Weltformel
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]

Freigeisterhaus -> Wissenschaft und Technik

#1: Weltformel Autor: Bernd JagusteWohnort: Berlin BeitragVerfasst am: 11.04.2021, 16:05
    —
Hallo,

der eine oder andere wird sich vielleicht noch an mich erinnern. Ich suche mit diesem Artikel eine Person, die mich unterstützt und damit Weltruhm erlangen will. Ja, komm, Gelächter weg und erst mal lesen. Lachen kannst Du dann immer noch. Worum geht es? Ich hatte eine Abhandlung über die Entstehung des Universums geschrieben. So wie Darwin uns gezeigt hat, entwickeln sich die Dinge vom Einfachen zum Höheren. So also auch das Universum. Der Ursprung muss sich aus einfachen Dingen mit einfachen Randbedingungen entwickeln haben. Will man mit einer Formel den Ursprung des Universums beschreiben, so muss diese Weltformel also sehr einfach aufgebaut sein und nur wenige Dinge enthalten.

Meine Theorie hält sich strikt an die Relativitätstheorien von Einstein. Er hatte die Gravitation als eine Krümmung der Raumzeit beschrieben. Da das Wort „Krümmung“ auf eine zweidimensionale Vereinfachung der dreidimensionalen Raumzeit zurückgeht, bevorzuge ich hier den Begriff der Raumdehnung bzw. gehe von Dichteunterschieden in der Raumzeit aus. Ist alles das Selbe. Es beschreibt jedoch die dreidimensionale Wirklichkeit besser. Einstein sagt nun, dass Masse die Raumzeit krümmt bzw. dehnt. Je größer die Masse, je größer die Raumzeitdehnung und je größer die umgebende Gravitation. Weiterhin ist nach Einstein Materie, also Masse, und Energie gleichwertig (E=mc²). Soweit die Relativitätstheorie. Ich gehe einen Schritt weiter und sage, dass Materie / Energie eine Verdichtung der Raumzeit ist. Wenn sich die Raumzeit also zu Masse, bzw. Materie / Energie verdichtet, wird die angrenzende Raumzeit gedehnt und es kommt zur Gravitation.

Materie und Gravitation sind 2 Erscheinungsform der Raumzeit. Um Materie und Gravitation zu erschaffen, benötigt man nur die Raumzeit. Materie ist verdichtete und Gravitation verdünnte Raumzeit. Mehr braucht man nicht, um ein Universum entstehen zu lassen. Es gibt keine Materie ohne Gravitation und keine Gravitation ohne Materie.

Nun stellt sich noch die Frage, wie die Raumzeit entstanden ist. Hier habe ich die Überlegung, dass es nur Raum und Zeit geben kann, wenn etwas in Unordnung ist. In einem völlig gleichförmigen Gefüge kann man weder Längen messen noch die Zeit ermitteln. Ich brauche immer Bezugspunkte und Abläufe, um Raum und Zeit bestimmen zu können. Um Raum und Zeit entstehen zu lassen, benötigt man also Unordnung bzw. Chaos. Der Gegenspieler der Raumzeit ist das Chaos. Ohne Raumzeit gibt es kein Chaos. Ohne Chaos gibt es keine Raumzeit. Materie ist eine Verdichtung der Raumzeit. Gravitation ist eine Verdünnung der Raumzeit. Damit kann man das Universum völlig aus dem Nichts entstehen lassen. Man kann es aber auch wieder im Nichts verschwinden lassen. Die Unordnung muss nur aufhören und die Raumzeit verschwindet, da sie nicht mehr messbar ist.

In meiner Welt herrscht Gleichgewicht. Es gibt immer einen Gegenspieler. Alles kann aus dem Nichts entstehen und auch wieder im Nichts verschwinden. Versuche das mal bei der Urknall-, String- oder Göttertheorie.

Soweit, so einfach. Einstein hat nachgewiesen, dass Materie und Energie gleichzusetzen ist. De Broglie hat den Nobelpreis für die Erkenntnis bekommen, dass alle Materie- und Energieformen einen Wellencharakter aufweisen. Laut Planck ist die Energie eines Teilchens direkt von seiner Wellenlänge bzw. Frequenz abhängig. Je größer seine Frequenz ist, um so größer ist auch seine Energie. Geht die Frequenz gegen Null, verschwindet auch die Energie des Teilchens und somit auch das Teilchen selbst. Man kann also Materie verschwinden lassen, in dem man seine Frequenz gegen Null laufen lässt.

Ich gehe nun auf dieser Grundlage davon aus, dass Materie und Energie nur Wellen im Raumzeit-Gefüge sind. Wobei sich die Raumzeit nicht selber fortbewegt, sondern es sich hier nur um Wellen in der Raumzeit handelt. Wenn ich einen Stein fallen lasse, dann bewegt sich also nur eine Raumzeitwelle durch die Raumzeit. Energie- und Materialtransporte sind nur Wellen in der Raumzeit.

Unterschiedliche Elementarteilchen haben nun unterschiedliche Wellenformen. Am sinnvollsten erscheint es mir, wenn Elementarteilchen spiralförmige Raumzeitwellen sind. Mit diesem Modell kann man erklären, warum natürliche Elementarteilchen die Formen haben, die sie haben und warum künstliche Elementarteilchen relativ schnell zerfallen. Auch Elementarteilchen unterliegen einem evolutionären Prozess. Dazu später noch mal.

Die Grundstruktur meines Modells des Universums sind also 3 Raumdimensionen und eine Zeitdimension, verbunden über die Relativitätstheorie. Mehr gibt es nicht, um ein Universum zu erschaffen. Mehr braucht man aber auch nicht. Meine Weltformel sieht nun ganz einfach aus. Der Ursprung ist ein unendliches und unendlich gleichförmiges Gefüge. Ich denke mir also eine unendlich große Kiste in der in absolut gleichen Abständen Punkte definiert sind (dreidimensionales Gitter). An jeden Punkt setzt man in alle Richtungen einen absolut gleichen Geschwindigkeitsvektor. Da alle Punkte nach allen Seiten den gleichen Abstand zum benachbarten Punkt haben und nach allen Richtungen einen gleichen Geschwindigkeitsvektor besitzen, passiert nun absolut Nichts. Die Punkte sind im Gleichgewicht.

Nun verknüpfen wir die Punkte noch über die Relativitätstheorie. (Wobei die Formel hier sehr simpel ist.) Sollten sich 2 Punkte annähern, verändert sich die Zeit zwischen den beiden Punkten. Laut Einstein vergeht ja die Zeit in der Nähe von großen Massen für einen außenstehenden Beobachter langsamer. Der Extremfall ist der Ereignishorizont eines Schwarzen Lochs, da kommt die Zeit zum Erliegen. Sollte also ein Punkt von der Ausgangslage abweichen, verändert sich die Zeit zum benachbarten Punkt. Damit wird aus dem anhängenden Geschwindigkeitsvektor [m/s], in Kombination mit der Zeitänderung, eine Beschleunigung [m/s²] und die Punkte wandern weiter zusammen. Hierdurch ändern sich aber auch die Abstände zu den übrigen Punkten. Auch hier ändern sich die Zeiten und aus den allseitig gleichen Geschwindigkeitsvektoren werden auch hier Beschleunigungen. Die Sache kommt schlagartig in Bewegung. Das Chaos breitet sich aus. Es gibt Unterschiede im ehemals gleichmäßigen Gefüge. Raum und Zeit werden messbar. Das Universum beginnt zu existieren.

Nun gibt man das absolut stabile Modell, in dem alles im Gleichgewicht ist, in einen Rechner ein und berechnet immer wieder neu den Zustand des Modells. Es werden immer wieder die Positionen der Punkte und die Geschwindigkeitsvektoren neu ermittelt. Es wird viele Rechnerdurchläufe nichts passieren und das Modell bleibt stabil. Irgendwann macht jeder Rechner einen kleinen Fehler und verschiebt die Position eines Punkts oder ermittelt einen falschen Geschwindigkeitsvektor. Sofort wird die Sache instabil und alle Punkte wirbeln durcheinander. Analog zum Urknall wird sich das Chaos in den Raumpunkten des Modells von dieser ersten kleinen Verschiebung aus ausbreiten. Die Punkte werden wild und unstabil durcheinander wirbeln. Dies ist der Urknall meines Universums.

Meine Vorhersage ist nun, dass sich dann irgendwann auch stabile Raumzeitwellen ausbilden. Es werden bestimmte Wellenformen überwiegen, weil diese mit anderen Wellenformen stabile Verbindungen eingehen können. Die übrigen instabilen Raumzeitwellen werden in stabile Wellenformen zerfallen. Diese stabilen Raumzeitwellen sind unsere Elementarteilchen, aus denen unser Universum besteht. Diese stabilen Raumzeitwellen bilden in dem Modell dann irgendwann Atome, Galaxien, Sterne und Planeten. Wenn man es lange genug laufen lässt, wird in dem virtuellen Kisten-Modell einer eine virtuelle Kiste konstruieren, in denen er Punkten gleichförmige Geschwindigkeitsvektoren anheftet und diese Punkte über die Relativitätstheorie verknüpft. (Vielleicht ist es auch eine Sie oder was auch immer.)

Mit dieser einfachen Weltformel kann man also den Urknall und das gesamte Universum berechnen. Vielleicht liege ich aber auch meilenweit daneben. Das werden wir aber nur rausbekommen, wenn man es mal durchrechnet. Nun kommt natürlich sofort das übliche Gelächter, Geschimpfe und dumme Rumgequatsche. Ist mir egal. Ich suche jetzt einen oder ein Team (immer m/w/d) der das modellieren kann, es für einen Rechner programmiert und es einfach mal ausprobiert. Was soll passieren? Im Erfolgsfall gibt es den Nobelpreis und ewigen Ruhm. Im Falle eines Misserfolgs hat man es wenigstens versucht und wer weiß, wofür es gut ist.

Das Modell wird nicht gleich beim ersten Mal ein vollständiges Universum ausgeben. Doch wie beim Wettermodell wird es mit zunehmender Rechenkapazität die Wirklichkeit besser abbilden. Wobei nur eine von vielen möglichen Universumversionen rauskommen wird. Um unser Universum eins zu eins abzubilden, ist dieses zu vielen chaotischen Prozessen unterlegen. Beim Wettermodell ist man ja auch froh, wenn es Wetter anzeigt. Wenn es dann noch ähnlich dem Wetter von morgen ist, ist man schon froh.

Wie gesagt: Ich suche hier eine Person, die es mit mir versuchen will und kann. Der oder die Person bitte mit mir Kontakt aufnehmen. Der Rest kann dann staunend daneben stehen und nach erfolgreichen Berechnungen den verpassten Chancen nachtrauern.

Hier noch der Link zu meiner vollständigen Raumwellentheorie. Die vorgenannten Überlegungen habe ich da aber noch nicht eingearbeitet. Lebenszeit ist halt ein kostbares Gut und leider auch endlich. Als eBook findet man die Theorie unter „Das Wesen des Raums“ beim online-Händler und als Buch auch bei Amazon. Ich will hier aber keine Werbeveranstaltung daraus machen.

https://jaguste.lima-city.de/

Viele Grüße sendet
Bernd Jaguste
bernd_jaguste@yahoo.de

#2: Re: Weltformel Autor: SkeptikerWohnort: 129 Goosebumpsville BeitragVerfasst am: 11.04.2021, 17:18
    —
Bernd Jaguste hat folgendes geschrieben:
...


Frage

#3:  Autor: TheStone BeitragVerfasst am: 11.04.2021, 18:54
    —
Jetzt nur noch abwarten bis uwebus auftaucht... showtime

#4:  Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 14.04.2021, 17:30
    —
TheStone hat folgendes geschrieben:
Jetzt nur noch abwarten bis uwebus auftaucht... showtime


Na ja, in zitiere mal aus B. Jagustes Beitrag:

"Materie ist eine Verdichtung der Raumzeit. Gravitation ist eine Verdünnung der Raumzeit. Mehr braucht man nicht, um ein Universum entstehen zu lassen."

Also ist sein Modell ein monistisches Modell, insofern stimmt es mit meiner Weltsicht überein.

Nun habe ich ja was gegen den Begriff "Raumzeit" und dies auch begründet, verwende deshalb den Begriff "Energie".

Eine endliche Energiemenge bildet ein endliches Feld, das erscheint mir eine logische Schlußfolgerung zu sein; das Universum ist dann als die Summe endlicher Felder anzunehmen, egal ob man die Summe als endlich oder unendlich ansieht.

Energie kann man messen und aus vorhandenen empirischen Meßwerten kann man das Volumen eines Energiefeldes errechnen, das habe ich getan und damit Übereinstimmung mit Meßwerten der Physik erzielt.

Was mich jetzt noch stört bei B. Jaguste ist der Begriff "entstehen lassen".

Ich glaube an die Richtigkeit der Erhaltungssätze, damit kann das Universum nicht entstanden sein, sondern es IST schlicht und einfach. Nach Merkel "alternativlos". Folglich sind alle Entstehungsmodelle, seien es religiöse Schöpfungsmodelle oder das Urknallmodell, aus meiner Sicht Angelegenheiten für die Graue Tonne.

Ich glaube, daß ich mit Bernd Jaguste schon sachlich über ein Alternativmodell zur gängigen Urknalltheorie diskutieren könnte im Gegensatz zu indoktrinierten Einsteinianern.

#5:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 14.04.2021, 17:41
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:

Ich glaube, daß ich mit Bernd Jaguste schon sachlich über ein Alternativmodell zur gängigen Urknalltheorie diskutieren könnte im Gegensatz zu indoktrinierten Einsteinianern.


Guter Witz! Gröhl... du schaffst es ja nicht mal einen Beitrag hier zu verfassen, ohne was Falsches zu schreiben!

#6: Re: Weltformel Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 14.04.2021, 19:13
    —
Bernd Jaguste hat folgendes geschrieben:


Im Erfolgsfall gibt es den Nobelpreis und ewigen Ruhm. Im Falle eines Misserfolgs hat man es wenigstens versucht und wer weiß, wofür es gut ist.


Bernd, ich würde mir mal Preise aus dem Kopf schlagen, um Preise in der Physik zu bekommen mußt du erst einmal promoviert und dir einen Namen gemacht haben.

Und um in Physik zu promovieren mußt du eine Dissertation schreiben, dazu brauchst du einen Doktor-Vater, der deine Ideen ernst nimmt und auch noch experimentelle Ergebnisse, die deine neuen Ideen bestätigen. Wenn dir ein "Dr. irgendwas" egal ist, kannst du nach Berlin gehen und dort "gendern", da gibt es für jeden Scheiß einen Dr., in Physik ist das schwerer.

Stell dich auf Mißerfolg ein und betrachte deine Ideen als Aufforderung an deine Kritiker, sich mal selbst Gedanken über Sachen zu machen, die als scheinbare Wahrheiten in Physikbüchern ausgedruckt sind, aber eben viele Dinge nicht erklären können.

Ich nerve ja seit mittlerweile fast 20 Jahren Physiker mit der provozierenden Aufforderung mir zu erklären, warum ein Apfel vom Baum fällt, bisher ist das ein weltweit physikalisch unerklärbarer Vorgang, man kann es messen, man kann es berechnen, aber man kann es technisch nicht erklären. Und mein mechanistisches Energie-Feldmodell, welches eine technische Erklärung liefert, wird als Crankophonie abgebügelt, denn auch ich habe keinen Titel, der mir Zugang zu den höheren Gefilden der Physik ermöglicht.

Wenn ein Prof. Lesch im Fernsehen vom Urknall schwadroniert, dann wird der erst genommen, weil er ja Professor ist, nicht, weil er das Modell technisch begründen könnte, denn dazu müßte er Axiome, also Annahmen, experimentell beweisen können, und das kann er nicht. Die ganze Rotverschiebung des Lichtes ist auf Aberglauben aufgebaut und aus diesem Aberglauben heraus dehnt sich das Universum beschleunigt aus. Und wenn du diesem Aberglauben nicht frönst, bist du ein Crank, Troll bis hin zum A-Loch.

Ich betone es immer wieder: Wahrheit als solche gibt es nicht, Wahrheit manifestiert sich durch Evidenz und Evidenz erfordert das wiederholbare Experiment. Alles, was sich dem Experiment verweigert, kann man glauben oder es auch sein lassen.

Gruß
uwebus

#7: Re: Weltformel Autor: Bernd JagusteWohnort: Berlin BeitragVerfasst am: 16.04.2021, 19:33
    —
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Bernd Jaguste hat folgendes geschrieben:
...


Frage
_________________
°
"Ich verwarne Ihnen!" (Schiri)
"Ich danke Sie" (Willi Lippens)


Ich fasse das mal als Verwarnung ohne Begründung auf. Ich habe keinen einzigen Punkt des Mainstream-Wissenschaftsglaubens angezweifelt. Im Gegenteil, ich unterstütze noch den Urknall, was mir eigentlich zuwider ist. Ich habe lediglich versucht, dass aktuelle Wissenschaftsgebäude etwas zu erweitern. Gleich wird man hier verwarnt und später dann sicher auch als Crank, Troll bis hin zum A-Loch und dergleichen hingestellt. Liegt es daran, dass ich nicht Physik studiert habe, was Ihr übrigens gar nicht wisst, und ich keinen Dr.-Titel trage?

Genau das ist das, was uwebus in seinem Beitrag vom 14.04. 19:13Uhr gemeint hat. Ihr gebt ihm den besten Beweis und macht Euch dann noch über ihn lustig. Oh man, was für Geistesriesen seid Ihr nur?

uwebus hat folgendes geschrieben:
Alles, was sich dem Experiment verweigert, kann man glauben oder es auch sein lassen.

Deshalb habe ich mir Hilfe gesucht und will meine Theorie im Rechner-Experiment nachstellen. Erste Ergebnisse stimmen mich ganz vorsichtig optimistisch. Was verstärkt werden kann, ist Mann/Frau- und Rechenpower. Also, wer auf den Zug aufspringen möchte, ist herzlich bei mir willkommen.

Ein schönes Wochenende wünscht
Bernd Jaguste

#8: Re: Weltformel Autor: Tarvoc BeitragVerfasst am: 17.04.2021, 05:13
    —
Bernd Jaguste hat folgendes geschrieben:
Ich fasse das mal als Verwarnung ohne Begründung auf.

Du weißt, was eine Forensignatur ist und wie sie funktioniert?

#9: Re: Weltformel Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 17.04.2021, 07:48
    —
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Bernd Jaguste hat folgendes geschrieben:
Ich fasse das mal als Verwarnung ohne Begründung auf.

Du weißt, was eine Forensignatur ist und wie sie funktioniert?


Offenbar nicht.

Mir ist es auch schleierhaft, wie man einen recht bekannten lustigen Fußballerspruch als Verwarnung gegen sich erkennen kann. Schulterzucken

Eine Gemeinsamkeit der Cranks sieht man aber: Sie stellen aich nur allzu gerne in die Opferecke

#10: Re: Weltformel Autor: koljaWohnort: NRW BeitragVerfasst am: 17.04.2021, 13:08
    —
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
_________________
Bernd Jaguste hat folgendes geschrieben:
Ich fasse das mal [...] auf.

Alles unter diesem langen Strich ist die sogenannte "Signatur", ein vom Benutzer frei wählbarer Text, der unter jedem Beitrag des Benutzers eingeblendet wird. Inhaltlich ist die Signatur kein Teil des jeweiligen Beitrags, ein Zusammenhang ist üblicherweise nicht zu erwarten. Nicht umsonst war die Signatur daher auch nicht Teil des Zitatblocks, den die Forumssoftware Dir automatisch beim Klick auf "Zitat" erzeugt hat, Du musst die Signatur selber hinein kopiert haben. Das hätte Dich vielleicht stutzig machen sollen ;)

Du kannst die Anzeige von Signaturen in Deinem Profil auch komplett abschalten.

#11: Re: Weltformel Autor: Tarvoc BeitragVerfasst am: 17.04.2021, 14:58
    —
kolja hat folgendes geschrieben:
Du kannst die Anzeige von Signaturen in Deinem Profil auch komplett abschalten.

Was ich übrigens jedem empfehlen würde, dem die Abstraktionsfähigkeit so weit abgeht, dass Signaturen als Teil des Beitrags wahrnimmt. Cool

#12:  Autor: VanHanegem BeitragVerfasst am: 18.04.2021, 09:21
    —
Als einen moderneren Urheber des Traumes von der "Weltformel" sehe ich den Herrn Maxwell, der mit seinen Gleichungen immerhin (fast) eine Weltformel des Elektrophysik zustandegebracht hat. In den Symmetrien der Maxwell Gleichungen sahen sich Beobachter sicher auch in der Meinung bestärkt eine Weltformel müsse "schön" sein.

Auf dieser Schiene sind auch die Arbeiten Einsteins zu sehen, der die Maxwell Theorie in einer weithin als elegant empfundenen Art und Weise zunächst mit der Newtonschen Mechanik (SRT) vereinen konnte und dann noch die Schwerkraft (ART) damit konsistent beschrieben hat. Seither geht die Entwicklung aber nicht weiter in diese Richtung.

Ein interessanter Kommentar zum Bankrott der ästhetisierenden Denkansätze auch unter:
https://www.youtube.com/watch?v=99hVAu1k6G8

#13:  Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 18.04.2021, 16:59
    —
VanHanegem hat folgendes geschrieben:
Als einen moderneren Urheber des Traumes von der "Weltformel" sehe ich den Herrn Maxwell, der mit seinen Gleichungen immerhin (fast) eine Weltformel des Elektrophysik zustandegebracht hat. In den Symmetrien der Maxwell Gleichungen sahen sich Beobachter sicher auch in der Meinung bestärkt eine Weltformel müsse "schön" sein.

Auf dieser Schiene sind auch die Arbeiten Einsteins zu sehen, der die Maxwell Theorie in einer weithin als elegant empfundenen Art und Weise zunächst mit der Newtonschen Mechanik (SRT) vereinen konnte und dann noch die Schwerkraft (ART) damit konsistent beschrieben hat. Seither geht die Entwicklung aber nicht weiter in diese Richtung.

Ein interessanter Kommentar zum Bankrott der ästhetisierenden Denkansätze auch unter:
https://www.youtube.com/watch?v=99hVAu1k6G8


Ich habe mir einen Teil des Vortrags angehört, habe aber nichts entnehmen können, was die Grundlage des Universums bilden könnte.

Warum gehen Physiker nicht mal ein wenig zurück in der Geschichte, z.B. zu Herrn Heraklit und dessen LOGOS, das ist doch schon mal ein vernünftiger Ansatz für ein Symmetriemodell.

Harmonie oder Einheit der Gegensätze

Technisch: actio=reactio, als endliche Einheit betrachtet Energie- und Impulserhaltung.

Daraus kann man sich ein demokritsches Atom basteln, dieses in ein plancksches Wirkungsquantum h umbauen und damit dann technisch spielen.

Da kommen Sachen raus ganz ohne milliardenteure Beschleuniger, Sachen, die man dann tatsächlich experimentell messen kann.

Könnte es sein, daß Physiker mathematisch überkandidelt sind, aber keine Vorstellungskraft mehr besitzen, um etwas zu basteln?

Wer meint RaumZeit krümmen zu können, der hat anscheinend Dalí vor Augen und von dem würde ich keine physikalische Theorie übernehmen.

https://www.kunst-fuer-alle.de/index.php?mid=64&lid=1&blink=63&kid=416&start=2

https://www.deutschlandfunk.de/media/thumbs/1/15a9523daf1b02f247911c5120a3bc8cv1_abs_555x416_b3535db83dc50e27c1bb1392364c95a2.jpg?key=6377bc

#14: Re: Weltformel Autor: koljaWohnort: NRW BeitragVerfasst am: 18.04.2021, 17:16
    —
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Was ich übrigens jedem empfehlen würde, dem die Abstraktionsfähigkeit so weit abgeht, dass Signaturen als Teil des Beitrags wahrnimmt. Cool

Naja, das ist zu einem gewissen Teil auch Erfahrung mit dem Medium.

#15: Re: Weltformel Autor: Bernd JagusteWohnort: Berlin BeitragVerfasst am: 18.04.2021, 18:46
    —
Hallo Forum,

der Mensch ist ein Augentier. Von daher habe ich mal versucht, eine kleine Grafik zu basteln, wie die Welt völlig aus dem Nichts entstehen kann. Hierbei habe ich das dreidimensionale Universum auf eine Dimension reduziert. Das sollte zur Veranschaulichung reichen.

In diesem Weltmodell gibt es nur Raum und Zeit. Dieses Raumzeitgefüge verändert sich. Gestauchte Raumzeit ist Masse bzw. Materie und Energie. Im Gegenzug dehnt sich die Raumzeit und es entsteht Gravitation. Eine Verdichtung der Raumzeit steht immer die gleiche Größe an Dehnung der Raumzeit gegenüber.

Wie man in der Grafik sieht, breitet sich die Veränderung im ansonsten völlig gleichmäßigen und ununterscheidbaren Rastersystem mit jedem weiteren Schritt unaufhaltsam aus. Die Veränderung beginnt an einem einzigen Punkt. Das Chaos und damit der Raum und die Zeit breitet sich danach immer weiter aus. Raum und Zeit beginnt. Dies ist der erste Schritt des Urknalls und der Beginn unseres Universums.

Im der zweiten Grafik habe ich dann noch einen Rechenansatz beigefügt, wie die Zeit sich zwischen den Punkten verändert, wenn diese sich annähern bzw. entfernen (streng nach Relativitätstheorie). Aus dieser Zeitänderung und den ehemals allseitig gleichen Geschwindigkeitsvektoren wird dann einen Beschleunigung des Raumpunktes. Der Raum gerät in Bewegung, dass Chaos, und damit der Raum, breitet sich aus.

Um das zu simulieren, brauche ich mathematische und programmtechnische Unterstützung, für welche ich hiermit werben will. Also, wer sich traut, kann sich gern bei mir melden.

Viele Grüße sendet
Bernd Jaguste




#16:  Autor: Tarvoc BeitragVerfasst am: 18.04.2021, 20:25
    —
Wie die Welt aus dem Nichts entstehen kann, steht doch schon im allerersten Kapitel von Hegels Wissenschaft der Logik, wozu brauche ich da noch irgendein Schaubild? Am Kopf kratzen freakteach

#17: Re: Weltformel Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 18.04.2021, 21:55
    —
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Bernd Jaguste hat folgendes geschrieben:
Ich fasse das mal als Verwarnung ohne Begründung auf.

Du weißt, was eine Forensignatur ist und wie sie funktioniert?


Kein Kommentar dazu mehr?

#18: Re: Weltformel Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 18.04.2021, 23:32
    —
Bernd Jaguste hat folgendes geschrieben:
Hallo Forum,

In diesem Weltmodell gibt es nur Raum und Zeit.


Bernd, nur mal zwei dumme Fragen dazu:

Raum hat als Abstraktum Volumen, ist also eine physische Entität. Wie manifestiert sich diese physische Entität?

Und was ist Zeit? Zeit kann ja keine physische Entität sein, sondern nur eine Eigenschaft des Raumes. Damit muß der Raum eine inhärente Dynamik aufweisen, weil ohne Veränderung keine Zeit möglich ist.

Wie erklärt dein Modell jetzt die Dynamik? Da das Universum aus Teilen besteht, muß es ja möglich sein, anhand eines Teiles das Dynamikprinzip zu erklären.

Das geht aus meiner Sicht nur über ein endliches dynamisches Feldmodell.

Dein Modell erklärt aber den Begriff Zeit gar nicht, es stellt Raum und Zeit dar als zwei getrennte physische Entitäten. Damit bist du bei Einstein.


Diese Fragen und die daraus sich ergebenden Schlußfolgerungen habe ich schon vor über 30 Jahren sowohl Philosophen als auch Physikern vorgestellt, bis heute ohne jede Antwort.

#19: Weltformel Autor: Bernd JagusteWohnort: Berlin BeitragVerfasst am: 19.04.2021, 20:00
    —
Hallo Forum,

für alle, die es nicht sofort verstanden haben, übersetze ich mal meine gestrige Grafik.

1. In meiner Grafik sind die ersten 5 Schritte des Urknall und damit der Beginn unseres Universums dargestellt. Das ist der Beginn von Raum und Zeit und Chaos. In diesem Urknall entsteht nur Raumzeit und im Gegenzug Chaos. Elementarteilchen oder Materie-/Energieklümpchen entstehen hier nicht. Der Urknall benötigt diese nicht. Raum und Zeit und Chaos breiten sich trotzdem immer weiter und unaufhaltsam aus.

2. Die Einsteinsche Raumzeit ist ständig in Bewegung und in Veränderung. Hier bedarf es weder Materie, Masse und / oder Energie. Sie ist chaotischen Prozessen unterworfen. Sie verdichtet sich und verdünnt sich aus sich selbst heraus. Gebe es kein einziges Elementarteilchen, so wäre die Raumzeit trotzdem voller Dichteunterschiede und voller Bewegung. Die Raumzeit ist sich selbst genug. Wofür also noch Elementarteilchen und Energiefelder erfinden? Die Raumzeit existiert für sich allein. Elementarteilchen und Energiefelder aus irgendwelchen anderen Stoffen ergeben in der Einsteinschen Raumzeit keinen Sinn. Elementarteilchen und Energiefelder können daher nur eine Verdichtung der Raumzeit sein.

Gut Hegel hat natürlich schon lange vor Einstein erkannt, dass das Universum nur eine Daseinsform der Raumzeit ist und das es Materie gar nicht gibt. Das mag ich jetzt übersehen haben. Ich finde die Erkenntnis dennoch epochal. Scheinbar bin ich der einzige, der hierin eine Bedeutung für die Wissenschaft sieht.
Damit muss ich wohl leben. Schade eigentlich.

Viele Grüße sendet
Bernd Jaguste

#20: Re: Weltformel Autor: Tarvoc BeitragVerfasst am: 19.04.2021, 21:30
    —
Bernd Jaguste hat folgendes geschrieben:
Gut Hegel hat natürlich schon lange vor Einstein erkannt, dass das Universum nur eine Daseinsform der Raumzeit ist und das es Materie gar nicht gibt.

Mit den Augen rollen Lachen Prügel Gröhl... Showdance freakteach Lachen

#21: Re: Weltformel Autor: VanHanegem BeitragVerfasst am: 20.04.2021, 11:55
    —
Bernd Jaguste hat folgendes geschrieben:
Hallo Forum,

für alle, die es nicht sofort verstanden haben, übersetze ich mal meine gestrige Grafik.

1. In meiner Grafik sind die ersten 5 Schritte des Urknall und damit der Beginn unseres Universums dargestellt. Das ist der Beginn von Raum und Zeit und Chaos. In diesem Urknall entsteht nur Raumzeit und im Gegenzug Chaos. Elementarteilchen oder Materie-/Energieklümpchen entstehen hier nicht. Der Urknall benötigt diese nicht. Raum und Zeit und Chaos breiten sich trotzdem immer weiter und unaufhaltsam aus.

2. Die Einsteinsche Raumzeit ist ständig in Bewegung und in Veränderung. Hier bedarf es weder Materie, Masse und / oder Energie. Sie ist chaotischen Prozessen unterworfen. Sie verdichtet sich und verdünnt sich aus sich selbst heraus. Gebe es kein einziges Elementarteilchen, so wäre die Raumzeit trotzdem voller Dichteunterschiede und voller Bewegung. Die Raumzeit ist sich selbst genug. Wofür also noch Elementarteilchen und Energiefelder erfinden? Die Raumzeit existiert für sich allein. Elementarteilchen und Energiefelder aus irgendwelchen anderen Stoffen ergeben in der Einsteinschen Raumzeit keinen Sinn. Elementarteilchen und Energiefelder können daher nur eine Verdichtung der Raumzeit sein.

Gut Hegel hat natürlich schon lange vor Einstein erkannt, dass das Universum nur eine Daseinsform der Raumzeit ist und das es Materie gar nicht gibt. Das mag ich jetzt übersehen haben. Ich finde die Erkenntnis dennoch epochal. Scheinbar bin ich der einzige, der hierin eine Bedeutung für die Wissenschaft sieht.
Damit muss ich wohl leben. Schade eigentlich.

Viele Grüße sendet
Bernd Jaguste

Das gilt ganz eindeutig NICHT für die Einsteinsche Raumzeit. Diese ist nur ein Koordinatensystem, also ein mathematisches Werkzeug. Die Quantenmechanik mag das anders sehen, aber die ist nicht vereinbar mit der ART.

#22: Re: Weltformel Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 20.04.2021, 12:53
    —
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Bernd Jaguste hat folgendes geschrieben:
Gut Hegel hat natürlich schon lange vor Einstein erkannt, dass das Universum nur eine Daseinsform der Raumzeit ist und das es Materie gar nicht gibt.

Mit den Augen rollen Lachen Prügel Gröhl... Showdance freakteach Lachen


Tarvoc, da ich keinerlei Ahnung von Philosophen habe, magst du deine Replik etwas erläutern? Lachen

#23: Re: Weltformel Autor: Tarvoc BeitragVerfasst am: 20.04.2021, 14:16
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Tarvoc, da ich keinerlei Ahnung von Philosophen habe, magst du deine Replik etwas erläutern? Lachen

Also was ich oben scherzhaft erwähnt hatte, war das erste Kapitel der Wissenschaft der Logik, wo es um die Dialektik von Sein und Nichts geht. Sowas wie "Daseinsformen von Raumzeit" spielt da keine Rolle.

#24: Re: Weltformel Autor: Bernd JagusteWohnort: Berlin BeitragVerfasst am: 20.04.2021, 19:52
    —
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Tarvoc, da ich keinerlei Ahnung von Philosophen habe, magst du deine Replik etwas erläutern? Lachen

Also was ich oben scherzhaft erwähnt hatte, war das erste Kapitel der Wissenschaft der Logik, wo es um die Dialektik von Sein und Nichts geht. Sowas wie "Daseinsformen von Raumzeit" spielt da keine Rolle.


Ok, ich habe es verstanden. Die Ironie ist nicht angekommen. Ich hatte vermutet, dass jeder weiß, dass Hegel noch keine Raumzeit kannte, weil damals noch nicht entdeckt, bzw. sie von Einstein erst ca. hundert Jahre später beschrieben wurde.
Es war eine Anspielung auf die Aussage, dass Hegel ja schon die Entstehung der Welt aus dem Nichts erklärt hatte. Was so viel bedeutet, dass wir uns da nicht mehr drum kümmern müssen und uns weiter den Serien auf Netflix zuwenden können. Ist ja schon alles erforscht, entdeckt und beschrieben.

Können wir uns nun wieder dem Thema widmen? Ja, sicher ist mein Urknallmodell nur ein mathematisches Modell, welches ein paar Punkte im Raum und deren Verknüpfung über eine endliche Raumgeschwindigkeit beschreibt. Genau das ist ja das Spannende. Einsteins Gravitation ist genau dies. Laut Einstein ist Gravitation eine Veränderung von Raum und Zeit. Da sind keine Stoffe, Partikel oder sonst was. Nur Punkte im Raum und deren Verknüpfung über eine endliche Lichtgeschwindigkeit. Einsteins Gravitation ist nichts weiter, als reine Mathematik. Genau das ist ja der Witz an der Sache. Die Raumzeit braucht keine Materie. Mit meinem Urknallmodell habe ich gezeigt, dass die Raumzeit sich gänzlich ohne Materie von selbst bildet, selbst formt und mit sich selbst agiert. Wofür braucht man also noch Materie beim Urknall oder anders gefragt: Wo soll beim Urknall Materie herkommen? Erklärt mir das bitte? Hier entsteht nur Raum, Zeit und im Gegenzug Chaos.

Materie, Elementarteilchen, Atome sind nur Felder der Raumzeit in der Raumzeit. Die Raumzeit ist selbstorganisierend. Diese Felder der Raumzeit organisieren sich dann zu größeren und schönen Strukturen, z.B. meine Frau. Andere Felder organisieren sich zu Euch. Ok, die Schönheit dieser Felder müsst Ihr selbst bewerten.

Versteht Ihr eigentlich um was es geht? Der Ansatz ist epochal. Er bedeutet viele neue Forschungsfelder, Doktorandenstellen und Forschungsgelder. Hier könnt Ihr mitmachen oder Ihr schaut weiter Netflix und jammert rum, dass es so wenige Jobs für junge Wissenschaftler gibt.

Viele Grüße sendet
Bernd Jaguste

#25: Re: Weltformel Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 20.04.2021, 22:02
    —
Bernd Jaguste hat folgendes geschrieben:


Materie, Elementarteilchen, Atome sind nur Felder der Raumzeit in der Raumzeit. Die Raumzeit ist selbstorganisierend. Diese Felder der Raumzeit organisieren sich dann zu größeren und schönen Strukturen, z.B. meine Frau. Andere Felder organisieren sich zu Euch. Ok, die Schönheit dieser Felder müsst Ihr selbst bewerten.

Versteht Ihr eigentlich um was es geht? Der Ansatz ist epochal. Er bedeutet viele neue Forschungsfelder, Doktorandenstellen und Forschungsgelder. Hier könnt Ihr mitmachen oder Ihr schaut weiter Netflix und jammert rum, dass es so wenige Jobs für junge Wissenschaftler gibt.

Viele Grüße sendet
Bernd Jaguste


Bernd, daß entspricht meinem Modell endlicher Felder. Das Problem ist jetzt der Begriff RaumZeit. Das Universum muß ja, da es nun mal da ist, aus etwas gebildet werden. Geht man vom Monismus aus, dann ist RaumZeit und Feld ein- und dasselbe, damit befinden sich Felder nicht in der RaumZeit, sondern die RaumZeit besteht aus Feldern.

Folglich ist die RaumZeit quantisierbar und der alte Demokrit lag richtig mit seiner Atomidee.

Nur frag ich mich, warum sollte sich das Universum ausdehnen? Ist etwas alternativlos, dann ist es nicht begrenzbar, man kann ihm nichts hinzufügen und auch nichts wegnehmen. Es kann sich nur in sich selbst verändern. Und da Zeit eine Eigenschaft der RaumZeit ist kann die Zeit keinen Anfang und kein Ende haben, es sei denn, es gibt da den Großen Manitu, der Universen als Knöllchen in der Tasche trägt und hin und wieder eins davon aufbläst wie einen Kaugummi.

Warum eigentlich kommst du in deinem Modell auf die Idee, das Universum sich ausdehnen zu lassen? Glaubst du etwa den Unsinn mit der Rotverschiebung aufgrund eines Dopplereffektes? Ein Photon ist ein Impuls und wird ein Impuls abgelenkt verliert er Energie. Und ein Photon wird in jedem Gravitationsfeld abgelenkt, meßbar anhand der Lichtablenkung am Sonnenrand.

#26: Re: Weltformel Autor: Tarvoc BeitragVerfasst am: 20.04.2021, 22:20
    —
Bernd Jaguste hat folgendes geschrieben:
Der Ansatz ist epochal.

Ich glaube, diesbezüglich bleibe ich erstmal in der epoché. Lachen

#27: Re: Weltformel Autor: Bernd JagusteWohnort: Berlin BeitragVerfasst am: 21.04.2021, 18:03
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:
Nur frag ich mich, warum sollte sich das Universum ausdehnen? Ist etwas alternativlos, dann ist es nicht begrenzbar, man kann ihm nichts hinzufügen und auch nichts wegnehmen. Es kann sich nur in sich selbst verändern. Und da Zeit eine Eigenschaft der RaumZeit ist kann die Zeit keinen Anfang und kein Ende haben, es sei denn, es gibt da den Großen Manitu, der Universen als Knöllchen in der Tasche trägt und hin und wieder eins davon aufbläst wie einen Kaugummi.

Warum eigentlich kommst du in deinem Modell auf die Idee, das Universum sich ausdehnen zu lassen?


Hallo uwebus,
hallo Forum,

die Ausdehnung meines Universums ergibt sich zwangsläufig. Wenn Du in meine Grafik schaust, ändert sich durch die Lageänderung der inneren Punkte für die außenliegenden Teilchen das statische Gleichgewicht. Das innere Teilchen ist weiter weg, als das äußere. Damit ändert sich die Zeit und das Teilchen wird beschleunigt. Beispiel:
1. Schritt: alle Abstände gleich, alles im Gleichgewicht.
2. Schritt: P2 wandert zu P3. Damit wird der Abstand P1P2 größer und die Zeit geht auf der Strecke P1P2 schneller. Die Summe der Geschwindigkeitsvektor an P1 ist nicht mehr Null. P1 wandert nach links. Raum, Zeit und Chaos breiten sich mit jedem Schritt aus.

Wie willst Du das aufhalten? Die gleichmäßige Raumzeit wird am Rande meines Universums immer instabil. Das Universum wird folglich seit dem Urknall immer größer.

Vielleicht sitzen wir in einer kleinen Blase in meinem Universum, welche gerade kollabiert. Wir würden uns dann in einem gigantischen Schwarzen Loch befinden, wenn es denn welche geben würde. Das könnte die Rotverschiebung erklären (hier habe ich jedoch meine eigene Lösung). Das wäre aber egal. Mein Universum würde außerhalb dieses Schwarzen Lochs trotzdem weiterwachsen. Die Welt ist endlich, sie wird aber unaufhaltsam immer größer.

Wie gesagt: Zu Schwarzen Löchern und zur Rotverschiebung habe ich meine eigenen Vorstellungen. Die sind aber von diesem Thema erst mal völlig abgekoppelt.

In meinem Urknallmodell muss der große Manitu mal nur einen Augenblick nicht aufgepasst haben und ein ersten kleiner Raumpunkt ist aus der Ursprungslage rausgepurzelt. Sofort hat sich aus dem Nichts heraus die Raumzeit und das Chaos unaufhaltsam ausgebreitet. Extrem unwahrscheinlich. In einem unendlich lange dauerhaft stabilen Universum, werden extrem unwahrscheinliche Ereignisse jedoch mit Sicherheit eintreten. Was dann zur ersten Instabilität und dem Urknall aus dem Nichts geführt hat. Wobei dem mathematischen Begriff der Raumzeit immer der mathematische Begriff des Chaos gegenübersteht. Mein Universum ist also ausgeglichen, wie Yin und Yang oder Dick und Doof oder so ähnlich.

Wie gesagt: Eine kleine Fluktuation und das Universum begann. Das ist aus meiner Sicht schon eine ganze Stufe weiter als ein Urknall, bei dem Raum, Zeit, Chaos, Energie, Materie, Götter, Dunkle Energie und ein Ungleichgewicht zwischen Antimaterie und Materie entstand. Da ist mein Urknall doch wesentlich glaubhafter.

Ach ja: Was ist Zeit? Zeit ist Veränderung. Wenn sich P2 Richtung P3 verschiebt, ist das eine Veränderung und diesen Prozess nennt man Zeit. Nun kann man diese erste Verschiebung als Maßstab nehmen und zukünftige Prozesse damit ins Verhältnis setzen. Während P1 sich in Richtung P0 bewegt hat, hat P2 beispielsweise die doppelte Strecke zurückgelegt. So kann man fortan die Zeit messen. Mit der ersten Veränderung hat man einen Bezug und die Zeit ist messbar. Die Zeit beginnt. Und damit die Unordnung bzw. das Chaos im Raum.

Übrigens, Gravitation ist eigentlich nichts anderes als eine Zeitänderung. In der Nähe von großen Massen geht die Zeit langsamer, als in der Nähe von kleinen Massen. Am Ereignishorizont eines Schwarzen Lochs bleibt die Zeit stehen. Nun passiert nichts anderes, als das jeder Körper (bzw. jedes Raunzeitfeld) bestrebt ist, in den Bereich mit der langsamsten Zeit zu gelangen. Das ist Gravitation. Wo kann man das beobachten? Na, auf Mallorca. Alles entspannt, alles läuft ruhig, da wollen alle hin - q.e.d. zwinkern

Viele Grüße sendet
Bernd Jaguste

#28: Re: Weltformel Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 21.04.2021, 18:18
    —
Bernd Jaguste hat folgendes geschrieben:

Versteht Ihr eigentlich um was es geht?


Nö, gar nicht.

Bernd Jaguste hat folgendes geschrieben:

Der Ansatz ist epochal.


Das bezweifle ich

#29: Re: Weltformel Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 21.04.2021, 19:12
    —
Bernd Jaguste hat folgendes geschrieben:

Wie willst Du das aufhalten? Die gleichmäßige Raumzeit wird am Rande meines Universums immer instabil. Das Universum wird folglich seit dem Urknall immer größer.

Bernd Jaguste


Bernd, ich habe mit diesem Satz ein Problem. Wenn dein Universum einen Rand hat und wir von den 3 experimentell darstellbaren Dimensionen x,y,z ausgehen, dann bedeutet der Begriff RAND ein Innen und ein Außen. Demnach müßte es einen Raum geben, in den hinein sich deine RaumZeit ausdehnt.

Physiker wenden hier ja einen Trick an, indem sie eine Mathematik "erfinden", die einen unendlichen endlichen Raum ermöglicht (Riemann-Geometrie), nur ist es bis heute keinem Physiker gelungen, ein endliches volumenhaltiges Gebilde ohne Außen experimentell darzustellen.

Und für mich zählt nun mal nur das Experiment, keine Mathematik, die dem Experiment widerspricht.

Wir kommen mit deinem Modell auf das Gebiet des Glaubens, das verträgt sich nicht mit meinem Beruf und meiner Weltanschauung.

#30: Re: Weltformel Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 21.04.2021, 19:17
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:
Und für mich zählt nun mal nur das Experiment,


Dss stimmt nicht, das ist eine glatte Lüge von dir!

#31: Re: Weltformel Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 21.04.2021, 21:30
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:
Und für mich zählt nun mal nur das Experiment,


Dss stimmt nicht, das ist eine glatte Lüge von dir!


Ach, Alchemist, das weiß ich doch schon, von dir kann gar nichts anderes kommen.

Ich benutze in meinem Modell nur empirische Daten, einzig die Annahme "Monismus" ist übernommen.

#32: Re: Weltformel Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 21.04.2021, 22:17
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:
Und für mich zählt nun mal nur das Experiment,


Dss stimmt nicht, das ist eine glatte Lüge von dir!


Ach, Alchemist, das weiß ich doch schon, von dir kann gar nichts anderes kommen.

Ich benutze in meinem Modell nur empirische Daten, einzig die Annahme "Monismus" ist übernommen.


Die Aussage, dass für dich nur das Experiment ist eine Lüge. Das stimmt nicht, das hast du oft genug gezeigt.
Für dich zählt nicht DAS Experiment, sondern nur spezielle Experimente und Befunde, die zu deinem Modell passend gemacht werden können.
Experimente, die dein Modell widerlegen, ignorierst.
Daher kann man mit Recht sagen, dass du bei dieser oben getätigten Aussage lügst.

#33: Re: Weltformel Autor: Tarvoc BeitragVerfasst am: 21.04.2021, 22:30
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Daher kann man mit Recht sagen, dass du bei dieser oben getätigten Aussage lügst.

Dabei ist uwes Aussage auch ohne diese unmittelbare Lüge schon bis zum Erbrechen manipulativ. Zu sagen, dass eine bestimmte Mathematik ihm nicht unmittelbar in Experimenten anschaulich wird, ist nicht das selbe wie zu sagen, dass sie Experimenten widerspricht. Letzteres hätte er zu zeigen, aber durch die Vermischung mit ersterem versucht er, sich vor seiner Beweispflicht zu drücken bzw. sie der Gegenseite zuzuschieben.

#34: Re: Weltformel Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 22.04.2021, 12:09
    —
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Daher kann man mit Recht sagen, dass du bei dieser oben getätigten Aussage lügst.

Dabei ist uwes Aussage auch ohne diese unmittelbare Lüge schon bis zum Erbrechen manipulativ. Zu sagen, dass eine bestimmte Mathematik ihm nicht unmittelbar in Experimenten anschaulich wird, ist nicht das selbe wie zu sagen, dass sie Experimenten widerspricht. Letzteres hätte er zu zeigen, aber durch die Vermischung mit ersterem versucht er, sich vor seiner Beweispflicht zu drücken bzw. sie der Gegenseite zuzuschieben.



Leute,

zur "Manipulation bis zum Erbrechen"

Auf Seite 15 meiner HP ( http://uwebus.de ) unten ist eine Tabelle, da stehen links die Daten der Physik und rechts die Daten meines Modells, die ich mittels der Daten der Physik entwickelt habe.

Also wer hier was zu beanstanden hat möge bitte nachweisen, daß die Daten der Physik manipuliert sind, denn die Entwicklung meiner Werte ist ja in der HP nachvollziehbar.

Und zum Widerspruch Experiment-Mathematik.

Wahrheit als solche gibt es nicht, Wahrheit manifestiert sich durch Evidenz.

Evidenz ergibt sich ausschließlich durch das wiederholbare Experiment, nicht durch eine mathematische Gleichung.

Zeigt das Experiment OHNE AUSNAHMEN, daß ein räumliches Gebilde endlichen Volumens IMMER durch ein AUSSEN begrenzt wird, dann ist eine mathematische Gleichung falsch, die ein endliches Volumen ohne ein Außen darstellt.

Da mögen sich Urknaller und Gottgläubige auf den Kopf stellen wie sie wollen, solange das Experiment die Riemann-Geometrie widerlegt, solange ist diese Geometrie nicht auf die Natur anwendbar.

#35: Re: Weltformel Autor: Tarvoc BeitragVerfasst am: 22.04.2021, 12:14
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:
zur "Manipulation bis zum Erbrechen"

Auf Seite 15 meiner HP ( http://uwebus.de ) unten ist eine Tabelle

Auf die bezog sich aber mein Manipulationsvorwurf nicht. Und ich unterstelle dir, dass du das schon verstanden hast. Behalte doch bitte deine Nebelkerzen für dich.

uwebus hat folgendes geschrieben:
Und zum Widerspruch Experiment-Mathematik. Wahrheit als solche gibt es nicht, Wahrheit manifestiert sich durch Evidenz.

Evidenz ergibt sich ausschließlich durch das wiederholbare Experiment, nicht durch eine mathematische Gleichung.

Aha. Also für dich ist z.B. 2+2=4 keine Wahrheit der Arithmetik, sondern bloß eine willkürliche Meinung, die du nicht zu teilen brauchst. Schon verstanden.

Du sagtest, du bist Ingenieur? Ich hoffe sehr, du hast nicht irgendwas Wichtiges entworfen oder konstruiert, wovon irgendwann mal mein Leben abhängen könnte.

uwebus hat folgendes geschrieben:
Zeigt das Experiment OHNE AUSNAHMEN, daß ein räumliches Gebilde endlichen Volumens IMMER durch ein AUSSEN begrenzt wird, dann ist eine mathematische Gleichung falsch, die ein endliches Volumen ohne ein Außen darstellt.

Aha. Du meinst also, dass ein Experiment eine vollständige Induktion leistet. Na ist ja auch kein Wunder, wo offenbar deiner Ansicht nach die Logik selbst keine Wahrheit, sondern nur eine willkürliche Meinung ist, die du eben nicht teilst.

uwebus hat folgendes geschrieben:
Da mögen sich Urknaller und Gottgläubige auf den Kopf stellen wie sie wollen, solange das Experiment die Riemann-Geometrie widerlegt, solange ist diese Geometrie nicht auf die Natur anwendbar.

Welches Experiment widerlegt sie jetzt gleich nochmal?

#36: Re: Weltformel Autor: TheStone BeitragVerfasst am: 22.04.2021, 12:53
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:


Da mögen sich Urknaller und Gottgläubige auf den Kopf stellen wie sie wollen, solange das Experiment die Riemann-Geometrie widerlegt, solange ist diese Geometrie nicht auf die Natur anwendbar.



showtime

Wie betreibst du denn Geometrie auf einer gekrümmten Fläche?

#37: Re: Weltformel Autor: Bernd JagusteWohnort: Berlin BeitragVerfasst am: 22.04.2021, 17:42
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:
Bernd, ich habe mit diesem Satz ein Problem. Wenn dein Universum einen Rand hat und wir von den 3 experimentell darstellbaren Dimensionen x,y,z ausgehen, dann bedeutet der Begriff RAND ein Innen und ein Außen. Demnach müßte es einen Raum geben, in den hinein sich deine RaumZeit ausdehnt.


Hallo,

da hast Du mich nicht richtig verstanden. Mein Modell hat einen Rand. Der Rand schließt das Gebiet mit Raum, Zeit und Chaos ein. Jedoch wird das Gebiet immer größer, weil sich der Rand immer weiter nach außen verschiebt. Außerhalb der chaotischen Raumzeit gibt es nur die absolute Gleichförmigkeit. Ohne Unterschiede in dieser Gleichförmigkeit kannst Du weder Raum noch Zeit messen. Du hast keinen Bezugspunkt. Daher gibt es außerhalb des Chaos weder Raum noch Zeit. Erst durch die Ausbreitung der Ungleichheit wird der angrenzende Raum messbar und die Zeit beginnt darin.

Nach diesem Modell ist das Universum endlich. Es breitet sich aber immer weiter aus.

Will man die Rotverschiebung erklären, kann es sein, dass wir uns in einem kollabierenden Raumbereich befinden. Dafür muss aber der angrenzende Raumbereich sich weiter ausdehnen. Da sich die Raumzeit in diesem Universum ständig verändert, ist es sehr wahrscheinlich, dass wir uns in einem kollabierenden oder ausdehnenden Raumbereich befinden. Weil das Universum sich ständig verändert. Ein uns umgebender statischer Raumbereich wäre daher unwahrscheinlich.

Viele Grüße sendet
Bernd Jaguste

#38: Re: Weltformel Autor: Bernd JagusteWohnort: Berlin BeitragVerfasst am: 22.04.2021, 17:52
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Bernd Jaguste hat folgendes geschrieben:

Versteht Ihr eigentlich um was es geht?


Nö, gar nicht.

Das glaube ich Dir.

Alchemist hat folgendes geschrieben:
Bernd Jaguste hat folgendes geschrieben:

Der Ansatz ist epochal.

Das bezweifle ich


Wenn man Euch erzählt, dass beim herkömmlichen Urknall Raum, Zeit, Chaos, Materie, Antimaterie, Energie, Dunkle Energie in unvorstellbaren Mengen plötzlich aus dem Nichts entsteht und die Materie und Antimaterie noch ein gewaltiges Ungleichgewicht hat, dann glaubt Ihr das.

Wenn ich Euch erzähle, dass bei meinem Urknallmodell nur Raum, Zeit und Chaos in homöopathischen Mengen entsteht und sich der Rest des Universums aus eben diesen 3 Zutaten zusammensetzt, winkt Ihr gelangweilt ab.

Da fällt mir nur die Antwort Einsteins auf die Frage ein, ob das Universum unendlich ist. Den Rest des ihm zugeschriebenen Zitats verkneife ich mir.

Viele Grüße sendet
Bernd Jaguste

#39: Re: Weltformel Autor: Bernd JagusteWohnort: Berlin BeitragVerfasst am: 22.04.2021, 18:00
    —
[quote="Tarvoc" postid=2248478]
uwebus hat folgendes geschrieben:
zur "Manipulation bis zum Erbrechen"

Auf Seite 15 meiner HP ( http://uwebus.de ) unten ist


Es ist doch immer die gleiche Strategie. Wenn Ihr zum Thema nichts mehr zu sagen habt oder Euch meine Vorstellungen nicht gefallen, startet Ihr ein Ablenkungsmanöver und schießt Euch beispielsweise auf uwebus ein. Ich würde es sehr begrüßen, wenn Ihr hier bei dem von mir eröffneten Thema bleibt und Euren ergebnislosen Streit woanders austragt.

Was ist nun? Könnt Ihr mein Urknallmodell widerlegen??? Oder hat jemand eine Meinung dazu? Es wäre ja vielleicht mal eine Abwechslung, wenn mal einer aus der Deckung kommt und auch mal was Positives daran findet. Man muss ja nicht gleich mit allen einverstanden sein und seinen alten Göttern abschwören. Vorher würdet Ihr Euch aber wahrscheinlich die Zunge abbeißen.

Viele Grüße sendet
Bernd Jaguste

#40: Re: Weltformel Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 22.04.2021, 19:36
    —
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:
zur "Manipulation bis zum Erbrechen"

Auf Seite 15 meiner HP ( http://uwebus.de ) unten ist eine Tabelle

Auf die bezog sich aber mein Manipulationsvorwurf nicht. Und ich unterstelle dir, dass du das schon verstanden hast. Behalte doch bitte deine Nebelkerzen für dich.

uwebus hat folgendes geschrieben:
Und zum Widerspruch Experiment-Mathematik. Wahrheit als solche gibt es nicht, Wahrheit manifestiert sich durch Evidenz.

Evidenz ergibt sich ausschließlich durch das wiederholbare Experiment, nicht durch eine mathematische Gleichung.

Aha. Also für dich ist z.B. 2+2=4 keine Wahrheit der Arithmetik, sondern bloß eine willkürliche Meinung, die du nicht zu teilen brauchst. Schon verstanden.

Du sagtest, du bist Ingenieur? Ich hoffe sehr, du hast nicht irgendwas Wichtiges entworfen oder konstruiert, wovon irgendwann mal mein Leben abhängen könnte.

uwebus hat folgendes geschrieben:
Zeigt das Experiment OHNE AUSNAHMEN, daß ein räumliches Gebilde endlichen Volumens IMMER durch ein AUSSEN begrenzt wird, dann ist eine mathematische Gleichung falsch, die ein endliches Volumen ohne ein Außen darstellt.

Aha. Du meinst also, dass ein Experiment eine vollständige Induktion leistet. Na ist ja auch kein Wunder, wo offenbar deiner Ansicht nach die Logik selbst keine Wahrheit, sondern nur eine willkürliche Meinung ist, die du eben nicht teilst.

uwebus hat folgendes geschrieben:
Da mögen sich Urknaller und Gottgläubige auf den Kopf stellen wie sie wollen, solange das Experiment die Riemann-Geometrie widerlegt, solange ist diese Geometrie nicht auf die Natur anwendbar.

Welches Experiment widerlegt sie jetzt gleich nochmal?


Tarvoc, ganz einfach:

Wenn jedes Experiment zeigt, daß ein Gebilde endlichen Volumens durch ein Außen begrenzt ist, dann läßt sich die Riemann-Geometrie nicht auf die Natur anwenden. Ich stelle ja nicht in Frage, daß die Mathematik richtig ist, ich zeige nur auf, daß man Mathematik nicht einfach auf die Natur übertragen kann. Nicht jede richtige mathematischen Gleichung hat ein Äquivalent in der Natur.

Ihr könnt ja mit beliebig vielen Dimensionen rechnen, die Stringtheorie benutzt ja wohl fast ein Dutzend, nur lassen sich im Experiment halt nur die 3 Dimensionen x,y,z darstellen, um ein endliches Volumen [m³] zu definieren.

Wende doch einfach mal Occams Messer an, dann stellst du fest, daß du nicht mehr als x,y,z brauchst, um ein Volumen zu definieren.

Es ist ein Fehler zu glauben, daß jede Mathematik naturverträglich ist. Mathematik ist eine abstrakte Sprache und so wie man Sprache richtig anwenden kann und trotzdem eine falsche Aussage trifft zeigt das folgende Kindergedicht

Dunkel wars, der Mond schien helle,
als ein Auto blitzeschnelle langsam um die Kurve fuhr,
drinnen saßen stehend Leute,
schweigend ins Gespräch vertieft,
als ein totgeschossener Hase
auf der Fahrbahn Schlittschuh lief.


Grammatikalisch richtig, inhaltlich Unsinn. Genauso verhält es sich mit der Riemann-Geometrie eines endlichen Universums ohne Außen, mathematisch richtig, inhaltlich Unsinn.

#41: Re: Weltformel Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 22.04.2021, 19:41
    —
TheStone hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:


Da mögen sich Urknaller und Gottgläubige auf den Kopf stellen wie sie wollen, solange das Experiment die Riemann-Geometrie widerlegt, solange ist diese Geometrie nicht auf die Natur anwendbar.



showtime

Wie betreibst du denn Geometrie auf einer gekrümmten Fläche?


Wir reden hier von einem endlichen Volumen [m³] ohne Außen. Ich schlage vor, ihr entwickelt einen Fußball nach Riemann, den kann kein Torwart halten, ihr gewinnt immer.

#42: Re: Weltformel Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 22.04.2021, 19:54
    —
Bernd Jaguste hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:
Bernd, ich habe mit diesem Satz ein Problem. Wenn dein Universum einen Rand hat und wir von den 3 experimentell darstellbaren Dimensionen x,y,z ausgehen, dann bedeutet der Begriff RAND ein Innen und ein Außen. Demnach müßte es einen Raum geben, in den hinein sich deine RaumZeit ausdehnt.


Hallo,

da hast Du mich nicht richtig verstanden. Mein Modell hat einen Rand. Der Rand schließt das Gebiet mit Raum, Zeit und Chaos ein. Jedoch wird das Gebiet immer größer, weil sich der Rand immer weiter nach außen verschiebt. Außerhalb der chaotischen Raumzeit gibt es nur die absolute Gleichförmigkeit. Ohne Unterschiede in dieser Gleichförmigkeit kannst Du weder Raum noch Zeit messen. Du hast keinen Bezugspunkt. Daher gibt es außerhalb des Chaos weder Raum noch Zeit. Erst durch die Ausbreitung der Ungleichheit wird der angrenzende Raum messbar und die Zeit beginnt darin.

Nach diesem Modell ist das Universum endlich. Es breitet sich aber immer weiter aus.

Will man die Rotverschiebung erklären, kann es sein, dass wir uns in einem kollabierenden Raumbereich befinden. Dafür muss aber der angrenzende Raumbereich sich weiter ausdehnen. Da sich die Raumzeit in diesem Universum ständig verändert, ist es sehr wahrscheinlich, dass wir uns in einem kollabierenden oder ausdehnenden Raumbereich befinden. Weil das Universum sich ständig verändert. Ein uns umgebender statischer Raumbereich wäre daher unwahrscheinlich.

Viele Grüße sendet
Bernd Jaguste


Es gibt also bei dir so etwas wie einen Raum als solchen (energiefrei), der sich in Universum umwandeln läßt. Dann funktionieren aber die Erhaltungssätze nicht mehr, damit brauchst du Schöpfung.

Ich bleib da lieber bei den Erhaltungssätzen ex nihilo nihil fit. Ich hab mit Schöpfung jedweder Natur meine Schwierigkeiten.

#43: Re: Weltformel Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 22.04.2021, 20:09
    —
Bernd Jaguste hat folgendes geschrieben:

Wenn ich Euch erzähle, dass bei meinem Urknallmodell nur Raum, Zeit und Chaos in homöopathischen Mengen entsteht und sich der Rest des Universums aus eben diesen 3 Zutaten zusammensetzt, winkt Ihr gelangweilt ab.


ich habe bisher genug Erfahrungen mit selbsternannten Welterklärern im Netz gemacht, um eine gewisse Sekpsis zu erlangen.

#44: Re: Weltformel Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 22.04.2021, 20:11
    —
Bernd Jaguste hat folgendes geschrieben:
Man muss ja nicht gleich mit allen einverstanden sein und seinen alten Göttern abschwören. Vorher würdet Ihr Euch aber wahrscheinlich die Zunge abbeißen.


Bravo!
Ja genau, so führt man eine Diskussion über Physikalische Phänomene!
Der Gegenseite Absurditäten wie "Glauben" an den Kopf werfen! Mit den Augen rollen

#45: Re: Weltformel Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 22.04.2021, 20:13
    —
Bernd Jaguste hat folgendes geschrieben:

Es ist doch immer die gleiche Strategie. Wenn Ihr zum Thema nichts mehr zu sagen habt oder Euch meine Vorstellungen nicht gefallen, startet Ihr ein Ablenkungsmanöver und schießt Euch beispielsweise auf uwebus ein.


Vielleicht ist es dir nicht aufgefallen, aber uwe haut auch dir SEIN eigenes absurdes Modell um die Ohren, (und nutzt auch diesen Thread um seine Unehrlichkeit unter Beweis zu stellen), statt sich Gedanken um "dein Modell" zu machen

#46: Re: Weltformel Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 22.04.2021, 21:37
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Bernd Jaguste hat folgendes geschrieben:

Es ist doch immer die gleiche Strategie. Wenn Ihr zum Thema nichts mehr zu sagen habt oder Euch meine Vorstellungen nicht gefallen, startet Ihr ein Ablenkungsmanöver und schießt Euch beispielsweise auf uwebus ein.


Vielleicht ist es dir nicht aufgefallen, aber uwe haut auch dir SEIN eigenes absurdes Modell um die Ohren, (und nutzt auch diesen Thread um seine Unehrlichkeit unter Beweis zu stellen), statt sich Gedanken um "dein Modell" zu machen


Alchemist, nun erklär doch mal, was an meinem Modell "absurd" ist.

Eine endliche Energiemenge hat ein endliches Volumen, das ist also absurd?

Ein volumenhaltiges endliches Objekt hat immer eine Außenfläche, das ist also auch absurd?

Nun führe doch mal den "Alchemistischen Fußball" vor, 4 ltr Inhalt ohne Außenfläche, um mein Modell zu widerlegen, du bekommst mit Sicherheit den Nobelpreis für Physik.

Anbetung des lila Einhorns Schamane in Aktion

#47: Re: Weltformel Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 22.04.2021, 21:39
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Bernd Jaguste hat folgendes geschrieben:

Es ist doch immer die gleiche Strategie. Wenn Ihr zum Thema nichts mehr zu sagen habt oder Euch meine Vorstellungen nicht gefallen, startet Ihr ein Ablenkungsmanöver und schießt Euch beispielsweise auf uwebus ein.


Vielleicht ist es dir nicht aufgefallen, aber uwe haut auch dir SEIN eigenes absurdes Modell um die Ohren, (und nutzt auch diesen Thread um seine Unehrlichkeit unter Beweis zu stellen), statt sich Gedanken um "dein Modell" zu machen


Alchemist, nun erklär doch mal, was an meinem Modell "absurd" ist.


Soll das ein Witz sein?
Das wurde dir hier in den letzten Jahren hinreichend gezeigt

#48: Re: Weltformel Autor: Tarvoc BeitragVerfasst am: 22.04.2021, 23:57
    —
Bernd Jaguste hat folgendes geschrieben:
[...]


What the... kannst du mal Quotes anständig setzen? Da blickt ja keine Sau mehr durch, welcher Teil dieses Beitrags nun Quote von uwebus ist, was du eigentlich von mir zitiert haben willst, und was von dir stammt.

Übrigens ist derjenige, der eine Hypothese aufstellt, in der Bringschuld. Was ohne Argument in den Raum gestellt wird, kann auch ohne Argument zurückgewiesen werden.


Zuletzt bearbeitet von Tarvoc am 23.04.2021, 00:11, insgesamt 2-mal bearbeitet

#49: Re: Weltformel Autor: Tarvoc BeitragVerfasst am: 23.04.2021, 00:09
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:
Wenn jedes Experiment zeigt, daß ein Gebilde endlichen Volumens durch ein Außen begrenzt ist, dann läßt sich die Riemann-Geometrie nicht auf die Natur anwenden.

(Hervorhebung von mir.)

Aha. Du hast also die Gesamtheit aller prinzipiell möglichen Experimente auch bereits durchgeführt. Na das ist ja interessant. Wie lange hast du dafür gebraucht?
Antwort: Zwei Sekunden natürlich. Das erste mögliche Experiment in der ersten Sekunde, das zweite in der zweiten halben Sekunde, das dritte in der nachfolgenden Viertelsekunde... etc. freakteach
Du müsstest übrigens hinterher auch noch (experimentell!) nachweisen, dass das tatsächlich bereits die vollständige Gesamtheit aller möglichen Experimente war. Viel Glück damit. Lachen

Hausaufgabe für dich: Recherchiere, was vollständige Induktion ist und warum sie nicht nur praktisch, sondern prinzipiell nicht durchführbar ist. Kleiner Tipp als Bonus: Gemeint ist nicht die elektromagnetische Induktion.

uwebus hat folgendes geschrieben:
Ich stelle ja nicht in Frage, daß die Mathematik richtig ist, ich zeige nur auf, daß man Mathematik nicht einfach auf die Natur übertragen kann.

Den Unterschied zwischen einem Postulat und einem Aufzeigen kennst du also auch nicht.

uwebus hat folgendes geschrieben:
Wende doch einfach mal Occams Messer an, dann stellst du fest, daß du nicht mehr als x,y,z brauchst, um ein Volumen zu definieren.

Ja ja. Und du brauchst nicht mehr als x,y um eine Fläche zu definieren. Und du brauchst nicht mehr als vier Koordinaten, um einen Hyperraum zu definieren. Das ist doch langweilig.

Hier mal eine noch ganz andere und sehr viel interessantere Sichtweise auf die Dimensionen-Thematik: Why fractals are typically not self-similar.

uwebus hat folgendes geschrieben:
Es ist ein Fehler zu glauben, daß jede Mathematik naturverträglich ist.

Ich weiß. Ich habe genüsslich beobachten können, wie die Physik-Experten hier im Forum dir immer wieder deine Mathematik nach allen Regeln der Kunst zerlegt haben.

uwebus hat folgendes geschrieben:
Mathematik ist eine abstrakte Sprache und so wie man Sprache richtig anwenden kann und trotzdem eine falsche Aussage trifft zeigt das folgende Kindergedicht

Dunkel wars, der Mond schien helle,
als ein Auto blitzeschnelle langsam um die Kurve fuhr,
drinnen saßen stehend Leute,
schweigend ins Gespräch vertieft,
als ein totgeschossener Hase
auf der Fahrbahn Schlittschuh lief.

Das ist weder eine "richtige" (noch eine "unrichtige") "Anwendung" von Sprache, außer du meinst mit "richtig" nur die Syntax - noch ist es eine falsche Aussage.

uwebus hat folgendes geschrieben:
Grammatikalisch richtig, inhaltlich Unsinn.

Also ein ganz typischer Inhalt eines Beitrags von dir.

#50: Re: Weltformel Autor: TheStone BeitragVerfasst am: 23.04.2021, 01:46
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:
TheStone hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:


Da mögen sich Urknaller und Gottgläubige auf den Kopf stellen wie sie wollen, solange das Experiment die Riemann-Geometrie widerlegt, solange ist diese Geometrie nicht auf die Natur anwendbar.



showtime

Wie betreibst du denn Geometrie auf einer gekrümmten Fläche?


Wir reden hier von einem endlichen Volumen [m³] ohne Außen. Ich schlage vor, ihr entwickelt einen Fußball nach Riemann, den kann kein Torwart halten, ihr gewinnt immer.


Hör auf auszuweichen, wie ein mieser Feigling!

Wir reden hier von deiner Behauptung, Riemanngeometrie sei "experimentel widerlegt".

Also:
Wie betreibst du Geometrie auf gekrümmten Flächen?

AUßerdem Tarvocs Frage nicht zu vergessen:

Durch welches Experiment wird die Riemannsche Geometrie widerlegt?

#51: Re: Weltformel Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 23.04.2021, 07:43
    —
Tarvoc hat folgendes geschrieben:

uwebus hat folgendes geschrieben:
Mathematik ist eine abstrakte Sprache und so wie man Sprache richtig anwenden kann und trotzdem eine falsche Aussage trifft zeigt das folgende Kindergedicht

Dunkel wars, der Mond schien helle,
als ein Auto blitzeschnelle langsam um die Kurve fuhr,
drinnen saßen stehend Leute,
schweigend ins Gespräch vertieft,
als ein totgeschossener Hase
auf der Fahrbahn Schlittschuh lief.

Das ist weder eine "richtige" (noch eine "unrichtige") "Anwendung" von Sprache, außer du meinst mit "richtig" nur die Syntax - noch ist es eine falsche Aussage.

uwebus hat folgendes geschrieben:
Grammatikalisch richtig, inhaltlich Unsinn.

Also ein ganz typischer Inhalt eines Beitrags von dir.


Es ist nicht ohne eine gewisse Ironie zu sehen wie uwe irgendwas von korrekt angewendeter Sprache faselt. Drückt er sich doch regelmäßig so dermaßen ungenau aus, dass der geneigte Leser nicht weiß ob das nun Schlampigkeit oder Unwissen war.
Jüngstes Beispiel auf der vorherigen Seite:

uwebus hat folgendes geschrieben:

Energie kann man messen und aus vorhandenen empirischen Meßwerten kann man das Volumen eines Energiefeldes errechnen, das habe ich getan und damit Übereinstimmung mit Meßwerten der Physik erzielt.


Mit welchem Messgerät misst man denn die beispielsweise die kinetische oder potentielle Energie eines Körpers?

#52: Re: Weltformel Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 23.04.2021, 07:46
    —
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:
Wenn jedes Experiment zeigt, daß ein Gebilde endlichen Volumens durch ein Außen begrenzt ist, dann läßt sich die Riemann-Geometrie nicht auf die Natur anwenden.

(Hervorhebung von mir.)

Aha. Du hast also die Gesamtheit aller prinzipiell möglichen Experimente auch bereits durchgeführt. Na das ist ja interessant. Wie lange hast du dafür gebraucht?
Antwort: Zwei Sekunden natürlich. Das erste mögliche Experiment in der ersten Sekunde, das zweite in der zweiten halben Sekunde, das dritte in der nachfolgenden Viertelsekunde... etc. freakteach
Du müsstest übrigens hinterher auch noch (experimentell!) nachweisen, dass das tatsächlich bereits die vollständige Gesamtheit aller möglichen Experimente war. Viel Glück damit. Lachen


bravo bravo

Damit hast du wieder gezeigt, dass uwes Experiment-Gefasel nur vorgeschoben ist. Eigentlich will er damit nur sagen "was ich mir selbst vorstellen kann"

#53: Re: Weltformel Autor: Ratio BeitragVerfasst am: 23.04.2021, 09:15
    —
Tarvoc hat folgendes geschrieben:

uwebus hat folgendes geschrieben:
Grammatikalisch richtig, inhaltlich Unsinn.

Also ein ganz typischer Inhalt eines Beitrags von dir.


Lachen

#54: Re: Weltformel Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 23.04.2021, 18:29
    —
TheStone hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:
TheStone hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:


Da mögen sich Urknaller und Gottgläubige auf den Kopf stellen wie sie wollen, solange das Experiment die Riemann-Geometrie widerlegt, solange ist diese Geometrie nicht auf die Natur anwendbar.



showtime

Wie betreibst du denn Geometrie auf einer gekrümmten Fläche?


Wir reden hier von einem endlichen Volumen [m³] ohne Außen. Ich schlage vor, ihr entwickelt einen Fußball nach Riemann, den kann kein Torwart halten, ihr gewinnt immer.


Hör auf auszuweichen, wie ein mieser Feigling!

Wir reden hier von deiner Behauptung, Riemanngeometrie sei "experimentel widerlegt".

Also:
Wie betreibst du Geometrie auf gekrümmten Flächen?

Außerdem Tarvocs Frage nicht zu vergessen:

Durch welches Experiment wird die Riemannsche Geometrie widerlegt?


Was jede Messung widerlegt ist die Annahme, es gäbe eine physische Entität mit einem endlichen Volumen 0 < V < oo [m³] ohne eine äußere Begrenzungsfläche.

Natürlich kann jetzt Tarvoc kommen und sagen, es gäbe ja unendlich viele Möglichkeiten eines Experimentes und dann könnte ja eines dabei sein, welches einen Riemannschen Fußball ermöglicht.

Und genauso gut kann man annehmen, daß es Geister gibt und jemand den Lieben Gott persönlich kennen gelernt hat.

Das ist aber nicht meine Denkrichtung. Ich gehe von der empirischen Erfahrung aus und die gibt mir recht. Und dabei bleibe ich.

Und zu deinen gekrümmten Flächen: Eine Fläche ist immer ein Abstraktum einer physischen Entität und die ist räumlich x,y,z. Wenn ich das Abstraktum geometrisch berechnen kann, dann kann ich immer noch keine Aussage über die physische Entität machen, von der ich das Abstraktum abgeleitet habe. Eine Kugeloberfläche sagt mit nichts über den physischen Inhalt der Kugel.

Riemann bzw. die Anwender dessen Mathematik aber machen eine Aussage über den Inhalt eines endlichen Gebildes ohne Außen und dieser Inhalt heißt Universum.

Es ist eben ein Unterschied zwischen Mathematik und Inhalt und der scheint euch Urknallern nicht bewußt zu sein.

Kauf dir mal eine Tüte Murmeln, jede sei eine physische Entität. Und nun schmeißt du die Murmeln in einen Eimer Wasser, mißt das Gesamtvolumen der Murmeln mittels Anstieg des Wasserspiegels, dann hast du ein endliches Murmel-Volumen, begrenzt durch das Wasser.

Wenn jetzt euer Urknall-Universum aus einer endlichen Zahl physischer endlicher Entitäten besteht, das ist wohl allgemeine Annahme der Physik, dann hat die Summe dieser Entitäten ein endliches Volumen. Ab welcher endlichen Zahl von endlichen Entitäten verschwindet dann die Außenfläche?

Ich komm da immer auf oo und das ist keine endliche Zahl.

google


Zuletzt bearbeitet von uwebus am 23.04.2021, 18:48, insgesamt einmal bearbeitet

#55: Re: Weltformel Autor: TheStone BeitragVerfasst am: 23.04.2021, 18:40
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:
TheStone hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:
TheStone hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:


Da mögen sich Urknaller und Gottgläubige auf den Kopf stellen wie sie wollen, solange das Experiment die Riemann-Geometrie widerlegt, solange ist diese Geometrie nicht auf die Natur anwendbar.



showtime

Wie betreibst du denn Geometrie auf einer gekrümmten Fläche?


Wir reden hier von einem endlichen Volumen [m³] ohne Außen. Ich schlage vor, ihr entwickelt einen Fußball nach Riemann, den kann kein Torwart halten, ihr gewinnt immer.


Hör auf auszuweichen, wie ein mieser Feigling!

Wir reden hier von deiner Behauptung, Riemanngeometrie sei "experimentel widerlegt".

Also:
Wie betreibst du Geometrie auf gekrümmten Flächen?

Außerdem Tarvocs Frage nicht zu vergessen:

Durch welches Experiment wird die Riemannsche Geometrie widerlegt?


Was jede Messung widerlegt ist die Annahme, es gäbe eine physische Entität mit einem endlichen Volumen 0 < V < oo [m³] ohne eine äußere Begrenzungsfläche.

Natürlich kann jetzt Tarvoc kommen und sagen, es gäbe ja unendlich viele Möglichkeiten eines Experimentes und dann könnte ja eines dabei sein, welches einen Riemannschen Fußball ermöglicht.

Und genauso gut kann man annehmen, daß es Geister gibt und jemand den Lieben Gott persönlich kennen gelernt hat.

Das ist aber nicht meine Denkrichtung. Ich gehe von der empirischen Erfahrung aus und die gibt mir recht. Und dabei bleibe ich.

Und zu deinen gekrümmten Flächen: Eine Fläche ist immer ein Abstraktum einer physischen Entität und die ist räumlich x,y,z. Wenn ich das Abstraktum geometrisch berechnen kann, dann kann ich immer noch keine Aussage über die physische Entität machen, von der ich das Abstraktum abgeleitet habe. Eine Kugeloberfläche sagt mit nichts über den physischen Inhalt der Kugel.

Riemann bzw. die Anwender dessen Mathematik aber machen eine Aussage über den Inhalt eines endlichen Gebildes ohne Außen und dieser Inhalt heißt Universum.

Es ist eben ein Unterschied zwischen Mathematik und Inhalt und der scheint euch Urknallern nicht bewußt zu sein.

Kauf dir mal eine Tüte Murmeln, jede sei eine physische Entität. Und nun schmeißt du die Murmeln in einen Eimer Wasser, mißt das Gesamtvolumen der Murmeln mittels Anstieg des Wasserspiegels, dann hast du ein endliches Murmel-Volumen, begrenzt durch das Wasser.

Wenn jetzt euer Urknall-Universum aus physischen endlichen Entitäten besteht, das ist wohl allgemeine Annahme und auch empirische Beobachtung, dann hat die Summe dieser Entitäten ein endliches Volumen. Ab welcher endlichen Zahl von endlichen Entitäten verschwindet dann die Außenfläche?

Ich komm da immer auf oo und das ist keine endliche Zahl.

google


Hast du schon mal davon gehört, dass man Dinge verstehen sollte, bevor man sie kritisieren kann?

#56: Re: Weltformel Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 23.04.2021, 19:01
    —
TheStone hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:
TheStone hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:
TheStone hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:


Da mögen sich Urknaller und Gottgläubige auf den Kopf stellen wie sie wollen, solange das Experiment die Riemann-Geometrie widerlegt, solange ist diese Geometrie nicht auf die Natur anwendbar.



showtime

Wie betreibst du denn Geometrie auf einer gekrümmten Fläche?


Wir reden hier von einem endlichen Volumen [m³] ohne Außen. Ich schlage vor, ihr entwickelt einen Fußball nach Riemann, den kann kein Torwart halten, ihr gewinnt immer.


Hör auf auszuweichen, wie ein mieser Feigling!

Wir reden hier von deiner Behauptung, Riemanngeometrie sei "experimentel widerlegt".

Also:
Wie betreibst du Geometrie auf gekrümmten Flächen?

Außerdem Tarvocs Frage nicht zu vergessen:

Durch welches Experiment wird die Riemannsche Geometrie widerlegt?


Was jede Messung widerlegt ist die Annahme, es gäbe eine physische Entität mit einem endlichen Volumen 0 < V < oo [m³] ohne eine äußere Begrenzungsfläche.

Natürlich kann jetzt Tarvoc kommen und sagen, es gäbe ja unendlich viele Möglichkeiten eines Experimentes und dann könnte ja eines dabei sein, welches einen Riemannschen Fußball ermöglicht.

Und genauso gut kann man annehmen, daß es Geister gibt und jemand den Lieben Gott persönlich kennen gelernt hat.

Das ist aber nicht meine Denkrichtung. Ich gehe von der empirischen Erfahrung aus und die gibt mir recht. Und dabei bleibe ich.

Und zu deinen gekrümmten Flächen: Eine Fläche ist immer ein Abstraktum einer physischen Entität und die ist räumlich x,y,z. Wenn ich das Abstraktum geometrisch berechnen kann, dann kann ich immer noch keine Aussage über die physische Entität machen, von der ich das Abstraktum abgeleitet habe. Eine Kugeloberfläche sagt mit nichts über den physischen Inhalt der Kugel.

Riemann bzw. die Anwender dessen Mathematik aber machen eine Aussage über den Inhalt eines endlichen Gebildes ohne Außen und dieser Inhalt heißt Universum.

Es ist eben ein Unterschied zwischen Mathematik und Inhalt und der scheint euch Urknallern nicht bewußt zu sein.

Kauf dir mal eine Tüte Murmeln, jede sei eine physische Entität. Und nun schmeißt du die Murmeln in einen Eimer Wasser, mißt das Gesamtvolumen der Murmeln mittels Anstieg des Wasserspiegels, dann hast du ein endliches Murmel-Volumen, begrenzt durch das Wasser.

Wenn jetzt euer Urknall-Universum aus physischen endlichen Entitäten besteht, das ist wohl allgemeine Annahme und auch empirische Beobachtung, dann hat die Summe dieser Entitäten ein endliches Volumen. Ab welcher endlichen Zahl von endlichen Entitäten verschwindet dann die Außenfläche?

Ich komm da immer auf oo und das ist keine endliche Zahl.

google


Hast du schon mal davon gehört, dass man Dinge verstehen sollte, bevor man sie kritisieren kann?


Mich interessiert ausschließlich die Idee der Urknaller, die davon ausgehen, daß eine endliche Energiemenge ein expandierendes Universum mit zunehmendem Volumen erzeugt, wobei dieses Volumen kein physisches Außen aufweist.

Und das halte ich schlicht und einfach für einen pseudowissenschaftlich vebrämten Versuch, die Schöpfungsidee der Religionen den Leuten schmackhaft zu machen mittels einer Mathematik, die losgelöst von der Empirie technische Wunder vollbringt.

Wer Fußbälle ohne Außen propagiert, der betreibt moderne Scholastik.

Ich bin Ingenieur, kein Traumtänzer.

#57: Re: Weltformel Autor: Tarvoc BeitragVerfasst am: 23.04.2021, 19:07
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:
Was jede Messung widerlegt ist die Annahme, es gäbe eine physische Entität mit einem endlichen Volumen 0 < V < oo [m³] ohne eine äußere Begrenzungsfläche.

Aha. Wie widerlegt denn so eine Messung eine Existenzbehauptung? Oder werden deiner Meinung nach in jeder Messung alle existierenden Gegenstände gleichzeitig gemessen?

uwebus hat folgendes geschrieben:
Und zu deinen gekrümmten Flächen:

Hä?? Meinst du die gekrümmten Flächen, von denen TheStone hier gesprochen hat? Von denen war in meinen Beiträgen doch gar keine Rede. Am Kopf kratzen

uwebus hat folgendes geschrieben:
Eine Fläche ist immer ein Abstraktum einer physischen Entität und die ist räumlich x,y,z.

Nein, so ist Fläche nicht definiert. Überhaupt ist auch dein dreidimensionaler Raum mitsamt seinen drei Koordinaten keine sinnliche Gegebenheit, sondern eine geometrische Abstraktion (wie übrigens mein Video auch sehr schön zeigt).

uwebus hat folgendes geschrieben:
Eine Kugeloberfläche sagt mit nichts über den physischen Inhalt der Kugel.

Lachen Du wirst es schwer haben, überhaupt irgendwelche physischen Gegenstände zu finden, die tatsächlich Kugelform haben. Da fragt man sich doch, wie du überhaupt die Kugelform der Geometrie aus physischen Gegenständen abgeleitet haben willst. Die Ableitung würde ich gerne mal sehen.

uwebus hat folgendes geschrieben:
Kauf dir mal eine Tüte Murmeln, jede sei eine physische Entität.

Aber keine Kugel.

#58: Re: Weltformel Autor: TheStone BeitragVerfasst am: 23.04.2021, 19:18
    —
TheStone hat folgendes geschrieben:


Hast du schon mal davon gehört, dass man Dinge verstehen sollte, bevor man sie kritisieren kann?

uwebus hat folgendes geschrieben:

[...]


Offensichtlich nicht.

#59: Re: Weltformel Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 23.04.2021, 21:38
    —
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:
Was jede Messung widerlegt ist die Annahme, es gäbe eine physische Entität mit einem endlichen Volumen 0 < V < oo [m³] ohne eine äußere Begrenzungsfläche.

Aha. Wie widerlegt denn so eine Messung eine Existenzbehauptung? Oder werden deiner Meinung nach in jeder Messung alle existierenden Gegenstände gleichzeitig gemessen?

uwebus hat folgendes geschrieben:
Und zu deinen gekrümmten Flächen:

Hä?? Meinst du die gekrümmten Flächen, von denen TheStone hier gesprochen hat? Von denen war in meinen Beiträgen doch gar keine Rede. Am Kopf kratzen

uwebus hat folgendes geschrieben:
Eine Fläche ist immer ein Abstraktum einer physischen Entität und die ist räumlich x,y,z.

Nein, so ist Fläche nicht definiert. Überhaupt ist auch dein dreidimensionaler Raum mitsamt seinen drei Koordinaten keine sinnliche Gegebenheit, sondern eine geometrische Abstraktion (wie übrigens mein Video auch sehr schön zeigt).

uwebus hat folgendes geschrieben:
Eine Kugeloberfläche sagt mit nichts über den physischen Inhalt der Kugel.

Lachen Du wirst es schwer haben, überhaupt irgendwelche physischen Gegenstände zu finden, die tatsächlich Kugelform haben. Da fragt man sich doch, wie du überhaupt die Kugelform der Geometrie aus physischen Gegenständen abgeleitet haben willst. Die Ableitung würde ich gerne mal sehen.

uwebus hat folgendes geschrieben:
Kauf dir mal eine Tüte Murmeln, jede sei eine physische Entität.

Aber keine Kugel.


Tarvoc, behalt du deine Weisheiten und laß mir meine.

Solange Volumen in [m³] angegeben wird und nicht in [m^x] mit x ungleich 3, solange bleibe ich bei den 3 Dimensionen x,y,z. ich bezahle mein Wasser in m³, kaufe Benzin in ltr, das ist mein und nicht nur mein Raummaß und das scheint zumindest von 95% der Menschheit einschließlich Stadtwerken und Finanzbehörden als richtig angesehen zu werden.

Und zur Kugel: Eine Sphäre ist ein mathematisches Ideal, welche die Natur gar nicht darstellen kann, weil man mit Sphären kein geschlossenes Volumen füllen kann. Wenn das Universum aus endlichen Entitäten (bei mir Feldern) besteht, dann verdrängen sich Felder derart, daß sie ein geschlossenes Vielfaches bilden, weil es Raum ohne Inhalt nicht geben kann, denn das wäre das existierende Nichts, ein Widerspruch in sich.

Und genau deshalb, weil es keine natürlichen Sphären geben kann, gilt in der Natur das Verdrängungsprinzip, auf dem mein Modell - mit Erfolg ! - aufbaut.

Das Überlagerungsmodell der Physik ist falsch, was sich eigentlich schon darin zeigt, daß 1 ltr Milch und 1 ltr Milch zusammengeschüttet 2 ltr Milch ergeben. Und warum sollte nicht für den gravitierenden Feldbereich der Milch das gleiche Prinzip gelten wie für den elektromagnetischen Bereich?

Aber lassen wird das, ich beschäftige mich nicht mit Physik, die von unsinnigen Axiomen ausgeht, mir reicht die Beobachtung der Natur, um mir ihr Grundprinzip zu erklären.

#60: Re: Weltformel Autor: Tarvoc BeitragVerfasst am: 23.04.2021, 21:52
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:
Solange Volumen in [m³] angegeben wird und nicht in [m^x] mit x ungleich 3, solange bleibe ich bei den 3 Dimensionen x,y,z.

Mit den Augen rollen Wirklich niemand will dir abspenstig machen, dreidimensionale Räume in drei Koordinaten oder Volumen in m³ anzugeben.
Mit mathematischer Abstraktion hast ausschließlich du selbst ein Problem, und anscheinend selbst du nur dann, wenn sie von anderen Leuten als dir benutzt wird.

uwebus hat folgendes geschrieben:
ich bezahle mein Wasser in m³, kaufe Benzin in ltr, das ist mein und nicht nur mein Raummaß

Ich hoffe doch sehr, dass du dein Wasser in Euro bezahlst. Lachen Aber Scherz bei Seite: Wo ist dabei jetzt das Problem?

uwebus hat folgendes geschrieben:
das scheint zumindest von 95% der Menschheit einschließlich Stadtwerken und Finanzbehörden als richtig angesehen zu werden.

Ja, und mindestens ein ähnlicher Prozentsatz der Weltbevölkerung hält die Relativitätstheorie für richtig und deine Beiträge für blödes Geschwätz.

uwebus hat folgendes geschrieben:
Und zur Kugel: Eine Sphäre ist ein mathematisches Ideal, welche die Natur gar nicht darstellen kann [...]

Wenn die Sphäre nicht in der Natur zu finden ist, wie willst du sie dir denn dann bitte aus physischen Naturgegenständen abstrahiert haben? Hä?

uwebus hat folgendes geschrieben:
weil man mit Sphären kein geschlossenes Volumen füllen kann.

Das ist nun wirklich die bescheuertste Begründung dafür, die ich seit Langem gelesen habe.

uwebus hat folgendes geschrieben:
Wenn das Universum aus endlichen Entitäten (bei mir Feldern) besteht, dann verdrängen sich Felder derart, daß sie ein geschlossenes Vielfaches bilden, weil es Raum ohne Inhalt nicht geben kann, denn das wäre das existierende Nichts, ein Widerspruch in sich.

Welche räumliche Form haben denn diese Felder deiner Meinung nach? Sind die kubisch oder was?

#61: Re: Weltformel Autor: Kat BeitragVerfasst am: 24.04.2021, 08:48
    —
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:
Solange Volumen in [m³] angegeben wird und nicht in [m^x] mit x ungleich 3, solange bleibe ich bei den 3 Dimensionen x,y,z.

Mit den Augen rollen Wirklich niemand will dir abspenstig machen, dreidimensionale Räume in drei Koordinaten oder Volumen in m³ anzugeben.
Mit mathematischer Abstraktion hast ausschließlich du selbst ein Problem, und anscheinend selbst du nur dann, wenn sie von anderen Leuten als dir benutzt wird.

uwebus hat folgendes geschrieben:
ich bezahle mein Wasser in m³, kaufe Benzin in ltr, das ist mein und nicht nur mein Raummaß

Ich hoffe doch sehr, dass du dein Wasser in Euro bezahlst. Lachen Aber Scherz bei Seite: Wo ist dabei jetzt das Problem?

uwebus hat folgendes geschrieben:
das scheint zumindest von 95% der Menschheit einschließlich Stadtwerken und Finanzbehörden als richtig angesehen zu werden.

Ja, und mindestens ein ähnlicher Prozentsatz der Weltbevölkerung hält die Relativitätstheorie für richtig und deine Beiträge für blödes Geschwätz.

uwebus hat folgendes geschrieben:
Und zur Kugel: Eine Sphäre ist ein mathematisches Ideal, welche die Natur gar nicht darstellen kann [...]

Wenn die Sphäre nicht in der Natur zu finden ist, wie willst du sie dir denn dann bitte aus physischen Naturgegenständen abstrahiert haben? Hä?

uwebus hat folgendes geschrieben:
weil man mit Sphären kein geschlossenes Volumen füllen kann.

Das ist nun wirklich die bescheuertste Begründung dafür, die ich seit Langem gelesen habe.

uwebus hat folgendes geschrieben:
Wenn das Universum aus endlichen Entitäten (bei mir Feldern) besteht, dann verdrängen sich Felder derart, daß sie ein geschlossenes Vielfaches bilden, weil es Raum ohne Inhalt nicht geben kann, denn das wäre das existierende Nichts, ein Widerspruch in sich.

Welche räumliche Form haben denn diese Felder deiner Meinung nach? Sind die kubisch oder was?


Uwes "Sphären" kannst Du Dir am einfachsten als aufgeblasene Luftballone vorstellen, die erstmal annähernd kugelförmig sind. Nun stopft Uwe viele dieser Luftballons in einen Eimer und drückt solange drauf, bis keine Luft mehr zwischen den einzelnen Luftballons ist. Jetzt sind die Luftballons nicht mehr kugelförmig, sondern (grob) würfelförmig, etwa wie mehrere Seifenblasen, die aneinander kleben.

Jedes Atom oder Molekül hat seine eigene Sphäre.

Der Druck, mit der die Sphären zusammengedrückt werden kommt aber nicht von der Massenanziehung, sondern vom Vakuum, dass von Außen auf die Sphären drückt.

#62:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 24.04.2021, 09:33
    —
Es wird aber noch bekloppter Kat! Das von „Außen“ drückende Vakuum besteht ebenfalls aus diesen Sphären! noc

#63:  Autor: Kat BeitragVerfasst am: 24.04.2021, 09:52
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Es wird aber noch bekloppter Kat! Das von „Außen“ drückende Vakuum besteht ebenfalls aus diesen Sphären! noc


Mist, jetzt dachte ich, dass ich diesen Blödsinn endlich verstanden hätte...

#64:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 24.04.2021, 10:01
    —
Kat hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Es wird aber noch bekloppter Kat! Das von „Außen“ drückende Vakuum besteht ebenfalls aus diesen Sphären! noc


Mist, jetzt dachte ich, dass ich diesen Blödsinn endlich verstanden hätte...


Du musst natürlich auch alles, was du über Physik weißt vergessen oder ignorieren!
Und wenn dir jemand zeigt, wo das Modell nicht funktioniert bzw. Der Realität widerspricht, hältst du Ohren und Augen zu!

#65:  Autor: Tarvoc BeitragVerfasst am: 24.04.2021, 14:20
    —

#66: Re: Weltformel Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 24.04.2021, 17:22
    —
Tarvoc hat folgendes geschrieben:

Welche räumliche Form haben denn diese Felder deiner Meinung nach? Sind die kubisch oder was?


Damit weist du nach, daß du mein Modell noch gar nicht gelesen hast.

#67: Re: Weltformel Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 24.04.2021, 17:51
    —
Kat hat folgendes geschrieben:


Uwes "Sphären" kannst Du Dir am einfachsten als aufgeblasene Luftballone vorstellen, die erstmal annähernd kugelförmig sind. Nun stopft Uwe viele dieser Luftballons in einen Eimer und drückt solange drauf, bis keine Luft mehr zwischen den einzelnen Luftballons ist. Jetzt sind die Luftballons nicht mehr kugelförmig, sondern (grob) würfelförmig, etwa wie mehrere Seifenblasen, die aneinander kleben.

Jedes Atom oder Molekül hat seine eigene Sphäre.

Der Druck, mit der die Sphären zusammengedrückt werden kommt aber nicht von der Massenanziehung, sondern vom Vakuum, dass von Außen auf die Sphären drückt.


Auch du hast mein Modell noch gar nicht richtig gelesen. Felder addieren sich derart, daß sie, geht man von einer gedachten Sphäre aus, kegelförmige Volumina annehmen, und genau deshalb entsteht die Gravitation über die Kegelspitzen. Je mehr Felder ein gemeinsames Feld bilden, desto länger und spitzer werden die einzelnen Kegel, so daß auf eine Kegelspitze der Druck steigt, sie wird "schwerer".

Auf die Erde bezogen bilden die "Kegelspitzen", also die elektromagnetischen Feldanteile, die "Materie", die gravitierenden Feldanteile bilden das umgebende Vakuum.

Das Vakuum drückt (actio) und der elektromagnetische Feldanteil drückt dagegen (reactio), deshalb hat die Erde eine Oberfläche, auf der du herumlaufen kannst. Und weil die Erde größer ist als der Mond, ist das Vakuumfeld der Mondes kleiner als das der Erde, deshalb wiegst du auf dem Mond weniger als auf der Erde, weil dein persönlicher Feldkegel auf dem Mond kürzer und breiter ist als auf der Erde.

Komischerweise ermöglicht dieses Modell eine mit der Empirie übereinstimmende Vorhersage in Bezug auf Gravitation und Materiegrößen. Letztere nicht genau, aber näherungsweise in einem Toleranzbereich von +/- 10% der empirisch gemessenen Werte. Wohingegen die Physik überhaupt noch kein Modell hat, mit dem sie sowohl die Gravitation als auch die Größe von Atomen und Molekülen vorhersagen kann.

Wie schon seit Jahren vorgetragen: Mein Modell erklärt, warum ein Apfel vom Baum fällt, euer Herr Einstein und dessen Jünger können dies bis heute nicht erklären.

Kat, eine endliche Energiemenge hat ein endliches Volumen, ist das so schwer zu begreifen?

Schmeißt endlich das G = Konstante in den Müll!

#68: Re: Weltformel Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 24.04.2021, 17:56
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:

uwebus hat folgendes geschrieben:

Energie kann man messen und aus vorhandenen empirischen Meßwerten kann man das Volumen eines Energiefeldes errechnen, das habe ich getan und damit Übereinstimmung mit Meßwerten der Physik erzielt.


Mit welchem Messgerät misst man denn die beispielsweise die kinetische oder potentielle Energie eines Körpers?


Ist doch eine ganz einfache Frage, uwe!

#69: Re: Weltformel Autor: Kat BeitragVerfasst am: 24.04.2021, 18:00
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:
Kat, eine endliche Energiemenge hat ein endliches Volumen, ist das so schwer zu begreifen?

Welches Volumen hat denn nochmal eine Kilowattstunde?

#70: Re: Weltformel Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 24.04.2021, 19:49
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:

uwebus hat folgendes geschrieben:

Energie kann man messen und aus vorhandenen empirischen Meßwerten kann man das Volumen eines Energiefeldes errechnen, das habe ich getan und damit Übereinstimmung mit Meßwerten der Physik erzielt.


Mit welchem Messgerät misst man denn die beispielsweise die kinetische oder potentielle Energie eines Körpers?


Ist doch eine ganz einfache Frage, uwe!


Sowohl kinetische lineare als auch potentielle Energie bestimmt sich immer aus einem System A-B.

Denn Bewegung ergibt sich immer aus einer Veränderung des Abstandes/der Position zwischen A und B und die potentielle Energie aus der Gravitation zwischen A und B.

Eine zweite Form der kinetischen Energie ist die Temperatur, die kann man beziehen auf 0K, eine dritte Form der kinetischen Energie ist die Rotationsenergie, die kann man auch messen.

Die Grundform, auf die sich mein Modell stützt, ist ein plancksches Wirkungsquantum E0= h/s, also ein Meßwert der Physik. Diesem E0 entspricht ein Volumen V0.

Darauf rechne ich alle anderen Energieformen um, auch eine kWh, denn die kWh ist ja ein Speicherwert in einem physischen Objekt.

Bei Körpern nehme ich deren Massen nach der Gleichung E = m·c², auch hier habe ich ja eine Ableitung in meiner HP. Nun ergibt sich aus der Masse nicht die Temperatur, deshalb sind meine Größenbestimmungen auch nur Näherungswerte mit Abweichungen +/- 10% vom empirisch ermittelten Wert, da ich von den Maßen der Erde ausgehe und deren Wärmenergie nicht kenne.

Wenn Energie umwandelbar ist und die Erhaltungssätze richtig sind, dann ist mein Modell richtig. Wenn die Erhaltungssätze falsch sein sollten, dann ist mein Modell falsch, aber dann sollten sich Physiker was anderes überlegen als das, was sie bisher in Physikbüchern niedergeschrieben haben.

Die Ergebnisse meines Modells weisen darauf hin, daß die Erhaltungssätze wohl richtig sind.

#71: Re: Weltformel Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 24.04.2021, 19:56
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:

uwebus hat folgendes geschrieben:

Energie kann man messen und aus vorhandenen empirischen Meßwerten kann man das Volumen eines Energiefeldes errechnen, das habe ich getan und damit Übereinstimmung mit Meßwerten der Physik erzielt.


Mit welchem Messgerät misst man denn die beispielsweise die kinetische oder potentielle Energie eines Körpers?


Ist doch eine ganz einfache Frage, uwe!


Sowohl kinetische lineare als auch potentielle Energie bestimmt sich immer aus einem System A-B.


Offensichtlich bist du also mit so einer einfachen Frage überfordert! Geschockt
Verstehst du die Frage nicht?
Du hast oben behauptet, Energie könne man messen.
Ich frage einfach: Wie?

#72: Re: Weltformel Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 24.04.2021, 20:00
    —
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:
Solange Volumen in [m³] angegeben wird und nicht in [m^x] mit x ungleich 3, solange bleibe ich bei den 3 Dimensionen x,y,z.

Mit den Augen rollen Wirklich niemand will dir abspenstig machen, dreidimensionale Räume in drei Koordinaten oder Volumen in m³ anzugeben.
Mit mathematischer Abstraktion hast ausschließlich du selbst ein Problem, und anscheinend selbst du nur dann, wenn sie von anderen Leuten als dir benutzt wird.

uwebus hat folgendes geschrieben:
ich bezahle mein Wasser in m³, kaufe Benzin in ltr, das ist mein und nicht nur mein Raummaß

Ich hoffe doch sehr, dass du dein Wasser in Euro bezahlst. Lachen Aber Scherz bei Seite: Wo ist dabei jetzt das Problem?

uwebus hat folgendes geschrieben:
das scheint zumindest von 95% der Menschheit einschließlich Stadtwerken und Finanzbehörden als richtig angesehen zu werden.

Ja, und mindestens ein ähnlicher Prozentsatz der Weltbevölkerung hält die Relativitätstheorie für richtig und deine Beiträge für blödes Geschwätz.

uwebus hat folgendes geschrieben:
Und zur Kugel: Eine Sphäre ist ein mathematisches Ideal, welche die Natur gar nicht darstellen kann [...]

Wenn die Sphäre nicht in der Natur zu finden ist, wie willst du sie dir denn dann bitte aus physischen Naturgegenständen abstrahiert haben? Hä?

uwebus hat folgendes geschrieben:
weil man mit Sphären kein geschlossenes Volumen füllen kann.

Das ist nun wirklich die bescheuertste Begründung dafür, die ich seit Langem gelesen habe.

uwebus hat folgendes geschrieben:
Wenn das Universum aus endlichen Entitäten (bei mir Feldern) besteht, dann verdrängen sich Felder derart, daß sie ein geschlossenes Vielfaches bilden, weil es Raum ohne Inhalt nicht geben kann, denn das wäre das existierende Nichts, ein Widerspruch in sich.

Welche räumliche Form haben denn diese Felder deiner Meinung nach? Sind die kubisch oder was?


Schieb!
Wäre echt ein Jammer, wenn auch dieser Beitrag durch uwes Ignorieren vergessen würde

#73: Re: Weltformel Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 24.04.2021, 22:05
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:

uwebus hat folgendes geschrieben:

Energie kann man messen und aus vorhandenen empirischen Meßwerten kann man das Volumen eines Energiefeldes errechnen, das habe ich getan und damit Übereinstimmung mit Meßwerten der Physik erzielt.


Mit welchem Messgerät misst man denn die beispielsweise die kinetische oder potentielle Energie eines Körpers?


Ist doch eine ganz einfache Frage, uwe!


Sowohl kinetische lineare als auch potentielle Energie bestimmt sich immer aus einem System A-B.




Offensichtlich bist du also mit so einer einfachen Frage überfordert! Geschockt
Verstehst du die Frage nicht?
Du hast oben behauptet, Energie könne man messen.
Ich frage einfach: Wie?


Alchemist, du hast doch in deinem Auto einen Tacho. Was zeigt der an? In deinen Kfz-Unterlagen steht das Fahrzeuggewicht.

Ec = m·v²/2, das ist die Hälfte der kinetischen Energie deines Autos in Bezug auf die Fahrbahn. Die andere Hälfte sitzt als Gegenimpuls in der Fahrbahn.

Und jetzt rechnest du (die Masse der Erde + die Masse deines Autos)·c² und addierst dazu die kinetische Energie m(Auto)·v², dann hast du die Differenz zwischen Ruhenergie und kinetischer Energie. Du bekommst einen Wert, den kannst du vernachlässigen.

Ich habe bei dir zunehmend den Eindruck, daß du einfach der Kritik wegen die dümmsten Fragen stellst.

#74: Re: Weltformel Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 24.04.2021, 22:19
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:

uwebus hat folgendes geschrieben:

Energie kann man messen und aus vorhandenen empirischen Meßwerten kann man das Volumen eines Energiefeldes errechnen, das habe ich getan und damit Übereinstimmung mit Meßwerten der Physik erzielt.


Mit welchem Messgerät misst man denn die beispielsweise die kinetische oder potentielle Energie eines Körpers?


Ist doch eine ganz einfache Frage, uwe!


Sowohl kinetische lineare als auch potentielle Energie bestimmt sich immer aus einem System A-B.




Offensichtlich bist du also mit so einer einfachen Frage überfordert! Geschockt
Verstehst du die Frage nicht?
Du hast oben behauptet, Energie könne man messen.
Ich frage einfach: Wie?


Alchemist, du hast doch in deinem Auto einen Tacho. Was zeigt der an? ....


Ein Tachometer zeigt die Geschwindigkeit an!
Du hast behauptet Energie zu messen.

#75:  Autor: Tarvoc BeitragVerfasst am: 24.04.2021, 23:13
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:
Auch du hast mein Modell noch gar nicht richtig gelesen. Felder addieren sich derart, daß sie, geht man von einer gedachten Sphäre aus, kegelförmige Volumina annehmen, und genau deshalb entsteht die Gravitation über die Kegelspitzen.

Also mit Sphären kann man kein geschlossenes Volumen füllen... wohl aber mit Kegeln. Es wird immer doller. Pillepalle

#76:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 25.04.2021, 08:04
    —
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:
Auch du hast mein Modell noch gar nicht richtig gelesen. Felder addieren sich derart, daß sie, geht man von einer gedachten Sphäre aus, kegelförmige Volumina annehmen, und genau deshalb entsteht die Gravitation über die Kegelspitzen.

Also mit Sphären kann man kein geschlossenes Volumen füllen... wohl aber mit Kegeln. Es wird immer doller. Pillepalle


Das hat mich gerade an was erinnert:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:
Alchemist, mein Modell muß vereinfachen, also kann ich eine Sphäre in n gleiche Abschnitte unterteilen, die die Charakteristik eines Kegels aufweisen.


Wie soll das gehen? Wie kann man eine Sphäre in Kegel unterteilen? Dss geht doch geometrisch nicht.


Mit den Augen rollen

quote gerichtet. vrolijke

#77:  Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 25.04.2021, 11:18
    —
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:
Auch du hast mein Modell noch gar nicht richtig gelesen. Felder addieren sich derart, daß sie, geht man von einer gedachten Sphäre aus, kegelförmige Volumina annehmen, und genau deshalb entsteht die Gravitation über die Kegelspitzen.

Also mit Sphären kann man kein geschlossenes Volumen füllen... wohl aber mit Kegeln. Es wird immer doller. Pillepalle


Tarvoc, von was rede ich seit Jahren? Von einem MODELL!

Die Empirie zeigt, daß die Gravitation über die Erdoberfläche betrachtet in etwa konstant ist und die Erde selbst in etwa eine Kugelform aufweist.

So, und nun modelliere ich, teile eine Kugeloberfläche in gleiche Flächenquanten und verlängere diese Flächenquanten radial nach außen. Was bilden dann diese Volumina? Kegelähnliche Teilräume, also kann ich für diese Teilräume die Geometrie eines Kegels anwenden.

Ist die gedachte Masse, also die Sphäre, homogen, dann habe ich eine über die Sphärenoberfläche gleichförmig verteilte Wirkung der Teilräume, das stimmt mit der empirischen Messung der Gravitation über die Erdoberfläche überein.

Und nun zur Energie: [kg·m²/s²], also das Produkt eines Flächenimpulses [kg·m²/s] pro Zeit [s].

Damit wirkt die Gravitation flächig, was das Experiment auch bestätigt (Druck).

Nun folgt nach dem LOGOS des Heraklit Harmonie = das Prinzip der Gegensätze, technisch actio=reactio.

Danach müssen sich Impulse ausgleichen, das tun die Flächenimpulse an der Erdoberfläche. Ein Impuls kommt von außen, der Gegenimpuls von innen.

Damit ist das Modell fertig, muß nur noch dimensioniert werden mithilfe physikalischer Meßwerte.

Dagegen ist doch eure krümmbare beschleunigt expandierende Raumzeit ein Hirnfurz gigantischen Ausmaßes.

#78:  Autor: Tarvoc BeitragVerfasst am: 25.04.2021, 12:39
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:
Auch du hast mein Modell noch gar nicht richtig gelesen. Felder addieren sich derart, daß sie, geht man von einer gedachten Sphäre aus, kegelförmige Volumina annehmen, und genau deshalb entsteht die Gravitation über die Kegelspitzen.

Also mit Sphären kann man kein geschlossenes Volumen füllen... wohl aber mit Kegeln. Es wird immer doller. Pillepalle

Tarvoc, von was rede ich seit Jahren? Von einem MODELL!

Das weiß ich doch nicht, wovon du die ganze Zeit plapperst. Von einem Modell also. Mhm, ah ja. Und wie ist das jetzt eine Antwort auf das, was ich gesagt habe? Am Kopf kratzen

#79:  Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 25.04.2021, 18:12
    —
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:
Auch du hast mein Modell noch gar nicht richtig gelesen. Felder addieren sich derart, daß sie, geht man von einer gedachten Sphäre aus, kegelförmige Volumina annehmen, und genau deshalb entsteht die Gravitation über die Kegelspitzen.

Also mit Sphären kann man kein geschlossenes Volumen füllen... wohl aber mit Kegeln. Es wird immer doller. Pillepalle

Tarvoc, von was rede ich seit Jahren? Von einem MODELL!

Das weiß ich doch nicht, wovon du die ganze Zeit plapperst. Von einem Modell also. Mhm, ah ja. Und wie ist das jetzt eine Antwort auf das, was ich gesagt habe? Am Kopf kratzen


Na ja, Tarvoc, wir diskutieren doch hier die Fragen, was das Universum sein könnte, wie und aus was es sich konstituiert und wie man die bis heute nicht erklärbare Gravitation erklären kann. Dazu baut man sich Modelle, egal ob Physiker, Philosoph oder Ingenieur.

Jetzt nimm die Modelle der Philosophen, die machen überhaupt keine verwertbaren Angaben, weder zum Material noch zu dessen Wirkungsweisen. Das geht bei denen sogar so weit, daß sie Körper und Geist trennen (Idealismus), was sich dann auf dem Gebiet der Religionen als Geistergläubigkeit äußert.

Nun nimm die Physik, die trennt m. W. bis heute die Begriffe Raum, Zeit, Materie und Vakuum. Dabei rausgekommen ist ein Modell eines Herrn Einstein, dessen Hauptbestandteil eine sog. RaumZeit ist, die sich beschleunigt ausdehnt und die sich krümmen läßt und zwar in Dimensionen, welche es im Experiment gar nicht gibt.

Und dann hat die Physik ein Axiom, die Erhaltungssätze, zurückzuführen auf das philosophische Postulat ex nihilo nihil fit.

Nun paßt das Einsteinmodell nicht zusammen mit den Erhaltungssätzen, was machen Physiker? Sie verwenden eine mathematische Methode, um ein endliches Gebilde in ein unendliches Gebilde endlichen Inhaltes zu verwandeln, das ist ein Widerspruch in sich.
Dazu erfinden sie Dunkle Energie, Dunkle Materie, weil das beobachtbare Universum nicht mit einer expandierenden Raumzeit zusammenpaßt.

Was hat der Ingenieur gelernt? Die Erhaltungssätze; Geister, krümmbare Sekunden und Räume mit mehr als drei Dimensionen standen nicht auf dem Lehrplan. Also nimmt der Ingenieur die Erhaltungsätze und baut sich aufgrund empirischer Beobachtungen ein Raummodell: endlicher Inhalt, endliches Volumen, 3 Dimensionen, 1 Dynamikprinzip.

Als Vorlage nimmt er die Erde, weil er die am besten kennt, und verwendet empirische Meßdaten der Physik, die vorliegen.

Und dann stellt er fest, daß sein Modell mit der empirischen Beobachtung zusammenpaßt und kann nun seinem Sohn erklären, warum ein Apfel vom Baum fällt. Ich weiß nicht, ob du Kinder hast, aber die können nerven mit Fragen, auf die man keine Antworten hat. Aber manche Fragen lassen sich mit ein wenig eigenem Nachdenken beantworten, wenn man die Schulbücher nicht als Wahrheit nimmt. Und genau das habe ich getan.

#80:  Autor: Tarvoc BeitragVerfasst am: 25.04.2021, 19:26
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:
Auch du hast mein Modell noch gar nicht richtig gelesen. Felder addieren sich derart, daß sie, geht man von einer gedachten Sphäre aus, kegelförmige Volumina annehmen, und genau deshalb entsteht die Gravitation über die Kegelspitzen.

Also mit Sphären kann man kein geschlossenes Volumen füllen... wohl aber mit Kegeln. Es wird immer doller. Pillepalle

Tarvoc, von was rede ich seit Jahren? Von einem MODELL!

Das weiß ich doch nicht, wovon du die ganze Zeit plapperst. Von einem Modell also. Mhm, ah ja. Und wie ist das jetzt eine Antwort auf das, was ich gesagt habe? Am Kopf kratzen

Na ja, Tarvoc [...]

Aha. Und inwiefern ist irgendwas davon jetzt eine Antwort auf das, was ich gesagt habe?

#81: Re: Weltformel Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 27.04.2021, 22:02
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:

uwebus hat folgendes geschrieben:

Energie kann man messen und aus vorhandenen empirischen Meßwerten kann man das Volumen eines Energiefeldes errechnen, das habe ich getan und damit Übereinstimmung mit Meßwerten der Physik erzielt.


Mit welchem Messgerät misst man denn die beispielsweise die kinetische oder potentielle Energie eines Körpers?


Ist doch eine ganz einfache Frage, uwe!


Sowohl kinetische lineare als auch potentielle Energie bestimmt sich immer aus einem System A-B.




Offensichtlich bist du also mit so einer einfachen Frage überfordert! Geschockt
Verstehst du die Frage nicht?
Du hast oben behauptet, Energie könne man messen.
Ich frage einfach: Wie?


Alchemist, du hast doch in deinem Auto einen Tacho. Was zeigt der an? ....


Ein Tachometer zeigt die Geschwindigkeit an!
Du hast behauptet Energie zu messen.


Uwe, ich warte immer auf die Beschreibung einer Messung vonEnergie

#82:  Autor: Tarvoc BeitragVerfasst am: 28.04.2021, 03:25
    —
Ungeduldiges Händetrommeln...

#83: Re: Weltformel Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 28.04.2021, 12:09
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:

uwebus hat folgendes geschrieben:

Energie kann man messen und aus vorhandenen empirischen Meßwerten kann man das Volumen eines Energiefeldes errechnen, das habe ich getan und damit Übereinstimmung mit Meßwerten der Physik erzielt.


Mit welchem Messgerät misst man denn die beispielsweise die kinetische oder potentielle Energie eines Körpers?


Ist doch eine ganz einfache Frage, uwe!


Sowohl kinetische lineare als auch potentielle Energie bestimmt sich immer aus einem System A-B.




Offensichtlich bist du also mit so einer einfachen Frage überfordert! Geschockt
Verstehst du die Frage nicht?
Du hast oben behauptet, Energie könne man messen.
Ich frage einfach: Wie?


Alchemist, du hast doch in deinem Auto einen Tacho. Was zeigt der an? ....


Ein Tachometer zeigt die Geschwindigkeit an!
Du hast behauptet Energie zu messen.


Uwe, ich warte immer auf die Beschreibung einer Messung von Energie


Alchemist, wenn du aufs Klo mußt, brauchst du dann noch eine Beschreibung, wie man sich den Arsch abwischt und die Spülung betätigt?

Mit den Augen rollen

#84: Re: Weltformel Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 28.04.2021, 12:28
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:

Uwe, ich warte immer auf die Beschreibung einer Messung von Energie


Alchemist, wenn du aufs Klo mußt, brauchst du dann noch eine Beschreibung, wie man sich den Arsch abwischt und die Spülung betätigt?

Mit den Augen rollen

Aha, können wir also davon ausgehen, dass das deine unbelegte Behauptung Nummer 2.638 ist?

uwebus hat folgendes geschrieben:

Energie kann man messen und aus vorhandenen empirischen Meßwerten kann man das Volumen eines Energiefeldes errechnen

#85: Re: Weltformel Autor: Bernd JagusteWohnort: Berlin BeitragVerfasst am: 02.05.2021, 12:49
    —
Hallo Forum,

habt Ihr Eure Nebelkerze (sinn- und ergebnislosen Disput mit uwebus) abgebrannt und hat sich der Rauch wieder verzogen? Können wir wieder zurück zum Thema kommen?

uwebus hat folgendes geschrieben:

Es gibt also bei dir so etwas wie einen Raum als solchen (energiefrei), der sich in Universum umwandeln läßt. Dann funktionieren aber die Erhaltungssätze nicht mehr, damit brauchst du Schöpfung.

Ich bleib da lieber bei den Erhaltungssätzen ex nihilo nihil fit. Ich hab mit Schöpfung jedweder Natur meine Schwierigkeiten.


Ja, die Erhaltungssätze müssen irgendwann gebrochen worden sein. Beweis: Sonst wären wir nicht hier.

Das ist aber auch im Rahmen der etablierten Wissenschaft möglich. Einfach mal Quantenschaum googeln. Hier ein Zitat von Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Quantenschaum
"Das kurzzeitige Entstehen virtueller Teilchenpaare, bestehend aus jeweils einem Materieteilchen und einem Antimaterieteilchen, nennt man Vakuumfluktuation. Die Heisenbergsche Unschärferelation gestattet dabei, dass für kurze Zeit der Energieerhaltungssatz verletzt wird."

Was ist nun eine "kurze Zeit"? Für ein Mensch ist ein Jahr eine kurze Zeit. Für eine Maise ist das schon fast das ganze Leben. Für den Quantenschaum zwischen den Elementarteilchen sind es Bruchteile einer Sekunde. Wenn unser Universum nur Quantenschaum zwischen den Elementarteilchen eines übergeordneten Universums ist, wären zig Milliarden Jahre auch nur eine kurze Zeit.

Somit sollte klar sein, dass mit meinem Modell des Urknalls spontan Raum und Zeit und damit Materie im absoluten Nichts entstehen kann. Im Gegenzug wird Chaos gebildet. Das ist wie mit einer Bank. Ich habe kein Geld und leihe mir etwas von der Bank. Im Gegenzug habe ich Schulden. Irgendwann muss ich die wieder zurückzahlen und der Vorgang ist ausgeglichen. Materie kann demnach aus dem Nichts entstehen und auch wieder im Nichts vergehen. Beweis: Sonst wären wir nicht hier. Aber, ich wiederhole mich.

Viele Grüße sendet
Bernd Jaguste

#86:  Autor: zelig BeitragVerfasst am: 02.05.2021, 13:44
    —
Zitat:
Vielen Wissenschaftsleugnern fehlt die Kompetenz für die Beurteilung der Erkenntnisse, die sie ablehnen. Die große Mehrheit der führenden Wissenschaftsleugner sind „Privatforscher“ ohne den nötigen wissenschaftlichen Hintergrund, den es braucht, um im jeweiligen Fachgebiet an einer reputablen Einrichtung tätig zu sein. Fachkompetente Forscher werden hingegen nur sehr selten zu Leugnern des Forschungsstandes. Noch am meisten Fachkompetenz hatten Leugner der Relativitätstheorie, unter denen sogar drei Physik-Nobelpreisträger waren, die jedoch im Fach nur wenig anerkannt waren. Zwei von ihnen (Philipp Lenard und Johannes Stark) waren isoliert, weil sie sowohl Außenseitermeinungen vertraten als auch überzeugte Nationalsozialisten waren, der dritte (Charles Édouard Guillaume) erhielt den Preis für Forschung an Nickel-Stahl-Legierungen; sein Nobelpreis war von Anfang an umstritten. Unter Klimaleugnern und Evolutionsleugnern sind hingegen nur sehr wenige fachkompetente Forscher zu finden.

https://de.wikipedia.org/wiki/Wissenschaftsleugnung

#87: Re: Weltformel Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 02.05.2021, 14:56
    —
Bernd Jaguste hat folgendes geschrieben:
Materie kann demnach aus dem Nichts entstehen und auch wieder im Nichts vergehen. Beweis: Sonst wären wir nicht hier. Aber, ich wiederhole mich.

Viele Grüße sendet
Bernd Jaguste


Ich spreche nicht von Materie, sondern von Energie.

Und aus den NICHTS kann gar nichts entstehen außer für Gottgläubige.
Schamane in Aktion

#88: Re: Weltformel Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 02.05.2021, 18:33
    —
Bernd Jaguste hat folgendes geschrieben:
Hallo Forum,

habt Ihr Eure Nebelkerze (sinn- und ergebnislosen Disput mit uwebus) abgebrannt und hat sich der Rauch wieder verzogen? Können wir wieder zurück zum Thema kommen?


Kurze Rückfrage: warum nennst du „unseren“ Disput mit uwe sinnlos, versuchst selbst aber eine Diskussion mit ihm?

#89: Re: Weltformel Autor: Tarvoc BeitragVerfasst am: 02.05.2021, 23:50
    —
Bernd Jaguste hat folgendes geschrieben:
Hallo Forum,

habt Ihr Eure Nebelkerze (sinn- und ergebnislosen Disput mit uwebus) abgebrannt und hat sich der Rauch wieder verzogen? Können wir wieder zurück zum Thema kommen?

Genau! Lasst uns stattdessen wieder zu unserem sinn- und ergebnislosen Diskurs mit dir zurückkommen! freakteach

#90: Re: Weltformel Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 03.05.2021, 13:26
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:
Bernd Jaguste hat folgendes geschrieben:
Materie kann demnach aus dem Nichts entstehen und auch wieder im Nichts vergehen. Beweis: Sonst wären wir nicht hier. Aber, ich wiederhole mich.

Viele Grüße sendet
Bernd Jaguste


Ich spreche nicht von Materie, sondern von Energie.

Und aus den NICHTS kann gar nichts entstehen außer für Gottgläubige.


Ach schau an, du liest ja hier doch noch mit.
Können wir also wieder davon ausgehen, dass du keinerlei Anstalten machst, an dich gerichtete Fragen zu beantworten?

#91: Re: Weltformel Autor: Bernd JagusteWohnort: Berlin BeitragVerfasst am: 03.05.2021, 17:50
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:
Bernd Jaguste hat folgendes geschrieben:
Materie kann demnach aus dem Nichts entstehen und auch wieder im Nichts vergehen. Beweis: Sonst wären wir nicht hier. Aber, ich wiederhole mich.

Viele Grüße sendet
Bernd Jaguste


Ich spreche nicht von Materie, sondern von Energie.


Da ich nicht sehe, warum Einsteins Relativitätstheorien nicht stimmen sollten, gehe ich mal von
E=mc^2
aus.
Damit ist Materie und Energie gleichzusetzen.

#92:  Autor: DonMartin BeitragVerfasst am: 03.05.2021, 18:00
    —
showtime

#93:  Autor: Tarvoc BeitragVerfasst am: 03.05.2021, 18:03
    —
Jaa, das fängt an, spaßig zu werden. showtime

#94: Re: Weltformel Autor: Bernd JagusteWohnort: Berlin BeitragVerfasst am: 03.05.2021, 18:11
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Bernd Jaguste hat folgendes geschrieben:
Hallo Forum,

habt Ihr Eure Nebelkerze (sinn- und ergebnislosen Disput mit uwebus) abgebrannt und hat sich der Rauch wieder verzogen? Können wir wieder zurück zum Thema kommen?


Kurze Rückfrage: warum nennst du „unseren“ Disput mit uwe sinnlos, versuchst selbst aber eine Diskussion mit ihm?


Ihr dreht Euch seit mindestens 10 Jahren im Kreis. Uwebus ist beratungsresistent und Ihr geht fachlich nicht auf seinen Diskussion ein, sondern ereifert Euch maximal noch über eine falsche Kommasetzung und ähnliches. Aus meiner Sicht ist das sinnlos.

Den einzigen Sinn, den ich in Euren Diskussionen mit uwebus sehe, ist die Tatsache, dass Ihr damit jegliche Diskussion abtöten könnt, welche eventuell an der etablierten Wissenschaft kratzen könnte. Nur aus diesem Blickwinkel ergeben Eure jahrelangen leeren Wortgefechte einen Sinn. Mit diesem Hintergrund kann man davon ausgehen, dass uwebus auch ein Teil der etablierten Wissenschaft ist. Denn nur mit seinen ewig gleichen Einwänden ist es Euch erfolgreich möglich, jede Kreativität in diesem "Freigeisterhaus" mit leeren Sätzen abzutöten. Wenn man sich dann noch Eure Zeitkontingente anschaut, liegt der Verdacht sehr nahe, dass beide Seiten von der etablierten Wissenschaft bezahlt werden. Vor Jahren dachte ich noch, Ihr seid Studenten, dass Ihr unbegrenzte Zeitreserven habt. Solange kann aber niemand studieren. Von irgendwas müsst Ihr Leben. Daraus folgt: Ihr werdet für Eure Schreiben hier bezahlt oder Ihr seid Rentner.

Ich versuche übrigens keine Diskussion mit uwebus. Wie gesagt: Er ist beratungsresistent. Er ist aber der einzige hier in der Runde, der überhaupt einen fachlichen Einwand vorbringt. Diesen kann man als Aufhänger benutzen. Ansonsten wäre mein Monolog in dieser Runde noch offensichtlicher. Lest Euch die letzten 4 Seiten hier durch. Außer uwebus ist niemand auf meine Schreiben fachlich eingegangen. Vor 10 oder 20 Jahren war das noch anders. Mit Euren sinnlosen Streitereien habt Ihr aber erfolgreich jeglichen Diskurs abgewürgt. Herzlichen Glückwunsch Ihr "frei Geister". Mission erfüllt.

Viele Grüße sendet
Bernd Jaguste

#95: Re: Weltformel Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 03.05.2021, 18:52
    —
Bernd Jaguste hat folgendes geschrieben:
Mit diesem Hintergrund kann man davon ausgehen, dass uwebus auch ein Teil der etablierten Wissenschaft ist.


Witzig, beim Lesen dieses Satzes dachte ich:"Wow, absurder geht es nimmer!"

Bis ich das hier las:
Bernd Jaguste hat folgendes geschrieben:
Vor Jahren dachte ich noch, Ihr seid Studenten, dass Ihr unbegrenzte Zeitreserven habt. Solange kann aber niemand studieren. Von irgendwas müsst Ihr Leben. Daraus folgt: Ihr werdet für Eure Schreiben hier bezahlt oder Ihr seid Rentner.


und damit verabschiedest du dich aus jeglicher rationalen Diskussion! Pillepalle
Total nachvollziehbarer Gedanke: Jemand bezahlt die user hier für Postings. Argh

Bernd Jaguste hat folgendes geschrieben:
Er ist aber der einzige hier in der Runde, der überhaupt einen fachlichen Einwand vorbringt. Diesen kann man als Aufhänger benutzen.


Mal was zum Thema. Ich bin kein studierter Physiker. Step könnte vielleich etwas zu deinem Eingangsposting sagen, ich nehme mir es nicht heraus.
ich kann jedenfalls mit deinem Geschreibe wenig anfangen. Ich habe allerdings hinreichend Erfahrungen mit Cranks im Netz gesammelt, die so dermaßen von sich überzeugt sind, dass sie meinen, etablierte Wissenschaften mit etwas Überlegung revolutionieren zu können.
Auch bei dir hatte ich berechtigte Zweifel, bis deine obige Aussage bezüglich der hier schreibenden und womöglich "bezahlten" Nutzern kam.
Seitdem haben sich meine Zweifel an dir endgültig bestätigt.

#96: Re: Weltformel Autor: sehr gut BeitragVerfasst am: 03.05.2021, 19:17
    —
Bernd Jaguste hat folgendes geschrieben:
Mit Euren sinnlosen Streitereien habt Ihr aber erfolgreich jeglichen Diskurs abgewürgt.

Wer sagt, dass ein Diskurs gewollt ist? Zumindest bei einigen Themen oder Bereichen, merkt man zB wenn ausfallende Begriffe genutzt werden, oder auf die Person (statt deren Beitrag) 'geschossen' wird.

Beim Thema Corona hat eine Kanonisierung stattgefunden. Da gibt es 'gute' Schriften die in den Kanon aufgenommen wurden, die reine Lehre; und Apokryphen die außerkanonisch sind, damit befassen sich Häretiker.

Genauso gibt es Schriften von früher Corona-Zeit, wie ein Corona-Altes-Testament, und die neueren Heilsschriften, also wie ein Corona-Neues-Testament. Über das Corona-AT wird teilweise auch nicht so gern gesprochen, war eine andere Zeit, und diese alten Schriften werden von Ketzern gerne zur Ablehnung genommen.


________________
"Viren sind nicht das Problem - bleiben Sie besonnen!"
Apokryphen, Buch Wodarg, Kapitel 4, Vers 8 [/Scherz]

#97: Re: Weltformel Autor: Kat BeitragVerfasst am: 03.05.2021, 20:14
    —
Bernd Jaguste hat folgendes geschrieben:
Uwebus ist beratungsresistent und Ihr geht fachlich nicht auf seinen Diskussion ein, sondern ereifert Euch maximal noch über eine falsche Kommasetzung und ähnliches.


Quatsch - wir haben alle seine kruden Theorien inhaltlich widerlegt, und das schon mehrfach.
Leider finde ich jetzt "auf die Schnelle" mein Posting nicht mehr, in dem ich mal eine Aufstellung gemacht habe.

Vielleicht morgen.

#98: Re: Weltformel Autor: VanHanegem BeitragVerfasst am: 04.05.2021, 11:28
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Total nachvollziehbarer Gedanke: Jemand bezahlt die user hier für Postings. Argh

Eine Antwort ist natürlich nur die Hälfte wert, wenn dabei genau der ernst gemeinte Teil des zu beantwortenden Beitrages gesnipt wird.
Zitat mit Hervorhebung von mir:
Bernd Jaguste hat folgendes geschrieben:
Daraus folgt: Ihr werdet für Eure Schreiben hier bezahlt oder Ihr seid Rentner.

#99: Re: Weltformel Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 04.05.2021, 11:31
    —
VanHanegem hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Total nachvollziehbarer Gedanke: Jemand bezahlt die user hier für Postings. Argh

Eine Antwort ist natürlich nur die Hälfte wert, wenn dabei genau der ernst gemeinte Teil des zu beantwortenden Beitrages gesnipt wird.
Zitat mit Hervorhebung von mir:
Bernd Jaguste hat folgendes geschrieben:
Daraus folgt: Ihr werdet für Eure Schreiben hier bezahlt oder Ihr seid Rentner.


Ich ging davon aus, dass man hier wüsste, dass ich kein Rentner bin und daher das fettgderuckte auf mich sowieso nicht zutrifft

#100:  Autor: VanHanegem BeitragVerfasst am: 04.05.2021, 11:42
    —
ich nehme mal an Jaguste hat sich auf keinen Einzelfall bezogen

#101:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 04.05.2021, 11:45
    —
VanHanegem hat folgendes geschrieben:
ich nehme mal an Jaguste hat sich auf keinen Einzelfall bezogen


ich habe aber aus meiner Sicht geantwortet.

Und nichtsdestotrotz belibt es absurd zu vermuten, manche Nutzer hier würden bezahlt(!!) werden, völlig unabhängig von der Möglichkeit, dass ein Teil der Nutzer hier Rentner sein könnten.

#102: Re: Weltformel Autor: VanHanegem BeitragVerfasst am: 04.05.2021, 11:55
    —
Bernd Jaguste hat folgendes geschrieben:
Außer uwebus ist niemand auf meine Schreiben fachlich eingegangen.

doch, leider hast du meine einwände ignoriert.


Bernd Jaguste hat folgendes geschrieben:
Da das Wort „Krümmung“ auf eine zweidimensionale Vereinfachung der dreidimensionalen Raumzeit zurückgeht

Falsch. Krümmung ist in beliebig vielen Dimensionen klar definiert. Allerdings ist die bildliche Veranschaulichung 2D am einfachsten. Dies ist jedoch für die Gültigkeit mathematischer Modelle zur Gewinnung physikalischer aussagen kein Kriterium


Bernd Jaguste hat folgendes geschrieben:
bevorzuge ich hier den Begriff der Raumdehnung

wenn Du damit erreichen willst, dass keiner Deine Texte versteht immer gerne. Dehnung ist ein klar definierter Begriff aus der Elastizitätstheorie, nicht identisch zur Krümmung


Bernd Jaguste hat folgendes geschrieben:
Dichteunterschieden in der Raumzeit

wenn Du damit erreichen willst, dass keiner Deine Texte versteht immer gerne. Ansonsten würde ich empfehlen klar auf den Tisch zu legen, ob damit die Metrik gemeint ist.


Bernd Jaguste hat folgendes geschrieben:
Es beschreibt jedoch die dreidimensionale Wirklichkeit besser.

Ontologie und anderen religionsnahen Quatsch würde ich aus einer physikalischen Diskussion eher raushalten wollen.


Bernd Jaguste hat folgendes geschrieben:
Nun stellt sich noch die Frage, wie die Raumzeit entstanden ist.

Eher weniger. Die einsteinsche Raumzeit ist ein Koordinatensystem. Die Entwicklung von Koordinatensystemen ist eine reine Frage der MAthematikgeschichte und keine physikalische.

#103: Re: Weltformel Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 04.05.2021, 12:09
    —
VanHanegem hat folgendes geschrieben:
Bernd Jaguste hat folgendes geschrieben:
Da das Wort „Krümmung“ auf eine zweidimensionale Vereinfachung der dreidimensionalen Raumzeit zurückgeht

Falsch. Krümmung ist in beliebig vielen Dimensionen klar definiert. Allerdings ist die bildliche Veranschaulichung 2D am einfachsten. Dies ist jedoch für die Gültigkeit mathematischer Modelle zur Gewinnung physikalischer aussagen kein Kriterium


Müsste es nicht auch oben "vierdimensionale Raumzeit" heißen? Am Kopf kratzen

#104:  Autor: VanHanegem BeitragVerfasst am: 04.05.2021, 15:13
    —
doch, sehe ich auch so!

#105:  Autor: VanHanegem BeitragVerfasst am: 08.05.2021, 17:39
    —
Bernd Jaguste hat folgendes geschrieben:
Er ist aber der einzige hier in der Runde, der überhaupt einen fachlichen Einwand vorbringt.

nun habe ich in diesem Thread sehr wohl fachliche Einwände vorgebracht, zuletzt hier:
https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=2249848#2249848

Darauf kommt dann von Seiten des Threadinitiators allerdings keine Antwort. Im Gegenteil, man gewinnt den eindruck, dass der Autor genau auf fachliche einwände am allerwenigsten einzugehen bereit ist. Insoweit kann ich die oben zitierte Einlassung des Autors leider nicht als aufrichtig wahrnehmen.

#106: Re: Weltformel Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 08.05.2021, 17:55
    —
Kat hat folgendes geschrieben:
Bernd Jaguste hat folgendes geschrieben:
Uwebus ist beratungsresistent und Ihr geht fachlich nicht auf seinen Diskussion ein, sondern ereifert Euch maximal noch über eine falsche Kommasetzung und ähnliches.


Quatsch - wir haben alle seine kruden Theorien inhaltlich widerlegt, und das schon mehrfach.
Leider finde ich jetzt "auf die Schnelle" mein Posting nicht mehr, in dem ich mal eine Aufstellung gemacht habe.

Vielleicht morgen.


Kat, das ist schlicht und einfach falsch.

Was ist der gedankliche Ansatz meines Modells?

Eine endliche Energiemenge hat ein endliches ihr proportionales Volumen.

Da es weder einem von euch noch sonst irgendeinem Physiker dieses Planeten bis heute gelungen ist, eine Energiemenge mit einem zugehörigen Volumen auszustatten, treiben es moderne Physiker wie einst die Scholastiker mit deren Engeln, die sie auf einer Nadelspitze unterzubringen versuchten, 5 Stück, 10 Stück, auch gern mal 100 oder 1000, ohne sich jedoch die Frage zu stellen, ob es denn Engel überhaupt gäbe, die wurden, weil in der Bibel erwähnt, als existent voraus gesetzt.

Was machen moderne Physiker? Sie benutzen die Begriffe Raum und Zeit, ohne jedoch eine Vorstellung davon zu besitzen, was denn diese Begriffe physikalisch bedeuten könnten, solle man sie als Entitäten (Physis) oder nur als Vorstellungen (Kant) zu verstehen suchen.

Nun merkt ja jeder Trottel, daß er sich bücken muß, um sich die Schuhe anzuziehen, also muß der Raum etwas haben, was man abstrakt als Volumen darstellen kann. Mit der Zeit ist das nicht so einfach, die vergeht auf der Armbanduhr, ob man sich nun bückt oder es auch bleiben läßt.

Vom Raum weiß der Trottel nur, daß er räumliche Ausdehnung aufweist, aber er kann ihn nicht mit seiner Beinlänge und Schuhgröße in Verbindung setzen. Nun kommt da ein gewiefter Physiker und erzählt ihm, daß das Licht, was man als Photonen messen kann, über große Entfernungen Energie verliert, es also rotverschoben bei uns ankommt. Und da der Physiker auch was von Akustik gelernt hat behauptet er, daß die Rotverschiebung des Lichtes so zu erklären sei wie die Frequenzveränderung des Schalles, wenn sich die Entfernung zwischen Schallquelle und Hörer ändert.

Also schlußfolgert der Trottel, daß eine Lichtquelle, deren Licht bei uns ankommt, sich mit zunehmender Entfernung von uns immer schneller wegbewegen müsse. Energieverlust wird mal, weil zu kompliziert, außen vor gelassen. Was schreibt uns nun der Trottel in sein Physikbuch?

Das Universum dehnt sich aus.

Whow!!! Was sich ausdehnt, muß ja mal kleiner gewesen sein, also war das Universum mal ein Pünktchen. Nur ein ganz kleines Pünktchen kann es nicht gewesen sein, also nimmt der Trottel ein etwas größeres Pünktchen an, weil ja das ganze Universum mal darin Platz gehabt haben soll.

Nun hat der Trottel aber auch mal was gehört von den Erhaltungssätzen, damit fragt er sich, wie sich etwas ausdehnen kann, ohne daß da jemand pustet wie beim Luftballon. Und da kennt er jemanden im Vatikan, der das weiß, fragt den und der verrät es ihm: Der Liebe Gott ist es, der da pustet.

Creatio ex nihilo, das ist die Lösung.

Jetzt hat der Trottel aber Bekannte, die glauben nicht Götter, also muß er denen das Pusten anders erklären, er erfindet nach alter Scholastiker-Manier mal so ein wenig Dunkle Energie und Dunkle Materie, die tun es auch.

Damit steht im neuen Physikbuch für Trottel:

Das Universum dehnt sich aus, es gelten trotzdem der Erhaltungssätze, ex nihilo nihil fit , weil das Universum mit Wundern arbeitet.

Nun kommt ein Obertrottel namens uwebus, der glaubt zwar an die Erhaltungssätze, nicht aber an Wunder. Dafür behauptet er, daß eine endliche Energiemenge ein endliches Volumen aufweist, daß man diese Volumina anhand irdischer Meßwerte, die physikalisch vorliegen, bestimmen kann, daß Licht aufgrund beobachteter Wechselwirkung im Vakuum Energie verliert und sich daraus die Rotverschiebung erklären läßt und daß sich das Universum gar nicht ausdehnt, weil die Beobachtungen dagegen sprechen, denn sowohl unser Sonnensystem als auch unsre Galaxie denken gar nicht daran, beschleunigt zu expandieren.

Dafür bekommt uwebus den Crankorden mit Sternen und Brillanten wirr und schaut amüsiert zu, wie weiterhin Einsteins Jünger mit riemannschen Tröten ausgerüstet das Universum aufzublasen versuchen. Und da er gerade einen Gelenkwechsel durchführen lassen mußte stellt er fest, daß sein Modell http://uwebus.de durch die empirische Naturwissenschaft Medizin bestätigt wird, es sind keine geisterartigen RaumZeitKrümmungen, was immer das auch sein sollen, die dafür sorgen, daß aus Baumfrüchten Fallobst wird und Gelenkknorpel verrotten, sondern es sind schlicht und einfach die volumenhaltigen zu jeder Energiemenge gehörenden actio-Bereiche, welche die Äpfel vom Baum fallen und die Kniegelenke morsch werden lassen.
http://uwebus.de/WG.jpg

Und nun wünsche ich allen Expansionströtenbläsern einen schönen Sonntag.

#107: Re: Weltformel Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 08.05.2021, 19:23
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:

Uwe, ich warte immer auf die Beschreibung einer Messung von Energie


Alchemist, wenn du aufs Klo mußt, brauchst du dann noch eine Beschreibung, wie man sich den Arsch abwischt und die Spülung betätigt?

Mit den Augen rollen

Aha, können wir also davon ausgehen, dass das deine unbelegte Behauptung Nummer 2.638 ist?

uwebus hat folgendes geschrieben:

Energie kann man messen und aus vorhandenen empirischen Meßwerten kann man das Volumen eines Energiefeldes errechnen


Ich warte immer noch auf eine Antwort auf diese Frage!

#108: Re: Weltformel Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 09.05.2021, 14:17
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:

Uwe, ich warte immer auf die Beschreibung einer Messung von Energie


Alchemist, wenn du aufs Klo mußt, brauchst du dann noch eine Beschreibung, wie man sich den Arsch abwischt und die Spülung betätigt?

Mit den Augen rollen

Aha, können wir also davon ausgehen, dass das deine unbelegte Behauptung Nummer 2.638 ist?

uwebus hat folgendes geschrieben:

Energie kann man messen und aus vorhandenen empirischen Meßwerten kann man das Volumen eines Energiefeldes errechnen


Ich warte immer noch auf eine Antwort auf diese Frage!



Auf Seite 8 ist die Gleichung Ec(Arche) = m·c² abgeleitet, da die elektromagnetische Wechselwirkung an der Oberfläche von Materie mit vr = c gemessen wird.

Ein plancksches Wirkungsquantum h wird als Arche E0 gesetzt, damit steht die korrespondierende Masse fest.

Energie ist umwandelbar, damit nimmt Energie bei Umwandlung ihr Volumen mit. Weil Volumen eine inhärente Eigenschaft von Energie ist. Das ist mein Postulat und es scheint zu stimmen.

Nun kann man wie in der HP aufgeführt alle Energiearten als m·c² errechnen, aus gegebenen Meßwerten ergibt sich das Volumen V0 einer Arche.

Es bleibt dir jetzt überlassen, welche Energiearten du messen und dann umrechnen willst.

Über die Gravitation kann man die Ruhmasse ermitteln, über Temperatur die Wärmeenergie, über diverse Bewegungsformen die kinetischen Energien, über die Ladung eines Akkus dessen elektrische Energie, über die Lage die Lageenergie etc.

Ich fange jetzt nicht an, sämtlich Energiearten aufzuführen, die man messen kann, aber das Modell zeigt, daß mit der Ermittlung der Ruhmasse der größte Energiewert gemessen wird.

#109: Re: Weltformel Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 09.05.2021, 18:23
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:

Uwe, ich warte immer auf die Beschreibung einer Messung von Energie


Alchemist, wenn du aufs Klo mußt, brauchst du dann noch eine Beschreibung, wie man sich den Arsch abwischt und die Spülung betätigt?

Mit den Augen rollen

Aha, können wir also davon ausgehen, dass das deine unbelegte Behauptung Nummer 2.638 ist?

uwebus hat folgendes geschrieben:

Energie kann man messen und aus vorhandenen empirischen Meßwerten kann man das Volumen eines Energiefeldes errechnen


Ich warte immer noch auf eine Antwort auf diese Frage!



Auf Seite 8 ist die Gleichung Ec(Arche) = m·c² abgeleitet, da die elektromagnetische Wechselwirkung an der Oberfläche von Materie mit vr = c gemessen wird. […]
Ich fange jetzt nicht an, sämtlich Energiearten aufzuführen, die man messen kann, aber das Modell zeigt, daß mit der Ermittlung der Ruhmasse der größte Energiewert gemessen wird.


Du sollst nicht SÄMTLICHE Energiearten aufführen! Mit den Augen rollen
Nenn mir doch einfach ein einziges Beispiel!.

Krass, anstatt mal wirklich auf eine einfache und eindeutige Frage einzugehen, schwurbelst du wieder unnötige herum!

Uwe, EIN BEISPIEL NUR!

#110: Re: Weltformel Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 09.05.2021, 19:35
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:

Uwe, ich warte immer auf die Beschreibung einer Messung von Energie


Alchemist, wenn du aufs Klo mußt, brauchst du dann noch eine Beschreibung, wie man sich den Arsch abwischt und die Spülung betätigt?

Mit den Augen rollen

Aha, können wir also davon ausgehen, dass das deine unbelegte Behauptung Nummer 2.638 ist?

uwebus hat folgendes geschrieben:

Energie kann man messen und aus vorhandenen empirischen Meßwerten kann man das Volumen eines Energiefeldes errechnen


Ich warte immer noch auf eine Antwort auf diese Frage!



Auf Seite 8 ist die Gleichung Ec(Arche) = m·c² abgeleitet, da die elektromagnetische Wechselwirkung an der Oberfläche von Materie mit vr = c gemessen wird. […]
Ich fange jetzt nicht an, sämtlich Energiearten aufzuführen, die man messen kann, aber das Modell zeigt, daß mit der Ermittlung der Ruhmasse der größte Energiewert gemessen wird.


Du sollst nicht SÄMTLICHE Energiearten aufführen! Mit den Augen rollen
Nenn mir doch einfach ein einziges Beispiel!.

Krass, anstatt mal wirklich auf eine einfache und eindeutige Frage einzugehen, schwurbelst du wieder unnötige herum!

Uwe, EIN BEISPIEL NUR!


Also gut, du fährst mit deinem Auto auf die Autobahn und wiegst es stehend an einer Tankstelle, dann bekommst du einen Wert in [kg]. Stimmt der Wert überein mit dem Fz-Gewicht in deinem Kfz-Schein, dann brauchst du das Auto nicht jedes mal neu zu wiegen. Dann fährst du mit konstanter Geschwindigkeit schön geradeaus und nimmst die Zeit in Stunden [h] zwischen zwei Ausfahrten, deren Abstand du mit Google Maps in [km] feststellen kannst.

Und dann rechnest du Abstand/Fahrzeit [km/h] und kontrollierst deinen Tacho, ob da ein gleicher Wert angezeigt wurde.

Sollten also dein Versuch und dein Tacho gleiche Geschwindigkeiten angezeigt haben, dann kannst du deinem Autohersteller vertrauen und für die Berechnung der kinetischen Energie zukünftig Fz-Gewicht [kg] aus dem Fz-Schein und Tachowerte nehmen.

Ec wäre dann gemessen = (Fahrzeuggewicht [kg]·((gemessener Abstand [m]/gemessene Zeit[s])^2)/2) [kg·m²/s²]. Allerdings müßtest du jetzt noch in der Lage sein, die Tacho-Geschwindigkeit [km/h] in [m/s] umrechnen zu können, dazu empfehle ich dann einen VHS-Mathe-Aufbaukurs.

#111:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 09.05.2021, 19:44
    —
Bist du wirklich so dermaßen bewchränkt, dass du nicht den Unterschied zwischen Messung und Berechnung kennst?

Für eine Messung benötigst du ein Messgerät!
Bei deinem Autobeispiel:
Gewicht: Waage
Geschwindigkeit: Tachometer
Zeit: Uhr

Mit welchem Messgerät misst man also die kinetische Geschwindigkeit? Mit den Augen rollen

#112:  Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 10.05.2021, 13:43
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Bist du wirklich so dermaßen bewchränkt, dass du nicht den Unterschied zwischen Messung und Berechnung kennst?

Für eine Messung benötigst du ein Messgerät!
Bei deinem Autobeispiel:
Gewicht: Waage
Geschwindigkeit: Tachometer
Zeit: Uhr

Mit welchem Messgerät misst man also die kinetische Geschwindigkeit? Mit den Augen rollen


Ich nehme an, du meinst kinetische Energie.

Indem du dir am Armaturenbrett ein kleines Programm einbauen läßt, welches die o.a. Meßwerte zusammenfaßt und dir einen Wert "Momentaner EC-Wert" anzeigt.

Was macht denn ein Tacho? Der zeigt v auch nur an durch Zusammenfassung von Meßwerten (Drehzahl der Räder [n/s], Durchmesser der Räder [m], Umrechnung L=D·Pi [m].

Alchemist, wenn es dir Spaß macht weiter derartig absurde Einwände zu bringen, dann tu das. Sinnvoller wäre es allerdings, wenn du dich mal mit meinem Modell auseinandersetzen würdest, ob nämlich nicht mein Ansatz

"Eine endliche Energiemenge hat ein endliches ihr äquivalentes Volumen"

der wirklich bessere physikalische Ansatz ist, um die Natur zu verstehen, statt mit Phantasiebegriffen wie "RaumZeit" zu hantieren als undefinierbaren Eimer für das, was das Universum so in sich trägt.

Das Modell ist ein völlig neuer physikalischer Ansatz und er scheint richtig zu sein, wenn man ihn auf Felder unterschiedlichen Energieinhaltes anwendet. Es ist doch immerhin ein Erfolg, endlich mal das Phänomen Gravitation mechanistisch verständlich machen zu können, Urknallprofessoren und RaumZeitVerbiegern zum Trotz.


Zuletzt bearbeitet von uwebus am 10.05.2021, 15:50, insgesamt einmal bearbeitet

#113:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 10.05.2021, 13:51
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Bist du wirklich so dermaßen bewchränkt, dass du nicht den Unterschied zwischen Messung und Berechnung kennst?

Für eine Messung benötigst du ein Messgerät!
Bei deinem Autobeispiel:
Gewicht: Waage
Geschwindigkeit: Tachometer
Zeit: Uhr

Mit welchem Messgerät misst man also die kinetische Geschwindigkeit? Mit den Augen rollen


Ich nehme an, du meinst kinetische Energie.

Indem du dir am Armaturenbrett ein kleines Programm einbauen läßt, welches die o.a. Meßwerte zusammenfaßt und dir einen Wert "Momentaner EC-Wert" anzeigt.

Was macht denn ein Tacho? Der zeigt v auch nur an durch Zusammenfassung von Meßwerten (Drehzahl der Räder [n/s], Durchmesser der Räder [m], Umrechnung L=D·Pi [m].


ja und? Das macht das Messgerät, sprich der Tacho.

Welches Messgerät misst die kinetische Energie?
Welches Gerät kann ich nutzen, was mir dann anzeigt: Aktuell beträgt die kinetische Energie 150 kJ.

Uwe, mir macht es keineswegs Spaß dir die ganze Zeit deinen Unfug um die Ohren zu hauen!
Es zeigt sihc nur wieder einmal, dass du keinen blassen Schimmer hast, wovon du redest!

Nochmal, du hast geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:

Energie kann man messen und aus vorhandenen empirischen Meßwerten kann man das Volumen eines Energiefeldes errechnen...


und in 4 Wochen ist es dir nicht gelungen auch nur EIN Beispiel zu nennen!

#114:  Autor: Tarvoc BeitragVerfasst am: 10.05.2021, 13:52
    —
Verständnisfrage eines Laien: Wie berechnet man die Äquivalenz einer Energiemenge mit einem Volumen? Bzw. was genau ist da der gemeinsame Wert bzw. Maßstab, hinsichtlich dessen eine Äqui-Valenz festgestellt würde?

Würde mich echt mal interessieren, ob das physikalisch überhaupt Sinn ergibt oder wieder nur eine uwebussche Erfindung ist.

#115:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 10.05.2021, 13:59
    —
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Verständnisfrage eines Laien: Wie berechnet man die Äquivalenz einer Energiemenge mit einem Volumen? Bzw. was genau ist da der gemeinsame Wert bzw. Maßstab, hinsichtlich dessen eine Äqui-Valenz festgestellt würde?

Würde mich echt mal interessieren, ob das physikalisch überhaupt Sinn ergibt oder wieder nur eine uwebussche Erfindung ist.


Step hatte das mal so gefragt:
Welche Farbe hat ein Meter?

Komplett sinnfrei also

#116:  Autor: TheStone BeitragVerfasst am: 10.05.2021, 14:27
    —
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Verständnisfrage eines Laien: Wie berechnet man die Äquivalenz einer Energiemenge mit einem Volumen? Bzw. was genau ist da der gemeinsame Wert bzw. Maßstab, hinsichtlich dessen eine Äqui-Valenz festgestellt würde?

Würde mich echt mal interessieren, ob das physikalisch überhaupt Sinn ergibt oder wieder nur eine uwebussche Erfindung ist.


Das ist wohl in der selben Liga anzusiedeln, wie Uwes Versuche mit der Masse zweier Körper deren Abstand zu berechnen.

#117:  Autor: Tarvoc BeitragVerfasst am: 10.05.2021, 14:32
    —
TheStone hat folgendes geschrieben:
Uwes Versuche mit der Masse zweier Körper deren Abstand zu berechnen.

...what.

#118:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 10.05.2021, 14:34
    —
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
TheStone hat folgendes geschrieben:
Uwes Versuche mit der Masse zweier Körper deren Abstand zu berechnen.

...what.


uwe hat die Massen zweier Galaxien genommen, Milchstraße und Andromeda, und war der Meinung mit diesen beiden Größen den Abstand berechnen zu können

#119:  Autor: Tarvoc BeitragVerfasst am: 10.05.2021, 14:38
    —
Am Kopf kratzen

#120:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 10.05.2021, 14:49
    —
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Am Kopf kratzen


Du sagst es.
Das funktioniert nämlich so:
uwe ignoriert die Tatsache, dass sich Objekte bewegen. Und uwe ignoriert alle(!) Fälle, wo die Berechnung keine adäquaten Resultate liefert.

ich habe das damals mal beispielhaft mit seiner Rechnung auf andere Galaxienpaare geprüft:
https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=2117161#2117161

Wie man an der Graphik sieht ist die Verteilung recht zufällig.
uwe hat sich daraus aber Andromeda rausgepickt und verwendet es als Nachweis für die Richtigkeit seiner ähem "Theorie"

#121:  Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 10.05.2021, 16:21
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Am Kopf kratzen


Du sagst es.
Das funktioniert nämlich so:
uwe ignoriert die Tatsache, dass sich Objekte bewegen. Und uwe ignoriert alle(!) Fälle, wo die Berechnung keine adäquaten Resultate liefert.

ich habe das damals mal beispielhaft mit seiner Rechnung auf andere Galaxienpaare geprüft:
https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=2117161#2117161

Wie man an der Graphik sieht ist die Verteilung recht zufällig.
uwe hat sich daraus aber Andromeda rausgepickt und verwendet es als Nachweis für die Richtigkeit seiner ähem "Theorie"


Leute, ihr könnt doch schreiben, was ihr wollt.

Mit meinem Modell, welches ausschließlich auf Meßwerten der Physik beruht, die ich zur Ermittlung weiterer Werte genutzt habe, ergeben sich nun mal Vorhersagen, die wiederum durch Messungen der Physik bestätigt werden.

Also was wollt ihr? Kein Physiker wird abstreiten, daß das Universum über Ausdehnung verfügt und man Ausdehnung in abstrakter Form als Volumen [m³] darstellen kann.

Nun ergibt mein Modell Volumenwerte für gegebene Energiewerte und die stimmen nun mal mit Meßwerten der Physik überein.

Ich kann doch von euch nur sagen, daß ihr alle Klugscheißer seid, solange ihr kein Modell habt, mit dem ihr das Universum empirieverträglich beschreiben könnt, aber von RaumZeit schwadroniert und von Dunkler Energie und Dunkler Materie.

Hat einer von euch ein Modell, mit dem er erklären kann, warum ein Apfel vom Baum fällt? Meines Wissens ist mein Modell das bisher einzige, welches dieses Phänomen erklärt.

Egal, ob mein Modell nun richtig ist, es sagt Atom- und Molekülgrößen voraus, die im Bereich +/- 10% mit dem Meßwerten der Physik übereinstimmen. Es sagt unter Anwendung der Galaxienmassen, die ich aus dem Internet bezogen habe, den Abstand zwischen Milchstraße und Andromeda-Galaxie ziemlich zutreffend voraus, ob euch oder mir das paßt ist doch egal, der Wert ergibt sich einfach unter Anwendung des Modells.

Wenn ich euch so zuhöre, dann habe ich immer mehr den Eindruck, Glaubensvertreter des Vatikan vor mir zu haben, ihr glaubt zu wissen, ohne dieses vorgebliche Wissen aber technisch begründen zu können.

Nehmt den Shapiro-Radarechoversuch, auch hier ergibt sich Übereinstimmung zwischen Modell und Physik, gleiches bei der Zeitdilatation. Ich liefere Begründungen, die Physik benutzt eine nachweislich falsche Prämisse (cVakuum=konstant) und krümmt dafür die RaumZeit in Dimensionen, die es im Experiment überhaupt nicht gibt.

Leute, ihr verkündet die Bibel, ich benutze nur eure eigenen Meßwerte und erkläre sie mechanistisch.

Und ganz zum Schluß noch an alle Urknallfans: Warum dehnen sich unser Sonnensystem und unsere Galaxie nicht beschleunigt aus? Könnte es nicht sein, daß der ganze Urknall nur ein Furz eines Kuttenträgers ist, um die Schöpfung pseudowissenschaftlich zu "beweisen"? Und der Herr Einstein da ein gehöriges Maß an Mitschuld trägt?

#122:  Autor: TheStone BeitragVerfasst am: 10.05.2021, 17:05
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:

Nun ergibt mein Modell Volumenwerte für gegebene Energiewerte und die stimmen nun mal mit Meßwerten der Physik überein.


Weißt du, wenn du mir vorher sagst, was rauskommen soll, geb' ich dir Formeln für jeden beliebigen Wert den du haben willst.... zwinkern

uwebus hat folgendes geschrieben:

Ich kann doch von euch nur sagen, daß ihr alle Klugscheißer seid, solange ihr kein Modell habt, mit dem ihr das Universum empirieverträglich beschreiben könnt




Und was bist du, der mit Gewalt versucht, ein mehrfach widerlegtes Machwerk mit geradezu gewalttätiger Penetranz zu verbreiten? Ein Lügner? Ein Scharlatan?

Am Kopf kratzen

#123:  Autor: TheStone BeitragVerfasst am: 10.05.2021, 17:17
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Am Kopf kratzen


Du sagst es.
Das funktioniert nämlich so:
uwe ignoriert die Tatsache, dass sich Objekte bewegen. Und uwe ignoriert alle(!) Fälle, wo die Berechnung keine adäquaten Resultate liefert.

ich habe das damals mal beispielhaft mit seiner Rechnung auf andere Galaxienpaare geprüft:
https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=2117161#2117161

Wie man an der Graphik sieht ist die Verteilung recht zufällig.
uwe hat sich daraus aber Andromeda rausgepickt und verwendet es als Nachweis für die Richtigkeit seiner ähem "Theorie"


Man stelle sich mal Uwe als Bauingenieur vor, wie er davon ausgeht, dass das Gebäude, das er gerade baut seinen Abstand zum Nachbarhaus verändert, je nach dem wie weit der Bau fortgeschritten ist und sich seine Masse verändert... Mr. Green

#124:  Autor: Tarvoc BeitragVerfasst am: 10.05.2021, 17:20
    —
TheStone hat folgendes geschrieben:
Man stelle sich mal Uwe als Bauingenieur vor

...lieber nicht.

#125:  Autor: Kat BeitragVerfasst am: 10.05.2021, 17:25
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:
Nun ergibt mein Modell Volumenwerte für gegebene Energiewerte und die stimmen nun mal mit Meßwerten der Physik überein.


Ich hatte Dich am 24. April 2021 schonmal gefragt, welches Volumen denn eine Kilowattstunde hat, aber leider keine Antwort erhalten.

#126:  Autor: smallie BeitragVerfasst am: 10.05.2021, 17:54
    —
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Verständnisfrage eines Laien: Wie berechnet man die Äquivalenz einer Energiemenge mit einem Volumen? Bzw. was genau ist da der gemeinsame Wert bzw. Maßstab, hinsichtlich dessen eine Äqui-Valenz festgestellt würde?

Würde mich echt mal interessieren, ob das physikalisch überhaupt Sinn ergibt oder wieder nur eine uwebussche Erfindung ist.

Das ist völlig hanebüchen.

    - Ein Liter Wasserstoffgas bei 1 bar und 20° C hat eine andere Masse (=Energiemenge) als ein Liter Sauerstoff bei den selben Bedingungen.
    - Ein Liter Benzin hat eine höhere (chemische) Energiemenge als ein Liter Wasser.
    - Ein Hammer, den ich auf meinen Daumen fallen lasse, hat eine andere Bewegungsenergie, als einer, der in Ruhe auf meinem Daumen liegt, obwohl sich das Volumen des Hammers nicht geändert hat.
    - Einige dm³ waffenfähiges Uran machen einen anderen Wumms als einige dm³ TNT.

Hätte uwe recht, könnten Autos schon heute mit Wasser fahren (naja, wenn es die Benzin-Mafia nicht unterdrückt hätte). noc

#127:  Autor: TheStone BeitragVerfasst am: 10.05.2021, 17:56
    —
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
TheStone hat folgendes geschrieben:
Man stelle sich mal Uwe als Bauingenieur vor

...lieber nicht.


Er behauptet, er wär das mal gewesen... Schulterzucken

#128:  Autor: smallie BeitragVerfasst am: 10.05.2021, 18:02
    —
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
TheStone hat folgendes geschrieben:
Man stelle sich mal Uwe als Bauingenieur vor

...lieber nicht.

So ungefähr:




#129:  Autor: TheStone BeitragVerfasst am: 10.05.2021, 18:15
    —
smallie hat folgendes geschrieben:

- Ein Hammer, den ich auf meinen Daumen fallen lasse, hat eine andere Bewegungsenergie, als einer, der in Ruhe auf meinem Daumen liegt, obwohl sich das Volumen des Hammers nicht geändert hat.


In Uwes Welt kann dir gar kein Hammer auf den Daumen fallen. Der Abstand zwischen Hammer und Daumen steht auf Grund der Massen von Hammer und Daumen fest und Uwe kann diesen Abstand berechnen... Mr. Green

#130:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 10.05.2021, 18:30
    —
TheStone hat folgendes geschrieben:
smallie hat folgendes geschrieben:

- Ein Hammer, den ich auf meinen Daumen fallen lasse, hat eine andere Bewegungsenergie, als einer, der in Ruhe auf meinem Daumen liegt, obwohl sich das Volumen des Hammers nicht geändert hat.


In Uwes Welt kann dir gar kein Hammer auf den Daumen fallen. Der Abstand zwischen Hammer und Daumen steht auf Grund der Massen von Hammer und Daumen fest und Uwe kann diesen Abstand berechnen... Mr. Green


Ich wiege aktuell 76kg und sitze in hamburg. Wer möchte den Abstand zu mir berechnen?
Wenn einer den Abstand zu mir korrekt "berechnet" stimmt uwes Modell dann?

#131:  Autor: Tarvoc BeitragVerfasst am: 10.05.2021, 18:37
    —
TheStone hat folgendes geschrieben:
smallie hat folgendes geschrieben:

- Ein Hammer, den ich auf meinen Daumen fallen lasse, hat eine andere Bewegungsenergie, als einer, der in Ruhe auf meinem Daumen liegt, obwohl sich das Volumen des Hammers nicht geändert hat.


In Uwes Welt kann dir gar kein Hammer auf den Daumen fallen. Der Abstand zwischen Hammer und Daumen steht [...] fest [...]

Ooh, da geht mir doch ein Licht auf!! Das ist alles vorsokratische Philosophie. Uwe referiert einfach die ganze Zeit Zenon von Eleas Vorstellung des Universums als bewegungslosem, unendlichem Einen. idee Lachen

#132:  Autor: TheStone BeitragVerfasst am: 10.05.2021, 19:25
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:
TheStone hat folgendes geschrieben:
smallie hat folgendes geschrieben:

- Ein Hammer, den ich auf meinen Daumen fallen lasse, hat eine andere Bewegungsenergie, als einer, der in Ruhe auf meinem Daumen liegt, obwohl sich das Volumen des Hammers nicht geändert hat.


In Uwes Welt kann dir gar kein Hammer auf den Daumen fallen. Der Abstand zwischen Hammer und Daumen steht auf Grund der Massen von Hammer und Daumen fest und Uwe kann diesen Abstand berechnen... Mr. Green


Ich wiege aktuell 76kg und sitze in hamburg. Wer möchte den Abstand zu mir berechnen?
Wenn einer den Abstand zu mir korrekt "berechnet" stimmt uwes Modell dann?


Code:
(((MasseIch+MasseDu) * 1/c * G*10^23)*1/g)-Pi-lplank)
kommt ganz gut hin. Sogar in besserer Näherung als das meiste Zeug was Uwe so ausrechnet... Sehr glücklich (und hey: ich hab' sogar Lichtgeschwindigkeit, Gravitationskonstante, Erdbeschleunigung, Pi und die Plancklänge untergebracht... Das Kleingedruckte )

#133:  Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 10.05.2021, 19:36
    —
smallie hat folgendes geschrieben:
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
TheStone hat folgendes geschrieben:
Man stelle sich mal Uwe als Bauingenieur vor

...lieber nicht.

So ungefähr:





Leute, eure Urknaller widerlegen sich doch selbst:

http://uwebus.de/EDv.jpg

Sie erfinden Geister (DM+DE), die es gar nicht, weil schlichtweg überflüssig, wenn sie ihren eigenen Werten trauen würden.

Das Prinzip actio=reactio scheint bis heute in der Astrophysik nicht zu gelten, für jeden Ingenieur aber ist es anzuwenden, weil sonst sein Konstruktionen nicht funktionierten.

Und nun empfehle ich euch, mal euer Lehrbücher Mechanik hervorzusuchen und nachzuschlagen, ob ihr da eventuell etwas nicht richtig verstanden habt.

#134:  Autor: TheStone BeitragVerfasst am: 10.05.2021, 19:39
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:

Und nun empfehle ich euch, mal euer Lehrbücher Mechanik hervorzusuchen und nachzuschlagen, ob ihr da eventuell etwas nicht richtig verstanden habt.


Ist ja schon gut...

#135:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 10.05.2021, 19:43
    —
TheStone hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:

Und nun empfehle ich euch, mal euer Lehrbücher Mechanik hervorzusuchen und nachzuschlagen, ob ihr da eventuell etwas nicht richtig verstanden habt.


Ist ja schon gut...

Das ist der Knaller, dass das jemand sagt, der mit Berechnungen zu kinetischer Energie und Impulsbetrachtungen hier überfordert war!

Erinnert sich noch jemand an uwes Fails bezüglich Trägheit? Gröhl...

#136:  Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 10.05.2021, 20:59
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:
TheStone hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:

Und nun empfehle ich euch, mal euer Lehrbücher Mechanik hervorzusuchen und nachzuschlagen, ob ihr da eventuell etwas nicht richtig verstanden habt.


Ist ja schon gut...

Das ist der Knaller, dass das jemand sagt, der mit Berechnungen zu kinetischer Energie und Impulsbetrachtungen hier überfordert war!

Erinnert sich noch jemand an uwes Fails bezüglich Trägheit? Gröhl...


Alchemist, ich habe euch doch nun etwas vorgelegt mittels physikalischer Werte, was euer Modell ad absurdum führt. Beschäftigt euch doch heute mal damit statt an mir rumzumäkeln.

Und zur Trägheit: Trägheit ist der Widerstand gegen eine Ortsveränderung, deshalb kannst du auf dem Mond höher springen als auf der Erde. Und dabei bleibt es.

Euch alle zeichnet eines aus: Eure Unfähigkeit eigene Modelle vorstellen zu können und sich ständig hinter Lehrbuchinhalten zu verstecken. Die RT hat zwei falsche Axiome, das scheint niemanden von euch zu interessieren, für euch scheint Einstein so etwas wie JesusII zu sein.

Und nun kannst du ja mal ein wenig damit anfangen RaumZeit zu krümmen, fang mit den Sekunden an und flechte sie zu Zöpfen.

#137:  Autor: TheStone BeitragVerfasst am: 10.05.2021, 21:35
    —
@uwe:

Zitat:
Alchemist hat folgendes geschrieben:


Ich wiege aktuell 76kg und sitze in hamburg. Wer möchte den Abstand zu mir berechnen?
Wenn einer den Abstand zu mir korrekt "berechnet" stimmt uwes Modell dann?


Code:
(((MasseIch+MasseDu) * 1/c * G*10^23)*1/g)-Pi-lplank)
kommt ganz gut hin. Sogar in besserer Näherung als das meiste Zeug was Uwe so ausrechnet... Sehr glücklich (und hey: ich hab' sogar Lichtgeschwindigkeit, Gravitationskonstante, Erdbeschleunigung, Pi und die Plancklänge untergebracht... Das Kleingedruckte )


Die Formel solltest du dir gut aufheben, Uwe! Du wirst dich wundern, wie gut die innerhalb Deutschlands funktioniert.
Und wenn sie mal nicht so gut funktioniert, nimmst du einfach die Differenz statt der Summe von den massebehafteten Körpern, deren Abstand du berechnen willst. Oder den Mittelwert.
Das bietet dir schon drei Ergebnisse, die du wieder beliebig subtrahieren oder addieren oder von ahnen den Mittelwert bilden kannst, usw.
Wenn du auch noch am Exponent von G schraubst, bekommst du auch noch Formeln für Entfernungen deutlich weiter als Deutschland zusammen. Such dir einfach immer die Version von der Formel aus, die das Ergebnis liefert, das du gerade brauchst. Du kennst das ja... zwinkern

#138:  Autor: TheStone BeitragVerfasst am: 10.05.2021, 21:37
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:

Alchemist, ich habe euch doch nun etwas vorgelegt mittels physikalischer Werte, was euer Modell ad absurdum führt. Beschäftigt euch doch heute mal damit statt an mir rumzumäkeln.


Nö, hast du nicht.
uwebus hat folgendes geschrieben:

Und zur Trägheit: Trägheit ist der Widerstand gegen eine Ortsveränderung, deshalb kannst du auf dem Mond höher springen als auf der Erde. Und dabei bleibt es.


Nö, ist es nicht. Ist aber witzig, dass du alle Nase lang von Erhaltungssätzen faselst, bei deiner Umdefinition des Begriffs Trägheit aber die Impulserhaltung flöten geht... Mr. Green





uwebus hat folgendes geschrieben:

Euch alle zeichnet eines aus: Eure Unfähigkeit eigene Modelle vorstellen zu können und sich ständig hinter Lehrbuchinhalten zu verstecken. Die RT hat zwei falsche Axiome

Nö, hat sie nicht.

uwebus hat folgendes geschrieben:

, das scheint niemanden von euch zu interessieren, für euch scheint Einstein so etwas wie JesusII zu sein.


Nö, ist er nicht.

uwebus hat folgendes geschrieben:

Und nun kannst du ja mal ein wenig damit anfangen RaumZeit zu krümmen, fang mit den Sekunden an und flechte sie zu Zöpfen.
Ist ja schon gut...

#139:  Autor: Tarvoc BeitragVerfasst am: 11.05.2021, 01:16
    —
TheStone hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:

Alchemist, ich habe euch doch nun etwas vorgelegt mittels physikalischer Werte, was euer Modell ad absurdum führt. Beschäftigt euch doch heute mal damit statt an mir rumzumäkeln.

Nö, hast du nicht.

Überhaupt ist das eine kackdreiste Verdrehung der wirklichen Gesprächssituation: Uwe ist selbst derjenige, der selbst nur absurden Quatsch vorlegt und dann der Kritik dadurch ausweicht, dass er anfängt, an der Relativitätstheorie rumzumäkeln, sobald ihm jemand den Unsinn nachweist.

#140:  Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 11.05.2021, 13:08
    —
TheStone hat folgendes geschrieben:

uwebus hat folgendes geschrieben:

Und zur Trägheit: Trägheit ist der Widerstand gegen eine Ortsveränderung, deshalb kannst du auf dem Mond höher springen als auf der Erde. Und dabei bleibt es.


Nö, ist es nicht. Ist aber witzig, dass du alle Nase lang von Erhaltungssätzen faselst, bei deiner Umdefinition des Begriffs Trägheit aber die Impulserhaltung flöten geht... Mr. Green



Die geht doch gar nicht flöten, denn eine Ortsveränderung von A ist eine Lageveränderung in Bezug auf eine Entität B, wobei sich A doch in Bewegung befinden kann (Mond auf Umlaufbahn um Erde). Wenn Alchemist demnächst Hüpfübungen auf dem Mond macht, hat er den Impuls, der sich aus der Umlaufgeschwindigkeit des Mondes um den gemeinsamen Schwerpunkt Erde-Mond ergibt.

Aber mal abseits aller Kritikversuche meines Modells (bitte IMMER den Begriff Modell nicht unterschlagen) zeigt sich doch, daß das Urknallmodell schlichtweg falsch ist, wenn man sich ausschließlich auf die von der Physik auf der Erde gewonnen Meßwerte bezieht.

Ich verwende ausschließlich Meßwerte der Physik, die ich durch Kombination erweitere. Habe ich die physikalischen Meßwerte x und y, dann darf ich doch das Produkt x·y bilden, solange das mathematisch korrekt ist.

Mehr mache ich doch gar nicht und aus dieser Vorgehensweise ergeben sich nun mal Werte, die mit weiteren Meßwerten der Physik kompatibel sind.

Wer mein Modell widerlegen will muß mir nachweisen, daß es Rechenfehler enthält. Denn entgegen der Physik enthält es keine Annahmen, die keine empirische Begründung haben.

cVakuum=konstant ist schlichtweg falsch, da ein Photon nachweislich ein Impuls ist und Impulsablenkung einer Energieänderung entspricht.

G = Konstante ist einfach aus der Luft gegriffen, ein Meßwert ohne technische Begründung und einfach nur mittels Dimensionierung passend gemacht.

Gravitation bis heute seitens der Physik technisch völlig unverstanden.

Dunkel Materie und Dunkle Energie entsprechen den Engeln der Scholastik, ohne jeden experimentellen Nachweis.

Der Begriff RaumZeit ein technisch völlig absurder Begriff, entspricht dem Paradies Roms.

Und dann noch der philosophisch totale Blödsinn: Ein endliches expandierendes Universum ohne Außen. Ihr könnt rechnen wie ihr wollt, solange ihr keine Fußbälle ohne Hülle liefern könnt, ist euer Urknallmodell was für einen Stuhlkreis bei Kerzenlicht im Behindertenheim.

#141:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 11.05.2021, 14:01
    —
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
TheStone hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:

Alchemist, ich habe euch doch nun etwas vorgelegt mittels physikalischer Werte, was euer Modell ad absurdum führt. Beschäftigt euch doch heute mal damit statt an mir rumzumäkeln.

Nö, hast du nicht.

Überhaupt ist das eine kackdreiste Verdrehung der wirklichen Gesprächssituation: Uwe ist selbst derjenige, der selbst nur absurden Quatsch vorlegt und dann der Kritik dadurch ausweicht, dass er anfängt, an der Relativitätstheorie rumzumäkeln, sobald ihm jemand den Unsinn nachweist.


uwe verwendet ja immer zwei Fehlschlüssen:
1. Wer seinen Unfug kritisiert, MUSS seiner Meinung nach was Besseres selber auf die Beine stellen!
2. Wer seinen Unfung kritisiert, bestätigt automatisch die bestehenden physikalischen Theorien! (wobei er der einzige ist, der Einstein etc. erwähnt)

Dieser Mangel an (wissenschaftlichem) Diskursverständnis lässt berechtigte Zweifel an seiner Selbstauskunft bezüglich "Ingenieur"!

#142:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 11.05.2021, 14:05
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Bist du wirklich so dermaßen bewchränkt, dass du nicht den Unterschied zwischen Messung und Berechnung kennst?

Für eine Messung benötigst du ein Messgerät!
Bei deinem Autobeispiel:
Gewicht: Waage
Geschwindigkeit: Tachometer
Zeit: Uhr

Mit welchem Messgerät misst man also die kinetische Geschwindigkeit? Mit den Augen rollen


Ich nehme an, du meinst kinetische Energie.

Indem du dir am Armaturenbrett ein kleines Programm einbauen läßt, welches die o.a. Meßwerte zusammenfaßt und dir einen Wert "Momentaner EC-Wert" anzeigt.

Was macht denn ein Tacho? Der zeigt v auch nur an durch Zusammenfassung von Meßwerten (Drehzahl der Räder [n/s], Durchmesser der Räder [m], Umrechnung L=D·Pi [m].


ja und? Das macht das Messgerät, sprich der Tacho.

Welches Messgerät misst die kinetische Energie?
Welches Gerät kann ich nutzen, was mir dann anzeigt: Aktuell beträgt die kinetische Energie 150 kJ.

Uwe, mir macht es keineswegs Spaß dir die ganze Zeit deinen Unfug um die Ohren zu hauen!
Es zeigt sihc nur wieder einmal, dass du keinen blassen Schimmer hast, wovon du redest!

Nochmal, du hast geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:

Energie kann man messen und aus vorhandenen empirischen Meßwerten kann man das Volumen eines Energiefeldes errechnen...


und in 4 Wochen ist es dir nicht gelungen auch nur EIN Beispiel zu nennen!


uwe, ich warte immer noch auf ein Beispiel einer "Messung von Energie"!
Was für eine Energie kann man WIE messen?

#143:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 11.05.2021, 14:07
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:

Aber mal abseits aller Kritikversuche meines Modells (bitte IMMER den Begriff Modell nicht unterschlagen) [...]

Wer mein Modell widerlegen will muß mir nachweisen, daß es Rechenfehler enthält. Denn entgegen der Physik enthält es keine Annahmen, die keine empirische Begründung haben.


Da dein Modell erwiesenermaßen der beobachtbaren Realtitä widerspricht, SPRICH "experimentellen Befunden" ist dein Modell eben erwiesenermaßen falsch.
So einfach ist das

#144:  Autor: TheStone BeitragVerfasst am: 11.05.2021, 16:10
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:


Die geht doch gar nicht flöten,


Doch, wenn du leugnest, dass ein Objekt ohne Krafteinwirkung nicht Geschwindigkeit und Richtung beibehält, sondern stehen bleibt, was die folge aus
Zitat:
Trägheit ist der Widerstand gegen eine Ortsveränderung
ist, gibt es keine Impulserhaltung.

Zitat:
Trägheit ist der Widerstand gegen eine Ortsveränderung
bedeutet, dass ein Objekt auf das keine Kraft einwirkt, augenblicklich stehen bleibt. Das ist absurd und wird allein im Alltag ständig widerlegt.

https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=1992772&highlight=#1992772

Zitat:
enn eine Ortsveränderung von A ist eine Lageveränderung in Bezug auf eine Entität B, wobei sich A doch in Bewegung befinden kann (Mond auf Umlaufbahn um Erde). Wenn Alchemist demnächst Hüpfübungen auf dem Mond macht, hat er den Impuls, der sich aus der Umlaufgeschwindigkeit des Mondes um den gemeinsamen Schwerpunkt Erde-Mond ergibt.


Abgesehen von deiner lustigen Verwendung des Begriffs "Lageveränderung" widerspricht dieser Sachverhalt deiner Behauptung
Zitat:
Trägheit ist der Widerstand gegen eine Ortsveränderung
. Bleib mal lieber auf der Erde. Ist kompliziert genug für dich. zwinkern

#145: Re: Weltformel Autor: smallie BeitragVerfasst am: 11.05.2021, 19:29
    —
Kurz meinen Ignore-Modus ausgeschaltet, weil das Schlußzitat so treffend ist. Ich könnt's nicht besser sagen. Pfeifen

Bernd Jaguste hat folgendes geschrieben:
Den einzigen Sinn, den ich in Euren Diskussionen mit uwebus sehe, ist die Tatsache, dass Ihr damit jegliche Diskussion abtöten könnt, welche eventuell an der etablierten Wissenschaft kratzen könnte.

Am Etablierten zu kratzen macht Spaß. Die theoretischen Physiker versuchen das ständig - und scheitern.

Es gibt noch etliche Lücken in der Physik: die Unvereinbarkeit von Quantenphysik und Relativitätstheorie, die Rätsel von dunkler Materie und dunkler Energie, meinetwegen die Auslegung der Schrödingergleichung und vieles andere mehr.


Bernd Jaguste hat folgendes geschrieben:
In meiner Welt herrscht Gleichgewicht. Es gibt immer einen Gegenspieler. Alles kann aus dem Nichts entstehen und auch wieder im Nichts verschwinden. Versuche das mal bei der Urknall-, String- oder Göttertheorie.

Das Thema hatten wir beide schon mal. Wenn das Universum flach ist, geht das.

smallie hat folgendes geschrieben:
Bernd Jaguste hat folgendes geschrieben:
smallie hat folgendes geschrieben:
Nimm einfach "Gesamtenergie Universum = 0". Das passt zu unseren Beobachtungen, zur Energieerhaltung und zum Urknall.

Nehme ich gern, wenn Du mir auch nur eine einzige Energiesenke im Universum aufzeigst. Ich dachte bisher immer, Energie kann nicht vernichtet werden. Du behauptest das Gegenteil. Interessant.

Hier, so etwa:

smallie hat folgendes geschrieben:
Der Gedanke ist bald 40 Jahre alt. Er wurde bestimmt schon öfter als absurd bezeichnet.

Zitat:
Is the Universe a Vacuum Fluctuation?
EDWARD P. TRYON
Nature 246, 396 - 397 (14 December 1973)




http://pdfcast.org/pdf/tryton1973-vac-fluc

Absurd oder nicht?


Du nennst uwe beratungsresistent, hast es aber selbst versäumt, diesen Gedanken in dein physikalisches Weltbild einzubauen. Oder ihm auf den Grund zu gehen und den Fehler zu finden. Der naheliegende Fehler ist natürlich, daß das Universum nicht flach ist.

Wenn du die populäre Physikliteratur verfolgt hast, wirst du von Lawrence Krauss, "A Universe from Nothing" gehört haben. Ich hab's nicht gelesen, aber da sollte einiges zum Thema drin stehen.


Bernd Jaguste hat folgendes geschrieben:
Nun gibt man das absolut stabile Modell, in dem alles im Gleichgewicht ist, in einen Rechner ein und berechnet immer wieder neu den Zustand des Modells. Es werden immer wieder die Positionen der Punkte und die Geschwindigkeitsvektoren neu ermittelt. Es wird viele Rechnerdurchläufe nichts passieren und das Modell bleibt stabil. Irgendwann macht jeder Rechner einen kleinen Fehler und verschiebt die Position eines Punkts oder ermittelt einen falschen Geschwindigkeitsvektor. ... Dies ist der Urknall meines Universums...

1) Ein Rechner macht keine Fehler - außer die Recheneinheit hat einen Bug, so wie damals der Pentium. Allerdings gelten für Fließkommazahlen im Rechner andere Rechenregeln als für reelle Zahlen. Vermutlich meinst du das.

2) Soweit wir heute wissen, ist der Raum der Physik identisch zu einem mathematischen Raum. Was ist deine Motivation, hier Rundungsfehler einzuführen? Kann man schon machen. Über quantisierten Raum, über quantisierte Zeit wird immer wieder mal spekuliert. Das ist nichts Neues. Etwas greifbares ist dabei bisher nicht herausgekommen.

3) Angenommen dein Modell stimmt. Dann kommt am Ende die bekannte Physik heraus. Von einem neuen Modell würde ich erwarten, daß es bei den oben genannten Verständnislücken in der Physik weiterhilft. Oder daß es sagen kann: schaut mal da und dort hin, dann werdet ihr dies und jenes finden.


Bernd Jaguste hat folgendes geschrieben:
Ich suche hier eine Person, die es mit mir versuchen will und kann.

Du meinst, hier im FGH fündig zu werden? Das ist so unrealistisch wie deine Hoffnung auf einen Nobelpreis. Erstens will niemand. Zweitens: Wieviele Leute gibt es hier, die das technisch umsetzen können? Vermutlich sehr wenige.

Wenn ich eine bahnbrechende Idee hätte, würde ich damit in einem Fachforum hausieren gehen.


Bernd Jaguste hat folgendes geschrieben:
Was soll passieren? Im Erfolgsfall gibt es den Nobelpreis und ewigen Ruhm. Im Falle eines Misserfolgs hat man es wenigstens versucht und wer weiß, wofür es gut ist.

Das hast du selbst bereits beantwortet:

Bernd Jaguste hat folgendes geschrieben:
Lebenszeit ist halt ein kostbares Gut und leider auch endlich.

#146:  Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 12.05.2021, 14:51
    —
TheStone hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:


Die geht doch gar nicht flöten,


Doch, wenn du leugnest, dass ein Objekt ohne Krafteinwirkung nicht Geschwindigkeit und Richtung beibehält, sondern stehen bleibt, was die folge aus
Zitat:
Trägheit ist der Widerstand gegen eine Ortsveränderung
ist, gibt es keine Impulserhaltung.



Werter TheStone,

es gibt in diesem Universum keinen Ort ohne "Kraftweinwirkung", besser ohne Wechselwirkung, was bedeutet, das JEDES Objekt ständigen Wechselwirkungen ausgesetzt ist. Der newtonsche Ansatz einer Beibehaltung des energetischen Zustandes eines Objektes ohne "äußere Krafteinwirkung" ist schlichtweg falsch, da das Universum quantisiert ist und damit sich jedes Objekt innerhalb eine Verbundes verschiedener Wechselwirkungen befindet.

Einen Ruhzustand gibt's nur im Vatikan und bei Herrn Newton.

#147: Re: Weltformel Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 12.05.2021, 15:30
    —
smallie hat folgendes geschrieben:
Kurz meinen Ignore-Modus ausgeschaltet, weil das Schlußzitat so treffend ist. Ich könnt's nicht besser sagen. Pfeifen

Bernd Jaguste hat folgendes geschrieben:
Den einzigen Sinn, den ich in Euren Diskussionen mit uwebus sehe, ist die Tatsache, dass Ihr damit jegliche Diskussion abtöten könnt, welche eventuell an der etablierten Wissenschaft kratzen könnte.


Am Etablierten zu kratzen macht Spaß. Die theoretischen Physiker versuchen das ständig - und scheitern.

Es gibt noch etliche Lücken in der Physik: die Unvereinbarkeit von Quantenphysik und Relativitätstheorie, die Rätsel von dunkler Materie und dunkler Energie, meinetwegen die Auslegung der Schrödingergleichung und vieles andere mehr.


Genau deshalb hatte ich ja vor Jahren angefangen, mich mit den Begriffen Raum und Zeit zu beschäftigen und mit der Frage "Warum fällt ein Apfel vom Baum?"

Und wie man sieht, haben bis zum heutigen Tage alle noch so hoch dotierten Physiker keine technische Erklärung für diese Begriffe und auch noch keine Antwort auf die Frage.

Mein Modell beginnt damit ganz unten und nimmt wenige physikalische irdische Meßwerte sowie das Axiom "Erhaltungssätze", um daraus die Begriffe technisch zu erklären und die Frage zu beantworten und das scheint mit dem Experiment verträglich zu gelingen.

Und da mein Modell sich auf das Experiment stützt läßt es nur einen 3-dimensionalen Raum zu, denn Mathematik (höher dimensionale Räume) läßt sich nicht experimentell darstellen.

Und hier trennen sich nun die "Laien" von den "Profis". Etwa 2/3 der Menschheit dürfte gottgläubig sein, etwa 2/3 der Menschen sind damit mit dem Schöpfungsgedanken vertraut gemacht worden, also wird auch die Mehrheit der Naturwissenschaftler einem Schöpfungsgedanken nicht abgeneigt sein.

Da bietet sich dann natürlich ein Urknall an als göttlicher Startpunkt der Welt. Dummerweise aber funktionieren dann die Erhaltungssätze nicht mehr und hier trennt sich dann Naturwissenschaft von Naturgläubigkeit. Urknaller sind Gläubige, keine Naturwissenschaftler. Denn da es Zeit als solche (physische Entität) gar nicht gibt, kann Zeit auch keinen Anfang haben, und ohne Anfang kein Urknall.

Also schon der Ausgangspunkt des Urknallmodells hat eine Schwachstelle, die für einen Naturwissenschaftler das Modell als Irrweg zeigt.

Ich gönne jedem das Seine, solange er mich damit nicht unterdrücken möchte, hier im Forum geht das, bei politischen, gesellschaftlichen und religiösen Themen sieht es da schon anders aus, da überwiegen dann häufig Ideologien und die sind gefährlich, weil in Gewalt und Unterdrückung ausartend.

Ich werde mich jetzt wieder mehr dem Training meines neuen Kniegelenkes widmen, das funktioniert ganz nach der Art des Maschinenbaus, so wie ich das mal gelernt habe, ohne krümmbare Raumzeit oder sonstigen Schnickschnack.

#148:  Autor: TheStone BeitragVerfasst am: 12.05.2021, 15:38
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:
TheStone hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:


Die geht doch gar nicht flöten,


Doch, wenn du leugnest, dass ein Objekt ohne Krafteinwirkung nicht Geschwindigkeit und Richtung beibehält, sondern stehen bleibt, was die folge aus
Zitat:
Trägheit ist der Widerstand gegen eine Ortsveränderung
ist, gibt es keine Impulserhaltung.



Werter TheStone,

es gibt in diesem Universum keinen Ort ohne "Kraftweinwirkung", besser ohne Wechselwirkung, was bedeutet, das JEDES Objekt ständigen Wechselwirkungen ausgesetzt ist. Der newtonsche Ansatz einer Beibehaltung des energetischen Zustandes eines Objektes ohne "äußere Krafteinwirkung" ist schlichtweg falsch, da das Universum quantisiert ist und damit sich jedes Objekt innerhalb eine Verbundes verschiedener Wechselwirkungen befindet.

Einen Ruhzustand gibt's nur im Vatikan und bei Herrn Newton.


Hast du auch irgendwas zu sagen, was mit meinem posting zu tun hat?

#149:  Autor: TheStone BeitragVerfasst am: 12.05.2021, 15:39
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:
Mein Modell beginnt damit ganz unten und nimmt wenige physikalische irdische Meßwerte sowie das Axiom "Erhaltungssätze", um daraus die Begriffe technisch zu erklären und die Frage zu beantworten und das scheint mit dem Experiment verträglich zu gelingen.


Mr. Green

Das, was du "Modell" nennst ist nichtmal in sich selbst konsistent...

#150:  Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 12.05.2021, 18:57
    —
TheStone hat folgendes geschrieben:


Zitat:
Trägheit ist der Widerstand gegen eine Ortsveränderung
bedeutet, dass ein Objekt auf das keine Kraft einwirkt, augenblicklich stehen bleibt. Das ist absurd und wird allein im Alltag ständig widerlegt.


The Stone,

ich gebe dir mal was zu lesen, damit du verstehst, wie das , was man Zeit nennt, überhaupt entsteht.

http://uwebus.de/Der_Ursprung_der_Zeit.pdf

Dazu hat sich bis heute auch noch kein Physiker geäußert, die benutzten den Begriff Zeit, als ob es die unabhängig von Energie gäbe.

Eine gedachte Energiesphäre (ein nicht erzielbares Ideal) wäre ein von äußeren Einwirkungen freies Objekt, es befände sich in dynamischem Gleichgewicht. Da man aber mit Sphären kein geschlossenes Gebilde erzeugen kann, bewegt sich das Universum ständig und verändert sich dabei.

Hat auch noch niemand richtig begriffen, daß man mit Murmeln keinen Einer füllen kann. Größere Energiefelder sind im Zentrum relativ kugelförmig, deshalb ist die Gravitation über die Erdoberfläche verteilt ziemlich konstant, aber je weiter man vom Zentrum entfernt ist, desto asymmetrischer wird die gravitierende Feldwirkung der Erde.

Aber was solls, hier im Forum krümmt man lieber Raumzeit und verbiegt Sekunden statt sich mal mit der Gravitation eines Apfels am Baum zu beschäftigen.

#151:  Autor: TheStone BeitragVerfasst am: 12.05.2021, 19:30
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:
TheStone hat folgendes geschrieben:


Zitat:
Trägheit ist der Widerstand gegen eine Ortsveränderung
bedeutet, dass ein Objekt auf das keine Kraft einwirkt, augenblicklich stehen bleibt. Das ist absurd und wird allein im Alltag ständig widerlegt.


The Stone,

ich gebe dir mal was zu lesen, damit du verstehst, wie das , was man Zeit nennt, überhaupt entsteht.

http://uwebus.de/Der_Ursprung_der_Zeit.pdf

Dazu hat sich bis heute auch noch kein Physiker geäußert, die benutzten den Begriff Zeit, als ob es die unabhängig von Energie gäbe.

Eine gedachte Energiesphäre (ein nicht erzielbares Ideal) wäre ein von äußeren Einwirkungen freies Objekt, es befände sich in dynamischem Gleichgewicht. Da man aber mit Sphären kein geschlossenes Gebilde erzeugen kann, bewegt sich das Universum ständig und verändert sich dabei.

Hat auch noch niemand richtig begriffen, daß man mit Murmeln keinen Einer füllen kann. Größere Energiefelder sind im Zentrum relativ kugelförmig, deshalb ist die Gravitation über die Erdoberfläche verteilt ziemlich konstant, aber je weiter man vom Zentrum entfernt ist, desto asymmetrischer wird die gravitierende Feldwirkung der Erde.


Wieso zitierst du meine postings, wenn du inhaltlich nicht drauf eingehst? Am Kopf kratzen


Ein Objekt, dass sich bewegt, bleibt nachweißlich nicht stehen, wenn keine Kraft mehr in Bewegungsrichtung ausgeübt wird.

Genau deswegen haben Autos und Fahrräder Bremsen.

Zu dem Rest von deinem Unsinn äußere ich mich erstmal nicht.

Wobei mich schon interessieren würde, was zum Teufel eine "Energiesphäre" ist und welcher Physiker versucht, "einen Raum auszufüllen", von "asymmetrisch gravitierenden Feldwirkungen der Erde" ganz abgesehen. Aber die Blamage erspar ich dir erst mal.

Erklär doch lieber mal, wie sich im Universum was bewegen kann wenn doch der Abstand von Objekten durch deren Massen determiniert ist... zwinkern

uwebus hat folgendes geschrieben:

Aber was solls, hier im Forum krümmt man lieber Raumzeit und verbiegt Sekunden statt sich mal mit der Gravitation eines Apfels am Baum zu beschäftigen.


Nö, aber du versuchst lieber eine andere Realität als unsere zu beschreiben...

#152:  Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 13.05.2021, 13:33
    —
TheStone hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:
TheStone hat folgendes geschrieben:


Zitat:
Trägheit ist der Widerstand gegen eine Ortsveränderung
bedeutet, dass ein Objekt auf das keine Kraft einwirkt, augenblicklich stehen bleibt. Das ist absurd und wird allein im Alltag ständig widerlegt.


The Stone,

ich gebe dir mal was zu lesen, damit du verstehst, wie das , was man Zeit nennt, überhaupt entsteht.

http://uwebus.de/Der_Ursprung_der_Zeit.pdf

Dazu hat sich bis heute auch noch kein Physiker geäußert, die benutzten den Begriff Zeit, als ob es die unabhängig von Energie gäbe.

Eine gedachte Energiesphäre (ein nicht erzielbares Ideal) wäre ein von äußeren Einwirkungen freies Objekt, es befände sich in dynamischem Gleichgewicht. Da man aber mit Sphären kein geschlossenes Gebilde erzeugen kann, bewegt sich das Universum ständig und verändert sich dabei.

Hat auch noch niemand richtig begriffen, daß man mit Murmeln keinen Einer füllen kann. Größere Energiefelder sind im Zentrum relativ kugelförmig, deshalb ist die Gravitation über die Erdoberfläche verteilt ziemlich konstant, aber je weiter man vom Zentrum entfernt ist, desto asymmetrischer wird die gravitierende Feldwirkung der Erde.


Wieso zitierst du meine postings, wenn du inhaltlich nicht drauf eingehst? Am Kopf kratzen


Ein Objekt, dass sich bewegt, bleibt nachweißlich nicht stehen, wenn keine Kraft mehr in Bewegungsrichtung ausgeübt wird.

Genau deswegen haben Autos und Fahrräder Bremsen.

Zu dem Rest von deinem Unsinn äußere ich mich erstmal nicht.

Wobei mich schon interessieren würde, was zum Teufel eine "Energiesphäre" ist und welcher Physiker versucht, "einen Raum auszufüllen", von "asymmetrisch gravitierenden Feldwirkungen der Erde" ganz abgesehen. Aber die Blamage erspar ich dir erst mal.

Erklär doch lieber mal, wie sich im Universum was bewegen kann wenn doch der Abstand von Objekten durch deren Massen determiniert ist... zwinkern

uwebus hat folgendes geschrieben:

Aber was solls, hier im Forum krümmt man lieber Raumzeit und verbiegt Sekunden statt sich mal mit der Gravitation eines Apfels am Baum zu beschäftigen.


Nö, aber du versuchst lieber eine andere Realität als unsere zu beschreiben...


Ich versuch es noch einmal: Es gibt im Universum kein Objekt, auf das keine Kraft einwirkt, wobei Kraft das Intergral von Wirkungen über eine Fläche bedeutet.

Soweit zur Mechanik. Und da das Universum quantisiert ist gibt es kein Objekt, welches in Ruhe ist, weil ein theoretisches Objekt in Ruhe mit sich selbst in perfektem Gleichgewicht stehen müßte, das ist technisch nicht möglich, weil Objekte letztendlich aus Energiefeldern gebildet werden.

Es ist ein bis heute verbreiteter Irrglaube, das Universum enthielte Objekte, die sich in einer wie auch immer gearteten RaumZeit aufhielten. Nein, das Universum besteht aus durch Felder gebildete Objekte und diese Felder füllen das Universum aus. So wie sich 1ltr Milch und 1ltr. Milch zu 2ltr Milch durch gegenseitige Verdrängung vereinen, so vereinen sich auch die zugehörigen Feldanteile, denn auch Milch hat einen gravitierenden endlichen Feldbereich.

Man kann Materie und Vakuum nicht trennen, deshalb ist auch das Expansionsmodell falsch, denn dann müßte sich auch ständig neue Materie bilden. Die Beobachtung beweist, daß unser Sonnensystem und unsere Galaxie nicht expandieren, das zeigt, daß die Schlußfolgerung, die aus der beobachtbaren Rotverschiebung des Lichtes gezogen wird, falsch ist.

Ist die Prämisse falsch, sind es auch die Konklusionen.

Wer die Schuld an der Fehlinterpretation der Rotverschiebung des Lichtes hat weiß ich nicht, es könnte Einstein sein oder auch irgendein anderer Physiker, aber das ist letztendlich egal. Der Versuch beweist, daß Licht mit den Gravitationsfeldern großer Massen wechselwirkt und Wechselwirkung bedeutet immer auch Energieaustausch. Ein Photon gibt Energie ab bei der Durchquerung von Gravitationsfeldern und diese Energieabnahme erzeugt die Rotverschiebung.

Wer einen verlustfreien Energietransport von A nach B über Milliarden Lichtjahre Entfernung hin propagiert, der ist in meinen Augen einfach nur ein Spinner.

#153:  Autor: Tarvoc BeitragVerfasst am: 13.05.2021, 13:50
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:
Ist die Prämisse falsch, sind es auch die Konklusionen.

Von Logik hast du also auch keine Ahnung, faszinierend.

#154:  Autor: TheStone BeitragVerfasst am: 13.05.2021, 14:08
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:
TheStone hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:
TheStone hat folgendes geschrieben:


Zitat:
Trägheit ist der Widerstand gegen eine Ortsveränderung
bedeutet, dass ein Objekt auf das keine Kraft einwirkt, augenblicklich stehen bleibt. Das ist absurd und wird allein im Alltag ständig widerlegt.


The Stone,

ich gebe dir mal was zu lesen, damit du verstehst, wie das , was man Zeit nennt, überhaupt entsteht.

http://uwebus.de/Der_Ursprung_der_Zeit.pdf

Dazu hat sich bis heute auch noch kein Physiker geäußert, die benutzten den Begriff Zeit, als ob es die unabhängig von Energie gäbe.

Eine gedachte Energiesphäre (ein nicht erzielbares Ideal) wäre ein von äußeren Einwirkungen freies Objekt, es befände sich in dynamischem Gleichgewicht. Da man aber mit Sphären kein geschlossenes Gebilde erzeugen kann, bewegt sich das Universum ständig und verändert sich dabei.

Hat auch noch niemand richtig begriffen, daß man mit Murmeln keinen Einer füllen kann. Größere Energiefelder sind im Zentrum relativ kugelförmig, deshalb ist die Gravitation über die Erdoberfläche verteilt ziemlich konstant, aber je weiter man vom Zentrum entfernt ist, desto asymmetrischer wird die gravitierende Feldwirkung der Erde.


Wieso zitierst du meine postings, wenn du inhaltlich nicht drauf eingehst? Am Kopf kratzen


Ein Objekt, dass sich bewegt, bleibt nachweißlich nicht stehen, wenn keine Kraft mehr in Bewegungsrichtung ausgeübt wird.

Genau deswegen haben Autos und Fahrräder Bremsen.

Zu dem Rest von deinem Unsinn äußere ich mich erstmal nicht.

Wobei mich schon interessieren würde, was zum Teufel eine "Energiesphäre" ist und welcher Physiker versucht, "einen Raum auszufüllen", von "asymmetrisch gravitierenden Feldwirkungen der Erde" ganz abgesehen. Aber die Blamage erspar ich dir erst mal.

Erklär doch lieber mal, wie sich im Universum was bewegen kann wenn doch der Abstand von Objekten durch deren Massen determiniert ist... zwinkern

uwebus hat folgendes geschrieben:

Aber was solls, hier im Forum krümmt man lieber Raumzeit und verbiegt Sekunden statt sich mal mit der Gravitation eines Apfels am Baum zu beschäftigen.


Nö, aber du versuchst lieber eine andere Realität als unsere zu beschreiben...


Ich versuch es noch einmal: Es gibt im Universum kein Objekt, auf das keine Kraft einwirkt, wobei Kraft das Intergral von Wirkungen über eine Fläche bedeutet.

Soweit zur Mechanik. Und da das Universum quantisiert ist gibt es kein Objekt, welches in Ruhe ist, weil ein theoretisches Objekt in Ruhe mit sich selbst in perfektem Gleichgewicht stehen müßte, das ist technisch nicht möglich, weil Objekte letztendlich aus Energiefeldern gebildet werden.

Es ist ein bis heute verbreiteter Irrglaube, das Universum enthielte Objekte, die sich in einer wie auch immer gearteten RaumZeit aufhielten. Nein, das Universum besteht aus durch Felder gebildete Objekte und diese Felder füllen das Universum aus. So wie sich 1ltr Milch und 1ltr. Milch zu 2ltr Milch durch gegenseitige Verdrängung vereinen, so vereinen sich auch die zugehörigen Feldanteile, denn auch Milch hat einen gravitierenden endlichen Feldbereich.

Man kann Materie und Vakuum nicht trennen, deshalb ist auch das Expansionsmodell falsch, denn dann müßte sich auch ständig neue Materie bilden. Die Beobachtung beweist, daß unser Sonnensystem und unsere Galaxie nicht expandieren, das zeigt, daß die Schlußfolgerung, die aus der beobachtbaren Rotverschiebung des Lichtes gezogen wird, falsch ist.

Ist die Prämisse falsch, sind es auch die Konklusionen.

Wer die Schuld an der Fehlinterpretation der Rotverschiebung des Lichtes hat weiß ich nicht, es könnte Einstein sein oder auch irgendein anderer Physiker, aber das ist letztendlich egal. Der Versuch beweist, daß Licht mit den Gravitationsfeldern großer Massen wechselwirkt und Wechselwirkung bedeutet immer auch Energieaustausch. Ein Photon gibt Energie ab bei der Durchquerung von Gravitationsfeldern und diese Energieabnahme erzeugt die Rotverschiebung.

Wer einen verlustfreien Energietransport von A nach B über Milliarden Lichtjahre Entfernung hin propagiert, der ist in meinen Augen einfach nur ein Spinner.


Lauter geschwurbel aber mal wieder keine Antwort...

1. Wenn du auf deinem Fahrrad aufhörst zu treten, rollst du, obwohl jede Kraft, die auf das Fahrrad wirkt, gegen die Fahrtrichtung wirkt. Das widerspricht deinem Trägheitsbegriff.

2. Wenn sich ständig Dinge aufeinander zu und voneinander weg bewegen, ist es unmöglich, dass deren Abstand durch ihre Massen bestimmt wird.

#155:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 13.05.2021, 14:19
    —
TheStone hat folgendes geschrieben:

2. Wenn sich ständig Dinge aufeinander zu und voneinander weg bewegen, ist es unmöglich, dass deren Abstand durch ihre Massen bestimmt wird.


Es ist absolut nicht verstehen, dass uwe das nicht versteht. Das ist Grundschulniveau

#156:  Autor: zelig BeitragVerfasst am: 13.05.2021, 14:26
    —
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:
Ist die Prämisse falsch, sind es auch die Konklusionen.

Von Logik hast du also auch keine Ahnung, faszinierend.


Wer nicht lernt, muss Fehler perpetuieren. Für manche tragisch, für andere Glück.

https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=2100320#2100320

: )

#157:  Autor: Tarvoc BeitragVerfasst am: 13.05.2021, 14:34
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Es ist absolut nicht verstehen, dass uwe das nicht versteht. Das ist Grundschulniveau

Dass sich die Masse nicht mit zunehmender Entfernung magisch verändert, wissen die meisten Kinder zumindest ungefähr auch schon vor der Grundschule.

#158:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 13.05.2021, 14:44
    —
zelig hat folgendes geschrieben:
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:
Ist die Prämisse falsch, sind es auch die Konklusionen.

Von Logik hast du also auch keine Ahnung, faszinierend.


Wer nicht lernt, muss Fehler perpetuieren. Für manche tragisch, für andere Glück.

https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=2100320#2100320

: )


Gröhl... bravo

#159:  Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 13.05.2021, 18:19
    —
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:
Ist die Prämisse falsch, sind es auch die Konklusionen.

Von Logik hast du also auch keine Ahnung, faszinierend.


Tarvoc, das ist eine Aussage der Logik, stammt nicht von mir.

#160:  Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 13.05.2021, 18:36
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:
TheStone hat folgendes geschrieben:

2. Wenn sich ständig Dinge aufeinander zu und voneinander weg bewegen, ist es unmöglich, dass deren Abstand durch ihre Massen bestimmt wird.


Es ist absolut nicht verstehen, dass uwe das nicht versteht. Das ist Grundschulniveau



Alchemist, du hast ja von allem die meiste Ahnung.

Nimm mal Seifenschaum und verändere eine Schaumblase, was passiert da?

Weder du noch irgend jemand anderes in diesem Forum hat anscheinend das Prinzip actio=reactio begriffen.

Ihr geht mir langsam alle auf den Keks. Wo bleiben eure Alternativen?

Technische Erklärungen zu den Begriffen Raum und Zeit sowie zum Phänomen Gravitation?

Bisher absolute NULLEN von Seiten aller Physiker und Neuzeit-Philosophen.

Die einzig brauchbaren Denkansätze kamen von Anaximander, Heraklit, Aristoteles, Demokrit, Parmenides und in Bezug auf den Modellbau von Schopenhauer.

Mit dem Aufkommen des Monotheismus ist alles den Bach runter gegangen, statt Erhaltungssätze nun creatio ex nihilo. Aus meiner Sicht "für den Arsch".

#161:  Autor: Tarvoc BeitragVerfasst am: 13.05.2021, 18:44
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:
Ist die Prämisse falsch, sind es auch die Konklusionen.

Von Logik hast du also auch keine Ahnung, faszinierend.

Tarvoc, das ist eine Aussage der Logik, stammt nicht von mir.

Nein, das ist keine Aussage der Logik. Und ob das von dir stammt oder wo du den Schwachsinn sonst her hast, interessiert mich nicht.

#162:  Autor: TheStone BeitragVerfasst am: 13.05.2021, 18:52
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:


Die einzig brauchbaren Denkansätze kamen von Anaximander, Heraklit, Aristoteles, Demokrit, Parmenides und in Bezug auf den Modellbau von Schopenhauer.



WIe wär's, wenn du konsequenterweise deinen Computer aus machst und weg wirfst und dein Auto verschrottest? Kann ja alles ohnehin nicht funktionieren. Es beruht schließlich auf Theorien über die Natur, die nach dem antiken Griechenland entstanden sind.

uwebus hat folgendes geschrieben:

Technische Erklärungen zu den Begriffen Raum und Zeit sowie zum Phänomen Gravitation?


uwebus hat folgendes geschrieben:

Ihr geht mir langsam alle auf den Keks.


Warum tauchst du dann seit über zehn Jahren in regelmäßigen Abständen hier auf?
Bisher absolute NULLEN von Seiten aller Physiker und Neuzeit-Philosophen.


Tatsächlich werden physikalische Theorien in täglichen, technischen Anwendungen geprüft und bestätigt. Dagegen reichen bei deinem Geschwurbel die simpelsten Alltagserfahrungen aus, um es zu wiederlegen.

Wie hier z.B.:

TheStone hat folgendes geschrieben:


1. Wenn du auf deinem Fahrrad aufhörst zu treten, rollst du, obwohl jede Kraft, die auf das Fahrrad wirkt, gegen die Fahrtrichtung wirkt. Das widerspricht deinem Trägheitsbegriff.

2. Wenn sich ständig Dinge aufeinander zu und voneinander weg bewegen, ist es unmöglich, dass deren Abstand durch ihre Massen bestimmt wird.


uwebus hat folgendes geschrieben:

Ihr geht mir langsam alle auf den Keks.


Warum tauchst du dann seit über zehn Jahren in regelmäßigen Abständen hier auf?

#163:  Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 13.05.2021, 19:15
    —
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Es ist absolut nicht verstehen, dass uwe das nicht versteht. Das ist Grundschulniveau

Dass sich die Masse nicht mit zunehmender Entfernung magisch verändert, wissen die meisten Kinder zumindest ungefähr auch schon vor der Grundschule.


Tarvoc, ich nehme einfach mal an, daß du ein klein wenig praktisches Verständnis hast.

Wenn eine Energiemenge X ein Feld bildet nach dem Prinzip actio=reactio, dann ergibt sich ein Feldzentrum als reactio und ein Außenfeld als actio. Die reactio nennen wir Materie, die actio Vakuum.

Wenn dieses Feld in dynamischem Gleichgewicht stehen soll, dann kann man das beschrieben als sin²x+cos²x= konstant. Das sin² bezieht sich räumlich auf die radiale Feldwirkung, das cos² auf die tangentiale Feldwirkung. Das ganze wirkt als Oszillator.

Sphärisch gedacht wirkt das sin² 3-dimensional, das cos² 2-dimensional tangential, der actio steht damit die reactio als Wirkung nach außen (Fliehkraft) entgegen.

Und das scheint in der Natur genau so zu funktionieren, Materie weist eine etwaige Kugelform auf und hat einen Drehimpuls, bei kleinesten Materieteilchen Spin genannt.

Und wenn man für ein Feld Energiekonstanz ansetzt, dann nimmt die Felddichte nach außen mit dem Quadrat der Entfernung ab, also nimmt die örtliche Feldwirkung ebenfalls mit dem Quadrat der Entfernung ab, und genau das zeigt Newton mit seiner Gleichung F ~ 1/r².

Mein Modell steht also im Einklang mit dem Experiment, bei kleinen Feldern ermöglicht es die Größe eines Atoms in etwa vorherzusagen, beim H-Atom stimmt es fast 100%ig (HP Seite 17).

Und bei großen Feldern ergeben sich Feldgrößen, die bei Anwendung der Massen von Milchstraße und Andromeda-Galaxie einen Abstand der Feldzentren ergeben, der mit dem astronomischen Abstand überein stimmt.

Wie gesagt, mein Modell arbeitet ausschließlich mit empirischen Meßwerten der Physik, lediglich der Monismus ist philosophischen Ursprungs.

Und nun warte ich seit Jahren vergeblich auf ein monistisches Alternativmodell der Physik, die hat bis heute allerdings nichts anzubieten als ein Schöpfungsmodell, ohne jede Aussage zu den nun mal ständig auch in der Physik benutzten Begriffen Raum, Zeit und Gravitation.


Zuletzt bearbeitet von uwebus am 13.05.2021, 19:46, insgesamt einmal bearbeitet

#164:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 13.05.2021, 19:27
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Bist du wirklich so dermaßen bewchränkt, dass du nicht den Unterschied zwischen Messung und Berechnung kennst?

Für eine Messung benötigst du ein Messgerät!
Bei deinem Autobeispiel:
Gewicht: Waage
Geschwindigkeit: Tachometer
Zeit: Uhr

Mit welchem Messgerät misst man also die kinetische Geschwindigkeit? Mit den Augen rollen


Ich nehme an, du meinst kinetische Energie.

Indem du dir am Armaturenbrett ein kleines Programm einbauen läßt, welches die o.a. Meßwerte zusammenfaßt und dir einen Wert "Momentaner EC-Wert" anzeigt.

Was macht denn ein Tacho? Der zeigt v auch nur an durch Zusammenfassung von Meßwerten (Drehzahl der Räder [n/s], Durchmesser der Räder [m], Umrechnung L=D·Pi [m].


ja und? Das macht das Messgerät, sprich der Tacho.

Welches Messgerät misst die kinetische Energie?
Welches Gerät kann ich nutzen, was mir dann anzeigt: Aktuell beträgt die kinetische Energie 150 kJ.

Uwe, mir macht es keineswegs Spaß dir die ganze Zeit deinen Unfug um die Ohren zu hauen!
Es zeigt sihc nur wieder einmal, dass du keinen blassen Schimmer hast, wovon du redest!

Nochmal, du hast geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:

Energie kann man messen und aus vorhandenen empirischen Meßwerten kann man das Volumen eines Energiefeldes errechnen...


und in 4 Wochen ist es dir nicht gelungen auch nur EIN Beispiel zu nennen!


uwe, ich warte immer noch auf ein Beispiel einer "Messung von Energie"!
Was für eine Energie kann man WIE messen?


Wo bleibt die Antwort? Ungeduldiges Händetrommeln...

#165:  Autor: TheStone BeitragVerfasst am: 13.05.2021, 19:28
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:
Und bei großen Feldern ergeben sich Feldgrößen, die bei Anwendung der Massen von Milchstraße und Andromeda-Galaxie einen Abstand der Feldzentren ergeben, der mit dem astronomischen Abstand überein stimmt.


Dummerweise bewegen sich Andromeda und die Milchstraße aufeinander zu.

Das führt zu dem Problem, dass wenn deine Formel heute stimmt, sie in Vergangenheit nicht gestimmt hat und in der Zukunft nicht stimmt.

Unter anderem das widerrum führt zu dem Problem, dass du nicht sagen kannst, wann deine Formel stimmt und wann nicht, wenn du das Ergebnis nicht im vornherein kennst.

Und das führt zu der Frage:

Wozu soll sowas gut sein?

Schulterzucken

#166:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 13.05.2021, 19:32
    —
TheStone hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:
Und bei großen Feldern ergeben sich Feldgrößen, die bei Anwendung der Massen von Milchstraße und Andromeda-Galaxie einen Abstand der Feldzentren ergeben, der mit dem astronomischen Abstand überein stimmt.


Dummerweise bewegen sich Andromeda und die Milchstraße aufeinander zu.

Das führt zu dem Problem, dass wenn deine Formel heute stimmt, sie in Vergangenheit nicht gestimmt hat und in der Zukunft nicht stimmt.

Unter anderem das widerrum führt zu dem Problem, dass du nicht sagen kannst, wann deine Formel stimmt und wann nicht, wenn du das Ergebnis nicht im vornherein kennst.

Und das führt zu der Frage:

Wozu soll sowas gut sein?

Schulterzucken


Absoluter Wahnsinn, dass er wieder damit anfängt. Vor Jahren hatte er zugegeben, dass es falsch war und die Behauptung sogar von seiner homepage entfernt.

Siehe auch hier:
https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=2225444#2225444

#167:  Autor: TheStone BeitragVerfasst am: 13.05.2021, 19:41
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:


Mein Modell steht also im Einklang mit dem Experiment,


Nö, dein Bullshit wird jeden Tag von jedem Fahrrad- und Autofahrer widerlegt.
uwebus hat folgendes geschrieben:

bei kleinen Feldern ermöglicht es die Größe eines Atoms in etwa vorherzusagen, beim H-Atom stimmt es fast 100%ig (HP Seite 17).


Hier hast du Tarvoc verschwiegen, dass "in etwa" bei dir ABweichungen von teilweise mehreren hundert Prozent sind... Pfeifen

uwebus hat folgendes geschrieben:

Und nun warte ich seit Jahren vergeblich auf ein monistisches Alternativmodell der Physik, die hat bis heute allerdings nichts anzubieten als ein Schöpfungsmodell, ohne jede Aussage zu den nun mal ständig auch in der Physik benutzten Begriffen Raum, Zeit und Gravitation.


Das dumme ist, dass sich Ohysiker an Empirie halten und nicht danach, was du für "Monismus" hältst und unbedingt wahr haben willst.

#168:  Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 13.05.2021, 19:52
    —
TheStone hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:


Mein Modell steht also im Einklang mit dem Experiment,


Nö, dein Bullshit wird jeden Tag von jedem Fahrrad- und Autofahrer widerlegt.
uwebus hat folgendes geschrieben:

bei kleinen Feldern ermöglicht es die Größe eines Atoms in etwa vorherzusagen, beim H-Atom stimmt es fast 100%ig (HP Seite 17).


Hier hast du Tarvoc verschwiegen, dass "in etwa" bei dir ABweichungen von teilweise mehreren hundert Prozent sind... Pfeifen

uwebus hat folgendes geschrieben:

Und nun warte ich seit Jahren vergeblich auf ein monistisches Alternativmodell der Physik, die hat bis heute allerdings nichts anzubieten als ein Schöpfungsmodell, ohne jede Aussage zu den nun mal ständig auch in der Physik benutzten Begriffen Raum, Zeit und Gravitation.


Das dumme ist, dass sich Ohysiker an Empirie halten und nicht danach, was du für "Monismus" hältst und unbedingt wahr haben willst.


Mir ist es scheißegal, ob Physiker gottgläubig sind oder nicht, ich erwarte von denen eine technische Erklärung der 3 Begriffe und solange sie dazu nicht in der Lage sind, solange taugen ihre Modelle nichts.

Mit Schöpfung kann ich nichts anfangen.

#169:  Autor: TheStone BeitragVerfasst am: 13.05.2021, 20:03
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:

Mir ist es scheißegal, ob Physiker gottgläubig sind oder nicht, ich erwarte von denen eine technische Erklärung der 3 Begriffe und solange sie dazu nicht in der Lage sind, solange taugen ihre Modelle nichts.


Dann schmeiß konsequenterweise deinen Computer weg und verschrotte dein Auto.

#170:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 13.05.2021, 20:08
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Es ist absolut nicht verstehen, dass uwe das nicht versteht. Das ist Grundschulniveau

Dass sich die Masse nicht mit zunehmender Entfernung magisch verändert, wissen die meisten Kinder zumindest ungefähr auch schon vor der Grundschule.

Und bei großen Feldern ergeben sich Feldgrößen, die bei Anwendung der Massen von Milchstraße und Andromeda-Galaxie einen Abstand der Feldzentren ergeben, der mit dem astronomischen Abstand überein stimmt.

So gut stimmt uwes Modell mit der Realität überein:


Hmmm,warum nimmt uwe wohl das Beispiel „Andromedanebel“?
Warum nicht andere, näher gelegene Galaxien? Mit den Augen rollen

#171:  Autor: TheStone BeitragVerfasst am: 13.05.2021, 20:12
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Es ist absolut nicht verstehen, dass uwe das nicht versteht. Das ist Grundschulniveau

Dass sich die Masse nicht mit zunehmender Entfernung magisch verändert, wissen die meisten Kinder zumindest ungefähr auch schon vor der Grundschule.

Und bei großen Feldern ergeben sich Feldgrößen, die bei Anwendung der Massen von Milchstraße und Andromeda-Galaxie einen Abstand der Feldzentren ergeben, der mit dem astronomischen Abstand überein stimmt.

So gut stimmt uwes Modell mit der Realität überein:


Hmmm,warum nimmt uwe wohl das Beispiel „Andromedanebel“?
Warum nicht andere, näher gelegene Galaxien? Mit den Augen rollen


Wenn du nett fragst, bastelt dir Uwe vielleicht jeweils eine Formel für jede Galaxie, von der er den Abstand weiß.... Mr. Green

#172:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 13.05.2021, 20:15
    —
Gröhl...

#173:  Autor: Tarvoc BeitragVerfasst am: 14.05.2021, 02:04
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:
Mir ist es scheißegal, ob Physiker gottgläubig sind oder nicht, ich erwarte von denen eine technische Erklärung der 3 Begriffe und solange sie dazu nicht in der Lage sind, solange taugen ihre Modelle nichts.

Zum Glück richtet sich die Wissenschaft nicht nach deinen persönlichen Privatanforderungen an sie.

#174:  Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 14.05.2021, 16:37
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:


Hmmm,warum nimmt uwe wohl das Beispiel „Andromedanebel“?
Warum nicht andere, näher gelegene Galaxien? Mit den Augen rollen


Alchemist, ich glaube auch noch den Abstand zu Proxima Centauri mithilfe des Modells in etwa vorausgesagt zu haben. Aber lassen wir das.

Mein Modell beginnt doch mit drei Fragen:

1) Was ist Raum und wie konstituiert er sich?

2) Was ist Zeit und wie erklärt sich ihre Entstehung?

3) Warum fällt ein Apfel vom Baum?

Das sind doch drei Fragen, die man einen Physiker fragen können sollte in der Erwartung, eine Antwort zu bekommen.

Und was ist das Resultat? Der erzählt dir eine Schöpfungsgeschichte über die Welt mit phantastischen Ausschmückungen, ein Urknall wie eine Silvesterrakete, groß wie eine Apfelsine, die sich vor deinen Augen in ein Lichtermeer aus Milliarden Galaxien ausbreitet und in denen du dann zuhause bist.

So toll ausgeschmückt steht es noch nicht mal in der Bibel.

Und wenn du dann aus dem Staunen wieder zurück kommst und schüchtern nachfragst, wie es denn mit Antworten auf deine Fragen wäre, bekommst du nur ein Schulterzucken und ein "tut mir Leid, dazu kann ich keine Antworten geben".

Was macht nun Otto Normal? Der glaubt dem Physiker dessen Märchen, weil der ja ein studierter Wissenschaftler ist, und verkneift sich seine Fragen. Nur Leute wie uwebus, die nicht so Märchen-affin sind, sagen sich, wenn der dir keine Antworten geben kann, mußt du dir halt selbst welche erarbeiten.

Zu welcher Gattung gehörst du eigentlich? Märchengläubig oder Zweifler?
NeinNein


Zuletzt bearbeitet von uwebus am 14.05.2021, 17:11, insgesamt einmal bearbeitet

#175:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 14.05.2021, 16:40
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:


Hmmm,warum nimmt uwe wohl das Beispiel „Andromedanebel“?
Warum nicht andere, näher gelegene Galaxien? Mit den Augen rollen


Alchemist, ich glaube auch noch den Abstand zu Proxima Centauri mithilfe des Modells in etwa vorausgesagt zu haben. Aber lassen wir das.
..


Nö, warum sollten wir das lassen?

#176:  Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 14.05.2021, 17:49
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:


Hmmm,warum nimmt uwe wohl das Beispiel „Andromedanebel“?
Warum nicht andere, näher gelegene Galaxien? Mit den Augen rollen


Alchemist, ich glaube auch noch den Abstand zu Proxima Centauri mithilfe des Modells in etwa vorausgesagt zu haben. Aber lassen wir das.
..


Nö, warum sollten wir das lassen?


Alchemist, das Universum ist räumlich und voller Galaxien, also gibt es Wechselwirkungen zwischen ihnen.

Wenn jetzt jede Galaxie über einen ihr zuzuordnenden Raum verfügt, dann ist das wie bei Seifenschaum, jede Blase drückt sich gegen eine oder mehrere andere, das heißt, man müßte ein Galaxienmodell bauen, in dem alle die unsre Galaxie umgebenden Galaxien enthalten sind. Wobei es auch möglich ist, daß eine kleine Galaxie sich innerhalb des Feldes einer großen Galaxie befindet so wie ja jedes Sonnensystem ein Teil eines Galaxienfeldes oder jedes Planetensystem Teil eines Sonnensystems ist.

Das mag ja als Computermodell möglich sein, so daß man dann für einen begrenzten Raum eine mittlere Energiedichte errechnen könnte, die dem von der Physik gemessenen Wert entsprechen müßte, sollten mein Modell und das der Physik übereinstimmen. Bisher ergibt sich nur eine Übereinstimmung zwischen meinem Vorhersagewert und einem empirisch gemessene Wert der Physik, aber wenn hier Messung (Physik) und Vorhersage (uwebus) so dicht beieinander liegen spricht das doch für meinen Vorhersagewert.

Mein Modell kommt völlig ohne Dunkle Materie und Dunkle Energie aus, weil es die Erhaltungssätze zur Grundlage hat, das Expansionsmodell der Physik widerspricht auch den Erhaltungssätzen, doch wohl ein weiterer Punkt es infrage zu stellen.

Aber für mich wichtig waren die Antworten auf meine Fragen und die scheinen mit dem Experiment übereinzustimmen. Wenn Leute wie du und wohl die Mehrheit der hier versammelten Kritiker diese Fragen überhaupt nicht interessieren, dann sucht euch jemanden, den eure Fragen interessieren, sofern ihr überhaupt welche habt und nicht einfach nur dem mainstream, sprich Einstein, folgt.

#177:  Autor: TheStone BeitragVerfasst am: 14.05.2021, 19:42
    —
Wie das so mit deinem Geschwurbel und Empireverträglichkeit aussieht, ist ja nun von uns mehr als hinreichend geklärt.

Kommen wir also zu Kats Frage zurück, du kleiner Drückeberger:

Welches Volumen hat deiner Meinung nach eine Kilowattstunde?

#178:  Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 14.05.2021, 22:01
    —
TheStone hat folgendes geschrieben:
Wie das so mit deinem Geschwurbel und Empireverträglichkeit aussieht, ist ja nun von uns mehr als hinreichend geklärt.

Kommen wir also zu Kats Frage zurück, du kleiner Drückeberger:

Welches Volumen hat deiner Meinung nach eine Kilowattstunde?


Mein Fahrradakku hat 500 Wattstunden Kapazität.
Nehme ich das Gewicht in entladenem Zustand m·c², dann habe ich die "Ruh"energie, füge ich dem Akku die 500 Wattstungen an Energie zu, dann hat der Akku die Gesamtenergie m·c² + 500 Wattstunden.

Umrechnen kannst da es dir nun selbst, ein Wirkungsquantum hat die Energie E0=1h/s [kg·m²/s²]
Und das Volumen V0 eines Wirkungsquantums steht in meiner Homepage, dann kannst du dir das Volumen ausrechnen.

Meinst du, wenn du einen Akku füllst, daß da nichts reinkommt? Oder siehst du da einen Unterschied zu einem Auto, das du mit Sprit betankst?

Irgendwo scheint bei euch der Wurm im Hirn zu hocken.

Wenn Energieumwandlung gilt, dann gilt die für alle Energiearten!

#179:  Autor: TheStone BeitragVerfasst am: 14.05.2021, 23:45
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:


Mein Fahrradakku hat 500 Wattstunden Kapazität.
Nehme ich das Gewicht in entladenem Zustand m·c², dann habe ich die "Ruh"energie, füge ich dem Akku die 500 Wattstungen an Energie zu, dann hat der Akku die Gesamtenergie m·c² + 500 Wattstunden.

Umrechnen kannst da es dir nun selbst, ein Wirkungsquantum hat die Energie E0=1h/s [kg·m²/s²]
Und das Volumen V0 eines Wirkungsquantums steht in meiner Homepage, dann kannst du dir das Volumen ausrechnen.


Woher soll ich wissen, was du dir für ein Zeug zusammenrechnest? Rechne deinen Kram doch bitte selbst!

Übrigens: Seit ich weiß, dass du Aufrufe deiner Homepage als Zustimmung wertest, geh' ich da nicht mehr darauf.

uwebus hat folgendes geschrieben:

E0=1h/s
Wass ist das eigentlich wieder für ein Murks? Mal wieder Formelzeichen und Einheiten durcheinander gewürfelt? E=h*f wobei E für die Energie eines Photons steht, h für die Planckkonstante und f für die Frequenz eines Photons.







uwebus hat folgendes geschrieben:


Irgendwo scheint bei euch der Wurm im Hirn zu hocken.


Wie wär's wenn du dir Beleidigungen künftig verkneifst?

Erzähl lieber mal, wie du Volumen von Energie gemessen hast um deine Hypothese zu überprüfen.


Zuletzt bearbeitet von TheStone am 15.05.2021, 01:58, insgesamt 7-mal bearbeitet

#180:  Autor: DonMartin BeitragVerfasst am: 14.05.2021, 23:50
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:

Mein Fahrradakku hat 500 Wattstunden Kapazität.
Nehme ich das Gewicht in entladenem Zustand m·c², dann habe ich die "Ruh"energie, füge ich dem Akku die 500 Wattstungen an Energie zu, dann hat der Akku die Gesamtenergie m·c² + 500 Wattstunden.

hey, das ist Einstein, das gilt nicht.

#181:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 14.05.2021, 23:57
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:


Hmmm,warum nimmt uwe wohl das Beispiel „Andromedanebel“?
Warum nicht andere, näher gelegene Galaxien? Mit den Augen rollen


Alchemist, ich glaube auch noch den Abstand zu Proxima Centauri mithilfe des Modells in etwa vorausgesagt zu haben. Aber lassen wir das.
..


Nö, warum sollten wir das lassen?


Bisher ergibt sich nur eine Übereinstimmung zwischen meinem Vorhersagewert und einem empirisch gemessene Wert der Physik, aber wenn hier Messung (Physik) und Vorhersage (uwebus) so dicht beieinander liegen spricht das doch für meinen Vorhersagewert.


Nein tut es eben nicht, wenn du die unzähligen falschen positiven Werte ignorierst.
Du bist nicht besser als ein Wahrsager, der 100 Vorhersagen macht: 99 sind falsch und eine passt mit etwas Interpretation, aber der Wahrsager uwe sagt trotzdessen: „Sehr ihr, ich kann es!“

#182:  Autor: TheStone BeitragVerfasst am: 15.05.2021, 01:07
    —
Frage an jemanden, der das mit Uwe schon länger verfolgt:

Nimmt der einfach das Plancksche Wirkungsquantum, multipliziert es willkürlich mit einem Hz, damit sich die Sekunden aus der Einheit kürzen und nimmt das dann als eine Art kleinstmögliche Energie an?

[Edit: https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?t=33619&postdays=0&postorder=asc&&start=180#1799236 tut er tatsächlich...seit neun Jahren... Geschockt ]

#183:  Autor: TheStone BeitragVerfasst am: 15.05.2021, 05:21
    —
DonMartin hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:

Mein Fahrradakku hat 500 Wattstunden Kapazität.
Nehme ich das Gewicht in entladenem Zustand m·c², dann habe ich die "Ruh"energie, füge ich dem Akku die 500 Wattstungen an Energie zu, dann hat der Akku die Gesamtenergie m·c² + 500 Wattstunden.

hey, das ist Einstein, das gilt nicht.


Behauptet Uwe nicht unaufhörlich c sei nicht konstant? Am Kopf kratzen

#184:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 15.05.2021, 08:14
    —
TheStone hat folgendes geschrieben:
Frage an jemanden, der das mit Uwe schon länger verfolgt:

Nimmt der einfach das Plancksche Wirkungsquantum, multipliziert es willkürlich mit einem Hz, damit sich die Sekunden aus der Einheit kürzen und nimmt das dann als eine Art kleinstmögliche Energie an?

[Edit: https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?t=33619&postdays=0&postorder=asc&&start=180#1799236 tut er tatsächlich...seit neun Jahren... Geschockt ]


Das wäre vielleicht logisch bei jemandem, der mit Gleichungen und Einheiten zu Recht käme.
Aber nicht uns uwe!
Uwe nimmt h, kürzt die Sekunde, ja willkürlich(!) und „erhält“ dabei etwas, was er als dynamische „Urmasse“ bezeichnet.
Js * 1/s = kg noc

#185:  Autor: Kat BeitragVerfasst am: 15.05.2021, 08:56
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:
TheStone hat folgendes geschrieben:
Wie das so mit deinem Geschwurbel und Empireverträglichkeit aussieht, ist ja nun von uns mehr als hinreichend geklärt.

Kommen wir also zu Kats Frage zurück, du kleiner Drückeberger:

Welches Volumen hat deiner Meinung nach eine Kilowattstunde?


Mein Fahrradakku hat 500 Wattstunden Kapazität.
Nehme ich das Gewicht in entladenem Zustand m·c², dann habe ich die "Ruh"energie, füge ich dem Akku die 500 Wattstungen an Energie zu, dann hat der Akku die Gesamtenergie m·c² + 500 Wattstunden.

Umrechnen kannst da es dir nun selbst, ein Wirkungsquantum hat die Energie E0=1h/s [kg·m²/s²]
Und das Volumen V0 eines Wirkungsquantums steht in meiner Homepage, dann kannst du dir das Volumen ausrechnen.


Nein, das mache ich jetzt nicht!

Du hast eine Behauptung aufgestellt, dass Energie ein Volumen hätte, also liefere auch den passenden Wert dazu.
Also nochmal - welches Volumen hat eine Kilowattstunde?

Mir ist natürlich klar, dass Du mir diesen Wert nicht liefern wirst, da Du wohl instinktiv erkannt hast, dass das eine Fangfrage ist und ich Dir einige für Deine Theorie unangenehme Widersprüche aufzeigen würde, wenn Du Dich da auf einen Wert festlegst.

#186:  Autor: TheStone BeitragVerfasst am: 15.05.2021, 09:05
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:
TheStone hat folgendes geschrieben:
Frage an jemanden, der das mit Uwe schon länger verfolgt:

Nimmt der einfach das Plancksche Wirkungsquantum, multipliziert es willkürlich mit einem Hz, damit sich die Sekunden aus der Einheit kürzen und nimmt das dann als eine Art kleinstmögliche Energie an?

[Edit: https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?t=33619&postdays=0&postorder=asc&&start=180#1799236 tut er tatsächlich...seit neun Jahren... Geschockt ]


Das wäre vielleicht logisch bei jemandem, der mit Gleichungen und Einheiten zu Recht käme.
Aber nicht uns uwe!
Uwe nimmt h, kürzt die Sekunde, ja willkürlich(!) und „erhält“ dabei etwas, was er als dynamische „Urmasse“ bezeichnet.
Js * 1/s = kg noc


Uwe ist halt Monist: Masse, Energie, Kraft, Geschwindigkeit, Beschleunigung, etc. ist wohl ohnehin alles das Selbe... Schulterzucken

#187:  Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 15.05.2021, 15:32
    —
DonMartin hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:

Mein Fahrradakku hat 500 Wattstunden Kapazität.
Nehme ich das Gewicht in entladenem Zustand m·c², dann habe ich die "Ruh"energie, füge ich dem Akku die 500 Wattstungen an Energie zu, dann hat der Akku die Gesamtenergie m·c² + 500 Wattstunden.

hey, das ist Einstein, das gilt nicht.


Don Martin, wie du vielleicht mitbekommen hast, stimmt mein Modell ja in dieser Beziehung mit Einstein überein (wobei cVakuum keine exakte Konstante ist, aber nahezu, siehe Ableitung in meiner HP Seite 22).

Was es allerdings bei Einstein nicht gibt, ist ein äquivalentes Volumen für Energie.

Das scheint mittlerweile ein Problem für alle Physiker zu sein, die Vorstellung, daß Energie ein äquivalentes Volumen haben soll. Deshalb schwadronieren sie von einer RaumZeit, die mal klein, mal groß sein kann, die aber eine berechenbare Wirkung auf Massen haben soll. Wenn die Gravitation ein Feldphänomen ist, dann muß die RaumZeit Feldqualitäten aufweisen und dann kann sie nicht mal groß, mal klein sein.

Was hat uwebus gemacht? Er hat die RaumZeit quantisiert und sie mit Energie kombiniert, nur so wird ein Schuh draus. Man kann doch nicht von Energie- und Impulserhaltung schwadronieren und die "RaumZeit" aus diesen Erhaltungssätzen rauslassen.

Eigentlich hat mein Modell nur eine gewaltige Schlamperei der Physik ausgebügelt.

#188:  Autor: Kat BeitragVerfasst am: 15.05.2021, 16:12
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:
Was es allerdings bei Einstein nicht gibt, ist ein äquivalentes Volumen für Energie.

Das scheint mittlerweile ein Problem für alle Physiker zu sein, die Vorstellung, daß Energie ein äquivalentes Volumen haben soll. Deshalb schwadronieren sie von einer RaumZeit, die mal klein, mal groß sein kann, die aber eine berechenbare Wirkung auf Massen haben soll.


Ach, und Du schwadronierst nicht rum?

Du behauptest einfach so, Energie hätte ein Volumen, kannst aber nicht mal sagen, wieviel Volumen eine Kilowattstunde hat!

#189:  Autor: Tarvoc BeitragVerfasst am: 15.05.2021, 16:43
    —
Kat hat folgendes geschrieben:
Du behauptest einfach so, Energie hätte ein Volumen, kannst aber nicht mal sagen, wieviel Volumen eine Kilowattstunde hat!

Das würd' mich jetzt auch mal interessieren.

#190:  Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 15.05.2021, 19:45
    —
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Kat hat folgendes geschrieben:
Du behauptest einfach so, Energie hätte ein Volumen, kannst aber nicht mal sagen, wieviel Volumen eine Kilowattstunde hat!

Das würd' mich jetzt auch mal interessieren.


http://uwebus.de/Wirkungsquantum_und_Volumen.pdf

umrechnen könnt ihr ja wohl selbst.

#191:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 15.05.2021, 19:47
    —
Kat hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:
Was es allerdings bei Einstein nicht gibt, ist ein äquivalentes Volumen für Energie.

Das scheint mittlerweile ein Problem für alle Physiker zu sein, die Vorstellung, daß Energie ein äquivalentes Volumen haben soll. Deshalb schwadronieren sie von einer RaumZeit, die mal klein, mal groß sein kann, die aber eine berechenbare Wirkung auf Massen haben soll.


Ach, und Du schwadronierst nicht rum?

Du behauptest einfach so, Energie hätte ein Volumen, kannst aber nicht mal sagen, wieviel Volumen eine Kilowattstunde hat!


Die pdf…Gröhl...
Warum eigentlich eine Sekunde???
Warum nicht eine halbe? Oder eine Zehntel?

#192:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 15.05.2021, 19:49
    —
TheStone hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
TheStone hat folgendes geschrieben:
Frage an jemanden, der das mit Uwe schon länger verfolgt:

Nimmt der einfach das Plancksche Wirkungsquantum, multipliziert es willkürlich mit einem Hz, damit sich die Sekunden aus der Einheit kürzen und nimmt das dann als eine Art kleinstmögliche Energie an?

[Edit: https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?t=33619&postdays=0&postorder=asc&&start=180#1799236 tut er tatsächlich...seit neun Jahren... Geschockt ]


Das wäre vielleicht logisch bei jemandem, der mit Gleichungen und Einheiten zu Recht käme.
Aber nicht uns uwe!
Uwe nimmt h, kürzt die Sekunde, ja willkürlich(!) und „erhält“ dabei etwas, was er als dynamische „Urmasse“ bezeichnet.
Js * 1/s = kg noc


Uwe ist halt Monist: Masse, Energie, Kraft, Geschwindigkeit, Beschleunigung, etc. ist wohl ohnehin alles das Selbe... Schulterzucken


Ich bezweifle stark, dass man Ingenieur werden kann, mit dermaßen mangelhaften Gleichungsfähigkeiten!

#193:  Autor: smallie BeitragVerfasst am: 16.05.2021, 10:54
    —
DonMartin hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:

Mein Fahrradakku hat 500 Wattstunden Kapazität.
Nehme ich das Gewicht in entladenem Zustand m·c², dann habe ich die "Ruh"energie, füge ich dem Akku die 500 Wattstungen an Energie zu, dann hat der Akku die Gesamtenergie m·c² + 500 Wattstunden.

hey, das ist Einstein, das gilt nicht.

Hehe. Gut aufgepasst.


uwebus hat folgendes geschrieben:
Don Martin, wie du vielleicht mitbekommen hast, stimmt mein Modell ja in dieser Beziehung mit Einstein überein (wobei cVakuum keine exakte Konstante ist ...

Das scheint mittlerweile ein Problem für alle Physiker zu sein, die Vorstellung, daß Energie ein äquivalentes Volumen haben soll. Deshalb schwadronieren sie von einer RaumZeit, die mal klein, mal groß sein kann, ...

Für die Herleitung von E = mc² braucht man eine Raumzeit, die mal klein, mal groß sein kann, sprich Zeitdehnung und Längenkontraktion.

Einstein betrachtet einen Körper, der Photonen aussendet. Und zwar aus der Warte zweier verschiedener Inertialsysteme. Um die vergleichbar zu machen, braucht es die Lorentz-Transformation. Setzt man beide Systeme in Beziehung zueinander, kommt E = mc² heraus.

Einsteins Arbeit ist nur drei Seiten lang - eventuelle Fehler sollten von Zweiflern leicht zu finden sein. Pfeifen


uwebus hat folgendes geschrieben:
... die aber eine berechenbare Wirkung auf Massen haben soll. ...

Eigentlich hat mein Modell nur eine gewaltige Schlamperei der Physik ausgebügelt.

Schlampereien wie diese:



Das Bild zeigt Raumkrümmung. Das Licht einer weit entfernten, blauen Galaxie wird von einer näheren, gelben, gravitativ zu einem Ring verzerrt.


PS, Geheimtipp: Für solche Bilder zahlt die Einstein-Mafia viel mehr als für Beiträge im FGH. Rentner oder nicht spielt keine Rolle. Da lag Bernd falsch.

#194:  Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 16.05.2021, 13:45
    —
smallie hat folgendes geschrieben:

Für die Herleitung von E = mc² braucht man eine Raumzeit, die mal klein, mal groß sein kann, sprich Zeitdehnung und Längenkontraktion.


Braucht man nicht. Siehe meine HP Seite 8, wobei die Geschwindigkeit vr mit c gemessen wird (die Geschwindigkeit von EM-Wellen an der Erdoberfläche).


smallie hat folgendes geschrieben:

Das Bild zeigt Raumkrümmung. Das Licht einer weit entfernten, blauen Galaxie wird von einer näheren, gelben, gravitativ zu einem Ring verzerrt.

Das Bild zeigt nur, daß Licht (IMPULS!!!!) in einem Gravitationsfeld abgelenkt wir wie in einem Prisma. Steht bei mir im Kapitel 6.4 ab Seite 33. Nur bei mir ist es technisch begründet.


Und zur Vakuum-Lichtgeschwindigkeit:

Die kann man als konstant betrachten bei Strecken im Bereich der Erdoberfläche. Im Bereich interplanetarer Distanzen macht sich aber der Unterschied in einer Laufzeitveränderung bemerkbar, wie der Shapiro-Radarechoversuch beweist. Mein Modell zeigt die äußerst geringe Geschwindigkeitsveränderung im Vakuum auf (Gleichung Seite 20 oben) und ermöglicht so den Shapiro-Radarechoversuch anhand endlicher Gravitationsfelder rechnerisch nachzuprüfen, Ergebnis: Übereinstimmung mit dem Versuch der Physik Seite 29 oberes Diagramm.

Der Unterschied zwischen Einstein und uwebus liegt einfach nur in der Quantisierung der sog. RaumZeit.

RaumZeit wechselwirkt mit Massen und Photonen. Da Massen und Photonen quantisierte Einheiten sind, kann auch die Wechselwirkung nur mittels quantisierter RaumZeit-Einheiten erklärt werden.

Einstein konnte mit seiner nicht quantifizierten RaumZeit nicht die Frage beantworten, warum ein Apfel vom Baum fällt, uwebus kann dies, das ist ein Fortschritt.

Und was noch aussteht: Mein Modell zeigt die Prismenwirkung eines Gravitationsfeldes, das bedeutet, daß Licht unterschiedlicher Frequenz unterschiedlich abgelenkt wird wie in einem Glasprisma. Hier fehlen noch Versuche der Physik. Sollte sich meine Vorhersage auch hier bestätigen wäre das ein weitere Hinweis auf die Richtigkeit endlicher Gravitationsfelder proportional zu deren Zentralmassen.

#195:  Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 16.05.2021, 13:57
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:


Die pdf…Gröhl...
Warum eigentlich eine Sekunde???
Warum nicht eine halbe? Oder eine Zehntel?


Kannst du nicht lesen? Da steht doch gesetzte kleinste gemessene Energiemenge.

Für jedes Maßsystem muß man eine Maßeinheit definieren und uwebus definiert für sein Maßsystem die Energiemenge E0. Hätte auch 2E0 setzen können, dann wäre V0 halt doppelt so groß.

Wie schon gesagt, manchmal hab ich bei dir den Eindruck, daß du nur rummotzt des Motzens wegen.

#196:  Autor: TheStone BeitragVerfasst am: 16.05.2021, 13:58
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Kat hat folgendes geschrieben:
Du behauptest einfach so, Energie hätte ein Volumen, kannst aber nicht mal sagen, wieviel Volumen eine Kilowattstunde hat!

Das würd' mich jetzt auch mal interessieren.


http://uwebus.de/Wirkungsquantum_und_Volumen.pdf

umrechnen könnt ihr ja wohl selbst.


Da du, um das mal vorsichtig auszudrücken, anderst rechnest als andere, kann kein Mensch vorraussagen, ob der deine Formeln in deinem SInne benutzt.
Also rechne das doch bitte mal selbst!

Normalerweisemüsstest du das ja schon einige male gemacht haben um dann das Ergebnis empirisch zu überprüfen, du Praktiker!

#197:  Autor: MeineGitarreBrauchtStromWohnort: Aldi-Nord BeitragVerfasst am: 16.05.2021, 17:01
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Uwe, mir macht es keineswegs Spaß dir die ganze Zeit deinen Unfug um die Ohren zu hauen!

Weshalb machst Du es dann?

#198:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 16.05.2021, 18:12
    —
MeineGitarreBrauchtStrom hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Uwe, mir macht es keineswegs Spaß dir die ganze Zeit deinen Unfug um die Ohren zu hauen!

Weshalb machst Du es dann?


Hmm, weil ich gerne hier im Forum bin

#199:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 16.05.2021, 18:15
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:


Die pdf…Gröhl...
Warum eigentlich eine Sekunde???
Warum nicht eine halbe? Oder eine Zehntel?


Kannst du nicht lesen? Da steht doch gesetzte kleinste gemessene Energiemenge.

Für jedes Maßsystem muß man eine Maßeinheit definieren und uwebus definiert für sein Maßsystem die Energiemenge E0. Hätte auch 2E0 setzen können, dann wäre V0 halt doppelt so groß.

Wie schon gesagt, manchmal hab ich bei dir den Eindruck, daß du nur rummotzt des Motzens wegen.


Aha, wenn man die Zeit ändert, verändert man dss Volumen Gröhl...

#200:  Autor: MeineGitarreBrauchtStromWohnort: Aldi-Nord BeitragVerfasst am: 16.05.2021, 18:45
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:
MeineGitarreBrauchtStrom hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Uwe, mir macht es keineswegs Spaß dir die ganze Zeit deinen Unfug um die Ohren zu hauen!

Weshalb machst Du es dann?


Hmm, weil ich gerne hier im Forum bin

Ich verstehe, daß Du gerne hier im Forum bist, und ich verstehe, daß es Dir keinen Spaß macht, Uwe seinen Unfug um die Ohren zu hauen. Aber ich verstehe da die Verbindung nicht. Am Kopf kratzen

#201:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 16.05.2021, 19:27
    —
MeineGitarreBrauchtStrom hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
MeineGitarreBrauchtStrom hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Uwe, mir macht es keineswegs Spaß dir die ganze Zeit deinen Unfug um die Ohren zu hauen!

Weshalb machst Du es dann?


Hmm, weil ich gerne hier im Forum bin

Ich verstehe, daß Du gerne hier im Forum bist, und ich verstehe, daß es Dir keinen Spaß macht, Uwe seinen Unfug um die Ohren zu hauen. Aber ich verstehe da die Verbindung nicht. Am Kopf kratzen


Gute Frage.
Mich stört einfach generell, wenn hier jemand ungestört Blödsinn verbreiten würde. Und da uwe sich im Bereich des Naturwissenschaftlen bewegt, kann ich dagegen halten.
Bei anderen Themengebieten bin ich auch froh, wenn Leuten gegenhalten, die sich mit der jeweiligen Thematik auskennen

#202:  Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 16.05.2021, 22:03
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:


Aha, wenn man die Zeit ändert, verändert man dss Volumen Gröhl...


Nein Alchemist, wenn man die Energiemenge verändert, verändert sich deren Volumen. Probiers einfach mal in der Kneipe, bestell statt einem Halben einen Ganzen, der Humpen wird größer sein.

#203:  Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 16.05.2021, 22:13
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Und da uwe sich im Bereich des Naturwissenschaftlen bewegt, kann ich dagegen halten.



Aha!!?? Dann zeig doch mal, was du so drauf hast im Bereich Gravitation. Bisher kann außer mir niemand erklären, warum ein Apfel vom Baum fällt, selbst ein studierter Einsteinianer nicht mit einem Dutzend Doktor- und Professorentiteln.

Und wie die Zeit entsteht, dazu kenne ich außer meiner Darstellung auch noch keine Erklärung seitens der Physik.

Alchemist, Raum, Zeit und Gravitation, das sind drei Begriffe, zu denen etablierte Physiker bis heute keine konkreten Aussagen treffen können.

#204:  Autor: MeineGitarreBrauchtStromWohnort: Aldi-Nord BeitragVerfasst am: 16.05.2021, 22:34
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:
MeineGitarreBrauchtStrom hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
MeineGitarreBrauchtStrom hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Uwe, mir macht es keineswegs Spaß dir die ganze Zeit deinen Unfug um die Ohren zu hauen!

Weshalb machst Du es dann?


Hmm, weil ich gerne hier im Forum bin

Ich verstehe, daß Du gerne hier im Forum bist, und ich verstehe, daß es Dir keinen Spaß macht, Uwe seinen Unfug um die Ohren zu hauen. Aber ich verstehe da die Verbindung nicht. Am Kopf kratzen


Gute Frage.
Mich stört einfach generell, wenn hier jemand ungestört Blödsinn verbreiten würde. Und da uwe sich im Bereich des Naturwissenschaftlen bewegt, kann ich dagegen halten.
Bei anderen Themengebieten bin ich auch froh, wenn Leuten gegenhalten, die sich mit der jeweiligen Thematik auskennen

Aber merkst Du denn nicht, daß Uwe gerade aufgrund der Aufmerksamkeit, die ihr ihm schenkt, überhaupt erst hier bleibt? Die kleine Rampensau freut sich, wie ihr über sein Stöckchen springt, postet wieder Blödsinn, Du ärgerst Dich erneut und springst wieder über sein Stöckchen. Ich glaube, ihr alle versteht gar nicht, wer hier seit zehn Jahren mit wem spielt. Würdet ihr ihn einfach links liegen lassen, wäre er schon bald weg. Aber das schafft ihr nicht.

Wie lange möchtest Du dich in diesen blödsinnigen Diskussionen mit Uwe weiter ärgern? Weitere zehn Jahre, bis Uwe tot vom Stuhl fällt und Du endlich das letzte Wort hast? Möchtest Du nochmal all die Zeit und all die Nerven vergeuden, nur um Dich mit ihm im Kreis zu drehen? Denn ändern wirst Du an ihm und seinem Verhalten ja nichts. Und retten wirst Du mit Deinen Erwiderungen auch keinen unbeholfenen Mitleser - wer hier versehentlich reinliest, merkt schnell, mit wem er es bei Uwe zu tun hat. Also warum zur Hölle tust Du dir seit all den Jahren diesen Quatsch an? Ich kapiere das vorne und hinten nicht.

#205:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 16.05.2021, 22:38
    —
MeineGitarreBrauchtStrom hat folgendes geschrieben:
Würdet ihr ihn einfach links liegen lassen, wäre er schon bald weg. Aber das schafft ihr nicht.


Das hier bezweifle ich stark.

Mit dem Rest magst du Recht haben. Vielleicht wäre generelles Ignorieren die bessere Variante gewesen. Schon vor Jahren

#206:  Autor: TheStone BeitragVerfasst am: 17.05.2021, 00:08
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Und da uwe sich im Bereich des Naturwissenschaftlen bewegt, kann ich dagegen halten.



Aha!!?? Dann zeig doch mal, was du so drauf hast im Bereich Gravitation. Bisher kann außer mir niemand erklären, warum ein Apfel vom Baum fällt, selbst ein studierter Einsteinianer nicht mit einem Dutzend Doktor- und Professorentiteln.


Die sind deutlich weiter als du. Bei denen verändert sich nämlich nicht die Masse von Dingen, wenn sich deren Abstand verändert. Und es bleibt auch nicht augenblicklich alles stehen, sobald es nicht mehr geschoben wird. Kurz gesagt: Deren Theorien sind kompatibel mit Experimenten und Beobachtungen.

Und jetzt geh mal rechnen!

#207:  Autor: TheStone BeitragVerfasst am: 17.05.2021, 00:10
    —
MeineGitarreBrauchtStrom hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
MeineGitarreBrauchtStrom hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
MeineGitarreBrauchtStrom hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Uwe, mir macht es keineswegs Spaß dir die ganze Zeit deinen Unfug um die Ohren zu hauen!

Weshalb machst Du es dann?


Hmm, weil ich gerne hier im Forum bin

Ich verstehe, daß Du gerne hier im Forum bist, und ich verstehe, daß es Dir keinen Spaß macht, Uwe seinen Unfug um die Ohren zu hauen. Aber ich verstehe da die Verbindung nicht. Am Kopf kratzen


Gute Frage.
Mich stört einfach generell, wenn hier jemand ungestört Blödsinn verbreiten würde. Und da uwe sich im Bereich des Naturwissenschaftlen bewegt, kann ich dagegen halten.
Bei anderen Themengebieten bin ich auch froh, wenn Leuten gegenhalten, die sich mit der jeweiligen Thematik auskennen

Aber merkst Du denn nicht, daß Uwe gerade aufgrund der Aufmerksamkeit, die ihr ihm schenkt, überhaupt erst hier bleibt? Die kleine Rampensau freut sich, wie ihr über sein Stöckchen springt, postet wieder Blödsinn, Du ärgerst Dich erneut und springst wieder über sein Stöckchen. Ich glaube, ihr alle versteht gar nicht, wer hier seit zehn Jahren mit wem spielt. Würdet ihr ihn einfach links liegen lassen, wäre er schon bald weg. Aber das schafft ihr nicht.

Wie lange möchtest Du dich in diesen blödsinnigen Diskussionen mit Uwe weiter ärgern? Weitere zehn Jahre, bis Uwe tot vom Stuhl fällt und Du endlich das letzte Wort hast? Möchtest Du nochmal all die Zeit und all die Nerven vergeuden, nur um Dich mit ihm im Kreis zu drehen? Denn ändern wirst Du an ihm und seinem Verhalten ja nichts. Und retten wirst Du mit Deinen Erwiderungen auch keinen unbeholfenen Mitleser - wer hier versehentlich reinliest, merkt schnell, mit wem er es bei Uwe zu tun hat. Also warum zur Hölle tust Du dir seit all den Jahren diesen Quatsch an? Ich kapiere das vorne und hinten nicht.


Imemr noch besser, Uwe stellt hier seine Unfähigkeit zur Schau als seinen Rassismus und seine Xenophobie...

#208: Re: Weltformel Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 17.05.2021, 08:49
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:

Bernd Jaguste hat folgendes geschrieben:
Vor Jahren dachte ich noch, Ihr seid Studenten, dass Ihr unbegrenzte Zeitreserven habt. Solange kann aber niemand studieren. Von irgendwas müsst Ihr Leben. Daraus folgt: Ihr werdet für Eure Schreiben hier bezahlt oder Ihr seid Rentner.


und damit verabschiedest du dich aus jeglicher rationalen Diskussion! Pillepalle
Total nachvollziehbarer Gedanke: Jemand bezahlt die user hier für Postings. Argh


Das scheint übrigens Bernds übliche Kritikimmunisierung zu sein. Hatte er vor viel Jahren step auch schon vorgeworfen:
https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=1799777#1799777

Argh

Quotenmurks gerichtet. vrolijke

#209: Re: Weltformel Autor: SkeptikerWohnort: 129 Goosebumpsville BeitragVerfasst am: 17.05.2021, 16:15
    —
Nun erkläre doch bitte mal jemand, warum der Apfel vom Baum fällt, dann bleibt uwebus nichts mehr zu sagen und das Spiel ist zu Ende.

#210: Re: Weltformel Autor: Kat BeitragVerfasst am: 17.05.2021, 17:32
    —
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Nun erkläre doch bitte mal jemand, warum der Apfel vom Baum fällt, dann bleibt uwebus nichts mehr zu sagen und das Spiel ist zu Ende.


Ist doch ganz einfach:

Der Baum "will", wie jedes bekannte Lebewesen, seine Gene weiter verbreiten.
Hierfür bildet er Äpfel, die zahlreiche Vorteile bilden.
Sie sind rund, können also wegrollen, da der Platz direkt unter dem Stamm zu schattig ist, um dort erfolgreich zu wachsen. Dafür müssen die Äpfel aber erstmal vom Baum fallen.
Hierzu lässt der Baum die Verbindung zu Apfel eintrocknen, damit der Apfel nicht mehr so fest sitzt.
Er darf aber auch noch nicht einfach so runterfallen.
Daher ist die Verbindung jetzt nicht mehr ganz so fest, aber immer noch fest genug, um den Apfel am fallen zu hindern.
Erst ein kräftiger Herbststurm ist stark genug, nun den Apfel volm Baum zu reißen.
Durch den Sturm wird er noch einige Meter vom Stamm weggeweht und kann durch den Schwung und sein runde Form sogar noch etwas weiter weg rollen.

So, jetzt dürfte auch Uwe kapiert haben, warum der Apfel vom Baum fällt, nämlich um seine Gene besser verbreiten zu können, als wenn der Apfel weiter am Baum hängen bleibt.

Solche Pflanzen gibt es übrigens auch, z.b. Erdbeeren, die Ableger bilden, die dann noch eine Weile mit der Mutterpflanze verbunden sind.

Ganz einfach - oder habe ich die Frage falsch verstanden?

#211: Re: Weltformel Autor: smallie BeitragVerfasst am: 17.05.2021, 18:04
    —
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Nun erkläre doch bitte mal jemand, warum der Apfel vom Baum fällt, dann bleibt uwebus nichts mehr zu sagen und das Spiel ist zu Ende.

Haha, von wegen.

step hat's versucht:

step hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:
Ich will wissen, warum ein Apfel vom Baum fällt, nicht nur wie.

...

1. Wie kommt es, daß der Apfel vom Baum fällt? (Newton)
- Die Masse der Erde übt eine anziehende Kraft (Gravitation) auf die Masse des Apfels aus

2a. Wie kommt es, daß Elementarteilchen Masse haben? (QFT)
- Durch den Higgs-Mechanismus.

2b. Wie hängt Gravitation mit Raum und Zeit zusammen? (ART)
- Der Energie-Impuls-Tensor bestimmt den Ricci-Krümmungstensor und damit die Metrik.

3. Wie hängen Gravitation und Raumzeit mit den anderen 3 Wechselwirkungen zusammen? (GUT)
- primordiale Symmetriebrechung? Gruppentheorie? Strings?

1, 2a, 2b sind durch, 3 ist noch offen.


Ich hab's auch versucht:

smallie hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:
Ich will wissen, warum ein Apfel vom Baum fällt, nicht nur wie.

Der Apfel fällt vom Baum, weil

1) der Apfel der Weg des Baumes ist, wie er neue Bäume macht. Das kann der Apfel am Boden besser als oben im Geäst.

2) der Apfel als physikalischer Körper den "Zustand geringster Energie" einnehmen möchte. "Möchte" in Anführungszeichen. Dieses "möchte" ist viel universeller, als jede Metrik, als jede besondere Theorie der Gravitation oder als dein Archen-Modell.


Als Antwort kam dann so ein Scheißdreck:

uwebus hat folgendes geschrieben:

smallie, chapeau! Mein Held

Der Wille ist die actio, das Gewollte die reactio. Der Wille ist das Vakuum des Universums, welches die Gravitation erzeugt, das Gewollte die in ihm befindlichen Massen, die elektromagnetischen Felder. Wille und Gewolltes stehen in einem dynamischen Zusammenhang, wechselwirken.


step hat noch was sehr gutes geschrieben:

step hat folgendes geschrieben:
Warum-Fragen sind entweder Fragen nach dem Zweck oder Fragen nach dem Mechanimus. Daher sollte man genaugenommen besser nie "warum" fragen, sondern sich überlegen, ob man eigentlich "wozu" oder "wie" meint.

In Deinem Beispiel - und generell in der Physik - sind "warum"-Fragen immer "wie"-Fragen, also Fragen nach dem darunterliegenden Mechanismus. Auf jeder Erklärungseben kann man wiederum nach dem "wie" einer darunterliegenden Ebene fragen. So kommen Ketten von Theorien zustande, die alle auf ihrer Ebene empirisch prüfbar sind.

Jede Antwort auf eine Frage führt sofort zu neuen Fragen. Daß es für die unterste Ebene keine "technische Erklärung" gibt, ist zwangsläufig. Sonst hätte man bereits die nächste Theorie in der Tasche.


Das FGH sollte es machen wie die anderen Foren, aus denen uwe schon rausgeflogen ist. In zwanzig Jahren Forumsschreiberei habe ich schon einige schräge Leute erlebt. Aber so eine dumm-dreiste, unverschämte Art wie von uwe ist mir nicht untergekommen.

#212: Re: Weltformel Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 17.05.2021, 18:08
    —
Kat hat folgendes geschrieben:
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Nun erkläre doch bitte mal jemand, warum der Apfel vom Baum fällt, dann bleibt uwebus nichts mehr zu sagen und das Spiel ist zu Ende.


Ist doch ganz einfach:

Der Baum "will", wie jedes bekannte Lebewesen, seine Gene weiter verbreiten.
Hierfür bildet er Äpfel, die zahlreiche Vorteile bilden.
Sie sind rund, können also wegrollen, da der Platz direkt unter dem Stamm zu schattig ist, um dort erfolgreich zu wachsen. Dafür müssen die Äpfel aber erstmal vom Baum fallen.
Hierzu lässt der Baum die Verbindung zu Apfel eintrocknen, damit der Apfel nicht mehr so fest sitzt.
Er darf aber auch noch nicht einfach so runterfallen.
Daher ist die Verbindung jetzt nicht mehr ganz so fest, aber immer noch fest genug, um den Apfel am fallen zu hindern.
Erst ein kräftiger Herbststurm ist stark genug, nun den Apfel volm Baum zu reißen.
Durch den Sturm wird er noch einige Meter vom Stamm weggeweht und kann durch den Schwung und sein runde Form sogar noch etwas weiter weg rollen.

So, jetzt dürfte auch Uwe kapiert haben, warum der Apfel vom Baum fällt, nämlich um seine Gene besser verbreiten zu können, als wenn der Apfel weiter am Baum hängen bleibt.

Solche Pflanzen gibt es übrigens auch, z.b. Erdbeeren, die Ableger bilden, die dann noch eine Weile mit der Mutterpflanze verbunden sind.

Ganz einfach - oder habe ich die Frage falsch verstanden?


Kat, es ist doch amüsant eure Reaktionen zu beobachten.

Da stellt ein Otto Normal ganz einfache Fragen:

Was ist Raum und wie konstituiert er sich?

Was ist Zeit und wie entsteht sie?

Warum fällt ein Apfel vom Baum?

Und Dutzende von ganz Klugen, Urknallern, Schöpfungsexperten, Einsteinianern und sonstigen, die vorgeben alles zu wissen, fallen über Otto Normal her aus Verärgerung darüber, daß sie diese einfachen Fragen nicht beantworten können.

Otto Normal uwebus ist sogar schon von einem Professor der Physik vor die Tür gestellt worden, weil er behauptet hatte, ein Gravitationsfeld müsse größenmäßig an das gravitierende Objekt angepaßt werden.

Und so tingeltangelt Otto Normal uwebus weiter durch diverse Foren und bringt mit seinen 3 Fragen die Leute in Rage, weil sie erkennen, daß sie unfähig sind diese Fragen zu beantworten. Und das scheint weh zu tun, wo man doch angeblich so klug und allwissend ist.

Und dann gibt es Leute, die aus Ärger über ihre eigene Unfähigkeit Otto Normal diffamieren als rassistisch, Judenfeind, sexistisch, andere versuchen es mit Cancel Culture, aber es hilft ihnen alles nichts, die Fragen bleiben unbeantwortet.

Was sagt der Junge zu seinem Papa, wenn der nicht erklären kann, warum ein Apfel vom Baum fällt?
"Papa, bist du blöd?" Und da hilft auch keine Maulschelle als Antwort, Papa bleibt für den Sohn der Dummi.

bad

#213: Re: Weltformel Autor: Kat BeitragVerfasst am: 17.05.2021, 18:38
    —
smallie hat folgendes geschrieben:

Der Apfel fällt vom Baum, weil

1) der Apfel der Weg des Baumes ist, wie er neue Bäume macht. Das kann der Apfel am Boden besser als oben im Geäst.



Oh, da sind wir beide auf die gleiche Idee gekommen zwinkern

#214: Re: Weltformel Autor: Kat BeitragVerfasst am: 17.05.2021, 18:49
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:

Kat, es ist doch amüsant eure Reaktionen zu beobachten.



Liegt vielleicht daran, dass die meisten hier keine Lust mehr haben, über die Stöckchen zu springen, die Du ihnen hinhälst.

Wir haben alle Deine Argumente bis zum geht nicht mehr durchgekaut. Auch die Sache mit dem Apfel.
Aber Dich interessieren doch unsere Argumente gar nicht. Du bist so verbohrt, dass es einfach sinnlos ist, mit Dir zu diskutieren.

#215: Re: Weltformel Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 17.05.2021, 19:05
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:

Und dann gibt es Leute, die aus Ärger über ihre eigene Unfähigkeit Otto Normal diffamieren als rassistisch, Judenfeind, sexistisch, andere versuchen es mit Cancel Culture, aber es hilft ihnen alles nichts, die Fragen bleiben unbeantwortet.


ohh, jetzt auch noch Opfer spielen.
Deinen eigenen Rassismus hast du hier oft genug gezeigt.

#216: Re: Weltformel Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 17.05.2021, 19:08
    —
smallie hat folgendes geschrieben:
.


Das FGH sollte es machen wie die anderen Foren, aus denen uwe schon rausgeflogen ist. In zwanzig Jahren Forumsschreiberei habe ich schon einige schräge Leute erlebt. Aber so eine dumm-dreiste, unverschämte Art wie von uwe ist mir nicht untergekommen.



Tja, weil uwe Fragen stellt, die ihr nicht beantworten könnt.

Step schwadroniert von Anziehung, ist aber nicht in der Lage, den Mechanismus zu erklären, denn es gibt weder ein Modell der RaumZeit noch ein Modell einer ziehenden Verbindung zwischen Apfel und Erde.

Gravitation zwischen A und B zeigt sich als Druck, merkst du immer dann, wenn du dich auf die Klobrille setzt, der Arsch wird breit gedrückt.

Zwischen euch und mir besteht ein weiterer Unterschied: Für mich gilt das Experiment, ihr stellt Mathematik darüber.

Miß etwas und erkläre es.

Und solange ihr keine RaumZeit messen könnt, weil Raum ein physisches Objekt, Zeit aber nur ein Maßsystem ist, ist eure ganze Mathematik RaumZeit einen Mißgeburt, Urknall inbegriffen.

Man kann nur Gegenwart messen, Vergangenes kann man eventuell beobachten, wobei man aber nicht sicher sein kann, daß die Informationen komplett und korrekt in der Gegenwart ankommen.

Eure Weltsicht widerspricht der Erfahrung, da hilft auch kein Schönrechnen dagegen.

Das Universum expandiert nach euch beschleunigt, nur unser Sonnensystem und die Milchstraße nehmen daran nicht Teil, weil sie wohl keine Lust dazu haben. Und ich als Bewohner der Milchstraße habe auch keine Lust dazu beschleunigt zu expandieren, sonst müßte ich mir nämlich jeden Tag neue Hosen kaufen.

Das ist ungefähr eure Art der Argumentation, um mich abzuwimmeln. Wo bleiben denn die Ingenieure, die die Erhaltungssätze (ex nihilo nihil fit) auf eure Welt anwenden? Oder gelten die nicht mehr in eurer Welt?

smalli, mir haben sie in einem aus Jux und Dollerei einmal begonnenen, aber nicht abgeschlossenem Philosophiestudium was von einem Messer eines gewissen Herrn Ockham erzählt, so ein Messer solltet ihr euch auch mal kaufen und dann anfangen, damit in euren Theorien ein wenig rumzuschneiden.

Dann wir es vielleicht einfacher: Etwas messen, dann fragen, was ist die Ursache und wie wird die Wirkung erzeugt.

Warum wird mein Arsch breiter, wenn ich mich auf die Kloschüssel setze? Und warum wird er noch breiter, wenn ich vorher gut gegessen habe?

Einfach mal beim kleinen Selbstversuch anfangen. Was drückt von unten? Was drückt von oben?

Dazu braucht man kein beschleunigt expandierendes Universum, denn da haben sich schon vor 2000 Jahren die Römer ihre Ärsche genauso platt gesessen wie wir heute.

#217: Re: Weltformel Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 17.05.2021, 19:15
    —
Kat hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:

Kat, es ist doch amüsant eure Reaktionen zu beobachten.



Liegt vielleicht daran, dass die meisten hier keine Lust mehr haben, über die Stöckchen zu springen, die Du ihnen hinhälst.

Wir haben alle Deine Argumente bis zum geht nicht mehr durchgekaut. Auch die Sache mit dem Apfel.
Aber Dich interessieren doch unsere Argumente gar nicht. Du bist so verbohrt, dass es einfach sinnlos ist, mit Dir zu diskutieren.


Na ja Kat, vielleicht ist es ja auch sinnlos mit euch zu diskutieren, weil ihr Beobachtungen einfach negiert.

Ich schrieb gerade das Beispiel mit dem Arsch auf 'ner Kloschüssel, niemand wird abstreiten, daß die Backen breit gedrückt werden, aber Gravitation soll durch Anziehung erzeugt werden. Könnte es sein, daß da bei euch Beobachtung und Erklärung nicht zusammen passen?

Schon mal drüber nachgedacht?

#218: Re: Weltformel Autor: SkeptikerWohnort: 129 Goosebumpsville BeitragVerfasst am: 17.05.2021, 22:16
    —
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Nun erkläre doch bitte mal jemand, warum der Apfel vom Baum fällt, dann bleibt uwebus nichts mehr zu sagen und das Spiel ist zu Ende.


Kat hat folgendes geschrieben:
Ist doch ganz einfach:

Der Baum "will", wie jedes bekannte Lebewesen, seine Gene weiter verbreiten.
Hierfür bildet er Äpfel, die zahlreiche Vorteile bilden.
Sie sind rund, können also wegrollen, da der Platz direkt unter dem Stamm zu schattig ist, um dort erfolgreich zu wachsen. Dafür müssen die Äpfel aber erstmal vom Baum fallen.
Hierzu lässt der Baum die Verbindung zu Apfel eintrocknen, damit der Apfel nicht mehr so fest sitzt.
Er darf aber auch noch nicht einfach so runterfallen.
Daher ist die Verbindung jetzt nicht mehr ganz so fest, aber immer noch fest genug, um den Apfel am fallen zu hindern.
Erst ein kräftiger Herbststurm ist stark genug, nun den Apfel volm Baum zu reißen.
Durch den Sturm wird er noch einige Meter vom Stamm weggeweht und kann durch den Schwung und sein runde Form sogar noch etwas weiter weg rollen.

So, jetzt dürfte auch Uwe kapiert haben, warum der Apfel vom Baum fällt, nämlich um seine Gene besser verbreiten zu können, als wenn der Apfel weiter am Baum hängen bleibt.

Solche Pflanzen gibt es übrigens auch, z.b. Erdbeeren, die Ableger bilden, die dann noch eine Weile mit der Mutterpflanze verbunden sind.

Ganz einfach - oder habe ich die Frage falsch verstanden?


Das ist eine wunderbare Erklärung dafür, warum ein Apfel vom Baum fällt - vor allem, weil dort nicht nur von physikalischen Kräften die Rede ist, sondern vom ganzen biologischen Kontext.

Denn ein Apfel ist ja eine Frucht des Lebens, wenn man so will sogar der Erkenntnis. zwinkern

Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Nun erkläre doch bitte mal jemand, warum der Apfel vom Baum fällt, dann bleibt uwebus nichts mehr zu sagen und das Spiel ist zu Ende.


smallie hat folgendes geschrieben:
Haha, von wegen.

step hat's versucht:

step hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:
Ich will wissen, warum ein Apfel vom Baum fällt, nicht nur wie.

...

1. Wie kommt es, daß der Apfel vom Baum fällt? (Newton)
- Die Masse der Erde übt eine anziehende Kraft (Gravitation) auf die Masse des Apfels aus

2a. Wie kommt es, daß Elementarteilchen Masse haben? (QFT)
- Durch den Higgs-Mechanismus.

2b. Wie hängt Gravitation mit Raum und Zeit zusammen? (ART)
- Der Energie-Impuls-Tensor bestimmt den Ricci-Krümmungstensor und damit die Metrik.

3. Wie hängen Gravitation und Raumzeit mit den anderen 3 Wechselwirkungen zusammen? (GUT)
- primordiale Symmetriebrechung? Gruppentheorie? Strings?

1, 2a, 2b sind durch, 3 ist noch offen.


Meso, Mikro und Makrophysikalisch erklärt von step. Mehr geht nicht und das ist auch mehr als hinreichend.

Danke für die Erinnerung daran.

smallie hat folgendes geschrieben:
Ich hab's auch versucht:

smallie hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:
Ich will wissen, warum ein Apfel vom Baum fällt, nicht nur wie.

Der Apfel fällt vom Baum, weil

1) der Apfel der Weg des Baumes ist, wie er neue Bäume macht. Das kann der Apfel am Boden besser als oben im Geäst.

2) der Apfel als physikalischer Körper den "Zustand geringster Energie" einnehmen möchte. "Möchte" in Anführungszeichen. Dieses "möchte" ist viel universeller, als jede Metrik, als jede besondere Theorie der Gravitation oder als dein Archen-Modell.


Als Antwort kam dann so ein Scheißdreck:

uwebus hat folgendes geschrieben:

smallie, chapeau! Mein Held

Der Wille ist die actio, das Gewollte die reactio. Der Wille ist das Vakuum des Universums, welches die Gravitation erzeugt, das Gewollte die in ihm befindlichen Massen, die elektromagnetischen Felder. Wille und Gewolltes stehen in einem dynamischen Zusammenhang, wechselwirken.


Tja, wenn man halt Perlen vor die uwebusse wirft, dann muss man wahrscheinlich mit so einer Programmschleife rechnen. actio und reactio, Kanonenschuss und Rückstoß, Ramba und Zamba. immer die gleiche Leier

smallie hat folgendes geschrieben:
step hat noch was sehr gutes geschrieben:

step hat folgendes geschrieben:
Warum-Fragen sind entweder Fragen nach dem Zweck oder Fragen nach dem Mechanimus. Daher sollte man genaugenommen besser nie "warum" fragen, sondern sich überlegen, ob man eigentlich "wozu" oder "wie" meint.

In Deinem Beispiel - und generell in der Physik - sind "warum"-Fragen immer "wie"-Fragen, also Fragen nach dem darunterliegenden Mechanismus. Auf jeder Erklärungseben kann man wiederum nach dem "wie" einer darunterliegenden Ebene fragen. So kommen Ketten von Theorien zustande, die alle auf ihrer Ebene empirisch prüfbar sind.


Jede Antwort auf eine Frage führt sofort zu neuen Fragen. Daß es für die unterste Ebene keine "technische Erklärung" gibt, ist zwangsläufig. Sonst hätte man bereits die nächste Theorie in der Tasche.


In einer "Warum"-Frage kann aber auch die Frage der Entstehung neuer Qualitäten stecken. Die wird man durch ein Hinabsteigen auf immer tiefere Ebenen, also auf die Mikroebene nicht beantworten können. Das ist das Problem des physikalischen Reduktionismus, der auch neue Gesetzmäßigkeiten auf höheren Ebenen ex ante nicht unbedingt vorhersehen kann.

smallie hat folgendes geschrieben:
Das FGH sollte es machen wie die anderen Foren, aus denen uwe schon rausgeflogen ist. In zwanzig Jahren Forumsschreiberei habe ich schon einige schräge Leute erlebt. Aber so eine dumm-dreiste, unverschämte Art wie von uwe ist mir nicht untergekommen.


Er hat im Grunde kein Erkenntnisinteresse. Er hasst die menschliche Aufklärung, den Humanismus.

#219: Re: Weltformel Autor: TheStone BeitragVerfasst am: 18.05.2021, 00:16
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:

Und dann gibt es Leute, die aus Ärger über ihre eigene Unfähigkeit Otto Normal diffamieren als rassistisch, Judenfeind, sexistisch, andere versuchen es mit Cancel Culture, aber es hilft ihnen alles nichts, die Fragen bleiben unbeantwortet.


Erstens bist du nicht "Otto Normal" sondern überproportional ignorant, rassistisch, xenophob, selbstverliebt und kritikunfähig und zweitens bist in aller Regel du derjenige, der sich darum drückt, Fragen zu beantworten.

Wo bleibt eigentlich deine Rechnung vom Volumen einer Kilowattstunde und die Beschreibung deiner Experimente, in denen du das in der Praxis überprüft hast?

#220: Re: Weltformel Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 18.05.2021, 11:52
    —
TheStone hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:

Und dann gibt es Leute, die aus Ärger über ihre eigene Unfähigkeit Otto Normal diffamieren als rassistisch, Judenfeind, sexistisch, andere versuchen es mit Cancel Culture, aber es hilft ihnen alles nichts, die Fragen bleiben unbeantwortet.


Erstens bist du nicht "Otto Normal" sondern überproportional ignorant, rassistisch, xenophob, selbstverliebt und kritikunfähig und zweitens bist in aller Regel du derjenige, der sich darum drückt, Fragen zu beantworten.

Wo bleibt eigentlich deine Rechnung vom Volumen einer Kilowattstunde und die Beschreibung deiner Experimente, in denen du das in der Praxis überprüft hast?


The Stone, in meiner HP gibt es Beispiele:

Seite 17 oben H-Atom
Seite 17 unten Planck-Länge und Planck-Zeit
Seite 20 oben Gleichung für bewegte Felder im Vakuum großer Felder
Seite 20 unten Berechnung der relativistischen Perihelvorläufe der Planeten
Seite 25 oben Zeitdilatation GEO-stationärer Satellit
Seite 26 ff Shapiro-Radarechoversuch
Seite 36 oben Veränderung der LG im Vakuum
Seite 38 Mittlere Vakuumenergiedichte im Universum, ist in etwa der Wert, der empirisch gemessen wird, wobei die Physik bis heute ein völlig anderes Modell hat und deshalb Dunkle Materie und Dunkle Energie postuliert, von der nicht das Geringste nachgewiesen werden kann.

Und nochmals zur Umrechnung kWh-Volumen. Die Umrechnungsdaten habe ich euch geliefert, rechnen solltet ihr nun doch mal selbst.

Ihr seid einfach zu faul, mein HP mal nachzuvollziehen und stützt euch lieber auf Physikbücher und deren märchenhafte creatio-ex-nihilo-Modelle. uwebus macht das Vakuum berechenbar, bei euch fängt es an bei der Größe einer Apfelsine und hat gegenwärtig so eine Ausdehnung von 13-14 Milliarden Lichtjahren und nächstes Jahr kommen dann noch so ein paar Millionen Lichtjahre dazu, einfach aus dem Hut gezaubert ohne Rücksicht auf die Erhaltungssätze.

Euer Urknallmodell ist technologisch genau so ein Schrott wie die Bibel, aber auch gegen letztere helfen keine Argumente der Vernunft, beide haben Milliarden follower der Glückseligen.

#221: Re: Weltformel Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 18.05.2021, 12:01
    —
TheStone hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:

Und dann gibt es Leute, die aus Ärger über ihre eigene Unfähigkeit Otto Normal diffamieren als rassistisch, Judenfeind, sexistisch, andere versuchen es mit Cancel Culture, aber es hilft ihnen alles nichts, die Fragen bleiben unbeantwortet.


Erstens bist du nicht "Otto Normal" sondern überproportional ignorant, rassistisch, xenophob, selbstverliebt und kritikunfähig und zweitens bist in aller Regel du derjenige, der sich darum drückt, Fragen zu beantworten.

Wo bleibt eigentlich deine Rechnung vom Volumen einer Kilowattstunde und die Beschreibung deiner Experimente, in denen du das in der Praxis überprüft hast?


Wie du siehst wird uwe niemals hier etwas vorrechnen, aus dem einfachen Grund, weil er es nicht kann.
uwe schafft es ja nicht einmal korrekt mit Einheiten zu rechnen:
Zitat:
Ich definiere damit als dynamische Urmasse ‘ den Wert (h/s) , daraus folgt die dynamische Urenergie E0 = (h/s) c^2


Beziehungsweise haut er immer noch Formelzeichen (h) und Einheit (s) willkürlich zusammen. Mit den Augen rollen

Edit: Mir fiel dabei folgender Austausch ein:
https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=2202825#2202825
Uwe hatte es nichtmal geschafft simple Mechanikaufgaben zu lösen. Schulterzucken

#222: Re: Weltformel Autor: TheStone BeitragVerfasst am: 18.05.2021, 12:26
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:


Seite 17 oben H-Atom
Seite 17 unten Planck-Länge und Planck-Zeit
Seite 20 oben Gleichung für bewegte Felder im Vakuum großer Felder
Seite 20 unten Berechnung der relativistischen Perihelvorläufe der Planeten
Seite 25 oben Zeitdilatation GEO-stationärer Satellit
Seite 26 ff Shapiro-Radarechoversuch
Seite 36 oben Veränderung der LG im Vakuum
Seite 38 Mittlere Vakuumenergiedichte im Universum, ist in etwa der Wert, der empirisch gemessen wird, wobei die Physik bis heute ein völlig anderes Modell hat und deshalb Dunkle Materie und Dunkle Energie postuliert, von der nicht das Geringste nachgewiesen werden kann.


Jeder einzelne Punkt ist bei dir fehlerhaft, wie dir seit Jahren gezeigt wurden. So viel zum Thema Ignoranz.
uwebus hat folgendes geschrieben:

Und nochmals zur Umrechnung kWh-Volumen. Die Umrechnungsdaten habe ich euch geliefert, rechnen solltet ihr nun doch mal selbst.


Ich kann das nicht. Ich bin noch nichtmal in der Lage zu erkennen, was bei dir Formelzeichen und was Einheiten sind.

Abgesehen davon interessiert mich nicht nur die Rechnung sondern auch das Experiment, in dem du deine Formel überprüft hast!

uwebus hat folgendes geschrieben:

Ihr seid einfach zu faul, mein HP mal nachzuvollziehen


Nach etlichen Jahren davon https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?t=33694 ,

davon https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?t=33694

davon https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=1734656

oder davon https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=1728937
ist diese Aussage einfach nur eine Unverschämtheit!

Im Laufe der letzten zehn Jahre haben dir sehr viele User hier sehr detailliert deine Fehler erklärt. Verdrängst du nur ständig weil das nicht mit deiner Selbstverliebtheit kompatibel ist.

uwebus hat folgendes geschrieben:

macht das Vakuum berechenbar,


Allerdings nicht empirieverträglich.... Dinge verändern ihre Masse nunmal nicht mit ihrem Abstand...



uwebus hat folgendes geschrieben:

ohne Rücksicht auf die Erhaltungssätze.


sagt der Typ, der nichts von Trägheit und daher Impulserhaltung hält und bei dem Objekte augenblicklich stehenbleiben, sobald sie nicht mehr angeschoben werden...

uwebus hat folgendes geschrieben:

Euer Urknallmodell ist technologisch genau so ein Schrott wie die Bibel, aber auch gegen letztere helfen keine Argumente der Vernunft, beide haben Milliarden follower der Glückseligen.


"Argumente der Vernunft" hast du nicht auf Lager. Ausschließlich schlecht durchgeführte, mathematische Taschenspielertricks und Beleidigungen.

#223: Re: Weltformel Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 18.05.2021, 14:51
    —
TheStone hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:


Seite 17 oben H-Atom
Seite 17 unten Planck-Länge und Planck-Zeit
Seite 20 oben Gleichung für bewegte Felder im Vakuum großer Felder
Seite 20 unten Berechnung der relativistischen Perihelvorläufe der Planeten
Seite 25 oben Zeitdilatation GEO-stationärer Satellit
Seite 26 ff Shapiro-Radarechoversuch
Seite 36 oben Veränderung der LG im Vakuum
Seite 38 Mittlere Vakuumenergiedichte im Universum, ist in etwa der Wert, der empirisch gemessen wird, wobei die Physik bis heute ein völlig anderes Modell hat und deshalb Dunkle Materie und Dunkle Energie postuliert, von der nicht das Geringste nachgewiesen werden kann.


Jeder einzelne Punkt ist bei dir fehlerhaft, wie dir seit Jahren gezeigt wurden. So viel zum Thema Ignoranz.

Ich nehme mal an, daß du gar nicht in der Lage bist, die Berechnungen nachzuvollziehen, insofern ist es mir egal, was du dazu meinst.

TheStone hat folgendes geschrieben:

uwebus hat folgendes geschrieben:

Und nochmals zur Umrechnung kWh-Volumen. Die Umrechnungsdaten habe ich euch geliefert, rechnen solltet ihr nun doch mal selbst.



Ich kann das nicht. Ich bin noch nichtmal in der Lage zu erkennen, was bei dir Formelzeichen und was Einheiten sind.


Frag doch mal Kat, der kann die bestimmt erklären, wie man Joule in kWh umrechnet, dazu muß man allerdings den Dreisatz können.

So, und nun lassen wir es dabei, ihr urknallt und ich bleib in meiner Galaxie, die beim Urknall nicht mitmacht. Unverschämt ignorant aber auch, diese Milchstraße !

#224: Re: Weltformel Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 18.05.2021, 15:02
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:

So, und nun lassen wir es dabei, ihr urknallt und ich bleib in meiner Galaxie, die beim Urknall nicht mitmacht. Unverschämt ignorant aber auch, diese Milchstraße !


Wie nennt man es, wenn man eine absurde Behauptung selber aufstellt und diese dann versucht als Gegenbeweis anzubringen?

#225: Re: Weltformel Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 18.05.2021, 15:19
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:


Wie du siehst wird uwe niemals hier etwas vorrechnen, aus dem einfachen Grund, weil er es nicht kann.
uwe schafft es ja nicht einmal korrekt mit Einheiten zu rechnen:
Zitat:
Ich definiere damit als dynamische Urmasse ‘ den Wert (h/s) , daraus folgt die dynamische Urenergie E0 = (h/s) c^2


Beziehungsweise haut er immer noch Formelzeichen (h) und Einheit (s) willkürlich zusammen. Mit den Augen rollen




Alchemist, auch dich muß ich doch noch mal belehren:

h steht für ein Wirkungsquantum, also eine Wirkmenge und eine Wirkmenge pro Zeit ist eine Arbeit oder Energiemenge. Und nach meinem monistischen Modell gibt es nun mal nur ein einziges metaphysisch-physisches Element, aus dem das Universum gebildet ist, das Zeugs kannst du nennen wie du willst, ein Herr Anaximander nannte es apeiron, ich nenn es in Anlehnung an den heutigen Sprachgebrauch Masse.

Und wenn dir das nicht gefällt fahr nach Rom und beklag dich beim Papst, der ist Monotheist, also genauso beschränkt wie uwebus.

#226: Re: Weltformel Autor: TheStone BeitragVerfasst am: 18.05.2021, 15:31
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:
Ich nehme mal an, daß du gar nicht in der Lage bist, die Berechnungen nachzuvollziehen, insofern ist es mir egal, was du dazu meinst.


uwebus hat folgendes geschrieben:

Frag doch mal Kat, der kann die bestimmt erklären, wie man Joule in kWh umrechnet, dazu muß man allerdings den Dreisatz können.

So, und nun lassen wir es dabei, ihr urknallt und ich bleib in meiner Galaxie, die beim Urknall nicht mitmacht. Unverschämt ignorant aber auch, diese Milchstraße !


Mal wieder nichts als Unterstellungen und Beleidigungen um von deinem eigenen Unvermögen abzulenken.

Erbärmlich.

#227: Re: Weltformel Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 18.05.2021, 16:15
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:


Wie du siehst wird uwe niemals hier etwas vorrechnen, aus dem einfachen Grund, weil er es nicht kann.
uwe schafft es ja nicht einmal korrekt mit Einheiten zu rechnen:
Zitat:
Ich definiere damit als dynamische Urmasse ‘ den Wert (h/s) , daraus folgt die dynamische Urenergie E0 = (h/s) c^2


Beziehungsweise haut er immer noch Formelzeichen (h) und Einheit (s) willkürlich zusammen. Mit den Augen rollen




Alchemist, auch dich muß ich doch noch mal belehren:

h steht für ein Wirkungsquantum, also eine Wirkmenge und eine Wirkmenge pro Zeit ist eine Arbeit oder Energiemenge. Und nach meinem monistischen Modell gibt es nun mal nur ein einziges metaphysisch-physisches Element, aus dem das Universum gebildet ist, das Zeugs kannst du nennen wie du willst, ein Herr Anaximander nannte es apeiron, ich nenn es in Anlehnung an den heutigen Sprachgebrauch Masse.


Lustig, du nimmst bekannte physikalische Formeln und setzt dort irgendetwas ein und meinst man solle dich dabei ernst nehmen! Gröhl...

#228: Re: Weltformel Autor: VanHanegem BeitragVerfasst am: 18.05.2021, 16:27
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:

h steht für ein Wirkungsquantum, also eine Wirkmenge und eine Wirkmenge pro Zeit ist eine Arbeit oder Energiemenge.

demselben linguistischen Erklärungsansatz folgend ändert sich ja dann die Gravitationskonsstante auch in Gegenwart einer Schwangeren

#229: Re: Weltformel Autor: TheStone BeitragVerfasst am: 18.05.2021, 17:53
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:
TheStone hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:

Und dann gibt es Leute, die aus Ärger über ihre eigene Unfähigkeit Otto Normal diffamieren als rassistisch, Judenfeind, sexistisch, andere versuchen es mit Cancel Culture, aber es hilft ihnen alles nichts, die Fragen bleiben unbeantwortet.


Erstens bist du nicht "Otto Normal" sondern überproportional ignorant, rassistisch, xenophob, selbstverliebt und kritikunfähig und zweitens bist in aller Regel du derjenige, der sich darum drückt, Fragen zu beantworten.

Wo bleibt eigentlich deine Rechnung vom Volumen einer Kilowattstunde und die Beschreibung deiner Experimente, in denen du das in der Praxis überprüft hast?


Wie du siehst wird uwe niemals hier etwas vorrechnen, aus dem einfachen Grund, weil er es nicht kann.
uwe schafft es ja nicht einmal korrekt mit Einheiten zu rechnen:
Zitat:
Ich definiere damit als dynamische Urmasse ‘ den Wert (h/s) , daraus folgt die dynamische Urenergie E0 = (h/s) c^2


Beziehungsweise haut er immer noch Formelzeichen (h) und Einheit (s) willkürlich zusammen. Mit den Augen rollen

Edit: Mir fiel dabei folgender Austausch ein:
https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=2202825#2202825
Uwe hatte es nichtmal geschafft simple Mechanikaufgaben zu lösen. Schulterzucken


Ich hab' jetzt tatsächlich mal sein pdf aufgemacht und nicht den geringsten Schimmer, mit welcher Formel Uwe Volumina von Energie ausrechnen will. (oder besser gesagt nicht will sondern lediglich behauptet es zu können...)

#230: Re: Weltformel Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 19.05.2021, 12:22
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:

Lustig, du nimmst bekannte physikalische Formeln und setzt dort irgendetwas ein und meinst man solle dich dabei ernst nehmen! Gröhl...


Alchemist, du mußt es doch nicht ernst nehmen. Aber die Resultate zeigen nun mal, daß sie mit empirischen Meßergebnissen kompatibel sind.

Was mich an euch immer wieder wundert ist eure Gläubigkeit in Bezug auf diverse physikalische Annahmen.

Dreht sich bei dir nicht der Magen um, wenn dir jemand erzählt, daß eine RaumZeit sich von nahezu Null auf gegenwärtig 13-14 Milliarden Lichtjahre räumlich ausdehnt, sich dabei ein Universum bildet, das trotz angeblich fortdauernder Ausdehnung aber kein Außen aufweist, daß Erhaltungssätze keine Rolle mehr spielen, sondern daß das biblische creatio ex nihilo vor unser aller Augen stattfinden soll?

Stell dir vor, ich hätte solchen Scheiß veröffentlicht, was würdest du da kommentieren?

#231: Re: Weltformel Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 19.05.2021, 12:34
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:

Lustig, du nimmst bekannte physikalische Formeln und setzt dort irgendetwas ein und meinst man solle dich dabei ernst nehmen! Gröhl...


Alchemist, du mußt es doch nicht ernst nehmen. Aber die Resultate zeigen nun mal, daß sie mit empirischen Meßergebnissen kompatibel sind.


Wenn jemand sagt eine Masse habe die Einheit "Joule" ist es nun einmal nicht mit der Realität kompatibel. So einfach ist das.

uwe, mich interessiert hier nicht sowas wie Raumzeit, Urknall etc. Das spielt hier überhaupt keine Rolle. Es geht ausschließlich um deine Behauptungen!

#232: Re: Weltformel Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 19.05.2021, 15:46
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:

Lustig, du nimmst bekannte physikalische Formeln und setzt dort irgendetwas ein und meinst man solle dich dabei ernst nehmen! Gröhl...


Alchemist, du mußt es doch nicht ernst nehmen. Aber die Resultate zeigen nun mal, daß sie mit empirischen Meßergebnissen kompatibel sind.


Wenn jemand sagt eine Masse habe die Einheit "Joule" ist es nun einmal nicht mit der Realität kompatibel. So einfach ist das.

uwe, mich interessiert hier nicht sowas wie Raumzeit, Urknall etc. Das spielt hier überhaupt keine Rolle. Es geht ausschließlich um deine Behauptungen!


Alchemist,

1 Nm = 1 kg·m²/s² = 1 Joule = Arbeit oder Energie

m·c² [kg·m²/s²] = Arbeit oder Energie nach Einstein und auch uwebus

So, und nun wirst du doch noch c²/1² teilen können, dann hast du die Energie-Äquivalenz zwischen Einstein und Newton in Bezug auf 1 kg Masse.

Masse ist Energie, bei Einstein steht sie als kinetische Energie, bei Newton als gravitierende (ruhende) Energie.

Und wenn das Universum aus Masse besteht, dann besteht auch ein Photon aus Masse, also kann ich einem Photon E = f·h einen Ruhmasseanteil zuordnen nach obiger Äquivalenz. Da ich die empirischen Meßwerte der Erde habe, kann ich deren Werte umrechnen auf die Energiemenge E0 = h/1s, damit bekomme ich den Gleichgewichtsradius (= Erdradius im Fall der Erde) und daraus dann den Feldradius ra. Damit hat ein Photon ein berechenbares Volumen.

Unter Anwendung der Erhaltungssätze läßt sich dann auch das Feldvolumen jeder beliebigen Energiemenge berechnen und wie mein Modell aufzeigt, ermittelt man derart Werte, die vom Atom über eine Galaxie bis hin zur mittleren Vakuumenergiedichte des Universums mit den Meßwerten der Physik kompatible Werte liefert.

Daß das Physikern mehr als mißfällt ist mir schon klar, denn wer läßt sich schon als Handlungsbevollmächtigter für Dunkle Energie, Dunkle Materie und aufblasbare Universen von einem Amateur die Butter vom Brot nehmen?


Zuletzt bearbeitet von uwebus am 19.05.2021, 16:18, insgesamt einmal bearbeitet

#233: Re: Weltformel Autor: Kat BeitragVerfasst am: 19.05.2021, 16:07
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:
Unter Anwendung der Erhaltungssätze läßt sich dann auch das Feldvolumen jeder beliebigen Energiemenge berechnen...


Na dann mach doch mal!

Wie groß ist jetzt das Volumen einer Kilowattstunde?

#234:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 19.05.2021, 16:07
    —
Uwe, egal was du schreibst, es ist falsch. Du hast leider in keinster Weise das Wissen über dieses Thema zu fabulieren, geschweige denn physikalische Theorien aufzustellen!

Masse hat in der Physik die Einheit SI-Einheit [kg]. Wenn du es nicht schaffst diese korrekt umzurechnen und zu verwenden, sind deine Behauptungen wertlos.

#235:  Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 19.05.2021, 16:27
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Uwe, egal was du schreibst, es ist falsch. Du hast leider in keinster Weise das Wissen über dieses Thema zu fabulieren, geschweige denn physikalische Theorien aufzustellen!

Masse hat in der Physik die Einheit SI-Einheit [kg]. Wenn du es nicht schaffst diese korrekt umzurechnen und zu verwenden, sind deine Behauptungen wertlos.


Alchemist, kannst du Entität nicht von Zustand unterscheiden?

Aristoteles: Sein = Substanz und Form; Form = Potenz und Akt
Das Sein ist die Substanz (Masse), die Form deren augenblicklicher Zustand.

Masse ist Entität, eine Geschwindigkeit ist Zustand. Die Entität hat die Eigenschaft Energie, nicht ihr augenblicklicher Zustand. Sprich mal mit einem Philosophen darüber, der möge dich aufklären. Ich hab sowieso schon lange hier den Eindruck, daß grundsätzliches Denken in diesem Forum keinen Platz hat.

#236:  Autor: Tarvoc BeitragVerfasst am: 19.05.2021, 16:37
    —
uwe, nur mal so nachgefragt: Kennst du eigentlich Aldens Konstante?

#237:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 19.05.2021, 17:17
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Uwe, egal was du schreibst, es ist falsch. Du hast leider in keinster Weise das Wissen über dieses Thema zu fabulieren, geschweige denn physikalische Theorien aufzustellen!

Masse hat in der Physik die Einheit SI-Einheit [kg]. Wenn du es nicht schaffst diese korrekt umzurechnen und zu verwenden, sind deine Behauptungen wertlos.


Alchemist, kannst du Entität nicht von Zustand unterscheiden?

Aristoteles: Sein = Substanz und Form; Form = Potenz und Akt
Das Sein ist die Substanz (Masse), die Form deren augenblicklicher Zustand.


Es ist für dieses Thema völlig irrelevant was irgendwelche alten Griechen gesagt haben. Es interessiert mich auch nicht.
Masse hat nun einmal die Einheit [kg]


Wieso muss ich das eigentlich erwähnen?
Masse [kg]
Energie ]J]

Das weiß jeder Mittelschüler, nur unser Super Ingenieur kapiert es nicht

#238: Re: Weltformel Autor: smallie BeitragVerfasst am: 19.05.2021, 17:35
    —
In eigener Sache:

uwebus hat folgendes geschrieben:
Was ist Raum und wie konstituiert er sich?

Mir fällt mir auf, daß ich oben in der Antwort an Bernd Unsinn geschrieben habe.

smallie hat folgendes geschrieben:
2) Soweit wir heute wissen, ist der Raum der Physik identisch zu einem mathematischen Raum.

Das ist sehr mißverständlich gesagt. Sollte sich unser Verständnis des physikalischen Raumes in Zukunft ändern, wird sich dafür sicher ebenfalls ein entsprechender mathematischer Raum finden lassen.

-----------------------------------------------------------------------------------


uwebus hat folgendes geschrieben:
Und Dutzende von ganz Klugen, Urknallern, Schöpfungsexperten, Einsteinianern und sonstigen, die vorgeben alles zu wissen, fallen über Otto Normal her aus Verärgerung darüber, daß sie diese einfachen Fragen nicht beantworten können.

...

Und das scheint weh zu tun, wo man doch angeblich so klug und allwissend ist.

Wo kommt das allwissend her? Das hast du erfunden.

step hat folgendes geschrieben:
3 ist noch offen.


smallie hat folgendes geschrieben:
Es gibt noch etliche Lücken in der Physik: ...

Den Leuten die Worte im Mund zu verdrehen, das geht gar nicht.

Im übrigen bist du es, der meint, die Lösung für alle Fragen gefunden zu haben. Du wirfst anderen vor, wie der Vatikan zu sein, dabei hast du eins mit dem Vatikan gemein: du meinst im Besitz der vollständigen Wahrheit zu sein.

Vermutlich kannst du sogar 42 erklären, wenn du's drauf anlegst. Mr. Green


uwebus hat folgendes geschrieben:
Was sagt der Junge zu seinem Papa, wenn der nicht erklären kann, warum ein Apfel vom Baum fällt?
"Papa, bist du blöd?" Und da hilft auch keine Maulschelle als Antwort, Papa bleibt für den Sohn der Dummi.

Was ist eigentlich die technische Erklärung für actio = reactio?

#239: Re: Weltformel Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 19.05.2021, 18:00
    —
Kat hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:
Unter Anwendung der Erhaltungssätze läßt sich dann auch das Feldvolumen jeder beliebigen Energiemenge berechnen...


Na dann mach doch mal!

Wie groß ist jetzt das Volumen einer Kilowattstunde?


1 Joule [J] = 1 Wattsekunde [WS]

und nun kannst du das ja selbst ausrechen, die Umrechnungskurse habe ich ja bereits gebracht.

Nur deine Frage ist wohl mit Absicht so gestellt, daß ich verarscht werden soll. Eine kWh ist eine Ladung in einem Speicher, Wattsekunden gib es nicht bei Aldi in der Tüte, sondern nur Batterien mit Ladung.

Also m(ohne Ladung) + Ladung, daraus ergibt sich ein Feldvolumenunterschied.

Und nun kannst du mich mal, bei dir geht es nicht um Mißverständnis, sondern um Provokation. Leck mich am A....

#240:  Autor: smallie BeitragVerfasst am: 19.05.2021, 18:09
    —
MeineGitarreBrauchtStrom hat folgendes geschrieben:
Aber merkst Du denn nicht, daß Uwe gerade aufgrund der Aufmerksamkeit, die ihr ihm schenkt, überhaupt erst hier bleibt? Die kleine Rampensau freut sich, wie ihr über sein Stöckchen springt, postet wieder Blödsinn, Du ärgerst Dich erneut und springst wieder über sein Stöckchen. Ich glaube, ihr alle versteht gar nicht, wer hier seit zehn Jahren mit wem spielt. Würdet ihr ihn einfach links liegen lassen, wäre er schon bald weg. Aber das schafft ihr nicht.

Wie lange möchtest Du dich in diesen blödsinnigen Diskussionen mit Uwe weiter ärgern? Weitere zehn Jahre, bis Uwe tot vom Stuhl fällt und Du endlich das letzte Wort hast? Möchtest Du nochmal all die Zeit und all die Nerven vergeuden, nur um Dich mit ihm im Kreis zu drehen? Denn ändern wirst Du an ihm und seinem Verhalten ja nichts. Und retten wirst Du mit Deinen Erwiderungen auch keinen unbeholfenen Mitleser - wer hier versehentlich reinliest, merkt schnell, mit wem er es bei Uwe zu tun hat. Also warum zur Hölle tust Du dir seit all den Jahren diesen Quatsch an? Ich kapiere das vorne und hinten nicht.

Es gibt eine einfache Lösung: rauswerfen.

Ihr erinnert euch noch an Er_win? Der ist damals rausgeflogen, Störung der Diskussionskultur, oder so. uwebus ist um etliches penetranter. Solche Unverschämtheiten wie uwe hat sich Er_win nie geleistet. Von daher wäre es unfair, Er_win rauszuwerfen und uwe zu behalten.

Vielleicht ist es an der Zeit, daß ich uwe hochoffiziell bei den Mods melde. Genug ist genug. Und: "We don't suffer fools gladly."

#241: Re: Weltformel Autor: smallie BeitragVerfasst am: 19.05.2021, 18:28
    —
Kat hat folgendes geschrieben:
smallie hat folgendes geschrieben:

Der Apfel fällt vom Baum, weil

1) der Apfel der Weg des Baumes ist, wie er neue Bäume macht. Das kann der Apfel am Boden besser als oben im Geäst.



Oh, da sind wir beide auf die gleiche Idee gekommen zwinkern

Das ist die naheliegendste Ebene.

Damit sind auch Fälle erschlagen, in denen etwas nicht einfach zu Boden fällt, sondern im Wind fliegt und hubschraubt.


#242: Re: Weltformel Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 19.05.2021, 18:31
    —
smallie hat folgendes geschrieben:


Wo kommt das allwissend her? Das hast du erfunden.


Na ja, wenn man so Fernsehauftritte eines Prof. Lesch sieht, dann ist man an den Papst erinnert, der gibt auch nur göttliche Weisheiten von sich. Urknallleugner ist gleichzusetzen mit Gottesleugner und da steht in diversen Kulturen das "Rübe runter" als Kommentar drauf. In den Wissenschaften dürfte z.Zt. für Urknallzweifler das Prinzip Cancel Culture angewandt werden, also die wissenschaftliche Ausgrenzung.



smallie hat folgendes geschrieben:

Im übrigen bist du es, der meint, die Lösung für alle Fragen gefunden zu haben. Du wirfst anderen vor, wie der Vatikan zu sein, dabei hast du eins mit dem Vatikan gemein: du meinst im Besitz der vollständigen Wahrheit zu sein.


Nein, bin ich nicht. Ich bin nur ein Verfechter des ex nihilo nihil fit, also der Erhaltungssätze. Wer mir mit creatio ex nihilo kommt, den schicke ich weiter zum Gemeindepfarrer. Was mir noch fehlt ist ein Modell, wie man kinetische Energie in Ruhenergie umwandelt, also aus Licht dauerhaft Teilchen produziert, die gravitierend wirken. Daß beim Zusammenprall von Photonen virtuelle Masse entsteht ist wohl beobachtbar, aber diese virtuelle Masse ist nicht stabil, sie zerfällt wieder. Man müßte halt 3 Photonen aufeinanderprallen lassen, 2 mit Drehsinn links und 1 mit Drehsinn rechts (oder viceversa), um ein stabiles Dreierbündnis (2 Ups, 1 Down oder viceversa) zu erzielen. Um so etwas im Labor zu erzeugen müßte mit 3 Lasern gearbeitet werden, die Natur braucht das nicht, weil die Menge an Photonen im Vakuum derartig groß ist, daß es wohl der Wahrscheinlichkeit nach immer wieder zu Dreierkombinationen kommt. Die könnten sich dann weiter zu Elektronen aufrüsten, von denen gibt es ja nun reichlich.

Wenn sich Ruhmasse unter gravitierender Wirkung in kinetische Energie umsetzt, dann muß es ja auch einen umgekehrten Prozeß geben.

smallie hat folgendes geschrieben:

Was ist eigentlich die technische Erklärung für actio = reactio?


Wirkung und Gegenwirkung. Es gibt keine Wirkung ohne Gegenwirkung. Ich bin Sportschütze und merke das bei jedem Schuß in Hand- und Schultergelenk.

#243:  Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 19.05.2021, 18:38
    —
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
uwe, nur mal so nachgefragt: Kennst du eigentlich Aldens Konstante?


Nein ich werde mal googeln.

Ich habe gerade gegoogelt. Scheint etwas mit einer Spannungsregelung zu tun zu haben, sehe aber keinen Zusammenhang mit meinen Beiträgen ???? Oder sollte es das augenblickliche Thema sein, was man am köcheln hält, weil keinem hier etwas anderes einfällt, über das man diskutieren könnte?

Ich doch merkwürdig, da kommen ein Bernd Jaguste und ein uwebus, äußern sich zur Welt, und schon empört sich das halbe Forum über ungehörige Sichtweisen. Mir wäre lieber, es käme mal jemand mit einer technischen Alternative, ohne dabei in Märchenwelten abzugleiten wie "Von der Apfelsine zum Universum, einfach durch aufpusten."


Zuletzt bearbeitet von uwebus am 19.05.2021, 19:05, insgesamt einmal bearbeitet

#244: Re: Weltformel Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 19.05.2021, 18:49
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:
Kat hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:
Unter Anwendung der Erhaltungssätze läßt sich dann auch das Feldvolumen jeder beliebigen Energiemenge berechnen...


Na dann mach doch mal!

Wie groß ist jetzt das Volumen einer Kilowattstunde?


1 Joule [J] = 1 Wattsekunde [WS]

und nun kannst du das ja selbst ausrechen, die Umrechnungskurse habe ich ja bereits gebracht.

Nur deine Frage ist wohl mit Absicht so gestellt, daß ich verarscht werden soll. Eine kWh ist eine Ladung in einem Speicher, Wattsekunden gib es nicht bei Aldi in der Tüte, sondern nur Batterien mit Ladung.


Du hast oben behauptet du könntest das Volumen einer beliebigen Energiemenge berechnen! Böse
Eine KilowattStunde ist genau das: Eine Energiemenge!

Also kannst du auch nicht mal deine eigenen Behauptungen überprüfen!

#245: Re: Weltformel Autor: TheStone BeitragVerfasst am: 19.05.2021, 18:53
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:

Und nun kannst du mich mal, bei dir geht es nicht um Mißverständnis, sondern um Provokation. Leck mich am A....


Dafür, dass du eigentlich für dein Weltbild Werbung machen willst, gibst du samt deinem Weltbild ein erstaunlich erbärmliches Bild ab.

Glaubst du, dadurch, dass du andere User beleidigst, fällt den Mitlesen deine Inkompetenz weniger auf?

#246: Re: Weltformel Autor: TheStone BeitragVerfasst am: 19.05.2021, 19:17
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:
Eine kWh ist eine Ladung in einem Speicher, Wattsekunden gib es nicht bei Aldi in der Tüte, sondern nur Batterien mit Ladung.




uwebus hat folgendes geschrieben:

Meinst du, wenn du einen Akku füllst, daß da nichts reinkommt? Oder siehst du da einen Unterschied zu einem Auto, das du mit Sprit betankst?




idee

#247: Re: Weltformel Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 19.05.2021, 19:26
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:
Kat hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:
Unter Anwendung der Erhaltungssätze läßt sich dann auch das Feldvolumen jeder beliebigen Energiemenge berechnen...


Na dann mach doch mal!

Wie groß ist jetzt das Volumen einer Kilowattstunde?


1 Joule [J] = 1 Wattsekunde [WS]

und nun kannst du das ja selbst ausrechen, die Umrechnungskurse habe ich ja bereits gebracht.

Nur deine Frage ist wohl mit Absicht so gestellt, daß ich verarscht werden soll. Eine kWh ist eine Ladung in einem Speicher, Wattsekunden gib es nicht bei Aldi in der Tüte, sondern nur Batterien mit Ladung.


Du hast oben behauptet du könntest das Volumen einer beliebigen Energiemenge berechnen! Böse
Eine KilowattStunde ist genau das: Eine Energiemenge!

Also kannst du auch nicht mal deine eigenen Behauptungen überprüfen!


Ach Alchemist, wie mißt du denn einen Liter ohne ein Behältnis oder Gegenstand? Auch Liter gibt es nicht bei Aldi in der Tüte, sondern nur in Form von Milch, Getränken, Mehl etc.

Geh mal zu Karstadt und kauf 1,5 Liter Hose, mal sehen, was sie dir in die Tüte packen.

#248: Re: Weltformel Autor: TheStone BeitragVerfasst am: 19.05.2021, 19:46
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:
Kat hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:
Unter Anwendung der Erhaltungssätze läßt sich dann auch das Feldvolumen jeder beliebigen Energiemenge berechnen...


Na dann mach doch mal!

Wie groß ist jetzt das Volumen einer Kilowattstunde?


1 Joule [J] = 1 Wattsekunde [WS]

und nun kannst du das ja selbst ausrechen, die Umrechnungskurse habe ich ja bereits gebracht.

Nur deine Frage ist wohl mit Absicht so gestellt, daß ich verarscht werden soll. Eine kWh ist eine Ladung in einem Speicher, Wattsekunden gib es nicht bei Aldi in der Tüte, sondern nur Batterien mit Ladung.


Du hast oben behauptet du könntest das Volumen einer beliebigen Energiemenge berechnen! Böse
Eine KilowattStunde ist genau das: Eine Energiemenge!

Also kannst du auch nicht mal deine eigenen Behauptungen überprüfen!


Ich hab' tatsächlich das posting von Uwe mit dem entsprechenden pdf gefunden. Uwe hat erstaunlich große Fahrradakkus... Mr. Green

#249: Re: Weltformel Autor: Kat BeitragVerfasst am: 19.05.2021, 20:25
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:

Ach Alchemist, wie mißt du denn einen Liter ohne ein Behältnis oder Gegenstand? Auch Liter gibt es nicht bei Aldi in der Tüte, sondern nur in Form von Milch, Getränken, Mehl etc.


Du lenkst schon wieder ab - also nochmal:

Du hast behauptet, Energie hätte ein Volumen

Wie groß ist dann das Volumen einer Kilowattstunde?

#250: Re: Weltformel Autor: TheStone BeitragVerfasst am: 19.05.2021, 20:42
    —
Kat hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:

Ach Alchemist, wie mißt du denn einen Liter ohne ein Behältnis oder Gegenstand? Auch Liter gibt es nicht bei Aldi in der Tüte, sondern nur in Form von Milch, Getränken, Mehl etc.


Du lenkst schon wieder ab - also nochmal:

Du hast behauptet, Energie hätte ein Volumen

Wie groß ist dann das Volumen einer Kilowattstunde?


Laut diesem pdf
uwebus hat folgendes geschrieben:


http://uwebus.de/Wirkungsquantum_und_Volumen.pdf

umrechnen könnt ihr ja wohl selbst.


kommt da 2,7136791*10^14 m^3 raus...

#251: Re: Weltformel Autor: Kat BeitragVerfasst am: 19.05.2021, 21:04
    —
TheStone hat folgendes geschrieben:
kommt da 2,7136791*10^14 m^3 raus...


Na jetzt verstehe ich, warum Uwe versucht, diesen Wert geheimzuhalten.

Das wären 271.000 Kubikkilometer, also ein Würfel mit einer Kantenlänge von knapp 65 km!

Oder mehr als das fünftausenfache des Volumens des Bodensees!

Und dass für eine läppische Kilowattstunde.

#252: Re: Weltformel Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 19.05.2021, 21:28
    —
TheStone hat folgendes geschrieben:
Kat hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:

Ach Alchemist, wie mißt du denn einen Liter ohne ein Behältnis oder Gegenstand? Auch Liter gibt es nicht bei Aldi in der Tüte, sondern nur in Form von Milch, Getränken, Mehl etc.


Du lenkst schon wieder ab - also nochmal:

Du hast behauptet, Energie hätte ein Volumen

Wie groß ist dann das Volumen einer Kilowattstunde?


Laut diesem pdf
uwebus hat folgendes geschrieben:


http://uwebus.de/Wirkungsquantum_und_Volumen.pdf

umrechnen könnt ihr ja wohl selbst.


kommt da 2,7136791*10^14 m^3 raus...


Möglich. Das Feld der Erde hat einen Radius von 2,13E+16 m, also ein Volumen von 2,71E+48m³, damit hätte das Volumen einer kWh das E14/E48 = 1E-34 fache des Erdfeldvolumens.

Jetzt nehmen wir mal 1 kg Erdmasse pro 1 kWh Speicherkapazität, das ist schon ein sehr guter Akku (Tesla hat 1 Tonne für 800 kWh), dann müßte die Erde rd. 1E+34 kg Speichermasse haben. Sie hat aber nur 5,975E+24 kg.

Selbst als Akku hätte die Erde nur die Speicherkapazität des 2E-09fachen eines Tesla -Akkus. Also das Speichern von kWh ist enorm massenabhängig. Fossile Brennstoffe sind da wesentlich günstiger, aber das kann man einem Grünen nicht klarmachen.

#253:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 19.05.2021, 21:47
    —
Argh Argh Argh

#254: Re: Weltformel Autor: TheStone BeitragVerfasst am: 19.05.2021, 22:01
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:

Möglich.


Nein, nicht "möglich". Laut deinen Formeln kommt genau das raus! Und wenn das nicht stimmt, stimmen auch deine Formeln nicht! Aber wenigstens ziehst du mittlerweile in Betracht, lauter Quatsch aufgeschrieben zu haben...

Denn wenn deine Formeln stimmen würden, müsstest du einen mindestens 1.3568395 x 10^14 m^3 großen Fahrradakku mit dir spazieren fahren und wenn das so wäre, wäre das schon einigen aufgefallen...
Das wäre immerhin ein Würfel mit der Kantenlänge von rund 11650km.

Kein Wunder, dass du dich die ganze Zeit davor gedrückt hast den Quatsch selbst auszurechnen!


Zuletzt bearbeitet von TheStone am 20.05.2021, 03:46, insgesamt einmal bearbeitet

#255:  Autor: Tarvoc BeitragVerfasst am: 19.05.2021, 23:45
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:
Ich habe gerade gegoogelt. Scheint etwas mit einer Spannungsregelung zu tun zu haben, sehe aber keinen Zusammenhang mit meinen Beiträgen ????

Nein, da hast du dich vergoogelt. Mit Spannungsregelung hat Aldens Konstante nichts zu tun.

[Edit] Andererseits... in gewisser Weise irgendwie dann doch...

#256:  Autor: jdfWohnort: Nekropole E|B BeitragVerfasst am: 20.05.2021, 00:00
    —
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:
Ich habe gerade gegoogelt. Scheint etwas mit einer Spannungsregelung zu tun zu haben, sehe aber keinen Zusammenhang mit meinen Beiträgen ????

Nein, da hast du dich vergoogelt. Mit Spannungsregelung hat Aldens Konstante nichts zu tun.

[Edit] Andererseits... in gewisser Weise irgendwie dann doch...

Aber nur wenn man den Vausch-Quotienten berücksichtigt.

#257:  Autor: Tarvoc BeitragVerfasst am: 20.05.2021, 00:31
    —
jdf hat folgendes geschrieben:
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:
Ich habe gerade gegoogelt. Scheint etwas mit einer Spannungsregelung zu tun zu haben, sehe aber keinen Zusammenhang mit meinen Beiträgen ????

Nein, da hast du dich vergoogelt. Mit Spannungsregelung hat Aldens Konstante nichts zu tun.

[Edit] Andererseits... in gewisser Weise irgendwie dann doch...

Aber nur wenn man den Vausch-Quotienten berücksichtigt.

Ja, der ist in der Tat ganz entscheidend. Daumen hoch!

#258: Re: Weltformel Autor: DonMartin BeitragVerfasst am: 20.05.2021, 02:24
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:
TheStone hat folgendes geschrieben:
Kat hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:

Ach Alchemist, wie mißt du denn einen Liter ohne ein Behältnis oder Gegenstand? Auch Liter gibt es nicht bei Aldi in der Tüte, sondern nur in Form von Milch, Getränken, Mehl etc.


Du lenkst schon wieder ab - also nochmal:

Du hast behauptet, Energie hätte ein Volumen

Wie groß ist dann das Volumen einer Kilowattstunde?


Laut diesem pdf
uwebus hat folgendes geschrieben:


http://uwebus.de/Wirkungsquantum_und_Volumen.pdf

umrechnen könnt ihr ja wohl selbst.


kommt da 2,7136791*10^14 m^3 raus...


Möglich. Das Feld der Erde hat einen Radius von 2,13E+16 m, also ein Volumen von 2,71E+48m³, damit hätte das Volumen einer kWh das E14/E48 = 1E-34 fache des Erdfeldvolumens.

Jetzt nehmen wir mal 1 kg Erdmasse pro 1 kWh Speicherkapazität, das ist schon ein sehr guter Akku (Tesla hat 1 Tonne für 800 kWh), dann müßte die Erde rd. 1E+34 kg Speichermasse haben. Sie hat aber nur 5,975E+24 kg.

Selbst als Akku hätte die Erde nur die Speicherkapazität des 2E-09fachen eines Tesla -Akkus. Also das Speichern von kWh ist enorm massenabhängig. Fossile Brennstoffe sind da wesentlich günstiger, aber das kann man einem Grünen nicht klarmachen.

Immerhin hätten in einem uwe-Akku von 65km Kantenlänge jede Menge Kobolde Platz.
Vielleicht sollten sich Uwe und die Baerbock kurzschliessen (Wortspiel, hahaha).
Das Physikverständnis der beiden ist jedenfalls auf ähnlichem Niveau.

#259:  Autor: MobienneWohnort: Allgäu BeitragVerfasst am: 20.05.2021, 08:52
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:
... Und nun kannst du mich mal, bei dir geht es nicht um Mißverständnis, sondern um Provokation. Leck mich am A....


Das von uns Gefettete verstößt gegen die Netiquette.

#260: Re: Weltformel Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 20.05.2021, 12:12
    —
DonMartin hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:
TheStone hat folgendes geschrieben:
Kat hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:

Ach Alchemist, wie mißt du denn einen Liter ohne ein Behältnis oder Gegenstand? Auch Liter gibt es nicht bei Aldi in der Tüte, sondern nur in Form von Milch, Getränken, Mehl etc.


Du lenkst schon wieder ab - also nochmal:

Du hast behauptet, Energie hätte ein Volumen

Wie groß ist dann das Volumen einer Kilowattstunde?


Laut diesem pdf
uwebus hat folgendes geschrieben:


http://uwebus.de/Wirkungsquantum_und_Volumen.pdf

umrechnen könnt ihr ja wohl selbst.


kommt da 2,7136791*10^14 m^3 raus...


Möglich. Das Feld der Erde hat einen Radius von 2,13E+16 m, also ein Volumen von 2,71E+48m³, damit hätte das Volumen einer kWh das E14/E48 = 1E-34 fache des Erdfeldvolumens.

Jetzt nehmen wir mal 1 kg Erdmasse pro 1 kWh Speicherkapazität, das ist schon ein sehr guter Akku (Tesla hat 1 Tonne für 800 kWh), dann müßte die Erde rd. 1E+34 kg Speichermasse haben. Sie hat aber nur 5,975E+24 kg.

Selbst als Akku hätte die Erde nur die Speicherkapazität des 2E-09fachen eines Tesla -Akkus. Also das Speichern von kWh ist enorm massenabhängig. Fossile Brennstoffe sind da wesentlich günstiger, aber das kann man einem Grünen nicht klarmachen.

Immerhin hätten in einem uwe-Akku von 65km Kantenlänge jede Menge Kobolde Platz.
Vielleicht sollten sich Uwe und die Baerbock kurzschliessen (Wortspiel, hahaha).
Das Physikverständnis der beiden ist jedenfalls auf ähnlichem Niveau.


Don Martin, vielleicht ist es dir ja schon aufgefallen, daß hier mal wieder nicht richtig gelesen wurde.

Der Feldradius der Erde, das ist das sphärisch gedachte Gravitationsfeld der Erde, hat 2,13E+16 m. Nur ein Depp kann diesen Feldradius für den Erdradius halten.

Nur mal zum Größenvergleich: Die Milchstraße hat einen Durchmesser von knapp 2E+05 Lichtjahren, der Abstand zur Andromeda beträgt aber 2,5E+06 Lichtjahre, also das Vakuum um die Galaxien herum ist um den Faktor 1E+03 größer als die Milchstraße.

Energie hat Volumen, das Volumen von Materie ist nur ein Bruchteil des Volumens der äquivalenten Energie oder Masse, das scheint zumindest hier bei keinem angekommen zu sein.

Wenn ich die ART nehme, die ja mit G = Konstante rechnet, dann geht die Gravitationswirkung der Erde sogar bis unendlich, jetzt kannst du ja mal unendlich durch 2,13E+16 teilen, was kommt da bei dir raus? Also der Depp bin nicht ich, sondern diejenigen, die mit G=Konstante rechnen. Und die sind hier zumindest in der Überzahl, sonst hätten sie sich hier nicht durch ihre "Kommentare" selbst als Deppen geoutet.

#261:  Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 20.05.2021, 12:21
    —
Mobienne hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:
... Und nun kannst du mich mal, bei dir geht es nicht um Mißverständnis, sondern um Provokation. Leck mich am A....


Das von uns Gefettete verstößt gegen die Netiquette.


Das ist richtig und ich entschuldige mich dafür. Aber ich bitte auch um Verständnis, denn angesichts der jüngsten Kommentare, die wirklich beweisen, daß hier niemand sich überhaupt mal die Mühe macht, meine Rechnung nachzuvollziehen, sondern mich gleich als Idioten hinzustellen versucht, platzt mir halt hin und wieder der Kragen. Hier wird überhaupt nicht mehr sachlich diskutiert, hier wird einfach selbst eine nachvollziehbare Berechnung böswillig verfälscht.

#262: Re: Weltformel Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 20.05.2021, 12:24
    —
TheStone hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:

Möglich.


Nein, nicht "möglich". Laut deinen Formeln kommt genau das raus! Und wenn das nicht stimmt, stimmen auch deine Formeln nicht! Aber wenigstens ziehst du mittlerweile in Betracht, lauter Quatsch aufgeschrieben zu haben...

Denn wenn deine Formeln stimmen würden, müsstest du einen mindestens 1.3568395 x 10^14 m^3 großen Fahrradakku mit dir spazieren fahren und wenn das so wäre, wäre das schon einigen aufgefallen...
Das wäre immerhin ein Würfel mit der Kantenlänge von rund 11650km.

Kein Wunder, dass du dich die ganze Zeit davor gedrückt hast den Quatsch selbst auszurechnen!


The Stone, mit diesem Kommentar beweist du, daß du nicht das Geringste meines Modells überhaupt verstanden hast, damit lohnt es ich nicht mehr, mit dir da weiter zu diskutieren.

#263: Re: Weltformel Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 20.05.2021, 12:32
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:
TheStone hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:

Möglich.


Nein, nicht "möglich". Laut deinen Formeln kommt genau das raus! Und wenn das nicht stimmt, stimmen auch deine Formeln nicht! Aber wenigstens ziehst du mittlerweile in Betracht, lauter Quatsch aufgeschrieben zu haben...

Denn wenn deine Formeln stimmen würden, müsstest du einen mindestens 1.3568395 x 10^14 m^3 großen Fahrradakku mit dir spazieren fahren und wenn das so wäre, wäre das schon einigen aufgefallen...
Das wäre immerhin ein Würfel mit der Kantenlänge von rund 11650km.

Kein Wunder, dass du dich die ganze Zeit davor gedrückt hast den Quatsch selbst auszurechnen!


The Stone, mit diesem Kommentar beweist du, daß du nicht das Geringste meines Modells überhaupt verstanden hast, damit lohnt es ich nicht mehr, mit dir da weiter zu diskutieren.


Der wirklich einzige, der hier nichts versteht bist du:
Alchemist hat folgendes geschrieben:

Es ist für dieses Thema völlig irrelevant was irgendwelche alten Griechen gesagt haben. Es interessiert mich auch nicht.
Masse hat nun einmal die Einheit [kg]


Wieso muss ich das eigentlich erwähnen?
Masse [kg]
Energie ]J]


Das weiß jeder Mittelschüler, nur unser Super Ingenieur kapiert es nicht

#264: Re: Weltformel Autor: TheStone BeitragVerfasst am: 20.05.2021, 14:03
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:
TheStone hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:

Möglich.


Nein, nicht "möglich". Laut deinen Formeln kommt genau das raus! Und wenn das nicht stimmt, stimmen auch deine Formeln nicht! Aber wenigstens ziehst du mittlerweile in Betracht, lauter Quatsch aufgeschrieben zu haben...

Denn wenn deine Formeln stimmen würden, müsstest du einen mindestens 1.3568395 x 10^14 m^3 großen Fahrradakku mit dir spazieren fahren und wenn das so wäre, wäre das schon einigen aufgefallen...
Das wäre immerhin ein Würfel mit der Kantenlänge von rund 11650km.

Kein Wunder, dass du dich die ganze Zeit davor gedrückt hast den Quatsch selbst auszurechnen!


The Stone, mit diesem Kommentar beweist du, daß du nicht das Geringste meines Modells überhaupt verstanden hast, damit lohnt es ich nicht mehr, mit dir da weiter zu diskutieren.


Niemand hat dein Machwerk verstanden weil es zum ersten total inkonsistent ist und du zweitens um jedes konkrete, offensichtliche Problem herumschwurbelst, von deinen früheren Aussagen nichts mehr wissen willst und Nebenschauplätze eröffnest um dich nicht damit auseinandersetzen zu müssen

#265: Re: Weltformel Autor: Tarvoc BeitragVerfasst am: 20.05.2021, 14:19
    —
TheStone hat folgendes geschrieben:
Niemand hat dein Machwerk verstanden

Ach, da gibt's was zu verstehen? Am Kopf kratzen

uwe hat mir immer noch nicht gesagt, wie sein Modell mit Aldens Konstante umgeht. Lachen

#266:  Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 20.05.2021, 14:19
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Argh Argh Argh


Tja, Alchemist, es ist wohl dein Schädel, den du dir da an die Wand hämmerst. Seit wie vielen Jahren diskutieren wir schon darüber , daß Energie Felder bildet? Und das der Feldradius NICHT der Materieradius ist?

Wie groß ist denn das Gravitationsfeld für Leute wie dich, step und Kat? So wie ich das mitbekommen habe, rechnet ihr alle mit G=Konstante, damit hat eine beliebige Masse ein unendlich großes Gravitationsfeld. Und keinem von euch fällt auf, daß das Unsinn sein muß?

Und nun rechne ich euch mittlerweile seit Jahren an diversen Beispielen vor, daß euer "unendlich" Schwachsinn ist und daß man nur mit endlichen Feldern zu verwertbaren Ergebnissen kommt und ihr spielt verrückt, weil das noch in keinem Physikbuch steht.

Aber Physiker, die von Universen schwadronieren, die aus einer Apfelsine ein ganzes Universum machen, die nehmt ihr ernst, muß man dazu nicht einen Dachschaden haben?

#267:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 20.05.2021, 14:25
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Argh Argh Argh


Tja, Alchemist, es ist wohl dein Schädel, den du dir da an die Wand hämmerst. Seit wie vielen Jahren diskutieren wir schon darüber , daß Energie Felder bildet? Und das der Feldradius NICHT der Materieradius ist?

Wie groß ist denn das Gravitationsfeld für Leute wie dich, step und Kat? So wie ich das mitbekommen habe, rechnet ihr alle mit G=Konstante, damit hat eine beliebige Masse ein unendlich großes Gravitationsfeld. Und keinem von euch fällt auf, daß das Unsinn sein muß?

Und nun rechne ich euch mittlerweile seit Jahren an diversen Beispielen vor, daß euer "unendlich" Schwachsinn ist und daß man nur mit endlichen Feldern zu verwertbaren Ergebnissen kommt und ihr spielt verrückt, weil das noch in keinem Physikbuch steht.

Aber Physiker, die von Universen schwadronieren, die aus einer Apfelsine ein ganzes Universum machen, die nehmt ihr ernst, muß man dazu nicht einen Dachschaden haben?


Du hast nicht mal den Grund meines "Kopf an den Wand hauens!" verstanden Mit den Augen rollen

#268: Re: Weltformel Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 20.05.2021, 14:29
    —
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
TheStone hat folgendes geschrieben:
Niemand hat dein Machwerk verstanden

Ach, da gibt's was zu verstehen? Am Kopf kratzen

uwe hat mir immer noch nicht gesagt, wie sein Modell mit Aldens Konstante umgeht. Lachen



Tarvoc, darf ich dich dann auch zu den Experten zählen, die mit G = Konstante arbeiten? Also keine Mühe haben, bei der Betrachtung endlicher Größen mit dem Wert unendlich zu arbeiten?

Anscheinend lernt man beim Ingenieurstudium doch eine andere Mathematik als in der theoretischen Physik.

Und "Aldens Konstante" sagt mir immer noch nichts, bei mir kommt beim googeln immer nur eine Spannungsregelung raus.

#269: Re: Weltformel Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 20.05.2021, 14:47
    —
Kat hat folgendes geschrieben:
TheStone hat folgendes geschrieben:
kommt da 2,7136791*10^14 m^3 raus...


Na jetzt verstehe ich, warum Uwe versucht, diesen Wert geheimzuhalten.

Das wären 271.000 Kubikkilometer, also ein Würfel mit einer Kantenlänge von knapp 65 km!

Oder mehr als das fünftausenfache des Volumens des Bodensees!

Und dass für eine läppische Kilowattstunde.


Kat, hattest du damals gefragt, wie denn uwes Druck Gravitation funktioniert, wenn man sich in geschlossenen Räumen befindet?

#270:  Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 20.05.2021, 14:47
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Argh Argh Argh


Tja, Alchemist, es ist wohl dein Schädel, den du dir da an die Wand hämmerst. Seit wie vielen Jahren diskutieren wir schon darüber , daß Energie Felder bildet? Und das der Feldradius NICHT der Materieradius ist?

Wie groß ist denn das Gravitationsfeld für Leute wie dich, step und Kat? So wie ich das mitbekommen habe, rechnet ihr alle mit G=Konstante, damit hat eine beliebige Masse ein unendlich großes Gravitationsfeld. Und keinem von euch fällt auf, daß das Unsinn sein muß?

Und nun rechne ich euch mittlerweile seit Jahren an diversen Beispielen vor, daß euer "unendlich" Schwachsinn ist und daß man nur mit endlichen Feldern zu verwertbaren Ergebnissen kommt und ihr spielt verrückt, weil das noch in keinem Physikbuch steht.

Aber Physiker, die von Universen schwadronieren, die aus einer Apfelsine ein ganzes Universum machen, die nehmt ihr ernst, muß man dazu nicht einen Dachschaden haben?


Du hast nicht mal den Grund meines "Kopf an den Wand hauens!" verstanden Mit den Augen rollen


Ich würde dir empfehlen das noch ein Weilchen weiter zu tun, dann wird dir vielleicht irgendwann mal klar, daß E/m = c² = fester Umrechnungsfaktor ist. Es damit unwichtig ist, ob man von Masse oder von Energie spricht. Anscheinend verwechselst du wie die Mehrheit hier aber Masse mit Materie, letztere ist nur eine Erscheinungsform von Masse. Masse erzeugt das Universum, also Materie, Vakuum, Licht, Gravitation, Zeit, Elektromagnetismus und was es sonst so gibt.

Solltest du getauft und noch Mitglied in einem Frommenverein sein, kannst du Masse auch Gott nennen. Masse = apeiron = monistisches Postulat für das Sein als solches.

#271:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 20.05.2021, 14:55
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Argh Argh Argh


Tja, Alchemist, es ist wohl dein Schädel, den du dir da an die Wand hämmerst. Seit wie vielen Jahren diskutieren wir schon darüber , daß Energie Felder bildet? Und das der Feldradius NICHT der Materieradius ist?

Wie groß ist denn das Gravitationsfeld für Leute wie dich, step und Kat? So wie ich das mitbekommen habe, rechnet ihr alle mit G=Konstante, damit hat eine beliebige Masse ein unendlich großes Gravitationsfeld. Und keinem von euch fällt auf, daß das Unsinn sein muß?

Und nun rechne ich euch mittlerweile seit Jahren an diversen Beispielen vor, daß euer "unendlich" Schwachsinn ist und daß man nur mit endlichen Feldern zu verwertbaren Ergebnissen kommt und ihr spielt verrückt, weil das noch in keinem Physikbuch steht.

Aber Physiker, die von Universen schwadronieren, die aus einer Apfelsine ein ganzes Universum machen, die nehmt ihr ernst, muß man dazu nicht einen Dachschaden haben?


Du hast nicht mal den Grund meines "Kopf an den Wand hauens!" verstanden Mit den Augen rollen


Ich würde dir empfehlen das noch ein Weilchen weiter zu tun, dann wird dir vielleicht irgendwann mal klar, daß E/m = c² = fester Umrechnungsfaktor ist. Es damit unwichtig ist, ob man von Masse oder von Energie spricht. Anscheinend verwechselst du wie die Mehrheit hier aber Masse mit Materie, letztere ist nur eine Erscheinungsform von Masse. Masse erzeugt das Universum, also Materie, Vakuum, Licht, Gravitation, Zeit, Elektromagnetismus und was es sonst so gibt.


E = mc^2 --> Einheiten: J = kg m^2/s^2
uwe:
E = h/t c^2 --> Einheiten: J = J m^2/s^2

Und du meinst also wirklich, das wäre dasselbe? Mit den Augen rollen

#272: Re: Weltformel Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 20.05.2021, 15:00
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:


Kat, hattest du damals gefragt, wie denn uwes Druck Gravitation funktioniert, wenn man sich in geschlossenen Räumen befindet?


Also da würde ich doch glatt den Kat auch mal fragen, wie die Erde es schafft, die Hinterlassenschaft Kats in der Kloschüssel durch die Schüssel hindurch nach unten zu ziehen. Denn nach euch zieht ja Gravitation, gelle? Mit den Augen rollen

#273:  Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 20.05.2021, 15:15
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Argh Argh Argh


Tja, Alchemist, es ist wohl dein Schädel, den du dir da an die Wand hämmerst. Seit wie vielen Jahren diskutieren wir schon darüber , daß Energie Felder bildet? Und das der Feldradius NICHT der Materieradius ist?

Wie groß ist denn das Gravitationsfeld für Leute wie dich, step und Kat? So wie ich das mitbekommen habe, rechnet ihr alle mit G=Konstante, damit hat eine beliebige Masse ein unendlich großes Gravitationsfeld. Und keinem von euch fällt auf, daß das Unsinn sein muß?

Und nun rechne ich euch mittlerweile seit Jahren an diversen Beispielen vor, daß euer "unendlich" Schwachsinn ist und daß man nur mit endlichen Feldern zu verwertbaren Ergebnissen kommt und ihr spielt verrückt, weil das noch in keinem Physikbuch steht.

Aber Physiker, die von Universen schwadronieren, die aus einer Apfelsine ein ganzes Universum machen, die nehmt ihr ernst, muß man dazu nicht einen Dachschaden haben?


Du hast nicht mal den Grund meines "Kopf an den Wand hauens!" verstanden Mit den Augen rollen


Ich würde dir empfehlen das noch ein Weilchen weiter zu tun, dann wird dir vielleicht irgendwann mal klar, daß E/m = c² = fester Umrechnungsfaktor ist. Es damit unwichtig ist, ob man von Masse oder von Energie spricht. Anscheinend verwechselst du wie die Mehrheit hier aber Masse mit Materie, letztere ist nur eine Erscheinungsform von Masse. Masse erzeugt das Universum, also Materie, Vakuum, Licht, Gravitation, Zeit, Elektromagnetismus und was es sonst so gibt.


E = mc^2 --> Einheiten: J = kg m^2/s^2
uwe:
E = h/t c^2 --> Einheiten: J = J m^2/s^2

Und du meinst also wirklich, das wäre dasselbe? Mit den Augen rollen


Nein, es sind zwei verschieden Maßeinheiten für ein- und dieselbe Sache.

Wenn ich Masse gravitierend betrachte, bezeichne ich sie als Materie [kg]·[c²]
Wenn ich Masse als Licht betrachte, bezeichne ich sie als Energie f·h [Nm] [Ws] [J]
Es ist aber immer dieselbe Masse, die sich hier manifestiert.

Es ist die Masse, die Volumen aufweist, egal in welcher Erscheinungsform sie auftritt. Und wendet man die Erhaltungssätze an, dann muß man diese auch auf die Volumina übertragen, gleiche Masse=gleiches Volumen, ist das so schwer verständlich?

#274: Re: Weltformel Autor: Tarvoc BeitragVerfasst am: 20.05.2021, 16:46
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:
Anscheinend lernt man beim Ingenieurstudium doch eine andere Mathematik als in der theoretischen Physik.

Also das ist jetzt aber witzig. Ich hab' doch überhaupt nicht theoretische Physik studiert. Am Kopf kratzen

#275:  Autor: VanHanegem BeitragVerfasst am: 20.05.2021, 17:00
    —
MeineGitarreBrauchtStrom hat folgendes geschrieben:

Aber merkst Du denn nicht, daß Uwe gerade aufgrund der Aufmerksamkeit, die ihr ihm schenkt, überhaupt erst hier bleibt? Die kleine Rampensau freut sich, wie ihr über sein Stöckchen springt, postet wieder Blödsinn, Du ärgerst Dich erneut und springst wieder über sein Stöckchen. Ich glaube, ihr alle versteht gar nicht, wer hier seit zehn Jahren mit wem spielt. Würdet ihr ihn einfach links liegen lassen, wäre er schon bald weg. Aber das schafft ihr nicht.

Wie lange möchtest Du dich in diesen blödsinnigen Diskussionen mit Uwe weiter ärgern? Weitere zehn Jahre, bis Uwe tot vom Stuhl fällt und Du endlich das letzte Wort hast? Möchtest Du nochmal all die Zeit und all die Nerven vergeuden, nur um Dich mit ihm im Kreis zu drehen? Denn ändern wirst Du an ihm und seinem Verhalten ja nichts. Und retten wirst Du mit Deinen Erwiderungen auch keinen unbeholfenen Mitleser - wer hier versehentlich reinliest, merkt schnell, mit wem er es bei Uwe zu tun hat. Also warum zur Hölle tust Du dir seit all den Jahren diesen Quatsch an? Ich kapiere das vorne und hinten nicht.

Isso!

#276: Re: Weltformel Autor: Kat BeitragVerfasst am: 20.05.2021, 17:08
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Kat hat folgendes geschrieben:
TheStone hat folgendes geschrieben:
kommt da 2,7136791*10^14 m^3 raus...


Na jetzt verstehe ich, warum Uwe versucht, diesen Wert geheimzuhalten.

Das wären 271.000 Kubikkilometer, also ein Würfel mit einer Kantenlänge von knapp 65 km!

Oder mehr als das fünftausenfache des Volumens des Bodensees!

Und dass für eine läppische Kilowattstunde.


Kat, hattest du damals gefragt, wie denn uwes Druck Gravitation funktioniert, wenn man sich in geschlossenen Räumen befindet?


Ne, bei mir war es eine (allseitig geschlossene) Kiste

#277: Re: Weltformel Autor: smallie BeitragVerfasst am: 20.05.2021, 17:09
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:
Kat hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:
Unter Anwendung der Erhaltungssätze läßt sich dann auch das Feldvolumen jeder beliebigen Energiemenge berechnen...


Wie groß ist jetzt das Volumen einer Kilowattstunde?


1 Joule [J] = 1 Wattsekunde [WS] ...

Nur deine Frage ist wohl mit Absicht so gestellt, daß ich verarscht werden soll. Eine kWh ist eine Ladung in einem Speicher, Wattsekunden gib es nicht bei Aldi in der Tüte, sondern nur Batterien mit Ladung.

Geschockt

Natürlich gibt es bei Aldi Wattsekunden in Tüten. Steht auch auf jeder Tüte drauf.

Aldi hat folgendes geschrieben:
Alles über Nährwerte

Die Nährwert-Tonne findet sich bei vielen Lebensmitteln auf der Vorderseite der Verpackung und informiert u?ber den enthaltenen „Brennwert“ pro Portion: In Kilojoule (kJ) und in Kilokalorien (kcal).

https://www.aldi-sued.de/de/ratgeber/bewusste-ernaehrung/alles-ueber-naehrwerte.html



uwebus hat folgendes geschrieben:
Und nun kannst du mich mal, bei dir geht es nicht um Mißverständnis, sondern um Provokation. Leck mich am A....

Keine Ahnung von gar nix, aber andere anpflaumen.

Donald Rumsfeld hat mal gesagt, wer schon in der Grube sitzt, sollte aufhören zu graben.


Zuletzt bearbeitet von smallie am 20.05.2021, 17:22, insgesamt einmal bearbeitet

#278:  Autor: Kat BeitragVerfasst am: 20.05.2021, 17:18
    —
MeineGitarreBrauchtStrom hat folgendes geschrieben:

Wie lange möchtest Du dich in diesen blödsinnigen Diskussionen mit Uwe weiter ärgern? Weitere zehn Jahre, bis Uwe tot vom Stuhl fällt und Du endlich das letzte Wort hast? Möchtest Du nochmal all die Zeit und all die Nerven vergeuden, nur um Dich mit ihm im Kreis zu drehen? Denn ändern wirst Du an ihm und seinem Verhalten ja nichts. Und retten wirst Du mit Deinen Erwiderungen auch keinen unbeholfenen Mitleser - wer hier versehentlich reinliest, merkt schnell, mit wem er es bei Uwe zu tun hat. Also warum zur Hölle tust Du dir seit all den Jahren diesen Quatsch an? Ich kapiere das vorne und hinten nicht.


Aber manchmal lohnt sich das Ganze eben doch.

Wie gestern als Uwe auf die Berechnung von TheStone (nach Uwes Formeln)

Zitat:
kommt da 2,7136791*10^14 m^3 raus...


Nur ein "Möglich..." erwiderte

Er, der geniale Uwe, ist nichtmal in der Lage das Berechnungsergebnis seiner Formeln als wahr oder falsch zu bezeichnen. Nein, es kommt nur ein "möglich"

Obwohl, wenn dieses "mögliche" Ergbnis richtig wäre, seine Theorie zum wiederholten mal in der Tonne gelangt wäre.

Sowas nenne ich einen Triumph der Naturwissenschaft gegen Uwes Esoterik.

Aber im Prinzip hast Du natürlich recht - wir sollten das Ganze endlich lassen.
Alle Themen sind doch schon unzählich Male durchgekaut.

#279:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 20.05.2021, 17:25
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Argh Argh Argh


Tja, Alchemist, es ist wohl dein Schädel, den du dir da an die Wand hämmerst. Seit wie vielen Jahren diskutieren wir schon darüber , daß Energie Felder bildet? Und das der Feldradius NICHT der Materieradius ist?

Wie groß ist denn das Gravitationsfeld für Leute wie dich, step und Kat? So wie ich das mitbekommen habe, rechnet ihr alle mit G=Konstante, damit hat eine beliebige Masse ein unendlich großes Gravitationsfeld. Und keinem von euch fällt auf, daß das Unsinn sein muß?

Und nun rechne ich euch mittlerweile seit Jahren an diversen Beispielen vor, daß euer "unendlich" Schwachsinn ist und daß man nur mit endlichen Feldern zu verwertbaren Ergebnissen kommt und ihr spielt verrückt, weil das noch in keinem Physikbuch steht.

Aber Physiker, die von Universen schwadronieren, die aus einer Apfelsine ein ganzes Universum machen, die nehmt ihr ernst, muß man dazu nicht einen Dachschaden haben?


Du hast nicht mal den Grund meines "Kopf an den Wand hauens!" verstanden Mit den Augen rollen


Ich würde dir empfehlen das noch ein Weilchen weiter zu tun, dann wird dir vielleicht irgendwann mal klar, daß E/m = c² = fester Umrechnungsfaktor ist. Es damit unwichtig ist, ob man von Masse oder von Energie spricht. Anscheinend verwechselst du wie die Mehrheit hier aber Masse mit Materie, letztere ist nur eine Erscheinungsform von Masse. Masse erzeugt das Universum, also Materie, Vakuum, Licht, Gravitation, Zeit, Elektromagnetismus und was es sonst so gibt.


E = mc^2 --> Einheiten: J = kg m^2/s^2
uwe:
E = h/t c^2 --> Einheiten: J = J m^2/s^2

Und du meinst also wirklich, das wäre dasselbe? Mit den Augen rollen


Nein, es sind zwei verschieden Maßeinheiten für ein- und dieselbe Sache.

Wenn ich Masse gravitierend betrachte, bezeichne ich sie als Materie [kg]·[c²]
Wenn ich Masse als Licht betrachte, bezeichne ich sie als Energie f·h [Nm] [Ws] [J]
Es ist aber immer dieselbe Masse, die sich hier manifestiert.


Danke für die erneute Bestätigung, dass du von Physik keinen blassen Schimmer hast.
Deine Behauptung ein Ingenieur gewesen zu sein, darf man somit auch zu Recht bezweifeln

#280: Re: Weltformel Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 20.05.2021, 18:26
    —
smallie hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:
Kat hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:
Unter Anwendung der Erhaltungssätze läßt sich dann auch das Feldvolumen jeder beliebigen Energiemenge berechnen...


Wie groß ist jetzt das Volumen einer Kilowattstunde?


1 Joule [J] = 1 Wattsekunde [WS] ...

Nur deine Frage ist wohl mit Absicht so gestellt, daß ich verarscht werden soll. Eine kWh ist eine Ladung in einem Speicher, Wattsekunden gib es nicht bei Aldi in der Tüte, sondern nur Batterien mit Ladung.

Geschockt

Natürlich gibt es bei Aldi kWh in Tüten. Steht auch auf jeder Tüte drauf.

Aldi hat folgendes geschrieben:
Alles über Nährwerte

Die Nährwert-Tonne findet sich bei vielen Lebensmitteln auf der Vorderseite der Verpackung und informiert u?ber den enthaltenen „Brennwert“ pro Portion: In Kilojoule (kJ) und in Kilokalorien (kcal).

https://www.aldi-sued.de/de/ratgeber/bewusste-ernaehrung/alles-ueber-naehrwerte.html



uwebus hat folgendes geschrieben:
Und nun kannst du mich mal, bei dir geht es nicht um Mißverständnis, sondern um Provokation. Leck mich am A....

Keine Ahnung von gar nix, aber andere anpflaumen.

Donald Rumsfeld hat mal gesagt, wer schon in der Grube sitzt, sollte aufhören zu graben.


Erstmal zu Aldi, da kann man weder kcal noch Ws kaufen, sondern nur Produkte mit einem entsprechenden Nutzenergieinhalt, wobei die Materie dieser Produkte ja gar nicht in den Energieinhalt eingeht. Du mußt schon das Häufchen abziehen, das du nach Verzehr einer Tüte Cornflakes wieder hinten rausdrückst. Und wenn du eine Batterie mit 1kWh Ladung kaufst und damit deinen Roller antreibst, wirst du feststellen, daß nach Verbrauch der 1 kWh die Batterie kein für dich meßbares Gewicht verloren hat.

smalli, nun mal Butter bei die Fische:

Gibt es in der Physik eine technische Erklärung, wie und aus was das Universum gebildet wird?
Nein.
Gibt es in der Physik eine Erklärung, wie und aus was das Vakuum gebildet wird?
Nein.
Gibt es in der Physik eine Erklärung, warum sich das Universum ständig verändert?
Nein.
Gibt es in der Physik eine Erklärung, nach der eine sog. RaumZeit, die sich ja nach Urknallermeinung ständig vergrößern soll, mittels Krümmung eine konstante gravitierende Wirkung auf eine konstante Materie ausüben soll?
Nein.
Gibt es in der Physik überhaupt ein monistisches Modell, welches das Universum auf einen Ursprung zurückführt?
Nein.
Gibt es in der Physik ein Modell, welches die Erhaltungssätze zur Grundlage hat?
Nein.

Es gibt in der Physik überhaupt nichts Konkretes, um mal die Begriffe Raum, Zeit, Gravitation und Elektromagnetismus unter einen technisch verständlichen Hut zu bringen. Hier wird von Physikern nach der Methode der Scholastik gearbeitet, wenn es irgendwo klemmt, werden Engel zur Hilfe gerufen (Dunkle Materie, Dunkle Energie, endliches expandierendes Innen ohne Außen, Aussetzung der Erhaltungssätze).

Wie wäre es denn mal mit einem konkreten Gegenmodell zu meinem monistischen, auf den Erhaltungssätzen basierenden Modell, welches ja immerhin auf verschiedenen Gebieten Vorhersagen macht, die empirisch auch bestätigt werden.

Was hältst du denn von Urknall-Physikern, die eine mittlere Vakuumenergiedichte messen in Größenordnung von 6E-09 Joule/m³, deren Modelle aber Vakuumenergiedichten vorhersagen, die Lichtjahre entfernt von diesem Meßwert liegen, während das auf Erhaltungssätzen beruhende Modell des uwebus diesen Meßwert vorhersagt?

Kommt eigentlich niemand von euch mal auf die Idee, diesen ganzen Urknallquatsch zu hinterfragen und zu den Erhaltungssätzen zurückzukehren, die ja immerhin uns eine Technik ermöglichen, die uns Menschen über alle anderen auf diesem Planeten befindlichen Lebensformen erheben?

Ich hab mich mit 14 aus dem Religionsunterricht abgemeldet und bin mit 21 aus der Kirche ausgetreten, weil mir Märchenerzähler nichts beibringen konnten, was für mich nützlich war.

Dann habe ich Maschinenbau studiert und festgestellt, daß man mit den Lehrinhalten was ganz nützliches anfangen und seien Lebensunterhalt verdienen konnte.

Und dann, mit 51 durch glückliche Umstände in der Lage, meinen Beruf an den Nagel hängen zu können, bin ich ausgewandert und habe aus Jux und Dollerei ein Philosophiestudium begonnen und festgestellt, daß da ähnliche Märchenerzähler unterwegs waren wie in der religiösen Welt, allerdings gab es dabei auch ein paar ganz praktische Gedanken.

Als erstes kamen die Begriffe Raum und Zeit auf, für die weder der Philosoph noch der Physiker eine vernünftige Erklärung anbieten konnten. Später kam dann die Frage mit dem Apfel und dem Baum dazu, wieder Fehlanzeige beim Physiker, immerhin Dekan der Fakultät für Physik, ein wirklich kluger Mann.
Nach Rückkehr nach Deutschland ein weiterer Versuch an der Uni Würzburg, bei den Philosophen bestand überhaupt kein Interesse, sich mit diesen Begriffen zu beschäftigen, beim Physiker wurde ich rausgeschmissen, weil ich was von Quantisierung des Vakuums von mit gab und damit Einsteins RaumZeit infrage stellte.

Und nun tingeltangele ich durchs Internet mit ähnlichem Erfolg wie dem beim Physik-Prof. in Würzburg, in zwei Foren als Einsteinverweigerer gesperrt, hier als Trottel und Crank behandelt, obwohl ich ja vorweisen kann, daß die Quantisierung der Vakuums wohl der einzige Weg ist, das Phänomen der Gravitation technisch zu erklären. Aber auch hier Märchenstunde mit Expansionsuniversum unter Mißachtung aller technischen Grundlagen.

So ist das, wenn man mal anfängt selbst zu denken und Märchen Märchen sein läßt.

#281: Re: Weltformel Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 20.05.2021, 18:39
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:
[in zwei Foren als Einsteinverweigerer gesperrt,

Gelogen ist das!

uwebus hat folgendes geschrieben:

hier als Trottel und Crank behandelt,

Zu Recht!

#282:  Autor: smallie BeitragVerfasst am: 21.05.2021, 17:38
    —
Kat hat folgendes geschrieben:
MeineGitarreBrauchtStrom hat folgendes geschrieben:

Wie lange möchtest Du dich in diesen blödsinnigen Diskussionen mit Uwe weiter ärgern? Weitere zehn Jahre, bis Uwe tot vom Stuhl fällt und Du endlich das letzte Wort hast? Möchtest Du nochmal all die Zeit und all die Nerven vergeuden, nur um Dich mit ihm im Kreis zu drehen? Denn ändern wirst Du an ihm und seinem Verhalten ja nichts. Und retten wirst Du mit Deinen Erwiderungen auch keinen unbeholfenen Mitleser - wer hier versehentlich reinliest, merkt schnell, mit wem er es bei Uwe zu tun hat. Also warum zur Hölle tust Du dir seit all den Jahren diesen Quatsch an? Ich kapiere das vorne und hinten nicht.


Aber manchmal lohnt sich das Ganze eben doch.

Für mich würde es sich lohnen, wenn dabei Interessantes in Sachen Physik herauskommt. Quasi uwebus als "nützlicher Idiot" oder meinetwegen als "advocatus diaboli", der Fachdiskussionen anstößt, die sonst nicht zustande kämen.



In dem Sinn noch etwas zu Energieerhaltung. Sean Carroll zitiert aus einem arXiv-Artikel.

Preposterous Universe hat folgendes geschrieben:
Energy Is Not Conserved

arXiv hat folgendes geschrieben:
Kosmologen haben uns diese Idee aufgedrängt, um die scheinbar beschleunigte Expansion des Universums zu erklären. Sie sagen, dass diese Beschleunigung durch Energie verursacht wird, die den Raum mit einer Dichte von 10^-10 Joule pro Kubikmeter füllt.

Das Seltsame an dieser Idee ist, dass mit der Ausdehnung des Raums auch die Energiemenge zunimmt. Wenn Sie den Fehler in diesem Argument entdeckt haben, sind Sie nicht allein. Das Vergessen des Energieerhaltungssatzes ist kein kleines Versehen.


... viele Menschen haben genau diese Reaktion. Es ist klar, dass die Kosmologen keine gute Arbeit geleistet haben, um etwas zu verbreiten, das mindestens seit den 1920er Jahren bekannt ist: Energie ist in der allgemeinen Relativitätstheorie nicht erhalten. (Mit Vorbehalten, die weiter unten erklärt werden.)
...
Die Details sind nicht wichtig, aber die Bedeutung [dieser Gleichung] ist einfach genug: Energie und Impuls entwickeln sich auf eine genau spezifizierte Weise in Reaktion auf das Verhalten der Raumzeit um sie herum. Wenn diese Raumzeit völlig still steht, ist die Gesamtenergie konstant; wenn sie sich entwickelt, ändert sich die Energie auf eine völlig eindeutige Weise.

Im Fall der dunklen Energie ist diese Entwicklung ziemlich einfach: Die Dichte der Vakuumenergie im leeren Raum ist absolut konstant, auch wenn das Volumen einer Region des Raums (die sich zusammen mit Galaxien und anderen Teilchen bewegt) mit der Expansion des Universums wächst. Die Gesamtenergie, Dichte mal Volumen, nimmt also zu.

https://www.preposterousuniverse.com/blog/2010/02/22/energy-is-not-conserved/

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

#283:  Autor: SkeptikerWohnort: 129 Goosebumpsville BeitragVerfasst am: 21.05.2021, 20:01
    —
Gibt's eigentlich minimalistische Comics mit den Figuren actio und reactio?

#284:  Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 21.05.2021, 21:29
    —
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Gibt's eigentlich minimalistische Comics mit den Figuren actio und reactio?
Duell

Ich empfehle folgenden Artikel in Bezug auf Meinungsfreiheit

https://www.faz.net/aktuell/politik/die-gegenwart/deutsche-fragen-die-schliessung-der-demokratie-17344077.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2

#285:  Autor: MeineGitarreBrauchtStromWohnort: Aldi-Nord BeitragVerfasst am: 22.05.2021, 20:41
    —
smallie hat folgendes geschrieben:
Es gibt eine einfache Lösung: rauswerfen.

Ihr erinnert euch noch an Er_win? Der ist damals rausgeflogen, Störung der Diskussionskultur, oder so. uwebus ist um etliches penetranter. Solche Unverschämtheiten wie uwe hat sich Er_win nie geleistet. Von daher wäre es unfair, Er_win rauszuwerfen und uwe zu behalten.

Vielleicht ist es an der Zeit, daß ich uwe hochoffiziell bei den Mods melde. Genug ist genug. Und: "We don't suffer fools gladly."

Uwe, wieso Uwe? Uwe ist hier nicht das Problem. Uwe ist seit zehn Jahren nicht das Problem.

Kat hat folgendes geschrieben:
MeineGitarreBrauchtStrom hat folgendes geschrieben:

Wie lange möchtest Du dich in diesen blödsinnigen Diskussionen mit Uwe weiter ärgern? Weitere zehn Jahre, bis Uwe tot vom Stuhl fällt und Du endlich das letzte Wort hast? Möchtest Du nochmal all die Zeit und all die Nerven vergeuden, nur um Dich mit ihm im Kreis zu drehen? Denn ändern wirst Du an ihm und seinem Verhalten ja nichts. Und retten wirst Du mit Deinen Erwiderungen auch keinen unbeholfenen Mitleser - wer hier versehentlich reinliest, merkt schnell, mit wem er es bei Uwe zu tun hat. Also warum zur Hölle tust Du dir seit all den Jahren diesen Quatsch an? Ich kapiere das vorne und hinten nicht.


Aber manchmal lohnt sich das Ganze eben doch.

Wie gestern als Uwe auf die Berechnung von TheStone (nach Uwes Formeln)

Zitat:
kommt da 2,7136791*10^14 m^3 raus...


Nur ein "Möglich..." erwiderte

Er, der geniale Uwe, ist nichtmal in der Lage das Berechnungsergebnis seiner Formeln als wahr oder falsch zu bezeichnen. Nein, es kommt nur ein "möglich"

Obwohl, wenn dieses "mögliche" Ergbnis richtig wäre, seine Theorie zum wiederholten mal in der Tonne gelangt wäre.

Sowas nenne ich einen Triumph der Naturwissenschaft gegen Uwes Esoterik.

Und dieses "möglich" ist jetzt tatsächlich ein naturwissenschaftlicher Triumph? Wow.

Uwe hält sich nicht für genial, der weiß ganz genau, daß sein Modell nichts taugt. Ansonsten würde er hier nicht stets von einem Punkt zum nächsten springen, sobald die Erwiderungen auf eine seiner Aussagen erfolgen, sondern die Erwiderungen wiederum fachlich widerlegen. Macht er aber nicht, kann er nicht - das sieht er seit zehn Jahren im fgh und vorher in all den anderen Foren und Kommentarspalten. Uwe hat lediglich eine fixe Idee und benutzt sie, um mit euch zu spielen. Weil er es kann. Und weil ihr es wollt.

Uwe ist 80 Jahre alt, das nehme ich ihm ab, und dementsprechend besteht sein Leben aus sinkender körperlicher und geistiger Leistungskraft, ständiger Müdigkeit, Medikamenten gegen alles mögliche und dem Alleinsein. Die Kinder führen ihr eigenes Leben, die Welt ändert sich gefühlt schneller als früher, mit all den Flüchtlingen plötzlich und diesen Kindern mit ihrem Klimaschutz, da fühlt er sich fremd, aber in diesem einen Forum, da ganz hinten im Internet, diesem letzten Forum, das ihn nicht sperrt, da gibt es Leute, studierte Leute, die sind sich nicht zu dämlich, mit ihm immer wieder den selben Blödsinn durchzukauen. "Die Wissenschaft kann nicht erklären, Zeit, bla..." PENG, wieder posten alle wie die aufgescheuchten Hühner. "Hier habe ich das ausgerechnet:..." PENG, wieder alle aufgescheucht, hihi. "Mein Modell ist nicht lediglich philosophisch, das ist viel mehr wert, weil mathematisch korrekt" PENG, alle Hühner wieder wach. "Mein Modell erhebt aber keinen naturwissenschaftlichen Anspruch, also so genau muß das daher nicht sein" PENG, alle Hühner wieder am posten. Hihi, geil. Und schläft die Diskussion mal ein, postet er einfach seine vier Sätze von vorne. "Die Wissenschaft kann nicht erkären, Zeit, bla..." PENG, wieder alle am Rotieren. Höhö. Das ist alles, was er hier macht, seit zehn Jahren. Es gibt Chatbots, die besser programmiert sind.

Nein, Uwe ist hier nicht das Problem. Der genießt seine Lebenszeit, mit eurer Hilfe. Ihr genießt eure Lebenszeit mit ihm nicht, besitzt aber nicht die Reflexionsfähigkeit und die Selbstbeherrschung, um diesen Krampf einfach auslaufen zu lassen. Ihr schafft es nicht, mal einen Schritt zurückzutreten und zu betrachten, was ihr hier eigentlich tut und was das bewirkt. Stattdessen glaubt ihr auch noch, daß ihr hier die Zügel in der Hand halten würdet, weil ihr schließlich souverän zum hundertsten Mal, nein, zum achttausendsten Mal irgendetwas vorrechnet, erklärt, nachfragt, euch über ihn lustig macht. Zum achttausendsten Male, und das ist nicht mal übertrieben. Und ihr glaubt, daß diese Diskussionen hier irgendeinen höheren Sinn hätten und ihr der Naturwissenschaft zu irgendeinem Triumph verhelfen würdet. Den die Naturwissenschaft aber nun wirklich nicht braucht. Weil dies hier keine naturwissenschaftliche Diskussion ist und nie war.

Dies hier ist einfach nur euer Armutszeugnis, das ihr euch selber ausstellt. Ihr werdet noch in zehn Jahren ganz genauso weitermachen und herumfluchen wie heute. Ihr könnt mittlerweile gar nicht mehr anders. Das ist an sich völlig okay, aber dann stört euch doch nicht an Uwe. Seid doch einfach froh, daß ihr ihn habt.

#286:  Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 22.05.2021, 21:55
    —
MeineGitarreBrauchtStrom hat folgendes geschrieben:


Er, der geniale Uwe, ist nichtmal in der Lage das Berechnungsergebnis seiner Formeln als wahr oder falsch zu bezeichnen. Nein, es kommt nur ein "möglich"

Obwohl, wenn dieses "mögliche" Ergbnis richtig wäre, seine Theorie zum wiederholten mal in der Tonne gelangt wäre.


Ich bewundere deine Urteilskraft. Wenn Uwe, in deinen Augen wohl ein alter, seniler Mann, es nicht für nötig hält, eine Rechnung nachzuprüfen, in der jemand z.B. m in km umrechnet, weil ihm das zu blöd ist, dann ist die Theorie falsch.


MeineGitarreBrauchtStrom hat folgendes geschrieben:


Nein, Uwe ist hier nicht das Problem.


Richtig, das Problem ist, daß die hier versammelte Mannschaft zum Thema Weltformel nichts beizutragen hat und dies seit ca. 10 Jahren immer wieder zur Schau stellt, weil sie technische Anregungen grundsätzlich ablehnt, die über ihr angelerntes RT-Wissen hinausgehen.

In meinem Beitrag vom 20.05.2021, 18:26 habe ich doch aufgeführt, woran es seitens der Fachwelt mangelt und der einzige, der eine sinnvollen Stellungnahme abgegeben hat ist smallie mit den von ihm zitierten Texten.

Was ist denn die heutige wissenschaftliche Sichtweise?

Die Physik geht von creatio ex nihilo (Schöpfung) aus, uwebus von ex nihilo nihil fit (Erhaltungssätze).

smallies Zitat Urknalluniversum "Die Gesamtenergie, Dichte mal Volumen, nimmt also zu."

Darum geht es letztendlich seit Beginn meiner Teilnahme hier: Erhaltungssätze versus Schöpfung. Und die zeitgenössische Physik hat sich der Schöpfungshypothese angeschlossen, obwohl diese im Widerspruch zu den von Physikern ebenfalls vertretenen Erhaltungssätzen steht. Deshalb nenne ich Urknaller schizophren und das mögen die gar nicht, versuchen mich deshalb durch völlig unsachliche Argumente als blöd darzustellen.

#287:  Autor: VanHanegem BeitragVerfasst am: 23.05.2021, 10:21
    —
An der Stelle könnte man ja mal auf das Thema Weltformel zurückkommen. Ich wärme nochmal meinen früher gesendeten Beitrag auf:

VanHanegem hat folgendes geschrieben:
Als einen moderneren Urheber des Traumes von der "Weltformel" sehe ich den Herrn Maxwell, der mit seinen Gleichungen immerhin (fast) eine Weltformel des Elektrophysik zustandegebracht hat. In den Symmetrien der Maxwell Gleichungen sahen sich Beobachter sicher auch in der Meinung bestärkt eine Weltformel müsse "schön" sein.

Auf dieser Schiene sind auch die Arbeiten Einsteins zu sehen, der die Maxwell Theorie in einer weithin als elegant empfundenen Art und Weise zunächst mit der Newtonschen Mechanik (SRT) vereinen konnte und dann noch die Schwerkraft (ART) damit konsistent beschrieben hat. Seither geht die Entwicklung aber nicht weiter in diese Richtung.

Ein interessanter Kommentar zum Bankrott der ästhetisierenden Denkansätze auch unter:
https://www.youtube.com/watch?v=99hVAu1k6G8


Oder noch klarer: m.E. ist nicht nur keine Weltformel in Sicht, sondern die Entwicklung entfernt sich mit zunehmender Komplexität der Modelle eher weiter von dieser Idealvorstellung

#288: Fliehkraft? Autor: Toasti BeitragVerfasst am: 23.05.2021, 12:10
    —
Ein 3D-Körper ( zB Kugel ) welcher rotiert, erfährt ja entlang seiner Rotationsebene ( 2D ) eine Fliehkraft.
Könnte es sein, dass das Universum expandiert, weil es als Ganzes rotiert ?
Wie wirken denn Fliehkräfte in 4D bzw multidimensionalen Räumen ?
Ist der Frage schon mal ernsthaft jemand nachgegangen ?

#289:  Autor: MeineGitarreBrauchtStromWohnort: Aldi-Nord BeitragVerfasst am: 23.05.2021, 16:51
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:

Keine Ahnung, was du mir geschrieben hast. Ich lese deine Postings seit Jahren nicht mehr, nur die Antworten der anderen User an dich.

#290: Re: Fliehkraft? Autor: DonMartin BeitragVerfasst am: 23.05.2021, 23:29
    —
Toasti hat folgendes geschrieben:
Ein 3D-Körper ( zB Kugel ) welcher rotiert, erfährt ja entlang seiner Rotationsebene ( 2D ) eine Fliehkraft.
Könnte es sein, dass das Universum expandiert, weil es als Ganzes rotiert ?
Wie wirken denn Fliehkräfte in 4D bzw multidimensionalen Räumen ?
Ist der Frage schon mal ernsthaft jemand nachgegangen ?

Finde die Rotationsachse.

#291: Re: Fliehkraft? Autor: VanHanegem BeitragVerfasst am: 24.05.2021, 07:50
    —
Toasti hat folgendes geschrieben:
Ein 3D-Körper ( zB Kugel ) welcher rotiert, erfährt ja entlang seiner Rotationsebene ( 2D ) eine Fliehkraft.
Könnte es sein, dass das Universum expandiert, weil es als Ganzes rotiert ?
Wie wirken denn Fliehkräfte in 4D bzw multidimensionalen Räumen ?
Ist der Frage schon mal ernsthaft jemand nachgegangen ?

Bereits durch Einstein beantwortet. Der hat dafür gesorgt, dass die ART mit dem Machschen Prinzip kompatibel sei:
https://de.wikipedia.org/wiki/Allgemeine_Relativit%C3%A4tstheorie
"Die Trägheitskräfte sind nach dieser Auffassung also Resultat der Wechselwirkung der Massen untereinander, und ein unabhängig von diesen Massen existierender Raum wird verneint. Demnach sollten beispielsweise Fliehkräfte rotierender Körper verschwinden, wenn das restliche Universum „mitrotiert“."

Die Antwort auf die erste Frage wäre also nein.

#292: Re: Fliehkraft? Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 24.05.2021, 15:38
    —
VanHanegem hat folgendes geschrieben:

https://de.wikipedia.org/wiki/Allgemeine_Relativit%C3%A4tstheorie
"Die Trägheitskräfte sind nach dieser Auffassung also Resultat der Wechselwirkung der Massen untereinander, und ein unabhängig von diesen Massen existierender Raum wird verneint. Demnach sollten beispielsweise Fliehkräfte rotierender Körper verschwinden, wenn das restliche Universum „mitrotiert“."


Was schreibt uwebus seit anno ewig?

Trägheit ist der Widerstand gegen eine Ortsveränderung

Und von was ist die Trägheit abhängig? Von der Wechselwirkung der Massen untereinander. Also ist die Trägheit des uwebus auf dem Mond eine andere als auf der Erde. Dafür bekomme ich seit Jahren den Crank-Orden, hat von meinen Kritikern eigentlich niemand den Heiligen Albert richtig gelesen? Oder gehört der auch zu den Cranks?

Und wenn ein unabhängig von den Massen existierender Raum verneint wird, ebenfalls von dem Heiligen Albert, warum wird dann uwebus für blöd erklärt, wenn er den Raum im Verhältnis der Massen quantisiert?

Zu dem "rotierenden " Universum hat uwebus keine Meinung, da Unendlichkeit nicht rotieren kann. Rotation ist immer eine lokale Erscheinung.

Euer noseman uwebus.

#293:  Autor: VanHanegem BeitragVerfasst am: 24.05.2021, 18:47
    —
Durch das Machsche Prinzip wird das Konzept des Inertialsystems also erweitert. Ich fange an mit der klassischen Variante:
- der Urpsung eines jeden Inertialsystems bewegt sich in jedem anderen Inertialsystem mit konstanter Geschwindigkeit
- jedes Inertialsystem ist gegenüber jedem anderen Inertialsystem drehungsfrei
durch das Machsche Prinzip kommt hinzu:
- der Drehimpuls des Gesamtuniversums verschwindet in einem Inertialsystem

#294:  Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 24.05.2021, 19:38
    —
VanHanegem hat folgendes geschrieben:
Durch das Machsche Prinzip wird das Konzept des Inertialsystems also erweitert. Ich fange an mit der klassischen Variante:
- der Urpsung eines jeden Inertialsystems bewegt sich in jedem anderen Inertialsystem mit konstanter Geschwindigkeit
- jedes Inertialsystem ist gegenüber jedem anderen Inertialsystem drehungsfrei
durch das Machsche Prinzip kommt hinzu:
- der Drehimpuls des Gesamtuniversums verschwindet in einem Inertialsystem


Nur mal die Definition:
Inertialsystem = Koordinatensystem, das sich geradlinig mit konstanter Geschwindigkeit bewegt.

Das ist Mathematik, keine physikalische Realität.

Bewegung ist immer die Bewegung von Masse/Energie A in einem Umfeld, das aus anderer Masse/Energie B gebildet wird. Dadurch entsteht notwendigerweise eine Wechselwirkung A-B, wodurch es unmöglich ist, daß die Geschwindigkeit A-B konstant sein kann.

Deshalb ist auch die Vakuum-Lichtgeschwindigkeit KEINE Konstante, da ein Photon sich immer in einem Gravitationsfeld bewegt und dieses Feld nicht homogen ist.

Wenn Einstein schon so weit war zu erkennen, daß es ohne Masse/Energie keinen Raum gibt, wieso ist er nicht darauf gekommen, Masse/Energie proportional zum Raum zu postulieren?

Hat ihn wirklich die Idee eines Expansionsuniversum davon abgehalten?

Ich finde, wenn man über ein Weltmodell nachdenkt, dann sollte man solche Dinge wie Inertialsysteme außer Betracht lassen, da sie physisch nicht existent sind.

#295:  Autor: VanHanegem BeitragVerfasst am: 25.05.2021, 11:04
    —
früher im Thread schrieb ich:
VanHanegem hat folgendes geschrieben:
, Die Entwicklung von Koordinatensystemen ist eine reine Frage der MAthematikgeschichte und keine physikalische.

kaum vergehen 3 Wochen, schon schafft es ein user mich nachzubeten:
uwebus hat folgendes geschrieben:
,Koordinatensystem, ...Das ist Mathematik

Ich bedauere sagen zu müssen, dass ich das für keinen Diskussionsbeitrag halten kann.

#296:  Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 25.05.2021, 12:36
    —
VanHanegem hat folgendes geschrieben:
früher im Thread schrieb ich:
VanHanegem hat folgendes geschrieben:
, Die Entwicklung von Koordinatensystemen ist eine reine Frage der MAthematikgeschichte und keine physikalische.

kaum vergehen 3 Wochen, schon schafft es ein user mich nachzubeten:
uwebus hat folgendes geschrieben:
,Koordinatensystem, ...Das ist Mathematik

Ich bedauere sagen zu müssen, dass ich das für keinen Diskussionsbeitrag halten kann.


Es ist ja keine Kritik an dir, sondern es ist ein Hinweis auf etliche Anwürfe, die ich von anderer Seite erhielt in Bezug auf meine Definition von Trägheit, in der mir mehrmals mit "Inertialsystemen" gekontert wurde, so als ob die physikalisch möglich wären (geradlinige kräftefreie Bewegung mit v=konstant).

Was ich generell vermisse nicht nur in diesem thread ist, daß überhaupt nicht eingegangen wird auf die Begriffe Raum und Zeit, wie diese technisch zu erklären seien. Wenn es nach Einstein keinen Raum ohne Masse/Energie gibt, wenn der Raum einen mittleren Energiegehalt aufweist, egal ob man von einem nicht expandierenden oder expandierenden Universum ausgeht, wieso wird dann Raum nicht als Energie definiert so wie ich das tue? Und wenn Masse und Energie nur durch einen festen Faktor c² unterschieden werden, warum hat bis heute niemand Raum und Masse in Feldform vereinigt so wie ich das mache?

Wo liegt das Problem, das Physiker scheinbar haben, um das Vakuum mit Masse zu vereinigen und damit einer Energiemenge X ein Volumen Y zuzuordnen? Nein, ich werde ständig als Trottel und Crank hingestellt, wenn ich dies tue, aber es fehlt bis heute ein Verfahren der Physik, das Volumen des Vakuums zu bestimmen. Und selbst Versuche, das Problem an einer Uni zur Sprache zu bringen, hat mir nur den Rauswurf eingebracht.

Könnte es sein, daß mit Einstein eine Art Dogmatismus eingetreten ist in der Physik und niemand den Mumm hat, sich mit diesem Heiligen anzulegen?

#297:  Autor: VanHanegem BeitragVerfasst am: 25.05.2021, 14:05
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:

Könnte es sein, daß mit Einstein eine Art Dogmatismus eingetreten ist in der Physik und niemand den Mumm hat, sich mit diesem Heiligen anzulegen?

Das ganz typische Kennzeichen der sog. crank Physiks ist meines Erachtens das ad-hominem, die Abwertung des Diskussionspartners und/oder gewisser öffentlicher Personen. Abwertung besonders auch über Unterstellungen bis hin zur VT.

#298:  Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 25.05.2021, 17:09
    —
VanHanegem hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:

Könnte es sein, daß mit Einstein eine Art Dogmatismus eingetreten ist in der Physik und niemand den Mumm hat, sich mit diesem Heiligen anzulegen?

Das ganz typische Kennzeichen der sog. crank Physiks ist meines Erachtens das ad-hominem, die Abwertung des Diskussionspartners und/oder gewisser öffentlicher Personen. Abwertung besonders auch über Unterstellungen bis hin zur VT.


Crank hin oder her, wenn in der Physik bis heute der Ausdruck RaumZeit verwendet wird und weder der Begriff Raum noch der Begriff Zeit technisch erklärt wird, dann darf man doch mal darauf hinweisen, daß hier mit etwas hantiert wird, das einer Märchenfigur wie Rumpelstilzchen gleicht.

Eine gekrümmte RaumZeit, was soll das denn technisch sein? Das ist reine Mathematik, sonst gar nichts. Damit kann ich doch das Universum nicht erklären!

#299:  Autor: Tarvoc BeitragVerfasst am: 25.05.2021, 18:05
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:
Damit kann ich doch das Universum nicht erklären!

Doch!

#300:  Autor: VanHanegem BeitragVerfasst am: 25.05.2021, 18:19
    —
Kann man so sagen, trifft es m.E. aber nicht so gut. Ich sehe die Aufgabe der Physik im Beschreiben. Wobei das Kriterium für die Qualität der Beschreibung die Güte der gewonnenen Vorhersagen ist.

Interessant hier die Wikipedia Seite:
https://de.wikipedia.org/wiki/Physik#:~:text=Die%20Physik%20ist%20eine%20Naturwissenschaft,Wechselwirkungen%20in%20Raum%20und%20Zeit.
die zwar das Wort "erklären" verwenden, jedoch nacher lang und breit darlegen, dass mit erklären eigentlich nur das Beschreiben gemeint ist.

#301:  Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 25.05.2021, 19:32
    —
VanHanegem hat folgendes geschrieben:
Kann man so sagen, trifft es m.E. aber nicht so gut. Ich sehe die Aufgabe der Physik im Beschreiben. Wobei das Kriterium für die Qualität der Beschreibung die Güte der gewonnenen Vorhersagen ist.

Interessant hier die Wikipedia Seite:
https://de.wikipedia.org/wiki/Physik#:~:text=Die%20Physik%20ist%20eine%20Naturwissenschaft,Wechselwirkungen%20in%20Raum%20und%20Zeit.
die zwar das Wort "erklären" verwenden, jedoch nacher lang und breit darlegen, dass mit erklären eigentlich nur das Beschreiben gemeint ist.


Für mich besteht das Problem weiterhin darin, daß die Physik keine technische Aussage zum Vakuum machen kann. Das liegt wohl einmal daran, daß sie von einem beschleunigt expandierenden Universum ausgeht, also von einer Energiezufuhr woher auch immer, zum anderen, daß sie für Masse/Energie, die ja im Bereich Materie sehr wohl quantifizierbar ist, beim Vakuum keine Quantifizierung vornehmen kann. Das paßt einfach nicht zusammen.

Ich bleibe weiterhin der Auffassung, daß das Expansionsmodell falsch ist, begründet auf einer falschen Interpretation der beobachtbaren Rotverschiebung. Daraus leite ich die Quantifizierbarkeit des Vakuums ab und meine dies auch anhand diverser Beispiele empirieverträglich gezeigt zu haben.

Letztendlich gib es hier 2 Glaubensrichtungen wie auch in der Religion, wobei die Masse der Physiker sich der Gottgläubigkeit angeschlossen hat, Schöpfung statt ewigem Universum.

#302:  Autor: Tarvoc BeitragVerfasst am: 26.05.2021, 03:36
    —
Was sind denn eigentlich diese ominösen "technischen Aussagen" und wie unterscheiden sie sich von nicht-technischen Aussagen?

#303:  Autor: TheStone BeitragVerfasst am: 26.05.2021, 03:44
    —
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Was sind denn eigentlich diese ominösen "technischen Aussagen" und wie unterscheiden sie sich von nicht-technischen Aussagen?


Gemessen an Aussagen, die Uwe macht, präferiert oder sich aneignet, vermute ich, dass sich "technische Aussagen" vor allem dadurch auszeichnen, dass sie falsch sind .. Am Kopf kratzen

#304:  Autor: Tarvoc BeitragVerfasst am: 26.05.2021, 03:54
    —
TheStone hat folgendes geschrieben:
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Was sind denn eigentlich diese ominösen "technischen Aussagen" und wie unterscheiden sie sich von nicht-technischen Aussagen?

Gemessen an Aussagen, die Uwe macht, präferiert oder sich aneignet, vermute ich, dass sich "technische Aussagen" vor allem dadurch auszeichnen, dass sie falsch sind .. Am Kopf kratzen

You are technically correct. Lachen

#305:  Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 26.05.2021, 14:43
    —
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Was sind denn eigentlich diese ominösen "technischen Aussagen" und wie unterscheiden sie sich von nicht-technischen Aussagen?


Na ja, was stellst du dir denn unter gekrümmter RaumZeit vor?

Raum hat Volumen, Volumen ist ein mathematisches Abstraktum einer physischen Entität, also muß Raum aus einem physischen Element gebildet werden.

Jetzt kann man sich ja je nach Geschmack ein Element vorstellen, also ein physisches Etwas, welches ein in drei Dimensionen meßbares Volumen aufweist. Dieses Etwas kann ja nicht unendlich groß sein, also muß es in meßbaren Einzelmengen vorliegen.

Dieses Etwas wechselwirkt nach Aussage der Physik mit der Materie, es verursacht die Gravitation. Jetzt packst du eine Kugel Materie (die Erde) in eine endliche Menge dieses Etwas ein und dann stellst du per Messung fest, daß ein Sandkorn sich auf der Kugeloberfläche hält unabhängig von der Lage auf dieser Oberfläche.

Jetzt machst du das gleiche auf einer kleineren Kugel Materie (dem Mond) und stellst gleiches fest, der Sand bleibt unabhängig von der Lage auf der Oberfläche liegen, aber er wiegt weniger als auf der Erde.

Also scheint ja das Gewicht des Sandes abhängig zu sein von der Menge des Etwas, in das du Erde und Mond eingehüllt hast, je größer die Kugel, desto mehr Etwas braucht es, um dem Sand Gewicht zu verleihen.

Damit kann man ein Verhältnis postulieren: Materiemenge Kugel proportional Menge Etwas. Gestaltet man jetzt die Menge Etwas ebenfalls sphärisch, dann hat man ein Feldmodell, mit dem man Etwas quantisieren kann. Jetzt muß man dieses Etwas nur noch intern gestalten, um Effekte zu erzielen, die ein Herr Newton gemessen hat.

Es bleibt dir jetzt als Konstrukteur überlassen, wie du dieses Etwas intern gestaltest, je nach Geschick wirst du ein Modell erhalten, mit dem du Vorhersagen machen kannst von zukünftigen Beobachtungen.

Damit hast du den Begriff gekrümmte RaumZeit, der völlig nichtssagend ist, durch ein quantisiertes Etwas-Modell ersetzt. Nun kannst du weiter konstruieren, indem du dieses Etwas monistisch postulierst, dann bekommst du ein Energiemodell als Grundlage des Universums.

Du kannst immer nur modellieren und versuchen, dein Modell den empirischen Beobachtungen anzupassen, es gibt keine Möglichkeit, die wahre Grundlage des Universums nachzuweisen. Und da Beobachtungen immer nur heute gemacht werden können, muß dein Modell sich auf das Heute beschränken, da Informationen aus Vergangenheit und Zukunft experimentell nicht verifiziert werden können, man kann sie nur glauben.

Also ich würde mich hüten ein Modell zu übernehmen, das Vergangenheit und Zukunft beinhaltet, ich ziehe das in der Gegenwart experimentell überprüfbare Modell vor mit der Folge, daß da Urknalle, Götter, Schöpfung und parallele Welten keinen Platz darin finden.

Tarvoc, stell dir einfach mal vor, mein Physik-Prof. und mein Philosophie-Prof. hätten mir die Aufgabe gestellt:

Konstruiere ein Weltmodell, zugelassen sind empirische Meßwerte und experimentell darstellbare Größen.

Meine HP wäre die Antwort.

Ich würde mir selbst eine Note 3+ geben, entspricht in etwa auch meinem Ingenieurzeugnis.

#306:  Autor: Tarvoc BeitragVerfasst am: 26.05.2021, 15:30
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Was sind denn eigentlich diese ominösen "technischen Aussagen" und wie unterscheiden sie sich von nicht-technischen Aussagen?

Na ja, was stellst du dir denn unter gekrümmter RaumZeit vor?

Also eine technische Aussage ist eine Aussage darüber, was ich mir unter irgendwas vorstelle?

#307:  Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 26.05.2021, 17:50
    —
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Was sind denn eigentlich diese ominösen "technischen Aussagen" und wie unterscheiden sie sich von nicht-technischen Aussagen?

Na ja, was stellst du dir denn unter gekrümmter RaumZeit vor?

Also eine technische Aussage ist eine Aussage darüber, was ich mir unter irgendwas vorstelle?


Richtig, denn die Sprache benutzt Begriffe, um uns etwas zu vermitteln, wobei ein Begriff ohne eine Vorstellung zu erzeugen ein hohler Begriff ist.

Ein Begriff ist ja eine Definition, z.B. "ein Baum" bekommt ja erst Bedeutung, wenn dem Empfänger der Begriff als Objekt bekannt ist.

"Krümmbare RaumZeit" vermittelt keine Vorstellung, Raum ist Objekt, Zeit ist ein Bewertungsverfahren für Veränderung, krümmbar bedeutet Verformbarkeit.

Wenn jetzt Raum nicht als Objekt definiert ist, wie läßt er sich dann krümmen? Wie krümmt man Zeit, das zweite Substantiv im Begriff?

Gehn wir in die Religion, die arbeitet mit Begriffen wie Gott und Seele. Der Begriff Gott wird erst verständlich, wenn er vermenschlicht, also zur Person erhoben wird. Gott = alter weißer Mann mit Bart. Seele ist ein Gedankenkonstrukt eines biologischen Menschen ohne Körper, was erzeugt die für eine Vorstellung?
Lauter Leichen im Himmel, körperlos, aber über das Erinnerungsvermögen als Personen archiviert, wobei der Himmel auch ein USB-Stick sein kann.

Wenn sich A und B unterhalten, müssen beide die verwendeten Begriffe gedanklich in Vorstellungen umsetzen können, sonst gibt es keine Verständigung.

#308:  Autor: Tarvoc BeitragVerfasst am: 26.05.2021, 18:02
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:
Ein Begriff ist ja eine Definition

Nein.

#309:  Autor: VanHanegem BeitragVerfasst am: 26.05.2021, 18:12
    —
Ich halte es mit Kant demzufolge Raum und Zeit Anschauungen a priori sind. Zumindest bis einschließlich ART gibt es auch keinen vernünftigen Grund dieses Konzept aufzugeben. Koordinatensysteme sind die mathematischen Tools mit denen die Physik quantitative Aussagen auf Basis von Raum und Zeit gewinnt.

Offenbar liefert das Newtonsche Beschleunigungsgesetz auch die Gravitation, wenn man es in einem gekrümmten Koordinatensystem anwendet. So what?

#310:  Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 26.05.2021, 21:34
    —
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:
Ein Begriff ist ja eine Definition

Nein.


Sagen wir besser eine Zuordnung. Ich habe mal folgendes Beispiel im Rahmen einer Diskussion über Begriffe gebracht.

1 weißes Tuch in der Größe 1,5x2,5 m kann 3 Bedeutungen haben

a) Am Fahnenmast eines (Kriegs)schiffes aufgezogen die Aufgabe/Kapitulation.
b) von einem Römer um den Körper gewickelt eine Toga
c) von Frau Meier auf die Leine gehängt ein frisches Bettlaken

Ein Begriff ordnet einer Sache/einem Vorgang eine Bedeutung zu, aber die Bedeutung muß in der Gruppe erlernt/definiert werden, damit er verstanden werden kann.

Sprache muß man erlernen, es gibt wohl wenige Äußerungen, deren Sinn ohne Erlernen verstanden wird (Schmerzschreie?).

#311:  Autor: Tarvoc BeitragVerfasst am: 26.05.2021, 21:37
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:
Ein Begriff ist ja eine Definition

Nein.

Sagen wir besser eine Zuordnung.

Schon eher. Aber auch nicht so, wie du meinst. Ein Begriff ist eine Struktur des Begreifens bzw. Verstehens. Seine Bedeutung gewinnt er aus dem Gebrauch. Ob du ein Konzept verstehst oder nicht, hat mit irgendwelchen bildlichen oder sinnlichen Vorstellungen nicht das Geringste zu tun, sondern zeigt sich ausschließlich im Gebrauch, den du von dem Konzept machst.

#312:  Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 27.05.2021, 13:08
    —
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:
Ein Begriff ist ja eine Definition

Nein.

Sagen wir besser eine Zuordnung.

Schon eher. Aber auch nicht so, wie du meinst. Ein Begriff ist eine Struktur des Begreifens bzw. Verstehens. Seine Bedeutung gewinnt er aus dem Gebrauch. Ob du ein Konzept verstehst oder nicht, hat mit irgendwelchen bildlichen oder sinnlichen Vorstellungen nicht das Geringste zu tun, sondern zeigt sich ausschließlich im Gebrauch, den du von dem Konzept machst.


Also auch ein Konzept muß ja "begreifbar" sein, nehmen wir die Begriffe Wetter oder Klima. Ein Begriff, der nicht in irgendeiner Art und Weise mit Wahrnehmungen verbunden ist, kann m.E. nicht verstanden werden, er bleibt ein reines Abstraktum wie z.B. der Begriff RaumZeit. Mathematik lebt ja von Abstrakta, deshalb können wir rechnen, ohne Vorstellungen davon zu entwickeln, was wir da zu Papier bringen.

Man kann eine mathematische Gleichung nachvollziehen, wenn man es gelernt hat, aber die Gleichung bekommt erst Inhalt, wenn sie mit einem natürlichen Vorgang in Verbindung gesetzt wird.

Kein Mensch kann sich unter F = ma·mb·G/r² etwas vorstellen, wenn er nicht mit den Fallversuchen Newtons vertraut gemacht wurde.

#313:  Autor: VanHanegem BeitragVerfasst am: 27.05.2021, 13:27
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:

Kein Mensch kann sich unter F = ma·mb·G/r² etwas vorstellen, wenn er nicht mit den Fallversuchen Newtons vertraut gemacht wurde.

Das Gravitationsgesetz lässt sich nicht aus Newtons Fallversuchen herleiten.

#314:  Autor: Tarvoc BeitragVerfasst am: 27.05.2021, 13:57
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:
Also auch ein Konzept muß ja "begreifbar" sein

Ja klar. Ich verwende in diesem Kontext "Konzept" und "Begriff" im Wesentlichen synonym. Nur heißt "begreifen" nicht, dass du dir irgendwas bildlich vorstellen kannst. Das war der Punkt.

#315:  Autor: VanHanegem BeitragVerfasst am: 30.05.2021, 10:05
    —
Nochmal: laut Kant sind Raum und Zeit Anschauungen a priori.
Inwieweit ist diese Auffassung noch mit der heutigen Physik kompatibel?
Gibts dazu Meinungen?

#316:  Autor: DonMartin BeitragVerfasst am: 30.05.2021, 10:28
    —
VanHanegem hat folgendes geschrieben:
Nochmal: laut Kant sind Raum und Zeit Anschauungen a priori.
Inwieweit ist diese Auffassung noch mit der heutigen Physik kompatibel?
Gibts dazu Meinungen?

Ja, die Relativitätstheorie. Die ist allerdings etwas mehr als bloss eine Meinung.

#317:  Autor: Tarvoc BeitragVerfasst am: 30.05.2021, 11:02
    —
Also das mit Kant löst sich ziemlich einfach auf. Kant redet einfach nicht über die physikalische Zeit (bzw. das, was wir heute in der Physik als Zeit kennen). Beziehungsweise Kant konnte noch nicht wissen, dass man über die physikalische Zeit überhaupt auf die Weise sprechen kann, wie die Relativitätstheorie das tut. Ich sehe jedenfalls nicht, wie sich die letztlich anthropologische These, dass das, was wir aus dem Alltag als Zeitlichkeit kennen, eine Struktur menschlicher Wahrnehmung ist, mit der Physik beißen würde oder auch nur könnte. Das wäre höchstens dann der Fall, wenn man sagen wollte, dass sie nichts anderes sein könnte - aber das wäre für Kant ja schon zu viel gesagt. (Nicht dass ich ansonsten viel von Kant halten würde...)

#318:  Autor: VanHanegem BeitragVerfasst am: 30.05.2021, 11:43
    —
DonMartin hat folgendes geschrieben:

Ja, die Relativitätstheorie. Die ist allerdings etwas mehr als bloss eine Meinung.

Ein Unterschied ist in der Tat: Kant behandelt Raum und Zeit getrennt. Jedoch kommt in der Raumzeit der RT der Zeitkoordinate ja immer noch eine sonderrolle zu

#319:  Autor: DonMartin BeitragVerfasst am: 30.05.2021, 12:20
    —
VanHanegem hat folgendes geschrieben:
DonMartin hat folgendes geschrieben:

Ja, die Relativitätstheorie. Die ist allerdings etwas mehr als bloss eine Meinung.

Ein Unterschied ist in der Tat: Kant behandelt Raum und Zeit getrennt. Jedoch kommt in der Raumzeit der RT der Zeitkoordinate ja immer noch eine sonderrolle zu

Es ist schon ein bisschen mehr. Zu Kant's Zeiten galt die Physik Newtons.
Demnach sind Raum und Zeit eine Art Bühne, auf der sich das ganze Naturgeschehen abspielt.
Es gibt eine absolute Zeit(Messung) und absolute Raum(Messungen).
Mit der SRT ist alles anders ("relativ"): es gibt keine Bühne mehr, nur noch Zuschauerraum,
und die Zuschauer machen das Theater selber. Und wie das Geschehen konkret aussieht,
hängt von der Sitzreihe ab, d.h. es gibt keine absolute Zeit mehr etc.

#320:  Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 30.05.2021, 12:32
    —
VanHanegem hat folgendes geschrieben:
DonMartin hat folgendes geschrieben:

Ja, die Relativitätstheorie. Die ist allerdings etwas mehr als bloss eine Meinung.

Ein Unterschied ist in der Tat: Kant behandelt Raum und Zeit getrennt. Jedoch kommt in der Raumzeit der RT der Zeitkoordinate ja immer noch eine sonderrolle zu


Für mich liegt Kant richtig mit der Trennung von Raum und Zeit. Ich schrieb es ja schon mehrfach:

Raum hat Volumen, Volumen ist ein mathematisches Abstraktum einer physischen Entität, damit ist Raum eine physische Entität.

Zeit ist ein Bewertungs-/Maßsystem für Veränderungen des Raumes, folglich eine Qualität des Raumes, aber keine eigene Entität.

Es gibt ohne Raum keine Zeit, der Raum ist ein dynamisches Phänomen; unter Anwendung der Erhaltungssätze ist der Raum (das Universum) ein perpetuum Mobile.

Raum kann ich physisch erfahren (mit dem Kopf gegen die Wand), für die Zeit brauche ich ein Gedächtnis, also einen Speicher, der Eindrücke speichert und wieder der Reihenfolge nach abspielt.

Für Materie existiert nur der Raum, Zeit entsteht wohl erst mit dem Leben.

Deshalb aus meiner Sicht: Das Universum ist teleologisch eingerichtet, da es nur über die Entstehung von Bewußtsein existent wird. Die Entstehung von Leben ist dem Universum inhärent.

Philosophische Konsequenz: Der Pantheismus ist die richtige Weltsicht. https://de.wikipedia.org/wiki/Pantheismus

#321:  Autor: VanHanegem BeitragVerfasst am: 30.05.2021, 12:34
    —
DonMartin hat folgendes geschrieben:

Es gibt eine absolute Zeit(Messung) und absolute Raum(Messungen).

Auch für die Newtonschen Gesetze gilt das Relativitätsprinzip. Auch Kant postuliert mit seiner these von der "anschauung a priori" keineswegs ein absolutes Zeitmaß

#322:  Autor: DonMartin BeitragVerfasst am: 30.05.2021, 13:45
    —
VanHanegem hat folgendes geschrieben:
DonMartin hat folgendes geschrieben:

Es gibt eine absolute Zeit(Messung) und absolute Raum(Messungen).

Auch für die Newtonschen Gesetze gilt das Relativitätsprinzip. Auch Kant postuliert mit seiner these von der "anschauung a priori" keineswegs ein absolutes Zeitmaß

Zeit ist das, was man mit einer Uhr misst. Solange Newton's Physik gilt, ist diese Messung absolut,
sie hängt nicht vom Beobachter ab, es gibt absolute Gleichzeitigkeit usw.
Das ist in der SRT komplett anders. Kant hat da eigentlich gar nichts zu kamellen.
Oder hat er was anderes gemessen?

#323:  Autor: VanHanegem BeitragVerfasst am: 30.05.2021, 15:44
    —
DonMartin hat folgendes geschrieben:
Kant hat da eigentlich gar nichts zu kamellen.

Im Prinzip ja, aber seine These von Raum/Zeit als Anschauungen a priori finde ich gelegentlich hilfreich. Warum s. unten.

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Kant redet einfach nicht über die physikalische Zeit (bzw. das, was wir heute in der Physik als Zeit kennen).

Wenn wir in der Physik von Raum/Zeit reden, dann reden wir über Koordinatensysteme und Koordinatentransformationen.
Davon ist bei Kant nicht die Rede, obwohl die gängigen Koordinatensysteme incl. Galilei Transformation damals schon bekannt sein mussten.

Viele der typischen crank-Argumente, der Form, dass man die Koordinatensysteme in Raum/Zeit dieser oder jener Transformation nicht unterwerfen dürfe fallen bereits vorab mit Kant.

#324:  Autor: DonMartin BeitragVerfasst am: 30.05.2021, 16:00
    —
VanHanegem hat folgendes geschrieben:

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Kant redet einfach nicht über die physikalische Zeit (bzw. das, was wir heute in der Physik als Zeit kennen).


OK. Damit bin ich raus.

#325:  Autor: Tarvoc BeitragVerfasst am: 30.05.2021, 17:02
    —
DonMartin hat folgendes geschrieben:
VanHanegem hat folgendes geschrieben:

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Kant redet einfach nicht über die physikalische Zeit (bzw. das, was wir heute in der Physik als Zeit kennen).


OK. Damit bin ich raus.

Ganz ehrlich: Ich würde lieber überhaupt nicht über Kant diskutieren.

#326:  Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 30.05.2021, 17:06
    —
VanHanegem hat folgendes geschrieben:
DonMartin hat folgendes geschrieben:

Es gibt eine absolute Zeit(Messung) und absolute Raum(Messungen).

Auch für die Newtonschen Gesetze gilt das Relativitätsprinzip. Auch Kant postuliert mit seiner these von der "anschauung a priori" keineswegs ein absolutes Zeitmaß


Jede Messung ist relativ.

Um Zeit zu messen braucht man eine Uhr, diese Uhr ist ein räumliches Objekt und damit in ihrer Ganggeschwindigkeit abhängig vom jeweiligen energetischen Zustand.

Jede Raummessung ist abhängig vom Meßgerät, auch dieses Meßgerät ist abhängig von seinem jeweiligen energetischen Zustand und damit gibt es kein absolutes Raummaß. Einsteins cVakuum=konstant war wohl der Versuch, ein absolutes Raummaß zu etablieren, aber wie Lichtmessungen zeigen, ist die Vakuumlichtgeschwindigkeit keine Konstante.

Ist das Universum ein perpetuum Mobile gibt es keine absoluten Maße, lediglich eine endliche Schwankungsbreite von Meßergebnissen.

#327:  Autor: Zumsel BeitragVerfasst am: 30.05.2021, 20:51
    —
VanHanegem hat folgendes geschrieben:
Nochmal: laut Kant sind Raum und Zeit Anschauungen a priori.
Inwieweit ist diese Auffassung noch mit der heutigen Physik kompatibel?
Gibts dazu Meinungen?


Apriori mag noch angehen, aber wenn, dann wohl eher analytisch, indem seine Beschreibung von Raum und Zeit am Ende doch bloß eine Analyse dessen ist, was räumliche und zeitliche Wahrnehmung bedeutet. Der originelle Gedanke der synthetischen Apriorität ist wohl nicht haltbar und damit eben auch nicht der Doppelcharakter von Raum und Zeit als empirisch real und transzendental ideal. Die diesem Gedanken zu Grunde liegende philosophische Grundsatzerwägung war natürlich dennoch genial und ist es ist es im Prinzip noch heute.

#328:  Autor: Tarvoc BeitragVerfasst am: 31.05.2021, 03:11
    —
Zumsel hat folgendes geschrieben:
Der originelle Gedanke der synthetischen Apriorität ist wohl nicht haltbar

Ganz im Ernst, ich halte schon die Unterscheidung von a priori und a posteriori für so nicht haltbar.

#329:  Autor: VanHanegem BeitragVerfasst am: 31.05.2021, 09:08
    —
Zumsel hat folgendes geschrieben:
Der originelle Gedanke der synthetischen Apriorität ist wohl nicht haltbar

Wieso denn nicht? Ein informationsverarbeitendes System kann ohne synthetische Urteile a priori nicht funktionieren.

#330:  Autor: Zumsel BeitragVerfasst am: 31.05.2021, 20:17
    —
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Zumsel hat folgendes geschrieben:
Der originelle Gedanke der synthetischen Apriorität ist wohl nicht haltbar

Ganz im Ernst, ich halte schon die Unterscheidung von a priori und a posteriori für so nicht haltbar.


Weil du jede Erkenntnis (also auch logische) für letztlich empirisch hältst? Oder weil du schon die Unterscheidung zwischen empirisch und nicht-empirisch ablehnst?

VanHanegem hat folgendes geschrieben:
Zumsel hat folgendes geschrieben:
Der originelle Gedanke der synthetischen Apriorität ist wohl nicht haltbar

Wieso denn nicht? Ein informationsverarbeitendes System kann ohne synthetische Urteile a priori nicht funktionieren.


Ist das so? Die logische Grundlagen der Informationstechnologie sind als eben logische Grundlage doch klarerweise analytisch. Und auch die Mathematik wird heute meines Wissens als analytische Wissenschaft verstanden.

Der Clou an der Sache mit dem synthetischen Apriori war ja, dass es erklärte, wie trotz der prinzipiellen Subjektivität jeder Erkenntnis so etwas wie Objektivität möglich ist, nämlich über die Notwendigkeit einer bestimmten Erkenntnisform. Letztlich bedeutet das nichts anderes, als dass ontologische Fragen vollständig über eine richtig verstandene Erkenntnistheorie beantwortet werden können (und nur darüber). Die Bedingungen der Möglichkeit von Erkenntnis fallen dann in Eins mit den Bedingungen der Existenz aller Dingen, einfach, weil die jeweiligen Bedingungen nur so sinnvoll verstanden werden können. Wenn das stimmt, müssen sich aus diesen notwendigen Erkenntnisformen aber eben auch notwendig wahre Inhalte ableiten lassen, was in Bezug auf die Anschauungsformen für Kant z.B. die euklidische Geometrie bewiesen haben. Das hat sich aber ja nun als falsch erwiesen, weshalb man diesen Formen auch offensichtlich nicht den erkenntnistheoretischen (und damit ontologischen) Status zuschreiben kann, den Kant im Sinn hatte.

#331:  Autor: Tarvoc BeitragVerfasst am: 31.05.2021, 23:24
    —
Zumsel hat folgendes geschrieben:
Weil du jede Erkenntnis (also auch logische) für letztlich empirisch hältst? Oder weil du schon die Unterscheidung zwischen empirisch und nicht-empirisch ablehnst?

Also man kommt m.E. nicht darum herum, Empirisches im üblichen Sinne des Wortes von Aspekten einer Theorie oder eines "Weltbildes" zu unterscheiden, die irgendwie grundlegender sind und etwa dessen interne Logik und Semantik bestimmen. Nur scheint mir die Grenze andererseits weder klar noch scharf gezogen zu sein. Der späte Wittgenstein unterscheidet zwischen empirischen und 'grammatischen' Sätzen, was allerdings nicht als Wesenseigenschaften der jeweiligen Sätze zu verstehen ist, sondern zwei unterschiedliche Weisen des Gebrauchs anzeigt. Das scheint mir eher in die richtige Richtung zu gehen. Was in einem Kontext als grundlegend erscheint, erscheint in einem anderen als auf die eine oder andere Weise verhandelbar. Und das hängt mit den jeweiligen damit verbundenen Praktiken zu tun, also mit der Eingebundenheit unseres Wissens und unserer Sprache in Handlungszusammenhänge.

#332:  Autor: VanHanegem BeitragVerfasst am: 01.06.2021, 08:45
    —
Zumsel hat folgendes geschrieben:


Ist das so? Die logische Grundlagen der Informationstechnologie sind als eben logische Grundlage doch klarerweise analytisch. Und auch die Mathematik wird heute meines Wissens als analytische Wissenschaft verstanden.

Meinerseits war die Rede von einem informationsverarbeitenden System und das muss weder Informatik noch Mathematik auf wissenschaftlicher Ebene betreiben. Das Ding macht einfach seine Aufgabe und dazu hat es Algorithmen implementiert, die nach Kantscher Terminologie den Status von "Urteilen a priori" haben

#333:  Autor: Zumsel BeitragVerfasst am: 01.06.2021, 08:50
    —
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Zumsel hat folgendes geschrieben:
Weil du jede Erkenntnis (also auch logische) für letztlich empirisch hältst? Oder weil du schon die Unterscheidung zwischen empirisch und nicht-empirisch ablehnst?

Also man kommt m.E. nicht darum herum, Empirisches im üblichen Sinne des Wortes von Aspekten einer Theorie oder eines "Weltbildes" zu unterscheiden, die irgendwie grundlegender sind und etwa dessen interne Logik und Semantik bestimmen. Nur scheint mir die Grenze andererseits weder klar noch scharf gezogen zu sein. Der späte Wittgenstein unterscheidet zwischen empirischen und 'grammatischen' Sätzen, was allerdings nicht als Wesenseigenschaften der jeweiligen Sätze zu verstehen ist, sondern zwei unterschiedliche Weisen des Gebrauchs anzeigt. Das scheint mir eher in die richtige Richtung zu gehen. Was in einem Kontext als grundlegend erscheint, erscheint in einem anderen als auf die eine oder andere Weise verhandelbar. Und das hängt mit den jeweiligen damit verbundenen Praktiken zu tun, also mit der Eingebundenheit unseres Wissens und unserer Sprache in Handlungszusammenhänge.


Dass z.B. eine analytische Begriffsanalyse vom Verständnis der Begriffe abhängt, ist klar. Grundlegend daran sind ja eher die Prinzipien, nach denen die Analyse erfolgt. Oder würdest du sagen, dass z.B. der Satz vom ausgeschlossen Widerspuch nur in bestimmten Handlungskontexten gültig, in anderen dagegen obsolet ist?

VanHanegem hat folgendes geschrieben:
Zumsel hat folgendes geschrieben:


Ist das so? Die logische Grundlagen der Informationstechnologie sind als eben logische Grundlage doch klarerweise analytisch. Und auch die Mathematik wird heute meines Wissens als analytische Wissenschaft verstanden.

Meinerseits war die Rede von einem informationsverarbeitenden System und das muss weder Informatik noch Mathematik auf wissenschaftlicher Ebene betreiben. Das Ding macht einfach seine Aufgabe und dazu hat es Algorithmen implementiert, die nach Kantscher Terminologie den Status von "Urteilen a priori" haben


Ja, aber wohl eher keine synthetischen. Logische Regeln sind ein Paradebeispiel analytischer Apriorität.

#334:  Autor: VanHanegem BeitragVerfasst am: 01.06.2021, 08:51
    —
Zumsel hat folgendes geschrieben:
Weil du jede Erkenntnis (also auch logische) für letztlich empirisch hältst? Oder weil du schon die Unterscheidung zwischen empirisch und nicht-empirisch ablehnst?

Das eine schließt das andere nicht aus. Ein ontogenetisches a priori kann phylogenetisch empirisch gewonnen sein.

#335:  Autor: Tarvoc BeitragVerfasst am: 01.06.2021, 10:53
    —
Zumsel hat folgendes geschrieben:
Oder würdest du sagen, dass z.B. der Satz vom ausgeschlossen Widerspuch nur in bestimmten Handlungskontexten gültig, in anderen dagegen obsolet ist?

Möglicherweise. Zu dem Thema wäre eine Menge zu sagen, angefangen bei der Frage, was überhaupt ein Widerspruch ist, wie man einen erkennt, und ob sich das wiederum a priori herleiten lässt. Auch das ist ja nicht einfach unabhängig von unserem Umgang mit Zeichensystemen. Zum Beispiel haben wir seit Aristoteles diesen netten kleinen Trick, dass wir, wenn wir auf einen anscheinenden Widerspruch treffen, den wir gerne behalten würden, eine Hinsichtenunterscheidung machen - nur sind 'Hinsichten' eben etwas, das sich mehr oder weniger nach Bedarf erfinden lässt. (Um mal einen Bogen zu einem anderen Thread zu schlagen: Ist Aristoteles' Definition von dynamis als Potenz zu x und nicht-x ein Widerspruch? Das Wort 'Potenz' bzw. 'dynamis' scheint die Widersprüchlichkeit irgendwie zu negieren: Aristoteles selbst bemerkt, dass nur die gleichzeitige Verwirklichung von x und nicht-x ein Widerspruch wäre. Aber es ist nicht ohne weiteres klar, wie diese Neutralisierung funktioniert.)

Insgesamt halte ich es bezüglich der Frage nach Analytizität mit Willard van Orman Quine:

[It is] folly to seek a boundary between synthetic statements, which hold contingently on experience, and analytic statements, which hold come what may. Any statement can be held true come what may, if we make drastic enough adjustments elsewhere in the system. Even a statement very close to the periphery can be held true in the face of recalcitrant experience by pleading hallucinaton or by amending certain statements of the kind called logical laws. Conversely, by the same token, no statement is immune to revision. Revision even of the logical law of the excluded middle has been proposed as a means of simplifying quantum mechanics; and what difference is there in principle between such a shift and the shift whereby Kepler superseded Ptolemy, or Einstein Newton, or Darwin Aristotle? (Quine: Two dogmas of empiricism, S. 43, in ders.: From a logical point of view, Harvard University Press, 14. Auflage, 2003, S. 20-46.)

#336:  Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 01.06.2021, 19:01
    —
VanHanegem hat folgendes geschrieben:
Zumsel hat folgendes geschrieben:


Ist das so? Die logische Grundlagen der Informationstechnologie sind als eben logische Grundlage doch klarerweise analytisch. Und auch die Mathematik wird heute meines Wissens als analytische Wissenschaft verstanden.

Meinerseits war die Rede von einem informationsverarbeitenden System und das muss weder Informatik noch Mathematik auf wissenschaftlicher Ebene betreiben. Das Ding macht einfach seine Aufgabe und dazu hat es Algorithmen implementiert, die nach Kantscher Terminologie den Status von "Urteilen a priori" haben


Find ich auch. Jeder Hund und jede Katze haben ein Raum -und ein Zeitgefühl, ganz ohne Theorie.

Leben ist von ständiger Energiezufuhr abhängig, also muß es in der Lage sein, sich diese Energie zu besorgen, sonst verreckt es.

Ich schrieb es schon einmal: Selbst ein Baum, der ja ortsfest ist, hat ein Informationssystem, das ihm Nahrung zugänglich macht. Ich habe etliche Male Kanäle freilegen lassen, die durch Wurzeleinwuchs von Bäumen auf der anderen Straßenseite verstopft waren. So als ob die Bäume die Nährstoffe "riechen" konnten, die im Schmutzwasserabfluß enthalten sind.

Dieses "a priori"-Gespür ist eine Eigenschaft allen Lebens, ohne das es nicht überlebensfähig wäre.

Wer die Welt verstehen will muß sich mit dem Übergang von "toter" Materie zum Leben beschäftigen, das dürfte der noch unerklärte Vorgang des Universums sein.

#337:  Autor: VanHanegem BeitragVerfasst am: 02.06.2021, 10:07
    —
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
and analytic statements, which hold come what may. Any statement can be held true come what may,

nur ist sind Raum/Zeit nach Kant keine Statements. Oder doch?

#338:  Autor: Tarvoc BeitragVerfasst am: 02.06.2021, 11:04
    —
VanHanegem hat folgendes geschrieben:
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
and analytic statements, which hold come what may. Any statement can be held true come what may,

nur ist sind Raum/Zeit nach Kant keine Statements. Oder doch?

Dass Phänomene räumlich sind, ist nach Kant ein apriorisches Urteil. Kant geht es um Urteile a priori. Die englische Übersetzung des philosophischen Urteilsbegriffs ist 'statement' oder 'proposition', nicht 'judgment'.

#339:  Autor: zelig BeitragVerfasst am: 02.06.2021, 14:51
    —
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
VanHanegem hat folgendes geschrieben:
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
and analytic statements, which hold come what may. Any statement can be held true come what may,

nur ist sind Raum/Zeit nach Kant keine Statements. Oder doch?

Dass Phänomene räumlich sind, ist nach Kant ein apriorisches Urteil. Kant geht es um Urteile a priori. Die englische Übersetzung des philosophischen Urteilsbegriffs ist 'statement' oder 'proposition', nicht 'judgment'.


Es gibt Physiker, die gehen davon aus, daß die Zeit fundamental ist, und der Raum aus ihr emergiert.

#340:  Autor: VanHanegem BeitragVerfasst am: 02.06.2021, 16:00
    —
zelig hat folgendes geschrieben:

Es gibt Physiker, die gehen davon aus, daß die Zeit fundamental ist, und der Raum aus ihr emergiert.

macht Sinn, nachdem eh fast jede Entfernungsmessung eine Zeitmessung ist.

#341:  Autor: zelig BeitragVerfasst am: 02.06.2021, 16:08
    —
VanHanegem hat folgendes geschrieben:
zelig hat folgendes geschrieben:

Es gibt Physiker, die gehen davon aus, daß die Zeit fundamental ist, und der Raum aus ihr emergiert.

macht Sinn, nachdem eh fast jede Entfernungsmessung eine Zeitmessung ist.


Ich glaube eher nicht, daß das ein valides Argument ist. Meinem Verständnis nach ist entscheidend, welchen kosmischen Modellen jemand anhängt. Davon gibt es inzwischen einen ganzen Zoo. Aber ehrlich, ich bin ein völliger Laie. Für mich ist es einfach ein Vergnügen darüber nachzudenken.

#342:  Autor: VanHanegem BeitragVerfasst am: 02.06.2021, 16:28
    —
Tarvoc hat folgendes geschrieben:

Dass Phänomene räumlich sind, ist nach Kant ein apriorisches Urteil. Kant geht es um Urteile a priori. Die englische Übersetzung des philosophischen Urteilsbegriffs ist 'statement' oder 'proposition', nicht 'judgment'.

Fragt sich nur, wie man von da jetzt den Übergang zur Physik schafft. Raum per se ist m.E. jedenfalls keine Hypothese (käme an propotision oder statement sprachlich am ehesten hin), sondern eher eine Methode, Paradigma o.ä. Konkrete Hypothesen kann man möglicherweise erst aufstellen, wenn man in dem Raum ein Koordinatensystem etabliert.

#343:  Autor: Zumsel BeitragVerfasst am: 02.06.2021, 17:17
    —
VanHanegem hat folgendes geschrieben:
Tarvoc hat folgendes geschrieben:

Dass Phänomene räumlich sind, ist nach Kant ein apriorisches Urteil. Kant geht es um Urteile a priori. Die englische Übersetzung des philosophischen Urteilsbegriffs ist 'statement' oder 'proposition', nicht 'judgment'.

Fragt sich nur, wie man von da jetzt den Übergang zur Physik schafft. Raum per se ist m.E. jedenfalls keine Hypothese (käme an propotision oder statement sprachlich am ehesten hin), sondern eher eine Methode, Paradigma o.ä. Konkrete Hypothesen kann man möglicherweise erst aufstellen, wenn man in dem Raum ein Koordinatensystem etabliert.


Genau genommen geht der Raum als Anschauung bei Kant jeder Erfahrung notwendig voraus und erklärt so die Möglichkeit synthetisch apriorischer Urteile. Also in der Art: "Jede Erfahrung setzt einen dreidimensionalen Raum voraus, daher gilt für die gesamte wahrnehmbare Welt die synthetisch apriorische Erkenntnis: Alle Dreiecke haben eine Winkelsumme von 180 Grad." Darin, so die Idee, läge weder ein bloßes empirisches Faktum noch eine logische Notwendigkeit, sondern eine Notwendigkeit, die aus den Bedingungen menschlicher Erkenntnis überhaupt resultiert. Und nach dem Muster soll das dann für die gesamte Theorie der Erkenntnis durchdekliniert werden, bis der gesamte Rahmen möglicher Erkenntnis/Erfahrung bestimmt ist. Letztlich ist es eine Theorie des Empirischen.

#344:  Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 02.06.2021, 21:45
    —
zelig hat folgendes geschrieben:

Meinem Verständnis nach ist entscheidend, welchen kosmischen Modellen jemand anhängt. Davon gibt es inzwischen einen ganzen Zoo.


Wie wäre es denn, wenn man begönne, diesen Zoo auszumisten dadurch, daß man sich auf Modelle beschränkt, die experimentell darstellbar wären?

Leute, ich lese da gerade einen interessanten Artikel in der NZZ:

https://www.nzz.ch/feuilleton/avi-loeb-flog-intelligentes-leben-durch-unser-sonnensystem-ld.1630545

Auszug: "Zugleich gibt es da eine ganze Gemeinde theoretischer Physiker, die sich mit äusserst hypothetischen Vorstellungen beschäftigen, zum Beispiel Extradimensionen, Multiversum, Stringtheorie. Diese Ideen sind derzeit die Hauptströmung, und Wissenschafter verleihen einander Auszeichnungen und Ehrungen, obwohl sie nichts weiter betreiben als mathematische Turnübungen in Hinblick auf Vorstellungen, für die es keine experimentelle Verifizierung gibt."

Es gibt also Leute wie mich, die alles infrage stellen, was sich experimentell nicht verifizieren läßt und die derartige Theorien als Physikesoterik oder mathematische Turnübungen bezeichnen.

Ein Weltmodell hat nur dann Sinn, wenn es auf experimentell nachweisbaren Annahmen, also auf Evidenz beruht, alles andere ist Bibelersatz. Mein Modell versucht sich auf Evidenz zu beschränken, liegt damit auf Gegenkurs zur derzeitigen Hauptströmung der theoretischen Physik. Darüber sollte hier auch mal diskutiert werden statt sich über Philosophen auszulassen.


Zuletzt bearbeitet von uwebus am 24.06.2021, 12:50, insgesamt einmal bearbeitet

#345:  Autor: VanHanegem BeitragVerfasst am: 03.06.2021, 11:04
    —
Zumsel hat folgendes geschrieben:

Genau genommen geht der Raum als Anschauung bei Kant jeder Erfahrung notwendig voraus und erklärt so die Möglichkeit synthetisch apriorischer Urteile. Also in der Art: "Jede Erfahrung setzt einen dreidimensionalen Raum voraus, daher gilt für die gesamte wahrnehmbare Welt die synthetisch apriorische Erkenntnis: Alle Dreiecke haben eine Winkelsumme von 180 Grad." Darin, so die Idee, läge weder ein bloßes empirisches Faktum noch eine logische Notwendigkeit, sondern eine Notwendigkeit, die aus den Bedingungen menschlicher Erkenntnis überhaupt resultiert. Und nach dem Muster soll das dann für die gesamte Theorie der Erkenntnis durchdekliniert werden, bis der gesamte Rahmen möglicher Erkenntnis/Erfahrung bestimmt ist. Letztlich ist es eine Theorie des Empirischen.

Dann wäre es seitens des Herren Kant aber folgerichtig gewesen in erster Linie mal die Axiome der Geometrie dem apiorischen Konzept des Raumes zuzuschlagen. Da gehört der Innenwinkelsatz aber nicht dazu, denn der ist ja wieder aus grundlegenderen Sätzen Parallelität von Geraden -> Wechselwinkelsatz herleitbar. Hätte Kant eigenetlich wissen müssen, das Zeug geht doch schon auf Euklid zurück

#346:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 09.10.2022, 10:25
    —
Videobeitrag mit u.a. s. Hossenfelder auf artes Format 42 -Die Antwort auf fast alles
https://youtu.be/kgIveNzZrKw


Zitat:
Finden wir die Weltformel? ARTE

#347:  Autor: Rubinstein BeitragVerfasst am: 03.01.2023, 22:28
    —
Wer sagt, dass ein Modell der Welt überhaupt mit den Bauteilen die wir im Sandkasten unserer Erfahrungen finden darstellbar ist? Zeit, Wellen, Teilchen, Energie, Wellen, Quanten, Schaum, Körner, Löcher - all diese Wörter erscheinen regelrecht stümperhaft. Was ist wenn bereits die Wörter nicht stimmen und wir es mit etwas zu tun haben was schlicht anders ist als alles was wir kennen. Man kann nicht etwas suchen wenn man nicht weiß wie es aussieht. Wie sollte man dieses "Etwas" beschreiben oder benennen? Wie könnte man sagen, ob wir keine Wörter haben oder nur die falschen Wörter verwenden? Vielleicht liegt die Weltformel vor unseren Augen aber wir können sie nicht lesen weil wir die Sprache nicht beherrschen.

#348:  Autor: VanHanegem BeitragVerfasst am: 04.01.2023, 13:19
    —
Wilson hat folgendes geschrieben:
Videobeitrag mit u.a. s. Hossenfelder auf artes Format 42 -Die Antwort auf fast alles
https://youtu.be/kgIveNzZrKw


Zitat:
Finden wir die Weltformel? ARTE

Interessant, ein dejavue:
Die zum Abschluss des Videos formulierten Visionen (Beitrag Blum und folgendes) erinnern mich schon sehr stark an das, was sich Engels von der Vergesellschaftung der Produktionsmittel erhofft:
http://www.mlwerke.de/me/me19/me19_210.htm
Zitat: "Auflösung der Widersprüche: .... Die Menschen, endlich Herren ihrer eignen Art der Vergesellschaftung, werden damit zugleich Herren der Natur, Herren ihrer selbst - frei."

Fazit: die Weltformel als messianische Erlösungsidee.



Freigeisterhaus -> Wissenschaft und Technik


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Seite 1 von 1

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group