Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
El Schwalmo Naturalistischer Ignostiker
Anmeldungsdatum: 06.11.2003 Beiträge: 9073
|
(#1884486) Verfasst am: 23.11.2013, 00:15 Titel: |
|
|
Schöngeist hat folgendes geschrieben: | Und was spricht dagegen, wenn die einen Schüler staatliche Ethik und die anderen Schüler währenddessen sich im Kontext ihrer Religion mit dem Thema Ethik beschäftigen? |
dass die Schule nicht die Aufgabe hat, die Idiosynkrasien von Religionen zu hätscheln. Wir leben in einer Gemeinschaft, und das zählt. Die Gemeinschaften innerhalb der Gemeinschaft sollen selber finanzieren, wenn sie Propaganda treiben möchten. Das ist nicht die Aufgabe des Staates.
_________________ Ein seliges und unvergängliches Wesen (die Gottheit) trägt weder selbst Mühsal, noch belädt es ein anderes Wesen damit. Darum kennt es weder Zorn noch Wohlwollen. Dergleichen gibt es nur bei einem schwachen Wesen. (Epikur)
Der Christengott ist immens schwach!
|
|
Nach oben |
|
 |
Schöngeist permanent gesperrt
Anmeldungsdatum: 06.10.2013 Beiträge: 803
|
(#1884488) Verfasst am: 23.11.2013, 00:24 Titel: |
|
|
El Schwalmo hat folgendes geschrieben: | eben aus dem Grund, den ich schrieb, hat es diesen Anspruch. Das naturwissenschaftliche Weltbild ist allen anderen haushoch ist. |
Eben nicht. Naturwissenschaft beruht auf Erfahrungenswerten durch beobachten und ausprobieren. Das einzige was du damit "beweisen" kannst ist eben, dass sich etwas der allgemeinen Erfahrung nach so und so verhält. Aber über die Welt an sich kannst du halt keine Aussagen machen.
Kannst du beweisen, dass eine Welt ausserhalb deines Gehirns wirklich existiert? Kannst du überhaupt beweisen, dass du selbst existierst und nicht nur ein "Hirn im Wasserglas" bist, das denkt es wäre du? Kannst du beweisen, dass Kausalität wirklich existiert?
All das kannst du nicht. Deshalb ist schon alleine die Annahme, es gäbe eine reale Welt in der Kausalität herrscht unbeweisbar und eine Glaubenssache.
El Schwalmo hat folgendes geschrieben: | Wenn Menschen nicht erwachsen werden und Religion brauchen, kann man mit ihnen Mitleid haben. Als Argument für deren Anschauung möchte ich das allerdings nicht betrachten. |
Für die meisten Menschen scheint Religion ein geistiges Grundbedürfnis zu sein. Ich wüsste nicht, warum man mit diesen ganzen Menschen Mitleid haben sollte oder warum man sie nicht als "erwachsen" ansehen sollte.
Was z.b. nach dem Tod ist weisst weder du noch ich. Für viele Menschen scheint das eine bewegende Frage zu sein und viele haben dazu so ihre Vorstellungen. Ich finde das weder unerwachsen noch dumm, sondern wohl einfach menschlich.
|
|
Nach oben |
|
 |
Schöngeist permanent gesperrt
Anmeldungsdatum: 06.10.2013 Beiträge: 803
|
(#1884490) Verfasst am: 23.11.2013, 00:27 Titel: |
|
|
El Schwalmo hat folgendes geschrieben: | dass die Schule nicht die Aufgabe hat, die Idiosynkrasien von Religionen zu hätscheln. Wir leben in einer Gemeinschaft, und das zählt. Die Gemeinschaften innerhalb der Gemeinschaft sollen selber finanzieren, wenn sie Propaganda treiben möchten. Das ist nicht die Aufgabe des Staates. |
Na ich weiss nicht, wie wir wirklich eine Gemeinschaft sind, oder nicht doch viele kleinere und grössere Parlallelgesellschaften, die halt zufällig im selben Staatsgebiet existieren?
Ich finde das Ethik schon ein sehr wichtiges Thema ist. Aber ich sehe kein Problem darin, wenn man zu diesem Thema einen Wahlpflichtbereich hat, wo die Schüler selbst einen Schwerpunkt wählen können.
In allen anderen Bundesländern funktioniert das jedenfalls hervorragend. Warum es ausgerechnet in Berlin nicht funktionieren sollte, konnte mir bisher niemand erklären.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
(#1884505) Verfasst am: 23.11.2013, 03:21 Titel: |
|
|
Schöngeist hat folgendes geschrieben: | Kannst du beweisen, dass eine Welt ausserhalb deines Gehirns wirklich existiert? Kannst du überhaupt beweisen, dass du selbst existierst und nicht nur ein "Hirn im Wasserglas" bist, das denkt es wäre du? Kannst du beweisen, dass Kausalität wirklich existiert?
All das kannst du nicht. Deshalb ist schon alleine die Annahme, es gäbe eine reale Welt in der Kausalität herrscht unbeweisbar und eine Glaubenssache. |
Das ist ein merkwürdiges Argument. Stimmt man ihm zu, bestätigt man im gleichen Atemzug, dass es falsch ist. Letztendlich geht schon derjenige, der es verwendet, davon aus, dass es falsch ist. Denn man kann gar nicht argumentieren, ohne Kausalität als gegeben voraus zu setzen. Wer argumentiert, schafft unweigerlich Ursachen, von denen er sich eine Wirkung erhofft.
Es fällt mir auch schwer, die Annahme, dass eine Welt ausserhalb meines Gehirns existiert, auf eine Stufe mit religiösem Glauben zu stellen. Es ist nicht besonders schwer zu existieren, wenn man ignoriert, was die verschiedenen Religionen so behaupten. Jeder Mensch ignoriert letztendlich die Lehren irgendeiner Religion, weil es einfach zu viele gibt, viele sind auch schon längst untergangen und vergessen. Den Umstand, dass es eine Welt ausserhalb des eigenen Körpers gibt, dass es einen kausalen Zusammenhang zwischen der Welt und dem "Ich" gibt, den kann man vielleicht ein paar philosophische Mussestunden lang ignorieren, aber nicht dauerhaft. Irgendwann muss man mal wieder einatmen, was essen, aufs Klo oder eine andere Körperhaltung einnehmen. Wer diese Bedürfnisse ignoriert, wird an seiner Ignoranz sterben.
Dein Argument ist aber auch aus anderen Gründen problematisch, denn Du entziehst damit jeder Argumentation den Boden - auch jeder Argumentation für den christlichen Glauben. Sätze wie "Es gibt Gott, weil...", "Ich glaube an Gott, weil...", "Religion ist sinnvoll/hilfreich/schön, weil..." sind nur dann sinnvoll, wenn sie kausale Zusammenhänge beschreiben und sich auf nachvollziehbare Vorgänge in einer wie auch immer gearteten, gemeinsam erfahrbaren Realität beziehen. Wer das alles bestreitet, weil er meint, dafür einen Punkt für den Glauben zu machen, der gewinnt gar nichts. Er verneint ja nicht nur, dass es einen Konsens zwischen Gläubigen und Ungläubigen gibt (z.B. den, dass wir selber existieren, dass auch der andere existiert, dass wir in einer Welt leben, über die wir sinnvolle Aussagen machen können), er behauptet, dass es so einen Konsens gar nicht geben kann - also auch nicht zwischen Gläubigen.
_________________ Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
(#1884507) Verfasst am: 23.11.2013, 03:51 Titel: |
|
|
Schöngeist hat folgendes geschrieben: | Ja mit Steuergeldern von Christen. Wo ist das Problem? |
Vielleicht ist das Problem, dass es auch mit Steuergeldern von Nichtchristen finanziert wird?
_________________ Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
|
|
Nach oben |
|
 |
El Schwalmo Naturalistischer Ignostiker
Anmeldungsdatum: 06.11.2003 Beiträge: 9073
|
(#1884511) Verfasst am: 23.11.2013, 07:11 Titel: |
|
|
Kramer hat folgendes geschrieben: | Schöngeist hat folgendes geschrieben: | Ja mit Steuergeldern von Christen. Wo ist das Problem? |
Vielleicht ist das Problem, dass es auch mit Steuergeldern von Nichtchristen finanziert wird? |
dieses Problem ist weit verbreitet. Auch Menschen ohne Führerschein bezahlen mit ihren Steuergeldern Autobahnen, Kriegsdienstverweigerer haben die Bundeswehr mitfinanziert und so weiter.
Aber du hast Recht, im aktuellen Kontext mit 'Schöngeist' ist das durchaus ein Argument.
_________________ Ein seliges und unvergängliches Wesen (die Gottheit) trägt weder selbst Mühsal, noch belädt es ein anderes Wesen damit. Darum kennt es weder Zorn noch Wohlwollen. Dergleichen gibt es nur bei einem schwachen Wesen. (Epikur)
Der Christengott ist immens schwach!
|
|
Nach oben |
|
 |
El Schwalmo Naturalistischer Ignostiker
Anmeldungsdatum: 06.11.2003 Beiträge: 9073
|
(#1884512) Verfasst am: 23.11.2013, 07:23 Titel: |
|
|
Schöngeist hat folgendes geschrieben: | El Schwalmo hat folgendes geschrieben: | eben aus dem Grund, den ich schrieb, hat es diesen Anspruch. Das naturwissenschaftliche Weltbild ist allen anderen haushoch ist. |
Eben nicht. Naturwissenschaft beruht auf Erfahrungenswerten durch beobachten und ausprobieren. |
eben. Die Konkurrenten scheitern schon in diesem Punkt.
Schöngeist hat folgendes geschrieben: | Das einzige was du damit "beweisen" kannst ist eben, dass sich etwas der allgemeinen Erfahrung nach so und so verhält. Aber über die Welt an sich kannst du halt keine Aussagen machen. |
Das ist doch trivial und längst eingepreist. Hast du verschlafen, was in der Wissenschaftstheorie spätestens seit Popper Standard ist?
Schöngeist hat folgendes geschrieben: | Kannst du beweisen, dass eine Welt ausserhalb deines Gehirns wirklich existiert? |
Nein, aber dazu hat dir Kramer schon das Relevante geschrieben.
Schöngeist hat folgendes geschrieben: | Kannst du überhaupt beweisen, dass du selbst existierst und nicht nur ein "Hirn im Wasserglas" bist, das denkt es wäre du? Kannst du beweisen, dass Kausalität wirklich existiert? |
Ich denke, du solltest dich tatsächlich gelegentlich mit den Grundlagen der modernen Wissenschaften befassen. Dann würde dir möglicherweise klar, warum mein Weltbild dem deinigen so haushoch überlegen ist. Du scheinst noch dem Traum anzuhängen, es gäbe so etwas wie 'Wahrheit', möglicherweise sogar eine, die man erkennen könnte.
Schöngeist hat folgendes geschrieben: | All das kannst du nicht. Deshalb ist schon alleine die Annahme, es gäbe eine reale Welt in der Kausalität herrscht unbeweisbar und eine Glaubenssache. |
Stimmt. In etwa wie 'Schwerkraft'. Es steht dir frei, mit mir darüber im 12. Stock eines Hochhauses zu diskutieren. Du musst mir dann nur noch plausibel machen, warum du dich nicht aus dem Fenster stürzt. Mein Weltbild liefert hier eine plausible Erklärung, du musst kontrafaktisch fabulieren.
Schöngeist hat folgendes geschrieben: | El Schwalmo hat folgendes geschrieben: | Wenn Menschen nicht erwachsen werden und Religion brauchen, kann man mit ihnen Mitleid haben. Als Argument für deren Anschauung möchte ich das allerdings nicht betrachten. |
Für die meisten Menschen scheint Religion ein geistiges Grundbedürfnis zu sein. |
Vox populi, vox dei? Die meisten Menschen sehen auch, dass sich die Sonne um die Erde dreht.
Schöngeist hat folgendes geschrieben: | Ich wüsste nicht, warum man mit diesen ganzen Menschen Mitleid haben sollte oder warum man sie nicht als "erwachsen" ansehen sollte. |
Möglicherweise, weil du dann Selbstmitleid haben müsstest?
Schöngeist hat folgendes geschrieben: | Was z.b. nach dem Tod ist weisst weder du noch ich. |
Wo liegt das Problem? Für dich möglicherweise darin, dass dich dereinst in Walhall Odin anbrüllt, und dich zur Rechenschaft zieht, weil du auf einen nahöstlichen Wanderprediger hereingefallen bist und die geheiligte Regel 'Die Götter und den Viehbestand, die wähle aus dem Heimatland' so schmählich ignoriert hast.
Schöngeist hat folgendes geschrieben: | Für viele Menschen scheint das eine bewegende Frage zu sein und viele haben dazu so ihre Vorstellungen. Ich finde das weder unerwachsen noch dumm, sondern wohl einfach menschlich. |
Wie schwach der Geist des Menschen doch sein kann! Wie gesagt, ich bemitleide diese Menschen. Die Lösung (Ataraxie) hat doch Epikur schon gezeigt, lange bevor sich unsere Eltern kennengelernt haben: 'Fürchte dich nicht vor dem Tod. Bist du, so ist er nicht. Ist aber er, bist du nicht mehr.'
Das ist eine reife Haltung, die einem Erwachsenen entspricht, ohne Wenn und Aber.
_________________ Ein seliges und unvergängliches Wesen (die Gottheit) trägt weder selbst Mühsal, noch belädt es ein anderes Wesen damit. Darum kennt es weder Zorn noch Wohlwollen. Dergleichen gibt es nur bei einem schwachen Wesen. (Epikur)
Der Christengott ist immens schwach!
|
|
Nach oben |
|
 |
El Schwalmo Naturalistischer Ignostiker
Anmeldungsdatum: 06.11.2003 Beiträge: 9073
|
(#1884513) Verfasst am: 23.11.2013, 07:34 Titel: |
|
|
Schöngeist hat folgendes geschrieben: | El Schwalmo hat folgendes geschrieben: | dass die Schule nicht die Aufgabe hat, die Idiosynkrasien von Religionen zu hätscheln. Wir leben in einer Gemeinschaft, und das zählt. Die Gemeinschaften innerhalb der Gemeinschaft sollen selber finanzieren, wenn sie Propaganda treiben möchten. Das ist nicht die Aufgabe des Staates. |
Na ich weiss nicht, wie wir wirklich eine Gemeinschaft sind, oder nicht doch viele kleinere und grössere Parlallelgesellschaften, die halt zufällig im selben Staatsgebiet existieren? |
hast du das Argument nicht verstanden? Es geht darum, dass der, der die Schulen finanziert, nicht die Propaganda von Einzelinteressen betreiben darf. Vor allem nicht mit dem Geld der Gemeinschaft.
Schöngeist hat folgendes geschrieben: | Ich finde das Ethik schon ein sehr wichtiges Thema ist. Aber ich sehe kein Problem darin, wenn man zu diesem Thema einen Wahlpflichtbereich hat, wo die Schüler selbst einen Schwerpunkt wählen können. |
Es gibt Ethiken wie Sand am Meer, die man vergleichend betrachten kann. So wie Religionen. Es ist falsch, eine davon zum Standard zu machen, noch weniger sinnvoll ist, eine Ethik an eine Religion zu koppeln. Das hat meist blutrünstige Folgen, weil dann irgendwelche Afficionados meinen, sie hätten einen Zugang zur Wahrheit und dann mit so hirnrissigen Ideen wie 'Gott verbietet den Genuss von Schweinefleisch' daher kommen, nur weil irgendwelche Ziegenhirten vor Jahrtausenden ein Problem mit Sesshaften hatten. Aus dem Alter sollte man so langsam heraus sein. Noch perfider ist die Methode, den alten Ballast über Bord zu werfen und zu meinen, man könne sich etwas herauspicken und Gott spielen, indem man ein Update der Offenbarung bastelt.
Schöngeist hat folgendes geschrieben: | In allen anderen Bundesländern funktioniert das jedenfalls hervorragend. Warum es ausgerechnet in Berlin nicht funktionieren sollte, konnte mir bisher niemand erklären. |
Solange es in Berlin funktioniert, besteht kein Grund, die alten Zöpfe in den anderen Bundesländern beizubehalten. In vielen Ländern funktioniert kein Religionsunterricht an Schulen problemlos. Was daran 'bewährt' sein soll, die weltliche Macht der Kirchen beizubehalten, entbirgt sich mir nicht.
Schau mal den Wahnsinn an. Hier in Hessen gibt es Unterrichtsgarantie mit U-Plus-Kräften. Ein Schulleiter darf jeden Fuzzy, der die Kreide halten kann, in allen Fächern vor Klassen stellen. Nur in drei Bereichen nicht. Sport dürfen nur Menschen mit Übungsleiterschein erteilen, und in Naturwissenschaften dürfen nur Experimente durchgeführt werden, die zuvor von einem Fachkollegen 'abgesegnet' wurden. Ist leicht verständlich, man will die Kiddies ja nicht gefährden. Aber warum solche Menschen keinen Religionsunterricht erteilen dürfen, spricht Bände. Hier räumt man irgendwelchen Religioten Rechte ein, die himmelschreiend neben der Kappe sind.
_________________ Ein seliges und unvergängliches Wesen (die Gottheit) trägt weder selbst Mühsal, noch belädt es ein anderes Wesen damit. Darum kennt es weder Zorn noch Wohlwollen. Dergleichen gibt es nur bei einem schwachen Wesen. (Epikur)
Der Christengott ist immens schwach!
|
|
Nach oben |
|
 |
moritura pan narrans
Anmeldungsdatum: 01.12.2003 Beiträge: 1358
Wohnort: Berlin
|
(#1884531) Verfasst am: 23.11.2013, 11:21 Titel: |
|
|
El Schwalmo hat folgendes geschrieben: | moritura hat folgendes geschrieben: | Es zeigte sich halt nur, das die Mehrheit, derer die sich für das Thema interessieren, für den Ethik-Unterricht waren. Und das trotz grossem Getöse durch die Kirchen. |
yepp, ich denke, dass das viele Eltern so sehen.
Das ist aber gar nicht so neu. Als ich in die 12. Klasse kam (1971, Baden-Württemberg) wurden alle Schüler des Jahrgangs in einen Raum gesteckt, dann kamen drei Lehrer herein. Ein katholischer und ein evangelischer Reli-Lehrer und einer, von dem man gar nicht wusste, wes Geistes Kind der war. Jeder stellte vor, was er bis zum Abi vorhat, und dann durften wir wählen. Der evangelische Lehrer (IIRC auch Pastor) bot Philosophie an und hat das bis zum Abi auch durchgehalten. Von Gott war so gut wie nie die Reden, und wenn doch, dann über das, was der behandelte Philosoph, beispielsweise Nietzsche, schrieb. Ich habe nie bereut, diesen Kurs gewählt zu haben.
'Religions'unterricht in der Form ist unproblematisch, denn das ist günstigenfalls Religionskunde. Religionsunterricht als Verdkündigungsprogramm für den Nachwuchs muss auf keinen Fall mit Staatsknete finanziert werden. |
Das Thema Ethik-Unterricht in Berlin ist etwas komplexer. Es handelt sich nicht um ein Ersatzfach für Religion. Im Gegensatz zum Religionsunterricht handelt es sich um ein Pflichtfach dessen Aufgabe darin besteht über allgemeingültig ethische Standards zu sprechen. Natürlich haben die verschiedenen Religionen, nicht nur religionskundlich sondern auch wie sie aktuell gelebt werden, genauso wie philosophische Ansätze ihren Anteil.
Dadurch unterscheidet es sich deutlich von reinem Religionsunterricht, auch in der gemäßigten Variante, und auch vom Philosophie-Unterricht.
|
|
Nach oben |
|
 |
moritura pan narrans
Anmeldungsdatum: 01.12.2003 Beiträge: 1358
Wohnort: Berlin
|
(#1884534) Verfasst am: 23.11.2013, 11:37 Titel: |
|
|
Schöngeist hat folgendes geschrieben: | El Schwalmo hat folgendes geschrieben: | dass die Schule nicht die Aufgabe hat, die Idiosynkrasien von Religionen zu hätscheln. Wir leben in einer Gemeinschaft, und das zählt. Die Gemeinschaften innerhalb der Gemeinschaft sollen selber finanzieren, wenn sie Propaganda treiben möchten. Das ist nicht die Aufgabe des Staates. |
Na ich weiss nicht, wie wir wirklich eine Gemeinschaft sind, oder nicht doch viele kleinere und grössere Parlallelgesellschaften, die halt zufällig im selben Staatsgebiet existieren?
Ich finde das Ethik schon ein sehr wichtiges Thema ist. Aber ich sehe kein Problem darin, wenn man zu diesem Thema einen Wahlpflichtbereich hat, wo die Schüler selbst einen Schwerpunkt wählen können.
In allen anderen Bundesländern funktioniert das jedenfalls hervorragend. Warum es ausgerechnet in Berlin nicht funktionieren sollte, konnte mir bisher niemand erklären. |
Ausgerechnet in Berlin geht es nicht um eine staatliche Ethik, sondern um das Zusammenleben von sehr unterschiedlichen Kulturen. Und darum, dass die Gemeinschaft nicht in Parallelgesellschaften zerfällt, sondern allgemein ethische Standards auf die man sich einigen kann und darauf was die Gemeinschaft an Unterschieden aushalten muss. Das sich die Kirchen aus einem solchen Prozess ausklinken wollen, spricht nicht für sie.
|
|
Nach oben |
|
 |
El Schwalmo Naturalistischer Ignostiker
Anmeldungsdatum: 06.11.2003 Beiträge: 9073
|
(#1884535) Verfasst am: 23.11.2013, 11:38 Titel: |
|
|
moritura hat folgendes geschrieben: | Das Thema Ethik-Unterricht in Berlin ist etwas komplexer. |
aus eigener Erfahrung (ich unterrichte seit vielen Jahren Ethik) kenne ich nur die Bedingungen in Hessen.
moritura hat folgendes geschrieben: | Es handelt sich nicht um ein Ersatzfach für Religion. |
Wenn ich es richtig mitbekommen habe, gibt es aber daneben nicht noch das Fach Religion.
moritura hat folgendes geschrieben: | Im Gegensatz zum Religionsunterricht handelt es sich um ein Pflichtfach dessen Aufgabe darin besteht über allgemeingültig ethische Standards zu sprechen. Natürlich haben die verschiedenen Religionen, nicht nur religionskundlich sondern auch wie sie aktuell gelebt werden, genauso wie philosophische Ansätze ihren Anteil. |
'Religionskundlich' umfasst selbstverständlich auch, wie Religionen gelebt werden. Der Unterschied zu Religion besteht darin, dass man nicht als in der in der Religion lebenden andere Religionen betrachtet oder Ehtik behandelt, sondern das 'von außen' macht. Selbstverständlich auf der Basis eines Lebensvollzugs.
moritura hat folgendes geschrieben: | Dadurch unterscheidet es sich deutlich von reinem Religionsunterricht, auch in der gemäßigten Variante, und auch vom Philosophie-Unterricht. |
Nun ja, Ehtik ist praktische Philosophie ...
_________________ Ein seliges und unvergängliches Wesen (die Gottheit) trägt weder selbst Mühsal, noch belädt es ein anderes Wesen damit. Darum kennt es weder Zorn noch Wohlwollen. Dergleichen gibt es nur bei einem schwachen Wesen. (Epikur)
Der Christengott ist immens schwach!
|
|
Nach oben |
|
 |
moritura pan narrans
Anmeldungsdatum: 01.12.2003 Beiträge: 1358
Wohnort: Berlin
|
(#1884536) Verfasst am: 23.11.2013, 12:01 Titel: |
|
|
El Schwalmo hat folgendes geschrieben: | moritura hat folgendes geschrieben: | Das Thema Ethik-Unterricht in Berlin ist etwas komplexer. |
aus eigener Erfahrung (ich unterrichte seit vielen Jahren Ethik) kenne ich nur die Bedingungen in Hessen.
moritura hat folgendes geschrieben: | Es handelt sich nicht um ein Ersatzfach für Religion. |
Wenn ich es richtig mitbekommen habe, gibt es aber daneben nicht noch das Fach Religion.
moritura hat folgendes geschrieben: | Im Gegensatz zum Religionsunterricht handelt es sich um ein Pflichtfach dessen Aufgabe darin besteht über allgemeingültig ethische Standards zu sprechen. Natürlich haben die verschiedenen Religionen, nicht nur religionskundlich sondern auch wie sie aktuell gelebt werden, genauso wie philosophische Ansätze ihren Anteil. |
'Religionskundlich' umfasst selbstverständlich auch, wie Religionen gelebt werden. Der Unterschied zu Religion besteht darin, dass man nicht als in der in der Religion lebenden andere Religionen betrachtet oder Ehtik behandelt, sondern das 'von außen' macht. Selbstverständlich auf der Basis eines Lebensvollzugs.
moritura hat folgendes geschrieben: | Dadurch unterscheidet es sich deutlich von reinem Religionsunterricht, auch in der gemäßigten Variante, und auch vom Philosophie-Unterricht. |
Nun ja, Ehtik ist praktische Philosophie ... |
Das es in Berlin keinen Religionsunterricht gäbe ist eine Fehlinformation. Ethik ist ein zusätzliches Fach, kein Alternativfach zu Religion.
Ethik als solche mag praktische Philosophie sein, hier ist es eine Bezeichnung für ein Fach in dem über Ethik gesprochen wird.
Die Darstellung des praktischen Lebens einer Religion wird nicht aus der Außenperspektive geschildert, sondern aus der Sicht, wie die Religiösen ihre Religion sehen. Nur wenn sich alle ernst genommen fühlen, kann es zu einem echten Austausch kommen. Ansonsten hätte schöngeist Recht mit seiner Ansicht es handele sich um atheistischen Weltanschauungsunterricht.
|
|
Nach oben |
|
 |
El Schwalmo Naturalistischer Ignostiker
Anmeldungsdatum: 06.11.2003 Beiträge: 9073
|
(#1884538) Verfasst am: 23.11.2013, 12:19 Titel: |
|
|
moritura hat folgendes geschrieben: | Das es in Berlin keinen Religionsunterricht gäbe ist eine Fehlinformation. Ethik ist ein zusätzliches Fach, kein Alternativfach zu Religion. |
nur zur Sicherheit: Die Schüler haben also auf jeden Fall Ethik, und dazu noch Religionsunterricht?
moritura hat folgendes geschrieben: | Ethik als solche mag praktische Philosophie sein, hier ist es eine Bezeichnung für ein Fach in dem über Ethik gesprochen wird. |
Okay, ist eine Definitionssache.
moritura hat folgendes geschrieben: | Die Darstellung des praktischen Lebens einer Religion wird nicht aus der Außenperspektive geschildert, sondern aus der Sicht, wie die Religiösen ihre Religion sehen. |
Das ist doch die Außenperspektive. Ich kann als Atheist doch beschreiben, wie ein Muslim den Islam sieht und lebt. Genauer, ich kann auf der Basis keiner Religion schildern, wie Menschen eine Religion leben. Wenn ich selber einer Religion angehöre und das aus deren Sicht mache, ist das deutlich schwieriger, denn dann muss ich werten, und zwar relativ zu einem nicht anerkannten Standard, nämlich meiner Religion. Die praktische Philosophie kann für sich in Anspruch nehmen, das aus der Perspektive der Vernunft zu machen, die mit keiner gelebten Religion etwas zu tun haben muss (das wäre eher unwahrscheinlich), aber weil die Vernunft das charakteristische Kriterium für das Wesen des Menschen ist, einen Sonderstatus beanspruchen kann, der keiner Religion zusteht.
moritura hat folgendes geschrieben: | Nur wenn sich alle ernst genommen fühlen, kann es zu einem echten Austausch kommen. Ansonsten hätte schöngeist Recht mit seiner Ansicht es handele sich um atheistischen Weltanschauungsunterricht. |
Das kann doch auf der Basis laufen, wie die Katholiken schon seit Jahrtausenden 'argumentieren': Man hasst die Sünde, nicht den Sünder. Ich nehme den Gläubigen als Gläubigen ernst, aber nicht die Inhalte seines Glaubens. Damit muss jede Religion in einer pluralistischen Gesellschaft klarkommen. 'Deus lo vult' ist als Argument so überzeugend wie 'Wenn du den A**** von Hank küsst, wird es dir gut gehen'.
Letztlich geht es nicht unbedingt um den Austausch, sondern darum, dass der Staat das Recht hat, einen Normenkatalog als verbindlich zu setzen, vollkommen unabhängig davon, ob man damit einer Religion auf die Füße tritt. Selbstverständlich gibt es hierzulande positive und negative Religionsfreiheit, aber immer im Rahmen des Grundgesetzes. Probleme entstehen nur dann, wenn man aus historischen Gründen zuviel Rücksicht auf Religionen nimmt oder auch nur genommen hat. Wie einfach wären Entscheidungen zu Beschneidung oder Schächten, wenn man es nur mit Muslimen zu tun hätte.
_________________ Ein seliges und unvergängliches Wesen (die Gottheit) trägt weder selbst Mühsal, noch belädt es ein anderes Wesen damit. Darum kennt es weder Zorn noch Wohlwollen. Dergleichen gibt es nur bei einem schwachen Wesen. (Epikur)
Der Christengott ist immens schwach!
|
|
Nach oben |
|
 |
moritura pan narrans
Anmeldungsdatum: 01.12.2003 Beiträge: 1358
Wohnort: Berlin
|
(#1884546) Verfasst am: 23.11.2013, 12:45 Titel: |
|
|
Die Schüler haben auf jeden Fall Ethik und können am Religionsunterricht teilnehmen. Wenn sie das nicht wollen, haben sie in der Zeit frei. Zum Verständnis, ich schreibe über die Mittel - Oberstufe. In der Grundschule gibt es keinen Ethikunterricht.
Das Leben wird aus der Innensicht, inkl. der entsprechenden Bewertung. Ziel ist es ein Verständnis zu schaffen, mit dem sich nach Möglichkeit alle identifizieren können. Erst wenn die Bewertungen zugelassen werden, kann eine entsprechende Identifikation angenommen werden. Der Anlass war ein sog. Ehrenmord. Und die Tatsache, das die Familie der Ansicht war, die hier herrschende Moral ginge an ihrer Lebenswirklichkeit vorbei.
Solche Einstellungen ändert man nicht durch eine Definition von außerhalb.
Das der Staat die Bedeutungshoheit über moralische Fragen hat, ist ein problematisches Konstrukt. Das darf nur dann funktionieren, wenn möglichst alle Gruppen an den entsprechenden Meinungsbildungsprozessen teilnehmen können. Sonst ist es eine Diktatur.
|
|
Nach oben |
|
 |
El Schwalmo Naturalistischer Ignostiker
Anmeldungsdatum: 06.11.2003 Beiträge: 9073
|
(#1884551) Verfasst am: 23.11.2013, 13:09 Titel: |
|
|
moritura hat folgendes geschrieben: | Die Schüler haben auf jeden Fall Ethik und können am Religionsunterricht teilnehmen. Wenn sie das nicht wollen, haben sie in der Zeit frei. Zum Verständnis, ich schreibe über die Mittel - Oberstufe. In der Grundschule gibt es keinen Ethikunterricht. |
danke für die Info.
moritura hat folgendes geschrieben: | Das Leben wird aus der Innensicht, inkl. der entsprechenden Bewertung. |
Fehlt hier ein Verb?
moritura hat folgendes geschrieben: | Ziel ist es ein Verständnis zu schaffen, mit dem sich nach Möglichkeit alle identifizieren können. |
Das geht nur im Rahmen des Grundgesetzes.
moritura hat folgendes geschrieben: | Erst wenn die Bewertungen zugelassen werden, kann eine entsprechende Identifikation angenommen werden. Der Anlass war ein sog. Ehrenmord. Und die Tatsache, das die Familie der Ansicht war, die hier herrschende Moral ginge an ihrer Lebenswirklichkeit vorbei. |
Ich bitte dich, du willst doch hoffentlich nicht dafür plädieren, dass man respektiert, dass jemand darunter leidet, dass unsere Gesellschaft Ehrenmorde nicht toleriert?
moritura hat folgendes geschrieben: | Solche Einstellungen ändert man nicht durch eine Definition von außerhalb. |
Diese Einstellungen muss man eigentlich gar nicht ändern. Man muss sich eher fragen, warum solche Menschen hier leben.
moritura hat folgendes geschrieben: | Das der Staat die Bedeutungshoheit über moralische Fragen hat, ist ein problematisches Konstrukt. |
Okay, falsch ausgedrückt. Er hat die Deutungshoheit (das ist keine Bedeutungshoheit) darüber, in welchem Rahmen eine Moral gelebt werden darf.
moritura hat folgendes geschrieben: | Das darf nur dann funktionieren, wenn möglichst alle Gruppen an den entsprechenden Meinungsbildungsprozessen teilnehmen können. Sonst ist es eine Diktatur. |
Ich gehe davon aus, dass das Grundgesetz, vor allem die ersten Artikel, nicht verhandelbar sind. Wer meint, das sei eine Diktatur, soll dorthin auswandern, wo er sich wohler fühlt.
_________________ Ein seliges und unvergängliches Wesen (die Gottheit) trägt weder selbst Mühsal, noch belädt es ein anderes Wesen damit. Darum kennt es weder Zorn noch Wohlwollen. Dergleichen gibt es nur bei einem schwachen Wesen. (Epikur)
Der Christengott ist immens schwach!
|
|
Nach oben |
|
 |
fwo Caterpillar D9
Anmeldungsdatum: 05.02.2008 Beiträge: 26512
Wohnort: im Speckgürtel
|
(#1884564) Verfasst am: 23.11.2013, 13:38 Titel: |
|
|
El Schwalmo hat folgendes geschrieben: | ....
moritura hat folgendes geschrieben: | Das darf nur dann funktionieren, wenn möglichst alle Gruppen an den entsprechenden Meinungsbildungsprozessen teilnehmen können. Sonst ist es eine Diktatur. |
Ich gehe davon aus, dass das Grundgesetz, vor allem die ersten Artikel, nicht verhandelbar sind. Wer meint, das sei eine Diktatur, soll dorthin auswandern, wo er sich wohler fühlt. |
Es sind die allgemeinen Menschenrechte, die nicht verhandelbar sind - sonst werde ich auch in meinem Alter noch ganz undemokratisch revolutionär.
Mir rollen sich gerade die Fußnägel.
fwo
_________________ Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.
The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.
Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
|
|
Nach oben |
|
 |
El Schwalmo Naturalistischer Ignostiker
Anmeldungsdatum: 06.11.2003 Beiträge: 9073
|
(#1884567) Verfasst am: 23.11.2013, 13:44 Titel: |
|
|
fwo hat folgendes geschrieben: | Es sind die allgemeinen Menschenrechte, die nicht verhandelbar sind - sonst werde ich auch in meinem Alter noch ganz undemokratisch revolutionär. |
wenn ich richtig informiert bin, erkennen Muslime diese allgemeinen Menschenrechte nicht an, zumindest nicht, wenn sie meinen, dass sie dem Islam widersprechen würden.
_________________ Ein seliges und unvergängliches Wesen (die Gottheit) trägt weder selbst Mühsal, noch belädt es ein anderes Wesen damit. Darum kennt es weder Zorn noch Wohlwollen. Dergleichen gibt es nur bei einem schwachen Wesen. (Epikur)
Der Christengott ist immens schwach!
|
|
Nach oben |
|
 |
quadium registrierter User
Anmeldungsdatum: 06.04.2013 Beiträge: 1771
|
(#1884621) Verfasst am: 23.11.2013, 15:45 Titel: |
|
|
Schöngeist hat folgendes geschrieben: | El Schwalmo hat folgendes geschrieben: | Ich vermute, dass man mehr Kenntnisse über Religion benötigt, um unsere Kultur zu verstehen, als über Naturwissenschaften, um die technischen Geräte zu bedienen. |
Sehe ich genauso. Naturwissenschaftliches Wissen wird höchstens von beruflichen Spezialisten benötigt, die z.b. technische Geräte herstellen. Die Nutzer dieser Geräte können diese bedienen ohne irgendein naturwissenschaftliches Hintergrundwissen.
Meine Oma hat nicht die leiseste Ahnung von Naturwissenschaften, aber dass ein Schweinebraten in der Mikrowelle nicht schmeckt und wie man einen Dampfkochtopf verwendet, weiss sie trotzdem. Dazu braucht man keinerlei naturwissenschaftliches Hintergrundwissen.
Deshalb gehört Naturwissenschaft für mich auch nicht zur Allgemeinbildung. |
Menschen wie Dich bräuchte es Hunderte. Leider gibt es Tausende.
Sicher wusste Deine Oma auch, dass man den Essigreiniger nicht für Marmor benutzen darf, wahrscheinlich aber nicht, warum. Heute wissen das "Warum nicht" auch nicht viele, und genauso wenige das "dass nicht".
Vielleicht wäre der Verkehr auch sicherer, wenn einige Grundkenntnisse der Physik noch vorhanden wären.
Möglicherweise kämen auch weniger Menschen auf die Idee, brennendes Öl oder schmorende Elektrik mit Wasser löschen zu wollen.
Und der Depp, der mir neulich begegnete, hätte wohl kaum zur Trocknung seines feuchten Kellers eine Propan-Heizkanone verwendet.
Andere lustige Beispiele kannst Du Dir jeden Sonntag 20:15 Uhr auf Super RTL ansehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
moritura pan narrans
Anmeldungsdatum: 01.12.2003 Beiträge: 1358
Wohnort: Berlin
|
(#1884624) Verfasst am: 23.11.2013, 15:51 Titel: |
|
|
El Schwalmo hat folgendes geschrieben: | fwo hat folgendes geschrieben: | Es sind die allgemeinen Menschenrechte, die nicht verhandelbar sind - sonst werde ich auch in meinem Alter noch ganz undemokratisch revolutionär. |
wenn ich richtig informiert bin, erkennen Muslime diese allgemeinen Menschenrechte nicht an, zumindest nicht, wenn sie meinen, dass sie dem Islam widersprechen würden. |
Das Problem bei deiner Sichtweise ist, das du von einem einheitlichen Verständnis von Islam ausgehst. Und zwar von einem extrem fundamentalistischen. Ein solches Verständnis ist bei Moslems nicht so verbreitet, wie allgemein angenommen. Wie immer sind Problemfälle eben sichtbarer.
Das ist der Grund warum eben nicht aus der Perspektive, was ist die Verlautbarung der Religion, sondern aus der Perspektive, was bedeutet die Religion für den Gläubigen, gesprochen werden muß. Auf der Ebene kann man dann auch darüber sprechen, wie Ethik im Konkreten aussieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Desperadox Nischenprodukt
Anmeldungsdatum: 18.01.2012 Beiträge: 2246
Wohnort: Hamburg
|
(#1884625) Verfasst am: 23.11.2013, 15:53 Titel: |
|
|
quadium hat folgendes geschrieben: | Schöngeist hat folgendes geschrieben: | El Schwalmo hat folgendes geschrieben: | Ich vermute, dass man mehr Kenntnisse über Religion benötigt, um unsere Kultur zu verstehen, als über Naturwissenschaften, um die technischen Geräte zu bedienen. |
Sehe ich genauso. Naturwissenschaftliches Wissen wird höchstens von beruflichen Spezialisten benötigt, die z.b. technische Geräte herstellen. Die Nutzer dieser Geräte können diese bedienen ohne irgendein naturwissenschaftliches Hintergrundwissen.
Meine Oma hat nicht die leiseste Ahnung von Naturwissenschaften, aber dass ein Schweinebraten in der Mikrowelle nicht schmeckt und wie man einen Dampfkochtopf verwendet, weiss sie trotzdem. Dazu braucht man keinerlei naturwissenschaftliches Hintergrundwissen.
Deshalb gehört Naturwissenschaft für mich auch nicht zur Allgemeinbildung. |
Menschen wie Dich bräuchte es Hunderte. Leider gibt es Tausende.
Sicher wusste Deine Oma auch, dass man den Essigreiniger nicht für Marmor benutzen darf, wahrscheinlich aber nicht, warum. Heute wissen das "Warum nicht" auch nicht viele, und genauso wenige das "dass nicht".
Vielleicht wäre der Verkehr auch sicherer, wenn einige Grundkenntnisse der Physik noch vorhanden wären.
Möglicherweise kämen auch weniger Menschen auf die Idee, brennendes Öl oder schmorende Elektrik mit Wasser löschen zu wollen.
Und der Depp, der mir neulich begegnete, hätte wohl kaum zur Trocknung seines feuchten Kellers eine Propan-Heizkanone verwendet.
Andere lustige Beispiele kannst Du Dir jeden Sonntag 20:15 Uhr auf Super RTL ansehen. |
Seh`ich auch so. Und je mehr man über die reale Welt weiß, und darüber, wie sie funktioniert, desto weniger leicht wird man sich von Snake-Oil-Sellern und religiösen Scharlatanen über`s Ohr hauen lassen.
_________________ SUUM CUIQUE
|
|
Nach oben |
|
 |
Desperadox Nischenprodukt
Anmeldungsdatum: 18.01.2012 Beiträge: 2246
Wohnort: Hamburg
|
(#1884626) Verfasst am: 23.11.2013, 15:58 Titel: |
|
|
moritura hat folgendes geschrieben: | .... Und zwar von einem extrem fundamentalistischen. Ein solches Verständnis ist bei Moslems nicht so verbreitet, wie allgemein angenommen. |
Stimmt, gefährlich sind imho die Moslems, die kein Bier(Wein, etc.) trinken. Und davon gibt`s nicht viele.
_________________ SUUM CUIQUE
|
|
Nach oben |
|
 |
El Schwalmo Naturalistischer Ignostiker
Anmeldungsdatum: 06.11.2003 Beiträge: 9073
|
(#1884629) Verfasst am: 23.11.2013, 16:02 Titel: |
|
|
moritura hat folgendes geschrieben: | El Schwalmo hat folgendes geschrieben: | wenn ich richtig informiert bin, erkennen Muslime diese allgemeinen Menschenrechte nicht an, zumindest nicht, wenn sie meinen, dass sie dem Islam widersprechen würden. |
Das Problem bei deiner Sichtweise ist, das du von einem einheitlichen Verständnis von Islam ausgehst. |
ich kann natürlich auch präziser formulieren: Islamische Staaten, die der UNO angehören, erkennen die allgemeinen Menschenrechte nicht an.
Mein Punkt ist der: Religionen dürfen in einer pluralistischen Gesellschaft keinen Anspruch darauf haben, dass sie eine gültige Norm setzen können. Streng genommen nicht einmal für ihre Mitglieder.
moritura hat folgendes geschrieben: | Und zwar von einem extrem fundamentalistischen. Ein solches Verständnis ist bei Moslems nicht so verbreitet, wie allgemein angenommen. |
Sonst hätten wir viel mehr 'Ehrenmorde'.
moritura hat folgendes geschrieben: | Wie immer sind Problemfälle eben sichtbarer. |
Eben. Aber ich habe allgemein argumentiert, nicht über Problemfälle. Das wichtigste, was jeder Mensch hier in unserem Lande lernen muss, ist, dass der Staat das Gewaltmonopol hat, dass es Grenzen der Freiheit gibt und dass wir miteinander auskommen müssen. Dazu ist zwingend erforderlich, dass 'deus lo vult' keine Bedeutung haben kann, weil 'Gott' ein Breiwort ist.
moritura hat folgendes geschrieben: | Das ist der Grund warum eben nicht aus der Perspektive, was ist die Verlautbarung der Religion, sondern aus der Perspektive, was bedeutet die Religion für den Gläubigen, gesprochen werden muß. Auf der Ebene kann man dann auch darüber sprechen, wie Ethik im Konkreten aussieht. |
Wie welche Ethik konkret aussieht? Die der Gläubigen, die keine Verbindlichkeit hat, oder die, die in unserem Staat gilt?
_________________ Ein seliges und unvergängliches Wesen (die Gottheit) trägt weder selbst Mühsal, noch belädt es ein anderes Wesen damit. Darum kennt es weder Zorn noch Wohlwollen. Dergleichen gibt es nur bei einem schwachen Wesen. (Epikur)
Der Christengott ist immens schwach!
|
|
Nach oben |
|
 |
Schöngeist permanent gesperrt
Anmeldungsdatum: 06.10.2013 Beiträge: 803
|
(#1884636) Verfasst am: 23.11.2013, 16:13 Titel: |
|
|
El Schwalmo hat folgendes geschrieben: | dieses Problem ist weit verbreitet. Auch Menschen ohne Führerschein bezahlen mit ihren Steuergeldern Autobahnen, Kriegsdienstverweigerer haben die Bundeswehr mitfinanziert und so weiter.
Aber du hast Recht, im aktuellen Kontext mit 'Schöngeist' ist das durchaus ein Argument. |
Du hast das Argument doch schon selbst entkräftet. Ich muss als Steuerzahler auch für zig Dinge mitfinanzieren, die ich ablehne, die ich nicht nutze und die nicht in meinem Sinne sind. So ist das nunmal.
|
|
Nach oben |
|
 |
El Schwalmo Naturalistischer Ignostiker
Anmeldungsdatum: 06.11.2003 Beiträge: 9073
|
(#1884641) Verfasst am: 23.11.2013, 16:21 Titel: |
|
|
Schöngeist hat folgendes geschrieben: | Du hast das Argument doch schon selbst entkräftet. Ich muss als Steuerzahler auch für zig Dinge mitfinanzieren, die ich ablehne, die ich nicht nutze und die nicht in meinem Sinne sind. So ist das nunmal. |
dein Argument lautete anders. Gegen dieses Argument reicht das, was Kramer schrieb, allemal.
Du kannst natürlich erweitern auf 'es passiert alle Tage, dass Steuern verbraten werden ...'. Aber dann ist dein eigenes Argument ein Griff ins Klo.
_________________ Ein seliges und unvergängliches Wesen (die Gottheit) trägt weder selbst Mühsal, noch belädt es ein anderes Wesen damit. Darum kennt es weder Zorn noch Wohlwollen. Dergleichen gibt es nur bei einem schwachen Wesen. (Epikur)
Der Christengott ist immens schwach!
|
|
Nach oben |
|
 |
quadium registrierter User
Anmeldungsdatum: 06.04.2013 Beiträge: 1771
|
(#1884650) Verfasst am: 23.11.2013, 16:37 Titel: |
|
|
El Schwalmo hat folgendes geschrieben: | Auch Menschen ohne Führerschein bezahlen mit ihren Steuergeldern Autobahnen, |
Eher nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
El Schwalmo Naturalistischer Ignostiker
Anmeldungsdatum: 06.11.2003 Beiträge: 9073
|
(#1884653) Verfasst am: 23.11.2013, 16:43 Titel: |
|
|
quadium hat folgendes geschrieben: | El Schwalmo hat folgendes geschrieben: | Auch Menschen ohne Führerschein bezahlen mit ihren Steuergeldern Autobahnen, |
Eher nicht. |
mhmmmm, als ich meine letzte Stuererklärung ausfüllte, stand nirgends, ob ich einen Führerschein habe. Bist du sicher, dass nichts von dem, was ich an Steuern zahlte, zur Finanzierung einer Autobahn diente?
_________________ Ein seliges und unvergängliches Wesen (die Gottheit) trägt weder selbst Mühsal, noch belädt es ein anderes Wesen damit. Darum kennt es weder Zorn noch Wohlwollen. Dergleichen gibt es nur bei einem schwachen Wesen. (Epikur)
Der Christengott ist immens schwach!
|
|
Nach oben |
|
 |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
(#1884659) Verfasst am: 23.11.2013, 16:59 Titel: |
|
|
El Schwalmo hat folgendes geschrieben: | quadium hat folgendes geschrieben: | El Schwalmo hat folgendes geschrieben: | Auch Menschen ohne Führerschein bezahlen mit ihren Steuergeldern Autobahnen, |
Eher nicht. |
mhmmmm, als ich meine letzte Stuererklärung ausfüllte, stand nirgends, ob ich einen Führerschein habe. Bist du sicher, dass nichts von dem, was ich an Steuern zahlte, zur Finanzierung einer Autobahn diente? |
1. Steuern sind keine Gebühren. 2. Auch Menschen ohne Führerschein profitieren von Autobahnen, z.B. wenn sie im Supermarkt Lebensmittel kaufen, die per LKW angeliefert wurden.
_________________ Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
|
|
Nach oben |
|
 |
Schöngeist permanent gesperrt
Anmeldungsdatum: 06.10.2013 Beiträge: 803
|
(#1884662) Verfasst am: 23.11.2013, 17:03 Titel: |
|
|
El Schwalmo hat folgendes geschrieben: | Ich denke, du solltest dich tatsächlich gelegentlich mit den Grundlagen der modernen Wissenschaften befassen. Dann würde dir möglicherweise klar, warum mein Weltbild dem deinigen so haushoch überlegen ist. Du scheinst noch dem Traum anzuhängen, es gäbe so etwas wie 'Wahrheit', möglicherweise sogar eine, die man erkennen könnte. |
Ja um die Wahrheit geht es doch bei Weltanschauungen.
Naturwissenschaft ist für mich keine Weltanschauung, sondern ein rein praktisches Konzept.
El Schwalmo hat folgendes geschrieben: | Wie gesagt, ich bemitleide diese Menschen. |
Wieso bemitleidest du sie denn? Die haben doch ein glückliches und erfülltes Leben. Was isr daran bemitleidenswert?
El Schwalmo hat folgendes geschrieben: | Die Lösung (Ataraxie) hat doch Epikur schon gezeigt, lange bevor sich unsere Eltern kennengelernt haben: 'Fürchte dich nicht vor dem Tod. Bist du, so ist er nicht. Ist aber er, bist du nicht mehr.'
Das ist eine reife Haltung, die einem Erwachsenen entspricht, ohne Wenn und Aber. |
Das ist keine Lösung, sondern ein Glaube. Mit dem Tod des Organismus erlischt die Person und ist halt einfach weg, so als wäre sie niemals da gewesen.
Ich behaupte ja nicht, dass dieser Glaube ausgeschlossen ist. Es ist aber eben nur ein Glaube. Und besonders beliebt scheint diese Glaubensvorstellung nicht zu sein, weswegen es eben gewisse andere Glaubensvorstellungen davon gibt, was mit/nach dem Tod geschieht oder nicht geschieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Schöngeist permanent gesperrt
Anmeldungsdatum: 06.10.2013 Beiträge: 803
|
(#1884665) Verfasst am: 23.11.2013, 17:05 Titel: |
|
|
El Schwalmo hat folgendes geschrieben: | lautete anders. Gegen dieses Argument reicht das, was Kramer schrieb, allemal.
Du kannst natürlich erweitern auf 'es passiert alle Tage, dass Steuern verbraten werden ...'. Aber dann ist dein eigenes Argument ein Griff ins Klo. |
Wieso das? Es geht darum, dass Steuergelder für Dinge ausgegeben werden, die nicht die ganze Bevölkerung geschlossen befürworten. Das ist aber immer so.
Nach deiner Logik müsste man den steuerfinanzierten Autobahnbau abschaffen, weil es nicht sein darf, dass Bahnfahrer ohne Führerschein mit ihren Steuern Autobahnen mitfinanzieren müssen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Schöngeist permanent gesperrt
Anmeldungsdatum: 06.10.2013 Beiträge: 803
|
(#1884666) Verfasst am: 23.11.2013, 17:13 Titel: |
|
|
El Schwalmo hat folgendes geschrieben: | hast du das Argument nicht verstanden? Es geht darum, dass der, der die Schulen finanziert, nicht die Propaganda von Einzelinteressen betreiben darf. Vor allem nicht mit dem Geld der Gemeinschaft. |
Einzelinteressen?
Nunja, in der Schule des Kindes des Threadstarters scheint Religionsunterricht kein Einzelinteresse zu sein, sondern nahezu einstimmiger Konsens unter Elternschaft und Schülerschaft.
El Schwalmo hat folgendes geschrieben: |
In vielen Ländern funktioniert kein Religionsunterricht an Schulen problemlos. |
Stimmt, in den USA zum Beispiel. Dort herrscht aber Bildungsfreiheit. Dort können die Eltern ihre Kinder auch komplett zuhause unterrichten und in gar keine Schule schicken. Das passt den Atheisten aber auch wieder nicht.
Vielen Atheisten scheint es gar nicht mehr darum zu gehen, selbst von Religionen unberührt zu leben, sondern religiösen Menschen eine atheistische Doktrin, z.b. über den Weg des Schulwesens auzuzwingen.
El Schwalmo hat folgendes geschrieben: | Was daran 'bewährt' sein soll, die weltliche Macht der Kirchen beizubehalten, entbirgt sich mir nicht. |
Welche weltliche Macht meinst du bitte?
El Schwalmo hat folgendes geschrieben: | Hier räumt man irgendwelchen Religioten Rechte ein, die himmelschreiend neben der Kappe sind. |
Welche Rechte denn?
|
|
Nach oben |
|
 |
|