Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Malwieder meinStichwort
Anmeldungsdatum: 21.06.2011 Beiträge: 331
|
(#1740603) Verfasst am: 27.03.2012, 18:19 Titel: |
|
|
narziss hat folgendes geschrieben: | Mein Dozent meinte mal: Die Burschenschafter von damals wären die langhaarigen Bombenleger von heute. |
Langhaarige Bombenleger von heute?? War das nicht in den 70ern?
|
|
Nach oben |
|
 |
kennstenich auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 10.05.2012 Beiträge: 301
|
(#1753001) Verfasst am: 16.05.2012, 08:48 Titel: |
|
|
Neo-Nazis schleichen sich bei Polizeifest ein
Zitat: | Hannovers Polizeichef bleibt cool, schiebt den Kerl mit seinem Bären einfach ab...
[...] Ein Polizeisprecher: „Alle Personen wurden identifiziert, erhielten Platzverweise |
Warum setzt man sich mit denen nicht argumentativ auseinander? Ist es verboten, Bärchen zu verschenken?
|
|
Nach oben |
|
 |
tillich (epigonal) hat Spaß
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 22332
|
(#1753045) Verfasst am: 16.05.2012, 12:59 Titel: |
|
|
kennstenich hat folgendes geschrieben: | Neo-Nazis schleichen sich bei Polizeifest ein
Zitat: | Hannovers Polizeichef bleibt cool, schiebt den Kerl mit seinem Bären einfach ab...
[...] Ein Polizeisprecher: „Alle Personen wurden identifiziert, erhielten Platzverweise |
Warum setzt man sich mit denen nicht argumentativ auseinander? Ist es verboten, Bärchen zu verschenken? |
Warum soll man denn nicht bei Aktionen, die erkennbar selbst nicht "argumentativ" sein wollen, sondern provozieren bzw. das Gegenüber für gewünschte Bilder in eine Falle locken wollen, nicht einfach "Nö" und "Tschüss" sagen können?
_________________ "YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."
(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
|
|
Nach oben |
|
 |
kennstenich auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 10.05.2012 Beiträge: 301
|
(#1753054) Verfasst am: 16.05.2012, 13:58 Titel: |
|
|
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | kennstenich hat folgendes geschrieben: | Neo-Nazis schleichen sich bei Polizeifest ein
Zitat: | Hannovers Polizeichef bleibt cool, schiebt den Kerl mit seinem Bären einfach ab...
[...] Ein Polizeisprecher: „Alle Personen wurden identifiziert, erhielten Platzverweise |
Warum setzt man sich mit denen nicht argumentativ auseinander? Ist es verboten, Bärchen zu verschenken? |
Warum soll man denn nicht bei Aktionen, die erkennbar selbst nicht "argumentativ" sein wollen, sondern provozieren bzw. das Gegenüber für gewünschte Bilder in eine Falle locken wollen, nicht einfach "Nö" und "Tschüss" sagen können? |
Sehe ich anders. Jemandem etwas in die Hand geben ist ein typischer Vertreter-Trick, um mit den Leuten ins Gespräch zu kommen. Und offenbar ist dort ein großes Bedürfnis, sich auch mit führenden Personen auseinanderzusetzen, sonst wären sie nicht auf dem Fest erschienen.
Die Wut der Leute steigert sich doch erst, wenn sie mit ihren Anliegen nicht vordringen können und pauschal als Rechtsextreme weggeschoben werden. Und von einem ranghohen Beamten oder Politiker erwarte ich einfach dass sie sich damit auseinandersetzen.
|
|
Nach oben |
|
 |
tillich (epigonal) hat Spaß
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 22332
|
(#1753155) Verfasst am: 16.05.2012, 19:32 Titel: |
|
|
kennstenich hat folgendes geschrieben: | tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | kennstenich hat folgendes geschrieben: | Neo-Nazis schleichen sich bei Polizeifest ein
Zitat: | Hannovers Polizeichef bleibt cool, schiebt den Kerl mit seinem Bären einfach ab...
[...] Ein Polizeisprecher: „Alle Personen wurden identifiziert, erhielten Platzverweise |
Warum setzt man sich mit denen nicht argumentativ auseinander? Ist es verboten, Bärchen zu verschenken? |
Warum soll man denn nicht bei Aktionen, die erkennbar selbst nicht "argumentativ" sein wollen, sondern provozieren bzw. das Gegenüber für gewünschte Bilder in eine Falle locken wollen, nicht einfach "Nö" und "Tschüss" sagen können? |
Sehe ich anders. Jemandem etwas in die Hand geben ist ein typischer Vertreter-Trick, um mit den Leuten ins Gespräch zu kommen. Und offenbar ist dort ein großes Bedürfnis, sich auch mit führenden Personen auseinanderzusetzen, sonst wären sie nicht auf dem Fest erschienen.
Die Wut der Leute steigert sich doch erst, wenn sie mit ihren Anliegen nicht vordringen können und pauschal als Rechtsextreme weggeschoben werden. Und von einem ranghohen Beamten oder Politiker erwarte ich einfach dass sie sich damit auseinandersetzen. |
Die Bedürfnisse bekannter Neonazis (es geht ja eben um solche und nicht um beliebige Bürger), sich mit dem Polizeipräsidenten auseinander zu setzen und dieses Gespräch zu Werbezwecken dokumentieren zu können, können einem Polizeipräsidenten aber völlig mit Recht am Arsch vorbeigehen. Im Gegenteil würde ich es geradezu als Teil der Aufgaben eines Polizeipräsidenten sehen, die politischen Bedürfnisse von Neonazis zu missachten, im Rahmen der freiheitlich-demokratischen Grundordnung, natürlich.
_________________ "YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."
(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
|
|
Nach oben |
|
 |
Argeleb Misanthropischer Humanist
Anmeldungsdatum: 02.01.2010 Beiträge: 2062
|
(#1753157) Verfasst am: 16.05.2012, 19:38 Titel: |
|
|
kennstenich hat folgendes geschrieben: | tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | kennstenich hat folgendes geschrieben: | Neo-Nazis schleichen sich bei Polizeifest ein
Zitat: | Hannovers Polizeichef bleibt cool, schiebt den Kerl mit seinem Bären einfach ab...
[...] Ein Polizeisprecher: „Alle Personen wurden identifiziert, erhielten Platzverweise |
Warum setzt man sich mit denen nicht argumentativ auseinander? Ist es verboten, Bärchen zu verschenken? |
Warum soll man denn nicht bei Aktionen, die erkennbar selbst nicht "argumentativ" sein wollen, sondern provozieren bzw. das Gegenüber für gewünschte Bilder in eine Falle locken wollen, nicht einfach "Nö" und "Tschüss" sagen können? |
Sehe ich anders. Jemandem etwas in die Hand geben ist ein typischer Vertreter-Trick, um mit den Leuten ins Gespräch zu kommen. Und offenbar ist dort ein großes Bedürfnis, sich auch mit führenden Personen auseinanderzusetzen, sonst wären sie nicht auf dem Fest erschienen. |
Also wenn mir jemand Scheiße in die Hand legt, dann sinkt meine Geprächsbereitschaft auf Null.
_________________ Denny Crane!
|
|
Nach oben |
|
 |
kennstenich auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 10.05.2012 Beiträge: 301
|
(#1754762) Verfasst am: 23.05.2012, 11:33 Titel: |
|
|
1961 gab es offenbar nicht solche Hemmungen, Themen wie Nationalbewusstsein zu diskutieren.
Ein erstaunlicher Schülerzeitungsartikel:
http://www.krahl-briefe.de/nationalbewusstsein.html
Da sollte man vielleicht wieder ansetzen.
|
|
Nach oben |
|
 |
nocquae diskriminiert nazis
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18183
|
(#1754770) Verfasst am: 23.05.2012, 13:11 Titel: |
|
|
kennstenich hat folgendes geschrieben: | http://www.krahl-briefe.de/nationalbewusstsein.html
Da sollte man vielleicht wieder ansetzen. |
Wozu?
_________________ In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
|
|
Nach oben |
|
 |
Defätist auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 09.06.2010 Beiträge: 8557
|
(#1754772) Verfasst am: 23.05.2012, 13:25 Titel: |
|
|
Was ist an dem Artikel erstaunlich? Der Verfasser - ein Kind seiner Zeit. Entstanden in einem zerrissenen Deutschland, besetzt und gedemütigt. Hach, wie schön es früher war ..., man darf bloß die Fehler nicht nochmal machen.
Ich kann an dem Geschriebenen jedenfalls nichts finden, was es für mich anziehend oder nur annähernd überlegenswert machen würde.
Die Trennung von Volk und Nation als etwas erstrebenswertes? Und was meint der Verfasser mit seinem Schlussbeispiel zur Besinnung auf die abendländische (christliche?) Kultur? Abgrenzung zur morgenländischen (muslimischen? slawischen? negriden?) Kultur und Besinnung auf die urdeutschen Traditionen und Werte der napoleonischen Ära?
Daher stellt sich mir auch die Frage, wie du deinen letzten Satz meinst. Ansetzen beim Inhalt oder Ansetzen bei der Diskussion über den Inhalt/das "Nationalbewußtsein".
Nationalismus ist für mich immer eine Erhöhung der eigenen Nation über andere, dreht man es herum wird daraus eine Herabsetzung anderer Nationen. Was soll daran toll sein, mich als einen kleinen Teil eines nationalen Ganzen zu betrachten und (bspw.) für besser als andere kleine Teile anderer nationaler Ganzheiten oder die Gesamtheit dieser anderen nationalen Gesamtheit zu erachten? Ich halte solche Gedanken nicht nur für reaktionär sondern zu Teilen sogar für rückständig.
|
|
Nach oben |
|
 |
Desperadox Nischenprodukt
Anmeldungsdatum: 18.01.2012 Beiträge: 2246
Wohnort: Hamburg
|
(#1754798) Verfasst am: 23.05.2012, 15:32 Titel: |
|
|
Diskutieren gerne, aber mit den Typen von "besseres Hannover"? Nee, echt nicht, jedenfalls nicht, wenn man denen dadurch eine öffentliche Plattform gibt.
_________________ SUUM CUIQUE
|
|
Nach oben |
|
 |
tillich (epigonal) hat Spaß
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 22332
|
(#1754849) Verfasst am: 23.05.2012, 18:54 Titel: |
|
|
Und 1931 noch weniger. So?
_________________ "YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."
(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
|
|
Nach oben |
|
 |
kennstenich auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 10.05.2012 Beiträge: 301
|
(#1754943) Verfasst am: 24.05.2012, 04:19 Titel: |
|
|
Für einen 11.Klässler, der nicht die Möglichkeit hatte, bei google "Nationalgefühl" einzugeben um aus etlichen Quellen abzuschreiben, ist der Schülerzeitungsbericht durchaus erstaunlich. Selbst mit google traue ich heutzutage nur wenigen in dem Alter soetwas zu.
Stelle gerade erst fest, dass es in diesem thread ursprünglich um die Piraten geht.
Aber vielleicht ist das mit Krahl trotzdem nicht völlig OT, weil er einige Zeit später zum SDS gewechselt ist und verdeutlicht, wie dicht die extremen Lager beieinander liegen, dass es nicht nur Deppen sind, die dort agieren und dass es Menschen sind mit eigener Biografie, die sie zu ihrem Denken geführt hat.
http://www.krahl-seiten.de/
unter Angaben zur Person (direkt witzig
Zitat: | Ich konnte mir nicht einmal die Ideologien erarbeiten, die Liberalität und Parlamentarismus bedeuten, - wenn man bedenkt, dass die Dörfer, in denen ich aufgewachsen bin, jene Nicht-Öffentlichkeit noch pflegen in ihren Zusammenkünften, die an die Rituale mittelalterlicher Hexenprozesse erinnern. |
Bei den Religiösen seid ihr bemüht, sie zu widerlegen, aber mit Rechten soll man sich besser garnicht befassen?
Die sind doch mit ihren rechtlich nicht zu fassenden, "witzigen" Aktionen erfolgreich, weil die Passanten ihnen argumentativ nicht gewachsen sind. Da muss es Vorbilder geben, wie man sich mit denen auseinandersetzt. Diese Gelegenheit hat der Polizeipräsident nicht genutzt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Critic oberflächlich
Anmeldungsdatum: 22.07.2003 Beiträge: 16369
Wohnort: Arena of Air
|
(#1754944) Verfasst am: 24.05.2012, 06:50 Titel: |
|
|
Malwieder hat folgendes geschrieben: | narziss hat folgendes geschrieben: | Mein Dozent meinte mal: Die Burschenschafter von damals wären die langhaarigen Bombenleger von heute. |
Langhaarige Bombenleger von heute?? War das nicht in den 70ern? | Ich vermute, das soll heißen, daß zu Anfang des 19.Jahrhunderts die Burschenschaftler als potentielle Staatsfeinde angesehen wurden. Ihre Vorstellungen waren für die damalige Zeit auch sehr "links": für Meinungsfreiheit, Bürgerrechte, gegen reaktionäres Gedankengut gerichtet, durchaus auch antimilitaristisch ("Hambacher Fest", eigentlich Dinge, die sich die Rechtsextremen nicht auf die Fahnen schreiben können, s.o. - allerdings auch nationalistisch - es gab damals ja noch keine "deutsche Nation" - und zum Teil auch gegen das gerichtet, was man als "fremde Einflüsse" ansah ("Burschenschaftler")).
(Man kann dabei auch eine Entwicklung darstellen, in der Frühphase war man z.T. auch antisemitisch und gegen andere Nationen eingestellt ("Wartburgfest"), während man ja im Hambacher Fest zwar auch die Gründung einer deutschen Nation propagierte, aber andererseits die Völkerfreundschaft darstellte.)
Anläßlich des Wartburgfests wurde auch ein Buch des reaktionären Autors August von Kotzebue verbrannt, der später von einem Burschenschaftler umgebracht wurde, der am Wartburgfest teilgenommen hatte (Link). Die Burschenschaftler wurden dementsprechend äußerst kritisch beäugt bzw. zum Teil verfolgt, die mit ihr eng verbundene Turnerschaft, die auf dem ideologischen Grundgerüst von Friedrich Ludwig Jahn beruhte, sogar auf Jahrzehnte verboten.
_________________ "Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"
Dann bin ich halt bekloppt.
"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
|
|
Nach oben |
|
 |
Sermon panta rhei
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine
|
(#1754954) Verfasst am: 24.05.2012, 08:34 Titel: |
|
|
Critic hat folgendes geschrieben: | (Man kann dabei auch eine Entwicklung darstellen, in der Frühphase war man z.T. auch antisemitisch und gegen andere Nationen eingestellt . |
Es ist genau umgekehrt: etliche Organisationen der Buschenschaftler wurden im Laufe des 19. Jahrhunderts immer voelkischer und antisemitischer. In der Weimarer Republik haben Studentenverbaende dann gar ganz offen juedische Professoren gemobbt. Mehrheitlich war die Studentenschaft vor 1933 stramm rechts orientiert. Aus dem Umstand, dass der totalitaere Staat keine Konkurrenz zur NS-Studentenschaft dulden wollte und daher die traditionellen Burschenschaften verbot, wurde nach 1945 eine Widerstandslegende zu stricken versucht.
_________________ "Der Typ hat halt so seine Marotten" (Sermon über Sermon)
|
|
Nach oben |
|
 |
Defätist auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 09.06.2010 Beiträge: 8557
|
(#1754965) Verfasst am: 24.05.2012, 08:59 Titel: |
|
|
kennstenich hat folgendes geschrieben: | ...
Bei den Religiösen seid ihr bemüht, sie zu widerlegen, aber mit Rechten soll man sich besser garnicht befassen?
Die sind doch mit ihren rechtlich nicht zu fassenden, "witzigen" Aktionen erfolgreich, weil die Passanten ihnen argumentativ nicht gewachsen sind. Da muss es Vorbilder geben, wie man sich mit denen auseinandersetzt. Diese Gelegenheit hat der Polizeipräsident nicht genutzt. |
Das Problem bei den im Beispiel angeführten Rechten ist doch aber, dass deren Interessen weit über die Diskussion zum Nationalbewußtsein hinausgehen, dass sie außerdem solche öffentlichkeitswirksamen Auftritte nicht unternehmen, um Gespräche zu führen, sondern um zu provozieren und dass eine mögliche Reaktion auf Provokation eben Ignoranz bildet. Nicht die Beste - da hast du schon auch recht. Aber wenn sich der Polizeipräser argumentativ zu diesem Zeitpunkt (warum auch immer) nicht in der Lage sieht, ist es schon mal besser nix dazu zu sagen, als etwas, was er hinterher bereuen würde.
|
|
Nach oben |
|
 |
Critic oberflächlich
Anmeldungsdatum: 22.07.2003 Beiträge: 16369
Wohnort: Arena of Air
|
(#1755107) Verfasst am: 24.05.2012, 19:37 Titel: |
|
|
Sermon hat folgendes geschrieben: | Critic hat folgendes geschrieben: | (Man kann dabei auch eine Entwicklung darstellen, in der Frühphase war man z.T. auch antisemitisch und gegen andere Nationen eingestellt . |
Es ist genau umgekehrt: etliche Organisationen der Buschenschaftler wurden im Laufe des 19. Jahrhunderts immer voelkischer und antisemitischer. In der Weimarer Republik haben Studentenverbaende dann gar ganz offen juedische Professoren gemobbt. Mehrheitlich war die Studentenschaft vor 1933 stramm rechts orientiert. Aus dem Umstand, dass der totalitaere Staat keine Konkurrenz zur NS-Studentenschaft dulden wollte und daher die traditionellen Burschenschaften verbot, wurde nach 1945 eine Widerstandslegende zu stricken versucht. | Klar, in den 1860er Jahren und dann im Kaiserreich fand natürlich ein Wandel der Liberalen statt: Nachdem die Idee von der Einheit der Nation realisiert wurde, wurden Freiheitsideale recht schnell aufgegeben.
_________________ "Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"
Dann bin ich halt bekloppt.
"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
|
|
Nach oben |
|
 |
Fake auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 11.11.2011 Beiträge: 3548
|
(#1755202) Verfasst am: 25.05.2012, 09:17 Titel: |
|
|
kennstenich hat folgendes geschrieben: | Bei den Religiösen seid ihr bemüht, sie zu widerlegen, aber mit Rechten soll man sich besser garnicht befassen? |
Der Trick ist zu wissen, wann man pauschalisieren darf und wann man differenzieren muss. Für Gutmenschen gilt da folgende einfache Grundregel:
1. Moslem = gut (Straftäter sind Einzelfälle)
2. Nazi = böse (immer!)
|
|
Nach oben |
|
 |
beachbernie male Person of Age and without Color
Anmeldungsdatum: 16.04.2006 Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii
|
(#1755310) Verfasst am: 25.05.2012, 18:21 Titel: |
|
|
Fake hat folgendes geschrieben: | kennstenich hat folgendes geschrieben: | Bei den Religiösen seid ihr bemüht, sie zu widerlegen, aber mit Rechten soll man sich besser garnicht befassen? |
Der Trick ist zu wissen, wann man pauschalisieren darf und wann man differenzieren muss. Für Gutmenschen gilt da folgende einfache Grundregel:
1. Moslem = gut (Straftäter sind Einzelfälle)
2. Nazi = böse (immer!) |
Fuer Gutachsler stellt sich die Rechnung so da:
1. Nazis = Gutmenschen, Moslems, Antifaschisten, die Gruenen, Merkel, norwegische Jugendliche im Zeltlager, die SPD, Claudia Roth, Linke, die EU-Kommision, die FDP, Felicia Langer, die CDU, Sarrazinkritiker, kurz alle ausser den Nazis.
2. Moslem = immer boese
3. Wenn der Moslem mal nichts Boeses sagt = besonders boese, weil Tequilla!
_________________ Defund the gender police!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44755
|
(#1755319) Verfasst am: 25.05.2012, 19:10 Titel: |
|
|
Sunrise.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Alchemist registrierter User
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 27898
Wohnort: Hamburg
|
(#1755323) Verfasst am: 25.05.2012, 19:49 Titel: |
|
|
Fake hat folgendes geschrieben: | kennstenich hat folgendes geschrieben: | Bei den Religiösen seid ihr bemüht, sie zu widerlegen, aber mit Rechten soll man sich besser garnicht befassen? |
Der Trick ist zu wissen, wann man pauschalisieren darf und wann man differenzieren muss. Für Gutmenschen gilt da folgende einfache Grundregel:
1. Moslem = gut (Straftäter sind Einzelfälle)
2. Nazi = böse (immer!) |
Vergleiche:
Moslem-Staat
Nazi-Staat
|
|
Nach oben |
|
 |
Uriziel Herpiderpi
Anmeldungsdatum: 22.12.2007 Beiträge: 1728
|
(#1755639) Verfasst am: 27.05.2012, 06:27 Titel: |
|
|
Desperadox hat folgendes geschrieben: |
... aber es wird leicht als Kritik an der Existenz des Staates Israel ausgelegt...
|
Oder zumindestens wird dies ständig "versucht", mit "Gott'sei'dank" nur geringfügigem' Erfolg...
mfg
|
|
Nach oben |
|
 |
|