Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Sanne gives peas a chance.
Anmeldungsdatum: 05.08.2003 Beiträge: 12088
Wohnort: Nordschland
|
(#883907) Verfasst am: 13.12.2007, 22:40 Titel: |
|
|
Katzen wäscht man genau wie Babys: in der Waschmaschine natürlich
_________________ Ich will das Internet doch nicht mit meinen Problemen belästigen! (Marge Simpson)
|
|
Nach oben |
|
 |
Nergal dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 11433
|
|
Nach oben |
|
 |
Pfaffenschreck Schwarzwaldelch; möööh
Anmeldungsdatum: 09.05.2006 Beiträge: 6422
Wohnort: City of dope
|
(#884389) Verfasst am: 14.12.2007, 14:26 Titel: |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: | Eine Katze in einen Abstand von unter 5 Metern zu einem Badezimmer zu bringen kann bereits in tödlichen Wunden enden. Und zwar nicht bei der Katze.
Was passiert, wenn man mit der Katz das Badezimmer erreicht, mag ich mir gar nicht erst vorstellen. |
Katzenkrallenmassaker... *blutspritz*
_________________ Merkwürdig, ich kann mich nicht erinnern, jemals einer kirchlichen Vereinigung beigetreten zu sein. Und doch mußte ich erst austreten, um Nichtmitglied zu werden!
---
In jedem Dorf gibt es eine Fackel, den Lehrer;
Und jemanden, der dieses Licht löscht, den Pfarrer.
Victor Hugo
---
http://www.humanisten-freiburg.de/
Reinschauen, mitmachen, mitgestalten und etwas bewegen.
|
|
Nach oben |
|
 |
pyrrhon registrierter User
Anmeldungsdatum: 22.05.2004 Beiträge: 8770
|
(#884460) Verfasst am: 14.12.2007, 15:55 Titel: |
|
|
Zoff hat folgendes geschrieben: | Auf den Gedanken eine Katze zu waschen, bin ich in 15 Jahren mit verschiedenen Katzen nicht ein einziges mal gekommen. |
Du bist ja auch nicht Nergal, oder?
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#884560) Verfasst am: 14.12.2007, 17:32 Titel: |
|
|
Misterfritz hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | Eine Katze in einen Abstand von unter 5 Metern zu einem Badezimmer zu bringen kann bereits in tödlichen Wunden enden. Und zwar nicht bei der Katze.
Was passiert, wenn man mit der Katz das Badezimmer erreicht, mag ich mir gar nicht erst vorstellen. |
ach watt,
mein kater kommt sogar ins bad, wenn ich in der wanne liege und balanciert auf dem feuchten wannenrand...
du hast wohl keine katzen?
|
Nicht mehr, meinen vor drei Jahren verstorbenen Kater kenne ich allerdings in Beziehung zu Bädern so, wie beschrieben.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Misterfritz mini - mal
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien
|
(#884565) Verfasst am: 14.12.2007, 17:37 Titel: |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: | Misterfritz hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | Eine Katze in einen Abstand von unter 5 Metern zu einem Badezimmer zu bringen kann bereits in tödlichen Wunden enden. Und zwar nicht bei der Katze.
Was passiert, wenn man mit der Katz das Badezimmer erreicht, mag ich mir gar nicht erst vorstellen. |
ach watt,
mein kater kommt sogar ins bad, wenn ich in der wanne liege und balanciert auf dem feuchten wannenrand...
du hast wohl keine katzen?
|
Nicht mehr, meinen vor drei Jahren verstorbenen Kater kenne ich allerdings in Beziehung zu Bädern so, wie beschrieben. |
trauma?
meine katzen hatten alles recht entspannte beziehungen zum bad und sind da rein und raus nach wunsch.
_________________ I'm tapping in the dusternis
|
|
Nach oben |
|
 |
Effô Tisetti Königsblau bis in den Tod
Anmeldungsdatum: 18.09.2003 Beiträge: 9920
Wohnort: 75
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#884573) Verfasst am: 14.12.2007, 17:47 Titel: |
|
|
Vielleicht mochte er den Geruch des Kunststoffbodens im Bad nicht, keine Ahnung.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike N. wundert gar nix mehr
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop
|
(#884603) Verfasst am: 14.12.2007, 18:24 Titel: |
|
|
Schalker hat folgendes geschrieben: | Wolfgang steht voll auf fließendes Wasser, wobei er allerdings peinlich genau darauf bedacht ist, dass nichts anderes als seine Zunge mit dem Nass in Berührung kommt. Trotz dieser Tatsache kann ich keineswegs feststellen, dass der Herr irgendwie unreinlich rüberkäme oder gar stinken würden. Verstehe deshalb die Ausgangsfrage dieses Freds auch nich so ganz... |
Unsere Katzen sind nahezu alle als ganz kleine mal ins Badewasser geplumpst, weil sie nicht aufgepasst haben und Badeschaum so spannend ist.
Unseren jetzigen Kater musste ich einmal abduschen. Er ist auf einem auf Kipp stehenden Fenster herumgeturnt (seitdem gibt es sowas nicht mehr bei uns), ins Kippfenster gefallen und hat meinem Mann, als der seine Hand unter ihn schob, damit er nicht weiter in die Spitze rutscht, vor lauter Schreck auf die Hand gekackt. Das ganze Missgeschick wurde natürlich völlig verschmiert, wir haben in einer Abendaktion Kater geduscht und Fenster geputzt. Der Kater hat sich nicht einmal gemuckst, als er in der Wanne stand (stand wohl noch zu sehr unter Schock).
_________________ God is Santa Claus for adults
Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#891877) Verfasst am: 23.12.2007, 18:49 Titel: |
|
|
Meine Katze - es ist schon lange her - balancierte gern auf dem Rand der Badewanne, wenn ich badete. Aber ins Wasser ging sie nicht. Eines Tages schmierte ich den Rand mit Seife ein. Da ging sie ins Wasser, aber nur kurz. Und dann ging sie nie wieder ins Badezimmer.
Den Text, den Vrolikje postete, habe ich eben im Original gefunden:
Gebrauchsanweisung zum Reinigen Ihrer Toilette
1. Öffnen Sie den Toilettendeckel und füllen Sie 1/8 Tasse Tiershampoo ein.
2. Nehmen Sie Ihre Katze auf den Arm und kraulen Sie sie, während Sie sich vorsichtig in Richtung Badezimmer bewegen.
3. In einem geeigneten Moment werfen Sie Ihre Katze in die Toilettenschüssel und schließen Sie den Toilettendeckel. Möglicherweise sollten Sie auf den Deckel stehen.
4. Die Katze wird nun selbständig mit dem Reinigungsvorgang beginnen und ausreichend Schaum produzieren. Lassen Sie sich von lauten Geräuschen aus der Toilette nicht irritieren, Ihre Katze genießt es!
5. Betätigen Sie nun mehrmals die Toilettenspülung, um den "Power-wash"-Vorgang und die anschließende Nachspülung einzuleiten.
6. Sofern Sie auf dem Toilettendeckel stehen, bitten Sie jemanden, die Haustüre zu öffnen. Stellen Sie sicher, dass sich keine Personen zwischen Toilette und Haustür befinden.
7. Öffnen Sie dann aus gebührendem Abstand möglichst schnell den Toilettendeckel. Aufgrund der hohen Geschwindigkeit Ihrer Katze wird deren Fell durch die Zugluft trockengefönt.
8. Toilette und Katze sind damit beide wieder sauber.
Mit den besten Grüßen
Der Hund
|
|
Nach oben |
|
 |
|