaftliche Ächtung zur Folge haben können.
Eine andere Frage ist, ob man seine Beobachtungen jemanden spüren lässt. Das hängt vom Zweck der Korrespondenz ab. Ich mache es ganz selten, eigentlich nur, wenn ich jemanden persönlich kenne. Im Internet kann es oft nur die Diskussion stören und unter Umständen verletzend und von oben herab wirken.
Na ja, einen richtig schönen Freudschen oder eine lustige Falschschreibung lässt man sich aber auch nicht entgehen, das muss der Nutzer schon aushalten.
Nichts für ungut, vielleicht bringen es meine bevorzugten Beschäftigungen mit sich, dass man sehr viel auf Schreibweisen in jeder Weise achtet, während es für andere Berufe wenig relevant ist. Da will ich bei anderen überhaupt nicht hineinreden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Danol registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.04.2007 Beiträge: 3027
|
(#1665330) Verfasst am: 21.07.2011, 09:04 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Kival hat folgendes geschrieben: | Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Das ist natürlich auch eine Möglichkeit, mit seinen Defiziten umzugehen: Was man nicht kann und was man nicht weiß einfach als irrelevant zu deklarieren.. |
Welches Defizit habe ich genau, mit dem ich hier umgehe? Auch Du kannst gerne erläutern, welchen Zweck Rechtschreibung über eine Verständnlichkeitsnorm hinaus hat. |
Das mit der Verständlichkeit ist hinreichend dargelegt worden, und es reicht als Begründung aus. |
Prohblem ist für Dich nicht verständlich? Oder Tühr? Sorry, das wirkt reichlich an den Haaren herbeigezogen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#1665331) Verfasst am: 21.07.2011, 09:06 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Kival hat folgendes geschrieben: | Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Das ist natürlich auch eine Möglichkeit, mit seinen Defiziten umzugehen: Was man nicht kann und was man nicht weiß einfach als irrelevant zu deklarieren.. |
Welches Defizit habe ich genau, mit dem ich hier umgehe? Auch Du kannst gerne erläutern, welchen Zweck Rechtschreibung über eine Verständnlichkeitsnorm hinaus hat. |
Das mit der Verständlichkeit ist hinreichend dargelegt worden, und es reicht als Begründung aus. |
Das reicht nur als Begründung für verständliches Schreiben aus. Leichte Abweichungen wären dann unproblematisch.
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
|