Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Die Zeit damals, als es noch keine Computer gab...?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
El Schwalmo
Naturalistischer Ignostiker



Anmeldungsdatum: 06.11.2003
Beiträge: 9073

Beitrag(#1752796) Verfasst am: 15.05.2012, 13:51    Titel: Antworten mit Zitat

wasser hat folgendes geschrieben:
Und wenn man nicht zu Hause war, konnte man nicht telefonieren und auch nicht angerufen werden. :shock:

yepp.

Blöd war nur, wenn man, wie ich damals als Student, zuhause anrufen 'wollte'. Das ging dann immer so: Schlange von 20 Menschen vor Dir an der Telefonzelle, eingereiht, gewartet, angerufen, besetzt, raus, wieder hinten angestellt ...

Man hätte natürlich auch früher anrufen können, aber das war dann wirklich teuer.
_________________
Ein seliges und unvergängliches Wesen (die Gottheit) trägt weder selbst Mühsal, noch belädt es ein anderes Wesen damit. Darum kennt es weder Zorn noch Wohlwollen. Dergleichen gibt es nur bei einem schwachen Wesen. (Epikur)

Der Christengott ist immens schwach!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#1752812) Verfasst am: 15.05.2012, 14:18    Titel: Antworten mit Zitat

El Schwalmo hat folgendes geschrieben:
wasser hat folgendes geschrieben:
Und wenn man nicht zu Hause war, konnte man nicht telefonieren und auch nicht angerufen werden. Geschockt

yepp.

Blöd war nur, wenn man, wie ich damals als Student, zuhause anrufen 'wollte'. Das ging dann immer so: Schlange von 20 Menschen vor Dir an der Telefonzelle, eingereiht, gewartet, angerufen, besetzt, raus, wieder hinten angestellt ...

Man hätte natürlich auch früher anrufen können, aber das war dann wirklich teuer.



Meine Eltern hatten zu der Zeit, als ich noch Daheim war, nicht mal ein Telefon.

Ich bin überhaupt nicht scharf drauf, sowas wieder mitzumachen.
Das war eine grauenhafte Zeit.
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zoff
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 21668

Beitrag(#1752819) Verfasst am: 15.05.2012, 14:37    Titel: Antworten mit Zitat

wasser hat folgendes geschrieben:

Und wenn man nicht zu Hause war, konnte man nicht telefonieren und auch nicht angerufen werden. Geschockt


Das ist bei mir heute noch der Normalfall. Schulterzucken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#1752824) Verfasst am: 15.05.2012, 15:22    Titel: Antworten mit Zitat

beefy hat folgendes geschrieben:
wasser hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Marcellinus hat folgendes geschrieben:
Ja, die gute alte Zeit! Als Telefone noch Wählscheiben hatten, und es noch Telefonzellen gab (für die Jüngeren, das sind Handys mit einem Häuschen drumherum) *Seufz* Lachen
Und sie hatten ein Kabel, standen fest im Flur und wenn man reinsprechen wollte, hielt man sich irgendjemandes Oberschenkelknochen ans Ohr. Ich liebe es...


Und wenn man nicht zu Hause war, konnte man nicht telefonieren und auch nicht angerufen werden. Geschockt


Ja Ich liebe es...
Und wir haben uns trotzdem verabredet und getroffen.

Mir ist übrigens aufgefallen, daß es heute völlig unüblich geweorden ist, sich spontan zu besuchen.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Telliamed
registrierter User



Anmeldungsdatum: 05.03.2007
Beiträge: 5125
Wohnort: Wanderer zwischen den Welten

Beitrag(#1752826) Verfasst am: 15.05.2012, 15:29    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
beefy hat folgendes geschrieben:
wasser hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Marcellinus hat folgendes geschrieben:
Ja, die gute alte Zeit! Als Telefone noch Wählscheiben hatten, und es noch Telefonzellen gab (für die Jüngeren, das sind Handys mit einem Häuschen drumherum) *Seufz* Lachen
Und sie hatten ein Kabel, standen fest im Flur und wenn man reinsprechen wollte, hielt man sich irgendjemandes Oberschenkelknochen ans Ohr. Ich liebe es...


Und wenn man nicht zu Hause war, konnte man nicht telefonieren und auch nicht angerufen werden. Geschockt


Ja Ich liebe es...
Und wir haben uns trotzdem verabredet und getroffen.

Mir ist übrigens aufgefallen, daß es heute völlig unüblich geweorden ist, sich spontan zu besuchen.


Na, Gott sei dank! zwinkern

Einmal kam ich aber völlig unangemeldet zu Dir, völlig unüblich!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
esme
lebt ohne schützende Gänsefüßchen.



Anmeldungsdatum: 12.06.2005
Beiträge: 5667

Beitrag(#1752831) Verfasst am: 15.05.2012, 16:01    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:

Mir ist übrigens aufgefallen, daß es heute völlig unüblich geweorden ist, sich spontan zu besuchen.


Wir leben in der ganz kurzen Zeitperiode zwischen spontanen Besuchen und spontanen Videotelefonanrufen, in der man sich zu Hause gefahrlos so unpräsentierbar kleiden und benehmen kann.
_________________
Gunkl über Intelligent Design:
Da hat sich die Kirche beim Rückzugsgefecht noch einmal grandios verstolpert und jetzt wollen sie auch noch Haltungsnoten für die argumentative Brez'n, die sie da gerissen haben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Marcellinus
Outsider



Anmeldungsdatum: 27.05.2009
Beiträge: 7429

Beitrag(#1752891) Verfasst am: 15.05.2012, 19:26    Titel: Antworten mit Zitat

beefy hat folgendes geschrieben:
wasser hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Marcellinus hat folgendes geschrieben:
Ja, die gute alte Zeit! Als Telefone noch Wählscheiben hatten, und es noch Telefonzellen gab (für die Jüngeren, das sind Handys mit einem Häuschen drumherum) *Seufz* Lachen
Und sie hatten ein Kabel, standen fest im Flur und wenn man reinsprechen wollte, hielt man sich irgendjemandes Oberschenkelknochen ans Ohr. Ich liebe es...


Und wenn man nicht zu Hause war, konnte man nicht telefonieren und auch nicht angerufen werden. Geschockt


Ja Ich liebe es...
Und wir haben uns trotzdem verabredet und getroffen.

Ja, aber es war schwierig! Besonders, da vor dem Auftauchen der Quarzuhren genau gehende Uhren ziemlich teuer waren.
_________________
"Mangel an historischem Sinn ist der Erbfehler aller Philosophen ... Alles aber ist geworden;
es gibt keine ewigen Tatsachen: sowie es keine absoluten Wahrheiten gibt."

Friedrich Nietzsche
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
astarte
Foren-Admin
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 13.11.2006
Beiträge: 46545

Beitrag(#1752902) Verfasst am: 15.05.2012, 20:01    Titel: Antworten mit Zitat

Marcellinus hat folgendes geschrieben:
beefy hat folgendes geschrieben:
wasser hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Marcellinus hat folgendes geschrieben:
Ja, die gute alte Zeit! Als Telefone noch Wählscheiben hatten, und es noch Telefonzellen gab (für die Jüngeren, das sind Handys mit einem Häuschen drumherum) *Seufz* Lachen
Und sie hatten ein Kabel, standen fest im Flur und wenn man reinsprechen wollte, hielt man sich irgendjemandes Oberschenkelknochen ans Ohr. Ich liebe es...

Und wenn man nicht zu Hause war, konnte man nicht telefonieren und auch nicht angerufen werden. Geschockt

Ja Ich liebe es...
Und wir haben uns trotzdem verabredet und getroffen.

Ja, aber es war schwierig! Besonders, da vor dem Auftauchen der Quarzuhren genau gehende Uhren ziemlich teuer waren.

Ausreden zu finden, war aber einfacher.... zwinkern
_________________
Tja
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Misterfritz
mini - mal



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien

Beitrag(#1752906) Verfasst am: 15.05.2012, 20:26    Titel: Antworten mit Zitat

Marcellinus hat folgendes geschrieben:
beefy hat folgendes geschrieben:
wasser hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Marcellinus hat folgendes geschrieben:
Ja, die gute alte Zeit! Als Telefone noch Wählscheiben hatten, und es noch Telefonzellen gab (für die Jüngeren, das sind Handys mit einem Häuschen drumherum) *Seufz* Lachen
Und sie hatten ein Kabel, standen fest im Flur und wenn man reinsprechen wollte, hielt man sich irgendjemandes Oberschenkelknochen ans Ohr. Ich liebe es...


Und wenn man nicht zu Hause war, konnte man nicht telefonieren und auch nicht angerufen werden. Geschockt


Ja Ich liebe es...
Und wir haben uns trotzdem verabredet und getroffen.

Ja, aber es war schwierig! Besonders, da vor dem Auftauchen der Quarzuhren genau gehende Uhren ziemlich teuer waren.
dafür gab es früher aber noch die zeitansage am telefon, da konnte man sein ungenaues chronometer vor der verabredung richtig einstellen zwinkern
_________________
I'm tapping in the dusternis
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Marcellinus
Outsider



Anmeldungsdatum: 27.05.2009
Beiträge: 7429

Beitrag(#1752924) Verfasst am: 15.05.2012, 21:39    Titel: Antworten mit Zitat

Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Marcellinus hat folgendes geschrieben:
beefy hat folgendes geschrieben:
wasser hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Marcellinus hat folgendes geschrieben:
Ja, die gute alte Zeit! Als Telefone noch Wählscheiben hatten, und es noch Telefonzellen gab (für die Jüngeren, das sind Handys mit einem Häuschen drumherum) *Seufz* Lachen
Und sie hatten ein Kabel, standen fest im Flur und wenn man reinsprechen wollte, hielt man sich irgendjemandes Oberschenkelknochen ans Ohr. Ich liebe es...


Und wenn man nicht zu Hause war, konnte man nicht telefonieren und auch nicht angerufen werden. Geschockt


Ja Ich liebe es...
Und wir haben uns trotzdem verabredet und getroffen.

Ja, aber es war schwierig! Besonders, da vor dem Auftauchen der Quarzuhren genau gehende Uhren ziemlich teuer waren.
dafür gab es früher aber noch die zeitansage am telefon, da konnte man sein ungenaues chronometer vor der verabredung richtig einstellen zwinkern

Hast du das jemals gemacht? Erinnert mich irgendwie an den Uhrenvergleich vor einem Einsatz beim Bund. zwinkern
_________________
"Mangel an historischem Sinn ist der Erbfehler aller Philosophen ... Alles aber ist geworden;
es gibt keine ewigen Tatsachen: sowie es keine absoluten Wahrheiten gibt."

Friedrich Nietzsche
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Misterfritz
mini - mal



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien

Beitrag(#1752926) Verfasst am: 15.05.2012, 21:45    Titel: Antworten mit Zitat

Marcellinus hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Marcellinus hat folgendes geschrieben:

Ja, aber es war schwierig! Besonders, da vor dem Auftauchen der Quarzuhren genau gehende Uhren ziemlich teuer waren.
dafür gab es früher aber noch die zeitansage am telefon, da konnte man sein ungenaues chronometer vor der verabredung richtig einstellen zwinkern

Hast du das jemals gemacht? Erinnert mich irgendwie an den Uhrenvergleich vor einem Einsatz beim Bund. zwinkern

neee Lachen
aber, diese möglichkeit gab es jedenfalls zwinkern
_________________
I'm tapping in the dusternis
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Marcellinus
Outsider



Anmeldungsdatum: 27.05.2009
Beiträge: 7429

Beitrag(#1752928) Verfasst am: 15.05.2012, 21:56    Titel: Antworten mit Zitat

Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Marcellinus hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Marcellinus hat folgendes geschrieben:

Ja, aber es war schwierig! Besonders, da vor dem Auftauchen der Quarzuhren genau gehende Uhren ziemlich teuer waren.
dafür gab es früher aber noch die zeitansage am telefon, da konnte man sein ungenaues chronometer vor der verabredung richtig einstellen zwinkern

Hast du das jemals gemacht? Erinnert mich irgendwie an den Uhrenvergleich vor einem Einsatz beim Bund. zwinkern

neee Lachen
aber, diese möglichkeit gab es jedenfalls zwinkern

Ja, und sie funktioniert bis heute. Meine Frau schafft es gelegentlich, ihr Handy zuhause zu lassen oder mit leerem Akku. Dann macht man einfach Ort und Zeitpunkt aus, und es geht auch. zwinkern
_________________
"Mangel an historischem Sinn ist der Erbfehler aller Philosophen ... Alles aber ist geworden;
es gibt keine ewigen Tatsachen: sowie es keine absoluten Wahrheiten gibt."

Friedrich Nietzsche
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bhotharh
registrierter User



Anmeldungsdatum: 19.08.2007
Beiträge: 346

Beitrag(#1752935) Verfasst am: 15.05.2012, 22:20    Titel: Antworten mit Zitat

Meine Frage

Bhotharh hat folgendes geschrieben:
Koennt ihr euch heute ernsthaft noch ein Leben ohne Computer vorstellen?


zielte tatsaechlich eher auf die positiven Aspekte der Technisierung unseres Lebens ab.

Ich habe gluecklicherweise keinerlei beruflichen oder privaten Zwang, staendig erreichbar sein zu muessen (zT habe ich das meinen Leuten auch anerzogen), aber die Paranoia und die Freude am persoenlichen Kontakt bewirken doch, dass ich vielerlei Technik eher skeptisch gegenueberstehe.

Und trotzdem moechte ich meinen Beruf nicht zu den Bedingungen von vor 30, 40 Jahren ausueben muessen... auch wenn ich immer noch zu "Zettelwirtschaft" neige. Meine beste Freundin wohnt mittlerweile in F, meine juengere Verwadtschaft ist quer ueber D verteilt, ich halte muehelos Kontakte zu Bekannten von anderen Kontinenten.

@ Literaturverwaltung/Schavan:
Kann ich nicht nachvollziehen, man kann anstaendige Arbeiten auch ohne spezielle Programme schreiben.

@Handschriftliche Arbeiten:
Ja genau. Horrorvorstellung. Zumindest fuer einen umerzogenen Linkshaender...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#1752937) Verfasst am: 15.05.2012, 22:28    Titel: Antworten mit Zitat

Schöner wärs gewesen, wenn man erst das Internet, und dann das Auto erfunden hätte.

Auf ein Auto kann ich auf jeden Fall gerne verzichten. Auf PC und Internet; niemals.

(Zu Not geht natürlich alles. Aber die komplikationslose Komunikation, auch international, ist doch phänomenal)
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Critic
oberflächlich



Anmeldungsdatum: 22.07.2003
Beiträge: 16361
Wohnort: Arena of Air

Beitrag(#1752985) Verfasst am: 16.05.2012, 01:26    Titel: Antworten mit Zitat

Bhotharh hat folgendes geschrieben:
Meine Frage

Bhotharh hat folgendes geschrieben:
Koennt ihr euch heute ernsthaft noch ein Leben ohne Computer vorstellen?


zielte tatsaechlich eher auf die positiven Aspekte der Technisierung unseres Lebens ab.

Ich habe gluecklicherweise keinerlei beruflichen oder privaten Zwang, staendig erreichbar sein zu muessen (zT habe ich das meinen Leuten auch anerzogen), aber die Paranoia und die Freude am persoenlichen Kontakt bewirken doch, dass ich vielerlei Technik eher skeptisch gegenueberstehe.

Und trotzdem moechte ich meinen Beruf nicht zu den Bedingungen von vor 30, 40 Jahren ausueben muessen... auch wenn ich immer noch zu "Zettelwirtschaft" neige. Meine beste Freundin wohnt mittlerweile in F, meine juengere Verwadtschaft ist quer ueber D verteilt, ich halte muehelos Kontakte zu Bekannten von anderen Kontinenten.

@ Literaturverwaltung/Schavan:
Kann ich nicht nachvollziehen, man kann anstaendige Arbeiten auch ohne spezielle Programme schreiben.

@Handschriftliche Arbeiten:
Ja genau. Horrorvorstellung. Zumindest fuer einen umerzogenen Linkshaender...


Ich kann mir das natürlich von Berufs/Hobby/Zeitvertreib/Interesse/primäre Informationsquelle wegen nicht so richtig vorstellen. (Für Mathematik und erst recht Physik bin ich wahrscheinlich zu blöd, für handwerkliche Tätigkeiten zu ungeschickt - und die interessieren mich eigentlich auch nicht -, bei der Medizin hat man mit zuviel Gekröse zu tun - und kann, wenn man einen Fehler macht, ja nicht einfach nochmal versuchen. Auch bin ich ja doch sehr introvertiert. Informatik ist da also schon reizvoll Lachen.)

(Zu der Ausgangsfrage: Es gibt schon eine Systematik, nach der Fingerabdrücke schon grob vorsortiert waren - wie gesagt, gibt es bestimmte Grundtypen und bestimmte Merkmale, nach denen man grob vorselektieren kann, so daß die Anzahl der tatsächlich zu betrachtenden Fingerabdrücke schon nur noch einen Bruchteil der Gesamtmenge beträgt. Und in der Weimarer Zeit gab es sogar schon Lochkartenmaschinen, mit denen man, wenn man die Karten schon entsprechend codiert hätte, natürlich schon maschinell auswählen und zählen konnte -- sinnvoll etwa, wenn man Daten in einer Sortierung vorliegen hat und nun aber nach einem anderen Kriterium sortieren will noc.)

Andererseits ist natürlich interessant, wie es implementiert wurde:

Gut, das kommt jetzt ein bißchen wie der abgedroschene Witz vor: "Wenn wir keinen elektrischen Strom kennen würden, dann müßten wir abends bei Kerzenschein vor dem PC sitzen." Aber da hat jemand mal den Versuch gemacht, mit einem Akustikkoppler von 1964, den er vor Jahrzehnten vor der Vernichtung gerettet hatte, und glorreichen 300 Baud einen entfernten Rechner zu bedienen (Link). Mir fällt dabei auf (neben der Spitzfindigkeit, daß wenn man eine Anwendung remote aufruft, ja auch deren Bildschirmausgabe etc. über die Leitung kommuniziert wird), daß wenn man sich auf die nötigsten Angaben beschränkt, man natürlich schneller arbeiten kann als wenn man zusätzlichen Overhead hat. Das ist bei Protokollen und Dateiformaten auch nicht anders.

Analog kann man auf einem Großrechner derselben Epoche (wenn man noch einen funktionsfähigen finden sollte), der etwa eine Million Anweisungen pro Sekunde ausführen konnte, mit einem entsprechenden Editor einen Brief genauso schnell schreiben wie heute am PC. Andererseits wäre es ziemlich hoffnungslos, darauf ein heutiges Betriebssystem ausführen zu wollen...
_________________
"Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"

Dann bin ich halt bekloppt. Mit den Augen rollen

"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Heizölrückstoßabdämpfung
Hedonist
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 26.07.2007
Beiträge: 17543
Wohnort: Stralsund

Beitrag(#1752999) Verfasst am: 16.05.2012, 08:41    Titel: Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:
Schöner wärs gewesen, wenn man erst das Internet, und dann das Auto erfunden hätte.

Auf ein Auto kann ich auf jeden Fall gerne verzichten. Auf PC und Internet; niemals.


Wenn ich mich zwischen Auto und Internet entscheiden müsste, würde mir das echt schwerfallen. Am Kopf kratzen

Im Endeffekt würde ich wohl mein Auto behalten...
_________________
„Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.“ Curt Goetz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Marcellinus
Outsider



Anmeldungsdatum: 27.05.2009
Beiträge: 7429

Beitrag(#1753006) Verfasst am: 16.05.2012, 09:03    Titel: Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:
Schöner wärs gewesen, wenn man erst das Internet, und dann das Auto erfunden hätte.

Auf ein Auto kann ich auf jeden Fall gerne verzichten. Auf PC und Internet; niemals.

(Zu Not geht natürlich alles. Aber die komplikationslose Komunikation, auch international, ist doch phänomenal)

Wenn du da wohnen würdest, wo ich wohne, könntest du auch auf ein Auto nicht verzichten. zwinkern
_________________
"Mangel an historischem Sinn ist der Erbfehler aller Philosophen ... Alles aber ist geworden;
es gibt keine ewigen Tatsachen: sowie es keine absoluten Wahrheiten gibt."

Friedrich Nietzsche
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fwo
Caterpillar D9



Anmeldungsdatum: 05.02.2008
Beiträge: 26515
Wohnort: im Speckgürtel

Beitrag(#1753008) Verfasst am: 16.05.2012, 09:23    Titel: Antworten mit Zitat

Marcellinus hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Schöner wärs gewesen, wenn man erst das Internet, und dann das Auto erfunden hätte.

Auf ein Auto kann ich auf jeden Fall gerne verzichten. Auf PC und Internet; niemals.

(Zu Not geht natürlich alles. Aber die komplikationslose Komunikation, auch international, ist doch phänomenal)

Wenn du da wohnen würdest, wo ich wohne, könntest du auch auf ein Auto nicht verzichten. zwinkern

Am Kopf kratzen Ist das nicht ein bisschen daneben, bei einem Gedankenspiel ohne unsere automobile Ausprägung des Individualverkehrs davon auszugehen, man hätte bei gegebenem Arbeitsplatz den Wohnort da gewählt, wo man ihn mit dieser Möglichkeit Auto gewählt hat?

fwo
_________________
Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.

The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.

Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Landei
Gesinnungspolizist



Anmeldungsdatum: 27.02.2011
Beiträge: 1180
Wohnort: Sandersdorf-Brehna

Beitrag(#1753009) Verfasst am: 16.05.2012, 09:27    Titel: Antworten mit Zitat

Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Schöner wärs gewesen, wenn man erst das Internet, und dann das Auto erfunden hätte.

Auf ein Auto kann ich auf jeden Fall gerne verzichten. Auf PC und Internet; niemals.


Wenn ich mich zwischen Auto und Internet entscheiden müsste, würde mir das echt schwerfallen. Am Kopf kratzen

Im Endeffekt würde ich wohl mein Auto behalten...


Ach, zum Auto gibt es Alternativen: Motorrad, Segway, Jetpack...
_________________
Der Islam gehört auf den Müllhaufen der Geschichte. Diese Gotteslehre eines unmoralischen Beduinen ist ein verwesender Kadaver, der unser Leben vergiftet. (Kemal Atatürk)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
moecks
registrierter User



Anmeldungsdatum: 20.03.2009
Beiträge: 4560

Beitrag(#1753030) Verfasst am: 16.05.2012, 11:14    Titel: Antworten mit Zitat

fwo hat folgendes geschrieben:
Marcellinus hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Schöner wärs gewesen, wenn man erst das Internet, und dann das Auto erfunden hätte.

Auf ein Auto kann ich auf jeden Fall gerne verzichten. Auf PC und Internet; niemals.

(Zu Not geht natürlich alles. Aber die komplikationslose Komunikation, auch international, ist doch phänomenal)

Wenn du da wohnen würdest, wo ich wohne, könntest du auch auf ein Auto nicht verzichten. zwinkern

Am Kopf kratzen Ist das nicht ein bisschen daneben, bei einem Gedankenspiel ohne unsere automobile Ausprägung des Individualverkehrs davon auszugehen, man hätte bei gegebenem Arbeitsplatz den Wohnort da gewählt, wo man ihn mit dieser Möglichkeit Auto gewählt hat?

fwo

Eher anders herum. Hätte man bei gegebenen Wohnort den gleichen Arbeitsplatz gewählt?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
moecks
registrierter User



Anmeldungsdatum: 20.03.2009
Beiträge: 4560

Beitrag(#1753031) Verfasst am: 16.05.2012, 11:14    Titel: Antworten mit Zitat

Landei hat folgendes geschrieben:
Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Schöner wärs gewesen, wenn man erst das Internet, und dann das Auto erfunden hätte.

Auf ein Auto kann ich auf jeden Fall gerne verzichten. Auf PC und Internet; niemals.


Wenn ich mich zwischen Auto und Internet entscheiden müsste, würde mir das echt schwerfallen. Am Kopf kratzen

Im Endeffekt würde ich wohl mein Auto behalten...


Ach, zum Auto gibt es Alternativen: Motorrad, Segway, Jetpack...

Helicopter, Privatjet... zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fwo
Caterpillar D9



Anmeldungsdatum: 05.02.2008
Beiträge: 26515
Wohnort: im Speckgürtel

Beitrag(#1753032) Verfasst am: 16.05.2012, 11:17    Titel: Antworten mit Zitat

moecks hat folgendes geschrieben:
Landei hat folgendes geschrieben:
Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Schöner wärs gewesen, wenn man erst das Internet, und dann das Auto erfunden hätte.

Auf ein Auto kann ich auf jeden Fall gerne verzichten. Auf PC und Internet; niemals.


Wenn ich mich zwischen Auto und Internet entscheiden müsste, würde mir das echt schwerfallen. Am Kopf kratzen

Im Endeffekt würde ich wohl mein Auto behalten...


Ach, zum Auto gibt es Alternativen: Motorrad, Segway, Jetpack...

Helicopter, Privatjet... zwinkern

Fahrrad zwinkern

fwo
_________________
Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.

The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.

Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Marcellinus
Outsider



Anmeldungsdatum: 27.05.2009
Beiträge: 7429

Beitrag(#1753040) Verfasst am: 16.05.2012, 12:23    Titel: Antworten mit Zitat

moecks hat folgendes geschrieben:
fwo hat folgendes geschrieben:
Marcellinus hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Schöner wärs gewesen, wenn man erst das Internet, und dann das Auto erfunden hätte.

Auf ein Auto kann ich auf jeden Fall gerne verzichten. Auf PC und Internet; niemals.

(Zu Not geht natürlich alles. Aber die komplikationslose Komunikation, auch international, ist doch phänomenal)

Wenn du da wohnen würdest, wo ich wohne, könntest du auch auf ein Auto nicht verzichten. zwinkern

Am Kopf kratzen Ist das nicht ein bisschen daneben, bei einem Gedankenspiel ohne unsere automobile Ausprägung des Individualverkehrs davon auszugehen, man hätte bei gegebenem Arbeitsplatz den Wohnort da gewählt, wo man ihn mit dieser Möglichkeit Auto gewählt hat?

fwo

Eher anders herum. Hätte man bei gegebenen Wohnort den gleichen Arbeitsplatz gewählt?

Hätte man bei gegebenem Wohnort überhaupt einen Arbeitsplatz bekommen?
_________________
"Mangel an historischem Sinn ist der Erbfehler aller Philosophen ... Alles aber ist geworden;
es gibt keine ewigen Tatsachen: sowie es keine absoluten Wahrheiten gibt."

Friedrich Nietzsche
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group