Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Häufige Rechtschreibfehler
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 13, 14, 15, 16, 17  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Spiel, Spaß und Unterhaltung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Domingo
ungläubig



Anmeldungsdatum: 09.01.2005
Beiträge: 1167
Wohnort: Westkanada

Beitrag(#774110) Verfasst am: 23.07.2007, 12:47    Titel: Antworten mit Zitat

Shadaik hat folgendes geschrieben:
Auch sonst gälte: Wer in solch eindeutigen Kategorien wie "richtig" und "falsch" denkt hat in der Linguistik nichts verloren.


Richtig.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#774893) Verfasst am: 24.07.2007, 20:36    Titel: Antworten mit Zitat

Ich weiß, mein Deutsch ist auch mangelhaft. Asche über mein Haupt, aber diesen Satz wollte ich euch nicht vorenthalten.
Zitat:
Würdes du das tom tom für 50,00€ sofort ferkauf,an mier verkaufen!!!
Diese Anfrage bekam ich über e-Bay.
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alchemist
registrierter User



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 27897
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#775137) Verfasst am: 25.07.2007, 10:59    Titel: Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:
Ich weiß, mein Deutsch ist auch mangelhaft. Asche über mein Haupt, aber diesen Satz wollte ich euch nicht vorenthalten.
Zitat:
Würdes du das tom tom für 50,00€ sofort ferkauf,an mier verkaufen!!!
Diese Anfrage bekam ich über e-Bay.


Wer verkauft denn ein tomtom für 50 Piepen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alchemist
registrierter User



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 27897
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#775138) Verfasst am: 25.07.2007, 11:00    Titel: Antworten mit Zitat

Ach ja, Lybien statt Libyen sieht man auch sehr oft
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ateyim
registrierter User



Anmeldungsdatum: 21.05.2007
Beiträge: 3656
Wohnort: Istanbul

Beitrag(#775187) Verfasst am: 25.07.2007, 12:05    Titel: Antworten mit Zitat

wobei der Fehler bei 'Libyen' auch oft dadurch resultiert, dass nicht wenige dieses Land wie 'lübiyen' aussprechen... und das 'ü' verleitet zu einem Ly in der ersten Silbe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#775188) Verfasst am: 25.07.2007, 12:06    Titel: Antworten mit Zitat

Alchemist hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Ich weiß, mein Deutsch ist auch mangelhaft. Asche über mein Haupt, aber diesen Satz wollte ich euch nicht vorenthalten.
Zitat:
Würdes du das tom tom für 50,00€ sofort ferkauf,an mier verkaufen!!!
Diese Anfrage bekam ich über e-Bay.


Wer verkauft denn ein tomtom für 50 Piepen?


ich... aber ein kaputes. (steht z.Zt. schon bei 30 Euro)
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alchemist
registrierter User



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 27897
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#775197) Verfasst am: 25.07.2007, 12:18    Titel: Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Ich weiß, mein Deutsch ist auch mangelhaft. Asche über mein Haupt, aber diesen Satz wollte ich euch nicht vorenthalten.
Zitat:
Würdes du das tom tom für 50,00€ sofort ferkauf,an mier verkaufen!!!
Diese Anfrage bekam ich über e-Bay.


Wer verkauft denn ein tomtom für 50 Piepen?


ich... aber ein kaputes. (steht z.Zt. schon bei 30 Euro)


Ach so, kaputt. Ich dachte schon, der Typ will dich vereimern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jdf
MIM-104C Nikopol
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B

Beitrag(#775218) Verfasst am: 25.07.2007, 12:55    Titel: Antworten mit Zitat

Shadaik hat folgendes geschrieben:
Ehrlich gesagt würde ich dafür jemanden einstellen, der Germanistik oder Linguistik studiert hat.
Bastian Sick ist Laie.

Ob eine Ausbildung hier so wichtig ist, mag ich nicht beurteilen, ich meine aber, dass man Texte, die ohne einen besonderen (poetischen) Stil verfasst sind und an eine große Öffentlichkeit gerichtet sind, standardsprachlich abfassen sollte.

Zitat:
Ja.
Wobei Rechtschreibung ohnehin ein ganz anderes Thema ist und der Kontext ein recht spezieller ist. Wenn Grammatik nicht so stark reglementiert wäre, wie sie das ist wären viele "Fehler" keine Fehler sondern schlimmstenfalls selten genutzte Formen.

(Ich hatte extra von Rechtschreib- und Grammatikfehlern geschrieben.) "Selten genutze Form" ist ein guter Begriff, der den "Fehler" mit Humor relativiert. Ist für dich dann ein häufiger Fehler eine "häufig genutzte Form", die allein durch seine Häufigkeit grundsätzliche Berechtigung hat und die Regel ist oder sein sollte?
zB
"als" vs. "wie" mit dem Comparativ
"weil" mit Hauptsatz (spreche ich selbst!)
"je ... desto" vs "um so ... um so"

Du siehst die deutsche Sprache als überreglementiert an, würdest aber Fehler deines Kindes in der Bewerbung korrigieren, damit, wie ich vermute, seine Berufschancen nicht schlechter als nötig sind. Darauf wollte ich hinaus. Und ich meine, man kann auch so denken und schreiben, solange man in der Lage ist, dann, wenn es drauf ankommt, richtig zu schreiben! Was allerdings die Kenntnis der standardsprachlichen Schreibung voraussetzt.

Wie ich schon einmal sagte, sind 90% meiner Texte beruflicher Natur. Hier schlecht zu schreiben(Rechtschreibung, Stil, Grammatik), würde mir mE schaden. Viele Menschen schließen bewusst oder unbewusst auf den Bildungsgrad des Autors, da bin ich mir sicher. Wer will da schon schlecht dastehen? Afaik wird zB im Finnischen sehr willkürlich geschrieben, dort ist es üblich dass es für ein Wort viele Schreibungen gibt. Hier in D aber nicht. Darüber kann man meckern, dem kann man sich auch widersetzen. Ich meine aber, niemand sollte schräg angeguckt (in der "Zeit" las ich gerade "kucken") werden, wenn er der Standardsprache folgen will.

Ich persönlich habe mich mit der Überreglementierung arrangiert und versuche der Standardsprache weitgehen zu folgen, wobei ich nach dem Hin und Her der Rechtschreibreform, vielleicht deiner Haltung entgegenkommend, inzwischen nicht mehr so am Duden u. ä. klebe. Ich sehe das nicht als Einschränkung an, wenn ich ehrlich bin und ich freue mich über meine eigene Schreibe, falls es mir mal gelingt nicht so zu substantiveren und einen passablen Stil zu produzieren.

Zitat:
Auch hier gilt wieder: In einer Gesellschaft, in der Grammatik dermaßen wichtig genommen wird, ist das etwas anderes als in einer, in der diese Regeln nur alls Vorschläge gelten.


Wo ist das eigentlich so? Und wie groß sind denn eigentlich die Differenzen in solchen Sprachen? Wenn du sagst, dass im Deutschen sowieso sehr nach an der Dtandardsprache gesprochen wird, was ist dann fern? Das Weglassen von Artikeln? Oder... Ich kenne diese ganzen beschissenen Grammatikbegriffe gar nicht, mache alles aus dem Gefühl. Also, was wäre dann fern?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tassilo
Deaktiviert



Anmeldungsdatum: 17.05.2004
Beiträge: 7361

Beitrag(#775219) Verfasst am: 25.07.2007, 12:55    Titel: Antworten mit Zitat

"petit mort" statt "petite mort" bringt es immerhin auf 69 600 google-Treffer (wobei nur 617 davon von französisch-sprachigen Websites stammen).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ateyim
registrierter User



Anmeldungsdatum: 21.05.2007
Beiträge: 3656
Wohnort: Istanbul

Beitrag(#776524) Verfasst am: 27.07.2007, 12:27    Titel: Antworten mit Zitat

es ist in dem Sinne kein Rechtschreibfehler, aber ich finde fürs Auge das Wort KREIEREN eine schreckliche Konstruktion, weil es ja auch wie (krayeren) ausgeprochen werden könnte zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tassilo
Deaktiviert



Anmeldungsdatum: 17.05.2004
Beiträge: 7361

Beitrag(#776538) Verfasst am: 27.07.2007, 12:39    Titel: Antworten mit Zitat

ateyim hat folgendes geschrieben:
es ist in dem Sinne kein Rechtschreibfehler, aber ich finde fürs Auge das Wort KREIEREN eine schreckliche Konstruktion, weil es ja auch wie (krayeren) ausgeprochen werden könnte zwinkern

Nicht nur werden könnte, sondern oft wird.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Domingo
ungläubig



Anmeldungsdatum: 09.01.2005
Beiträge: 1167
Wohnort: Westkanada

Beitrag(#776541) Verfasst am: 27.07.2007, 12:44    Titel: Antworten mit Zitat

Wie "beinhalten"... Auf den Arm nehmen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ateyim
registrierter User



Anmeldungsdatum: 21.05.2007
Beiträge: 3656
Wohnort: Istanbul

Beitrag(#776552) Verfasst am: 27.07.2007, 12:58    Titel: Antworten mit Zitat

ja... bei beinhalten und kreieren sollte man vielleicht mal das ï einführen (Tremma?), dass ja auch im Französischen erfolgreich Doppelvokale trennt, siehe Citroën... aber in Deutschland habe ich ja auch nicht selten Sitrön gehört zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kival
Profeminist Ghost



Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 24071

Beitrag(#776554) Verfasst am: 27.07.2007, 12:59    Titel: Antworten mit Zitat

Trema.
_________________
"A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
matthias
Gefährder



Anmeldungsdatum: 10.05.2005
Beiträge: 1386
Wohnort: Rechts der Böhme

Beitrag(#776637) Verfasst am: 27.07.2007, 14:53    Titel: Antworten mit Zitat

ateyim hat folgendes geschrieben:
ja... bei beinhalten und kreieren sollte man vielleicht mal das ï einführen (Tremma?), dass ja auch im Französischen erfolgreich Doppelvokale trennt, siehe Citroën... aber in Deutschland habe ich ja auch nicht selten Sitrön gehört zwinkern

Für das e wird das Trema auch im Deutschen gelegentlich verwendet: Piëch, Alëuten

Ob nun krëieren oder bëinhalten besonders ästhetisch sind, mag jeder selbst entscheiden.

(Was kreieren angeht, fällt mir noch die schöne französische Form créée ein.)
_________________
2008 – Jahr der Mathematik
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Tassilo
Deaktiviert



Anmeldungsdatum: 17.05.2004
Beiträge: 7361

Beitrag(#776697) Verfasst am: 27.07.2007, 16:12    Titel: Antworten mit Zitat

matthias hat folgendes geschrieben:
Für das e wird das Trema auch im Deutschen gelegentlich verwendet: Piëch, Alëuten

Ob nun krëieren oder bëinhalten besonders ästhetisch sind, mag jeder selbst entscheiden.

Es heißt (bzw. würde heißen) kreïeren oder beïnhalten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kereng
Privateer



Anmeldungsdatum: 12.12.2006
Beiträge: 3053
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#776729) Verfasst am: 27.07.2007, 17:21    Titel: Antworten mit Zitat

Mir fällt dazu ein, dass ich außer "zweieiig" kein Wort mit fünf Vokalen hintereinander kenne.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Effô Tisetti
Königsblau bis in den Tod



Anmeldungsdatum: 18.09.2003
Beiträge: 9920
Wohnort: 75

Beitrag(#776732) Verfasst am: 27.07.2007, 17:25    Titel: Antworten mit Zitat

kereng hat folgendes geschrieben:
Mir fällt dazu ein, dass ich außer "zweieiig" kein Wort mit fünf Vokalen hintereinander kenne.


Da kann ich helfen: Wie wärs mit "dreieiig"? Ich bin doof!
_________________
"Die einfache Formel: Jesus ist stärker! hilft Menschen, sich aus der Fixierung völlig irrationaler Wertesysteme zu lösen."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Yamato
Teeist



Anmeldungsdatum: 21.08.2004
Beiträge: 4548
Wohnort: Singapore

Beitrag(#776738) Verfasst am: 27.07.2007, 17:33    Titel: Antworten mit Zitat

Oder das berühmte "Araeioutput", sogar in der richtigen Reihenfolge.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ateyim
registrierter User



Anmeldungsdatum: 21.05.2007
Beiträge: 3656
Wohnort: Istanbul

Beitrag(#776742) Verfasst am: 27.07.2007, 17:48    Titel: Antworten mit Zitat

mein Finnisch-Lehrbuch hat mal ein Wort konstruiert, das es im Finnischen so nicht gibt, was aber so konstruiert werden könnte:

HOCHZEITSNACHTABSICHT würde heissen Hääyöaie (hää-Hochzeit, yö-Nacht, aie-Absicht) da der Ü-Laut im Finnischen mit "y" widergegeben wird, haben wir hier in der Aussprache also ein

Hääüöaie 6 verschiedene Vokallaute hintereinander...

Geschockt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tassilo
Deaktiviert



Anmeldungsdatum: 17.05.2004
Beiträge: 7361

Beitrag(#779047) Verfasst am: 31.07.2007, 10:26    Titel: Antworten mit Zitat

Oft gelesen: sähen statt säen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Konrad
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 01.06.2007
Beiträge: 1528

Beitrag(#779052) Verfasst am: 31.07.2007, 10:33    Titel: Antworten mit Zitat

Tassilo hat folgendes geschrieben:
Oft gelesen: sähen statt säen

Der Bauer ging die Samen säen und hofft das es nicht die Krähen sähen zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#779055) Verfasst am: 31.07.2007, 10:43    Titel: Antworten mit Zitat

Konrad hat folgendes geschrieben:
Tassilo hat folgendes geschrieben:
Oft gelesen: sähen statt säen

Der Bauer ging die Samen säen und hofft das es nicht die Krähen sähen zwinkern

Oje, so viele Fehler in einem Satz. Wenn der Bauer säen ging, und er jetzt hofft, daß die Saat von den Krähen unbehelligt bleibt, so muß er hoffen, daß die Krähen es nicht gesehen haben. Wenn er nicht mehr hoffen muß, so ging er säen und hoffte dabei, daß die Krähen das nicht sehen oder sehen würden. Wenn ihm das jedoch nichts genutzt hat, so ging er säen und hatte dabei gehofft, daß die Krähen das nicht gesehen hätten.
Das sind m.E. so die Möglichkeiten. In dem Satz, wie er oben ist, ist nun alles durcheinander.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tassilo
Deaktiviert



Anmeldungsdatum: 17.05.2004
Beiträge: 7361

Beitrag(#779059) Verfasst am: 31.07.2007, 10:47    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Konrad hat folgendes geschrieben:
Tassilo hat folgendes geschrieben:
Oft gelesen: sähen statt säen

Der Bauer ging die Samen säen und hofft das es nicht die Krähen sähen zwinkern

Oje, so viele Fehler in einem Satz. Wenn der Bauer säen ging, und er jetzt hofft, daß die Saat von den Krähen unbehelligt bleibt, so muß er hoffen, daß die Krähen es nicht gesehen haben. Wenn er nicht mehr hoffen muß, so ging er säen und hoffte dabei, daß die Krähen das nicht sehen oder sehen würden. Wenn ihm das jedoch nichts genutzt hat, so ging er säen und hatte dabei gehofft, daß die Krähen das nicht gesehen hätten.
Das sind m.E. so die Möglichkeiten. In dem Satz, wie er oben ist, ist nun alles durcheinander.

Einen Fehler im Satz hast Du nicht explizit erwähnt: "das" muss natürlich "dass" heißen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Konrad
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 01.06.2007
Beiträge: 1528

Beitrag(#779061) Verfasst am: 31.07.2007, 10:47    Titel: Antworten mit Zitat

Geschockt Geschockt Geschockt Pfeil Ohnmacht
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#779064) Verfasst am: 31.07.2007, 10:50    Titel: Antworten mit Zitat

Tassilo hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Konrad hat folgendes geschrieben:
Tassilo hat folgendes geschrieben:
Oft gelesen: sähen statt säen

Der Bauer ging die Samen säen und hofft das es nicht die Krähen sähen zwinkern

Oje, so viele Fehler in einem Satz. Wenn der Bauer säen ging, und er jetzt hofft, daß die Saat von den Krähen unbehelligt bleibt, so muß er hoffen, daß die Krähen es nicht gesehen haben. Wenn er nicht mehr hoffen muß, so ging er säen und hoffte dabei, daß die Krähen das nicht sehen oder sehen würden. Wenn ihm das jedoch nichts genutzt hat, so ging er säen und hatte dabei gehofft, daß die Krähen das nicht gesehen hätten.
Das sind m.E. so die Möglichkeiten. In dem Satz, wie er oben ist, ist nun alles durcheinander.

Einen Fehler im Satz hast Du nicht explizit erwähnt: "das" muss natürlich "dass" heißen.

Sofern man nicht daß bevorzugt.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tassilo
Deaktiviert



Anmeldungsdatum: 17.05.2004
Beiträge: 7361

Beitrag(#779808) Verfasst am: 01.08.2007, 09:53    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Tassilo hat folgendes geschrieben:
Einen Fehler im Satz hast Du nicht explizit erwähnt: "das" muss natürlich "dass" heißen.

Sofern man nicht daß bevorzugt.

Wollen wir hier also festhalten, dass man "dass" oder "daß" schreiben kann.
bzw:
Wollen wir hier also festhalten, daß man "dass" oder "daß" schreiben kann.
(Außer man geht zur Schule. Da zählt "daß" ab dem neuen Schuljahr als Rechtschreibfehler. *kopfschüttel*)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jdf
MIM-104C Nikopol
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B

Beitrag(#779974) Verfasst am: 01.08.2007, 15:05    Titel: Antworten mit Zitat

Tassilo hat folgendes geschrieben:
Wollen wir hier also festhalten, dass man "dass" oder "daß" schreiben kann.
bzw:
Wollen wir hier also festhalten, daß man "dass" oder "daß" schreiben kann.
(Außer man geht zur Schule. Da zählt "daß" ab dem neuen Schuljahr als Rechtschreibfehler. *kopfschüttel*)


Die Regel über "ß" "ss" ist mMn eine wenigen sinnigen und unmissverständlichen Regeln der neuen Rechdsschreipungk. Ich wende sie gern an.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Critic
oberflächlich



Anmeldungsdatum: 22.07.2003
Beiträge: 16354
Wohnort: Arena of Air

Beitrag(#780332) Verfasst am: 01.08.2007, 23:40    Titel: Antworten mit Zitat

jdf hat folgendes geschrieben:
Tassilo hat folgendes geschrieben:
Wollen wir hier also festhalten, dass man "dass" oder "daß" schreiben kann.
bzw:
Wollen wir hier also festhalten, daß man "dass" oder "daß" schreiben kann.
(Außer man geht zur Schule. Da zählt "daß" ab dem neuen Schuljahr als Rechtschreibfehler. *kopfschüttel*)


Die Regel über "ß" "ss" ist mMn eine wenigen sinnigen und unmissverständlichen Regeln der neuen Rechdsschreipungk. Ich wende sie gern an.


Außer daß (ist auch irgendwo hier dokumentiert) die Leute, die sie anwenden, die Texte in alter Rechtschreibung irgendwann nicht mehr lesen können oder zumindest nicht mehr wissen, wie das ausgesprochen wurde...
_________________
"Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"

Dann bin ich halt bekloppt. Mit den Augen rollen

"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Kival
Profeminist Ghost



Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 24071

Beitrag(#780337) Verfasst am: 01.08.2007, 23:45    Titel: Antworten mit Zitat

Unfug, Nietzsche kann man auch immer noch lesen..
_________________
"A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Spiel, Spaß und Unterhaltung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 13, 14, 15, 16, 17  Weiter
Seite 14 von 17

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group