Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
C00KIE dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 03.09.2007 Beiträge: 2160
|
(#970774) Verfasst am: 03.04.2008, 15:31 Titel: |
|
|
da brauchst eigentlich nur BAP oder wie die hießen.... mit " long long her "
aaaahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh
yeah
sounds nice to meh, versteh zwar nix aber klingt saugeil:
" hück kütt mer vüür, als wenn et jestern wöör ....."
Zuletzt bearbeitet von C00KIE am 03.04.2008, 15:35, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Agnost dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 12.11.2006 Beiträge: 5618
|
(#970777) Verfasst am: 03.04.2008, 15:34 Titel: |
|
|
C00KIE hat folgendes geschrieben: | da brauchst eigentlich nur BAP oder wie die hießen.... mit " long long her "
aaaahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh
yeah
sounds nice to meh, versteh zwar nix aber klingt saugeil |
Meh lasse dä Doom in Köölllee denn da jehööt eh hin. (Bläckfööss)
Ich bin ein Asi mit Niwo, lese Lyrik aufm Klo (Zeltinger)
Agnost
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#970779) Verfasst am: 03.04.2008, 15:36 Titel: |
|
|
Mingse verdamp lang her?
Dat is uech zu ne gemurks. Hallef dütsch, hallef kölsch un denn motze se, wenn et in et dütsch anglidingeneskerke hätt.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Agnost dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 12.11.2006 Beiträge: 5618
|
(#970781) Verfasst am: 03.04.2008, 15:41 Titel: |
|
|
C00KIE hat folgendes geschrieben: | du kennst ihn nicht?
also ich bin überhaupt kein Witzeerzähler, ich kann das nicht
aber zu dem Schluß des Witzes, nachdem der Ehemann der Ehefrau immer alles englishen übersetzen musste, war der so genervt, dass er die letzte Frage der Frau mit:
" er kennt dich" beantwortete
ich müsste wirklich die ganze Geschichte überlegen, aber es gibt sicher jemanden der den Witz kennt, am besten auf baslerisch, die kommen nämlich aus Basel |
Wir Zürcher kennen keine Basler Witze nicht.
Das ist einfach:
Seit ewigen Zeiten neiden die Basler den Zürchern, dass die reicher und grösser wurden, wo doch Basel im Mittelalter neben Genf die einzige richtige Stadt war.
Ergo machen die Basler immer verkniffener Witze über Zürcher und die ignorierten sie früher noch nicht einmal und fanden sie sogar manchmal lustig.
Das hat die Basler so erzürnt, dass die Witze immer flacher und platter wurden.
Da die Zürcher sowas auch selber können, haben sie aufgehört überhaupt noch hinzuhören.
Also, du musst dir den Witz schon wieder zurechtdenken.
Denn ich will hören. Kappisch
Agnost
|
|
Nach oben |
|
 |
C00KIE dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 03.09.2007 Beiträge: 2160
|
(#970782) Verfasst am: 03.04.2008, 15:42 Titel: |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: | Mingse verdamp lang her?
Dat is uech zu ne gemurks. Hallef dütsch, hallef kölsch un denn motze se, wenn et in et dütsch anglidingeneskerke hätt. |
ja, eixact; ich hatte die mal im TV gesehn mit diesem Sänger als der Geburtstag oder sowas hatte und da sang der das, aber als 10 oder viel mehr Jahre älterer Mensch, und während er dieses Konzert gab spulten die immer sein allerserste live-gig ein , so zwischendurch
mir kamen echt den Tränen, das war so wunderbar
ich verstand es nicht richtig aber ich konnte alles erahnen
|
|
Nach oben |
|
 |
C00KIE dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 03.09.2007 Beiträge: 2160
|
(#970785) Verfasst am: 03.04.2008, 15:44 Titel: |
|
|
Agnost hat folgendes geschrieben: | C00KIE hat folgendes geschrieben: | du kennst ihn nicht?
also ich bin überhaupt kein Witzeerzähler, ich kann das nicht
aber zu dem Schluß des Witzes, nachdem der Ehemann der Ehefrau immer alles englishen übersetzen musste, war der so genervt, dass er die letzte Frage der Frau mit:
" er kennt dich" beantwortete
ich müsste wirklich die ganze Geschichte überlegen, aber es gibt sicher jemanden der den Witz kennt, am besten auf baslerisch, die kommen nämlich aus Basel |
Wir Zürcher kennen keine Basler Witze nicht.
Das ist einfach:
Seit ewigen Zeiten neiden die Basler den Zürchern, dass die reicher und grösser wurden, wo doch Basel im Mittelalter neben Genf die einzige richtige Stadt war.
Ergo machen die Basler immer verkniffener Witze über Zürcher und die ignorierten sie früher noch nicht einmal und fanden sie sogar manchmal lustig.
Das hat die Basler so erzürnt, dass die Witze immer flacher und platter wurden.
Da die Zürcher sowas auch selber können, haben sie aufgehört überhaupt noch hinzuhören.
Also, du musst dir den Witz schon wieder zurechtdenken.
Denn ich will hören. Kappisch
Agnost |
ja - schrei mich vielleicht an - hey!
O.K. ich werde darüber nachdenken und es dann eintippen
denn es ist english und baslerisch gemeinsam
|
|
Nach oben |
|
 |
ateyim registrierter User
Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge: 3656
Wohnort: Istanbul
|
(#970789) Verfasst am: 03.04.2008, 15:47 Titel: |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: | Mingse verdamp lang her?
Dat is uech zu ne gemurks. Hallef dütsch, hallef kölsch un denn motze se, wenn et in et dütsch anglidingeneskerke hätt. |
die Moschee in Ehrenfeld zeigt Wirkung... arabisch hat Einzug gehalten in die Kölsche Sprache.
mir ist echt noch nie aufgefallen, dass man für auch in Köln "uech" sagte... ich hörte immer ein [ouch], wobei das nur eine Annaeherung ist... mir fehlt der passende Vokal..
und "kerke" habe ich in Köln weder von Jungen noch von Aelteren gehört... das stammt für mich eher aus dem Norden Kölns Richtung Düsseldorfer Platt.
|
|
Nach oben |
|
 |
astarte Foren-Admin

Anmeldungsdatum: 13.11.2006 Beiträge: 46545
|
(#970808) Verfasst am: 03.04.2008, 16:01 Titel: |
|
|
C00KIE hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | Mingse verdamp lang her?
Dat is uech zu ne gemurks. Hallef dütsch, hallef kölsch un denn motze se, wenn et in et dütsch anglidingeneskerke hätt. |
ja, eixact; ich hatte die mal im TV gesehn mit diesem Sänger als der Geburtstag oder sowas hatte und da sang der das, aber als 10 oder viel mehr Jahre älterer Mensch, und während er dieses Konzert gab spulten die immer sein allerserste live-gig ein , so zwischendurch
mir kamen echt den Tränen, das war so wunderbar
ich verstand es nicht richtig aber ich konnte alles erahnen |
hach ja! BAP
_________________ Tja
|
|
Nach oben |
|
 |
C00KIE dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 03.09.2007 Beiträge: 2160
|
(#970815) Verfasst am: 03.04.2008, 16:05 Titel: |
|
|
Agnost hat folgendes geschrieben: | C00KIE hat folgendes geschrieben: | du kennst ihn nicht?
also ich bin überhaupt kein Witzeerzähler, ich kann das nicht
aber zu dem Schluß des Witzes, nachdem der Ehemann der Ehefrau immer alles englishen übersetzen musste, war der so genervt, dass er die letzte Frage der Frau mit:
" er kennt dich" beantwortete
ich müsste wirklich die ganze Geschichte überlegen, aber es gibt sicher jemanden der den Witz kennt, am besten auf baslerisch, die kommen nämlich aus Basel |
Wir Zürcher kennen keine Basler Witze nicht.
Das ist einfach:
Seit ewigen Zeiten neiden die Basler den Zürchern, dass die reicher und grösser wurden, wo doch Basel im Mittelalter neben Genf die einzige richtige Stadt war.
Ergo machen die Basler immer verkniffener Witze über Zürcher und die ignorierten sie früher noch nicht einmal und fanden sie sogar manchmal lustig.
Das hat die Basler so erzürnt, dass die Witze immer flacher und platter wurden.
Da die Zürcher sowas auch selber können, haben sie aufgehört überhaupt noch hinzuhören.
Also, du musst dir den Witz schon wieder zurechtdenken.
Denn ich will hören. Kappisch
Agnost |
o.k. listen:
ich kann das nicht herholen und auchnicht richtig eintippen
aber es war so, dass eben diese zwei Basler nach London flogen und dann sich in ein Taxi zum "houtel" setzten, der Taxifahrer war sehr freundlich und wollte bissel Konversation machen und fragte die x-Sachen, jedesmal wenn der was fragte, sagte die Alte: "was hot er gseicht" ( oder so)
und der Ehemann übersetzte das dann
nach der ca. 5 Frage war der Ehemann total genervt, weil er jede Frage übersetzen musste
und der Taxifahrer fragte dann woher sie denn kämen:
"wos hot er gsaicht"?
" Er fragte woher wir kämen" "wos hot er gsaicht"
er hat nichts gesagt - ich habe gesagt: wir kommen aus Basel
dann sagt der Taxifahrer : " Basel? hu- in Basel I had he worst fuck ever I did"
"wos hot er gseicht"
er sagte: " er kennt dich"
__________________________
na ja, meine schnelle Version des Witzes
|
|
Nach oben |
|
 |
C00KIE dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 03.09.2007 Beiträge: 2160
|
(#970820) Verfasst am: 03.04.2008, 16:10 Titel: |
|
|
Astarte hat folgendes geschrieben: | C00KIE hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | Mingse verdamp lang her?
Dat is uech zu ne gemurks. Hallef dütsch, hallef kölsch un denn motze se, wenn et in et dütsch anglidingeneskerke hätt. |
ja, eixact; ich hatte die mal im TV gesehn mit diesem Sänger als der Geburtstag oder sowas hatte und da sang der das, aber als 10 oder viel mehr Jahre älterer Mensch, und während er dieses Konzert gab spulten die immer sein allerserste live-gig ein , so zwischendurch
mir kamen echt den Tränen, das war so wunderbar
ich verstand es nicht richtig aber ich konnte alles erahnen |
hach ja! BAP |
schon oder?
BAP ist die deutsche Version von Falco, da verstehst auch nix, aber man kann es fühlen
ohne zu verstehen
es ist so ein Gefühl als ob es eine ur-sprache gäbe- die jeder versteht
Zuletzt bearbeitet von C00KIE am 03.04.2008, 16:13, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
astarte Foren-Admin

Anmeldungsdatum: 13.11.2006 Beiträge: 46545
|
(#970824) Verfasst am: 03.04.2008, 16:12 Titel: |
|
|
Ich hatte die eine LP, da stand der Text mit Übersetzung der wildesten Stellen. Falco versteh ich eh!
Fuhl am Strand...Müsli man...und so
_________________ Tja
|
|
Nach oben |
|
 |
Agnost dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 12.11.2006 Beiträge: 5618
|
(#970825) Verfasst am: 03.04.2008, 16:13 Titel: |
|
|
C00KIE hat folgendes geschrieben: |
o.k. listen:
ich kann das nicht herholen und auchnicht richtig eintippen
aber es war so, dass eben diese zwei Basler nach London flogen und dann sich in ein Taxi zum "houtel" setzten, der Taxifahrer war sehr freundlich und wollte bissel Konversation machen und fragte die x-Sachen, jedesmal wenn der was fragte, sagte die Alte: "was hot er gseicht" ( oder so)
und der Ehemann übersetzte das dann
nach der ca. 5 Frage war der Ehemann total genervt, weil er jede Frage übersetzen musste
und der Taxifahrer fragte dann woher sie denn kämen:
"wos hot er gsaicht"?
" Er fragte woher wir kämen" "wos hot er gsaicht"
er hat nichts gesagt - ich habe gesagt: wir kommen aus Basel
dann sagt der Taxifahrer : " Basel? hu- in Basel I had he worst fuck ever I did"
"wos hot er gseicht"
er sagte: " er kennt dich"
__________________________
na ja, meine schnelle Version des Witzes |
Ich wusste gar nicht, dass Basler auch Witze über sich selbst machen können, auch wenn es auf Kosten der eigenen Frau geht.
Agnost
|
|
Nach oben |
|
 |
astarte Foren-Admin

Anmeldungsdatum: 13.11.2006 Beiträge: 46545
|
(#970859) Verfasst am: 03.04.2008, 16:47 Titel: |
|
|
C00KIE hat folgendes geschrieben: |
schon oder?
BAP ist die deutsche Version von Falco, da verstehst auch nix, aber man kann es fühlen
ohne zu verstehen
es ist so ein Gefühl als ob es eine ur-sprache gäbe- die jeder versteht |
Schau mal, hier sind Übersetzungen für Bap-Texte:
http://www.bap.de/musik_songtexte.ph
da werden Erinnerungen wach..Jraadus
_________________ Tja
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#970876) Verfasst am: 03.04.2008, 17:13 Titel: |
|
|
ateyim hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | Mingse verdamp lang her?
Dat is uech zu ne gemurks. Hallef dütsch, hallef kölsch un denn motze se, wenn et in et dütsch anglidingeneskerke hätt. |
die Moschee in Ehrenfeld zeigt Wirkung... arabisch hat Einzug gehalten in die Kölsche Sprache.
mir ist echt noch nie aufgefallen, dass man für auch in Köln "uech" sagte... ich hörte immer ein [ouch], wobei das nur eine Annaeherung ist... mir fehlt der passende Vokal..
und "kerke" habe ich in Köln weder von Jungen noch von Aelteren gehört... das stammt für mich eher aus dem Norden Kölns Richtung Düsseldorfer Platt. |
Hach, ich und meine Fremdsprachen.
Bin selber von ein Stück weiter nordwestlich. Die Kerk ist mir da wohl tatsächlich aus Düsseldorf reingerutscht.
Uech ist auch ein misslungener Annäherungsversuch an die Aussprache.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#970880) Verfasst am: 03.04.2008, 17:14 Titel: |
|
|
C00KIE hat folgendes geschrieben: | Astarte hat folgendes geschrieben: | C00KIE hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | Mingse verdamp lang her?
Dat is uech zu ne gemurks. Hallef dütsch, hallef kölsch un denn motze se, wenn et in et dütsch anglidingeneskerke hätt. |
ja, eixact; ich hatte die mal im TV gesehn mit diesem Sänger als der Geburtstag oder sowas hatte und da sang der das, aber als 10 oder viel mehr Jahre älterer Mensch, und während er dieses Konzert gab spulten die immer sein allerserste live-gig ein , so zwischendurch
mir kamen echt den Tränen, das war so wunderbar
ich verstand es nicht richtig aber ich konnte alles erahnen |
hach ja! BAP |
schon oder?
BAP ist die deutsche Version von Falco, da verstehst auch nix, aber man kann es fühlen
ohne zu verstehen
es ist so ein Gefühl als ob es eine ur-sprache gäbe- die jeder versteht |
Falco spricht doch nur hochdeutsch mit Schmäh.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Agnost dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 12.11.2006 Beiträge: 5618
|
(#970892) Verfasst am: 03.04.2008, 17:21 Titel: |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: | C00KIE hat folgendes geschrieben: | Astarte hat folgendes geschrieben: | C00KIE hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | Mingse verdamp lang her?
Dat is uech zu ne gemurks. Hallef dütsch, hallef kölsch un denn motze se, wenn et in et dütsch anglidingeneskerke hätt. |
ja, eixact; ich hatte die mal im TV gesehn mit diesem Sänger als der Geburtstag oder sowas hatte und da sang der das, aber als 10 oder viel mehr Jahre älterer Mensch, und während er dieses Konzert gab spulten die immer sein allerserste live-gig ein , so zwischendurch
mir kamen echt den Tränen, das war so wunderbar
ich verstand es nicht richtig aber ich konnte alles erahnen |
hach ja! BAP |
schon oder?
BAP ist die deutsche Version von Falco, da verstehst auch nix, aber man kann es fühlen
ohne zu verstehen
es ist so ein Gefühl als ob es eine ur-sprache gäbe- die jeder versteht |
Falco spricht doch nur hochdeutsch mit Schmäh. |
Da muss man sich schon an den Ambroserl Wolfi halten.
Agnost
|
|
Nach oben |
|
 |
Effô Tisetti Königsblau bis in den Tod
Anmeldungsdatum: 18.09.2003 Beiträge: 9920
Wohnort: 75
|
|
Nach oben |
|
 |
C00KIE dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 03.09.2007 Beiträge: 2160
|
(#970908) Verfasst am: 03.04.2008, 17:40 Titel: |
|
|
Agnost hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | C00KIE hat folgendes geschrieben: | Astarte hat folgendes geschrieben: | C00KIE hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | Mingse verdamp lang her?
Dat is uech zu ne gemurks. Hallef dütsch, hallef kölsch un denn motze se, wenn et in et dütsch anglidingeneskerke hätt. |
ja, eixact; ich hatte die mal im TV gesehn mit diesem Sänger als der Geburtstag oder sowas hatte und da sang der das, aber als 10 oder viel mehr Jahre älterer Mensch, und während er dieses Konzert gab spulten die immer sein allerserste live-gig ein , so zwischendurch
mir kamen echt den Tränen, das war so wunderbar
ich verstand es nicht richtig aber ich konnte alles erahnen |
hach ja! BAP |
schon oder?
BAP ist die deutsche Version von Falco, da verstehst auch nix, aber man kann es fühlen
ohne zu verstehen
es ist so ein Gefühl als ob es eine ur-sprache gäbe- die jeder versteht |
Falco spricht doch nur hochdeutsch mit Schmäh. |
Da muss man sich schon an den Ambroserl Wolfi halten.
Agnost |
war der des mit der "Vierer Stiagn"( die hatte ich kapiert )... deine Augn so blau wia der dingsdateich und wenn o oh oaner kummt und sogt : wie wärs gnä Frau
dann kunnst laicht sein dass i eam eine einihau
bitte bitte loß mi net so knian du meine perle aus der viera stiagn..."
ah - wie wunderschön
das kann ich auswenig, selbst wenn ich nicht haargenau die Bedeutung verstehe
|
|
Nach oben |
|
 |
astarte Foren-Admin

Anmeldungsdatum: 13.11.2006 Beiträge: 46545
|
(#970912) Verfasst am: 03.04.2008, 17:45 Titel: |
|
|
Genau.
Und das :
Zitat: | Zwickt's mi, i man i tram!
Des derf net wohr sein, wo samma daham?
Zwickt's mi, ganz wurscht wohin!
I kann's net glaub'n, ob i ang'soff'n bin?
Ober i glaub, da hülft ka Zwicken,
könnt' ma net vielleicht irgendwer ane pick'n?
Danke, jetzt is' ma klor, es ist wohr, es ist wohr.
(Whistling Solo)
Die Jugend hat kein Ideal, kan Sinn für wohre Werte.
Den jungen Leuten geht's zu gut, sie kennen keine Härte!
So reden de, de nur in Op kräul'n,
Schmiergeld nehman, packeln tan,
noch an Skandal daun pensioniert wer'n, kurz: a echtes Vurbüld san. |
Edit hier:http://www.completealbumlyrics.com/lyric/45348/Wolfgang+Ambros+-+ZWICKT'S+MI.html
Ich kenn das aber ein wenig anders. Gibts wohl noch in einer anderen Version.
_________________ Tja
Zuletzt bearbeitet von astarte am 03.04.2008, 18:01, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Agnost dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 12.11.2006 Beiträge: 5618
|
(#970919) Verfasst am: 03.04.2008, 17:52 Titel: |
|
|
Der Wecker und der Ambros haben mal im August/September 1979 in Winterthur ein Doppelkonzert gegeben, war voll die boarische Dröhnung.
Agnost
//Edit: Jahreszahl eingefügt//
Zuletzt bearbeitet von Agnost am 03.04.2008, 18:02, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
astarte Foren-Admin

Anmeldungsdatum: 13.11.2006 Beiträge: 46545
|
|
Nach oben |
|
 |
caballito zänkisches Monsterpony
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary
|
(#970938) Verfasst am: 03.04.2008, 18:17 Titel: |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: | Mingse verdamp lang her?
Dat is uech zu ne gemurks. Hallef dütsch, hallef kölsch un denn motze se, wenn et in et dütsch anglidingeneskerke hätt. |
Angliwas? Konnsch'des mol so saache, dass mer a was devunn veschtehd?
_________________ Die Gedanken sind frei.
Aber nicht alle Gedanken wissen das.
|
|
Nach oben |
|
 |
Agnost dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 12.11.2006 Beiträge: 5618
|
(#971626) Verfasst am: 04.04.2008, 12:59 Titel: |
|
|
caballito hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | Mingse verdamp lang her?
Dat is uech zu ne gemurks. Hallef dütsch, hallef kölsch un denn motze se, wenn et in et dütsch anglidingeneskerke hätt. |
Angliwas? Konnsch'des mol so saache, dass mer a was devunn veschtehd? |
Anglizismen, ist doch einfach, dafür braucht man noch nicht mal ne Halbbildung.
Agnost
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#971690) Verfasst am: 04.04.2008, 14:41 Titel: |
|
|
Schalker hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | Die Kerk ist mir da wohl tatsächlich aus Düsseldorf reingerutscht.
|
Langsam aber sicher hat sich Düsseldorf wohl mit seiner Rolle als Peripherie des Ruhrgebiets abgefunden und assimiliert sich auch sprachlich. Jedenfalls erinnert die Alltagssprache sämtlicher mir bekannter Düsseldorfer (und ich kenne viele, weil ich da jeden Tag bin) sehr viel mehr an Ruhrdeutsch als an irgendwat Rheinisches. |
Würd ich so bestätigen. Passiert halt, wenn man Hauptstadt ist, dann kommen Einflüsse aus dem ganzen Land zusammen.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Agnost dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 12.11.2006 Beiträge: 5618
|
(#971696) Verfasst am: 04.04.2008, 14:47 Titel: |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: | Schalker hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | Die Kerk ist mir da wohl tatsächlich aus Düsseldorf reingerutscht.
|
Langsam aber sicher hat sich Düsseldorf wohl mit seiner Rolle als Peripherie des Ruhrgebiets abgefunden und assimiliert sich auch sprachlich. Jedenfalls erinnert die Alltagssprache sämtlicher mir bekannter Düsseldorfer (und ich kenne viele, weil ich da jeden Tag bin) sehr viel mehr an Ruhrdeutsch als an irgendwat Rheinisches. |
Würd ich so bestätigen. Passiert halt, wenn man Hauptstadt ist, dann kommen Einflüsse aus dem ganzen Land zusammen. |
Seht ihr, hätten die Düsseldorfer ihren Dialekt schriftlich kodifiziert, dann könnten sie von den Kölnern und Münsteranern die totale Assimilation verlangen.
Agnost
|
|
Nach oben |
|
 |
Raphael auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 01.02.2004 Beiträge: 8362
|
(#972145) Verfasst am: 04.04.2008, 22:47 Titel: |
|
|
Von einer Verschriftlichung der Dialekte halte ich gar nichts. Die Schriftlichkeit muss dem Hochdeutschen vorbehalten bleiben, sonst bricht die deutsche Sprachgemeinschaft auseinander. Hier bei uns ist das Hochdeutsche eine tote Sprache, die wir nur schreiben und lesen, ohne sie zu sprechen (wenn wir nicht grade mal einen Text laut vorlesen), während wir ausschließlich unser eigenes Idiom, dessen Aussprache lokal mehr oder weniger stark variiert, zur mündlichen Verständigung verwenden. Ich selbst spreche Hochdeutsch -wenn mich nicht mal ein Zugewanderter darin anspricht und ich ihm darin antworte- nur vor Gericht. Im Verwaltungsalltag ist die mündliche Amtssprache der hiesigen Behörden Pfälzisch. Hochdeutsch gilt bei uns als reine Literatursprache, die wir in der Grundschule lernen und die uns mit den anderen Deutschen verbindet, während uns unsere Verkehrssprache von ihnen trennt. Würde Pfälzisch geschrieben, wäre das Hochdeutsche rasch auf dem Weg zur Fremdsprache und uns bald so unverständlich wie Schwedisch oder Holländisch.
|
|
Nach oben |
|
 |
Agnost dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 12.11.2006 Beiträge: 5618
|
(#972442) Verfasst am: 05.04.2008, 07:45 Titel: |
|
|
Raphael hat folgendes geschrieben: | (...) Hier bei uns ist das Hochdeutsche eine tote Sprache, die wir nur schreiben und lesen, ohne sie zu sprechen (wenn wir nicht grade mal einen Text laut vorlesen), während wir ausschließlich unser eigenes Idiom, dessen Aussprache lokal mehr oder weniger stark variiert, zur mündlichen Verständigung verwenden.(...) Im Verwaltungsalltag ist die mündliche Amtssprache der hiesigen Behörden Pfälzisch. Hochdeutsch gilt bei uns als reine Literatursprache, die wir in der Grundschule lernen und die uns mit den anderen Deutschen verbindet, während uns unsere Verkehrssprache von ihnen trennt.(...) |
Das ist ja fast wie in der Schweiz .
Gilt das für ganz Rheinland-Pfalz?
Agnost
|
|
Nach oben |
|
 |
atheist666 dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 17.02.2007 Beiträge: 8494
|
(#972443) Verfasst am: 05.04.2008, 07:48 Titel: |
|
|
Agnost hat folgendes geschrieben: | Raphael hat folgendes geschrieben: | (...) Hier bei uns ist das Hochdeutsche eine tote Sprache, die wir nur schreiben und lesen, ohne sie zu sprechen (wenn wir nicht grade mal einen Text laut vorlesen), während wir ausschließlich unser eigenes Idiom, dessen Aussprache lokal mehr oder weniger stark variiert, zur mündlichen Verständigung verwenden.(...) Im Verwaltungsalltag ist die mündliche Amtssprache der hiesigen Behörden Pfälzisch. Hochdeutsch gilt bei uns als reine Literatursprache, die wir in der Grundschule lernen und die uns mit den anderen Deutschen verbindet, während uns unsere Verkehrssprache von ihnen trennt.(...) |
Das ist ja fast wie in der Schweiz .
Gilt das für ganz Rheinland-Pfalz?
Agnost |
Laß Dir von Raphael bloß keinen Bären aufbinden
|
|
Nach oben |
|
 |
Agnost dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 12.11.2006 Beiträge: 5618
|
(#972446) Verfasst am: 05.04.2008, 08:04 Titel: |
|
|
Tripple-Sex ,
Wenn in der Schweiz die absolut dominierenden Alltagssprachen verschriftet würden hätte die Schweiz aufgrund ihres extrem föderalistischen Kantönligeistes nicht 4 sonder c.a. 10 Landessprachen.
Den grössten Dialekt, das Züritüütsch würden nur schon die Innerschweizer, Basler, Berner und Walliser niemals schreiben wollen. Nur schon weil man dann die Dominanz von ZuReich noch mehr fürchten würde.
Aber auch im Kanton Bern würde das typische Berndeutsch, von den Berner Oberländern abgelehnt werden.
Und die Walliser hätten sowohl innerkantonale Differenzen wie auch Probleme mit ihrer Walser-Diaspora in Italien, Graubünden, Liechtenstein und Oesterreich (Kleinwalsertal).
Und die Ostschweizer mit ihren potthässlichen Thurgauer und St. Galler Dialekten könnten sich wohl auch kaum einigen.
Oh ja die Appenzeller hab ich ja noch vergessen.
Aber so ne Babylonische Sprachverwirrung beobachten zu können, hätte schon auch einen morbiden Reiz.
Für Deutschland stell ich mir das auch lustig vor.
Wenn ich da nur schon an Villingen-Schwenningen denke.
Agnost
|
|
Nach oben |
|
 |
atheist666 dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 17.02.2007 Beiträge: 8494
|
(#972447) Verfasst am: 05.04.2008, 08:13 Titel: |
|
|
Agnost hat folgendes geschrieben: | Tripple-Sex ,
Wenn in der Schweiz die absolut dominierenden Alltagssprachen verschriftet würden hätte die Schweiz aufgrund ihres extrem föderalistischen Kantönligeistes nicht 4 sonder c.a. 10 Landessprachen.
Den grössten Dialekt, das Züritüütsch würden nur schon die Innerschweizer, Basler, Berner und Walliser niemals schreiben wollen. Nur schon weil man dann die Dominanz von ZuReich noch mehr fürchten würde.
Aber auch im Kanton Bern würde das typische Berndeutsch, von den Berner Oberländern abgelehnt werden.
Und die Walliser hätten sowohl innerkantonale Differenzen wie auch Probleme mit ihrer Walser-Diaspora in Italien, Graubünden, Liechtenstein und Oesterreich (Kleinwalsertal).
Und die Ostschweizer mit ihren potthässlichen Thurgauer und St. Galler Dialekten könnten sich wohl auch kaum einigen.
Oh ja die Appenzeller hab ich ja noch vergessen.
Aber so ne Babylonische Sprachverwirrung beobachten zu können, hätte schon auch einen morbiden Reiz.
Für Deutschland stell ich mir das auch lustig vor.
Wenn ich da nur schon an Villingen-Schwenningen denke.
Agnost |
Moment... ähnlich wie bei den Ösis ist aber das Schwyzerdütsch eine eigene Sprache geworden. Ich meine damit, daß Eure Dialekte sehr viel Homogener sind, als die Deutschen.
Zu Raphael:
Ein guter Freund von mir kommt aus Adenau am Nürburgring (Rheinlan-Pfalz). Sein Vater war jahrelang Richter in Koblenz (ebenfalls Rh.-Pf.) Dieser spricht nur Hochdeutsch, deshalb mein Einwand. Ich weiß also nicht, von was hier Raphael phantasiert, wenn er Pfälzisch zur Amtssprache erklärt in Rh.-Pf.
|
|
Nach oben |
|
 |
|