Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
pewe auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 20.01.2008 Beiträge: 3377
|
(#1461218) Verfasst am: 16.04.2010, 17:07 Titel: |
|
|
Skeptiker hat folgendes geschrieben: |
Niemand kann die Welt verändern ohne die objektiven Gesetze der Physik oder der Ökonomie zu verstehen und zu berücksichtigen. |
Gegen die "unsichtbare Hand" lässt sich eben schwer gewinnen.
Venceremos Genosse.
|
|
Nach oben |
|
 |
armer schlucker pleite
Anmeldungsdatum: 09.01.2009 Beiträge: 1233
Wohnort: wo die Hosen Husen haßen und die Hasen Hosen haßen
|
(#1461224) Verfasst am: 16.04.2010, 17:22 Titel: |
|
|
Zitat: | Daher entscheide ich mich lieber dafür vorerst in diesem System weiter zu machen und die kleinen Dinge besser zu machen wo mir die Möglichkeiten dafür gegeben sind damit die Welt ein wenig besser wird. |
und genau das ist es, was ich auch mache bzw. versuche
da hätten wir doch mal wenigstens einen kleinen gemeinsamen Nenner, auf dem man aufbauen könnte
Rabert versucht, einen möglichen "neuen Weg" zu konzipieren, auch wenn ich nicht mit allen seinen Vorstellungen übereinstimme, versuche ich, solches Denken wenigstens nicht gleich niederzubrüllen, weil er sich wenigstens ernsthaft gedanken macht und diese öffentlich äußert, auch auf die gefahr hin, als Spinner abgekanzelt zu werden, denn wir haben viel zu wenige "Visionäre", die das tun
ich versuche, andere mit meinem Gemüse oder meinen Freilandhühnern, die mit Bio-Getreide vom Nachbarort gefüttert werden, einen Anstoß zu geben, weil ich eben diese Möglichkeit habe, etwas Konkretes zu tun damit 20 Hühner weniger im KZ dahinvegetieren müssen
was mich aufregt ist nur, das immer sofort mit idiotischen Argumenten geantwortet wird, sobald irgendeine Alternative angedacht wird, in der das Wort "Verzicht" vorkommt
_________________ Proletarier aller Länder, macht Schluß!
----------------------------------------------------------------
Die Philosophen haben die Welt verschieden interpretiert, es kommt aber darauf an, sie zu verschonen!
|
|
Nach oben |
|
 |
armer schlucker pleite
Anmeldungsdatum: 09.01.2009 Beiträge: 1233
Wohnort: wo die Hosen Husen haßen und die Hasen Hosen haßen
|
(#1461226) Verfasst am: 16.04.2010, 17:26 Titel: |
|
|
Zitat: | ABER DIE MENSCHEN SIND EBEN SO! |
mit diesem Argument kannst Du nicht punkten, denn sie sind
1. nicht alle so und 2. nicht immer so gewesen und es steht auch nirgendwo, das sie für immer und ewig so bleiben müssen
Zitat: | Das geht aber mit den meisten modernen Produkten nicht, warum das so ist, habe ich bereits erklärt. |
und ich erklärte bereits, das viele dieser Produkte völlig überflüssigerweise nur im Namen des Profits so gemacht und vermarktet werden, der angebliche Gebrauchswert wird den Leuten erst eingeredet, danach glauben sie, sie hätten es dringend nötig, dieses Produkt zu kaufen, obwohl es objektiv gesehen unnötig ist, weil allenfalls unbedeutende Verbesserungen eingebaut wurden, die eine Neuanschaffung überhaupt nicht rechtfertigen (ich sage nur Handys, zum Telefonieren reicht mir eine alte Kiste von anno dazumal ohne mir gehirngewaschenerweise Klingeltöne zu kaufen oder pausenlos im www surfen zu müssen)
_________________ Proletarier aller Länder, macht Schluß!
----------------------------------------------------------------
Die Philosophen haben die Welt verschieden interpretiert, es kommt aber darauf an, sie zu verschonen!
Zuletzt bearbeitet von armer schlucker am 16.04.2010, 17:36, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
AlexJ Supermarktoverlord
Anmeldungsdatum: 11.04.2008 Beiträge: 2353
Wohnort: Köln
|
(#1461229) Verfasst am: 16.04.2010, 17:30 Titel: |
|
|
Rabert hat folgendes geschrieben: | vrolijke hat folgendes geschrieben: | Zoff hat folgendes geschrieben: | Rabert hat folgendes geschrieben: | Es gibt keine Obrigkeit die bestimmt, was gebraucht wird oder nicht, diese Entscheidung ist eine Mehrheitsentscheidung der Gemeinschaft.
Rabert |
Das stimmt und deshalb ist der Markt auch wie er ist. |
Das ist so schön. Das schieb ich noch mal. |
Wie Armer Schlucker schon geschrieben hat, es kommt darauf an, was diese Mehrheitsentscheidung prägt. Dazu folgendes Zitat, gefunden hier:
Zitat: | Der europäische Vergleich zeigt: Deutschland hat in den letzten drei Jahren seine Marketingausgaben drastisch gekürzt, im gleichen Zeitraum ist infolgedessen der Konsum zusammengebrochen. In allen anderen Ländern Kontinentaleuropas blieben die Marketingausgaben dagegen stabil mit dem Ergebnis, daß die Konsumausgaben sogar anstiegen. Offensichtlich besteht eine enge Korrelation zwischen Marketingausgaben, Konsumbereitschaft der Bevölkerung und damit indirekt mit dem Wirtschaftswachstum der jeweiligen Länder.
Wie die von BBDO Consulting im Auftrag des Gesamtverbands Kommunikationsagenturen (GWA) durchgeführte Studie "Kein Marketing - Kein Konsum - Kein Wachstum - Deutschlands Marketinaverhalten im europäischen Vergleich" ermittelte, sanken die Werbeausgaben in Deutschland um satte 15,3 Prozent, während im selben Zeitraum in Frankreich, Spanien, Italien, Schweden, Belgien und Dänemark die Investitionen auf hohem Niveau blieben. Deutschland - die einstige Marketinglokomotive in Europa - ist mittlerweile auf ein Volumen von 15,4 Milliarden Euro runtergegangen und wird bei fortgesetztem Abwärtstrend seine Spitzenposition bald an Frankreich abgeben, das letztes Jahr über 14 Milliarden Euro für Marketing ausgeben hat. Auf den weiteren Plätzen: Italien mit 7,6 und Spanien mit 5,4 Milliarden Euro. |
In dem von mir vorgeschlagenen System wird Bedarf nicht künstlich erzeugt, sondern entspricht dem, was die Gemeinschaft auch ohne Indoktrination durch Werbung aller Art als Bedarf empfindet.
Rabert |
Sorry aber das ist kein Beleg dafür das ein Bedarf künstlich erzeugt wird. Die Prämisse das Markting nur dazu dient Bedarf künstlich zu erzeugen bzw. das es wenn es das Marketing nicht gibt es auch keinen Bedarf gibt ist schlicht weg Falsch. Marketing dient neben dem Interesse erwecken bzw. dem Werben auch dazu Kunden zu informieren. So kann es sein und ist auch nicht unwahrscheinlich das dabei eine Person erst erfährt das er ein Tatsächlich existierend Bedarf hat, für die es eine Deckungsmöglichkeit gibt oder das es eine ihm vorher unbekannte Deckungsmöglichkeit für einen realen Bedarf gibt den die Person bereits kennt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rabert Sapere aude!
Anmeldungsdatum: 31.03.2010 Beiträge: 977
Wohnort: im Zug
|
(#1461231) Verfasst am: 16.04.2010, 17:33 Titel: |
|
|
moecks hat folgendes geschrieben: | Da du mittlerweile komplett mit diesem Stohmann "wir wollen grundsätzlich keine Veränderung" kommst, lass dir eines geasgt sein.
Mich kotzt es absolut an das jeden Tag 30000 Menschen verhungern.
Mich kotzt es absolut an das viel zu viele Menschen Tag für Tag an einfachsten Krankheiten sterben.
Mich kotzt es an das sich auf dieser Welt Menschen aus den mitunter dümmsten Gründen gegenseitig erschießen.
Mich kotzt es an das im Gegensatz dazu andere Menschen 100 Mio. Euro teure Privatyachten haben und in Privatjets reisen. Andere jedes Jahr 100 Mio. Euro aus Firmenbeteiligungen erhalten, für ein Lebenswerk was ihr Urgroßvater erreicht hat.
All das stinkt mich an und ich würde es gerne ändern. Das sinnvoll zu ändern ist aber ziemlich komplex. Das das ganze auch nach hinten losgehen kann sollte man immer im Hinterkopf behalten bevor man in Aktionismus verfällt.
Und wie viele andere hier auch bin ich der Meinung das dein System an so vielen Dingen krankt das eher mit einer Verschlechterung der jetzigen Situation zu rechnen ist.
Daher entscheide ich mich lieber dafür vorerst in diesem System weiter zu machen und die kleinen Dinge besser zu machen wo mir die Möglichkeiten dafür gegeben sind damit die Welt ein wenig besser wird. |
Mit anderen Worten: Wasch mich, aber mach mich nicht nass!
Die einzigen Argumente gegen meinen Vorschlag waren bisher
Ich würde Stacheldrahtzäune zwischen Ortschaften bauen wollen
Ich würde ein Gesetz pro Ehrenmorde zulassen
Es würde mehr Ressourcen benötigt wenn schneller produziert wird
Ich würde Menschen dazu zwingen Dinge zu tun, die sie nicht tun wollen
Ohne Profit funktioniert kein Wirtschaftssystem
Es gäbe keinen Austausch von Waren und Dienstleistungen über Gemeindegrenzen hinweg
Von der einen Gemeinde freigelassene Bären würden die Schafe der Nachbargemeinde fressen,
usw.
Es gibt keinen einzigen ernsthaften Versuch, mein System kritisch zu beurteilen (außer in Ansätzen vom Praktiker). Dies zu tun setzt voraus, dass du nicht nur sagst, dass
moecks hat folgendes geschrieben: | Das sinnvoll zu ändern ist aber ziemlich komplex. |
sondern auch der Konsequenz daraus folgst, nämlich die Komplexität eines vorgeschlagenen Systems zu verstehen versuchen. Ständig muss ich den aberwitzigsten Unterstellungen hier mit Zitaten aus meinen Texten entgegnen, die, wenn sie gelesen worden wären, auch bei halbintelligenten Menschen derartige Äußerungen von vornherein ausgeschlossen hätten.
Es gibt Fragen zu meinem Vorschlag, es gibt Schwachpunkte in dem Vorschlag. Die sind bisher fast gar nicht angesprochen worden, weil man das System durchdacht haben muss, um die zu erkennen. Was hier als Gegenargumente gebracht wird, ist fast ausschließlich oberflächliche Polemik, und lässt absolut nicht erkennen, dass man einen ernsthaften Versuch macht sich mit dem Vorschlag auseinanderzusetzen.
Was vor allem deswegen so schade ist, weil es bisher keinen Alternativvorschlag gibt, die über das Niveau der Forderung nach besserer Müllverwertung hinausgeht. Wenn wenigstens eine Alternative existieren würde, wenn es einen besseren Vorschlag geben würde, würde ich ja gerne daraus lernen. Aber aus vielen Worten kommt da nichts. Mein Vorschlag ist gewiss nicht perfekt, es braucht sicherlich noch eine Menge Mannjahre an Arbeit und Diskussion, bis das ein richtig guter Vorschlag wird. Aber er existiert zumindest.
Rabert
_________________ Unsere Kinder und Enkelkinder werden uns eines Tages fragen: "Warum habt ihr nichts getan?!"
Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rabert Sapere aude!
Anmeldungsdatum: 31.03.2010 Beiträge: 977
Wohnort: im Zug
|
(#1461236) Verfasst am: 16.04.2010, 17:47 Titel: |
|
|
AlexJ hat folgendes geschrieben: | Sorry aber das ist kein Beleg dafür das ein Bedarf künstlich erzeugt wird. Die Prämisse das Markting nur dazu dient Bedarf künstlich zu erzeugen bzw. das es wenn es das Marketing nicht gibt es auch keinen Bedarf gibt ist schlicht weg Falsch. Marketing dient neben dem Interesse erwecken bzw. dem Werben auch dazu Kunden zu informieren. So kann es sein und ist auch nicht unwahrscheinlich das dabei eine Person erst erfährt das er ein Tatsächlich existierend Bedarf hat, für die es eine Deckungsmöglichkeit gibt oder das es eine ihm vorher unbekannte Deckungsmöglichkeit für einen realen Bedarf gibt den die Person bereits kennt. |
Das glaubst du im Ernst? Woher weißt du das? Aus den Medien, Fernsehen, Radio oder Zeitungen? Die ihre Existenz und ihren Profit aus Werbung beziehen? Die alles wollen, nur nicht dass die Bevölkerung erkennt, dass sie eine Schlüsselrolle im System der Kirche des Heiligen Profits innehaben? Lies mal hier (Wikipedia), und zeige mir, wo dort steht, dass Information eine signifikante Funktion von Werbung sein soll. Auszug:
Zitat: | Wir sind jeden Tag von Werbung umgeben. Einige Werbungen sprechen uns an, andere nicht. Aber sie haben alle den gleichen Zweck, unsere Meinung über ein bestimmtes Produkt zu beeinflussen und gegebenenfalls den Wunsch nach diesem Produkt zu steigern. |
Das ist die Aufgabe von Werbung. Alles andere ist der Versuch uns Sand in die Augen zu streuen, damit möglichst wenige diese Wahrheit erkennen.
Rabert
_________________ Unsere Kinder und Enkelkinder werden uns eines Tages fragen: "Warum habt ihr nichts getan?!"
Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rabert Sapere aude!
Anmeldungsdatum: 31.03.2010 Beiträge: 977
Wohnort: im Zug
|
(#1461237) Verfasst am: 16.04.2010, 17:50 Titel: |
|
|
Skeptiker hat folgendes geschrieben: | Niemand kann die Welt verändern ohne die objektiven Gesetze der Physik oder der Ökonomie zu verstehen und zu berücksichtigen. |
Die Gesetze der Physik können wir in der Tat nicht ändern. Die Gesetze der Ökonomie dagegen sind von Menschen gemacht und können von Menschen auch wieder geändert werden. Sie sind kein Naturgesetz.
Rabert
_________________ Unsere Kinder und Enkelkinder werden uns eines Tages fragen: "Warum habt ihr nichts getan?!"
Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt.
|
|
Nach oben |
|
 |
armer schlucker pleite
Anmeldungsdatum: 09.01.2009 Beiträge: 1233
Wohnort: wo die Hosen Husen haßen und die Hasen Hosen haßen
|
(#1461238) Verfasst am: 16.04.2010, 17:51 Titel: |
|
|
Rabert hat folgendes geschrieben: | AlexJ hat folgendes geschrieben: | Sorry aber das ist kein Beleg dafür das ein Bedarf künstlich erzeugt wird. Die Prämisse das Markting nur dazu dient Bedarf künstlich zu erzeugen bzw. das es wenn es das Marketing nicht gibt es auch keinen Bedarf gibt ist schlicht weg Falsch. Marketing dient neben dem Interesse erwecken bzw. dem Werben auch dazu Kunden zu informieren. So kann es sein und ist auch nicht unwahrscheinlich das dabei eine Person erst erfährt das er ein Tatsächlich existierend Bedarf hat, für die es eine Deckungsmöglichkeit gibt oder das es eine ihm vorher unbekannte Deckungsmöglichkeit für einen realen Bedarf gibt den die Person bereits kennt. |
Das glaubst du im Ernst? Woher weißt du das? Aus den Medien, Fernsehen, Radio oder Zeitungen? Die ihre Existenz und ihren Profit aus Werbung beziehen? Die alles wollen, nur nicht dass die Bevölkerung erkennt, dass sie eine Schlüsselrolle im System der Kirche des Heiligen Profits innehaben? Lies mal hier (Wikipedia), und zeige mir, wo dort steht, dass Information eine signifikante Funktion von Werbung sein soll. Auszug:
Zitat: | Wir sind jeden Tag von Werbung umgeben. Einige Werbungen sprechen uns an, andere nicht. Aber sie haben alle den gleichen Zweck, unsere Meinung über ein bestimmtes Produkt zu beeinflussen und gegebenenfalls den Wunsch nach diesem Produkt zu steigern. |
Das ist die Aufgabe von Werbung. Alles andere ist der Versuch uns Sand in die Augen zu streuen, damit möglichst wenige diese Wahrheit erkennen.
Rabert |
ich hätte nicht gedacht, das unsere Freigeister so merkbefreit sind
Zitat: | Werbung dient der Information" |
_________________ Proletarier aller Länder, macht Schluß!
----------------------------------------------------------------
Die Philosophen haben die Welt verschieden interpretiert, es kommt aber darauf an, sie zu verschonen!
|
|
Nach oben |
|
 |
pewe auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 20.01.2008 Beiträge: 3377
|
(#1461245) Verfasst am: 16.04.2010, 18:05 Titel: |
|
|
Rabert hat folgendes geschrieben: | Skeptiker hat folgendes geschrieben: | Niemand kann die Welt verändern ohne die objektiven Gesetze der Physik oder der Ökonomie zu verstehen und zu berücksichtigen. |
Die Gesetze der Physik können wir in der Tat nicht ändern. Die Gesetze der Ökonomie dagegen sind von Menschen gemacht und können von Menschen auch wieder geändert werden. Sie sind kein Naturgesetz.
Rabert |
Daraus folgt aber nicht, dass Ökonomie beliebig von Menschenhand steuerbar ist. An dieser Anmassung sind schon ganz andere gescheitert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Valen MacLeod Antitheist
Anmeldungsdatum: 11.12.2004 Beiträge: 6172
Wohnort: Jenseits von Eden
|
(#1461248) Verfasst am: 16.04.2010, 18:08 Titel: |
|
|
armer schlucker hat folgendes geschrieben: | ich wäre also ein Glücksspieler, woanders hin zu ziehen, Schulden zu machen oder zur Miete zu wohnen und auf gut Glück zu hoffen, das es woanders besser ist |
Been there, done that.
Glaub mir, da zu bleiben wo man was hat und über die Runden kommt, ist alle Mal besser, wie umherzuziehen.
Ich hab's gemacht - und es hat nichts gebracht.
Die Plätze in der Gesellschaft sind besetzt und anders wie bei der "Reise nach Jerusalem" spielt keine Musik bei der alle aufstehen und die Plätze neu verteilt werden. Wer was hat, klammert sich dran fest und gibt nur was her, wenn er mehr dafür wiederbekommt.
_________________ V.i.S.d.P.:Laird Valen MacLeod (Pseudonym!)
"... Wenn das hier das Haus Gottes ist, Junge, warum blühen hier dann keine Blumen, warum strömt dann hier kein Wasser und warum scheint dann hier die Sonne nicht, Bürschchen?!" <i>Herman van Veen</i>
Das Schlimme an meinen Katastrophenszenarien ist... dass ich damit über kurz oder lang noch immer Recht behielt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rabert Sapere aude!
Anmeldungsdatum: 31.03.2010 Beiträge: 977
Wohnort: im Zug
|
(#1461252) Verfasst am: 16.04.2010, 18:12 Titel: |
|
|
pewe hat folgendes geschrieben: | Daraus folgt aber nicht, dass Ökonomie beliebig von Menschenhand steuerbar ist. |
Das habe ich auch nicht behauptet. Ich habe nur die Ökonomie von der ihr subtil zugewiesenen Nähe zu Naturgesetzen befreit.
Rabert
_________________ Unsere Kinder und Enkelkinder werden uns eines Tages fragen: "Warum habt ihr nichts getan?!"
Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Valen MacLeod Antitheist
Anmeldungsdatum: 11.12.2004 Beiträge: 6172
Wohnort: Jenseits von Eden
|
(#1461254) Verfasst am: 16.04.2010, 18:13 Titel: |
|
|
pewe hat folgendes geschrieben: | Rabert hat folgendes geschrieben: | Skeptiker hat folgendes geschrieben: | Niemand kann die Welt verändern ohne die objektiven Gesetze der Physik oder der Ökonomie zu verstehen und zu berücksichtigen. |
Die Gesetze der Physik können wir in der Tat nicht ändern. Die Gesetze der Ökonomie dagegen sind von Menschen gemacht und können von Menschen auch wieder geändert werden. Sie sind kein Naturgesetz.
Rabert |
Daraus folgt aber nicht, dass Ökonomie beliebig von Menschenhand steuerbar ist. An dieser Anmassung sind schon ganz andere gescheitert. |
Das ist keine Frage von Ökonomie, sondern von der Macht andere Gesetze durchzusetzen. Darum hat sich ja die herrschende, Konzern-Bürokratiediktatur in Deutschland schon mal das Machtmonopol gesichert.
Ich bin immer noch für die Einführung der demokratisch-sozialen Marktwirtschaft in Deutschland.
Von wegen, alle Macht ginge vom Volke aus...
_________________ V.i.S.d.P.:Laird Valen MacLeod (Pseudonym!)
"... Wenn das hier das Haus Gottes ist, Junge, warum blühen hier dann keine Blumen, warum strömt dann hier kein Wasser und warum scheint dann hier die Sonne nicht, Bürschchen?!" <i>Herman van Veen</i>
Das Schlimme an meinen Katastrophenszenarien ist... dass ich damit über kurz oder lang noch immer Recht behielt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Skeptiker "I can't breathe!"
Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville
|
(#1461262) Verfasst am: 16.04.2010, 18:21 Titel: |
|
|
Rabert hat folgendes geschrieben: | Skeptiker hat folgendes geschrieben: | Niemand kann die Welt verändern ohne die objektiven Gesetze der Physik oder der Ökonomie zu verstehen und zu berücksichtigen. |
Die Gesetze der Physik können wir in der Tat nicht ändern. Die Gesetze der Ökonomie dagegen sind von Menschen gemacht und können von Menschen auch wieder geändert werden. Sie sind kein Naturgesetz. |
Leider sind die ökonomischen Gesetze nicht einfach von Menschen "gemacht". Sie werden vielmehr von ihnen vollzogen, das heisst: die Menschen werden von diesen Gesetzmäßigkeiten beherrscht.
Wäre das anders, so bräuchte man bestimmte ökonomische Gesetze nicht "Gesetze" zu nennen, sondern könnte sie z.B. als Tradition, Kultur oder Brauchtum ansehen. Das sind sie aber nicht. Kümmert sich etwa ein Kapitalist einen Kehricht um den Maximalprofitzwang, so verschwindet er entweder aus dem Markt, wird aufgekauft oder sinkt zu einem kleinbürgerlichen Unternehmer herab.
Es ist purer Idealismus, sich einzubilden, die Menschen in Westeuropa an der Schwelle zum 21. Jahrhundert bräuchten sich nur eine andere Welt vorzustellen und sie gemeinsam *anzupacken*, um jene Gesetzmäßigkeiten von Ware, Preis und Profit abzuschaffen oder zur Bedeutungslosigkeit zu verdammen. Das ist nicht möglich.
@pewe: the invisible hand ist die Profanisierung der Idee einer väterlich-göttlichen Allmacht und Welt-Harmonie, fast so etwas wie ein vulgärökonomischer Abklatsch bestimmter Ideen von Hegel, nur ohne den Entwicklungsgedanken. Bei Adam Smith fehlen trotz aller theoretischen Leistungen die Dissonanzen. Er gleicht darin dem Ökonomen Rostow, bei dem der Entwicklungsgedanke einer Art von Stufenmodell weicht ...-
Skeptiker
_________________ °
K.I.Z - Frieden
Das ist Postmoderne Ideologie! Psychologe und Philosoph analysieren RASSISMUS-Video
Informationsstelle Militarisierung e.V.
Zuletzt bearbeitet von Skeptiker am 16.04.2010, 18:25, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
moecks registrierter User
Anmeldungsdatum: 20.03.2009 Beiträge: 4560
|
(#1461265) Verfasst am: 16.04.2010, 18:23 Titel: |
|
|
Rabert hat folgendes geschrieben: | moecks hat folgendes geschrieben: | Da du mittlerweile komplett mit diesem Stohmann "wir wollen grundsätzlich keine Veränderung" kommst, lass dir eines geasgt sein.
Mich kotzt es absolut an das jeden Tag 30000 Menschen verhungern.
Mich kotzt es absolut an das viel zu viele Menschen Tag für Tag an einfachsten Krankheiten sterben.
Mich kotzt es an das sich auf dieser Welt Menschen aus den mitunter dümmsten Gründen gegenseitig erschießen.
Mich kotzt es an das im Gegensatz dazu andere Menschen 100 Mio. Euro teure Privatyachten haben und in Privatjets reisen. Andere jedes Jahr 100 Mio. Euro aus Firmenbeteiligungen erhalten, für ein Lebenswerk was ihr Urgroßvater erreicht hat.
All das stinkt mich an und ich würde es gerne ändern. Das sinnvoll zu ändern ist aber ziemlich komplex. Das das ganze auch nach hinten losgehen kann sollte man immer im Hinterkopf behalten bevor man in Aktionismus verfällt.
Und wie viele andere hier auch bin ich der Meinung das dein System an so vielen Dingen krankt das eher mit einer Verschlechterung der jetzigen Situation zu rechnen ist.
Daher entscheide ich mich lieber dafür vorerst in diesem System weiter zu machen und die kleinen Dinge besser zu machen wo mir die Möglichkeiten dafür gegeben sind damit die Welt ein wenig besser wird. |
Mit anderen Worten: Wasch mich, aber mach mich nicht nass!
|
Was genau meinst du?
Zitat: |
Die einzigen Argumente gegen meinen Vorschlag waren bisher
Ich würde Stacheldrahtzäune zwischen Ortschaften bauen wollen
Ich würde ein Gesetz pro Ehrenmorde zulassen
Es würde mehr Ressourcen benötigt wenn schneller produziert wird
Ich würde Menschen dazu zwingen Dinge zu tun, die sie nicht tun wollen
Ohne Profit funktioniert kein Wirtschaftssystem
Es gäbe keinen Austausch von Waren und Dienstleistungen über Gemeindegrenzen hinweg
Von der einen Gemeinde freigelassene Bären würden die Schafe der Nachbargemeinde fressen,
usw.
|
Es gab deutlich mehr Kritikpunkte, der ganze Tread ist voll davon sowie auch eine anderer Tread den du aufgemacht hast.
Zitat: |
Es gibt keinen einzigen ernsthaften Versuch, mein System kritisch zu beurteilen (außer in Ansätzen vom Praktiker). Dies zu tun setzt voraus, dass du nicht nur sagst, dass
moecks hat folgendes geschrieben: | Das sinnvoll zu ändern ist aber ziemlich komplex. |
sondern auch der Konsequenz daraus folgst, nämlich die Komplexität eines vorgeschlagenen Systems zu verstehen versuchen. Ständig muss ich den aberwitzigsten Unterstellungen hier mit Zitaten aus meinen Texten entgegnen, die, wenn sie gelesen worden wären, auch bei halbintelligenten Menschen derartige Äußerungen von vornherein ausgeschlossen hätten.
|
Deie gesammte Homepage besteht überwiegend aus unbelegten Behauptungen deinerseits. Als Beispiel mal dein Text in dem es um den Geldersatz Zeit geht, wo mehrere hier klar dargelegt haben das die von dir behaupteten Eigenschaften des Zeit(geldes) so nicht zutreffen.
Des weiteren ist dein Komplex Argument blödsinn. In deinem komplexen System muss erstmal jedes einzelne Teilsystem seine gültigkeit haben. Wenn ach nur eines Fehlerhaft ist, fällt alles in sich zusammen. Selbst wenn jedes Teilsystem für sich fehlerfrei und gültig ist, muss das gesamte System noch lange nicht funktionsfähig sein.
So ist das beim modularen Programmieren, bei der Entwicklung von Leiterplatten, beim strukturellen aufbau eines Unternehmens/Staates und der Ökonomie an sich.
Es gibt kein System bei dem es an den Einzelsystemen hapert, was als ganzes aber funktioniert.
Dein Vorwurf ist deshalb blödsinn. Aus unserer Sicht ist es sogar am sinnvollsten zuerst zu prüfen ob die Einzelsysteme an sich funktionieren und wenn das der Fall ist, dann die komplexen Zusammenhänge und das ineinanderspielen der Teilbereiche zu durchdenken.
Aber bei deinen Vorschlägen bist du schon beim ersten Punkt durchgefallen.
Zitat: |
Es gibt Fragen zu meinem Vorschlag, es gibt Schwachpunkte in dem Vorschlag. Die sind bisher fast gar nicht angesprochen worden, weil man das System durchdacht haben muss, um die zu erkennen. Was hier als Gegenargumente gebracht wird, ist fast ausschließlich oberflächliche Polemik, und lässt absolut nicht erkennen, dass man einen ernsthaften Versuch macht sich mit dem Vorschlag auseinanderzusetzen.
|
Ah, die anderen antworten mit Polemik. Etwas was dir niemals in den Sinn kommen würde.
Zitat: |
Was vor allem deswegen so schade ist, weil es bisher keinen Alternativvorschlag gibt, die über das Niveau der Forderung nach besserer Müllverwertung hinausgeht. Wenn wenigstens eine Alternative existieren würde, wenn es einen besseren Vorschlag geben würde, würde ich ja gerne daraus lernen. Aber aus vielen Worten kommt da nichts. Mein Vorschlag ist gewiss nicht perfekt, es braucht sicherlich noch eine Menge Mannjahre an Arbeit und Diskussion, bis das ein richtig guter Vorschlag wird. Aber er existiert zumindest.
|
Es ist doch klasse das du dir über die Thematik soviele gedanken machst und wenn ich deine Homepage so ansehe hast du da mit Sicherheit ne menge Arbeit reingesteckt. Ich selbst habe im Moment eben auch keinen Vorschlag der über "bessere Müllverwertung" oder regenerative Energie hinausgeht. Die Welt zu retten ist aber auch eine verdammt große Aufgabe, wo wahrscheinlich nicht der erste Versuch funktioniert.
Ich will das mal anhand einer Analogie verdeutlichen:
Ich selbst bin u.a. Programmierer für die verschiedensten Hardware und Programmiersprachen. Um eine komplette Produktionsanlage zu programmieren braucht man viel Übung und viel Erfahrung. Ich musste erstmal lernen wie man grundsätzlich anfängt das alles zu strukturieren. Wenn man sich da seine ersten Programme ansieht, erkennt man sofort das es nicht viel herumzubauen gibt. Besser ist es das alte Programm zu verwerfen und neu anzufangen.
Das gleiche würde ich dir mit deinem Konzept empfehlen. Nimm die hier geäußerte Kritik an und versuch ein neues Konzept zu entwerfen. Das der erste Schuss nicht hinhaut ist doch auch verständlich. Schließlich haben wir alle nicht sonderlich viel Erfahrung beim retten der Welt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Valen MacLeod Antitheist
Anmeldungsdatum: 11.12.2004 Beiträge: 6172
Wohnort: Jenseits von Eden
|
(#1461269) Verfasst am: 16.04.2010, 18:32 Titel: |
|
|
Das Wirtschaftssystem, das wir jetzt haben, funktioniert aber doch hinten und vorne ebenfalls nicht!
- Es stellt nicht die Grundversorgung aller sicher.
- Es erschafft künstlich Mangel aus vorhandenem Überfluss.
- Es vernichtet den natürlichen Lebensraum, den der Mensch braucht.
Keines seiner Teilsysteme funktioniert wirklich.Wenn Du eines kennst, zeig' es mir. Wenn Du also von einem modularen System verlangst, dass es in Teilen funktionieren muss, bevor es als Ganzes funktionieren kann... gib mir ein Beispiel aus der real existierenden Wirtschaft.
_________________ V.i.S.d.P.:Laird Valen MacLeod (Pseudonym!)
"... Wenn das hier das Haus Gottes ist, Junge, warum blühen hier dann keine Blumen, warum strömt dann hier kein Wasser und warum scheint dann hier die Sonne nicht, Bürschchen?!" <i>Herman van Veen</i>
Das Schlimme an meinen Katastrophenszenarien ist... dass ich damit über kurz oder lang noch immer Recht behielt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Heizölrückstoßabdämpfung Hedonist

Anmeldungsdatum: 26.07.2007 Beiträge: 17543
Wohnort: Stralsund
|
(#1461270) Verfasst am: 16.04.2010, 18:35 Titel: |
|
|
armer schlucker hat folgendes geschrieben: | Zitat: | ABER DIE MENSCHEN SIND EBEN SO! |
mit diesem Argument kannst Du nicht punkten, denn sie sind
1. nicht alle so |
Richtig, aber offensichtlich ist die Anzahl groß genug. Aber Du kannst das ja gern weiterhin verdrängen, ignorieren, für unwahr halten oder was auch immer.
Zitat: | und 2. nicht immer so gewesen und es steht auch nirgendwo, das sie für immer und ewig so bleiben müssen |
Auch richtig, aber es muss Anreize und/oder Zwänge geben, die stark genug sind, um die Menschen dazu zu bewegen etwas zu verändern. Ich will ja auch was verändern und arbeite daran, nur der hier dargelegte Vorschlag erscheint mir eben nicht attraktiv genug und zudem unrealistisch. Daher muss die Entwicklung mit Menschen wie mir eben anders verlaufen. Nicht mehr und nicht weniger.
Darüber hinaus halte ich es für unsinnig, sich ein komplettes System auszudenken und dann zu meinen, so und nur so kann es gehen, alles andere führt zum Untergang. Das ist nämlich anmaßend, und unsinnig. Veränderungen finden immer schrittweise statt und auf dem Weg ergeben sich neue Möglichkeiten oder Erkenntnisse, welche die zukünftige Strategie beeinflussen und alte Planungen oftmals hinfällig machen.
Weiterhin ist es unnötig und unrealistisch sich ein Szenario auszudenken, dass so viele Punkte des menschlichen Lebens beeinflusst. Niemand ist in allen Punkten Experte ist und besitzt ausreichendes Fachwissen, sie alle hinreichend und mit den daraus folgenden Konsequenzen und Verflechtungen, zu berücksichtigen. Daher konzentirere ich mich lieber auf das Gebiet, von dem ich Ahnung habe und strebe dort Verbesserungen an.
Zitat: | Zitat: | Das geht aber mit den meisten modernen Produkten nicht, warum das so ist, habe ich bereits erklärt. |
und ich erklärte bereits, das viele dieser Produkte völlig überflüssigerweise nur im Namen des Profits so gemacht und vermarktet werden, der angebliche Gebrauchswert wird den Leuten erst eingeredet, danach glauben sie, sie hätten es dringend nötig, dieses Produkt zu kaufen, obwohl es objektiv gesehen unnötig ist, weil allenfalls unbedeutende Verbesserungen eingebaut wurden, die eine Neuanschaffung überhaupt nicht rechtfertigen (ich sage nur Handys, zum Telefonieren reicht mir eine alte Kiste von anno dazumal ohne mir gehirngewaschenerweise Klingeltöne zu kaufen oder pausenlos im www surfen zu müssen) |
Tja, selbst die ersten Handys enthielten Mikrochips, Leiterplatten und anderes und unterliegen damit den selben Gesetzmäßigkeiten. Darüber hinaus brauche auch ich weder Klingeltöne noch I-Phone, sondern nur ein Handy zum Telefonieren (und die Erinnerungsfunktion, ganz wichtig!). Offensichtlich beurteilen andere Menschen das aber anders als ich oder Du und wer entscheidet nun, dass sie das nicht mehr haben dürfen und wie wird das durchgesetzt?
_________________ „Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.“ Curt Goetz
|
|
Nach oben |
|
 |
moecks registrierter User
Anmeldungsdatum: 20.03.2009 Beiträge: 4560
|
(#1461272) Verfasst am: 16.04.2010, 18:40 Titel: |
|
|
Valen MacLeod hat folgendes geschrieben: | Das Wirtschaftssystem, das wir jetzt haben, funktioniert aber doch hinten und vorne ebenfalls nicht!
|
Das habe ich auch nie behauptet. Wenn du meine letzten Beiträge gelesen hast, solltest du feststellen das ich mit dem jetzigen System alles andere als zufrieden bin.
Zitat: |
- Es stellt nicht die Grundversorgung aller sicher.
- Es erschafft künstlich Mangel aus vorhandenem Überfluss.
- Es vernichtet den natürlichen Lebensraum, den der Mensch braucht.
Keines seiner Teilsysteme funktioniert wirklich.Wenn Du eines kennst, zeig' es mir. Wenn Du also von einem modularen System verlangst, dass es in Teilen funktionieren muss, bevor es als Ganzes funktionieren kann... gib mir ein Beispiel aus der real existierenden Wirtschaft. |
Die Abteilung meiner Firma funktioniert als Teilsystem ganz gut. So wie auch viele andere Unternehmen die Gewinn erwirtschaften.
|
|
Nach oben |
|
 |
moecks registrierter User
Anmeldungsdatum: 20.03.2009 Beiträge: 4560
|
(#1461274) Verfasst am: 16.04.2010, 18:43 Titel: |
|
|
Valen MacLeod hat folgendes geschrieben: | Das Wirtschaftssystem, das wir jetzt haben, funktioniert aber doch hinten und vorne ebenfalls nicht!
|
Ich befürchte zusätzlich das Raberts System noch schlechter ist. Deshalb schreie ich ja auch nicht "juchu" und "packen wirs an".
|
|
Nach oben |
|
 |
Misterfritz mini - mal
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien
|
(#1461276) Verfasst am: 16.04.2010, 18:51 Titel: |
|
|
armer schlucker hat folgendes geschrieben: | Zitat: | ABER DIE MENSCHEN SIND EBEN SO! |
mit diesem Argument kannst Du nicht punkten, denn sie sind
1. nicht alle so |
aber du bist doch genauso irrational:
armer schlucker hat folgendes geschrieben: | sparsamen Umgang mit Ressourcen [...] wenn 1-2 Generationen im Überfluß leben und sich einen Dreck drum scheren, was nach ihnen kommt |
armer schlucker hat folgendes geschrieben: | weil ich und meine Frau eben nicht mehr im Dorf oder seiner Umgebung arbeiten können und irrsinnige Fahrzeiten mit den ÖVM die Folge sind, um dort hin zu kommen, wo es Arbeit gibt bzw., da meine Frau Dienstleisterin ist, für jeden Kundenbesuch irrsinnige Fahrzeiten in Kauf nehmen müßte |
mit eurer ganzen rumfahrerei verschleudert ihr mehr ressourcen als ihr mit holzheizerei und und gemüseanbau je wett machen könntet.
Misterfritz hat folgendes geschrieben: | armer schlucker hat folgendes geschrieben: |
nein, hier kann man weder das eine noch das andere, man muß sehen, das man irgendwas irgendwie auf die Reihe bekommt |
du hast dir den wohnort doch ausgesucht, oder? du könntest dir auch einen wohnort aussuchen, wo es mehr auswahl bei den arbeitsplätzen gibt, wo es eine bessere infrastruktur des ÖPNVs gibt. |
nur wirft dir niemand deine irrationalität vor, sondern man versucht nur dir zu sagen, dass menschen irrational sind.
_________________ I'm tapping in the dusternis
|
|
Nach oben |
|
 |
Valen MacLeod Antitheist
Anmeldungsdatum: 11.12.2004 Beiträge: 6172
Wohnort: Jenseits von Eden
|
(#1461278) Verfasst am: 16.04.2010, 18:56 Titel: |
|
|
moecks hat folgendes geschrieben: | Die Abteilung meiner Firma funktioniert als Teilsystem ganz gut. So wie auch viele andere Unternehmen die Gewinn erwirtschaften. |
Das eine Firma Gewinn erwirtschaftet, ist aber nur ein sehr begrenzter Gradmnesser dafür, ob sie gesamtwirtschaftlich gesehen funktioniert. Banken (zumindest Bänker) machen auch Gewinn... und sind insgesamt gesehen Konjunkturbremsen.
_________________ V.i.S.d.P.:Laird Valen MacLeod (Pseudonym!)
"... Wenn das hier das Haus Gottes ist, Junge, warum blühen hier dann keine Blumen, warum strömt dann hier kein Wasser und warum scheint dann hier die Sonne nicht, Bürschchen?!" <i>Herman van Veen</i>
Das Schlimme an meinen Katastrophenszenarien ist... dass ich damit über kurz oder lang noch immer Recht behielt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Heizölrückstoßabdämpfung Hedonist

Anmeldungsdatum: 26.07.2007 Beiträge: 17543
Wohnort: Stralsund
|
(#1461279) Verfasst am: 16.04.2010, 18:56 Titel: |
|
|
Valen MacLeod hat folgendes geschrieben: | vrolijke hat folgendes geschrieben: | Valen MacLeod hat folgendes geschrieben: | armer schlucker hat folgendes geschrieben: | ich wäre also ein Glücksspieler, woanders hin zu ziehen, Schulden zu machen oder zur Miete zu wohnen und auf gut Glück zu hoffen, das es woanders besser ist |
Been there, done that.
Glaub mir, da zu bleiben wo man was hat und über die Runden kommt, ist alle Mal besser, wie umherzuziehen.
Ich hab's gemacht - und es hat nichts gebracht.
Die Plätze in der Gesellschaft sind besetzt und anders wie bei der "Reise nach Jerusalem" spielt keine Musik bei der alle aufstehen und die Plätze neu verteilt werden. Wer was hat, klammert sich dran fest und gibt nur was her, wenn er mehr dafür wiederbekommt. |
Schmarren. |
Fränkische Spezialität, aber kein Argument. |
Afaik hat vrolijke das ebenfalls ausprobiert und gute Erfahrungen gemacht, somit ist Deine Verallgemeinerung hinfällig.
_________________ „Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.“ Curt Goetz
|
|
Nach oben |
|
 |
moecks registrierter User
Anmeldungsdatum: 20.03.2009 Beiträge: 4560
|
(#1461281) Verfasst am: 16.04.2010, 18:59 Titel: |
|
|
Valen MacLeod hat folgendes geschrieben: | moecks hat folgendes geschrieben: | Die Abteilung meiner Firma funktioniert als Teilsystem ganz gut. So wie auch viele andere Unternehmen die Gewinn erwirtschaften. |
... Banken (zumindest Bänker) machen auch Gewinn... und sind insgesamt gesehen Konjunkturbremsen. |
Das ist auch ein wenig zu einfach gedacht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1461282) Verfasst am: 16.04.2010, 19:00 Titel: |
|
|
Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben: | Valen MacLeod hat folgendes geschrieben: | vrolijke hat folgendes geschrieben: | Valen MacLeod hat folgendes geschrieben: | armer schlucker hat folgendes geschrieben: | ich wäre also ein Glücksspieler, woanders hin zu ziehen, Schulden zu machen oder zur Miete zu wohnen und auf gut Glück zu hoffen, das es woanders besser ist |
Been there, done that.
Glaub mir, da zu bleiben wo man was hat und über die Runden kommt, ist alle Mal besser, wie umherzuziehen.
Ich hab's gemacht - und es hat nichts gebracht.
Die Plätze in der Gesellschaft sind besetzt und anders wie bei der "Reise nach Jerusalem" spielt keine Musik bei der alle aufstehen und die Plätze neu verteilt werden. Wer was hat, klammert sich dran fest und gibt nur was her, wenn er mehr dafür wiederbekommt. |
Schmarren. |
Fränkische Spezialität, aber kein Argument. |
Afaik hat vrolijke das ebenfalls ausprobiert und gute Erfahrungen gemacht, somit ist Deine Verallgemeinerung hinfällig. |
Das war aber zu ganz, ganz anderen Zeiten. Wieso soll man heute weit weg ziehen, wenn es auch an diesem Ort (welchem auch immer) ganz sicher auch eine Fülle ähnlich qualifizierter Arbeitsloser und anderer Bewerber gibt?
|
|
Nach oben |
|
 |
Rabert Sapere aude!
Anmeldungsdatum: 31.03.2010 Beiträge: 977
Wohnort: im Zug
|
(#1461288) Verfasst am: 16.04.2010, 19:09 Titel: |
|
|
moecks hat folgendes geschrieben: | Die Welt zu retten ist aber auch eine verdammt große Aufgabe, wo wahrscheinlich nicht der erste Versuch funktioniert. |
Die meisten halten es für unmöglich, dass man die Welt retten kann. Dabei hat jede große Veränderung mal klein angefangen. Vielleicht wird es gar nicht mein Vorschlag sein, der die Welt rettet. Aber er wird Teil einer Entwicklung, einer Bewegung sein, die zu Rettung der Welt führt. Hoffentlich.
moecks hat folgendes geschrieben: | Nimm die hier geäußerte Kritik an und versuch ein neues Konzept zu entwerfen. Das der erste Schuss nicht hinhaut ist doch auch verständlich. Schließlich haben wir alle nicht sonderlich viel Erfahrung beim retten der Welt. |
Ich kann kein neues Konzept entwickeln, ich halte mein Konzept für das einzig Wirksame. Alles andere, was ich bisher gesehen habe, versucht nur die Tünche am kaputten Panzer des Kapitalismus zu reparieren, kleinere Verbesserungen an der Mechanik der wachstumsorientierten Profitgesellschaft vorzunehmen. Das wird nicht funktionieren, genauso wie der Kommunismus nicht funktioniert hat, weil er nur einen Aspekt des kapitalistischen Systems angegriffen hat, das Eigentum, und die anderen zentralen Aspekte ignoriert hat, die Funktion von Geld und die Akkumulation von Macht.
Wir müssen das System nicht ändern, sondern ersetzen. Mein Vorschlag ist die einzige Alternative, die mir eingefallen ist.
Rabert
_________________ Unsere Kinder und Enkelkinder werden uns eines Tages fragen: "Warum habt ihr nichts getan?!"
Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rabert Sapere aude!
Anmeldungsdatum: 31.03.2010 Beiträge: 977
Wohnort: im Zug
|
(#1461297) Verfasst am: 16.04.2010, 19:20 Titel: |
|
|
Damit das ganz deutlich wird: Eine System, dass nicht gleichzeitig den Profit (und dessen Instrument, das Geld), die Akumulation von Macht und die Konstrukte Eigentum und Erbschaft angreift wird nichts ändern, weil dann immer mindestens eine Hintertür zur fortgesetzten wirtschaftlichen Versklavung der Menschen und Ausbeutung des Planeten sperrangelweit offen bleibt. Die Alternative muss ein System sein, das Geld auch dem Geiste nach ersetzt und Profit nicht verbietet, sondern obsolet macht. Das eine Konzentration von Macht über mehrere hunderttausend, Millionen oder gar Milliarden von Menschen unmöglich macht, und in dem Eigentum an planetarischen Ressourcen einschließlich Boden nicht möglich ist. Sobald eines von diesen möglich bleibt, wird genau das passieren, was hier ständig kolportiert wird: Der Mensch wird dies zum eigenen Vorteil ausnutzen.
Rabert
_________________ Unsere Kinder und Enkelkinder werden uns eines Tages fragen: "Warum habt ihr nichts getan?!"
Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt.
|
|
Nach oben |
|
 |
armer schlucker pleite
Anmeldungsdatum: 09.01.2009 Beiträge: 1233
Wohnort: wo die Hosen Husen haßen und die Hasen Hosen haßen
|
(#1461298) Verfasst am: 16.04.2010, 19:22 Titel: |
|
|
Misterfritz hat folgendes geschrieben: | armer schlucker hat folgendes geschrieben: | Zitat: | ABER DIE MENSCHEN SIND EBEN SO! |
mit diesem Argument kannst Du nicht punkten, denn sie sind
1. nicht alle so |
aber du bist doch genauso irrational:
armer schlucker hat folgendes geschrieben: | sparsamen Umgang mit Ressourcen [...] wenn 1-2 Generationen im Überfluß leben und sich einen Dreck drum scheren, was nach ihnen kommt |
armer schlucker hat folgendes geschrieben: | weil ich und meine Frau eben nicht mehr im Dorf oder seiner Umgebung arbeiten können und irrsinnige Fahrzeiten mit den ÖVM die Folge sind, um dort hin zu kommen, wo es Arbeit gibt bzw., da meine Frau Dienstleisterin ist, für jeden Kundenbesuch irrsinnige Fahrzeiten in Kauf nehmen müßte |
mit eurer ganzen rumfahrerei verschleudert ihr mehr ressourcen als ihr mit holzheizerei und und gemüseanbau je wett machen könntet.
Misterfritz hat folgendes geschrieben: | armer schlucker hat folgendes geschrieben: |
nein, hier kann man weder das eine noch das andere, man muß sehen, das man irgendwas irgendwie auf die Reihe bekommt |
du hast dir den wohnort doch ausgesucht, oder? du könntest dir auch einen wohnort aussuchen, wo es mehr auswahl bei den arbeitsplätzen gibt, wo es eine bessere infrastruktur des ÖPNVs gibt. |
nur wirft dir niemand deine irrationalität vor, sondern man versucht nur dir zu sagen, dass menschen irrational sind. |
wie schon gesagt, wäre es mir wesentlich lieber, nicht herumzufahren; das jetzige irrationale System zwingt uns aber dazu, was ist daran so schwer zu begreifen?
nach der "Logik" dieses Systems ist es nun mal erforderlich, herumzufahren, um sein Geld zu verdienen, ein anderes System wollen ja unsere Auto-Fans nicht haben, dazu müßten sie ja auf ihr geliebtes Spielzeug verzichten
_________________ Proletarier aller Länder, macht Schluß!
----------------------------------------------------------------
Die Philosophen haben die Welt verschieden interpretiert, es kommt aber darauf an, sie zu verschonen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Misterfritz mini - mal
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien
|
(#1461301) Verfasst am: 16.04.2010, 19:27 Titel: |
|
|
armer schlucker hat folgendes geschrieben: | wie schon gesagt, wäre es mir wesentlich lieber, nicht herumzufahren; das jetzige irrationale System zwingt uns aber dazu, was ist daran so schwer zu begreifen?
nach der "Logik" dieses Systems ist es nun mal erforderlich, herumzufahren, um sein Geld zu verdienen, ein anderes System wollen ja unsere Auto-Fans nicht haben, dazu müßten sie ja auf ihr geliebtes Spielzeug verzichten |
dich zwingt kein mensch oder system, am arsch der welt zu leben.
_________________ I'm tapping in the dusternis
|
|
Nach oben |
|
 |
armer schlucker pleite
Anmeldungsdatum: 09.01.2009 Beiträge: 1233
Wohnort: wo die Hosen Husen haßen und die Hasen Hosen haßen
|
(#1461302) Verfasst am: 16.04.2010, 19:28 Titel: |
|
|
Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben: | Noseman hat folgendes geschrieben: |
Das war aber zu ganz, ganz anderen Zeiten. Wieso soll man heute weit weg ziehen, wenn es auch an diesem Ort (welchem auch immer) ganz sicher auch eine Fülle ähnlich qualifizierter Arbeitsloser und anderer Bewerber gibt? |
Das mag für manche Leute gelten, aber nicht für alle. Es hängt ganz einfach von der Art der Qualifikation und der Region ab. |
das ist auch wieder nichts anderes, als die übliche kapitalistische Logik: wirft etwas nicht genug Profit ab, schmeiß es weg und zieh zum nächsten profitablen Umfeld, um es wiederum auszuplündern
wieso kommt niemand auf die Idee, sich langfristig und nachhaltig dort eine Existenz zu sichern, wo er lebt? von den verheerenden sozialen Auswirkungen ständiger "Mobilität" um des größtmöglichen Gewinnes willen, mal ganz zu schweigen
_________________ Proletarier aller Länder, macht Schluß!
----------------------------------------------------------------
Die Philosophen haben die Welt verschieden interpretiert, es kommt aber darauf an, sie zu verschonen!
|
|
Nach oben |
|
 |
AlexJ Supermarktoverlord
Anmeldungsdatum: 11.04.2008 Beiträge: 2353
Wohnort: Köln
|
(#1461303) Verfasst am: 16.04.2010, 19:30 Titel: |
|
|
Rabert hat folgendes geschrieben: | AlexJ hat folgendes geschrieben: | Sorry aber das ist kein Beleg dafür das ein Bedarf künstlich erzeugt wird. Die Prämisse das Markting nur dazu dient Bedarf künstlich zu erzeugen bzw. das es wenn es das Marketing nicht gibt es auch keinen Bedarf gibt ist schlicht weg Falsch. Marketing dient neben dem Interesse erwecken bzw. dem Werben auch dazu Kunden zu informieren. So kann es sein und ist auch nicht unwahrscheinlich das dabei eine Person erst erfährt das er ein Tatsächlich existierend Bedarf hat, für die es eine Deckungsmöglichkeit gibt oder das es eine ihm vorher unbekannte Deckungsmöglichkeit für einen realen Bedarf gibt den die Person bereits kennt. |
Das glaubst du im Ernst? Woher weißt du das? Aus den Medien, Fernsehen, Radio oder Zeitungen? Die ihre Existenz und ihren Profit aus Werbung beziehen? Die alles wollen, nur nicht dass die Bevölkerung erkennt, dass sie eine Schlüsselrolle im System der Kirche des Heiligen Profits innehaben? Lies mal hier (Wikipedia), und zeige mir, wo dort steht, dass Information eine signifikante Funktion von Werbung sein soll. Auszug:
Zitat: | Wir sind jeden Tag von Werbung umgeben. Einige Werbungen sprechen uns an, andere nicht. Aber sie haben alle den gleichen Zweck, unsere Meinung über ein bestimmtes Produkt zu beeinflussen und gegebenenfalls den Wunsch nach diesem Produkt zu steigern. |
Das ist die Aufgabe von Werbung. Alles andere ist der Versuch uns Sand in die Augen zu streuen, damit möglichst wenige diese Wahrheit erkennen.
Rabert |
Und du wirfst anderen Leuten vor indoktriniert zu sein.
Ein schnelles Beispiel, ist die Prüfung von Wohnung und anderen Gebäuden auf deren Luftdichtigkeit. Die meisten erfüllen nicht den gesetzmäßigen Standards(am häufigsten durch Unfälle beim Bau bei denen die Isolierung zerstört wird), d.h. die Rate des Luftaustauschs von innen und draußen ist viel zu hoch verbunden ist das unter anderem durch erhöhte Heißkosten weil die Wärme mit der Luft nach draußen Strömt.
Die meisten Menschen sowohl Bauherrn wie auch Mieter wissen nicht das sie Anspruch darauf haben, das die Gebäude bis auf beabsichtigte/notwendige Öffnung vollkommen Dicht zu sein haben und das es selbst an beabsichtigten Öffnung Grenzwerte gibt, die nicht überschritten werden dürfen.
Mit Geräten die Unterdruck und Überdruck in den Innenräumen aufbauen sowie einigen anderen Geräten lässt sich die Rate des Luftaustauschs bestimmen und auch Lecks in der Isolierung finden.
Wenn jetzt eine Firma für diese Technik bzw. Dienstleistung Werbung macht, dann mag der Zweck der sein, "unsere Meinung über ein bestimmtes Produkt zu beeinflussen und gegebenenfalls den Wunsch nach diesem Produkt zu steigern", aber gleichzeitig werden die Personen auch informiert, das es diese Technik gibt und das sie vielleicht einen Bedarf dafür haben von dem sie vorher nicht wussten.
Bei dem was du jetzt geschrieben hast leugnest du komplett diese Möglichkeit(vielleicht aus Ignoranz ich weiß es nicht), nur weil jemand erst durch Werbung(oder was auch immer) erfährt das es etwas gibt bzw. das er vielleicht einen Bedarf hat, bedeutet das nicht, das er den Bedarf nicht auch ohne die Werbung gehabt hätte. Nur weil jemand auch ohne etwas ausgekommen ist oder nicht mal wusste das es existiert, bedeutet das nicht, das es nicht das er generell keinen Bedarf danach haben kann und das es nicht sogar besser wäre wenn er den Bedarf decken würde.
Das alles einfach als künstliche Erzeugung von Nachfrage über einen Hut zu kehren ist falsch.
Im übrigen tust hier im Prinzip nicht anderes als für dein System zu werben. Soll das wirklich nur eine künstliche Erzeugung von einem unnötigen Bedarf sein, oder willst du uns auch Informieren?
Denk mal drüber Nach.
P.S. follow the white Rabbit
http://de.wikipedia.org/wiki/Werbung
Ich behauptet nicht und habe es auch nicht, das alle oder gar die Meisten der Werbende den primären oder gar einen signifikanten Wunsch verspüren, die Werbenden zu informieren(obwohl es aber auch keine Seltenheit ist). Das Werbung aber auch immer diesen Zweck dient, es geht eigentlich gar nicht ohne, wenn man von speziellen Formen der unbewussten Werbung abzieht.
Ein großer Teil der Werbung ist Informationswerbung, der andere große Posten ist Emotionswerbung in der Regel ist es beides.
|
|
Nach oben |
|
 |
armer schlucker pleite
Anmeldungsdatum: 09.01.2009 Beiträge: 1233
Wohnort: wo die Hosen Husen haßen und die Hasen Hosen haßen
|
(#1461305) Verfasst am: 16.04.2010, 19:30 Titel: |
|
|
Misterfritz hat folgendes geschrieben: | armer schlucker hat folgendes geschrieben: | wie schon gesagt, wäre es mir wesentlich lieber, nicht herumzufahren; das jetzige irrationale System zwingt uns aber dazu, was ist daran so schwer zu begreifen?
nach der "Logik" dieses Systems ist es nun mal erforderlich, herumzufahren, um sein Geld zu verdienen, ein anderes System wollen ja unsere Auto-Fans nicht haben, dazu müßten sie ja auf ihr geliebtes Spielzeug verzichten |
dich zwingt kein mensch oder system, am arsch der welt zu leben. |
nö, nur das Geld, was nötig wäre, um woanders zu leben und Geld hat natürlich überhauptnichts mit dem System zu tun, sondern fällt vom Himmel
_________________ Proletarier aller Länder, macht Schluß!
----------------------------------------------------------------
Die Philosophen haben die Welt verschieden interpretiert, es kommt aber darauf an, sie zu verschonen!
|
|
Nach oben |
|
 |
|