Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
fwo Caterpillar D9
Anmeldungsdatum: 05.02.2008 Beiträge: 26588
Wohnort: im Speckgürtel
|
(#1759619) Verfasst am: 13.06.2012, 19:33 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | ....
Im Übrigen ist die Faktizität egoistischen Handelns keineswegs ein Argument für irgendeine Berechtigung oder irgendein Recht auf Berücksichtigung. Aus einem Sein folgt nämlich kein Sollen. |
Das ist mit Sicherheit auch nicht gemeint.
Gemeint ist eher Folgendes: Wenn ich dieses azeotrope Gemisch aus günstigen und ungünstigen Eigenschaften, das wir Mensch nennen, in einem System benutzen will, das durch die ungünstigen Eigenschaften zerstört wird, ist es illusorisch, dieses System installieren zu wollen.
Es sei denn, man zeigt Wege, die geeignet sind, die ungünstigen Eigenschaften zu neutralisieren, ohne den Menschen zu vernichten. Genau darauf warten Gitarre und Heizöl.
fwo
_________________ Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.
The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.
Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
|
|
Nach oben |
|
 |
Vektral Proximus Dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 09.05.2009 Beiträge: 1339
|
(#1759631) Verfasst am: 13.06.2012, 20:30 Titel: |
|
|
Auf welche ungünstigen Eigenschaften spielst du genau an fwo? Die Disskusion ist ein wenig zu weitläufig, als dass ich mir zutrauen würde es zu erraten
|
|
Nach oben |
|
 |
fwo Caterpillar D9
Anmeldungsdatum: 05.02.2008 Beiträge: 26588
Wohnort: im Speckgürtel
|
(#1759635) Verfasst am: 13.06.2012, 20:58 Titel: |
|
|
Vektral Proximus hat folgendes geschrieben: | Auf welche ungünstigen Eigenschaften spielst du genau an fwo? Die Disskusion ist ein wenig zu weitläufig, als dass ich mir zutrauen würde es zu erraten |
So weitläufig ist die Diskussion gar nicht - ich hatte auch leider Tarvocs Post schon zu lange offen und nicht nachgesehen, ob er in der Zwischenzeit schon beantwortet ist - sonst hätte ich mir meinen Post sparen können, weil Heizöl das inzwischen schon ausgeführt hatte:
Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben: | .....
Schön, dass Du hier anfängst, Haare zu spalten. Aber für Dich kann ich ja nochmal präzisieren, was ich meinte: Auf den eigen Vorteil bedacht sein, Gleichgültigkeit gegenüber anderen Menschen, Bequemlichkeit, Faulheit, Trägheit, Streben nach Macht, Geld, Konsumgütern oder was auch immer, usw. usf. Das sind alles reale Eigenschaften, die bei sehr vielen Menschen zu finden sind und die man nicht einfach ausblenden kann. Sorry, dass ich den Begriff so schwammig verwendete......
..... |
_________________ Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.
The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.
Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
|
|
Nach oben |
|
 |
Vektral Proximus Dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 09.05.2009 Beiträge: 1339
|
(#1759637) Verfasst am: 13.06.2012, 21:14 Titel: |
|
|
fwo hat folgendes geschrieben: | Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben: | .....
Schön, dass Du hier anfängst, Haare zu spalten. Aber für Dich kann ich ja nochmal präzisieren, was ich meinte: Auf den eigen Vorteil bedacht sein, Gleichgültigkeit gegenüber anderen Menschen, Bequemlichkeit, Faulheit, Trägheit, Streben nach Macht, Geld, Konsumgütern oder was auch immer, usw. usf. Das sind alles reale Eigenschaften, die bei sehr vielen Menschen zu finden sind und die man nicht einfach ausblenden kann. Sorry, dass ich den Begriff so schwammig verwendete........... | |
Nun diese Eigenschaften klingen wenig schmeichelnd und sind auch negativ konotiert.
Doch möchte ich dazu ein paar Anregungen geben:
Zitat: | Der Begriff Soziales Faulenzen (engl.: Social Loafing) beschreibt ein sozialpsychologisch relevantes Phänomen in einer Gruppe. Sobald Individuen im Kollektiv mit anderen auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten und dabei ihre Einzelleistung nicht bekannt wird, reduziert sich ihre physiologische Anspannung. Diese Entspannung führt zu einem Leistungsabfall bei einfachen Aufgaben und zu einer Leistungssteigerung bei schwierigen, zum Beispiel neuen oder komplexen, Aufgaben. |
Außerdem sei der Wert der Faulheit als Motivation nicht zu unterschätzen:
Zitat: | Gib einem faulen Mann eine schwere Arbeit und er wird einen Weg finden, es leicht zu machen. |
Und auch Streben nach Geld wird sich - meiner Überzeugung nach - für die Gesamtheit der Menschen auszahlen:
Ich bin mir sicher, dass noch zu meinen Lebzeiten die radioaktiven Abfälle aus der Asse geholt werden weil man sie mit der Technologie des Jahres 2050 transmutieren und als Energiequellen wiederverwerten kann.
Denn zum "Wegsperren auf Ewig" , sind sie was den Energiegehalt angeht wirklich viel zu wertvoll.
|
|
Nach oben |
|
 |
soulreaver registrierter User
Anmeldungsdatum: 08.11.2007 Beiträge: 649
|
(#1759644) Verfasst am: 13.06.2012, 21:43 Titel: |
|
|
@heizöl
Zitat: | Das funktioniert aber nicht, denn die Menschen SIND egoistisch, das ist ein Fakt, kein Diskussionsgegenstand. |
Menschen sind auch altruistisch. Das ist auch ein Fakt. Und nun?
Der Egoismus der Menschen sagt rein gar nichts für oder gegen eine Utopie, oder, harmloser, gegen gesellschaftliche Veränderungen aus.
Zitat: | Wer diesen Fakt nicht berücksichtigt, dessen Konzept scheitert. So einfach ist das. |
Schön, wenn die Welt für dich so einfach ist. Und wie ich schon schrieb: Wenn du den Egoismus der Menschen tatsächlich zum Kriterium irgendwelcher Konzepte machst, dann dürfte so etwas wie Gesellschaft gar nicht möglich sein. Dann lebt jeder Mensch einfach auf einer Insel. So einfach ist das. Oder?
Und schlage bitte mal im Lexikon nach, was ein Argument ist. Ein Argument ist eine Behauptung, die zur Begründung für eine weitere Behauptung herhält. Und meine von dir verworfene Aussage ist ein Argument. Ob diese Argumente nun zutreffen oder nicht, ist eine andere Frage.
Gegen schrittweise Verbesserungen habe ich nichts; auch das schrieb ich bereits. Schrittweise Verbesserungen widerlegen jedoch nicht meine Utopie. Ich gebe nur zu, dass meine Utopie nicht von heute auf morgen durchführbar sein wird. Das ist auch alles.
_________________ Religion ist das Opium des Volkes!
|
|
Nach oben |
|
 |
Misterfritz mini - mal
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien
|
(#1759657) Verfasst am: 13.06.2012, 22:08 Titel: |
|
|
soulreaver hat folgendes geschrieben: | @heizöl
Zitat: | Das funktioniert aber nicht, denn die Menschen SIND egoistisch, das ist ein Fakt, kein Diskussionsgegenstand. |
Menschen sind auch altruistisch. Das ist auch ein Fakt. Und nun? | es gibt menschen, die altruistisch sind, es dürfte sich aber nicht um die mehrheit handeln.
soulreaver hat folgendes geschrieben: | Der Egoismus der Menschen sagt rein gar nichts für oder gegen eine Utopie, oder, harmloser, gegen gesellschaftliche Veränderungen aus.
Zitat: | Wer diesen Fakt nicht berücksichtigt, dessen Konzept scheitert. So einfach ist das. |
Schön, wenn die Welt für dich so einfach ist. Und wie ich schon schrieb: Wenn du den Egoismus der Menschen tatsächlich zum Kriterium irgendwelcher Konzepte machst, dann dürfte so etwas wie Gesellschaft gar nicht möglich sein. Dann lebt jeder Mensch einfach auf einer Insel. So einfach ist das. Oder? | natürlich gibt es auch mit egoismus gesellschaft, denn auch egoistische menschen sehen, dass gesellschaften ihnen helfen kann, ihre ziele zu erreichen (ich will gar nicht durchsetzen schreiben - denn egoismus muss nicht unbedingt heissen, dass man etwas gewaltsame haben möchte, es reicht oft schon, seiner eigenen bequemlichkeit frönen kann).
_________________ I'm tapping in the dusternis
|
|
Nach oben |
|
 |
Vektral Proximus Dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 09.05.2009 Beiträge: 1339
|
(#1759658) Verfasst am: 13.06.2012, 22:10 Titel: |
|
|
Misterfritz hat folgendes geschrieben: | soulreaver hat folgendes geschrieben: | @heizöl
Zitat: | Das funktioniert aber nicht, denn die Menschen SIND egoistisch, das ist ein Fakt, kein Diskussionsgegenstand. |
Menschen sind auch altruistisch. Das ist auch ein Fakt. Und nun? | es gibt menschen, die altruistisch sind, es dürfte sich aber nicht um die mehrheit handeln. |
Für einen rationalen Egoisten kann Altruismus aber durchaus die Methode der Wahl sein.
Nur wenn man Egoismus sehr eng auslegt, hat er eine gänzlich negative Konnotation.
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#1759670) Verfasst am: 13.06.2012, 22:43 Titel: |
|
|
aztec hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | Kein Problem, wir verrechnen das einfach mit den Entsorgungskosten, die die Konzerne ja nicht zahlen müssen. |
Glaubst das die Mehrheit unserer Volksvertreter die Eier hätte sowas durchzubringen? | Leider nicht. Das Maximum an Eiern haben wir bereits gesehen und davon kommt kein Hühnerbauer über den Monat.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Heizölrückstoßabdämpfung Hedonist

Anmeldungsdatum: 26.07.2007 Beiträge: 17543
Wohnort: Stralsund
|
(#1759678) Verfasst am: 13.06.2012, 23:13 Titel: |
|
|
soulreaver hat folgendes geschrieben: | @heizöl
Zitat: | Das funktioniert aber nicht, denn die Menschen SIND egoistisch, das ist ein Fakt, kein Diskussionsgegenstand. |
Menschen sind auch altruistisch. Das ist auch ein Fakt. Und nun? |
Ich habe nicht behauptet, dass sie es nicht sind, aber dass der Egoismus definitiv ein sehr wichtiger Faktor ist, sieht man an den aktuellen Zuständen.
Zitat: | Der Egoismus der Menschen sagt rein gar nichts für oder gegen eine Utopie, oder, harmloser, gegen gesellschaftliche Veränderungen aus.
Zitat: | Wer diesen Fakt nicht berücksichtigt, dessen Konzept scheitert. So einfach ist das. |
Schön, wenn die Welt für dich so einfach ist. Und wie ich schon schrieb: Wenn du den Egoismus der Menschen tatsächlich zum Kriterium irgendwelcher Konzepte machst, dann dürfte so etwas wie Gesellschaft gar nicht möglich sein. Dann lebt jeder Mensch einfach auf einer Insel. So einfach ist das. Oder? |
Quatsch, ich habe geschrieben, dass man diesen Aspekt berücksichtigen sollte. Siehe auch fwos Posting. Edit: Dem hier kann ich nur zustimmen, ich lebe in dieser Gesellschaft, weil ich es als vorteilhaft für mich betrachte.
Zitat: | Und schlage bitte mal im Lexikon nach, was ein Argument ist. Ein Argument ist eine Behauptung, die zur Begründung für eine weitere Behauptung herhält. Und meine von dir verworfene Aussage ist ein Argument. Ob diese Argumente nun zutreffen oder nicht, ist eine andere Frage. |
Aha, es ist also ein Argument, wenn ich sage "Wasser ist nass", das wusste ich noch gar nicht.
Zitat: | Gegen schrittweise Verbesserungen habe ich nichts; auch das schrieb ich bereits. Schrittweise Verbesserungen widerlegen jedoch nicht meine Utopie. Ich gebe nur zu, dass meine Utopie nicht von heute auf morgen durchführbar sein wird. Das ist auch alles. |
Gut, dann kannst Du ja jetzt die Argumente bringen, warum ich oder Gitarre oder sonstwer eine schrittweise Veränderung in Richtung Deines Vorschlags anstreben sollten. Oder, wie es fwo so schön formulierte:
fwo hat folgendes geschrieben: |
Gemeint ist eher Folgendes: Wenn ich dieses azeotrope Gemisch aus günstigen und ungünstigen Eigenschaften, das wir Mensch nennen, in einem System benutzen will, das durch die ungünstigen Eigenschaften zerstört wird, ist es illusorisch, dieses System installieren zu wollen.
Es sei denn, man zeigt Wege, die geeignet sind, die ungünstigen Eigenschaften zu neutralisieren, ohne den Menschen zu vernichten. Genau darauf warten Gitarre und Heizöl. |
_________________ „Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.“ Curt Goetz
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44755
|
(#1759688) Verfasst am: 14.06.2012, 00:36 Titel: |
|
|
Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben: | Zum hundertsten Mal, das ist kein Argument, sondern eine zu berücksichtigende Tatsache. |
Dass Menschen in der Lage sind, sich gegenseitig umzubringen, ist auch eine Tatsache. In welchem Sinne ist das zu berücksichtigen - und in welchem nicht?
Misterfritz hat folgendes geschrieben: | natürlich gibt es auch mit egoismus gesellschaft, denn auch egoistische menschen sehen, dass gesellschaften ihnen helfen kann, ihre ziele zu erreichen |
Nein. Diese Art, Dinge zu bewerten, ist selbst eine erworbene, d.h. gesellschaftlich vermittelte Fähigkeit. Mit Egoisten in dem Sinne, in dem Kleinkinder Egoisten sind, wäre in der Tat keine funktionierende Gesellschaft zu machen.
Es gibt in Wirklichkeit keinen Zeitpunkt, zu dem sich die empirischen egoistischen Individuen, die vorher nicht in einer Gesellschaft gewesen wäre, dazu entschließen, zum gemeinsamen Vorteil jetzt gemeinsam eine Gesellschaft zu gründen. Wo es Individuen gibt, die zu solchen Nutzenkalkülen und solchen Vereinbarungen überhaupt in der Lage sind, gibt es auch schon Gesellschaft. Eine Gesellschaft wird also nicht so gebildet wie z.B. ein Verfassungsstaat, und wo ein solcher gebildet wird, ist schon Gesellschaft gegeben.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
fwo Caterpillar D9
Anmeldungsdatum: 05.02.2008 Beiträge: 26588
Wohnort: im Speckgürtel
|
(#1759699) Verfasst am: 14.06.2012, 05:24 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben: | Zum hundertsten Mal, das ist kein Argument, sondern eine zu berücksichtigende Tatsache. |
Dass Menschen in der Lage sind, sich gegenseitig umzubringen, ist auch eine Tatsache. In welchem Sinne ist das zu berücksichtigen - und in welchem nicht?.... |
Das System funktioniert auch mit einem geringen Anteil von Mördern, indem es diese nicht einfach weitermachen lässt, sondern sie aus der Gesellschaft entfernt. Außerdem versucht es Bedingungen zu schaffen, in denen das Risiko klein gehalten wird, dass jemand zum Mörder wird.
Wir haben also eine Kombination von Erziehung, stützenden sozialen Strukturen und Repression, die zu einem tolerierbaren Ergebnis führt.
An der Stelle ist auch ein weiterer Fakt, nicht menschlich, der dagegen spricht, so passiv auf eine Eingebung zu warten: Wir können es durch einfaches Zuwarten und Gewährenlassen ohne Weiteres schaffen, unsere Lebensbedingungen so weit zu verschlechtern, dass wir keine Wahl mehr haben und unser Handeln nur noch Reaktion auf die Dynamik der Biosphäre sein wird. Diesen Zustand würde ich Ökokratie nennen und nicht nur aus Gründen der Freiheit als nicht besonders lebenswert bezeichnen.
Es kann auch in der Ökologie, genauso wie bei der innerartlichen Gewalt, sinnvoll sein, auf Freiheiten zu verzichten, um sich eine größere Freiheit zu erhalten. Dieser Gedanke fehlt mir etwas. Aber das ist auch bereits etwas anderes, als nur auf das Gute im Menschen zu setzen.
fwo
_________________ Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.
The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.
Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
|
|
Nach oben |
|
 |
Fake auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 11.11.2011 Beiträge: 3548
|
(#1759726) Verfasst am: 14.06.2012, 09:26 Titel: |
|
|
Das ist eine reine Rechenaufgabe. Wenn EON durch Vertragsbruch einen Sachen erlitten hat, ist dieser Schaden zu ersetzen. So ist das das in Rechtsstaaten nunmal.
Wenn hier überhaupt irgendetwas Anlass zu Empörung bietet, dann meinetwegen der vorherige Abschluss dieser Verträge. Aber dafür hat sich ja (wie immer) keine Sau interessiert. Wird S-21 jetzt zum Vorbild für modernes Dekokratieverständnis? Jahre lang zurücklehnen, andere die Arbeit machen lassen und hinterher meckern wenn man mit dem Ergebnis nicht einverstanden ist?
|
|
Nach oben |
|
 |
fwo Caterpillar D9
Anmeldungsdatum: 05.02.2008 Beiträge: 26588
Wohnort: im Speckgürtel
|
(#1759732) Verfasst am: 14.06.2012, 10:18 Titel: |
|
|
Fake hat folgendes geschrieben: | .....
Wenn hier überhaupt irgendetwas Anlass zu Empörung bietet, dann meinetwegen der vorherige Abschluss dieser Verträge. Aber dafür hat sich ja (wie immer) keine Sau interessiert. .... |
Oh nein. Das war der berühmte Ausstieg aus dem Ausstieg, der durchaus laut kritisiert wurde. Dieser Mist ist in dieser Unausgegoreneheit eine saubere CDU-FDP-Leistung, gegen die von Anfang an laut protestiert wurde.
fwo
_________________ Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.
The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.
Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
|
|
Nach oben |
|
 |
Fake auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 11.11.2011 Beiträge: 3548
|
(#1759767) Verfasst am: 14.06.2012, 14:07 Titel: |
|
|
fwo hat folgendes geschrieben: | Fake hat folgendes geschrieben: | .....
Wenn hier überhaupt irgendetwas Anlass zu Empörung bietet, dann meinetwegen der vorherige Abschluss dieser Verträge. Aber dafür hat sich ja (wie immer) keine Sau interessiert. .... |
Oh nein. Das war der berühmte Ausstieg aus dem Ausstieg, der durchaus laut kritisiert wurde. Dieser Mist ist in dieser Unausgegoreneheit eine saubere CDU-FDP-Leistung, gegen die von Anfang an laut protestiert wurde.
fwo |
Nicht laut genug offenbar um es zu verhindern, oder?
Die ausreichende Lautstärke kam erst mit dem ideologischen Rückenwind aus Fukoshima.
|
|
Nach oben |
|
 |
fwo Caterpillar D9
Anmeldungsdatum: 05.02.2008 Beiträge: 26588
Wohnort: im Speckgürtel
|
(#1759772) Verfasst am: 14.06.2012, 14:22 Titel: |
|
|
Fake hat folgendes geschrieben: | ....
Nicht laut genug offenbar um es zu verhindern, oder?... |
Seit wann reichen Proteste aus der Opposition, egal wie laut sie sind, die Regierungsmehrheit kurz nach der Wahl daran zu hindern, ihre Koalitionsvereinbarungen umzusetzen, egal wie dämlich die sind?
Also diesen Bockmist kannst Du wirklich nicht der Opposition in die Schuhe schieben, besonders, da die rotgrüne Regelung eben nicht nur per Mehrheit gegen die Opposition durchgesetzt, sondern sogar mit der Wirtschaft abgestimmt war.
fwo
_________________ Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.
The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.
Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
|
|
Nach oben |
|
 |
Vektral Proximus Dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 09.05.2009 Beiträge: 1339
|
(#1759774) Verfasst am: 14.06.2012, 14:30 Titel: |
|
|
Unsere Kanzlerin ist eben machtgierig und wäre bereit für Wählerstimmen alles zu tun.
Wenn man sich das erst eingestanden hat, ist es relativ einfach ihre Politik zu verstehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
soulreaver registrierter User
Anmeldungsdatum: 08.11.2007 Beiträge: 649
|
(#1759789) Verfasst am: 14.06.2012, 16:37 Titel: |
|
|
fwo hat folgendes geschrieben: | Tarvoc hat folgendes geschrieben: | ....
Im Übrigen ist die Faktizität egoistischen Handelns keineswegs ein Argument für irgendeine Berechtigung oder irgendein Recht auf Berücksichtigung. Aus einem Sein folgt nämlich kein Sollen. |
Das ist mit Sicherheit auch nicht gemeint.
Gemeint ist eher Folgendes: Wenn ich dieses azeotrope Gemisch aus günstigen und ungünstigen Eigenschaften, das wir Mensch nennen, in einem System benutzen will, das durch die ungünstigen Eigenschaften zerstört wird, ist es illusorisch, dieses System installieren zu wollen.
Es sei denn, man zeigt Wege, die geeignet sind, die ungünstigen Eigenschaften zu neutralisieren, ohne den Menschen zu vernichten. Genau darauf warten Gitarre und Heizöl.
fwo |
Darauf können die beiden noch lange warten. Ich sehe nämlich nicht, warum ausgerechnet Utopien wie die meine in stärkerem Maße am Egoismus scheitern sollten als andere gesellschaftliche "Systeme" wie Demokratie, Kapitalismus etc..
@misterfritz
Zitat: | es gibt menschen, die altruistisch sind, es dürfte sich aber nicht um die mehrheit handeln. |
Wenn es um gesellschaftlich orientiertes Handeln dreht, dürfte es sich sehr wohl um die Mehrheit handeln. Sonst hätten wir keine Gesellschaft.
Zitat: | natürlich gibt es auch mit egoismus gesellschaft, denn auch egoistische menschen sehen, dass gesellschaften ihnen helfen kann, ihre ziele zu erreichen |
Also einen Egoismus ohne Gesellschaft kann ich mir gar nicht vorstellen.
@vektral
Zitat: | Nur wenn man Egoismus sehr eng auslegt, hat er eine gänzlich negative Konnotation. |
Und dann stellt sich die Frage, ob Altruismus der passende Gegenbegriff dazu ist. Reiner Egoismus dürfte genauso selten sein wie reiner Altruismus.
@heizöl
Zitat: | Ich habe nicht behauptet, dass sie es nicht sind, aber dass der Egoismus definitiv ein sehr wichtiger Faktor ist, sieht man an den aktuellen Zuständen. |
Man sieht Egoismus und Altruismus immer irgendwo irgendwie. Und jede Gesellschaft muss sich damit auseinander setzen. Ich sehe deshalb nicht, warum ich ausgerechnet meine Utopie gegen Egoismus verteidigen oder ihn integrieren soll, wo doch jede Gesellschaft ein Problem mit Egoismus hat. Letztendlich halte ich aber den Egoismus prinzipiell für den falschen Adressaten, um Probleme der Durchsetzung meiner Utopie zu klären. Es geht wohl eher um den spezifisch heutigen Egoismus, der mit Asozialität, Bequemlichkeit und reiner Konsumorientierung korreliert. Meine Utopie mit Egoismus generell zu kontern ist so sinnvoll wie wenn man das Faktum der Meinungsverschiedenheiten als Gegenargument bringen würde.
Zitat: | Quatsch, ich habe geschrieben, dass man diesen Aspekt berücksichtigen sollte. Siehe auch fwos Posting. Edit: Dem hier kann ich nur zustimmen, ich lebe in dieser Gesellschaft, weil ich es als vorteilhaft für mich betrachte. |
Du lebst in dieser Gesellschaft, weil du es musst. Es ist ja nicht so, dass dir eine Wahl gelassen würde. Mir übrigens auch nicht. Und damit meine ich nicht den Unterschied zwischen Deutschland und Somalia, sondern ich meine es in einem globalen Sinn. Weltweit haben wir mehr oder weniger die gleichen gesellschaftlichen Probleme.
Zitat: | Aha, es ist also ein Argument, wenn ich sage "Wasser ist nass", das wusste ich noch gar nicht. |
Richtig. Die Aussage "Wasser ist nass" wird zu einem Argument, wenn ich damit Forderungen bezüglich des Umgangs mit elektrischem Strom erhebe. Ich kann prinzipiell jede Aussage zu einem Argument machen.
Zitat: | Gut, dann kannst Du ja jetzt die Argumente bringen, warum ich oder Gitarre oder sonstwer eine schrittweise Veränderung in Richtung Deines Vorschlags anstreben sollten. |
Seufz. Ich zitiere mich nochmal:
Zitat: | Meine Forderungen begründe ich damit, dass der moderne Energieverbrauch höher ist als der Regenerationszyklus der Natur und wir unsere Energie überwiegend aus Erdöl gewinnen. Und Entstehung von Erdöl und dessen Verbrauch stehen in keinem annähernd gleichen Verhältnis. Auf der anderen Seite gibt es keinen Rohstoff, welcher den gegenwärtigen Energiehunger stillen könnte. Selbst wenn man alle Wälder der Welt abholzen oder überall Solar- und Windkrafträder aufstellen würde, reichte das nicht aus. Übrig bleibt daher nur eine radikale Reduktion des Energiekonsums. Daher auch meine Vorschläge. |
_________________ Religion ist das Opium des Volkes!
|
|
Nach oben |
|
 |
soulreaver registrierter User
Anmeldungsdatum: 08.11.2007 Beiträge: 649
|
(#1759790) Verfasst am: 14.06.2012, 16:39 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben: | Zum hundertsten Mal, das ist kein Argument, sondern eine zu berücksichtigende Tatsache. |
Dass Menschen in der Lage sind, sich gegenseitig umzubringen, ist auch eine Tatsache. In welchem Sinne ist das zu berücksichtigen - und in welchem nicht?
Misterfritz hat folgendes geschrieben: | natürlich gibt es auch mit egoismus gesellschaft, denn auch egoistische menschen sehen, dass gesellschaften ihnen helfen kann, ihre ziele zu erreichen |
Nein. Diese Art, Dinge zu bewerten, ist selbst eine erworbene, d.h. gesellschaftlich vermittelte Fähigkeit. Mit Egoisten in dem Sinne, in dem Kleinkinder Egoisten sind, wäre in der Tat keine funktionierende Gesellschaft zu machen.
Es gibt in Wirklichkeit keinen Zeitpunkt, zu dem sich die empirischen egoistischen Individuen, die vorher nicht in einer Gesellschaft gewesen wäre, dazu entschließen, zum gemeinsamen Vorteil jetzt gemeinsam eine Gesellschaft zu gründen. Wo es Individuen gibt, die zu solchen Nutzenkalkülen und solchen Vereinbarungen überhaupt in der Lage sind, gibt es auch schon Gesellschaft. Eine Gesellschaft wird also nicht so gebildet wie z.B. ein Verfassungsstaat, und wo ein solcher gebildet wird, ist schon Gesellschaft gegeben. |
So ist es.
_________________ Religion ist das Opium des Volkes!
|
|
Nach oben |
|
 |
aztec crazy social liberal drunkard
Anmeldungsdatum: 26.12.2007 Beiträge: 966
Wohnort: DD
|
(#1759798) Verfasst am: 14.06.2012, 17:42 Titel: |
|
|
Fake hat folgendes geschrieben: |
Das ist eine reine Rechenaufgabe. Wenn EON durch Vertragsbruch einen Sachen erlitten hat, ist dieser Schaden zu ersetzen. So ist das das in Rechtsstaaten nunmal.
Wenn hier überhaupt irgendetwas Anlass zu Empörung bietet, dann meinetwegen der vorherige Abschluss dieser Verträge. Aber dafür hat sich ja (wie immer) keine Sau interessiert. |
Wenn man es schon dem Staat überlässt sich um die Endlagersuche zu kümmern und schwach bis mittelradioaktiven Müll im Meer verklappt, sich kaum an den Kosten der Endlagerung und kein bisschen an denen des Transports beteiligt, aktuell Hartz 4 Empfängern den Strom abdreht und nebenbei Milliarden einfährt, dann sollte man Beschwerden dieser Art allein schon aus Höflichkeit unterlassen. Denn das könnten Dinge sein die eine Sau interessiert.
Ich wär dafür dieses Oligopol zu verstaatlichen.
_________________ And I sincerely believe, with you, that banking establishments are more dangerous than standing armies; and that the principle of spending money to be paid by posterity, under the name of funding, is but swindling futurity on a large scale.
Thomas Jefferson, May 28, 1816
Letter to John Taylor
|
|
Nach oben |
|
 |
fwo Caterpillar D9
Anmeldungsdatum: 05.02.2008 Beiträge: 26588
Wohnort: im Speckgürtel
|
(#1759804) Verfasst am: 14.06.2012, 18:16 Titel: |
|
|
soulreaver hat folgendes geschrieben: | fwo hat folgendes geschrieben: | Tarvoc hat folgendes geschrieben: | ....
Im Übrigen ist die Faktizität egoistischen Handelns keineswegs ein Argument für irgendeine Berechtigung oder irgendein Recht auf Berücksichtigung. Aus einem Sein folgt nämlich kein Sollen. |
Das ist mit Sicherheit auch nicht gemeint.
Gemeint ist eher Folgendes: Wenn ich dieses azeotrope Gemisch aus günstigen und ungünstigen Eigenschaften, das wir Mensch nennen, in einem System benutzen will, das durch die ungünstigen Eigenschaften zerstört wird, ist es illusorisch, dieses System installieren zu wollen.
Es sei denn, man zeigt Wege, die geeignet sind, die ungünstigen Eigenschaften zu neutralisieren, ohne den Menschen zu vernichten. Genau darauf warten Gitarre und Heizöl.
fwo |
Darauf können die beiden noch lange warten. Ich sehe nämlich nicht, warum ausgerechnet Utopien wie die meine in stärkerem Maße am Egoismus scheitern sollten als andere gesellschaftliche "Systeme" wie Demokratie, Kapitalismus etc..
.... |
Utopie?
soulreaver hat folgendes geschrieben: | Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | soulreaver hat folgendes geschrieben: | Es wäre ja schon hilfreich, wenn der Stromverbrauch radikal gesenkt und bestimmte Produktionsbereiche einfach stillgelegt würden. |
Welche dann z.B.? |
Automobilindustrie, Ölindustrie, Radio- und Fernsehgeräte, Büromaschinen z.B.. Single-Haushalte sollte es nicht mehr geben, da der Stromverbrauch pro Kopf mit der Vereinzelung des Konsums proportional zunimmt. |
Das ist keine Utopie, sondern eine schlichte Aufzählung möglicher Maßnahmen ohne eine Erklärung, wie die damit verbundenen Einschränkungen gemildert oder schmackhaft gemacht werden sollen, ja sogar ohne eine Vorstellung, auf welchem Wege sie durchgesetzt werden sollen, wobei man aus bestimmten Antworten auf Nachfragen oder Einwände noch schließen kann, Du gingest davon aus, dass das auf freiwilliger Basis aufgrund der Vernunft passieren würde und dass Du schon heute das kaum überschaubare Heer der Ökobücherschreiber zu den Anhängern dieser frei gewählten Askese zähltest.
Genausogut könnte ich sagen:
Zitat: | Es wäre schon hilfreich, wenn es pro Familie nur noch 0,25 Kinder gäbe. |
Und ich weiß ganz viele Singles und Unfruchtbare, die es aufgegeben haben schon auf meiner Seite. Und ich sehe überhaupt nicht ein, warum ausgerechnet diese schöne Utopie scheitern sollte.
fwo
_________________ Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.
The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.
Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
|
|
Nach oben |
|
 |
Heizölrückstoßabdämpfung Hedonist

Anmeldungsdatum: 26.07.2007 Beiträge: 17543
Wohnort: Stralsund
|
(#1759825) Verfasst am: 14.06.2012, 19:31 Titel: |
|
|
soulreaver hat folgendes geschrieben: |
@heizöl
Zitat: | Ich habe nicht behauptet, dass sie es nicht sind, aber dass der Egoismus definitiv ein sehr wichtiger Faktor ist, sieht man an den aktuellen Zuständen. |
Man sieht Egoismus und Altruismus immer irgendwo irgendwie. Und jede Gesellschaft muss sich damit auseinander setzen. Ich sehe deshalb nicht, warum ich ausgerechnet meine Utopie gegen Egoismus verteidigen oder ihn integrieren soll, wo doch jede Gesellschaft ein Problem mit Egoismus hat. Letztendlich halte ich aber den Egoismus prinzipiell für den falschen Adressaten, um Probleme der Durchsetzung meiner Utopie zu klären. Es geht wohl eher um den spezifisch heutigen Egoismus, der mit Asozialität, Bequemlichkeit und reiner Konsumorientierung korreliert. Meine Utopie mit Egoismus generell zu kontern ist so sinnvoll wie wenn man das Faktum der Meinungsverschiedenheiten als Gegenargument bringen würde. |
Guckst Du hier:
MeineGitarreBrauchtStrom hat folgendes geschrieben: | soulreaver hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Ansonsten muss ich davon ausgehen, dass Du einfach gern utopische Forderungen in den Raum stellst, ohne für Zweifler Argumente anbieten zu können/wollen. |
Jetzt geht es dir auf einmal um Argumente? Vorhin meintest du einfach nur platt "Ich will nicht", ohne ein Gegenargument geliefert zu haben. |
Heizi kann es sich allerdings leisten, auf Argumente zu verzichten, da seine selbstbestimmte Nutzung von Auto und Computer den Status quo darstellt. Erst, wer daran rechtlich etwas ändern möchte, benötigt Argumente.
Und für überzeugende Argumente sind (sicherlich) wir beide offen. Sofern existent. Gerade die genannten Einschränkungen wären jedoch extremst unpopulär, und damit würde dann schnell jeder gutgemeinte Versuch scheitern, etwas zu bewegen. Weitere Vorschläge würden ausgeblendet, der öffentliche Focus läge auf den Einschränkungen bei der Auto-, Wohnungs- und Internetnutzung.
Ganz nüchtern betrachtet, soulreaver, das ist der Bevölkerung nicht zu verkaufen. |
Darum geht es, wie überzeugst Du die mMn reichlichen Menschen, die Deinem Modell gegenüber skeptisch sind bzw. es ablehnen?
Zitat: | Zitat: | Quatsch, ich habe geschrieben, dass man diesen Aspekt berücksichtigen sollte. Siehe auch fwos Posting. Edit: Dem hier kann ich nur zustimmen, ich lebe in dieser Gesellschaft, weil ich es als vorteilhaft für mich betrachte. |
Du lebst in dieser Gesellschaft, weil du es musst. . |
Nö, keiner zwingt mich hier zu bleiben. Ich lebe hier, weil ich es als vorteilhaft erachte.
Zitat: | Es ist ja nicht so, dass dir eine Wahl gelassen würde. |
Doch, die Welt ist groß und ich könnte wegziehen, wenn ich wollte. Will ich aber nicht.
Zitat: | Mir übrigens auch nicht. Und damit meine ich nicht den Unterschied zwischen Deutschland und Somalia, sondern ich meine es in einem globalen Sinn. Weltweit haben wir mehr oder weniger die gleichen gesellschaftlichen Probleme |
Das mag vielleicht für Industriestaaten gelten, aber nicht für die Welt.
Zitat: |
Zitat: | Aha, es ist also ein Argument, wenn ich sage "Wasser ist nass", das wusste ich noch gar nicht. |
Richtig. Die Aussage "Wasser ist nass" wird zu einem Argument, wenn ich damit Forderungen bezüglich des Umgangs mit elektrischem Strom erhebe. Ich kann prinzipiell jede Aussage zu einem Argument machen. |
Zitat: | Zitat: | Gut, dann kannst Du ja jetzt die Argumente bringen, warum ich oder Gitarre oder sonstwer eine schrittweise Veränderung in Richtung Deines Vorschlags anstreben sollten. |
Seufz. Ich zitiere mich nochmal:
Zitat: | Meine Forderungen begründe ich damit, dass der moderne Energieverbrauch höher ist als der Regenerationszyklus der Natur und wir unsere Energie überwiegend aus Erdöl gewinnen. Und Entstehung von Erdöl und dessen Verbrauch stehen in keinem annähernd gleichen Verhältnis. Auf der anderen Seite gibt es keinen Rohstoff, welcher den gegenwärtigen Energiehunger stillen könnte. Selbst wenn man alle Wälder der Welt abholzen oder überall Solar- und Windkrafträder aufstellen würde, reichte das nicht aus. Übrig bleibt daher nur eine radikale Reduktion des Energiekonsums. Daher auch meine Vorschläge. | |
Siehe:
Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben: |
Das sind keine Argumente für Dein Modell, sondern dafür, dass wir viel zu tun haben und Dinge ändern müssen. Auch das schrieb ich bereits:
Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben: |
Das sehe ich anders. Es gibt durchaus andere Wege, den Ressourcenverbrauch zu reuzieren. Dazu gehören effizienterer und modifizierter Rohstoffeinsatz, die Erschließung anderer Energiequellen, Recycling, Bevölkerungsreduktion, Bildung und viele andere Sachen, die angepackt gehören. Deine Vorschläge klingen hingegen unrealistisch, da sie am Egoismus der Menschen scheitern werden. Dieser Faktor ist zwar unschön, muss aber berücksichtigt werden. |
Und dann noch (zum 3. oder 4. Mal):
Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben: | Viel aussichtsreicher ist es, schrittweise Verbesserungen einzuführen, schließlich kann man bestehende Strukturen (außer mit einem Krieg) auch nicht einfach hinwegfegen und dann "auf der grünen Wiese" neu anfangen. | |
Ich präzisiere nochmal:
Nichts, aber auch gar nichts von dem, was Du bisher geschrieben hast, würde mich überzeugen, für Deine Sharinggesellschaft zu sein. Aber wer ein Modell vorschlägt sollte Argumente dafür haben, daher wirken Deine Posting eher so auf mich:
Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben: |
Zitat: | Zitat: |
Weitere Vorschläge würden ausgeblendet, der öffentliche Focus läge auf den Einschränkungen bei der Auto-, Wohnungs- und Internetnutzung.
Ganz nüchtern betrachtet, soulreaver, das ist der Bevölkerung nicht zu verkaufen. |
Ich habe auch nicht vor, etwas zu verkaufen. |
Du willst also nur ein paar Parolen wie:
Zitat: | Es geht auch nicht um Popularität, sondern darum, ob etwas richtig oder falsch ist. |
raushauen, aber nicht begründen und diskutieren? |
Und nochmal zur Sicherheit: Ja, ich weiß, dass es so wie jetzt nicht dauerhaft weitergehen kann. Trotzdem bin ich nicht bereit, auf gewisse Dinge zu verzichten und das brauche ich auch nicht, da dies dem Status Quo entspricht. Es gbt mMn bessere Wege für die Lösung der zahlreichen Probleme. Also warum sollte ich oder Gitarre oder sonstwer gerade Dein Modell befürworten? Und bitte nicht wieder irgendwelche allgemeinen Floskeln, ich wüsste gern, was ganz genau für Deinen Vorschlag spricht, was ihn besser macht, als andere Wege? Ist es möglich, dass Du und das verrätst und nicht weiter um den heißen Brei herumredest?
Edit: RS
_________________ „Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.“ Curt Goetz
|
|
Nach oben |
|
 |
soulreaver registrierter User
Anmeldungsdatum: 08.11.2007 Beiträge: 649
|
(#1759988) Verfasst am: 15.06.2012, 11:25 Titel: |
|
|
@fwo
Ja, Kapitalismus und Demokratie waren auch einst Utopien. Und deren Protagonisten und Durchsetzer mussten ihre Utopien nie vor Anderen rechtfertigen, schon gar nicht gegen Egoismus. Diese haben vor Allem den Kapitalismus mit Gewalt - nicht mit Worten - durchgesetzt.
Und zum Begriff Utopie: Eine Aufzählung dessen, was es nicht mehr geben sollte, ist durchaus eine Utopie. Der Pazifist wünscht sich eine Welt ohne Kriege, der Kommunist eine Welt ohne Ausbeutung, der Gläubige eine Welt voller Religiöser.
Eine Erklärung, wie eine Utopie den Leuten am Besten "schmackhaft" gemacht werden sollte, zählt nicht zu den Bedingungen einer Utopie. Oder steht in Morus "Utopia", wie er aus seiner zeitgenössischen Gesellschaft seine Welt im Sinne seines Werkes gestalten will?
_________________ Religion ist das Opium des Volkes!
|
|
Nach oben |
|
 |
I.R auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 08.10.2006 Beiträge: 9142
|
(#1759990) Verfasst am: 15.06.2012, 11:36 Titel: |
|
|
Fake hat folgendes geschrieben: |
Das ist eine reine Rechenaufgabe. Wenn EON durch Vertragsbruch einen Sachen erlitten hat, ist dieser Schaden zu ersetzen. So ist das das in Rechtsstaaten nunmal. |
Ja, durchaus.
Wobei ich entgangene Gewinne in diesem speziellen Fall nicht als Schaden ansehe.
|
|
Nach oben |
|
 |
soulreaver registrierter User
Anmeldungsdatum: 08.11.2007 Beiträge: 649
|
(#1760002) Verfasst am: 15.06.2012, 12:08 Titel: |
|
|
@heizöl
Zitat: | Darum geht es, wie überzeugst Du die mMn reichlichen Menschen, die Deinem Modell gegenüber skeptisch sind bzw. es ablehnen? |
Mit Argumenten.
Zitat: | Nö, keiner zwingt mich hier zu bleiben. Ich lebe hier, weil ich es als vorteilhaft erachte. |
Tja, und ich lebe hier, weil ich es dazu gezwungen bin.
Zitat: | Doch, die Welt ist groß und ich könnte wegziehen, wenn ich wollte. |
Das heißt nicht, dass sich dann etwas ändern würde.
Zitat: | Das mag vielleicht für Industriestaaten gelten, aber nicht für die Welt. |
Doch, es gilt für die ganze Welt.
Zitat: | Nichts, aber auch gar nichts von dem, was Du bisher geschrieben hast, würde mich überzeugen, für Deine Sharinggesellschaft zu sein. |
Ich bin sicher, gar nichts würde dich davon überzeugen, sich für eine Sharing-Gesellschaft auszusprechen, da dein Urteil bereits im Voraus feststeht. Und das mit der einzigen unvernünftigen Begründung "Ich will nicht und damit basta."
Zitat: | Und nochmal zur Sicherheit: Ja, ich weiß, dass es so wie jetzt nicht dauerhaft weitergehen kann. Trotzdem bin ich nicht bereit, auf gewisse Dinge zu verzichten und das brauche ich auch nicht, da dies dem Status Quo entspricht. Es gbt mMn bessere Wege für die Lösung der zahlreichen Probleme. Also warum sollte ich oder Gitarre oder sonstwer gerade Dein Modell befürworten? |
Wie ich schon mehrmals schrieb: Weil die derzeitigen ökologischen Verbesserungen nicht ausreichen werden. Es braucht mAn radikalere Wege wie eben eine drastische Senkung des Energieverbrauchs.
Zitat: | Und bitte nicht wieder irgendwelche allgemeinen Floskeln, ich wüsste gern, was ganz genau für Deinen Vorschlag spricht |
Dann definiere mir erst einmal, was für dich ein Vorschlag ist. Ich bin irgendwie mit meinem Latein am Ende. Ich hatte ein Argument geliefert, warum ich radikalere Einschnitte im Energieverbrauch für notwendig halte. Aber dieses Argument erkennst du ja nicht an. Was also genau willst du jetzt? Was willst du jetzt lesen? Worauf willst du hinaus?
_________________ Religion ist das Opium des Volkes!
|
|
Nach oben |
|
 |
Heizölrückstoßabdämpfung Hedonist

Anmeldungsdatum: 26.07.2007 Beiträge: 17543
Wohnort: Stralsund
|
(#1760022) Verfasst am: 15.06.2012, 13:15 Titel: |
|
|
soulreaver hat folgendes geschrieben: | @heizöl
Zitat: | Darum geht es, wie überzeugst Du die mMn reichlichen Menschen, die Deinem Modell Zitat: | gegenüber skeptisch sind bzw. es ablehnen? |
Mit Argumenten. |
|
Ja, dann her mit diesen Argumenten, bitte!
Zitat: | Zitat: | Nö, keiner zwingt mich hier zu bleiben. Ich lebe hier, weil ich es als vorteilhaft erachte. |
Tja, und ich lebe hier, weil ich es dazu gezwungen bin.
Zitat: | Doch, die Welt ist groß und ich könnte wegziehen, wenn ich wollte. |
Das heißt nicht, dass sich dann etwas ändern würde.
Zitat: | Das mag vielleicht für Industriestaaten gelten, aber nicht für die Welt. |
Doch, es gilt für die ganze Welt. |
Wenn Du meinst.
Zitat: |
Zitat: | Nichts, aber auch gar nichts von dem, was Du bisher geschrieben hast, würde mich überzeugen, für Deine Sharinggesellschaft zu sein. |
Ich bin sicher, gar nichts würde dich davon überzeugen, sich für eine Sharing-Gesellschaft auszusprechen, da dein Urteil bereits im Voraus feststeht. |
Schöne Kritikimmunisierung Deinerseits, aber ich bin Argumenten gegenüber offen, nur kamen bisher keine.
Zitat: |
Und das mit der einzigen unvernünftigen Begründung "Ich will nicht und damit basta." |
Stimmt nicht, ich sagte, dass es mMn bessere Alternativen gibt und außerdem (zum hundertsten Mal) hast Du nichts überzeugendes FÜR DEIN KONZEPT gebracht. Wie sagte Gitarre, das ist so als würdest Du fordern, mit meiner Freundin zu schlafen, die braucht auch nur nein sagen und gut ist. Das mag Dir nicht gefallen, ist aber Fakt. Daher kommst Du nur zum Stich, wenn Du sie überzeugen kannst. Genauso läuft es auch, wenn Du in einer Demokratie was verändern willst. Kannst Du die Menschen nicht überzeugen, sagen sie einfach nein und alles bleibt, wie es ist.
Zitat: | Zitat: | Und nochmal zur Sicherheit: Ja, ich weiß, dass es so wie jetzt nicht dauerhaft weitergehen kann. Trotzdem bin ich nicht bereit, auf gewisse Dinge zu verzichten und das brauche ich auch nicht, da dies dem Status Quo entspricht. Es gbt mMn bessere Wege für die Lösung der zahlreichen Probleme. Also warum sollte ich oder Gitarre oder sonstwer gerade Dein Modell befürworten? |
Wie ich schon mehrmals schrieb: Weil die derzeitigen ökologischen Verbesserungen nicht ausreichen werden. Es braucht mAn radikalere Wege wie eben eine drastische Senkung des Energieverbrauchs. |
Dazu braucht man keine Sharing-Gesellschaft, sonder effektivere Produktionsmethoden, neue Energiequellen und verbesserten Umgang mit Ressourcen usw. usf.
Zitat: | Zitat: | Und bitte nicht wieder irgendwelche allgemeinen Floskeln, ich wüsste gern, was ganz genau für Deinen Vorschlag spricht |
Dann definiere mir erst einmal, was für dich ein Vorschlag ist. |
Das da ist z:B. einer:
soulreaver hat folgendes geschrieben: | Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | soulreaver hat folgendes geschrieben: | Es wäre ja schon hilfreich, wenn der Stromverbrauch radikal gesenkt und bestimmte Produktionsbereiche einfach stillgelegt würden. |
Welche dann z.B.? |
Automobilindustrie, Ölindustrie, Radio- und Fernsehgeräte, Büromaschinen z.B.. Single-Haushalte sollte es nicht mehr geben, da der Stromverbrauch pro Kopf mit der Vereinzelung des Konsums proportional zunimmt. |
Zitat: | Ich bin irgendwie mit meinem Latein am Ende. Ich hatte ein Argument geliefert, warum ich radikalere Einschnitte im Energieverbrauch für notwendig halte. Aber dieses Argument erkennst du ja nicht an. |
Du hast ein paar allgemeine Floskeln geliefert, die jedem Kind klar sind. Daraus folgt aber nicht, dass Dein Vorschlag richtig ist.
Zitat: | Was also genau willst du jetzt? Was willst du jetzt lesen? Worauf willst du hinaus? |
Pro-Argumente für Deinen Vorschlag, die mich und andere Menschen überzeugen würden dem zuzustimmen, anstatt andere Wege zu gehen.
_________________ „Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.“ Curt Goetz
|
|
Nach oben |
|
 |
soulreaver registrierter User
Anmeldungsdatum: 08.11.2007 Beiträge: 649
|
(#1760029) Verfasst am: 15.06.2012, 13:33 Titel: |
|
|
@heizöl
Zitat: | Du hast ein paar allgemeine Floskeln geliefert, die jedem Kind klar sind. |
Wenn meine Argumente für dich Floskeln sind, die angeblich jedem Kind klar wären, dann wäre unsere Diskussion für's Erste beendet. Denn du beweist damit, dass du meine Argumente gar nicht als solche anerkennst. Nochmal meine Frage: Was willst du jetzt lesen? Was ist ein Argument für dich?
Zitat: | Dazu braucht man keine Sharing-Gesellschaft, sonder effektivere Produktionsmethoden, neue Energiequellen und verbesserten Umgang mit Ressourcen usw. usf. |
Was wären denn effektivere Produktionsmethoden? Was heißt "effektiv"?
Welche neuen Energiequellen meinst du? Und was meinst du mit einem verbesserten Umgang mit Ressourcen?
_________________ Religion ist das Opium des Volkes!
|
|
Nach oben |
|
 |
Heizölrückstoßabdämpfung Hedonist

Anmeldungsdatum: 26.07.2007 Beiträge: 17543
Wohnort: Stralsund
|
(#1760030) Verfasst am: 15.06.2012, 14:12 Titel: |
|
|
soulreaver hat folgendes geschrieben: | @heizöl
Zitat: | Du hast ein paar allgemeine Floskeln geliefert, die jedem Kind klar sind. |
Wenn meine Argumente für dich Floskeln sind, die angeblich jedem Kind klar wären, dann wäre unsere Diskussion für's Erste beendet. Denn du beweist damit, dass du meine Argumente gar nicht als solche anerkennst. Nochmal meine Frage: Was willst du jetzt lesen? Was ist ein Argument für dich? |
Ich würde gern mal etwas hören, was KONKRET FÜR DEINEN VORSCHLAG spricht.
Aus der Aussage: Unser Energieverbrauch ist zu hoch folgt nicht automatisch, dass Dein Vorschlag in Betracht zu ziehen ist. Daraus folgt nur, dass ETWAS getan werden muss. Ich hoffe, es ist jetzt klar, was ich meine.
Zitat: |
Zitat: | Dazu braucht man keine Sharing-Gesellschaft, sonder effektivere Produktionsmethoden, neue Energiequellen und verbesserten Umgang mit Ressourcen usw. usf. |
Was wären denn effektivere Produktionsmethoden? Was heißt "effektiv"?
Welche neuen Energiequellen meinst du? Und was meinst du mit einem verbesserten Umgang mit Ressourcen? |
Effektiver heißt, z.B. dieselbe Menge Produkte mit geringerem Ressourcen- und Energieaufwand herstellen (z.B. kaltaushärtende Materialien verwenden oder dünnere Schichten produzieren oder oder oder). Neue Energiequellen sind z.B. die Kernfusion, Ausbau regenerativer Energien dazu schrieb in diesem Thread auch schon jemand was.
Verbesserter Umgang mit Ressourcen bedeutet z.B. andere Materialien (z.B. Biokunststoffe) zu verwenden oder Ersatz von giftigen Inhaltsstoffen durch unbedenkliche (z.B. kein Blei mehr in elektronischen Geräten), Recycling, Suche nach alternativen Herstellungsmethoden usw. usf.
_________________ „Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.“ Curt Goetz
|
|
Nach oben |
|
 |
Heizölrückstoßabdämpfung Hedonist

Anmeldungsdatum: 26.07.2007 Beiträge: 17543
Wohnort: Stralsund
|
(#1760031) Verfasst am: 15.06.2012, 14:13 Titel: |
|
|
Ach ja, könntest Du bitte vernünftig zitieren (so wie alle anderen auch), damit man auch nachvollziehen kann, auf welches Posting Du Dich beziehst.
_________________ „Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.“ Curt Goetz
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46736
Wohnort: Stuttgart
|
(#1760033) Verfasst am: 15.06.2012, 14:23 Titel: |
|
|
Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben: | Ach ja, könntest Du bitte vernünftig zitieren (so wie alle anderen auch), damit man auch nachvollziehen kann, auf welches Posting Du Dich beziehst. |
So macht man dass.
Auf den "Zitat-Button" klicken, und dann kann man sein Sermon drunter schreiben.
(Das Kästchen unter das Eingabe-Quadrat "HTML in diesem Beitrag deaktivieren" darf natürlich kein Häckchen haben.)
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
Heizölrückstoßabdämpfung Hedonist

Anmeldungsdatum: 26.07.2007 Beiträge: 17543
Wohnort: Stralsund
|
(#1760057) Verfasst am: 15.06.2012, 16:12 Titel: |
|
|
vrolijke hat folgendes geschrieben: | Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben: | Ach ja, könntest Du bitte vernünftig zitieren (so wie alle anderen auch), damit man auch nachvollziehen kann, auf welches Posting Du Dich beziehst. |
So macht man dass.
Auf den "Zitat-Button" klicken, und dann kann man sein Sermon drunter schreiben.
(Das Kästchen unter das Eingabe-Quadrat "HTML in diesem Beitrag deaktivieren" darf natürlich kein Häckchen haben.) |
soulraver weiß schon, wie das geht. Nur aus irgendeinem Grund macht er es nicht. Ich habe ja eine Vermutung, behalte die aber lieber für mich.
_________________ „Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.“ Curt Goetz
|
|
Nach oben |
|
 |
|