Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Papst führt lateinische Messe wieder ein.
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#763558) Verfasst am: 07.07.2007, 17:11    Titel: Antworten mit Zitat

Ladeeni hat folgendes geschrieben:
Woher kommt diese große Rolle de lateinischen Sprache in der Katholischen Kirche?

Soweit ich weiß, war Latein doch nicht die Muttersprache Jesu, oder? Wieso dann dieses Latein?

Palästina gehörte zu Lebzeiten Jesu zum Römischen reich, dessen offizielle Amtssprache Latein war.

Mit der Mission und damit verbundenen Ausbreitung der christlichen Religion im Römischen Reich wurde es irgendwann nötig, sich reichsweit zu verständigen. Der naheliegendste Kandidat dafür war die gemeinsame Amtssprache der meisten christianisierten Gebiete, welche zumindest die Eliten beherrschten und für die landesweit Übersetzer zu finden waren.
Spätestens mit der Begündung des Sonderstatus des Bischofs von Rom als Pontifex Maximus hatte sich das dann verfestigt.
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sokrateer
souverän



Anmeldungsdatum: 05.09.2003
Beiträge: 11649
Wohnort: Wien

Beitrag(#763577) Verfasst am: 07.07.2007, 17:36    Titel: Antworten mit Zitat

Zoff hat folgendes geschrieben:
Ladeeni hat folgendes geschrieben:
Woher kommt diese große Rolle de lateinischen Sprache in der Katholischen Kirche?

Soweit ich weiß, war Latein doch nicht die Muttersprache Jesu, oder? Wieso dann dieses Latein?


Latein war die Sprache des Römischen Reiches und das Christentum seit Konstantin Staatsreligion.

Latein sprach man aber nur im westlichen Teil des römischen Reichs. Im Osten war Koine-Griechisch die Lingua Franca und in dieser Sprache wurde auch das Neue Testament geschrieben, was auch wiederum abwegig ist. Warum nicht aramäisch?

Latein galt im Vergleich zu Griechisch eigentlich als vulgär. Die erste populäre Übersetzung der Bibel war auch eine ins Latein namens "Vulgata". Das war also eine Übersetzung für das gemeine Volk. Aber nachdem die Kirche in Rom diese Sprache für ihre Korrespondenz und ihre Dokumente nutzte, wurde auch diese Sprache mit der Zeit sakral.

Damit hatte die rKK zwei sakrale Sprachen. Wer halbwegs mitreden können wollte und der Messe folgen wollte, musste Latein lernen. Wer es wirklich wissen wollte, brauchte Altgriechisch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zoff
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 21668

Beitrag(#763591) Verfasst am: 07.07.2007, 17:52    Titel: Antworten mit Zitat

Sokrateer ist da wesentlich präziser als ich und hat natürlich recht. zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
alae
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 23.03.2006
Beiträge: 7039

Beitrag(#763612) Verfasst am: 07.07.2007, 18:17    Titel: Antworten mit Zitat

Sokrateer hat folgendes geschrieben:
Im Osten war Koine-Griechisch die Lingua Franca und in dieser Sprache wurde auch das Neue Testament geschrieben, was auch wiederum abwegig ist. Warum nicht aramäisch?

Möglicherweise für die Heidenmission?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sokrateer
souverän



Anmeldungsdatum: 05.09.2003
Beiträge: 11649
Wohnort: Wien

Beitrag(#763622) Verfasst am: 07.07.2007, 18:27    Titel: Antworten mit Zitat

alae hat folgendes geschrieben:
Sokrateer hat folgendes geschrieben:
Im Osten war Koine-Griechisch die Lingua Franca und in dieser Sprache wurde auch das Neue Testament geschrieben, was auch wiederum abwegig ist. Warum nicht aramäisch?

Möglicherweise für die Heidenmission?

Ist es nicht ein wenig übertrieben, wenn die Anhänger Jesus die Geschichte ihres Anführers zwecks Mission in Griechisch aufschreiben, aber ganz darauf vergessen es auch in ihrer und des Führers Muttersprache zu tun? Es wäre doch in aller erster Linie sinnvoll gewesen, die Juden zu missionieren.

Das wäre so, wie wenn die Juden die griechische Septuaginta beibehalten und die hebräischen Texte verworfen hätten, oder wenn Mohammed den Koran in einer persischen Übersetzung niedergeschrieben hätte und die arabische Variante verschlampt hätte.

Die Sache mit dem nicht-aramäischen neuen Testament ist eine der vielen Ungereimtheiten, die mich nicht daran glauben lässt, dass der biblische Jesus, seine Anhänger und deren Biographie eine klare historische Entsprechung hat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Argáiþ
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 12486

Beitrag(#763633) Verfasst am: 07.07.2007, 18:41    Titel: Antworten mit Zitat

Griechisch war seit Alexander Handelssprache von Baktrien (Afghanistan) bis weit westlich des Schwarzen Meeres, bis an die Adria und bis nach Karthago. Auch noch lange nach dem Aufsteig Roms. Wieso wundert dich das also?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Surata
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 29.03.2005
Beiträge: 17383

Beitrag(#763645) Verfasst am: 07.07.2007, 18:53    Titel: Antworten mit Zitat

Pfaffenschreck hat folgendes geschrieben:
alae hat folgendes geschrieben:
Wieder mehr Latein statt Deutsch in der Messe

Wayne interessierts? Ist doch sowieso alles Chinesisch.



au contraire

Eine Messe auf Chinesisch würde ich gerne mal erleben (transkribiert). Besonders wie man HeiGei, Trinität und Seele, Erbsünde, Limbus und dergleichen übersetzt. Lachen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pfaffenschreck
Schwarzwaldelch; möööh



Anmeldungsdatum: 09.05.2006
Beiträge: 6422
Wohnort: City of dope

Beitrag(#763651) Verfasst am: 07.07.2007, 18:57    Titel: Antworten mit Zitat

Surata hat folgendes geschrieben:
Pfaffenschreck hat folgendes geschrieben:
alae hat folgendes geschrieben:
Wieder mehr Latein statt Deutsch in der Messe

Wayne interessierts? Ist doch sowieso alles Chinesisch.



au contraire

Eine Messe auf Chinesisch würde ich gerne mal erleben (transkribiert). Besonders wie man HeiGei, Trinität und Seele, Erbsünde, Limbus und dergleichen übersetzt. Lachen

Ja, wäre sicher witzig zu sehen, wie sich der Pfaffe die Zunge bricht. Auf den Arm nehmen
_________________
Merkwürdig, ich kann mich nicht erinnern, jemals einer kirchlichen Vereinigung beigetreten zu sein. Und doch mußte ich erst austreten, um Nichtmitglied zu werden!
---
In jedem Dorf gibt es eine Fackel, den Lehrer;
Und jemanden, der dieses Licht löscht, den Pfarrer.
Victor Hugo
---
http://www.humanisten-freiburg.de/
Reinschauen, mitmachen, mitgestalten und etwas bewegen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Spiritus
Sternenstaub auf verfaulendem Laub



Anmeldungsdatum: 03.04.2004
Beiträge: 605
Wohnort: Münsterland

Beitrag(#763652) Verfasst am: 07.07.2007, 18:58    Titel: Antworten mit Zitat

Welche Nachteile bestehen für Agnostiker, Atheisten etc. aus diesem päpstlichen Vorstoß??
Ich sehe keine!
Sollen sie doch ihre Messen - in welcher Sprache auch immer - halten.
Ist das unser Problem?

Also denn ...

Spiritus
_________________
Semper fidelis!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kival
Profeminist Ghost



Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 24071

Beitrag(#763657) Verfasst am: 07.07.2007, 19:01    Titel: Antworten mit Zitat

Spiritus hat folgendes geschrieben:
Ist das unser Problem?


Nein, sagt ja auch keiner.
_________________
"A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Surata
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 29.03.2005
Beiträge: 17383

Beitrag(#763658) Verfasst am: 07.07.2007, 19:02    Titel: Antworten mit Zitat

Pfaffenschreck hat folgendes geschrieben:

Ja, wäre sicher witzig zu sehen, wie sich der Pfaffe die Zunge bricht. Auf den Arm nehmen


Es gäbe ja auch chinesische Pfarrer. Das meinte ich nicht.
Es gibt irre Unterschiede in der Philosophie oder Metaphorik zwischen uns Europäern (beeinflusst durch die griechische Philo.) und China/Asien. Das Konzept einer Trinität kann man vielleicht noch rüberbringen, aber eigentlich gibt es für soetwas wie Erbsünde oder Seele nicht wirklich gute Pendants.

Das gleiche Problem hatte der Buddhismus auch, als der nach China kam. Manche indische Konzepte hat man lange nicht verstanden (wenn überhaupt).

Es gibt da schon Barrieren, die übers rein sprachliche hinausgehen.



(was natürlich nicht heißt, dass es dort keine gläubigen Christen gibt - Verstehen ist in der Hinsicht schließlich optional)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zoff
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 21668

Beitrag(#763668) Verfasst am: 07.07.2007, 19:11    Titel: Antworten mit Zitat

Spiritus hat folgendes geschrieben:
Welche Nachteile bestehen für Agnostiker, Atheisten etc. aus diesem päpstlichen Vorstoß??
Ich sehe keine!
Sollen sie doch ihre Messen - in welcher Sprache auch immer - halten.
Ist das unser Problem?

Also denn ...

Spiritus


Der Nachteil liegt darin, daß eine komplett in Latein gelesene Messe auch schon wieder was hat, weil man nichts versteht und alles so mystisch rüberkommt.

Wie englische Popmusik, oder so..Schulterzucken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pfaffenschreck
Schwarzwaldelch; möööh



Anmeldungsdatum: 09.05.2006
Beiträge: 6422
Wohnort: City of dope

Beitrag(#763681) Verfasst am: 07.07.2007, 19:17    Titel: Antworten mit Zitat

Surata hat folgendes geschrieben:
Pfaffenschreck hat folgendes geschrieben:

Ja, wäre sicher witzig zu sehen, wie sich der Pfaffe die Zunge bricht. Auf den Arm nehmen


Es gäbe ja auch chinesische Pfarrer. Das meinte ich nicht.
Es gibt irre Unterschiede in der Philosophie oder Metaphorik zwischen uns Europäern (beeinflusst durch die griechische Philo.) und China/Asien. Das Konzept einer Trinität kann man vielleicht noch rüberbringen, aber eigentlich gibt es für soetwas wie Erbsünde oder Seele nicht wirklich gute Pendants.

Das gleiche Problem hatte der Buddhismus auch, als der nach China kam. Manche indische Konzepte hat man lange nicht verstanden (wenn überhaupt).

Es gibt da schon Barrieren, die übers rein sprachliche hinausgehen.



(was natürlich nicht heißt, dass es dort keine gläubigen Christen gibt - Verstehen ist in der Hinsicht schließlich optional)

Ja, hatte dich schon verstanden. ich meinte das auch im übertragenen Sinne. Wie sie sich die Ohren brechen beim Versuch, ihre christliche Terminologie ins chinesische zu Übersetzen. zwinkern
_________________
Merkwürdig, ich kann mich nicht erinnern, jemals einer kirchlichen Vereinigung beigetreten zu sein. Und doch mußte ich erst austreten, um Nichtmitglied zu werden!
---
In jedem Dorf gibt es eine Fackel, den Lehrer;
Und jemanden, der dieses Licht löscht, den Pfarrer.
Victor Hugo
---
http://www.humanisten-freiburg.de/
Reinschauen, mitmachen, mitgestalten und etwas bewegen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Surata
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 29.03.2005
Beiträge: 17383

Beitrag(#763682) Verfasst am: 07.07.2007, 19:18    Titel: Antworten mit Zitat

Pfaffenschreck hat folgendes geschrieben:
Wie sie sich die Ohren brechen beim Versuch, ihre christliche Terminologie ins chinesische zu Übersetzen. zwinkern


Is ja schon auf deutsch grauslich genug Lachen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
alae
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 23.03.2006
Beiträge: 7039

Beitrag(#763685) Verfasst am: 07.07.2007, 19:20    Titel: Antworten mit Zitat

Zoff hat folgendes geschrieben:
Spiritus hat folgendes geschrieben:
Welche Nachteile bestehen für Agnostiker, Atheisten etc. aus diesem päpstlichen Vorstoß??
Ich sehe keine!
Sollen sie doch ihre Messen - in welcher Sprache auch immer - halten.
Ist das unser Problem?

Also denn ...

Spiritus


Der Nachteil liegt darin, daß eine komplett in Latein gelesene Messe auch schon wieder was hat, weil man nichts versteht und alles so mystisch rüberkommt.

Wie englische Popmusik, oder so..Schulterzucken

Einige Christen könnten sich aber auch verarscht vorkommen, wenn sie plötzlich nichts mehr verstehen, und aus dem Verein austreten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Surata
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 29.03.2005
Beiträge: 17383

Beitrag(#763689) Verfasst am: 07.07.2007, 19:24    Titel: Antworten mit Zitat

alae hat folgendes geschrieben:

Einige Christen könnten sich aber auch verarscht vorkommen, wenn sie plötzlich nichts mehr verstehen, und aus dem Verein austreten.


Sie treten doch teilweise jetzt schon aus, weil sie nichts mehr verstehen Am Kopf kratzen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Spiritus
Sternenstaub auf verfaulendem Laub



Anmeldungsdatum: 03.04.2004
Beiträge: 605
Wohnort: Münsterland

Beitrag(#763704) Verfasst am: 07.07.2007, 19:34    Titel: Antworten mit Zitat

alae hat folgendes geschrieben:

Einige Christen könnten sich aber auch verarscht vorkommen, wenn sie plötzlich nichts mehr verstehen, und aus dem Verein austreten.


Das ist auch nicht mein Problem! Haben Christen etwas verstanden? Doch, sie haben verstanden zu glauben.

Die Maske Benedettos fällt langsam gen Boden - was wird sichtbar? Etwa die Ähnlichkeit zum Imperator aus Star Wars?
Ein Schelm wer Arges dabei denkt!

Spiritus
_________________
Semper fidelis!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#763807) Verfasst am: 07.07.2007, 22:22    Titel: Antworten mit Zitat

Surata hat folgendes geschrieben:
alae hat folgendes geschrieben:

Einige Christen könnten sich aber auch verarscht vorkommen, wenn sie plötzlich nichts mehr verstehen, und aus dem Verein austreten.


Sie treten doch teilweise jetzt schon aus, weil sie nichts mehr verstehen Am Kopf kratzen


Ich fürchte sogar, das eine Messe in Latein dazu führt, das vielen Christen gar nicht mehr auffällt, dass sie nix verstehen.

Und dann treten sie auch nicht mehr aus, weil es ja "normal" ist, das man nix versteht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Forke
Innenminister



Anmeldungsdatum: 19.05.2007
Beiträge: 1682
Wohnort: Am Unterlauf der Elbe

Beitrag(#763817) Verfasst am: 07.07.2007, 22:31    Titel: Antworten mit Zitat

Spiritus hat folgendes geschrieben:
alae hat folgendes geschrieben:

Einige Christen könnten sich aber auch verarscht vorkommen, wenn sie plötzlich nichts mehr verstehen, und aus dem Verein austreten.


Das ist auch nicht mein Problem! Haben Christen etwas verstanden? Doch, sie haben verstanden zu glauben.

Die Maske Benedettos fällt langsam gen Boden - was wird sichtbar? Etwa die Ähnlichkeit zum Imperator aus Star Wars?
Ein Schelm wer Arges dabei denkt!

Spiritus

Ich finde, man sollte auch rücksicht auf die Gefühle der angesprochenen Menschen nehmen. Dieser Vergleich ist in bißchen harsch.





























Auch wenn der Imperator nur eine fiktive Figur ist, sollte man seine fiktiven Gefühle bedenken... Lachen
_________________
"Jede hat mich gern, aber keine liebt mich! - Wenn ich an den lieben Gott glaubte, - wie müßte ich ihn hassen!"
Erich Mühsam, Tagebücher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
unchrist
Klugscheißer



Anmeldungsdatum: 16.02.2007
Beiträge: 1039
Wohnort: Hannover

Beitrag(#763821) Verfasst am: 07.07.2007, 22:43    Titel: Antworten mit Zitat

In Russisch-Orthodoxen Kirchen sind alle Veranstaltungen auf alt-russisch.
Es versteht also so gut wie keiner. Alle stehen rum und wenn der da vorne Amen sagt dann wiederholt man es halt.

Mir persönlich ist es egal in welcher Sprache ich es mir nicht anhören werde.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Penolph
registrierter User



Anmeldungsdatum: 27.05.2007
Beiträge: 360
Wohnort: München

Beitrag(#763865) Verfasst am: 07.07.2007, 23:57    Titel: Antworten mit Zitat

unchrist hat folgendes geschrieben:
In Russisch-Orthodoxen Kirchen sind alle Veranstaltungen auf alt-russisch.
Es versteht also so gut wie keiner. Alle stehen rum und wenn der da vorne Amen sagt dann wiederholt man es halt.

Mir persönlich ist es egal in welcher Sprache ich es mir nicht anhören werde.


Habe schon lange nicht mehr so gelacht. Über die Beiträge hier. Mir auch egal in welcher Sprache sie ihren Mist erzählen. Oder besser alles auf Ilurgisch - verstehe ich nämlich überhaupt nicht. Sollte ich dann aus versehen in irgend eine Messe oder so etwas mal per Radio etc reinrutschen verstehe ich es bis zum Abschalten wenigstens nicht. Mit Latein ist das so`n Ding: verstehe ich nämlich (nicht wie Bertolt Brecht so gut) aber doch immerhin, ich liefe Gefahr in das Übertragungsmodul reinzutreten. Saufgelage
_________________
Götter und Teufel sind Fantasiegebilde.
Sie existieren nur in den Köpfen von Menschen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Marie Huana
registrierter User



Anmeldungsdatum: 06.12.2006
Beiträge: 194
Wohnort: Hintertupfingen

Beitrag(#763906) Verfasst am: 08.07.2007, 00:56    Titel: Antworten mit Zitat

Habt Ihr Schelme eigentlich gar kein Mitgefühl mit den armen Messdienern, die eine geklatscht bekommen, wenn sie in Unkenntnis des Lateins nicht zur rechten Zeit die Seite des Messbuches (oder wie das heißt) umschlagen? Ist meinem Mann nämlich als Kind passiert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#763915) Verfasst am: 08.07.2007, 01:17    Titel: Antworten mit Zitat

Marie Huana hat folgendes geschrieben:
Habt Ihr Schelme eigentlich gar kein Mitgefühl mit den armen Messdienern, die eine geklatscht bekommen, wenn sie in Unkenntnis des Lateins nicht zur rechten Zeit die Seite des Messbuches (oder wie das heißt) umschlagen? Ist meinem Mann nämlich als Kind passiert.


Ist er noch Christ?

Wenn nein, habe ich kein Mitgefühl. Denn für diesen Gewinn wäre der Preis der Ohrfeige doch geradezu lächerlich.

Wenn ja, habe ich auch kein Mitgefühl, denn dann verdiente er es nicht besser.
zynisches Grinsen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
atheist666
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 17.02.2007
Beiträge: 8494

Beitrag(#763926) Verfasst am: 08.07.2007, 01:35    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich finde die lateinische Messe hat was erhebendes. Habe mal ein in Bayern erlebt. Deshalb hat es mich so gewundert, als so getan wurde, als sei sie verboten. Tatsache war und ist, daß sie auf Wunsch der Gemeinde immer durchgeführt worden ist, nur eben nicht mehr als Regelmesse.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Esperanto
gesperrt



Anmeldungsdatum: 25.06.2007
Beiträge: 333

Beitrag(#764002) Verfasst am: 08.07.2007, 07:26    Titel: Antworten mit Zitat

Ladeeni hat folgendes geschrieben:
Woher kommt diese große Rolle de lateinischen Sprache in der Katholischen Kirche?

Soweit ich weiß, war Latein doch nicht die Muttersprache Jesu, oder? Wieso dann dieses Latein?



Es ist eben die Sprache der RÖMISCHEN Kirche. Die griechische Kirche hat Griechisch als Kultsprache, die Maroniten im Libanon selbstverständlich Aramäisch und nicht Arabisch, die ägyptische (also koptische) Kirche pflegt das Koptische und die einzelnen slavischen Kirchen verwenden Kirchenslavisch.
Aber Ratzinger ist auch ein großer Griechisch-Fan, bei hohen Anlässen lässt er das Evangelium nicht nur auf Latein, sondern auch auf Griechisch vortragen.
Die eigentliche Kirchensprache war zu judenchristlichen Zeiten natürlich Aramäisch, die Sprache Jesu. Dann mussten die Christen aber vor den Juden fliehen in griechischsprachiges Gebiet, weshalb ja bereits das gesamte Neue Testament auf Griechisch geschrieben wurde (man merkt aber manchmal noch die aramäische Vorlage), sodass DIE Kirchensprache eigentlich Griechisch ist, Latein kam erst dazu, als man die Völker des Römischen Reiches christianisieren wollte. Tja und dann hat die Kirche ja schließlich das Römische Reich ganz übernommen und damit auch das Latein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Esperanto
gesperrt



Anmeldungsdatum: 25.06.2007
Beiträge: 333

Beitrag(#764003) Verfasst am: 08.07.2007, 07:30    Titel: Antworten mit Zitat

Sokrateer hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:
Ladeeni hat folgendes geschrieben:
Woher kommt diese große Rolle de lateinischen Sprache in der Katholischen Kirche?

Soweit ich weiß, war Latein doch nicht die Muttersprache Jesu, oder? Wieso dann dieses Latein?


Latein war die Sprache des Römischen Reiches und das Christentum seit Konstantin Staatsreligion.

Latein sprach man aber nur im westlichen Teil des römischen Reichs. Im Osten war Koine-Griechisch die Lingua Franca und in dieser Sprache wurde auch das Neue Testament geschrieben, was auch wiederum abwegig ist. Warum nicht aramäisch?

Latein galt im Vergleich zu Griechisch eigentlich als vulgär. Die erste populäre Übersetzung der Bibel war auch eine ins Latein namens "Vulgata". Das war also eine Übersetzung für das gemeine Volk. Aber nachdem die Kirche in Rom diese Sprache für ihre Korrespondenz und ihre Dokumente nutzte, wurde auch diese Sprache mit der Zeit sakral.

Damit hatte die rKK zwei sakrale Sprachen. Wer halbwegs mitreden können wollte und der Messe folgen wollte, musste Latein lernen. Wer es wirklich wissen wollte, brauchte Altgriechisch.




Die Heidenchristen haben ja kein Aramäisch gekonnt. Anscheinend wurde deshalb Griechisch für das Neue Testament genommen. Überhaupt ist das Christentum, wie wir es kennen, ja in den kleinasiatischen Städten entstanden, zunächst wohl in jüdischen Ghettos.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Esperanto
gesperrt



Anmeldungsdatum: 25.06.2007
Beiträge: 333

Beitrag(#764004) Verfasst am: 08.07.2007, 07:35    Titel: Antworten mit Zitat

Sokrateer hat folgendes geschrieben:
alae hat folgendes geschrieben:
Sokrateer hat folgendes geschrieben:
Im Osten war Koine-Griechisch die Lingua Franca und in dieser Sprache wurde auch das Neue Testament geschrieben, was auch wiederum abwegig ist. Warum nicht aramäisch?

Möglicherweise für die Heidenmission?

Ist es nicht ein wenig übertrieben, wenn die Anhänger Jesus die Geschichte ihres Anführers zwecks Mission in Griechisch aufschreiben, aber ganz darauf vergessen es auch in ihrer und des Führers Muttersprache zu tun? Es wäre doch in aller erster Linie sinnvoll gewesen, die Juden zu missionieren.

Das wäre so, wie wenn die Juden die griechische Septuaginta beibehalten und die hebräischen Texte verworfen hätten, oder wenn Mohammed den Koran in einer persischen Übersetzung niedergeschrieben hätte und die arabische Variante verschlampt hätte.

Die Sache mit dem nicht-aramäischen neuen Testament ist eine der vielen Ungereimtheiten, die mich nicht daran glauben lässt, dass der biblische Jesus, seine Anhänger und deren Biographie eine klare historische Entsprechung hat.



Na du bist ja vielleicht witzig......die Juden wollten ja gerade nichts von Jesus wissen, sie waren verstockt und haben auf ihre Pharisäer gehört. Man sieht an dem schlechten Griechisch des Neuen Testaments die aramäische Vorlage ja immer wieder durchscheinen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sokrateer
souverän



Anmeldungsdatum: 05.09.2003
Beiträge: 11649
Wohnort: Wien

Beitrag(#764006) Verfasst am: 08.07.2007, 07:54    Titel: Antworten mit Zitat

Esperanto hat folgendes geschrieben:
Na du bist ja vielleicht witzig......die Juden wollten ja gerade nichts von Jesus wissen, sie waren verstockt und haben auf ihre Pharisäer gehört.

Und deshalb hat es den Jüngen Jesus ihre eigene Sprache verschlagen? Aus Trotz nutzten sie eine fremde Sprache. Lachen

Esperanto hat folgendes geschrieben:
Man sieht an dem schlechten Griechisch des Neuen Testaments die aramäische Vorlage ja immer wieder durchscheinen.

Niemand ernstzunehmender und auch nicht deine Kirche, behauptet, dass es eine aramäische Vorlage für die griechischen Schriften gegeben hätte. An ein paar Stellen wurden ein bis zwei aramäische Wörter benützt, mehr nicht. Da scheint gar nichts durch, sondern das zeugt nur von der Kenntnis irgendwelcher Sprichwörter oder Sprüche, genauso wie man "in vino veritas" kennen kann, ohne Latein kennen zu müssen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
alae
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 23.03.2006
Beiträge: 7039

Beitrag(#764684) Verfasst am: 09.07.2007, 16:01    Titel: Antworten mit Zitat

taz hat folgendes geschrieben:
Es geht um mehr. Die tridentinische Messe ist ein Symbol für die Konservativen in der Weltkirche. Der Ritus atmet den Geist der Gegenreformation, der Rückkehr ins Mittelalter - das Gegenprogramm zu Martin Luther. Betonte die Reformation, dass der Priester im Gottesdienst nur Primus inter Pares sei, dass die Gemeinschaft hier entscheidend sei und möglichst alles auf Deutsch abzulaufen habe, schrieb das Konzil von Trient (1545-63) mit seiner tridentinischen Messe genau das Gegenteil fest: Sie ist priester- und opferzentriert - und ohne großes Latinum versteht man gar nichts. Der deutsche Liturgiewissenschaftler Martin Klöckener urteilt spitz: "Ob außer dem Priester noch Gläubige anwesend sind, ist unerheblich."

So etwas gefällt natürlich all denen, die denken, dass die Laien seit dem Konzil eh viel zu viel in der Kirche zu sagen haben - obwohl schon dieses Wenige kaum der Rede wert ist.

Gut auf den Punkt gebracht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hehehe
registrierter User



Anmeldungsdatum: 26.07.2006
Beiträge: 674

Beitrag(#764736) Verfasst am: 09.07.2007, 17:21    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Einige Christen könnten sich aber auch verarscht vorkommen, wenn sie plötzlich nichts mehr verstehen


Eine kath. Messe läuft im groben und ganzen immer gleich ab, sowohl was die Handlungen als auch das vom Priester gesagte und die Antworten der Gläubigen angeht. Die Kenntnis der Sprache ist daher weniger ausschlaggebend als die Kenntnis des Ablaufs; will sagen: Wenn man weiß wie eine Messe auf deutsch abläuft, kann man sie auch nachvollziehen wenn man sie etwa auf Holländisch mitfeiert und kein Wort Holländisch kann. Man weiß ja eh, was auf Deutsch gesagt würde.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group