Mc Doof
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]

Freigeisterhaus -> Spiel, Spaß und Unterhaltung

#1: Mc Doof Autor: Svea BeitragVerfasst am: 30.04.2007, 18:16
    —
die gestrige Sendung von Sabine Christiansen (Thema: Dicke am Pranger) hat mich auf diese Fragen gebracht:

Wie oft geht ihr bei Mc Donalds essen? Was haltet ihr von den Salatprodukten und die Werbefigur Heidi Klum?

Findet ihr das Mc Donalds wesentlich zu der schlechten Ernährung in Deutschland beiträgt?

#2: Re: Mc Doof Autor: MisterfritzWohnort: badisch sibirien BeitragVerfasst am: 30.04.2007, 18:20
    —
Svea hat folgendes geschrieben:
die gestrige Sendung von Sabine Christiansen (Thema: Dicke am Pranger) hat mich auf diese Fragen gebracht:

Wie oft geht ihr bei Mc Donalds essen? Was haltet ihr von den Salatprodukten und die Werbefigur Heidi Klum?

Findet ihr das Mc Donalds wesentlich zu der schlechten Ernährung in Deutschland beiträgt?

1. ich gehe nie zu mcdoof!!! (auch zu keiner anderen ami-burger-braterei)
2. ich weiss nicht, wie heidi klum aussieht
3. klar, selbstgekochtes ist bestimmt besser UND kann viel gesünder und ausgewogener zubereitet werden.

#3: Re: Mc Doof Autor: Rasmus BeitragVerfasst am: 30.04.2007, 18:34
    —
Svea hat folgendes geschrieben:
Wie oft geht ihr bei Mc Donalds essen?


Wie's aussieht öfter als mir gut tun würde ...

Zitat:
Was haltet ihr von den Salatprodukten und die Werbefigur Heidi Klum?


Wenn ich in einen Fastfood-Laden gehe, dann weil ich einen fettigen Burger haben will - keinen Salat. Darüber hinaus halte ich Salat für eine "beilage", ich gehe auch nicht zum Chinesen um dann nichts außer einer Schale Reis zu bestellen. (Ansonsten habe ich solche Salte schon ein- oder zweimal gegessen und sie waren soweit ganz okay.)

Zitat:
Findet ihr das Mc Donalds wesentlich zu der schlechten Ernährung in Deutschland beiträgt?


Nein. Das ist ein freies Land und niemand wird mit vorgehaltenenr Waffe dazu gezwungen bei McDonalds zu essen. Selbst wenn müsste man immer noch zeigen, daß die Firma das fördert oder zumindestens bereitwillig hinnimmt. Solange das alles nicht der Fall ist, sind die Leute selber dafür verantwortlich, wenn sie sich schlecht ernähren.

Ich war schlanker und gesünder, als ich noch mehr von dem Zeug gegessen habe.

#4:  Autor: Norton BeitragVerfasst am: 30.04.2007, 18:36
    —
Auf 2 Promille wenn sonst nichts offen hat, aber dann eigentlich lieber BurgerKing. Die haben die bessere Lebensmitttelchemie-Sparte, da schmecken Burger wie Burger ungefähr schmecken sollten.


Passend zum Thema: SuperSizeMe
http://de.wikipedia.org/wiki/Super_Size_Me

Geschockt Den man hier sehen kann Geschockt

#5:  Autor: Greg BeitragVerfasst am: 30.04.2007, 18:43
    —
Ist es nicht so, dass der Salat (wegen Dressing) das Fettigste ist, was McDonalds anzubieten hat?
Müsste man nochmal auf soner Nährwerttabelle nachschauen...

#6:  Autor: Rasmus BeitragVerfasst am: 30.04.2007, 18:49
    —
http://www.mcdonalds.de/html.php?t=Produkte&c=nutrition

#7: Re: Mc Doof Autor: KraftruniWohnort: Bremerhaven BeitragVerfasst am: 30.04.2007, 19:07
    —
Svea hat folgendes geschrieben:
Wie oft geht ihr bei Mc Donalds essen?

2-3 mal im Monat. Wenn man mal in einer anderen Stadt unterwegs ist und nichts sinnvolleres kennt, ist McDoof immer eine Alternative. Ich mag den McChicken ganz gerne (auch wenn der alte um einges besser war), die Burger mit Beef schmecken bei Burger King aber besser.

Zitat:
Was haltet ihr von den Salatprodukten und die Werbefigur Heidi Klum?

Die Salate sollen ganz gut schmecken, ich selbst habe sie noch nicht probiert, weil ich in Fastfoodläden Fastfoot essen möchte. Aber Salat heißt nicht immer, dass es gesund ist. Manche Dressings haben 3 mal soviel cal wie ein Cheeseburger.
Heidi Klum ist zwar Model, sie wird aber wohl kaum die Message überbringen können, dass McDoof gesund ist. Für so naiv halte ich das deutsche Volk noch nicht.

Zitat:
Findet ihr das Mc Donalds wesentlich zu der schlechten Ernährung in Deutschland beiträgt?

Definitiv nicht! Die Ernährung hat sich meines erachtens auch nicht so stark verschlechtert. Die Bewegungsarmut ist der "Fettmacher" in Deutschland und auch weltweit. Ich kenne keinen in meinen Freundeskreis, der aufgrund seiner Ernährung übergewichtig ist. Fast alle treiben mehr oder weniger aktiv Sport oder versuchen es wenigstens.

Wenn es McDoof&Co. nicht geben würde, würde man halt zum Döner oder zur Currywurst greifen, kommt im Endeffekt da selbe bei raus.

#8: Re: Mc Doof Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 30.04.2007, 19:14
    —
Svea hat folgendes geschrieben:
Wie oft geht ihr bei Mc Donalds essen?

Alle paar Wochen mal.

Zitat:
Was haltet ihr von den Salatprodukten[...]

Lecker

Zitat:
[...]und die Werbefigur Heidi Klum?

Macht die jetzt Werbung für Mekkes? Muss mich das interessieren?
Es heisst übrigens "der Werbefigur Heidi Klum, das ist ein Dativ, kein Nominativ. freakteach

Zitat:
Findet ihr das Mc Donalds wesentlich zu der schlechten Ernährung in Deutschland beiträgt?

Nein, zu einer etwaigen schlechten Ernährung tragen die bei, die sich schlecht ernähren.

PS: Genau, das ist ein korrekter Dativ. Cool

#9:  Autor: musikduscheWohnort: Düsseldorf BeitragVerfasst am: 30.04.2007, 19:21
    —
Als ich ein Jahr in Peru gelebt habe, sind wir fast immer in Lima zum McDonalds gestiefelt. Nicht etwa, weil die Burger so lecker schmeckten oder wahnsinnig gesund waren - sondern weil die Klos dort am saubersten waren Lachen

#10: Re: Mc Doof Autor: JoleschWohnort: Omicron Persei VIII BeitragVerfasst am: 30.04.2007, 19:23
    —
Svea hat folgendes geschrieben:
Findet ihr das Mc Donalds wesentlich zu der schlechten Ernährung in Deutschland beiträgt?


Im Vergleich zum durchschnittlichen Würstelstand ist McDonalds eine Bastion der ausgewogenen Ernährung...

#11:  Autor: Mario HahnaWohnort: München BeitragVerfasst am: 30.04.2007, 19:41
    —
Nie.

Nur Assis essen bei McDoof.

#12:  Autor: AntagonisTWohnort: 2 Meter über dem Boden BeitragVerfasst am: 30.04.2007, 19:51
    —
Mario Hahna hat folgendes geschrieben:
Nur Assis essen bei McDoof.


Lachen

Ich kann weder dem Konzern noch dem Fraß, den er verkauft, etwas abgewinnen.

#13: Re: Mc Doof Autor: Nasrallah BeitragVerfasst am: 30.04.2007, 20:04
    —
Svea hat folgendes geschrieben:
Wie oft geht ihr bei Mc Donalds essen?


Ich war vor über 10 Jahren das letzte mal dort,...

Zitat:
Findet ihr das Mc Donalds wesentlich zu der schlechten Ernährung in Deutschland beiträgt?


Jeder soll sich so schlecht ernähren wie er will.
Wer auf die dumme Werbung von McDonalds reinfällt, ist selbst Schuld (gut - Kinder und geistig Behinderte mal ausgenommen).

#14: Re: Mc Doof Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 30.04.2007, 20:09
    —
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Svea hat folgendes geschrieben:
die gestrige Sendung von Sabine Christiansen (Thema: Dicke am Pranger) hat mich auf diese Fragen gebracht:

Wie oft geht ihr bei Mc Donalds essen? Was haltet ihr von den Salatprodukten und die Werbefigur Heidi Klum?

Findet ihr das Mc Donalds wesentlich zu der schlechten Ernährung in Deutschland beiträgt?

1. ich gehe nie zu mcdoof!!! (auch zu keiner anderen ami-burger-braterei)
2. ich weiss nicht, wie heidi klum aussieht
3. klar, selbstgekochtes ist bestimmt besser UND kann viel gesünder und ausgewogener zubereitet werden.

Dem kann ich mich nur vollumfänglich anschließen.

#15: Re: Mc Doof Autor: L.E.N.Wohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 30.04.2007, 20:11
    —
Svea hat folgendes geschrieben:
die gestrige Sendung von Sabine Christiansen (Thema: Dicke am Pranger) hat mich auf diese Fragen gebracht:

Wie oft geht ihr bei Mc Donalds essen? Was haltet ihr von den Salatprodukten und die Werbefigur Heidi Klum?

Findet ihr das Mc Donalds wesentlich zu der schlechten Ernährung in Deutschland beiträgt?


1: selten (ca 1-2x im monat)
2: die salatprodukte bei Mc D gehen mir am ar... vorbei, wenn ich dahin gehe will ich burger, pommes und imperialistenbrause, heidi klum ist mir egal bzw nervt, je nachdem
3: unter anderem, ja. doch in erster linie sind sie nutzniesser einer ziemlich ernährungsunbewußten gesellschaft.

#16: Re: Mc Doof Autor: SokrateerWohnort: Wien BeitragVerfasst am: 30.04.2007, 20:12
    —
Svea hat folgendes geschrieben:
Wie oft geht ihr bei Mc Donalds essen?

Nur, wenn mich andere dorthin mitschleppen. Das wäre dann so einmal im Jahr.

Svea hat folgendes geschrieben:
Was haltet ihr von den Salatprodukten und die Werbefigur Heidi Klum?

Ich nehme Heidi Klum. Der Salat, insbesondere die Karotten, schmecken nach bedrucktem Papier. Bei den Kunden von McD geht's wohl als Salat durch. Schulterzucken

Svea hat folgendes geschrieben:
Findet ihr das Mc Donalds wesentlich zu der schlechten Ernährung in Deutschland beiträgt?

Haben Döner-Buden nicht einen höheren Umsatz als McD?
McD gibt es in allen europäischen Ländern, die aber sehr unterschiedlich sind, wenn es ums Übergewicht geht. Ich glaube das ist eher eine Einstellungs- und Erziehungssache und eine von Mythen und Legenden.
Dazu gehört der Glaube an die fettmachenden Drüsen. Dazu gehören weiters hemmungslose Fressattacken von Schwangeren, die auf die Schwangerschaft geschoben werden und der Glaube, dass eine Frau ja unbedingt viel Fett zunehmen müsse.
Weiters gibt es gerade bei jungen Männern eine weitverbreite Ignoranz gegenüber sinnvoller Ernährung. Gesunde Ernährung ist da was für Schwuchteln. Ein echter Mann muss sich darum kümmern und kann essen, was er will. Ende 20 kommt dann das böse Erwachen.

Kraftruni hat folgendes geschrieben:

Zitat:
Findet ihr das Mc Donalds wesentlich zu der schlechten Ernährung in Deutschland beiträgt?

Definitiv nicht! Die Ernährung hat sich meines erachtens auch nicht so stark verschlechtert. Die Bewegungsarmut ist der "Fettmacher" in Deutschland und auch weltweit. Ich kenne keinen in meinen Freundeskreis, der aufgrund seiner Ernährung übergewichtig ist. Fast alle treiben mehr oder weniger aktiv Sport oder versuchen es wenigstens.

Wie alt sind die?

Bewegung wird meiner Meinung nach überbewertet. Nur ein Holzfäller kann es sich leisten, jeden Tag deftig zu essen. Körperliche Arbeiten sind auch in den traditionellen Arbeiterberufen stark zurückgegangen und das kann man kaum mit Sport kompensieren. Da müsstest du jeden Tag drei Stunden ins Fitnesscenter.


Zuletzt bearbeitet von Sokrateer am 30.04.2007, 20:12, insgesamt einmal bearbeitet

#17: Re: Mc Doof Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 30.04.2007, 20:12
    —
Kraftruni hat folgendes geschrieben:
Svea hat folgendes geschrieben:
Wie oft geht ihr bei Mc Donalds essen?

2-3 mal im Monat. Wenn man mal in einer anderen Stadt unterwegs ist und nichts sinnvolleres kennt, ist McDoof immer eine Alternative.

Womit du dich um die Chance bringst, in einer anderen Stadt etwas neues kennenzulernen, was ja eigentlich der Charme einer fremden Stadt ist.

#18: Re: Mc Doof Autor: Rasmus BeitragVerfasst am: 30.04.2007, 20:17
    —
Sokrateer hat folgendes geschrieben:
Bewegung wird meiner Meinung nach überbewertet. Nur ein Holzfäller kann es sich leisten, jeden Tag deftig zu essen. Körperliche Arbeiten sind auch in den traditionellen Arbeiterberufen stark zurückgegangen und das kann man kaum mit Sport kompensieren. Da müsstest du jeden Tag drei Stunden ins Fitnesscenter.


Ich habe angefangen zuzunehmen, als ich mit Joggen bzw. Laufen aufgehört habe. Da war ich ca. 26/27. Es waren wohl eher 3 bis 4 Stunden pro Woche als pro Tag ...

#19:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 30.04.2007, 20:18
    —
Also ich geh nach McDonalds, und dass ich da kaum was esse liegt lediglich dran, dass ich kein Fleisch mag. Der Kaffee schmeckt mir aber. Und der Gartensalat hat nur 10 kcal, mit Balsamicodressing 34.

ot: Bild lese ich übrigens auch, vor allem im Falle der Langeweile und wenn sie umsonst ist. Aber nicht bei McDoof, sondern in Umkleidekabinen, Kantinen und dergleichen.

ps: Ich hab dort auch zwei Aschenbecher geklaut. Ich brauche sie jetzt nicht mehr und würde sie zurückgeben, aber McDonalds braucht die jetzt ja auch nicht mehr.

#20: Re: Mc Doof Autor: Rasmus BeitragVerfasst am: 30.04.2007, 20:19
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Womit du dich um die Chance bringst, in einer anderen Stadt etwas neues kennenzulernen, was ja eigentlich der Charme einer fremden Stadt ist.


Man hat in einer fremden Stadt leider nicht immer die Zeit, sich was neues auszusuchen. Ich bin z.Zt viel unterwegs und habe nicht immer die Energie, mir noch ein nettes Restaurant zu suchen. Allerdings wenn ich das tue lohnt es sich für gewöhnlich.

#21: Re: Mc Doof Autor: KraftruniWohnort: Bremerhaven BeitragVerfasst am: 30.04.2007, 20:45
    —
Sokrateer hat folgendes geschrieben:

Kraftruni hat folgendes geschrieben:

Zitat:
Findet ihr das Mc Donalds wesentlich zu der schlechten Ernährung in Deutschland beiträgt?

Definitiv nicht! Die Ernährung hat sich meines erachtens auch nicht so stark verschlechtert. Die Bewegungsarmut ist der "Fettmacher" in Deutschland und auch weltweit. Ich kenne keinen in meinen Freundeskreis, der aufgrund seiner Ernährung übergewichtig ist. Fast alle treiben mehr oder weniger aktiv Sport oder versuchen es wenigstens.

Wie alt sind die?

Bewegung wird meiner Meinung nach überbewertet. Nur ein Holzfäller kann es sich leisten, jeden Tag deftig zu essen. Körperliche Arbeiten sind auch in den traditionellen Arbeiterberufen stark zurückgegangen und das kann man kaum mit Sport kompensieren. Da müsstest du jeden Tag drei Stunden ins Fitnesscenter.

Am Alter wirds vielleicht auch ein wenig liegen (alle zwischen 20-25 Jahren), aber vorallem am Sport. Es geht auch nicht darum den ganzen Tag lang Sport zu treiben, sondern nur ein gesundes Maß an Bewegung. Naja, sagt sich so leicht als 21-jähriger Student zwinkern

Zitat:

Womit du dich um die Chance bringst, in einer anderen Stadt etwas neues kennenzulernen, was ja eigentlich der Charme einer fremden Stadt ist.


Man hat in einer fremden Stadt leider nicht immer die Zeit, sich was neues auszusuchen. Ich bin z.Zt viel unterwegs und habe nicht immer die Energie, mir noch ein nettes Restaurant zu suchen. Allerdings wenn ich das tue lohnt es sich für gewöhnlich.

Geht mir ähnlich. Wenn ich unteregs bin, bin ich meistens mit ein paar Kumpels dort um zu shoppen, feiern, ins Kino zu gehen, usw., da wird das Essen nebensächlich.

#22:  Autor: koljaWohnort: NRW BeitragVerfasst am: 30.04.2007, 20:52
    —
Ich nehme ein BigMac-Menu Maxi mit Fritten, Cola und Ketchup und dazu ein 6er Chicken McNugetts mit Curry-Sauce.

Zum Nachtisch evtl. einen McFlurry oben drauf, damit das Zeug nicht wieder hochkommt.

#23:  Autor: narziss BeitragVerfasst am: 30.04.2007, 20:56
    —
Ich geh ca. alle 2 Wochen zu McD.

#24:  Autor: koljaWohnort: NRW BeitragVerfasst am: 30.04.2007, 21:01
    —
Ein McDonalds-"Essen" ist zumindest eine "interessante" sensorische Erfahrung. Allerdings ist der Nachgeschmack irgendwie ... fies.

#25: Re: Mc Doof Autor: Sehwolf BeitragVerfasst am: 30.04.2007, 21:09
    —
Sokrateer hat folgendes geschrieben:
Bewegung wird meiner Meinung nach überbewertet. Nur ein Holzfäller kann es sich leisten, jeden Tag deftig zu essen. Körperliche Arbeiten sind auch in den traditionellen Arbeiterberufen stark zurückgegangen und das kann man kaum mit Sport kompensieren. Da müsstest du jeden Tag drei Stunden ins Fitnesscenter.

Das kann man wohl kaum so pauschal sagen.
Ein gerüttelt Maß an Bewegung jenseits vom Sport ist schon die halbe Miete mM. Jeder kennt wohl Exemplare von der Sorte, ich setz mich auch für die 100m zum Zigarettenautomat ins Auto. Das sind Leute deren größe körperliche Kraftanstrengung nach Feierabend darin besteht die müden Knochen von der Fernsehcouch zum Kühlschrank zu schleppen (natürlich nur wenn die Frau schon im Bett ist). Andere haben kein Problem damit (manche auch gar keine andere Wahl) ihre Einkäufe ein paar 100m durch die Gegend zu schleppen oder zwei Kisten Mineralwasser ins 3 OG.
Da kommen in 10-12 Stunden locker Differenzen von über 500kcal im Gegensatz zum obigen Bewegungsabstinenzler zusammen.

Und auch beim Sport hängt es wohl von der Bereitschaft ab sich zu "quälen". Der Kalorienzähler an meinem Pulsmesser errechnet mir bei 1h Jogging sowas um die 1100kcal, auf den gleichen Wert komme ich im Fitnessstudio ganz egal ob auf dem Fahradergometer dem Laufband der Rudermaschine oder dem Stepper.

Auf dieser Kalorienverbrauchstabelle kann man mal den ungefähren persönlichen Kalorienverbrauch bei diversen Aktivitäten ansehen.


Zuletzt bearbeitet von Sehwolf am 30.04.2007, 21:16, insgesamt einmal bearbeitet

#26:  Autor: Sehwolf BeitragVerfasst am: 30.04.2007, 21:12
    —
ach ja on Topic:
Bei Mc Donald war ich perverserweise regelmäßig Kunde (so 1-2x mal die Woche) als ich noch ein eigenes Restaurant hatte. Irgendwann hat man halt die Schnauze voll von Lammrücken, Barbarie-Ente und gegrillten Scampi. Ausserdem kommt man im eigenen Laden eh nicht in Ruhe zum Essen Schulterzucken


Zuletzt bearbeitet von Sehwolf am 30.04.2007, 21:17, insgesamt einmal bearbeitet

#27: Re: Mc Doof Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 30.04.2007, 21:16
    —
Sehwolf hat folgendes geschrieben:
Sokrateer hat folgendes geschrieben:
Bewegung wird meiner Meinung nach überbewertet. Nur ein Holzfäller kann es sich leisten, jeden Tag deftig zu essen. Körperliche Arbeiten sind auch in den traditionellen Arbeiterberufen stark zurückgegangen und das kann man kaum mit Sport kompensieren. Da müsstest du jeden Tag drei Stunden ins Fitnesscenter.

Das kann man wohl kaum so pauschal sagen.
Ein gerüttelt Maß an Bewegung jenseits vom Sport ist schon die halbe Miete mM. Jeder kennt wohl Exemplare von der Sorte, ich setz mich auch für die 100m zum Zigarettenautomat ins Auto. Das sind Leute deren größe körperliche Kraftanstrengung nach Feierabend darin besteht die müden Knochen von der Fernsehcouch zum Kühlschrank zu schleppen (natürlich nur wenn die Frau schon im Bett ist). Andere haben kein Problem damit (manche auch gar keine andere Wahl) ihre Einkäufe ein paar 100m durch die Gegend zu schleppen oder zwei Kisten Mineralwasser ins 3 OG.
Da kommen in 10-12 Stunden locker Differenzen von über 500kcal im gegensatz zum Bewegungsabstinenzler zusammen.

Und auch beim Sport hängt es wohl von der Bereitschaft ab sich zu "quälen". Der Kalorienzähler an meinem Pulsmesser errechnet mir bei 1h Jogging sowas um die 1100kcal, auf den gleichen Wert komme ich im Fitnesstudie ganz egal ob auf dem Fahradergometer dem Laufband oder dem Stepper.

Auf dieser Kalorienverbrauchstabelle kann man mal den ungefähren persönlichen Kalorienverbrauch bei diversen Aktivitäten ansehen.


Bin absolut Deiner Meinung. Und nun bedenke man, was 100 kcal mehr oder weniger ausmachen : das ist nach weniger als einem Vierteljahr ein Kg Fett.

Und danke für den link!

#28:  Autor: L.E.N.Wohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 30.04.2007, 21:20
    —
ich war häufig (sehr häufig!) bei mc d als ich noch verkäufer bei vodafone war. ich dachte "wenn ich schon bei dem <s>schweinever</s> rennomierten konzern arbeite, kann ich auch das äquivalent im ernährungssektor wählen." Mit den Augen rollen

#29: Re: Mc Doof Autor: koljaWohnort: NRW BeitragVerfasst am: 30.04.2007, 21:23
    —
Sehwolf hat folgendes geschrieben:
Auf dieser Kalorienverbrauchstabelle kann man mal den ungefähren persönlichen Kalorienverbrauch bei diversen Aktivitäten ansehen.

Sehr interessante Seite. Hätte z.B. nicht gedacht, dass sowohl Sitzen als auch Fernsehen so viel anstrengender ist als Liegen.

Sitzen: 23 kcal / 15 min
Fernsehen: 22 kcal / 15 min
Liegen: 17 kcal / 15 min

#30: Re: Mc Doof Autor: KomodoWohnort: 2Fort BeitragVerfasst am: 30.04.2007, 21:30
    —
Svea hat folgendes geschrieben:
Wie oft geht ihr bei Mc Donalds essen?
Selten, villeicht einmal im Jahr.

Svea hat folgendes geschrieben:
Was haltet ihr von den Salatprodukten und die Werbefigur Heidi Klum?
Ich ess da doch keinen Salat und Heidi Klumm ist mir scheißegal.

Svea hat folgendes geschrieben:
Findet ihr das Mc Donalds wesentlich zu der schlechten Ernährung in Deutschland beiträgt?
Nein.

#31:  Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 30.04.2007, 21:31
    —
Sehwolf hat folgendes geschrieben:
ach ja on Topic:
Bei Mc Donald war ich perverserweise regelmäßig Kunde (so 1-2x mal die Woche) als ich noch ein eigenes Restaurant hatte.


Du warst mal Restaurant Inhaber? Was war es denn für ein Restaurant, und vor allem warum hast Du es nicht mehr?

#32: Re: Mc Doof Autor: Sehwolf BeitragVerfasst am: 30.04.2007, 21:31
    —
Evilbert hat folgendes geschrieben:
Und nun bedenke man, was 100 kcal mehr oder weniger ausmachen : das ist nach weniger als einem Vierteljahr ein Kg Fett.

Yupp. Und umgekehrt aber auch wie viel und wie lange man sich quälen muss um die Energie einer Tafel Schokolade (~600 kcal) oder eine Packung Chips (~800) zu verbrennen.
Gehört wohl beides zusammen: Ernährung & Bewegung.


Ich darf nicht klagen, ich hab Glück. Meine Verbrennung ist recht gut. Im Sommer muss ich sogar aufpassen, dass ich genug esse, sonst nehme ich ab - was ich in jedem Fall verhindern will.

#33: Re: Mc Doof Autor: Sehwolf BeitragVerfasst am: 30.04.2007, 21:37
    —
kolja hat folgendes geschrieben:
Sehwolf hat folgendes geschrieben:
Auf dieser Kalorienverbrauchstabelle kann man mal den ungefähren persönlichen Kalorienverbrauch bei diversen Aktivitäten ansehen.

Sehr interessante Seite. Hätte z.B. nicht gedacht, dass sowohl Sitzen als auch Fernsehen so viel anstrengender ist als Liegen.

Mhh das meiste Blut muss dann ein ordentliches Stück nach oben gepumpt werden. Könnte man mal ausrechnen. Dazu noch die Muskelarbeit für das Sitzen.

kolja hat folgendes geschrieben:
Sitzen: 23 kcal / 15 min
Fernsehen: 22 kcal / 15 min
Liegen: 17 kcal / 15 min

Hast du auch den 7ten Wert von unten gesehen, ziemlich niedrig finde ich. Meine diesbezüglichen Ermittlungen waren seinerzeit deutlich höher.

#34:  Autor: Sehwolf BeitragVerfasst am: 30.04.2007, 21:57
    —
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Sehwolf hat folgendes geschrieben:
ach ja on Topic:
Bei Mc Donald war ich perverserweise regelmäßig Kunde (so 1-2x mal die Woche) als ich noch ein eigenes Restaurant hatte.


Du warst mal Restaurant Inhaber? Was war es denn für ein Restaurant, und vor allem warum hast Du es nicht mehr?

Feines Restaurant-Bistro in einem alten Bahnhofsgebäude, regelmäßig Live-Musik und Piano-Bar, die Küche bezeichnet man (mM schwachsinnigerweise) als "gehobene mediterrane Bistro-Küche".
Sagen wir so: Ich hab nicht wegen wirtschaftlichem Erfolg geschlossen

#35: Re: Mc Doof Autor: SokrateerWohnort: Wien BeitragVerfasst am: 30.04.2007, 22:00
    —
Sehwolf hat folgendes geschrieben:

Das kann man wohl kaum so pauschal sagen.
Ein gerüttelt Maß an Bewegung jenseits vom Sport ist schon die halbe Miete mM. Jeder kennt wohl Exemplare von der Sorte, ich setz mich auch für die 100m zum Zigarettenautomat ins Auto. Das sind Leute deren größe körperliche Kraftanstrengung nach Feierabend darin besteht die müden Knochen von der Fernsehcouch zum Kühlschrank zu schleppen (natürlich nur wenn die Frau schon im Bett ist). Andere haben kein Problem damit (manche auch gar keine andere Wahl) ihre Einkäufe ein paar 100m durch die Gegend zu schleppen oder zwei Kisten Mineralwasser ins 3 OG.
Da kommen in 10-12 Stunden locker Differenzen von über 500kcal im Gegensatz zum obigen Bewegungsabstinenzler zusammen.

500kcal? Glaube ich nicht. Damit schafft man so 500 Höhenmeter bei einem Gewicht von 100kg.

Aber die wenigsten Leute haben einen täglichen Kalorienüberschuss 500kcal. Somit könnte es wieder hinkommen.

Das Problem mit dem Sport als Schlankmacher ist, dass die Anstrengung in keinem Verhältnis zu einem etwaigen Lustgewinn durch Essen steht. Für Sport kann es viele gute Gründe geben, inkl. Spaß. Aber sein Körpergewicht reguliert man immer noch am effizientesen und einfachsten über die Menge und Zusammensetzung von dem Zeug, das man in sich hineinstopft.

#36: Re: Mc Doof Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 30.04.2007, 22:05
    —
Sokrateer hat folgendes geschrieben:

Das Problem mit dem Sport als Schlankmacher ist, dass die Anstrengung in keinem Verhältnis zu einem etwaigen Lustgewinn durch Essen steht. Für Sport kann es viele gute Gründe geben, inkl. Spaß. Aber sein Körpergewicht reguliert man immer noch am effizientesen und einfachsten über die Menge und Zusammensetzung von dem Zeug, das man in sich hineinstopft.


Sehwolf hat folgendes geschrieben:

Gehört wohl beides zusammen: Ernährung & Bewegung.



Und nun rate mal, welche These meines Erachtens zur Lösung des Gewichtsproblemes geeigneter ist.

#37: Re: Mc Doof Autor: Malone BeitragVerfasst am: 30.04.2007, 22:12
    —
Jolesch hat folgendes geschrieben:
Svea hat folgendes geschrieben:
Findet ihr das Mc Donalds wesentlich zu der schlechten Ernährung in Deutschland beiträgt?


Im Vergleich zum durchschnittlichen Würstelstand ist McDonalds eine Bastion der ausgewogenen Ernährung...



Das sehe ich auch so. Ne Currywurst mit Pommes rotweiß ist sicher das übelste Junkfood überhaupt. Ansonsten finde ich den Laden teuer und die Ware nicht besonders gut.

#38:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 30.04.2007, 22:19
    —
Sehwolf hat folgendes geschrieben:
ach ja on Topic:
Bei Mc Donald war ich perverserweise regelmäßig Kunde (so 1-2x mal die Woche) als ich noch ein eigenes Restaurant hatte. Irgendwann hat man halt die Schnauze voll von Lammrücken, Barbarie-Ente und gegrillten Scampi. Ausserdem kommt man im eigenen Laden eh nicht in Ruhe zum Essen Schulterzucken


Restaurants wie Du Dein ehemaliges beschreibst sind eigentlich meine Kragenweite, dennoch gehe ich "regelmäßig" (ca 1 X im Monat) zu mc Donnalds. Früher nur mit hochgekrempelter Mantelkragen, jetzt mit erhobenem Haupt. Die Pommes sind ordentlich und so ne Mayo wie dort bekommt man kaum irgendwo in Deutschland. (Brauch ich als Belgier regelmäßig; sonst bekomme ich Entzugserscheinungen)
Was hier (Deutschland) als Mayo verkauft wird ist wirklich nicht zu fassen. Erbrechen

#39: Re: Mc Doof Autor: Rasmus BeitragVerfasst am: 30.04.2007, 22:20
    —
Sokrateer hat folgendes geschrieben:
Das Problem mit dem Sport als Schlankmacher ist, dass die Anstrengung in keinem Verhältnis zu einem etwaigen Lustgewinn durch Essen steht. Für Sport kann es viele gute Gründe geben, inkl. Spaß.


Ja. Wenn man aus Spass Sport macht, kann es völlig unproblematisch sein, sein Gewicht zu regulieren. Auch wenn's Essen noch so viel Spass macht. Ging mir jedenfalls so.

Zitat:
Aber sein Körpergewicht reguliert man immer noch am effizientesen und einfachsten über die Menge und Zusammensetzung von dem Zeug, das man in sich hineinstopft.


Sagt sich so einfach. Ich esse aber nunmal wahnsinnig gerne ...

#40: Re: Mc Doof Autor: Sehwolf BeitragVerfasst am: 30.04.2007, 22:28
    —
Sokrateer hat folgendes geschrieben:
Sehwolf hat folgendes geschrieben:

Das kann man wohl kaum so pauschal sagen.
Ein gerüttelt Maß an Bewegung jenseits vom Sport ist schon die halbe Miete mM. Jeder kennt wohl Exemplare von der Sorte, ich setz mich auch für die 100m zum Zigarettenautomat ins Auto. Das sind Leute deren größe körperliche Kraftanstrengung nach Feierabend darin besteht die müden Knochen von der Fernsehcouch zum Kühlschrank zu schleppen (natürlich nur wenn die Frau schon im Bett ist). Andere haben kein Problem damit (manche auch gar keine andere Wahl) ihre Einkäufe ein paar 100m durch die Gegend zu schleppen oder zwei Kisten Mineralwasser ins 3 OG.
Da kommen in 10-12 Stunden locker Differenzen von über 500kcal im Gegensatz zum obigen Bewegungsabstinenzler zusammen.

500kcal? Glaube ich nicht.

Das ist ja mal ein tolles Argument: "Du glaubst es nicht?"
Das glaub ich jetzt echt nicht. Lachen
Sieh dir doch die verlinkte Tabelle an und überschlag einfach mal den kcal-Verbrauch bei den erwähnten Bewegungsarten im Unterschied zum Verbrauch beim Sitzen.
1h Sitzen 100kcal, 1h Bügeln 160kcal, 1h Klavierspielen 200kcal, 1h Sex 170-400kcal, 1h Spazieren/1h tragen je 500kcal usw.
Alternativ könnte man ja mal zum Test einen Pulsmesser tragen, 6h während dem Schlaf und 6h während eines normalen Tags. Ich probier das mal aus demnächst und poste das Ergebnis


Zitat:
Das Problem mit dem Sport als Schlankmacher ist, dass die Anstrengung in keinem Verhältnis zu einem etwaigen Lustgewinn durch Essen steht.

Das stimmt. Deshalb muss ich mich im Sommer regelrecht zwingen genug zu essen Lachen

Natürlich hast du nicht unrecht. Viele von denen, die mit Sport abnehmen wollen, überkompensieren. Sprich, sie belohnen sich für die "Qual" mit irgendwelchen "Genüssen". Das kann nur in die Hose gehen.
Bei mir ist es eher umgekehrt. Süsskram und Knabberei hab ich überhaupt keine. Essen macht mir überhaupt keinen Spass, es sei denn ich bekoche irgendwelche Gäste oder werde bekocht (beides absolut selten der Fall). Bewegung ganz gleich welcher Art ist immer okay: 10-15mal täglich ins 3Og - kein Problem. 2 Stunden joggen bei 20-30° im Schatten: megageil!


Zuletzt bearbeitet von Sehwolf am 30.04.2007, 22:35, insgesamt 2-mal bearbeitet

#41:  Autor: Sehwolf BeitragVerfasst am: 30.04.2007, 22:31
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Was hier (Deutschland) als Mayo verkauft wird ist wirklich nicht zu fassen. Erbrechen

Richtige Mayo darf (durfte) man halt in Deutschland (im Prinzip) nicht verkaufen - wegen der Salmonellen. Ich würde keine frische Mayo außerhalb essen, es sei den ich kenne die Küche von innen.

#42:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 30.04.2007, 22:42
    —
Sehwolf hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Was hier (Deutschland) als Mayo verkauft wird ist wirklich nicht zu fassen. Erbrechen

Richtige Mayo darf (durfte) man halt in Deutschland (im Prinzip) nicht verkaufen - wegen der Salmonellen. Ich würde keine frische Mayo außerhalb essen, es sei den ich kenne die Küche von innen.


Die von Mc Donnalds ist wirklich sehr gut. Privat kauf ich die von Tommy in der Tube. In den meisten Restaurants wird eine weisse Pampe serviert, die nicht im entfernste was mit Mayo zu tun hat.

#43: Re: Mc Doof Autor: SokrateerWohnort: Wien BeitragVerfasst am: 30.04.2007, 22:52
    —
Sehwolf hat folgendes geschrieben:
Sokrateer hat folgendes geschrieben:
Sehwolf hat folgendes geschrieben:

Das kann man wohl kaum so pauschal sagen.
Ein gerüttelt Maß an Bewegung jenseits vom Sport ist schon die halbe Miete mM. Jeder kennt wohl Exemplare von der Sorte, ich setz mich auch für die 100m zum Zigarettenautomat ins Auto. Das sind Leute deren größe körperliche Kraftanstrengung nach Feierabend darin besteht die müden Knochen von der Fernsehcouch zum Kühlschrank zu schleppen (natürlich nur wenn die Frau schon im Bett ist). Andere haben kein Problem damit (manche auch gar keine andere Wahl) ihre Einkäufe ein paar 100m durch die Gegend zu schleppen oder zwei Kisten Mineralwasser ins 3 OG.
Da kommen in 10-12 Stunden locker Differenzen von über 500kcal im Gegensatz zum obigen Bewegungsabstinenzler zusammen.

500kcal? Glaube ich nicht.

Das ist ja mal ein tolles Argument: "Du glaubst es nicht?"
Das glaub ich jetzt echt nicht. Lachen
Sieh dir doch die verlinkte Tabelle an und überschlag einfach mal den kcal-Verbrauch bei den erwähnten Bewegungsarten im Unterschied zum Verbrauch beim Sitzen.
1h Sitzen 100kcal, 1h Bügeln 160kcal, 1h Klavierspielen 200kcal, 1h Sex 170-400kcal, 1h Spazieren/1h tragen je 500kcal usw.
Alternativ könnte man ja mal zum Test einen Pulsmesser tragen, 6h während dem Schlaf und 6h während eines normalen Tags. Ich probier das mal aus demnächst und poste das Ergebnis

Was, wenn du nichts bügeln musst? Oder, wenn die Hose und das Shirt schon so spannt, dass Bügeln gar nicht mehr nötig ist? Und wer fängt an Klavier zu spielen, nur um abzunehmen?

Wenn wir von alltäglichen Bewegungen zur Gewichtsreduktion sprechen, dann ja wohl von Alternativen für den aktuellen Tagesablauf. Also: Stiegen steigen vs. Lift; Zum Zigarettenautomat gehen statt fahren.
Da sehe ich nicht viel Potential außer beim großen Posten Arbeitsweg. Wer mit dem Rad in die Arbeit fährt, verbraucht natürlich einiges. Da kann man sich dann schon eine Wurstsemmel und einen Kaffee dafür erlauben.


Zuletzt bearbeitet von Sokrateer am 30.04.2007, 22:58, insgesamt einmal bearbeitet

#44:  Autor: fornitWohnort: Wohn ich in der Wüste oder andersum? BeitragVerfasst am: 30.04.2007, 22:53
    —
also die kalorientabelle ist ja mal völliger quatsch.
gerade bei den ganzen sportarten kann man doch genausogut pauschal 200-1000 angeben. man kann sich nunmal in jeder sportart beliebig doll anstrengen, wen man nicht aus irgendwelchen gründen gerade rumstehen muss.
und tischtennis und volleyball auf einer stufe mit spazierengehen: LOL. so ein schwachsinn.

#45: Re: Mc Doof Autor: Sehwolf BeitragVerfasst am: 30.04.2007, 23:20
    —
Sokrateer hat folgendes geschrieben:
Wenn wir von alltäglichen Bewegungen zur Gewichtsreduktion sprechen, dann ja wohl von Alternativen für den aktuellen Tagesablauf. Also: Stiegen steigen vs. Lift; Zum Zigarettenautomat gehen statt fahren.
Da sehe ich nicht viel Potential außer beim großen Posten Arbeitsweg. Wer mit dem Rad in die Arbeit fährt, verbraucht natürlich einiges. Da kann man sich dann schon eine Wurstsemmel und einen Kaffee dafür erlauben.

Manchmal frag ich mich ob du das mit Absicht machst - Missverständnisse herbeireden oder hineinlesen oder so.
Ich sprach oben von Bewegungsabstinenzlern, das sind Leute, deren einzige Bewegungen morgens vom Bett ins Bad, vom Bad in die Garage, mit dem Auto kreuz und quer durch die Weltgeschichte und maximal einigen Drehungen des Schreibtischstuhls usw. stattfinden. Bei denen bewegt sich kaum mal etwas und wenn doch dann mit mechanischer Hilfe.
Damit verglichen habe ich einen mE relativ normalen aber Alltag aber ohne Sport, bei dem allein schon ein erklecklicher Verbrauch von ca 500kcal zustande kommen könnte. Wer dazu noch im Schnitt eine halbe Stunde ganz bewußte Bewegung - also Sport - in seine Gesundheitsplanung investiert käme mM auf einen zusätzlichen Verbrauch von ca 1000kcal, was fast dem halben Tagesbedarf eines Mitteleuropäers entspricht.

Wenn man natürlich so wie du jeder Bewegung einen kulinarischen Genuss entgegenstellt, sich für den 2km Radweg zur Arbeit mittags eine extra Sheibe Leberkas auf den Teller knallt, geht's natürlich nich.

#46:  Autor: Sehwolf BeitragVerfasst am: 30.04.2007, 23:22
    —
fornit hat folgendes geschrieben:
also die kalorientabelle ist ja mal völliger quatsch.
gerade bei den ganzen sportarten kann man doch genausogut pauschal 200-1000 angeben. man kann sich nunmal in jeder sportart beliebig doll anstrengen, wen man nicht aus irgendwelchen gründen gerade rumstehen muss.
und tischtennis und volleyball auf einer stufe mit spazierengehen: LOL. so ein schwachsinn.

Naja man sollte schon sein Hirn benutzen beim Lesen, aber natürlich: Es besteht keine Pflicht dazu Schulterzucken

#47: Re: Mc Doof Autor: Argáiþ BeitragVerfasst am: 30.04.2007, 23:26
    —
Sehwolf hat folgendes geschrieben:

Wenn man natürlich so wie du jeder Bewegung einen kulinarischen Genuss entgegenstellt, sich für den 2km Radweg zur Arbeit mittags eine extra Sheibe Leberkas auf den Teller knallt, geht's natürlich nich.


Lachen iz bizzli Leberkas, odr

#48: Re: Mc Doof Autor: koljaWohnort: NRW BeitragVerfasst am: 30.04.2007, 23:29
    —
Sehwolf hat folgendes geschrieben:
Hast du auch den 7ten Wert von unten gesehen, ziemlich niedrig finde ich.

Meine Stichprobe ist zu klein, um eine Einschätzung abzugeben. Ich könnte eher was zum 6ten Wert von unten sagen.

#49: Re: Mc Doof Autor: Sehwolf BeitragVerfasst am: 30.04.2007, 23:34
    —
kolja hat folgendes geschrieben:
Sehwolf hat folgendes geschrieben:
Hast du auch den 7ten Wert von unten gesehen, ziemlich niedrig finde ich.

Meine Stichprobe ist zu klein, um eine Einschätzung abzugeben. Ich könnte eher was zum 6ten Wert von unten sagen.

Das Wort "Stichprobe" hat in dem Kontext einen besonderen Klang. Lachen Auch den 6 Wert würde ich anzweifeln. Deutlich höhere Körpertemperatur, wesentlich höhere Puls usw. Muss ich mal wieder ausprobieren (wenn sich mal wieder jemand meiner "erbarmt"). Könnte dir einen Pulsmeser mit Kalorienzähler schicken, dann kannst du selbst mal "nachmessen"

#50: Re: Mc Doof Autor: Argáiþ BeitragVerfasst am: 30.04.2007, 23:36
    —
Svea hat folgendes geschrieben:

Wie oft geht ihr bei Mc Donalds essen? Was haltet ihr von den Salatprodukten und die Werbefigur Heidi Klum?


Fastfood sehr selten, dann aber eher BurgerKing, der einfach qualitativ wesentl,ich besser ist. Wenn ich in einer miserablen Stimmung bin und Hunger habe, will ich einfach irgendwas in mich hineinstopfen, damits aufhört. Dan kanns passieren, dass ich beim MCDoof halte, vielleicht ist das auch irgend eine selbstdestruktive Anwandlung. Jede Alternative, wie ne schöne Brezel oder ein Fischbrötchen, ist mir eigentlich lieber, als fettriefendes Fastfood. Allerdings stehe ich irgendwie auf die King-Wings, das ist aber auch das Einzige.

Die Salatprodukte mögen eine Alternative sein, wenn man auf Grünzeug steht. Allerdings sind mir dir Dressings suspekt und ich frage mich auch, wie groß der Vitamingehalt da noch sein mag.

Werbung nehme ich quasi nicht wahr.

Zitat:
Findet ihr das Mc Donalds wesentlich zu der schlechten Ernährung in Deutschland beiträgt?


Na... selbstverständlich.

#51: Re: Mc Doof Autor: SokrateerWohnort: Wien BeitragVerfasst am: 30.04.2007, 23:39
    —
Sehwolf hat folgendes geschrieben:
Sokrateer hat folgendes geschrieben:
Wenn wir von alltäglichen Bewegungen zur Gewichtsreduktion sprechen, dann ja wohl von Alternativen für den aktuellen Tagesablauf. Also: Stiegen steigen vs. Lift; Zum Zigarettenautomat gehen statt fahren.
Da sehe ich nicht viel Potential außer beim großen Posten Arbeitsweg. Wer mit dem Rad in die Arbeit fährt, verbraucht natürlich einiges. Da kann man sich dann schon eine Wurstsemmel und einen Kaffee dafür erlauben.

Manchmal frag ich mich ob du das mit Absicht machst - Missverständnisse herbeireden oder hineinlesen oder so.
Ich sprach oben von Bewegungsabstinenzlern, das sind Leute, deren einzige Bewegungen morgens vom Bett ins Bad, vom Bad in die Garage, mit dem Auto kreuz und quer durch die Weltgeschichte und maximal einigen Drehungen des Schreibtischstuhls usw. stattfinden. Bei denen bewegt sich kaum mal etwas und wenn doch dann mit mechanischer Hilfe.
Damit verglichen habe ich einen mE relativ normalen aber Alltag aber ohne Sport, bei dem allein schon ein erklecklicher Verbrauch von ca 500kcal zustande kommen könnte.

Aber woher sollen diese 500 kcal ohne Sport kommen? Außer Rad fahren fällt mir da nichts ein.

Sehwolf hat folgendes geschrieben:
Wenn man natürlich so wie du jeder Bewegung einen kulinarischen Genuss entgegenstellt, sich für den 2km Radweg zur Arbeit mittags eine extra Sheibe Leberkas auf den Teller knallt, geht's natürlich nich.

Genau das mache ich eben nicht. Ich fahre Rad und mache ein bisschen Krafttraining. Aber bei diesen Aktivitäten denke ich nicht einmal im Traum an Gewichtsreduktion. Wenn ich abnehmen will, dann esse ich einfach weniger.

#52: Re: Mc Doof Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 01.05.2007, 00:07
    —
Semnon hat folgendes geschrieben:
Fastfood sehr selten, dann aber eher BurgerKing, der einfach qualitativ wesentl,ich besser ist.


Eigentlich finde ich, daß genau das Gegenteil der Fall ist. Bei Würger-King kriegt man auf den Hamburger oder zu den Hühner-Nuggets nur bloßen Tomatenketchup, bei McDoof immerhin verschiedene Sorten, und auf dem Hamburger ist sogar eine Scheibe Gurke... Sehr glücklich. Und ich kenne aus dem "realen Leben" auch nur Äußerungen, die meine Einschätzung bestätigen. Manchmal habe ich aber den Eindruck, daß sich auch bei McDoof die Qualität langsam dem "amerikanischen Standard" annähert, den Würger-King schon hat.

#53:  Autor: Mario HahnaWohnort: München BeitragVerfasst am: 01.05.2007, 00:10
    —
Evilbert hat folgendes geschrieben:
ps: Ich hab dort auch zwei Aschenbecher geklaut. Ich brauche sie jetzt nicht mehr und würde sie zurückgeben, aber McDonalds braucht die jetzt ja auch nicht mehr.


Postingprädikat: besonders wertvoll.

#54: Re: Mc Doof Autor: Mario HahnaWohnort: München BeitragVerfasst am: 01.05.2007, 00:11
    —
Critic hat folgendes geschrieben:
Semnon hat folgendes geschrieben:
Fastfood sehr selten, dann aber eher BurgerKing, der einfach qualitativ wesentl,ich besser ist.


Eigentlich finde ich, daß genau das Gegenteil der Fall ist. Bei Würger-King kriegt man auf den Hamburger oder zu den Hühner-Nuggets nur bloßen Tomatenketchup, bei McDoof immerhin verschiedene Sorten, und auf dem Hamburger ist sogar eine Scheibe Gurke... Sehr glücklich. Und ich kenne aus dem "realen Leben" auch nur Äußerungen, die meine Einschätzung bestätigen. Manchmal habe ich aber den Eindruck, daß sich auch bei McDoof die Qualität langsam dem "amerikanischen Standard" annähert, den Würger-King schon hat.


Du setzt deine Prioritäten falsch, aber wem sage ich das.

#55:  Autor: Argáiþ BeitragVerfasst am: 01.05.2007, 00:12
    —
@Critic: boah, was redest du für Stuss?! Die Pommes bei BK sind ja wohl um Welten besser und auch die Fleischqualität. Scheiss auf die lapprige Gurke o_O
BK hat für irgendwas sogar eine 2er Note von Stiftung Warentest bekommen. Ich glaube die King Wings oder Nuggets.


Zuletzt bearbeitet von Argáiþ am 01.05.2007, 00:15, insgesamt einmal bearbeitet

#56: Re: Mc Doof Autor: Rasmus BeitragVerfasst am: 01.05.2007, 00:12
    —
Critic hat folgendes geschrieben:
Eigentlich finde ich, daß genau das Gegenteil der Fall ist. Bei Würger-King kriegt man auf den Hamburger oder zu den Hühner-Nuggets nur bloßen Tomatenketchup, bei McDoof immerhin verschiedene Sorten, und auf dem Hamburger ist sogar eine Scheibe Gurke... Sehr glücklich. Und ich kenne aus dem "realen Leben" auch nur Äußerungen, die meine Einschätzung bestätigen. Manchmal habe ich aber den Eindruck, daß sich auch bei McDoof die Qualität langsam dem "amerikanischen Standard" annähert, den Würger-King schon hat.


Noch eine Stimme für den Burger-König.
Für gewöhnlich sind die Fritten da weitaus weniger labberich, und die Hamburger - wenn auch einfacher - irgendwie mit mehr Biss und viel, viel herzhafter als beim Restaurant zum goldenen M.

#57: Re: Mc Doof Autor: Rasmus BeitragVerfasst am: 01.05.2007, 00:13
    —
Critic hat folgendes geschrieben:
Eigentlich finde ich, daß genau das Gegenteil der Fall ist. Bei Würger-King kriegt man auf den Hamburger oder zu den Hühner-Nuggets nur bloßen Tomatenketchup, bei McDoof immerhin verschiedene Sorten, und auf dem Hamburger ist sogar eine Scheibe Gurke... Sehr glücklich. Und ich kenne aus dem "realen Leben" auch nur Äußerungen, die meine Einschätzung bestätigen. Manchmal habe ich aber den Eindruck, daß sich auch bei McDoof die Qualität langsam dem "amerikanischen Standard" annähert, den Würger-King schon hat.


Noch eine Stimme für den Burger-König.
Für gewöhnlich sind die Fritten da weitaus weniger labberich, und die Hamburger - wenn auch einfacher - irgendwie mit mehr Biss und viel, viel herzhafter als beim Restaurant zum goldenen M.

#58:  Autor: fornitWohnort: Wohn ich in der Wüste oder andersum? BeitragVerfasst am: 01.05.2007, 00:23
    —
Sehwolf hat folgendes geschrieben:

Naja man sollte schon sein Hirn benutzen beim Lesen, aber natürlich: Es besteht keine Pflicht dazu Schulterzucken


mit anderen worten, du hast auch keinerlei idee, wie man die bedingungen bei der ausübung einer sportart soweit pauschalisieren kann, daß dabei ein genau messbarer kalorierenverbrauch rausspringen könnte.

edit: ja, ich kann auch lesen, daß da irgendwas von "durschnittswerten" drunter steht. nur durchschnitt von was? ich kann mir gerade nichtmal einsatzweise eine methode vorstellen, die den kalorienverbrauch von ein-zwei dutzend sportarten auf dem gleichen leistungsniveau objektiv misst und dann noch entsprechend formeln für das gewicht als ergebnis liefert.

edit2: pauschalisieren = spezifizieren. heute ist gegenteiltag! freakteach


Zuletzt bearbeitet von fornit am 01.05.2007, 00:32, insgesamt 2-mal bearbeitet

#59:  Autor: Argáiþ BeitragVerfasst am: 01.05.2007, 00:28
    —
wie soll durch 'Pauschalisierung' exakte Messbarkeit erreicht werden können? Lachen

#60:  Autor: Sehwolf BeitragVerfasst am: 01.05.2007, 00:45
    —
fornit hat folgendes geschrieben:
Sehwolf hat folgendes geschrieben:

Naja man sollte schon sein Hirn benutzen beim Lesen, aber natürlich: Es besteht keine Pflicht dazu Schulterzucken


mit anderen worten, du hast auch keinerlei idee, wie man die bedingungen bei der ausübung einer sportart soweit pauschalisieren kann, daß dabei ein genau messbarer kalorierenverbrauch rausspringen könnte.

edit: ja, ich kann auch lesen, daß da irgendwas von "durschnittswerten" drunter steht. nur durchschnitt von was? ich kann mir gerade nichtmal einsatzweise eine methode vorstellen, die den kalorienverbrauch von ein-zwei dutzend sportarten auf dem gleichen leistungsniveau objektiv misst und dann noch entsprechend formeln für das gewicht als ergebnis liefert.

edit2: pauschalisieren = spezifizieren. heute ist gegenteiltag! freakteach

Ja Mei. Du machst dir aber wirklich das Leben schwer. Betrachte die Tabelle "nur" als grobe Richtschnur. Klar, du kannst beim Voelleyball viel mehr Kalorien verbrennen als beim Spazieren, wenn du in jeden Ball reinhechtest, es geht aber auch umgekehrt.
Das einzige was sich einigermaßen vernünftig berechnen lässt, ist der Kalorieneverbrauch beim Laufen und noch genauer der beim Radfahren. Das rechnest du einfach die "bewegte Masse" aus oder so. Die Tabelle liefert dir dann Vergleichswerte für andere Tätigkeiten. Wenn du es genauer wissen willst, kauf dir nen Pulsmesser mit Brustgurt. Die vernünftigen Modelle haben Kalorienrechner drin, die anhand deiner Herzfrequenz den Kalorienverbrauch berechnen. Das sind zwar auch keine exakten Zahlen sondern nur fundierte Schätzungen, aber nach einigen Vergleichen auf Laufbändern und Ergometern und so, sage ich mal - die Zahlen sind ganz okay (zumindest bei meinem Modell).

Edit: Ich hab 'ne Email an die Betreiber der Website geschickt mit der Frage nach der Grundlage dieser Zahlen.

#61:  Autor: fornitWohnort: Wohn ich in der Wüste oder andersum? BeitragVerfasst am: 01.05.2007, 00:56
    —
eigentlich mach ich mir gar nicht das leben schwer. ich fahre weder rad noch jogge ich und muss meinen kalorienverbrauch nicht bis auf drei nachkommastellen kennen. trotzdem darf ich doch eine tabelle kritisieren, die werte wie "548" angibt, wo mit gleicher legimität fünfhundert andere werte stehen könnten.
aber warten wir mal ab, was der betreiber dazu sagt. vielleicht hat er ja genau die methode, die ich mir nicht vorstellen kann.

#62: Re: Mc Doof Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 01.05.2007, 00:56
    —
Rasmus hat folgendes geschrieben:
Critic hat folgendes geschrieben:
Eigentlich finde ich, daß genau das Gegenteil der Fall ist. Bei Würger-King kriegt man auf den Hamburger oder zu den Hühner-Nuggets nur bloßen Tomatenketchup, bei McDoof immerhin verschiedene Sorten, und auf dem Hamburger ist sogar eine Scheibe Gurke... Sehr glücklich. Und ich kenne aus dem "realen Leben" auch nur Äußerungen, die meine Einschätzung bestätigen. Manchmal habe ich aber den Eindruck, daß sich auch bei McDoof die Qualität langsam dem "amerikanischen Standard" annähert, den Würger-King schon hat.


Noch eine Stimme für den Burger-König.
Für gewöhnlich sind die Fritten da weitaus weniger labberich, und die Hamburger - wenn auch einfacher - irgendwie mit mehr Biss und viel, viel herzhafter als beim Restaurant zum goldenen M.


Wenn auch der Salat bei McDoof hier im Thread schon nicht so toll wegkam, so kriegt man bei Würger-King aber auch keinen anständigen. Die einzige einigermaßen ansehnliche Variante bestand praktisch nur aus Radicchio -- und wer soll den essen? Aber so sind die Prioritäten verschieden...

#63:  Autor: Argáiþ BeitragVerfasst am: 01.05.2007, 01:01
    —
Der Chicken-Wrap ist gut.

#64:  Autor: KrempWohnort: Kaiserslautern BeitragVerfasst am: 01.05.2007, 01:13
    —
Mäck Donnällts ist für mich nur eine Notlösung, wenn es gerade nichts anderes in der Nähe gibt oder meine Freunde da unbedingt hinwollen. Mich nervt der typische McD-Geruch (Gestank) und das ständige Gepiepse der Kassen. Der einzige Vorteil ist, dass es überall gleich gut/schlecht riecht (man ist vorbereitet) und das gleiche gibt und ich nicht die "Menükarte" studieren muss. Wenn ich da schon mal hin "muss", dann nehme ich meistend einen Hamburger und irgend einen Salat. Diese Kombination bekomme ich runter. Trinken tue ich dort nie etwas. Alles, was es dort an Getränken gibt, schmeckt mir nicht. Eine Ausnahme gibt es: das Eisshake (ist das ein Getränk oder ein Eis?).

#65:  Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 01.05.2007, 01:29
    —
Kremp hat folgendes geschrieben:
Mäck Donnällts ist für mich nur eine Notlösung, wenn es gerade nichts anderes in der Nähe gibt oder meine Freunde da unbedingt hinwollen. Mich nervt der typische McD-Geruch (Gestank) und das ständige Gepiepse der Kassen. Der einzige Vorteil ist, dass es überall gleich gut/schlecht riecht (man ist vorbereitet) und das gleiche gibt und ich nicht die "Menükarte" studieren muss.


Unterschiede gibt es allerdings doch: Hier gibt es eine Filiale, die zum Beispiel keinen McRib und keine der aufwendigeren Salate führt, während die andere (vom gleichen Franchisenehmer betrieben) das "volle Programm" bietet.

Und was die "amerikanische Qualität" angibt, hört man ja (zumindest wenn man "Frontal 21" in soweit über den Weg traut) Absonderliches: Der Kostendruck, der auf die Franchisenehmer ausgeübt würde, führe letztlich dazu, daß die Mitarbeiter vor Ort für Hungerlöhne arbeiten und teilweise auch noch eine "Dienstwohnung" - vielmehr ein Bett in einer völlig überfüllten "Dienstwohnung" - mieten müssen, während der Arbeitszeit keine Toilettengänge möglich sind (und wenn, dann nur schnell-schnell ohne Händewaschen) und auch die Sauberkeit in der Abfütterung leide. Eine Mitarbeiterin hatte während der Arbeit einen Herzinfarkt und wäre erst gar nicht weggelassen worden. Die Mitarbeiter seien über solche Verhältnisse frustriert und würden das teilweise in gröblichen Gehässigkeiten gegenüber den Kunden auslassen. McDoof wird das wahrscheinlich auf den jeweiligen Franchisenehmer schieben. Andererseits hört man Ähnliches in letzter Zeit z.B. auch von Kamps...

#66:  Autor: Sehwolf BeitragVerfasst am: 01.05.2007, 01:55
    —
Critic hat folgendes geschrieben:
Der Kostendruck, der auf die Franchisenehmer ausgeübt würde...

ich weiss nicht was die da so berichtet haben. Ich kenne ein paar von diesen "Franchisenehmern" beider Unternehmen. Wenn du das langwierige und kostenspielige Bewerbungsprozdere überstanden hast und deine Wunschfiliale unter mehreren tausend Bewerbungen pro Jahr den Zuschlag erhält - wobei du selbst natürlich zunächst einmal die Marktforschung betreiben musst, aber auch die Kosten für die "Gegenanaylse" durch den Konzern übernehmen musst ebenso wie die exorbitant hohen Investionen - dann bist du für gewöhnlich nach ca. 5-7 Jahren "Millionär".

Zitat:
Und was die "amerikanische Qualität"

Die QS-Abteilung von MC D ist in der Branche sogar ziemlich berüchtigt - angeblich gibt es keinen anspruchsvolleren Kunden. Nur bei geringsten Mängeln werden komplette Lieferung nicht angenommen. Lieferanten bei denen mehrfach kleinere Mängel auftreten werden aus dem Programm genommen (für alle Zeiten!). Der Franchisenehmer ist in diesem Fall der Arsch, weil er keine Ware hat, muss er den Umsatzverlust in kauf nehmen, nimmt er die Ware doch an, drohen empfindliche Konventionalstrafen bis zum Verlust der Lizenz.

Zitat:
während der Arbeitszeit keine Toilettengänge möglich sind (und wenn, dann nur schnell-schnell ohne Händewaschen)

Ausschließen kann man sowas sicher nicht, aber in den Berichten der Gesundheitsämter findet man MC D-Filialen mW eher auf den untersten (also den guten) Rängen.

Zitat:
McDoof wird das wahrscheinlich auf den jeweiligen Franchisenehmer schieben.

Genau das machen die, aber auch nicht ganz zu unrecht - scheint mir.

Zitat:
Mitarbeiter vor Ort für Hungerlöhne arbeiten

War und ist immer mir immer noch immer ein Rätsel, wie die das schaffen ihre Mitarbeiter überhaupt zu motivieren. Diese "Hirarchienummer" vielleicht? Alle paar Monate werden die Leute "befördert", kriegen dann 8,9 ct mehr die Stunde, tragen ein Mütze mit einem Querstreifen (oder sowas) sind dann "Schichtleiter an der Friteuse" oder bekommen den Schlüssel für die Gefriertruhe mit den Buletten.

#67: Re: Mc Doof Autor: Kramer BeitragVerfasst am: 01.05.2007, 02:16
    —
Svea hat folgendes geschrieben:
Was haltet ihr von den Salatprodukten (...)?


Nicht so viel. Das ist wie bei den fertigen Salaten aus dem Supermarkt. 90% Blattsalat, oben drauf etwas Belag und ein Dressing. Ich finde die Salattasche vom Dönerstand leckerer, also mit reichlich Gurken, Tomaten, Paprika, Bohnen, Krautsalat, natürlich auch Blattsalat, aber nicht als Hauptbestandteil ... und was man da halt so wählen kann. Oben drauf gibt es "mit scharf" und einen Klacks Tsatsiki. Blattsalat ist für mich eine Zutat, die dazu dient, um den Salat im Biss knackig zu machen, aber nicht Hauptbestandteil.

#68:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 01.05.2007, 08:41
    —
fornit hat folgendes geschrieben:
eigentlich mach ich mir gar nicht das leben schwer. ich fahre weder rad noch jogge ich und muss meinen kalorienverbrauch nicht bis auf drei nachkommastellen kennen. trotzdem darf ich doch eine tabelle kritisieren, die werte wie "548" angibt, wo mit gleicher legimität fünfhundert andere werte stehen könnten.
aber warten wir mal ab, was der betreiber dazu sagt. vielleicht hat er ja genau die methode, die ich mir nicht vorstellen kann.

Teilweise ist es schon brauchbar. Das etwa die selbe Strecke mit dem Fahrrad zurückgelegt weniger Energie verbraucht als gegangen überrascht mich dann doch. (Streckke, nicht Zeit, man bedenke, dass man beim Radfahren mindestens 4-5 mal schneller ist als beim Spazieren)

#69:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 01.05.2007, 08:48
    —
Shadaik hat folgendes geschrieben:

Das etwa die selbe Strecke mit dem Fahrrad zurückgelegt weniger Energie verbraucht als gegangen überrascht mich dann doch. (Streckke, nicht Zeit, man bedenke, dass man beim Radfahren mindestens 4-5 mal schneller ist als beim Spazieren)


Warum überrascht das?

Bei jedem Schritt bewegst Du Dein ganzes Körpergewicht gegen die Schwerkraft. Beim Fahrradfahren ist das nicht der Fall.

Zudem verbrauchen Muskeln ja auch Energie (ich glaub sogar oft weit mehr als bei dynamischer Arbeit) wenn sie statische Arbeit leisten: Stehen verbraucht mehr Energie als Sitzen.

#70:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 01.05.2007, 08:55
    —
Evilbert hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:

Das etwa die selbe Strecke mit dem Fahrrad zurückgelegt weniger Energie verbraucht als gegangen überrascht mich dann doch. (Streckke, nicht Zeit, man bedenke, dass man beim Radfahren mindestens 4-5 mal schneller ist als beim Spazieren)


Warum überrascht das?

Bei jedem Schritt bewegst Du Dein ganzes Körpergewicht gegen die Schwerkraft. Beim Fahrradfahren ist das nicht der Fall.

Zudem verbrauchen Muskeln ja auch Energie (ich glaub sogar oft weit mehr als bei dynamischer Arbeit) wenn sie statische Arbeit leisten: Stehen verbraucht mehr Energie als Sitzen.

Radfahren würde ich nicht grade mit Sitzen gleichsetzen.

Zunächst einmal überrascht es, weil höhere Geschwindigkeit eigentlich auch bei gleicher Strecke mehr Energie verbraucht.
Dann, weil es subjektiv wesentlich anstrengender ist.
Weil das Halten des Gleichgewichts auf einem Zweirad wesentlich schwerer ist als beim Laufen.
Weil viele Bereiche des Körpers (Puls, Atmung, gesteigerte Aufmerksamkeit) wesentlich stärker beansprucht werden.
Beim Radfahren gibt es einen Übertragungsverlust vom Körper aufs Fahrrad, der zur Anstrengung zusätzlich beitragen sollte.

#71:  Autor: JoleschWohnort: Omicron Persei VIII BeitragVerfasst am: 01.05.2007, 09:03
    —
Könnte es sein, dass "frühkindliche Prägung" das Erfolgsrezept von McD ist? Den Kinder wird früh beigebracht "Das ist lecker, bunt und lustig!" und diese Gehirnwäsche begleitet sie lebenslang.

Jeder der mal einen richtigen Burger genossen hat wendet sich ja von diesem Schaumstofffraß mit Grauen ab...

#72:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 01.05.2007, 09:12
    —
Shadaik hat folgendes geschrieben:

Radfahren würde ich nicht grade mit Sitzen gleichsetzen.

Wenn Du nur aufm Rad sitzt, ohne zu fahren, verbrauchst Du schonmal weniger Energie als wenn Du nur stehst, ohne zu laufen. Das wollte ich damit sagen.

Shadaik hat folgendes geschrieben:
Zunächst einmal überrascht es, weil höhere Geschwindigkeit eigentlich auch bei gleicher Strecke mehr Energie verbraucht.


Nur wenn die Tätigkeit dieselbe ist. Man kann weder Äpfel mit Birnen noch Laufen mit Schwimmen mit Autorennen mit Radfahren vergleichen. Die erzielte Geschwindigkeit sagt noch lange nichts über den Energieverbrauch aus.

edit: Außer wenn alle Faktoren identisch sind, d.h. die gleiche Bewegungsart der gleichen Person bei gleicher Umgebung etc. vorliegt, bedeutet eine höhere Geschwindigkeit höheren Energieumsatz.


Shadaik hat folgendes geschrieben:
Dann, weil es subjektiv wesentlich anstrengender ist.



Tja, das ist aber wirklich subjektiv.


Shadaik hat folgendes geschrieben:
Weil das Halten des Gleichgewichts auf einem Zweirad wesentlich schwerer ist als beim Laufen.


hier sind aber koordinative Fähigkeiten leistungslimitierende Faktoren, nicht konditionelle. Übersetzt heisst das: wie "technisch" anstrengend die Tätigkeit empfunden wird ist für den Energieverbrauch ziemlich zweitrangig, ansonsten würde ich grad jeden Tag 10 Kg abnehmen, weil ich Hans Albert lese und jeden Satz dreimal lesen muss und immer noch nicht kapiere.


Shadaik hat folgendes geschrieben:
Weil viele Bereiche des Körpers (Puls, Atmung, gesteigerte Aufmerksamkeit) wesentlich stärker beansprucht werden.


Die gesteigerte Aufmerksamkeit verbraucht wie gesagt wenig Energie. Und Puls, Atmung und andere Kreislaufgeschichten werden bei jeder aeroben Tätigkeit exakt gleich beansprucht, wenn Du Dich am "steady state" aufhältst, also gerade soviel machst, wie Du kannst, ohne in eine Sauerstoffschuld zu geraten.


Shadaik hat folgendes geschrieben:
Beim Radfahren gibt es einen Übertragungsverlust vom Körper aufs Fahrrad, der zur Anstrengung zusätzlich beitragen sollte.


Es ist doch grad der Sinn des Fahrrads, dass der Wirkungsgrad bei dieser form der Bewegung höher ist als beim Gehen bzw. Laufen. Was glaubst Du wohl, wieviel Energie das Abfangen des Körpergewichts bei jedem Schritt kostet?

#73: Re: Mc Doof Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 01.05.2007, 09:14
    —
Rasmus hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Womit du dich um die Chance bringst, in einer anderen Stadt etwas neues kennenzulernen, was ja eigentlich der Charme einer fremden Stadt ist.


Man hat in einer fremden Stadt leider nicht immer die Zeit, sich was neues auszusuchen. Ich bin z.Zt viel unterwegs und habe nicht immer die Energie, mir noch ein nettes Restaurant zu suchen. Allerdings wenn ich das tue lohnt es sich für gewöhnlich.

Wenn ich dazu keine Zeit habe, dann gucke ich zumindest zum Fleischer oder zum Bäcker und hole mir da möglichst was, was ich zuhause nicht kriege. Das Schlimme am Drecksfraß von DreckDonalds ist ja noch nicht mal der Drecksfraß als solcher, sondern daß es immer und überall der gleiche Drecksfraß ist. Somit steht das für mich einfach nur für die Nivellierung und Verflachung von Eßkultur. Komischerweise gibts auch Leute, die gerade das als Vorzug begreifen.

#74:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 01.05.2007, 09:16
    —
Kremp hat folgendes geschrieben:
Mäck Donnällts ist für mich nur eine Notlösung, wenn es gerade nichts anderes in der Nähe gibt oder meine Freunde da unbedingt hinwollen. Mich nervt der typische McD-Geruch (Gestank) und das ständige Gepiepse der Kassen. Der einzige Vorteil ist, dass es überall gleich gut/schlecht riecht (man ist vorbereitet) und das gleiche gibt und ich nicht die "Menükarte" studieren muss. Wenn ich da schon mal hin "muss", dann nehme ich meistend einen Hamburger und irgend einen Salat. Diese Kombination bekomme ich runter. Trinken tue ich dort nie etwas. Alles, was es dort an Getränken gibt, schmeckt mir nicht. Eine Ausnahme gibt es: das Eisshake (ist das ein Getränk oder ein Eis?).

Was für eine freudlose Angelegenheit Essen doch sein kann.

#75: Re: Mc Doof Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 01.05.2007, 09:22
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Das Schlimme am Drecksfraß von DreckDonalds ist ja noch nicht mal der Drecksfraß als solcher, sondern daß es immer und überall der gleiche Drecksfraß ist. Somit steht das für mich einfach nur für die Nivellierung und Verflachung von Eßkultur. Komischerweise gibts auch Leute, die gerade das als Vorzug begreifen.


Natürlich ist das auch ein Vorzug und keineswegs komisch. Wenn ich gerne Drecksfraß haben will, dann will ich mich auch drauf verlassen können, das ich welchen bekomme und nicht etwa ein Dreisternemenü. zynisches Grinsen

Essen ist eben für viele Menschen nie , für die meisten häufig nichts hochwertiges "kulturelles", sondern lediglich Befriedigung simpelster biologischer Grundbedürfnisse. Und unter dem Gesichtspunkt kann sogar der hohe Fettgehalt des McFraßes angesichts der Erwartungshaltungen mancher Menschen einen positiven Aspekt beinhalten.

#76: Re: Mc Doof Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 01.05.2007, 09:25
    —
Evilbert hat folgendes geschrieben:


Essen ist eben für viele Menschen nie , für die meisten häufig nichts hochwertiges "kulturelles", sondern lediglich Befriedigung simpelster biologischer Grundbedürfnisse. Und unter dem Gesichtspunkt kann sogar der hohe Fettgehalt des McFraßes angesichts der Erwartungshaltungen mancher Menschen einen positiven Aspekt beinhalten.

Mein Chemielehrer meinte immer, Essen sei eh Zeitverschwendung, man könne sich die nötigen Nährstoffe auch als Pillen zuführen. Aber so sah der Kerl auch aus.

#77: Re: Mc Doof Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 01.05.2007, 10:49
    —
Rasmus hat folgendes geschrieben:
Critic hat folgendes geschrieben:
Eigentlich finde ich, daß genau das Gegenteil der Fall ist. Bei Würger-King kriegt man auf den Hamburger oder zu den Hühner-Nuggets nur bloßen Tomatenketchup, bei McDoof immerhin verschiedene Sorten, und auf dem Hamburger ist sogar eine Scheibe Gurke... Sehr glücklich. Und ich kenne aus dem "realen Leben" auch nur Äußerungen, die meine Einschätzung bestätigen. Manchmal habe ich aber den Eindruck, daß sich auch bei McDoof die Qualität langsam dem "amerikanischen Standard" annähert, den Würger-King schon hat.


Noch eine Stimme für den Burger-König.
Für gewöhnlich sind die Fritten da weitaus weniger labberich, und die Hamburger - wenn auch einfacher - irgendwie mit mehr Biss und viel, viel herzhafter als beim Restaurant zum goldenen M.


Ich habe noch nie labberige Fritten bei Mc Donnalds bekommen. Ich esse nur Fritten bei Mc Donnalds, Nie Burger.


Zuletzt bearbeitet von vrolijke am 01.05.2007, 11:28, insgesamt einmal bearbeitet

#78: Re: Mc Doof Autor: Rasmus BeitragVerfasst am: 01.05.2007, 11:24
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Wenn ich dazu keine Zeit habe, dann gucke ich zumindest zum Fleischer oder zum Bäcker und hole mir da möglichst was, was ich zuhause nicht kriege.


Da bekommt man leider nicht immer was warmes; und McDonald's gibt sich wesentlich mehr Mühe bei der lokalen Werbung und Standortauswahl.

Zitat:
Das Schlimme am Drecksfraß von DreckDonalds ist ja noch nicht mal der Drecksfraß als solcher, sondern daß es immer und überall der gleiche Drecksfraß ist. Somit steht das für mich einfach nur für die Nivellierung und Verflachung von Eßkultur. Komischerweise gibts auch Leute, die gerade das als Vorzug begreifen.


Ja, ich halte das für einen Vorzug. Wenn ich nach 7 Stunden Arbeit nochmal 150km fahren muss, dann will ich z.B. meinen Magen nicht mit was neuem überfordern. Ich will dann auch nicht auf mein Essen warten müssen und ich will auch den Laden nicht suchen müssen. Ich will auch nicht, daß es mir am Ende nicht schmeckt. Sondern ich fahre rechts raus und Esse so wie ich tanke: Schnell, austauschbar, gleichbleibend und verlässlich.

Und wo Du schon davon anfängst: Ich halte das für eine Erweiterung meiner Eßkultur, weil es eine von vielen Möglichkeiten für mich darstellt.

#79: Re: Mc Doof Autor: SokrateerWohnort: Wien BeitragVerfasst am: 01.05.2007, 12:09
    —
Kramer hat folgendes geschrieben:
Nicht so viel. Das ist wie bei den fertigen Salaten aus dem Supermarkt. 90% Blattsalat, oben drauf etwas Belag und ein Dressing.

Der Salat im Supermarkt, vor allem das Dressing und die Auswahl, sind besser, als ich es selber machen kann bzw. will.

Shadaik hat folgendes geschrieben:

Zunächst einmal überrascht es, weil höhere Geschwindigkeit eigentlich auch bei gleicher Strecke mehr Energie verbraucht.

"Geschwindigkeit" braucht in einem perfekten Vakuum überhaupt keine Energie. Auf der ebenen Straße kommen Rollwiderstand und bei höheren Geschwindigkeiten vor allem der Luftwiderstand hinzu.

Shadaik hat folgendes geschrieben:
Dann, weil es subjektiv wesentlich anstrengender ist. Weil das Halten des Gleichgewichts auf einem Zweirad wesentlich schwerer ist als beim Laufen.

Ich glaube du machst irgendwas falsch oder fährst Räder in der falschen Größe. Ab ein paar km/h, musst du überhaupt kein Gleichgewicht mehr halten. Das erledigt die Kreiselbewegung des Rades für dich. Bei höheren Geschwindigkeiten muss man sich sogar in die Kurve werfen, weil das Rad so stabil aufrecht läuft.

Shadaik hat folgendes geschrieben:
Weil viele Bereiche des Körpers (Puls, Atmung, gesteigerte Aufmerksamkeit) wesentlich stärker beansprucht werden.

Wiederum machst du irgendwas falsch. Schon mal ein Rad mit Gangschaltung probiert? zwinkern
Du kannst ja mühelos wählen, wieviel Leistung du aufwenden willst und wenn man langsam fährt, mit nur soviel Energie, wie man beim Gehen aufwenden würde, dann kommt man weder ins Atmen, noch fängt das Herz an zu klopfen.

Wenn du erst einmal ein zwei Monate fährst, erhöht sich deine Leistungungsfähigkeit aber auch enorm. Ich atme bei 25 km/h ruhig und locker.

Shadaik hat folgendes geschrieben:
Beim Radfahren gibt es einen Übertragungsverlust vom Körper aufs Fahrrad, der zur Anstrengung zusätzlich beitragen sollte.

Beim Rad hast du einen fast perfekten Kraftschluss. Die Pedalkraft wird fast perfekt in Vorwärtsbewegung umgesetzt.

#80:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 01.05.2007, 12:23
    —
Da versucht man mal, eben nicht von sich auf andere zu schließen und schon kriegt man zu hören, man mache etwas falsch. zwinkern

Ich habe doch nur gesagt, dass es mich überrascht, also meinem subjektivem Eindruck entgegensteht.
Nicht, dass ich es nicht glaube. Auf den Einwand habe ich darzulegen versucht, warum es mich überrascht, nicht warum ich die Behauptung für falsch halte, da ich sie ja überhaupt nicht für falsch halte.

Allerdings: Die Gangschaltung nutze ich tatsächlich nie bzw. sie steht immer auf maximaler Übertragung.

#81: Re: Mc Doof Autor: Svea BeitragVerfasst am: 01.05.2007, 13:07
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Rasmus hat folgendes geschrieben:
Critic hat folgendes geschrieben:
Eigentlich finde ich, daß genau das Gegenteil der Fall ist. Bei Würger-King kriegt man auf den Hamburger oder zu den Hühner-Nuggets nur bloßen Tomatenketchup, bei McDoof immerhin verschiedene Sorten, und auf dem Hamburger ist sogar eine Scheibe Gurke... Sehr glücklich. Und ich kenne aus dem "realen Leben" auch nur Äußerungen, die meine Einschätzung bestätigen. Manchmal habe ich aber den Eindruck, daß sich auch bei McDoof die Qualität langsam dem "amerikanischen Standard" annähert, den Würger-King schon hat.


Noch eine Stimme für den Burger-König.
Für gewöhnlich sind die Fritten da weitaus weniger labberich, und die Hamburger - wenn auch einfacher - irgendwie mit mehr Biss und viel, viel herzhafter als beim Restaurant zum goldenen M.


Ich habe noch nie labberige Fritten bei Mc Donnalds bekommen. Ich esse nur Fritten bei Mc Donnalds, Nie Burger.


Na ja die Pommes bei Mc Donalds sind nicht so toll, aber sie sind ok.

Bei Burger King esse ich gar nicht mehr, das schmeckt mir überhaupt nicht.

#82: Re: Mc Doof Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 01.05.2007, 13:20
    —
Rasmus hat folgendes geschrieben:
Ja, ich halte das für einen Vorzug. Wenn ich nach 7 Stunden Arbeit nochmal 150km fahren muss, dann will ich z.B. meinen Magen nicht mit was neuem überfordern. Ich will dann auch nicht auf mein Essen warten müssen und ich will auch den Laden nicht suchen müssen. Ich will auch nicht, daß es mir am Ende nicht schmeckt. Sondern ich fahre rechts raus und Esse so wie ich tanke: Schnell, austauschbar, gleichbleibend und verlässlich.

Schöner Vergleich. Tja, wenn für dich Essen nicht mehr ist als Ergänzung der Brennstoffvorräte, dann tust du da sogar das richtige.

#83:  Autor: koljaWohnort: NRW BeitragVerfasst am: 01.05.2007, 13:44
    —
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Allerdings: Die Gangschaltung nutze ich tatsächlich nie bzw. sie steht immer auf maximaler Übertragung.

Das ist nicht nur ineffizient, sondern auch schlecht für die Kniegelenke.

#84: Re: Mc Doof Autor: Rasmus BeitragVerfasst am: 01.05.2007, 14:06
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Schöner Vergleich. Tja, wenn für dich Essen nicht mehr ist als Ergänzung der Brennstoffvorräte, dann tust du da sogar das richtige.


Manchmal ist es das.

Manchmal esse ich auch einfach gerne bei McDonald's oder Burger King.

#85: Re: Mc Doof Autor: GermanHeretic BeitragVerfasst am: 01.05.2007, 15:37
    —
Svea hat folgendes geschrieben:
die gestrige Sendung von Sabine Christiansen (Thema: Dicke am Pranger) hat mich auf diese Fragen gebracht:

Wie oft geht ihr bei Mc Donalds essen?
Wesentlich öfter als Christiansen zu glotzen.

Zitat:
Was haltet ihr von den Salatprodukten
Ab und zu nehme ich mal einen. Ich steh auf Cäsarensalat, der ist erträglich beim Großen Gelben M.

Zitat:
und die Werbefigur Heidi Klum?
Ihre Nase ist künstlicher als das Eis bei McD, und ich glaube nicht, daß sie besonders gut schmeckt.

Zitat:
Findet ihr das Mc Donalds wesentlich zu der schlechten Ernährung in Deutschland beiträgt?
Ja, aber es ist meine Sache, was für einen Scheiß ich mich reinstopfe, und nicht Sache der bekackten Gesellschaft oder ihrer Vertreter.

#86:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 01.05.2007, 15:56
    —
kolja hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Allerdings: Die Gangschaltung nutze ich tatsächlich nie bzw. sie steht immer auf maximaler Übertragung.

Das ist nicht nur ineffizient, sondern auch schlecht für die Kniegelenke.

Ich halte andere Einstellungen, bei denen ich praktisch ins Leere trete für unbrauchbar, ausser an wirklich starken Steigungen. Und da schiebe ich lieber als ständig an diesen beiden Hebeln da vorne rumzufudeln.

Die Angabe stimmt aber nicht ganz: Zum Beschleunigen schalte ich kurz runter und dann wieder rauf (oder heisst das umgekehrt? ich weiss, was ich tue, aber nicht, wie man es nennt).

#87: Re: Mc Doof Autor: Argáiþ BeitragVerfasst am: 01.05.2007, 16:05
    —
GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
Ja, aber es ist meine Sache, was für einen Scheiß ich mich reinstopfe, und nicht Sache der bekackten Gesellschaft oder ihrer Vertreter.


Bist du dir auch wirklich absolut sicher, ja?

#88: Re: Mc Doof Autor: GermanHeretic BeitragVerfasst am: 01.05.2007, 16:10
    —
Semnon hat folgendes geschrieben:
GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
Ja, aber es ist meine Sache, was für einen Scheiß ich mich reinstopfe, und nicht Sache der bekackten Gesellschaft oder ihrer Vertreter.

Bist du dir auch wirklich absolut sicher, ja?

Ja, absolut.

#89: Re: Mc Doof Autor: Kramer BeitragVerfasst am: 01.05.2007, 16:10
    —
Sokrateer hat folgendes geschrieben:
Kramer hat folgendes geschrieben:
Nicht so viel. Das ist wie bei den fertigen Salaten aus dem Supermarkt. 90% Blattsalat, oben drauf etwas Belag und ein Dressing.

Der Salat im Supermarkt, vor allem das Dressing und die Auswahl, sind besser, als ich es selber machen kann bzw. will.


Dann bist Du salattechnisch gesehen wohl eine Niete. Auf den Arm nehmen

#90: Re: Mc Doof Autor: Argáiþ BeitragVerfasst am: 01.05.2007, 16:16
    —
GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
Semnon hat folgendes geschrieben:
GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
Ja, aber es ist meine Sache, was für einen Scheiß ich mich reinstopfe, und nicht Sache der bekackten Gesellschaft oder ihrer Vertreter.

Bist du dir auch wirklich absolut sicher, ja?

Ja, absolut.


naja, du irrst dich. Sicher hat es was mit der Gesellschaft zu tun. Allein durch diese existiert MCD in Deutschlend zB und gehörzt somit zu deiner Auswahl.

#91: Re: Mc Doof Autor: GermanHeretic BeitragVerfasst am: 01.05.2007, 16:19
    —
Semnon hat folgendes geschrieben:
naja, du irrst dich. Sicher hat es was mit der Gesellschaft zu tun. Allein durch diese existiert MCD in Deutschlend zB und gehörzt somit zu deiner Auswahl.

Wenn Du das sooo meinst, ja. Ich dachte, jetzt käm so eine Sozischeiße wie, der Staat hätte Verantwortung für seine Bürger und darf ihn deshalb gängeln, oder irgendein Bezug zum Gesundheitswesen.

#92:  Autor: SokrateerWohnort: Wien BeitragVerfasst am: 01.05.2007, 16:20
    —
Shadaik hat folgendes geschrieben:

Ich halte andere Einstellungen, bei denen ich praktisch ins Leere trete für unbrauchbar, ausser an wirklich starken Steigungen. Und da schiebe ich lieber als ständig an diesen beiden Hebeln da vorne rumzufudeln.

Hebel? Einstellungen? Fährst du ein uraltes Rennrad?

#93: Re: Mc Doof Autor: Rasmus BeitragVerfasst am: 01.05.2007, 16:21
    —
Semnon hat folgendes geschrieben:
naja, du irrst dich. Sicher hat es was mit der Gesellschaft zu tun. Allein durch diese existiert MCD in Deutschlend zB und gehörzt somit zu deiner Auswahl.


In Deutschland ist die Auswahl aber groß genug, daß niemand bei McDo essen müsste, der es nicht will. Gibt ja offenkundig auch genug Leute, die es schlicht und ergreifend lassen. Ich könnte auch zur Meztro gehen und mich exklusiv von reinem Zucker aus 10-Kilo-Säcken ernähren. Das mag zu meiner Auswahl gehören, obläge aber auch völlig und ganz allein meiner Verantwortung.

#94: Re: Mc Doof Autor: Argáiþ BeitragVerfasst am: 01.05.2007, 16:25
    —
GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
Semnon hat folgendes geschrieben:
naja, du irrst dich. Sicher hat es was mit der Gesellschaft zu tun. Allein durch diese existiert MCD in Deutschlend zB und gehörzt somit zu deiner Auswahl.

Wenn Du das sooo meinst, ja. Ich dachte, jetzt käm so eine Sozischeiße wie, der Staat hätte Verantwortung für seine Bürger und darf ihn deshalb gängeln, oder irgendein Bezug zum Gesundheitswesen.


Nein, wieso. Aber MCD hat was mit unnötigen Zivilisationskrankheiten zu tun, die das Gesundheitssysten belasten. Ich würde auch einfach kürzen anstatt Gängelungen, bzw Verbote beführworten, aber mei...

#95: Re: Mc Doof Autor: Argáiþ BeitragVerfasst am: 01.05.2007, 16:27
    —
Rasmus hat folgendes geschrieben:
Semnon hat folgendes geschrieben:
naja, du irrst dich. Sicher hat es was mit der Gesellschaft zu tun. Allein durch diese existiert MCD in Deutschlend zB und gehörzt somit zu deiner Auswahl.


In Deutschland ist die Auswahl aber groß genug, daß niemand bei McDo essen müsste, der es nicht will. Gibt ja offenkundig auch genug Leute, die es schlicht und ergreifend lassen. Ich könnte auch zur Meztro gehen und mich exklusiv von reinem Zucker aus 10-Kilo-Säcken ernähren. Das mag zu meiner Auswahl gehören, obläge aber auch völlig und ganz allein meiner Verantwortung.


Statistisch gesehen frisst aber das Volk das, was es vorgesetzt bekommt. Was eine Einzelperson macht, auch wenn sie sich für den größten Individualisten aller Zeiten hält, ist doch egal.

#96:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 01.05.2007, 16:28
    —
Sokrateer hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:

Ich halte andere Einstellungen, bei denen ich praktisch ins Leere trete für unbrauchbar, ausser an wirklich starken Steigungen. Und da schiebe ich lieber als ständig an diesen beiden Hebeln da vorne rumzufudeln.

Hebel? Einstellungen? Fährst du ein uraltes Rennrad?

Sind Gänge keine Einstellungen?

Und ja, Hebel. Einer links, einer rechts, einer für vorne, einer für hinten.
Und was soll ich mit einem Rennrad?, die Dinger wiegen nix und sind unbrauchbar sobald einen auch nur eine Glasscherbe angrinst. Mountainbike.

#97: Re: Mc Doof Autor: GermanHeretic BeitragVerfasst am: 01.05.2007, 16:36
    —
Semnon hat folgendes geschrieben:
MCD hat was mit unnötigen Zivilisationskrankheiten zu tun, die das Gesundheitssysten belasten.

Alles eine Frage der Prämiengestaltung. Ich bin sowieso dafür, daß Raucher, Säufer und Fatsos höhere Prämien bezahlen sollen.
Zitat:
Ich würde auch einfach kürzen anstatt Gängelungen, bzw Verbote beführworten, aber mei...

Was kürzen? Leistungen der Versicherungen für die ganzen Fatty Arbuckles?

#98: Re: Mc Doof Autor: Rasmus BeitragVerfasst am: 01.05.2007, 16:39
    —
Semnon hat folgendes geschrieben:
Statistisch gesehen frisst aber das Volk das, was es vorgesetzt bekommt.


Wer genau setzt denn "dem" Volk was vor?

Das Volk hier hat eine Auswahl - bestenfalls wird ihm das Essen bei MCD ebenso "vorgesetzt" wie die zahlreichen Alternativen. Und es liegt schlicht am einzelnen, wo er dann hingeht.

#99:  Autor: Argáiþ BeitragVerfasst am: 01.05.2007, 16:43
    —
hrhr, ich bitte dich, das ist vollkommen illusionär. Und wie weit das gleich wieder ausgreift: Ich sehe schon die Willensfreiheit winken.

#100: Re: Mc Doof Autor: Svea BeitragVerfasst am: 01.05.2007, 16:43
    —
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Zitat:
[...]und die Werbefigur Heidi Klum?

Macht die jetzt Werbung für Mekkes? Muss mich das interessieren?
Es heisst übrigens "der Werbefigur Heidi Klum, das ist ein Dativ, kein Nominativ. freakteach




Stimmt! dabei hatte ich Deutsch LK... Verlegen

#101:  Autor: SokrateerWohnort: Wien BeitragVerfasst am: 01.05.2007, 16:47
    —
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Sokrateer hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:

Ich halte andere Einstellungen, bei denen ich praktisch ins Leere trete für unbrauchbar, ausser an wirklich starken Steigungen. Und da schiebe ich lieber als ständig an diesen beiden Hebeln da vorne rumzufudeln.

Hebel? Einstellungen? Fährst du ein uraltes Rennrad?

Sind Gänge keine Einstellungen?

Und ja, Hebel. Einer links, einer rechts, einer für vorne, einer für hinten.
Und was soll ich mit einem Rennrad?, die Dinger wiegen nix und sind unbrauchbar sobald einen auch nur eine Glasscherbe angrinst. Mountainbike.

Eine Einstellung ist für mich synonym mit einer Justierung. Man stellt etwas ein und lässt es dann so. Aber schalten tut man ständig und ohne darüber nachzudenken, so wie beim Auto auch.

Ich stelle mir gerade vor, wie du keuchend und schwitzend im höchsten Gang von der Omi auf dem Waffenrad überholt wirst. Gröhl...

#102:  Autor: koljaWohnort: NRW BeitragVerfasst am: 01.05.2007, 16:54
    —
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Und ja, Hebel. Einer links, einer rechts, einer für vorne, einer für hinten.

Klingt unbequem. Moderne Gangschaltungen haben meistens doppelte Hebel direkt am Lenker, einen zum Raufschalten mit dem Daumen und einen zum Runterschalten mit dem Zeigefinger.

#103:  Autor: Rasmus BeitragVerfasst am: 01.05.2007, 16:57
    —
Es gibt sogar schon Automatik-Schaltungen für Fahrräder. Allerdings recht kostspielig.

#104:  Autor: PfaffenschreckWohnort: City of dope BeitragVerfasst am: 01.05.2007, 17:01
    —
AntagonisT hat folgendes geschrieben:

Ich kann weder dem Konzern noch dem Fraß, den er verkauft, etwas abgewinnen.

Erschöpfende Analyse. zwinkern Schließe mich dem an.

Aber: Die Werbung mit Heidi finde ich gut gemacht. Es geht dabei nur sekundär um den Fraß, sondern es wird versucht, Sympathie aufzubauen. Habe geschmunzelt, als ich sie das erste mal sah. Werde aber trotzdem keinen Mist in mich reinschaufeln.

Zur dritten Frage: Jeder ist für seine Ernährung selbst verantwortlich. Wer sich unbedingt selbst verstümmeln wirll, bitte. Da sehe ich den Fraß auf gleicher Stufe mit nem Piecing. Lachen

#105:  Autor: PfaffenschreckWohnort: City of dope BeitragVerfasst am: 01.05.2007, 17:03
    —
Äh, hab ich eigentlich erwähnt, daß ich nicht bei Mcdoof und co esse?!

#106:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 01.05.2007, 17:09
    —
Sokrateer hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Sokrateer hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:

Ich halte andere Einstellungen, bei denen ich praktisch ins Leere trete für unbrauchbar, ausser an wirklich starken Steigungen. Und da schiebe ich lieber als ständig an diesen beiden Hebeln da vorne rumzufudeln.

Hebel? Einstellungen? Fährst du ein uraltes Rennrad?

Sind Gänge keine Einstellungen?

Und ja, Hebel. Einer links, einer rechts, einer für vorne, einer für hinten.
Und was soll ich mit einem Rennrad?, die Dinger wiegen nix und sind unbrauchbar sobald einen auch nur eine Glasscherbe angrinst. Mountainbike.

Eine Einstellung ist für mich synonym mit einer Justierung. Man stellt etwas ein und lässt es dann so. Aber schalten tut man ständig und ohne darüber nachzudenken, so wie beim Auto auch.

Ich stelle mir gerade vor, wie du keuchend und schwitzend im höchsten Gang von der Omi auf dem Waffenrad überholt wirst. Gröhl...

Da ich kein Auto habe ist Schalten für mich ein Exotikum.

Die Oma kriegt mich nicht, es sei denn sie schafft es irgendwie über meine 28 km/h Durchschnitt.
Okay, sonntags hab ich nen Anhänger dran der wie ein Kühlschrank im Wind steht, dann vielleicht, wenn ihr Enkel zufällig Jan Ullrich heisst.
Oder wird hier grade etwas verwechselt? Stärkste Übertragung ist doch, wenn du Kette vorne aussen und hinten innen liegt, oder?
Und wehe jetzt sagt einer: "Was, du hast noch ne Kette? Sowas trägt man heutzutage höchstens noch als Hemd!"

@kolja: Ja, kenn ich. Wie gesagt, mir ist egal, womit ich schalte, weil ich sowieso kaum schalte.

#107:  Autor: Argáiþ BeitragVerfasst am: 01.05.2007, 17:12
    —
jedenfalls gilt: MCD = Fresstrog. Und jeder der da regelmäßig hingeht und sich trotzdem weit jenseits der gesellschaftlich-kommerziellen Viehaltung wähnt, irrt und ist lustig. ^^

#108:  Autor: koljaWohnort: NRW BeitragVerfasst am: 01.05.2007, 17:17
    —
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Oder wird hier grade etwas verwechselt? Stärkste Übertragung ist doch, wenn du Kette vorne aussen und hinten innen liegt, oder?

Sowohl vorne als auch hinten auf dem größten Ritzel? Du verwechselst etwas, oder? Geschockt

Für lange Übertragungen (viel Strecke pro Kurbeldrehung, schnell fahren) wählt man vorne ein großes und hinten ein kleines Ritzel, für kurze Übertragungen (wenig Strecke pro Kurbeldrehung, Steigungen überwinden) wählt man vorne ein kleines und hinten ein großes Ritzel. Deine Kombination (vorne und hinten das größte Ritzel) wäre nicht nur widersinnig, sondern auch ineffizient, weil die Kette in eine S-Form gezwungen wird und somit die Verlustleistung steigt.

Shadaik hat folgendes geschrieben:
Wie gesagt, mir ist egal, womit ich schalte, weil ich sowieso kaum schalte.

Das scheint mir auch besser so zu sein. Du brauchst eine Schulung.

#109:  Autor: SokrateerWohnort: Wien BeitragVerfasst am: 01.05.2007, 17:19
    —
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Oder wird hier grade etwas verwechselt? Stärkste Übertragung ist doch, wenn du Kette vorne aussen und hinten innen liegt, oder?

Bei der starken Schräglage wird die Kette schneller hin. Diese Gänge sollte man gar nicht verwenden. Ich weiß nicht, was du mit "stärkster Übetragung" meinst. Eine Übersetzung ist entweder länger oder kürzer. Ich dachte du fährst ständig im höchsten Gang.

#110:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 01.05.2007, 17:21
    —
kolja hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Oder wird hier grade etwas verwechselt? Stärkste Übertragung ist doch, wenn du Kette vorne aussen und hinten innen liegt, oder?

Sowohl vorne als auch hinten auf dem größten Ritzel? Du verwechselst etwas, oder? Geschockt

Vorne groß hinten Klein, hatte das Fahrrad grade nicht neben mir stehen und schaue normalerweise nicht weiter nach, wo die Kette liegt. Füße auf den Pedalen und wenn ich trete fährt's. Reicht mir völlig.
Ich meine mit "innen" klein, weil bei konzentrischen Kreisen der kleinste zugleich der innerste ist.

#111:  Autor: Rasmus BeitragVerfasst am: 01.05.2007, 17:30
    —
Shadaik hat folgendes geschrieben:
kolja hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Oder wird hier grade etwas verwechselt? Stärkste Übertragung ist doch, wenn du Kette vorne aussen und hinten innen liegt, oder?

Sowohl vorne als auch hinten auf dem größten Ritzel? Du verwechselst etwas, oder? Geschockt

Vorne groß hinten Klein, hatte das Fahrrad grade nicht neben mir stehen und schaue normalerweise nicht weiter nach, wo die Kette liegt. Füße auf den Pedalen und wenn ich trete fährt's. Reicht mir völlig.
Ich meine mit "innen" klein, weil bei konzentrischen Kreisen der kleinste zugleich der innerste ist.


Eventuell solltest Du in Erwägung ziehen, auf einen Tretroller umzusteigen...

#112:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 01.05.2007, 17:35
    —
Rasmus hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
kolja hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Oder wird hier grade etwas verwechselt? Stärkste Übertragung ist doch, wenn du Kette vorne aussen und hinten innen liegt, oder?

Sowohl vorne als auch hinten auf dem größten Ritzel? Du verwechselst etwas, oder? Geschockt

Vorne groß hinten Klein, hatte das Fahrrad grade nicht neben mir stehen und schaue normalerweise nicht weiter nach, wo die Kette liegt. Füße auf den Pedalen und wenn ich trete fährt's. Reicht mir völlig.
Ich meine mit "innen" klein, weil bei konzentrischen Kreisen der kleinste zugleich der innerste ist.


Eventuell solltest Du in Erwägung ziehen, auf einen Tretroller umzusteigen...
Warum? Ich muss mich nicht mit der Technik auskennen um sie zu benutzen.

Was ich können muss is Treten, Lenken, Bremsen und evtl. Reifen Flicken.

#113:  Autor: koljaWohnort: NRW BeitragVerfasst am: 01.05.2007, 17:43
    —
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Ich muss mich nicht mit der Technik auskennen um sie zu benutzen.

Du benutzt sie (die Gangschaltung) ja auch gar nicht.

#114:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 01.05.2007, 17:47
    —
kolja hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Ich muss mich nicht mit der Technik auskennen um sie zu benutzen.

Du benutzt sie (die Gangschaltung) ja auch gar nicht.
Aber das Fahrrad. zwinkern

#115: Re: Mc Doof Autor: Argáiþ BeitragVerfasst am: 01.05.2007, 17:49
    —
GermanHeretic hat folgendes geschrieben:

Was kürzen? Leistungen der Versicherungen für die ganzen Fatty Arbuckles?

und Raucher... ja. Aber ich fühle mich nicht als toller Held der Gerechtigkeit, wenn ich das sage und deshalb polemisiere ich auch nicht annähernd so genüsslich, wie der Herr Oberexzentriker Mit den Augen rollen

#116:  Autor: Rasmus BeitragVerfasst am: 01.05.2007, 17:54
    —
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Warum? Ich muss mich nicht mit der Technik auskennen um sie zu benutzen.

Was ich können muss is Treten, Lenken, Bremsen und evtl. Reifen Flicken.


Zu wissen daß man bei einer Kettenmschaltung die Kette nicht diagonal laufen lässt halte ich durchaus für notwendiges Wissen.

Und duie Aussage, man müsse sich mit irgendeiner Technik nicht auskennen um sie benutzen zu jkönnen kann man ohnehin nur dann treffen, wenn man sich eben doch auskennt ...

#117:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 01.05.2007, 17:59
    —
Rasmus hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Warum? Ich muss mich nicht mit der Technik auskennen um sie zu benutzen.

Was ich können muss is Treten, Lenken, Bremsen und evtl. Reifen Flicken.


Zu wissen daß man bei einer Kettenmschaltung die Kette nicht diagonal laufen lässt halte ich durchaus für notwendiges Wissen.

Sie läuft so, dass das Rad am schnellsten fährt, wenn ich in die Pedale trete. Und jetzt hör auf, dich an dem kleinen Wortverdreher von "aussen" und "innen" aufzuhängen.
Vom größten vorne auf den kleinsten hinten.

Zitat:
Und duie Aussage, man müsse sich mit irgendeiner Technik nicht auskennen um sie benutzen zu jkönnen kann man ohnehin nur dann treffen, wenn man sich eben doch auskennt ...

Die Technik erfüllt ihren Zweck: Ich fahre. Und zwar schnell.
Hat ein Fahrrad sonst noch einen Zweck, den ich kennen müsste um zu beurteilen, ob es funktioniert?

#118:  Autor: koljaWohnort: NRW BeitragVerfasst am: 01.05.2007, 18:18
    —
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Die Technik erfüllt ihren Zweck: Ich fahre. Und zwar schnell.

Dafür beschleunigst Du vmtl. nicht so zügig und verschwendest Kraft.

Shadaik hat folgendes geschrieben:
Hat ein Fahrrad sonst noch einen Zweck, den ich kennen müsste um zu beurteilen, ob es funktioniert?

Zum Beispiel, die eingesetzte Muskelkraft mit möglichst gutem Wirkungsgrad umzusetzen.

#119:  Autor: Argáiþ BeitragVerfasst am: 01.05.2007, 18:23
    —
der Schdaik hat ein par muskelbepackte Keulen, ist doch klar und beim Training kommt es auch nicht auf Krafteffiziente Geräte an, es sei denn man Trainiert für Rennen.

#120:  Autor: Kramer BeitragVerfasst am: 01.05.2007, 18:27
    —
kolja hat folgendes geschrieben:

Dafür beschleunigst Du vmtl. nicht so zügig und verschwendest Kraft.


Das sollte in einem Thread über McDoof kein Problem darstellen.

#121:  Autor: Argáiþ BeitragVerfasst am: 01.05.2007, 18:30
    —
Lachen eben

#122:  Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 01.05.2007, 23:39
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Kremp hat folgendes geschrieben:
Mäck Donnällts ist für mich nur eine Notlösung, wenn es gerade nichts anderes in der Nähe gibt oder meine Freunde da unbedingt hinwollen. Mich nervt der typische McD-Geruch (Gestank) und das ständige Gepiepse der Kassen. Der einzige Vorteil ist, dass es überall gleich gut/schlecht riecht (man ist vorbereitet) und das gleiche gibt und ich nicht die "Menükarte" studieren muss. Wenn ich da schon mal hin "muss", dann nehme ich meistend einen Hamburger und irgend einen Salat. Diese Kombination bekomme ich runter. Trinken tue ich dort nie etwas. Alles, was es dort an Getränken gibt, schmeckt mir nicht. Eine Ausnahme gibt es: das Eisshake (ist das ein Getränk oder ein Eis?).

Was für eine freudlose Angelegenheit Essen doch sein kann.


Da gibt es natürlich auch wunderbare Restaurants, man kann mittags auch urfranzösisch tafeln, und selbst ein einfacher geräucherter Lachs mit Pellkartoffeln ist ja was ganz Anderes, und selbst an der Abfütterung in der Uni steht der Koch hinter der Theke, der die Bandnudeln oder die Champignonpfanne (naja, ich esse ja keine Pilze...) selbst zubereitet hat (ist das schon "Erlebnisgastronomie"?). Das Bißchen, das man ißt, darf in Situationen auch gut sein. Aber solches Essen will auch gewürdigt werden. Dafür braucht man auch Zeit und Muße, das kann man nicht zwischen Tür und Angel machen. Und manchmal hat man tatsächlich auch Hunger auf Fast-Essen...

#123:  Autor: Mario HahnaWohnort: München BeitragVerfasst am: 02.05.2007, 00:32
    —
Bullshit, wenn du schnell was fressen willst holst du dir ne Pizza, Nudeln oder gehst zum Asiaten, das dauert 5-10min., soviel Zeit hat man ja wohl noch.

#124:  Autor: Kramer BeitragVerfasst am: 02.05.2007, 00:42
    —
Mario Hahna hat folgendes geschrieben:
Bullshit, wenn du schnell was fressen willst holst du dir ne Pizza, Nudeln oder gehst zum Asiaten, das dauert 5-10min., soviel Zeit hat man ja wohl noch.


Da gibt es keinen Bullshit. Jeder darf selber entscheiden, wo er sich was holt, wenn er schnell was essen will.

#125:  Autor: Rasmus BeitragVerfasst am: 02.05.2007, 00:58
    —
Mario Hahna hat folgendes geschrieben:
Bullshit, wenn du schnell was fressen willst holst du dir ne Pizza, Nudeln oder gehst zum Asiaten, das dauert 5-10min., soviel Zeit hat man ja wohl noch.


Ich kenne hier weder eine Pizzeria noch einen Asiaten der auch nur näherungsweise so lange geöffnet hat, wie diverse Hamburgerläden. Und die 5 Minunten treffen nur auf Fastfood-Ketten zu, in der Zeit habe ich noch nie irgednwo ne Pizza bekommen, so sie frisch gewesen wäre.

#126:  Autor: Sehwolf BeitragVerfasst am: 02.05.2007, 03:47
    —
Am I Wrong?

#127:  Autor: groundhog BeitragVerfasst am: 02.05.2007, 04:16
    —
Also der größte Vorteil von McDonald's ist wircklich, dass es überall gleich gut schmeckt. Da ist man was qualität und geschamck angeht auch im Aussland immer vor unangehmen überraschungen geschützt.

Ich weis auch nicht was hier alle darauf schimpfen. Ist zwar bekanntlich nich so gesund (siehe den Film SupersizeMe), aber man muss ja auch nicht jeden Tag dahin. Ich esse da etwa einmal pro Monat und ich habe noch keine auswirckungen gespürt (mein gewicht ist stabil auf leicht unterdurchschnittlichen niveau). Allerdings würde ich mich auch nicht darauf verlassen, dass die salate gesund wären.. ; es sei denn man verzichtet auf die majo dies dazu gibt (aber dann siehe Taschentuch Thread)

Im übrigen gilt meiner Meinung nach: bestellte Pizza > DunkinDonuts >> McDonalds > Starbucks > RedLobster > BurgerKing > Asiate Schnellimbiss >> KFC (geschamcklich geordnet)

#128:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 02.05.2007, 08:01
    —
Beim Asiatenimbiß wär so ziemlich am allerletzen, wo ich was essen würde.

#129:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 02.05.2007, 08:04
    —
groundhog hat folgendes geschrieben:
Also der größte Vorteil von McDonald's ist wircklich, dass es überall gleich gut schmeckt. Da ist man was qualität und geschamck angeht auch im Aussland immer vor unangehmen überraschungen geschützt.

Freilich auch vor positiven. Kann man natürlich so machen, aus Angst vor Tiefpunkten vorsorglich auch alle potentiellen Höhepunkte zu vermeiden.

#130: Re: Mc Doof Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 02.05.2007, 08:20
    —
Svea hat folgendes geschrieben:
Wie oft geht ihr bei Mc Donalds essen?


In etwa einmal im Monat. Meistens dann, wenn ich vor Hunger fast umkippe, weil ich den ganzen Tag über nicht in die Kantine gekommen bin. Das muss dann ganz fix gehen, weil "vor Hunger umkippen" ist nicht einfach nur so dahin gesagt. Lachen

Meistens ist es dann aber Burger King.

Zitat:
Was haltet ihr von den Salatprodukten...


Salat kann ich viel besser selber machen (außerdem bietet unser Brauhaus auch eine ganz feine Auswahl). Salat bewahrt auch nicht vorm Umkippen.

Zitat:
... und die Werbefigur Heidi Klum?


Die Juniortüte habe ich schon seit Jahren nicht mehr gekauft.

Zitat:
Findet ihr das Mc Donalds wesentlich zu der schlechten Ernährung in Deutschland beiträgt?


Ja.

#131:  Autor: Mario HahnaWohnort: München BeitragVerfasst am: 02.05.2007, 11:13
    —
Kramer hat folgendes geschrieben:
Mario Hahna hat folgendes geschrieben:
Bullshit, wenn du schnell was fressen willst holst du dir ne Pizza, Nudeln oder gehst zum Asiaten, das dauert 5-10min., soviel Zeit hat man ja wohl noch.


Da gibt es keinen Bullshit. Jeder darf selber entscheiden, wo er sich was holt, wenn er schnell was essen will.


Seine Argumentation ist bullshit.

#132:  Autor: Mario HahnaWohnort: München BeitragVerfasst am: 02.05.2007, 11:18
    —
Rasmus hat folgendes geschrieben:
Mario Hahna hat folgendes geschrieben:
Bullshit, wenn du schnell was fressen willst holst du dir ne Pizza, Nudeln oder gehst zum Asiaten, das dauert 5-10min., soviel Zeit hat man ja wohl noch.


Ich kenne hier weder eine Pizzeria noch einen Asiaten der auch nur näherungsweise so lange geöffnet hat, wie diverse Hamburgerläden. Und die 5 Minunten treffen nur auf Fastfood-Ketten zu, in der Zeit habe ich noch nie irgednwo ne Pizza bekommen, so sie frisch gewesen wäre.


Dann zieh in eine Großstadt. Da steht 5-10 min. btw, und deine Pizza hast du nach 10 min frisch aus dem Holzofen. 5 min = Asiate. Nach 2 bekommst du auch hier keine Pizza mehr, aber das ist kein Grund Scheiße zu fressen.

#133:  Autor: Mario HahnaWohnort: München BeitragVerfasst am: 02.05.2007, 11:19
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Beim Asiatenimbiß wär so ziemlich am allerletzen, wo ich was essen würde.


Wo sonst gibt es fritierten Hund?!

Aber in der Zone würde ich ohnehin nichts essen...


Zuletzt bearbeitet von Mario Hahna am 02.05.2007, 11:23, insgesamt einmal bearbeitet

#134:  Autor: Mario HahnaWohnort: München BeitragVerfasst am: 02.05.2007, 11:23
    —
groundhog hat folgendes geschrieben:
Also der größte Vorteil von McDonald's ist wirklich, dass es überall gleich beschissen schmeckt. Da wird einem was Qualität und Geschmack angeht auch im Aussland immer die totale Katastrophe garantiert.

Ich weiss auch nicht was hier alle darauf schimpfen. Ist zwar bekanntlich nicht so gesund (siehe den Film SupersizeMe), aber man muss ja auch nicht jeden Tag dahin. Ich esse da etwa einmal pro Monat und ich habe noch keine Auswirkungen gespürt (mein Gewicht ist stabil auf leicht unterdurchschnittlichen Niveau, vielleicht vom vielen brechen?). Allerdings würde ich mich auch nicht darauf verlassen, dass die Salate gesund wären.. ; es sei denn man verzichtet auf die Majo die es dazu gibt (aber dann siehe Taschentuch- Thread)


Pillepalle

#135:  Autor: zelig BeitragVerfasst am: 02.05.2007, 11:47
    —
Gehe ab und zu aber nicht regelmäßig Burger essen. Nur in Ausnahmefällen zu Whopper&Co, eher zu McDoof. Bei Whoppers begleitet mich immer die Furcht, ich könnte in was ekelerregendes reinbeißen. Weiß nicht woher das kommt.

#136:  Autor: Mario HahnaWohnort: München BeitragVerfasst am: 02.05.2007, 11:57
    —
zelig hat folgendes geschrieben:
Gehe ab und zu aber nicht regelmäßig Burger essen. Nur in Ausnahmefällen zu Whopper&Co, eher zu McDoof. Bei Whoppers begleitet mich immer die Furcht, ich könnte in was ekelerregendes reinbeißen. Weiß nicht woher das kommt.


Die Furcht? Beiß in den MCDoof-Burger rein und die Furcht wird zur Gewissheit!

#137:  Autor: GermanHeretic BeitragVerfasst am: 02.05.2007, 12:25
    —
Mario Hahna hat folgendes geschrieben:
Nach 2 bekommst du auch hier keine Pizza mehr, aber das ist kein Grund Scheiße zu fressen.

Ich weiß einen Grund, Scheiße zu fressen: Wenn sie einem schmeckt.

#138: Re: Mc Doof Autor: Tassilo BeitragVerfasst am: 02.05.2007, 12:33
    —
Svea hat folgendes geschrieben:
Wie oft geht ihr bei Mc Donalds essen?

Was haltet ihr von den Salatprodukten und die Werbefigur Heidi Klum?

Findet ihr das Mc Donalds wesentlich zu der schlechten Ernährung in Deutschland beiträgt?

1. nie
2 a. Vor etwa 2 Jahren hat mal jemand einen Salat mitgebracht. Das Dressing wurde in einer Tüte dazugelegt. Als ich die Zutatenliste gelesen habe, wurde mir schlecht.
2 b. Macht Heidi Klum Werbung für Mc Donalds? Das habe ich nicht mitbekommen und kann mir daher kein Urteil erlauben.
3. Mc Donalds ist nur ein Rädchen im Getriebe.

#139:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 02.05.2007, 12:45
    —
GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
Mario Hahna hat folgendes geschrieben:
Nach 2 bekommst du auch hier keine Pizza mehr, aber das ist kein Grund Scheiße zu fressen.

Ich weiß einen Grund, Scheiße zu fressen: Wenn sie einem schmeckt.

Es gibt aber auch gute Gründe, es dennoch nicht zu tun.

#140:  Autor: GermanHeretic BeitragVerfasst am: 02.05.2007, 12:46
    —
groundhog hat folgendes geschrieben:
Ich weis auch nicht was hier alle darauf schimpfen.

Na, das ist doch offensichtlich.

McDoof ist
- amerikanisch
- kapitalistisch
- hochgradig unoriginell
- mit anderen Worten von der Dunklen Seite der Macht.

Der Gesundheitsaspekt ist von den meisten nur vorgeschoben, denn ich gehe jede Wette ein, daß über 90% derjenigen, die sich über den ungesunden Fraß bekacken, sich in regelmäßigen Abständen Substanzen in den Kopf kloppen, die das Hirn mehr schädigen, als jede McD-Soße die Magenschleimhaut.

Und Geschmack ist immer noch Geschmackssache.

#141:  Autor: GermanHeretic BeitragVerfasst am: 02.05.2007, 12:49
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
Mario Hahna hat folgendes geschrieben:
Nach 2 bekommst du auch hier keine Pizza mehr, aber das ist kein Grund Scheiße zu fressen.

Ich weiß einen Grund, Scheiße zu fressen: Wenn sie einem schmeckt.

Es gibt aber auch gute Gründe, es dennoch nicht zu tun.

Klar, aber wenn mir der Sinn nach einem Burger steht, dann eß ich einen. Lieber verzichte ich auf ein paar Jahre Lebenszeit als das ganze Leben aufzupassen, ob ich auch politisch korrekt und gesundheitsapostolisch angepaßt vor mich hin vegetiere.

#142:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 02.05.2007, 12:53
    —
Jetzt bekomme ich Hunger.

#143:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 02.05.2007, 13:00
    —
GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
Mario Hahna hat folgendes geschrieben:
Nach 2 bekommst du auch hier keine Pizza mehr, aber das ist kein Grund Scheiße zu fressen.

Ich weiß einen Grund, Scheiße zu fressen: Wenn sie einem schmeckt.

Es gibt aber auch gute Gründe, es dennoch nicht zu tun.

Klar, aber wenn mir der Sinn nach einem Burger steht, dann eß ich einen. Lieber verzichte ich auf ein paar Jahre Lebenszeit als das ganze Leben aufzupassen, ob ich auch politisch korrekt und gesundheitsapostolisch angepaßt vor mich hin vegetiere.

Den wichtigsten Beweggrund unterschlägst du: Weil es sehr viel Besseres gibt. "Politisch korrekt und gesundheitsapostolisch angepaßt" ist mir auch scheißegal.

#144:  Autor: GermanHeretic BeitragVerfasst am: 02.05.2007, 13:42
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Den wichtigsten Beweggrund unterschlägst du: Weil es sehr viel Besseres gibt.

Eigentlich nicht, "besser" kann sich doch wohl entweder auf die Qualität oder den Geschmack beziehen. Und wenn bei jemandem das Geschmacksargument über das Qualitätsargument siegt, dann liegt der Beweggrund ja genaugenommen vor. Und ich finde, ab und zu sollte es das tun, solange es nicht zu einem Dauerzustand ausartet - nicht nur in Bezug auf McD auch bei anderen Dingen. Aber jedem das Seine.

#145:  Autor: Malone BeitragVerfasst am: 02.05.2007, 13:47
    —
Macht es so wie ich, beutet McDoof aus! Wenn ich schnell was zwischen die Kiemen brauche, gibt's einen Cheeseburger und ne kleine Pommes für 2 Euro. Billiger als alles Andere, ich bin sicher, die zahlen da drauf Mr. Green

#146:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 02.05.2007, 14:58
    —
GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Den wichtigsten Beweggrund unterschlägst du: Weil es sehr viel Besseres gibt.

Eigentlich nicht, "besser" kann sich doch wohl entweder auf die Qualität oder den Geschmack beziehen. Und wenn bei jemandem das Geschmacksargument über das Qualitätsargument siegt, dann liegt der Beweggrund ja genaugenommen vor. Und ich finde, ab und zu sollte es das tun, solange es nicht zu einem Dauerzustand ausartet - nicht nur in Bezug auf McD auch bei anderen Dingen. Aber jedem das Seine.

Ich vergaß, daß bei Junkfood-Essern die Geschmacksnerven im Arsch sind ...

#147:  Autor: L.E.N.Wohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 02.05.2007, 15:14
    —
Malone hat folgendes geschrieben:
Macht es so wie ich, beutet McDoof aus! Wenn ich schnell was zwischen die Kiemen brauche, gibt's einen Cheeseburger und ne kleine Pommes für 2 Euro. Billiger als alles Andere, ich bin sicher, die zahlen da drauf Mr. Green


du bist mein held! Ich liebe es...

na klar: als widerstandskämpfer muss man klein anfangen.
da zählen auch auf den ersten blick ncith gleich sichtbare erfolge - erst recht wenn man selbst was davon hat!

#148:  Autor: L.E.N.Wohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 02.05.2007, 15:15
    —
GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
Mario Hahna hat folgendes geschrieben:
Nach 2 bekommst du auch hier keine Pizza mehr, aber das ist kein Grund Scheiße zu fressen.

Ich weiß einen Grund, Scheiße zu fressen: Wenn sie einem schmeckt.

Es gibt aber auch gute Gründe, es dennoch nicht zu tun.

Klar, aber wenn mir der Sinn nach einem Burger steht, dann eß ich einen. Lieber verzichte ich auf ein paar Jahre Lebenszeit als das ganze Leben aufzupassen, ob ich auch politisch korrekt und gesundheitsapostolisch angepaßt vor mich hin vegetiere.


schönes wortspiel. Cool

#149:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 02.05.2007, 15:24
    —
Malone hat folgendes geschrieben:
Macht es so wie ich, beutet McDoof aus! Wenn ich schnell was zwischen die Kiemen brauche, gibt's einen Cheeseburger und ne kleine Pommes für 2 Euro. Billiger als alles Andere, ich bin sicher, die zahlen da drauf Mr. Green

Keine Bange, das quetschen die schon aus ihren Angestellten wieder raus.

#150:  Autor: GermanHeretic BeitragVerfasst am: 02.05.2007, 15:39
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
Und wenn bei jemandem das Geschmacksargument über das Qualitätsargument siegt

Ich vergaß, daß bei Junkfood-Essern die Geschmacksnerven im Arsch sind ...

Meine Güte, ist es etwa ein Sakrileg, wenn man sich mal einen Burger in die Fresse schiebt? Täglich Nierchen zum Frühstück und Kaviar am Abend oder Tofu in Tofu-Soße stumpft auf Dauer ebenfalls ab.
Klar gibt es immer "besseres". Pferdewurst mit ordentlich Knofel drin z.B., aber bei zuviel davon würde ich auch das Wiehern anfangen.

In der Zwischenzeit:

#151:  Autor: MaiWohnort: zu Hause BeitragVerfasst am: 02.05.2007, 15:49
    —
Svea hat folgendes geschrieben:
… Wie oft geht ihr bei Mc Donalds essen? …


Vor ca. 2 einhalb Jahren war ich bei McDonalds. Da der Akku meines Laptops leer war, nutzte ich eine Steckdose in der Nähe meines Tisches. Nach einer halben Stunde merkte das ein Mitarbeiter und verpetzte mich bei seiner Geschäftsführerin. Sie stellte mich zur Rede. Ohne vorher um Erlaubnis zu bitten, ist es nicht gestattet, die Steckdose zu nutzen. Sie sagte, Ordnung muß sein. Sie hätte vier Kinder zuhause, da herrscht auch Ordnung.
Ich sagte ihr, daß die Energie, die der Laptop nutzt, nur ca. 1 oder 2 Cent pro Stunde beträgt. Sie wischte mein Argument von Tisch und forderte mich auf , sofort den Stecker zu ziehen.
Das habe ich getan. Aber seitdem habe ich keine Lust mehr, McDonalds zu besuchen.

#152:  Autor: groundhog BeitragVerfasst am: 02.05.2007, 16:11
    —
Mario Hahna hat folgendes geschrieben:

Dann zieh ich in eine Großstadt. Da steht 5-10 min. btw, und deine ölige Pizza hast du nach 10 min frisch aus dem Holzofen. 5 min = Asiate. Aber nach 2 bekommst du auch hier keine Pizza mehr, das ist echt eine Grund Scheiße zu fressen. Mach ich im Bett ja auch so


Pillepalle



Bevor hier sich jemand über meine unkonstruktive Art zu diskutieren beschwert: Mario Hahna hats wohl verstanden

#153:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 02.05.2007, 16:23
    —
Heute mittag nach lange zeit wieder mal bei Mc Donnalds gegessen. Es gibt jetzt sogar Fisch mc Nuggets (so oder ähnlich). Eins habe ich "angekaut" (nicht so mein Ding).
Ich glaube; das einzige was man dort essen kan sind die Pommes. Irgend jemand hat hier mal was von "labberig" erzählt. Der hat bestimmt noch nie welche dort gegessen.

#154:  Autor: KraftruniWohnort: Bremerhaven BeitragVerfasst am: 02.05.2007, 17:45
    —
Mai hat folgendes geschrieben:

Vor ca. 2 einhalb Jahren war ich bei McDonalds. Da der Akku meines Laptops leer war, nutzte ich eine Steckdose in der Nähe meines Tisches. Nach einer halben Stunde merkte das ein Mitarbeiter und verpetzte mich bei seiner Geschäftsführerin. Sie stellte mich zur Rede. Ohne vorher um Erlaubnis zu bitten, ist es nicht gestattet, die Steckdose zu nutzen. Sie sagte, Ordnung muß sein. Sie hätte vier Kinder zuhause, da herrscht auch Ordnung.
Ich sagte ihr, daß die Energie, die der Laptop nutzt, nur ca. 1 oder 2 Cent pro Stunde beträgt. Sie wischte mein Argument von Tisch und forderte mich auf , sofort den Stecker zu ziehen.
Das habe ich getan. Aber seitdem habe ich keine Lust mehr, McDonalds zu besuchen.

Du willst uns also miteilen, dass jeder McDoof gleich reagiert hätte?! Man darf nicht vergessen, dass hinter jeder Filiale dieser Kette auch immer ein anderer Filialleiter sitzt.

#155:  Autor: JoleschWohnort: Omicron Persei VIII BeitragVerfasst am: 02.05.2007, 20:14
    —
"Supersize me" kommt heute um 23.30 Uhr im BR

#156:  Autor: zelig BeitragVerfasst am: 02.05.2007, 20:15
    —
Hast Du ihn bereits gesehen? Lohnt sich der?

#157:  Autor: JoleschWohnort: Omicron Persei VIII BeitragVerfasst am: 02.05.2007, 20:16
    —
zelig hat folgendes geschrieben:
Hast Du ihn bereits gesehen? Lohnt sich der?


Kenne ich nicht - werd aber mal reinschauen

#158:  Autor: Svea BeitragVerfasst am: 02.05.2007, 20:18
    —
zelig hat folgendes geschrieben:
Hast Du ihn bereits gesehen? Lohnt sich der?



Ich kenn den schon, fand ich interessant!

#159:  Autor: zelig BeitragVerfasst am: 02.05.2007, 20:19
    —
Ok, mal schauen.

#160:  Autor: Sehwolf BeitragVerfasst am: 02.05.2007, 20:59
    —
zelig hat folgendes geschrieben:
Hast Du ihn bereits gesehen? Lohnt sich der?

Falls du es noch schaffst: Kauf dir ein Kreuzworträtselbuch oder sowas, sonst wirst du dich wahrscheinlich langweilen. Was wirklich neues erfährt man in dem Film mM nicht.

#161:  Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 02.05.2007, 23:48
    —
Tatsache ist, daß McDoof immerhin billig ist. Wenn in USA die Ärmeren oder hierzulande die Hartz-IV-Empfänger (die Deutschen gehen ja auch langsam "aus dem Leim") mal auswärts essen gehen, dann gehen sie doch dahin, wo man für zweifuffzig pro Person fürs Erste einigermaßen satt ist. Wenn man etwa Studenten an "Eßkultur" gewöhnen will, dann darf's auch nicht viel teurer sein.

Aber was McDoof in USA ist, ist hier wahrscheinlich die generelle Abfütterung "Marke Pricklingshof". Da sitzen dann in "rustikaler" (Nicht-)Atmosphäre (die Abfütterung heißt dort sinnigerweise auch "Maststall" -- das ist doch sinnig, daß die Leute das nicht merken...) etwa einen Meter breite Leute und stopfen Tellerschnitzel in sich hinein, von denen unsereiner bald eine Woche lang leben könnte skeptisch.

#162:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 03.05.2007, 00:00
    —
Critic, McDoof hat zwar niedrige Preise, ist aber nicht "billig".

Hartz-IV-Empfänger wirst Du auch eher selten bei McDoof antreffen. Zumindest kaum als Kunde; gibt ja auch ergänzendes SGB II zwinkern

Ich sehe auch nicht, das man dortens für "zweifuffzig pro Person fürs Erste einigermaßen satt" wird.

#163:  Autor: Kramer BeitragVerfasst am: 03.05.2007, 00:24
    —
Critic hat folgendes geschrieben:
Tatsache ist, daß McDoof immerhin billig ist. Wenn in USA die Ärmeren oder hierzulande die Hartz-IV-Empfänger (die Deutschen gehen ja auch langsam "aus dem Leim") mal auswärts essen gehen, dann gehen sie doch dahin, wo man für zweifuffzig pro Person fürs Erste einigermaßen satt ist.


Wenn ich richtig Hunger habe, werde ich McDonalds nicht für 2,50 € satt, auch nicht einigermassen.

#164:  Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 03.05.2007, 00:34
    —
Evilbert hat folgendes geschrieben:
Critic, McDoof hat zwar niedrige Preise, ist aber nicht "billig".

Hartz-IV-Empfänger wirst Du auch eher selten bei McDoof antreffen. Zumindest kaum als Kunde; gibt ja auch ergänzendes SGB II zwinkern

Ich sehe auch nicht, das man dortens für "zweifuffzig pro Person fürs Erste einigermaßen satt" wird.


Es gibt da ja eine Relation zur Magengröße. Nachdem ich meine sechs Nuggets oder meinen McRib mit Pommes hatte, bin ich persönlich jedenfalls genauso für zwei bis drei Stunden bedient wie damals bei Omas Kartoffelsuppe oder Hackbraten. Wenn auch nicht "erfüllter", hätte viel lieber das Rezept dafür als für irgendwelche Formfleischdinger... /Und selbst, wenn man dort für sieben Euro ißt, bis man satt ist, ist das immer noch zehn Euro billiger als im Restaurant./

...Wobei ich allerdings auch preiswerte Abfütterungen kenne, in denen es ein bißchen gediegener zugeht. Gerne verweilen tue ich jedenfalls auch nicht bei McDoof, sondern tafle selbst das zum Mitnehmen. (Ein lokaler Möbelmarkt hat inzwischen auch ein Restaurant, in dem auch für das Geld ganz anders gekocht wird.)

...Zumindest fand ich die Szene witzig, in der dem Kind dieses sogenannte "Gnadenbild von Jesus" gezeigt wurde, das angeblich einer Nonne offenbart worden war, und das Kind fragte, ob das George W. Bush sei. "Gut geraten", meinte der Interviewer... Lachen.

#165:  Autor: Kramer BeitragVerfasst am: 03.05.2007, 00:40
    —
Critic hat folgendes geschrieben:
/Und selbst, wenn man dort für sieben Euro ißt, bis man satt ist, ist das immer noch zehn Euro billiger als im Restaurant./


Das hängt vom Vegleichs-Restaurant ab.

#166:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 03.05.2007, 00:45
    —
Critic hat folgendes geschrieben:

Es gibt da ja eine Relation zur Magengröße. Nachdem ich meine sechs Nuggets oder meinen McRib mit Pommes hatte,


Kostet beides mehr als zweifuffzig- ohne Pommes wohlgemerkt.

Und auch mit sieben Euro würde ich vielleicht eine der kleineren Freundinnen meiner Tochter satt kriegen, aber ich glaub Du bist echt hier der einzige Erwachsene mit derart kleinem Magen.

Wenn`s nur um den Sattheitsfaktor geht, dann ist wohl beispielsweise eine stinknormale Frittenbude besser geeignet, bei der das Fett nur so runtertrieft von den Pommes. Oder der Vorschlag mit dem Möbelmarkt; tatsächlich gehen da einige Menschen aus dem Prekariat regelmässig hin.

#167:  Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 03.05.2007, 00:56
    —
Evilbert hat folgendes geschrieben:
Und auch mit sieben Euro würde ich vielleicht eine der kleineren Freundinnen meiner Tochter satt kriegen, aber ich glaub Du bist echt hier der einzige Erwachsene mit derart kleinem Magen.


Vielleicht ist das auch eine Unart von mir, daß ich [beim Essen] relativ viel trinke, mich ohnehin oft mit Magenschmerzen plage (psychosomatisch) und aus Gewohnheit meine Nahrungsaufnahme auf mehrere kleinere Gelegenheiten am Tag verteile. Ich bin aber auch darüber erstaunt, daß meine Mutter am Tag doppelt so viel ißt wie ich und dabei noch abnimmt... Andererseits bleibe ich so aber auch auf meinem üblichen Gewicht von um die 60 Kilo.


Zuletzt bearbeitet von Critic am 03.05.2007, 03:10, insgesamt einmal bearbeitet

#168:  Autor: Norton BeitragVerfasst am: 03.05.2007, 02:31
    —
zelig hat folgendes geschrieben:
Ok, mal schauen.


Der ist doch schon die ganze Zeit auf der ersten Seite dieses Stranges verfügbar, manchmal frage ich mich wofür die ganze Liebesmüh`.

#169:  Autor: Norton BeitragVerfasst am: 03.05.2007, 02:35
    —
Evilbert hat folgendes geschrieben:



Und auch mit sieben Euro würde ich vielleicht eine der kleineren Freundinnen meiner Tochter satt kriegen, aber ich glaub Du bist echt hier der einzige Erwachsene mit derart kleinem Magen.


2 Cheeseburger, 1kl.Pommes, 1 Currysauce -> 3,15 Euro.

Mit wem hängt deine Tochter so ab, Roseanne Barr ?

#170:  Autor: MaiWohnort: zu Hause BeitragVerfasst am: 03.05.2007, 11:45
    —
Kraftruni hat folgendes geschrieben:
Mai hat folgendes geschrieben:

Vor ca. 2 einhalb Jahren war ich bei McDonalds. Da der Akku meines Laptops leer war, nutzte ich eine Steckdose in der Nähe meines Tisches. Nach einer halben Stunde merkte das ein Mitarbeiter und verpetzte mich bei seiner Geschäftsführerin. Sie stellte mich zur Rede. Ohne vorher um Erlaubnis zu bitten, ist es nicht gestattet, die Steckdose zu nutzen. Sie sagte, Ordnung muß sein. Sie hätte vier Kinder zuhause, da herrscht auch Ordnung.
Ich sagte ihr, daß die Energie, die der Laptop nutzt, nur ca. 1 oder 2 Cent pro Stunde beträgt. Sie wischte mein Argument von Tisch und forderte mich auf , sofort den Stecker zu ziehen.
Das habe ich getan. Aber seitdem habe ich keine Lust mehr, McDonalds zu besuchen.

Du willst uns also miteilen, dass jeder McDoof gleich reagiert hätte?! Man darf nicht vergessen, dass hinter jeder Filiale dieser Kette auch immer ein anderer Filialleiter sitzt.


Nein.
Schon vorher hatte es mich gestört, daß in fast allen McDonalds-Restaurants die Musik zu laut war. Die Ordnungsliebe dieser McDonalds-Dame war der letzte Anlaß, mich von McDonalds zu verabschieden.

Ich dachte noch: das ist eine ordentliche Dame mit Arbeitnehmerdenkweise.
Wäre ich an eine Person mit Unternehmerdenkweise geraten, dann hätte die vermutlich gedacht:
einen Kunden verlieren ist wesentlich teurer als die kleine Belastung einer Steckdose.

#171:  Autor: GermanHeretic BeitragVerfasst am: 03.05.2007, 12:01
    —
Mai hat folgendes geschrieben:
Ich dachte noch:

Daß Dein Verhalten arschlochhaft war, hast Du offenbar nicht gedacht.

#172:  Autor: MaiWohnort: zu Hause BeitragVerfasst am: 03.05.2007, 12:09
    —
GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
Mai hat folgendes geschrieben:
Ich dachte noch:

Daß Dein Verhalten arschlochhaft war, hast Du offenbar nicht gedacht.


Erkläre genauer, was Dir nicht gefällt.

#173:  Autor: Sehwolf BeitragVerfasst am: 03.05.2007, 12:16
    —
Mai hat folgendes geschrieben:
GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
Mai hat folgendes geschrieben:
Ich dachte noch:

Daß Dein Verhalten arschlochhaft war, hast Du offenbar nicht gedacht.


Erkläre genauer, was Dir nicht gefällt.

Kunden die sich in meinem Laden so benehmen als würde er ihnen gehören, habe ich auch rausgeschmissen, insbesondere weil dieses Verhalten regelmäßig mit der Attitüde "das ist mein gutes Recht als Kunde" einhergeht - wo wie bei dir.

#174:  Autor: JoleschWohnort: Omicron Persei VIII BeitragVerfasst am: 03.05.2007, 12:16
    —
Sehwolf hat folgendes geschrieben:
zelig hat folgendes geschrieben:
Hast Du ihn bereits gesehen? Lohnt sich der?

Falls du es noch schaffst: Kauf dir ein Kreuzworträtselbuch oder sowas, sonst wirst du dich wahrscheinlich langweilen. Was wirklich neues erfährt man in dem Film mM nicht.


Du hast vollkommen recht - da ist ja Zehennägelschneiden interessanter...

#175:  Autor: MaiWohnort: zu Hause BeitragVerfasst am: 03.05.2007, 12:59
    —
Sehwolf hat folgendes geschrieben:
Mai hat folgendes geschrieben:
GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
Mai hat folgendes geschrieben:
Ich dachte noch:

Daß Dein Verhalten arschlochhaft war, hast Du offenbar nicht gedacht.


Erkläre genauer, was Dir nicht gefällt.

Kunden die sich in meinem Laden so benehmen als würde er ihnen gehören, habe ich auch rausgeschmissen, insbesondere weil dieses Verhalten regelmäßig mit der Attitüde "das ist mein gutes Recht als Kunde" einhergeht - wo wie bei dir.


Was Du sagst, stimmt so nicht.

In dem McDonalds-Laden habe ich bereits ca. ein Jahr vorher ca. ein halbes Dutzendmal eine Steckdose genutzt, ohne dass das beanstandet wurde.
Trotzdem habe ich daraus kein „mein gutes Recht“ abgeleitet.
Im Kaufhof habe ich z.B. mal vorher gefragt, ob ich eine Steckdose nutzen darf. Die Kaufhofleute machten keine Probleme.
Ich habe das eher gesehen wie eine zusätzliche Serviette nutzen.

#176:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 03.05.2007, 13:23
    —
Mai hat folgendes geschrieben:
Ich habe das eher gesehen wie eine zusätzliche Serviette nutzen.


Eine zusätzliche Serviette zu nutzen ist eine Tätigkeit, die durchaus zu einem Restaurantbetrieb gehört. Das ist Bestandteil des Service.

Ungefragt die dortige Stromversorgung zu nutzen, gehört nicht zum Restaurantbetrieb (es ändert nichts an der Tatsache, dass eine Steckdose zugänglich ist). Das ist eine schlichte Frechheit. Ich hätte dich rausgeschmissen. Lachen

#177:  Autor: GermanHeretic BeitragVerfasst am: 03.05.2007, 13:35
    —
Mai hat folgendes geschrieben:
GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
Mai hat folgendes geschrieben:
Ich dachte noch:

Daß Dein Verhalten arschlochhaft war, hast Du offenbar nicht gedacht.


Erkläre genauer, was Dir nicht gefällt.

Der Einfachheit halber verweise ich auf die anderen, obigen Antworten dazu, die decken sich mit meiner.

Zitat:
In dem McDonalds-Laden habe ich bereits ca. ein Jahr vorher ca. ein halbes Dutzendmal eine Steckdose genutzt, ohne dass das beanstandet wurde.
Trotzdem habe ich daraus kein „mein gutes Recht“ abgeleitet.

Doch, offenbar leitest Du eine Art Gewohnheitsrecht daraus ab.

ps: Spätestens, als man Dich zur Rede gestellt hat, hättest Du Dich entschuldigen können anstatt rumzuargumentieren. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, daß das die Offiziellen dort besänftigt hätte und Du etwas Strom zum Burger bekommen hättest.

#178:  Autor: Sehwolf BeitragVerfasst am: 03.05.2007, 14:30
    —
Jolesch hat folgendes geschrieben:
Sehwolf hat folgendes geschrieben:
zelig hat folgendes geschrieben:
Hast Du ihn bereits gesehen? Lohnt sich der?

Falls du es noch schaffst: Kauf dir ein Kreuzworträtselbuch oder sowas, sonst wirst du dich wahrscheinlich langweilen. Was wirklich neues erfährt man in dem Film mM nicht.


Du hast vollkommen recht - da ist ja Zehennägelschneiden interessanter...

Hey. Das ist ja ein Ding. Wir beide sind uns einig beim Urteil über einen Film.

#179:  Autor: MaiWohnort: zu Hause BeitragVerfasst am: 03.05.2007, 15:12
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Mai hat folgendes geschrieben:
Ich habe das eher gesehen wie eine zusätzliche Serviette nutzen.


Eine zusätzliche Serviette zu nutzen ist eine Tätigkeit, die durchaus zu einem Restaurantbetrieb gehört. Das ist Bestandteil des Service.

Ungefragt die dortige Stromversorgung zu nutzen, gehört nicht zum Restaurantbetrieb (es ändert nichts an der Tatsache, dass eine Steckdose zugänglich ist). Das ist eine schlichte Frechheit. Ich hätte dich rausgeschmissen. Lachen


Ja, ich weiß, dass in Deutschland fast alles geregelt ist. Millionen Gesetze, Vorschriften und Verordnungen gibt es. Abgeordnete weisen auf ihre Erfolge hin und produzieren jedes Jahr ca. tausend neue Gesetze.
Ich hatte Lust, mal ein bisschen unartig zu sein.

Die Kirche hätte mich im Mittelalter vermutlich auf den Scheiterhaufen verbrannt.
Die Nazis hätten mich möglicherweise standrechtlich erschossen.
Die Göttin Kali hat eine Kette von vielen toten Männerköpfen um ihrem Hals.
Du bist so gütig und lässt mich leben. Danke.

#180:  Autor: MaiWohnort: zu Hause BeitragVerfasst am: 03.05.2007, 15:16
    —
GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
Mai hat folgendes geschrieben:
GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
Mai hat folgendes geschrieben:
Ich dachte noch:

Daß Dein Verhalten arschlochhaft war, hast Du offenbar nicht gedacht.


Erkläre genauer, was Dir nicht gefällt.

Der Einfachheit halber verweise ich auf die anderen, obigen Antworten dazu, die decken sich mit meiner.

Zitat:
In dem McDonalds-Laden habe ich bereits ca. ein Jahr vorher ca. ein halbes Dutzendmal eine Steckdose genutzt, ohne dass das beanstandet wurde.
Trotzdem habe ich daraus kein „mein gutes Recht“ abgeleitet.

Doch, offenbar leitest Du eine Art Gewohnheitsrecht daraus ab.

ps: Spätestens, als man Dich zur Rede gestellt hat, hättest Du Dich entschuldigen können anstatt rumzuargumentieren. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, daß das die Offiziellen dort besänftigt hätte und Du etwas Strom zum Burger bekommen hättest.


Meine Motivation war eine Mischung aus mehreren Teilen. Ein Teil war, es auf ein Gespräch ankommen zu lassen. Das Gespräch mit der McDonalds-Dame hatte vielleicht fünf Minuten gedauert. Eine Besänftigung der Dame war nicht möglich. Sie bestand darauf, dass ich am Anfang hätte um Erlaubnis bitten müssen.
Ich habe den Eindruck, sie wäre auch nicht besänftigt worden, wenn ich ihr zu Füßen gefallen wäre.
Damen können manchmal sehr unerbittlich sein.

#181:  Autor: GermanHeretic BeitragVerfasst am: 03.05.2007, 15:29
    —
Mai hat folgendes geschrieben:
GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
ps: Spätestens, als man Dich zur Rede gestellt hat, hättest Du Dich entschuldigen können anstatt rumzuargumentieren. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, daß das die Offiziellen dort besänftigt hätte und Du etwas Strom zum Burger bekommen hättest.


Meine Motivation war eine Mischung aus mehreren Teilen. Ein Teil war, es auf ein Gespräch ankommen zu lassen. Das Gespräch mit der McDonalds-Dame hatte vielleicht fünf Minuten gedauert. Eine Besänftigung der Dame war nicht möglich. Sie bestand darauf, dass ich am Anfang hätte um Erlaubnis bitten müssen. Ich habe den Eindruck, sie wäre auch nicht besänftigt worden, wenn ich ihr zu Füßen gefallen wäre.

Hast Du das denn eingesehen? Selbst der dickste BigMäc läßt einen ja nicht in die Zeit zurückreisen, aber die Einsicht hätte sie vielleicht (nur vielleicht) eine rückwirkende Erlaubnis erteilen lassen.

Zitat:
Damen können manchmal sehr unerbittlich sein.

Das sowieso.

#182:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 03.05.2007, 15:34
    —
Mai hat folgendes geschrieben:

Damen können manchmal sehr unerbittlich sein.


Falsche Formulierung. Geschäftsführer mit Hausrecht können manchmal sehr unerbittlich sein.

#183:  Autor: L.E.N.Wohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 03.05.2007, 16:00
    —
GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
Mai hat folgendes geschrieben:
Ich dachte noch:

Daß Dein Verhalten arschlochhaft war, hast Du offenbar nicht gedacht.


so sehr ich auch suche - ich kann nix arschlochhaftes in dem verhalten entdecken. Am Kopf kratzen

wenn eine steckdose vorhanden und kein hinweis zu ihrer nutzung vermerkt ist, gehe ich von service aus. und service ist kostenlos.
es gibt abschliessbare steckdosen und hinweisschilder. beides war nicht vorhanden. den vergleich mit der zusätzlichen serviette finde ich daher sehr treffend.

#184:  Autor: GermanHeretic BeitragVerfasst am: 03.05.2007, 16:06
    —
L.E.N. hat folgendes geschrieben:
GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
Mai hat folgendes geschrieben:
Ich dachte noch:

Daß Dein Verhalten arschlochhaft war, hast Du offenbar nicht gedacht.


so sehr ich auch suche - ich kann nix arschlochhaftes in dem verhalten entdecken. Am Kopf kratzen

wenn eine steckdose vorhanden und kein hinweis zu ihrer nutzung vermerkt ist, gehe ich von service aus. und service ist kostenlos. den vergleich mit der zusätzlichen serviette finde ich übrigens sehr treffend.

Ich bitte Dich, Stromlieferung gehört nicht zum Service eines Restaurants, Servietten auslegen schon. Und soviel soziale Sensibilität sollte man schon besitzen, daß man, egal wo man sitzt, vor der Benutzung einer Steckdose fragt. Mir fällt auf Anhieb keine einzige Situation ein, in der Stromabzwacken gesellschaftlich als völlig normal angesehen wird.

#185:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 03.05.2007, 16:15
    —
L.E.N. hat folgendes geschrieben:
wenn eine steckdose vorhanden und kein hinweis zu ihrer nutzung vermerkt ist, gehe ich von service aus. und service ist kostenlos.
es gibt abschliessbare steckdosen und hinweisschilder. beides war nicht vorhanden. den vergleich mit der zusätzlichen serviette finde ich daher sehr treffend.


Am Kopf kratzen Da fällt mir ein, dass ich zuhause gar kein Klopapier mehr habe. Gehe ich doch nachher mal ins nächstbeste Restaurant und nehme mir ne Rolle für zuhause mit.

#186:  Autor: L.E.N.Wohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 03.05.2007, 16:18
    —
wenn es denn stromabzacken wäre, denn ein freier zugang zur steckdose sieht nicht so aus, als wäre die benutzung nicht erlaubt. hätte man sich strom per verlängerungsschnur aus dem mitarbeiterbereich geholt, dann wäre es stromabzacken. so ist es selbstbedienungsmentalität.

#187:  Autor: L.E.N.Wohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 03.05.2007, 16:24
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:
L.E.N. hat folgendes geschrieben:
wenn eine steckdose vorhanden und kein hinweis zu ihrer nutzung vermerkt ist, gehe ich von service aus. und service ist kostenlos.
es gibt abschliessbare steckdosen und hinweisschilder. beides war nicht vorhanden. den vergleich mit der zusätzlichen serviette finde ich daher sehr treffend.


Am Kopf kratzen Da fällt mir ein, dass ich zuhause gar kein Klopapier mehr habe. Gehe ich doch nachher mal ins nächstbeste Restaurant und nehme mir ne Rolle für zuhause mit.


mach doch. Mit den Augen rollen

#188:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 03.05.2007, 16:26
    —
L.E.N. hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:
L.E.N. hat folgendes geschrieben:
wenn eine steckdose vorhanden und kein hinweis zu ihrer nutzung vermerkt ist, gehe ich von service aus. und service ist kostenlos.
es gibt abschliessbare steckdosen und hinweisschilder. beides war nicht vorhanden. den vergleich mit der zusätzlichen serviette finde ich daher sehr treffend.


Am Kopf kratzen Da fällt mir ein, dass ich zuhause gar kein Klopapier mehr habe. Gehe ich doch nachher mal ins nächstbeste Restaurant und nehme mir ne Rolle für zuhause mit.


mach doch. Mit den Augen rollen


Erinnere mich daran, dass ich mich niemals mit dir an einem öffentlichen Ort sehen lasse wo man mich womöglich kennt. Nicht auszudenken, was noch passieren könnte, wenn dir hier schon der Sinn für Umgangsformen fehlt. Lachen

#189:  Autor: GermanHeretic BeitragVerfasst am: 03.05.2007, 16:29
    —
L.E.N. hat folgendes geschrieben:
wenn es denn stromabzacken wäre, denn ein freier zugang zur steckdose sieht nicht so aus, als wäre die benutzung nicht erlaubt. hätte man sich strom per verlängerungsschnur aus dem mitarbeiterbereich geholt, dann wäre es stromabzacken.

Nun ja, nicht alles, was einfach so zugänglich ist, ist auch öffentlich. Wenn Dein Köter in den Vorgarten scheißt, ist das i.O., wenn er hinterm Haus scheißt nicht?

Zitat:
so ist es selbstbedienungsmentalität.

Sag ich doch, arschlochhaft, in einem Nichtselbstbedienungsumfeld.

#190:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 03.05.2007, 16:38
    —
Critic hat folgendes geschrieben:
Tatsache ist, daß McDoof immerhin billig ist.

Gibt es da wo du wohnst ein anderes McDonald's als hier? Am Kopf kratzen

#191:  Autor: groundhog BeitragVerfasst am: 03.05.2007, 16:47
    —
Lachen
Stromklau aus halböffentlciehn Steckdosen im McDonalds?

Es gibt hier im Forum anscheinend ein ausgeprägtes Geldsparpotential. Vielleicht solten sich solche Leute mal mit denen, die hier behaupten mit Hartz IV komme man nicht aus, kurzschließen. Da würden beide Gruppen davon profitieren.

Weitere Ideen:
- die schon erwähnte Klopapierrolle, die man aus Restaurants, mitnehemen kann
- geht natürlich auch für die Flüssigseife in Restauarnts
- manche Griechen und Italiener haben ein kostenloses Aperativ (kleinvieh macht auch mist) oder einen Ouzo zur Begrüßung , man könnte ja gleich danach wieder gehen (zum decken des Alkoholikabedarfs)
- öffentliche Trinkwasserspender
- schlafen kann man in den Austellungsbetten von Ikea (spart Miete + Heizung!, und probeliegen ist ja erlaubt)

#192:  Autor: KraftruniWohnort: Bremerhaven BeitragVerfasst am: 03.05.2007, 17:35
    —
@Mai:

Hättest du der netten Dame angeboten noch eine kleine Portion Pommes zu kaufen, hätte sie dich bestimmt solange abzapfen lassen, bis du fertig bist zwinkern

#193:  Autor: MaiWohnort: zu Hause BeitragVerfasst am: 03.05.2007, 17:41
    —
GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
Mai hat folgendes geschrieben:
GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
ps: Spätestens, als man Dich zur Rede gestellt hat, hättest Du Dich entschuldigen können anstatt rumzuargumentieren. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, daß das die Offiziellen dort besänftigt hätte und Du etwas Strom zum Burger bekommen hättest.


Meine Motivation war eine Mischung aus mehreren Teilen. Ein Teil war, es auf ein Gespräch ankommen zu lassen. Das Gespräch mit der McDonalds-Dame hatte vielleicht fünf Minuten gedauert. Eine Besänftigung der Dame war nicht möglich. Sie bestand darauf, dass ich am Anfang hätte um Erlaubnis bitten müssen. Ich habe den Eindruck, sie wäre auch nicht besänftigt worden, wenn ich ihr zu Füßen gefallen wäre.

Hast Du das denn eingesehen? Selbst der dickste BigMäc läßt einen ja nicht in die Zeit zurückreisen, aber die Einsicht hätte sie vielleicht (nur vielleicht) eine rückwirkende Erlaubnis erteilen lassen.


Ich habe ja nie auf den Standpunkt gestanden, dass meine Ansicht die einzig richtige ist.
Ich habe der McDonalds-Dame sogar angeboten, den Schaden (von ca. 1 bis 2 Cent) mehrfach mit 10 oder 20 Cent zu ersetzen. Aber sie hat abgelehnt.

Die McDonalds-Geschäftsführerin hat kein allgemeines Steckdosennutzungsverbot ausgesprochen. Sie hat lediglich verlangt, dass ich vorher zu fragen habe.
Würde ich da heute hingehen und fragen, ich vermute, sie würde mir die Steckdosennutzung gestatten.

#194:  Autor: L.E.N.Wohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 03.05.2007, 18:57
    —
GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
L.E.N. hat folgendes geschrieben:
wenn es denn stromabzacken wäre, denn ein freier zugang zur steckdose sieht nicht so aus, als wäre die benutzung nicht erlaubt. hätte man sich strom per verlängerungsschnur aus dem mitarbeiterbereich geholt, dann wäre es stromabzacken.

Nun ja, nicht alles, was einfach so zugänglich ist, ist auch öffentlich. Wenn Dein Köter in den Vorgarten scheißt, ist das i.O., wenn er hinterm Haus scheißt nicht?


der vergleich hinkt, ich bin nicht gast im hause des vorgartenbesitzers, daher betrete weder ich noch mein hund diesen vorgarten.

wenn ich zu besuch bin frage ich bestenfalls WO ich eine steckdose für mein handy finde und nicht OB ich diese benutzen darf. andersrum wäre meine steckdose auch für jeden gast selbstverständlich zu nutzen, oder dass dieser fragen muss.

Zitat:
Zitat:
so ist es selbstbedienungsmentalität.

Sag ich doch, arschlochhaft, in einem Nichtselbstbedienungsumfeld.


also doch nachfragen ob man sich noch servietten nehmen darf? is klar.
in einigen Mc Ds gibt es Cola Zapfanlagen, aus denen man sich nach einmal bezahlen einmal bedienen darf. natürlich wird das ausgenutzt und ich hätte es auch gemacht wenn ich noch durstig gewesen wäre.

wenn Mc D auf diese weise selbsbedienungsmentalität fördert und diese dann bei strom aufhört, sollte fairerweise darauf hingewiesen werden.

#195:  Autor: L.E.N.Wohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 03.05.2007, 19:00
    —
Mai hat folgendes geschrieben:
GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
Mai hat folgendes geschrieben:
GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
ps: Spätestens, als man Dich zur Rede gestellt hat, hättest Du Dich entschuldigen können anstatt rumzuargumentieren. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, daß das die Offiziellen dort besänftigt hätte und Du etwas Strom zum Burger bekommen hättest.


Meine Motivation war eine Mischung aus mehreren Teilen. Ein Teil war, es auf ein Gespräch ankommen zu lassen. Das Gespräch mit der McDonalds-Dame hatte vielleicht fünf Minuten gedauert. Eine Besänftigung der Dame war nicht möglich. Sie bestand darauf, dass ich am Anfang hätte um Erlaubnis bitten müssen. Ich habe den Eindruck, sie wäre auch nicht besänftigt worden, wenn ich ihr zu Füßen gefallen wäre.

Hast Du das denn eingesehen? Selbst der dickste BigMäc läßt einen ja nicht in die Zeit zurückreisen, aber die Einsicht hätte sie vielleicht (nur vielleicht) eine rückwirkende Erlaubnis erteilen lassen.


Ich habe ja nie auf den Standpunkt gestanden, dass meine Ansicht die einzig richtige ist.
Ich habe der McDonalds-Dame sogar angeboten, den Schaden (von ca. 1 bis 2 Cent) mehrfach mit 10 oder 20 Cent zu ersetzen. Aber sie hat abgelehnt.

Die McDonalds-Geschäftsführerin hat kein allgemeines Steckdosennutzungsverbot ausgesprochen. Sie hat lediglich verlangt, dass ich vorher zu fragen habe.
Würde ich da heute hingehen und fragen, ich vermute, sie würde mir die Steckdosennutzung gestatten.


dann kann man doch eigentlich statt zu fragen OB, gleich bescheid sagen DASS man vorhat die steckdose zu nutzen.

#196:  Autor: Sehwolf BeitragVerfasst am: 03.05.2007, 19:28
    —
Mai hat folgendes geschrieben:
[Ja, ich weiß, dass in Deutschland fast alles geregelt ist. Millionen Gesetze, Vorschriften und Verordnungen gibt es.

Einen Teil der Gesetze gibt es weil, Vollokornspackos wie Du sich nicht normal verhalten und dann auch noch rumprozessieren, wodurch Regelungsbedarf bei Sachen entsteht, die eigentlich bei Anwendung von gesundem Menschenverstand<sup>TM</sup> keiner besonderen Regelung bedürfen.

Zitat:
Ich hatte Lust, mal ein bisschen unartig zu sein.

Lachen
Yupp. Die Geschichte kannst du deinen Enkeln am Kamin erzählen: "Damals als ich heimlich in einer Mc Donalds Filiale meinen Notebooknetzstecker einstöpselte..." Jaja das waren noch Zeiten.
Lachen


Zuletzt bearbeitet von Sehwolf am 04.05.2007, 08:32, insgesamt einmal bearbeitet

#197:  Autor: L.E.N.Wohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 03.05.2007, 20:56
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:
L.E.N. hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:
L.E.N. hat folgendes geschrieben:
wenn eine steckdose vorhanden und kein hinweis zu ihrer nutzung vermerkt ist, gehe ich von service aus. und service ist kostenlos.
es gibt abschliessbare steckdosen und hinweisschilder. beides war nicht vorhanden. den vergleich mit der zusätzlichen serviette finde ich daher sehr treffend.


Am Kopf kratzen Da fällt mir ein, dass ich zuhause gar kein Klopapier mehr habe. Gehe ich doch nachher mal ins nächstbeste Restaurant und nehme mir ne Rolle für zuhause mit.


mach doch. Mit den Augen rollen


Erinnere mich daran, dass ich mich niemals mit dir an einem öffentlichen Ort sehen lasse wo man mich womöglich kennt. Nicht auszudenken, was noch passieren könnte, wenn dir hier schon der Sinn für Umgangsformen fehlt. Lachen


ja, wenn mir danach ist nehme ich auch nen schwung ikea bleistifte mit, bediene mich an nem wochenvorrat papierhandtüchern und an kostenlosen getränken sowieso mindestens 3mal.
sehr peinlich also. besser du meidest mich auch weiterhin Auf den Arm nehmen

#198:  Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 03.05.2007, 23:21
    —
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Critic hat folgendes geschrieben:
Tatsache ist, daß McDoof immerhin billig ist.

Gibt es da wo du wohnst ein anderes McDonald's als hier? Am Kopf kratzen


In absolutem Geld, verglichen mit dem a-la-carte-Restaurant. Was den Preis pro Biß oder die Relation der Qualitäten angeht, weiß ich das aber nicht Lachen. (Naja, wie gesagt, einer der einfachen Burger ein Euro, Pommes ein Euro. Danach ist unsereiner erst einmal - von seiner Gewöhnung her - für zwei Stunden satt.)

#199:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 04.05.2007, 06:52
    —
Sehwolf hat folgendes geschrieben:
Mai hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Ja, ich weiß, dass in Deutschland fast alles geregelt ist. Millionen Gesetze, Vorschriften und Verordnungen gibt es.

Einen Teil der Gesetze gibt es weil, Vollokornspackos wie Du sich nicht normal verhalten und dann auch noch rumprozessieren, wodurch Regelungsbedarf bei Sachen entsteht, die eigentlich bei Anwendung von gesundem Menschenverstand<sup>TM</sup> keiner besonderen Regelung bedürfen.


Suspekt Ich bitte um Editierung, sonst muss ich dich auch Vollspacko nennen.

#200:  Autor: atheist666 BeitragVerfasst am: 04.05.2007, 07:04
    —
Mai hat folgendes geschrieben:
Ja, ich weiß, dass in Deutschland fast alles geregelt ist. Millionen Gesetze, Vorschriften und Verordnungen gibt es. Abgeordnete weisen auf ihre Erfolge hin und produzieren jedes Jahr ca. tausend neue Gesetze.
Ich hatte Lust, mal ein bisschen unartig zu sein.

Die Kirche hätte mich im Mittelalter vermutlich auf den Scheiterhaufen verbrannt.
Die Nazis hätten mich möglicherweise standrechtlich erschossen.
Die Göttin Kali hat eine Kette von vielen toten Männerköpfen um ihrem Hals.
Du bist so gütig und lässt mich leben. Danke.


Also paß mal gut auf, wenn Du mit dieser Einstellung zu mir in´s Taxi gestiegenn wärest, dann Gnade Dir Gott, solche Leute fliegen bei mir raus Böse

#201:  Autor: Sehwolf BeitragVerfasst am: 04.05.2007, 08:33
    —
@Heike
Ups,er eledigt. Ausserdem hatten wir das doch schon mal mit dem Vollspacko, oder ?

#202:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 04.05.2007, 08:35
    —
Sehwolf hat folgendes geschrieben:
@Heike
Ups,er eledigt. Ausserdem hatten wir das doch schon mal mit dem Vollspacko, oder ?


Echt? Am Kopf kratzen

#203:  Autor: Tassilo BeitragVerfasst am: 04.05.2007, 12:58
    —
Critic hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Critic hat folgendes geschrieben:
Tatsache ist, daß McDoof immerhin billig ist.

Gibt es da wo du wohnst ein anderes McDonald's als hier? Am Kopf kratzen


In absolutem Geld, verglichen mit dem a-la-carte-Restaurant. Was den Preis pro Biß oder die Relation der Qualitäten angeht, weiß ich das aber nicht Lachen. (Naja, wie gesagt, einer der einfachen Burger ein Euro, Pommes ein Euro. Danach ist unsereiner erst einmal - von seiner Gewöhnung her - für zwei Stunden satt.)

Gilt aber nur für Fleischesser. Leute, die sich vegetarisch ernähren, können sich bei Mc Donalds nicht zu einem vernünftigen Preis satt essen.

#204:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 04.05.2007, 13:11
    —
Tassilo hat folgendes geschrieben:
Gilt aber nur für Fleischesser. Leute, die sich vegetarisch ernähren, können sich bei Mc Donalds nicht zu einem vernünftigen Preis satt essen.


Wer hat denn auch schon Zeit, die erforderliche Schubkarre Heu beizubringen. Es heißt Fast-Food-Restaurant und nicht Hubers-Heu-Hof.

noseman

#205:  Autor: Svea BeitragVerfasst am: 04.05.2007, 15:56
    —
Tassilo hat folgendes geschrieben:
Critic hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Critic hat folgendes geschrieben:
Tatsache ist, daß McDoof immerhin billig ist.

Gibt es da wo du wohnst ein anderes McDonald's als hier? Am Kopf kratzen


In absolutem Geld, verglichen mit dem a-la-carte-Restaurant. Was den Preis pro Biß oder die Relation der Qualitäten angeht, weiß ich das aber nicht Lachen. (Naja, wie gesagt, einer der einfachen Burger ein Euro, Pommes ein Euro. Danach ist unsereiner erst einmal - von seiner Gewöhnung her - für zwei Stunden satt.)

Gilt aber nur für Fleischesser. Leute, die sich vegetarisch ernähren, können sich bei Mc Donalds nicht zu einem vernünftigen Preis satt essen.



Es gibt doch Pommes, Salat, Apfeltasche und Softeis.

#206:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 04.05.2007, 16:07
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Tassilo hat folgendes geschrieben:
Gilt aber nur für Fleischesser. Leute, die sich vegetarisch ernähren, können sich bei Mc Donalds nicht zu einem vernünftigen Preis satt essen.


Wer hat denn auch schon Zeit, die erforderliche Schubkarre Heu beizubringen. Es heißt Fast-Food-Restaurant und nicht Hubers-Heu-Hof.

noseman
Prügel

Vegetarier sind wahre Fastfoodler. Rohkost geht viel schneller. Das Zeug braucht man nicht erst grillen oder braten.

#207:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 04.05.2007, 16:09
    —
Tassilo hat folgendes geschrieben:
Critic hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Critic hat folgendes geschrieben:
Tatsache ist, daß McDoof immerhin billig ist.

Gibt es da wo du wohnst ein anderes McDonald's als hier? Am Kopf kratzen


In absolutem Geld, verglichen mit dem a-la-carte-Restaurant. Was den Preis pro Biß oder die Relation der Qualitäten angeht, weiß ich das aber nicht Lachen. (Naja, wie gesagt, einer der einfachen Burger ein Euro, Pommes ein Euro. Danach ist unsereiner erst einmal - von seiner Gewöhnung her - für zwei Stunden satt.)

Gilt aber nur für Fleischesser. Leute, die sich vegetarisch ernähren, können sich bei Mc Donalds nicht zu einem vernünftigen Preis satt essen.


Also auch als ich noch Fleisch aß, wurde ich nie wirklich satt bei McDürftig.

#208:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 04.05.2007, 16:15
    —
Evilbert hat folgendes geschrieben:
Vegetarier sind wahre Fastfoodler. Rohkost geht viel schneller. Das Zeug braucht man nicht erst grillen oder braten.


Dafür musst du aber doppelt und dreifach davon wegmampfeln. Also mir reicht ein Salat nicht, um satt zu werden. Wenn ich mal in der Kantine nichts vernünftiges bekomme (und sei es auch vegetarisch, bin ich ja gar nicht abgeneigt), dann habe ich nach ner Stunde schon wieder Hunger, wenn ich nur Salat und Brot esse. Und diesen Mayonaise-Kram mag ich nicht.

#209:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 04.05.2007, 16:24
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Evilbert hat folgendes geschrieben:
Vegetarier sind wahre Fastfoodler. Rohkost geht viel schneller. Das Zeug braucht man nicht erst grillen oder braten.


Dafür musst du aber doppelt und dreifach davon wegmampfeln. Also mir reicht ein Salat nicht, um satt zu werden. Wenn ich mal in der Kantine nichts vernünftiges bekomme (und sei es auch vegetarisch, bin ich ja gar nicht abgeneigt), dann habe ich nach ner Stunde schon wieder Hunger, wenn ich nur Salat und Brot esse. Und diesen Mayonaise-Kram mag ich nicht.


Es gibt doch nicht nur Heu, Körner und Salat zum Mampfen. Wenn ich nur Salat und Brot esse, dann würde ich auch hungrig werden.

Fleisch sättigt durch den hohen Eiweiß- und Fettgehalt. Das geht mit Käse, Eiern etc. genauso, und die lieben Veganer, die ich auch so sehr schätze wie Du, nehmen halt Tofu.

Ob das dann noch geschmacklich ein Genuß ist, ist eine andere Frage.

#210:  Autor: LarifariWohnort: NDS + NRW BeitragVerfasst am: 04.05.2007, 16:31
    —
Na ja, Tofu schmeckt tatsächlich nach eingeschlafenen Füßen Mit den Augen rollen

Allerdings werden die Vegeprodukte immer besser und sind in zubereitetem Zustand fast kaum noch zu unterscheiden. Geschmacklich nicht und von der Konsistenz auch kaum. Soja hat halt nur keine Augen Smilie

#211:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 04.05.2007, 16:37
    —
Larifari hat folgendes geschrieben:
Allerdings werden die Vegeprodukte immer besser und sind in zubereitetem Zustand fast kaum noch zu unterscheiden. Geschmacklich nicht (...)


Deswegen werde ich sie künftig erst recht nicht essen. zynisches Grinsen

#212:  Autor: LarifariWohnort: NDS + NRW BeitragVerfasst am: 04.05.2007, 16:38
    —
*g Du würdest es gar nicht merken, mogelte man Dir eine Vege-Lasagne unter Smilie

#213:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 04.05.2007, 16:39
    —
Larifari hat folgendes geschrieben:
*g Du würdest es gar nicht merken, mogelte man Dir eine Vege-Lasagne unter zynisches Grinsen


Wenn es stimmt, dass die dann nach Fleisch schmeckt, würde ich es garantiert merken Mit den Augen rollen

Und Erbrechen

#214:  Autor: LarifariWohnort: NDS + NRW BeitragVerfasst am: 04.05.2007, 16:43
    —
Hm na ja, Fleisch schmeckt ja auch nur danach, wie man es würzt. Das ist bei Soja nicht anders. Es dient eben als gesunde Sättigungsbeilage, die man auf verschiedenste Art zubereiten kann: Als Hackbällchen, Schnitzel oder wie auch immer. Nur ein gargekochtes, ungewürztes Stück Fleisch schmeckt ja wohl auch nicht besonders nach irgendwas?

#215:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 04.05.2007, 16:51
    —
Larifari hat folgendes geschrieben:
Hm na ja, Fleisch schmeckt ja auch nur danach, wie man es würzt. Das ist bei Soja nicht anders. Es dient eben als gesunde Sättigungsbeilage, die man auf verschiedenste Art zubereiten kann: Als Hackbällchen, Schnitzel oder wie auch immer. Nur ein gargekochtes, ungewürztes Stück Fleisch schmeckt ja wohl auch nicht besonders nach irgendwas?


Doch. Nach Fleisch.

Und diesen Geschmack mag ich einfach nicht. Deshalb, und nur deshalb esse ich kein Fleisch.

Würde Fleisch ab heute nach Bier oder Vanilleieis schmecken, könnte die ARGE bei mir wohnortnah sofort einen Metzger mehr vermitteln aufgrund des Mehrbedarfes.

#216:  Autor: LarifariWohnort: NDS + NRW BeitragVerfasst am: 04.05.2007, 16:59
    —
Geschockt Aber pures Soja schmeckt nach nix, wenn man es nicht würzt. Es gibt doch keine Gewürze, die ausschließlich für Fleisch angedacht sind?

Btw. ich eß auch schon über 20 Jahre keine Tiere mehr, dennoch gehört z. B. in eine Lasagne ein pflanzlicher "Füllstoff".

Würde man ausschließlich vegetarisch erzogen, assoziierte man ein paniertes Stück Soja auch nicht mit einem Schweineschnitzel, denke ich.

#217:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 04.05.2007, 17:55
    —
Evilbert hat folgendes geschrieben:
Ob das dann noch geschmacklich ein Genuß ist, ist eine andere Frage.


Nach dem Genuss eines Döners mit sehr frischem Gemüse und Schafskäse an knusprigem (ach ist mir doch egal, wo das herkommt-)Fleisch gerade möchte ich über Tofu nicht weiter nachdenken. Lachen

#218:  Autor: KraftruniWohnort: Bremerhaven BeitragVerfasst am: 04.05.2007, 18:19
    —
Ich hol mir jetzt auch einen Döner..ich kann nicht anders Überrascht

#219: Re: Mc Doof Autor: I.R BeitragVerfasst am: 04.05.2007, 18:26
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Kraftruni hat folgendes geschrieben:
Svea hat folgendes geschrieben:
Wie oft geht ihr bei Mc Donalds essen?

2-3 mal im Monat. Wenn man mal in einer anderen Stadt unterwegs ist und nichts sinnvolleres kennt, ist McDoof immer eine Alternative.

Womit du dich um die Chance bringst, in einer anderen Stadt etwas neues kennenzulernen, was ja eigentlich der Charme einer fremden Stadt ist.


Du solltest Dich mal auf eine Gastronomie-Messe begeben, dann würde Dir dieser Glaube ganz schnell abhanden kommen. Die mit frischen Zutaten frisch zubereiteten und bezahlbaren Speisen findest Du nur beim Fernsehkoch.

#220: Re: Mc Doof Autor: I.R BeitragVerfasst am: 04.05.2007, 18:50
    —
Critic hat folgendes geschrieben:
Semnon hat folgendes geschrieben:
Fastfood sehr selten, dann aber eher BurgerKing, der einfach qualitativ wesentl,ich besser ist.


Eigentlich finde ich, daß genau das Gegenteil der Fall ist. Bei Würger-King kriegt man auf den Hamburger oder zu den Hühner-Nuggets nur bloßen Tomatenketchup, bei McDoof immerhin verschiedene Sorten, und auf dem Hamburger ist sogar eine Scheibe Gurke...


Du solltest Dir einen Whoppern!

#221: Re: Mc Doof Autor: Svea BeitragVerfasst am: 05.05.2007, 10:53
    —
I.R hat folgendes geschrieben:
Critic hat folgendes geschrieben:
Semnon hat folgendes geschrieben:
Fastfood sehr selten, dann aber eher BurgerKing, der einfach qualitativ wesentl,ich besser ist.


Eigentlich finde ich, daß genau das Gegenteil der Fall ist. Bei Würger-King kriegt man auf den Hamburger oder zu den Hühner-Nuggets nur bloßen Tomatenketchup, bei McDoof immerhin verschiedene Sorten, und auf dem Hamburger ist sogar eine Scheibe Gurke...


Du solltest Dir einen Whoppern!


Die Gurke sortier ich immer raus!

#222: Re: Mc Doof Autor: PfaffenschreckWohnort: City of dope BeitragVerfasst am: 05.05.2007, 11:21
    —
Svea hat folgendes geschrieben:
I.R hat folgendes geschrieben:
Critic hat folgendes geschrieben:
Semnon hat folgendes geschrieben:
Fastfood sehr selten, dann aber eher BurgerKing, der einfach qualitativ wesentl,ich besser ist.


Eigentlich finde ich, daß genau das Gegenteil der Fall ist. Bei Würger-King kriegt man auf den Hamburger oder zu den Hühner-Nuggets nur bloßen Tomatenketchup, bei McDoof immerhin verschiedene Sorten, und auf dem Hamburger ist sogar eine Scheibe Gurke...


Du solltest Dir einen Whoppern!


Die Gurke sortier ich immer raus!

Die Gurke ist vermutlich das einzig Vernünftige an diesem ... äh... Mist. Um wenigstens den Anschein eines gesunden Essens zu wahren.

#223: Re: Mc Doof Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 05.05.2007, 23:27
    —
Pfaffenschreck hat folgendes geschrieben:
Svea hat folgendes geschrieben:
I.R hat folgendes geschrieben:
Critic hat folgendes geschrieben:
Semnon hat folgendes geschrieben:
Fastfood sehr selten, dann aber eher BurgerKing, der einfach qualitativ wesentl,ich besser ist.


Eigentlich finde ich, daß genau das Gegenteil der Fall ist. Bei Würger-King kriegt man auf den Hamburger oder zu den Hühner-Nuggets nur bloßen Tomatenketchup, bei McDoof immerhin verschiedene Sorten, und auf dem Hamburger ist sogar eine Scheibe Gurke...


Du solltest Dir einen Whoppern!


Die Gurke sortier ich immer raus!

Die Gurke ist vermutlich das einzig Vernünftige an diesem ... äh... Mist. Um wenigstens den Anschein eines gesunden Essens zu wahren.


Jedenfalls ist ein "Whopper" auch nicht gesünder Lachen. (Und es muß sich wohl auch niemand dafür rechtfertigen, wenn er alle paar Wochen mal eine Ration Junkfood zu sich nimmt?)


Zuletzt bearbeitet von Critic am 07.05.2007, 23:40, insgesamt einmal bearbeitet

#224:  Autor: MaiWohnort: zu Hause BeitragVerfasst am: 07.05.2007, 14:42
    —
GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
Daß Dein Verhalten arschlochhaft war, hast Du offenbar nicht gedacht.

... offenbar leitest Du eine Art Gewohnheitsrecht daraus ab.


Mit anderen Worten, Du meinst, daß ich bei McDonalds für 4 Euro etwas kaufe, um 1 Cent zu erschleichen,
daß ich also 400 Mal mehr ausgebe als ich einnehme.

Ich dachte anders: ich hatte etwas Hunger, wollte etwas essen und etwas mit einem Laptop arbeiten.
Aus einer Mücke (1 Cent) einen Elefanten (großes Lamento) machen hat mich nicht interessiert.

Wäre ich der Chef oder Unternehmer des McDonalds-Ladens und damit der Vorgesetzte der Geschäftsführerin,
würde ich meinen Leuten empfehlen: lasst die Kunden mit der Steckdosennutzung in Ruhe, die bringen Gewinn in den Laden.
Dadurch, daß ich McDonalds seit zweieinhalb Jahren nicht mehr besuche,
ist McDonalds ein Umsatzverlust von ca. 500 Euro entstanden.

#225:  Autor: MaiWohnort: zu Hause BeitragVerfasst am: 07.05.2007, 15:27
    —
Kraftruni hat folgendes geschrieben:
@Mai:

Hättest du der netten Dame angeboten noch eine kleine Portion Pommes zu kaufen, hätte sie dich bestimmt solange abzapfen lassen, bis du fertig bist zwinkern


Nein, die nette Dame wünschte, daß vorher frage und daß ich den Stecker ziehe. Andere Möglichkeiten gabs nicht.
Ich vermute, daß sie und ihr Chef die Steckdosennutzung nur unvollständig durchdiskutiert haben.

#226:  Autor: MaiWohnort: zu Hause BeitragVerfasst am: 07.05.2007, 15:28
    —
L.E.N. hat folgendes geschrieben:
Mai hat folgendes geschrieben:
GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
Mai hat folgendes geschrieben:
GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
ps: Spätestens, als man Dich zur Rede gestellt hat, hättest Du Dich entschuldigen können anstatt rumzuargumentieren. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, daß das die Offiziellen dort besänftigt hätte und Du etwas Strom zum Burger bekommen hättest.


Meine Motivation war eine Mischung aus mehreren Teilen. Ein Teil war, es auf ein Gespräch ankommen zu lassen. Das Gespräch mit der McDonalds-Dame hatte vielleicht fünf Minuten gedauert. Eine Besänftigung der Dame war nicht möglich. Sie bestand darauf, dass ich am Anfang hätte um Erlaubnis bitten müssen. Ich habe den Eindruck, sie wäre auch nicht besänftigt worden, wenn ich ihr zu Füßen gefallen wäre.

Hast Du das denn eingesehen? Selbst der dickste BigMäc läßt einen ja nicht in die Zeit zurückreisen, aber die Einsicht hätte sie vielleicht (nur vielleicht) eine rückwirkende Erlaubnis erteilen lassen.


Ich habe ja nie auf den Standpunkt gestanden, dass meine Ansicht die einzig richtige ist.
Ich habe der McDonalds-Dame sogar angeboten, den Schaden (von ca. 1 bis 2 Cent) mehrfach mit 10 oder 20 Cent zu ersetzen. Aber sie hat abgelehnt.

Die McDonalds-Geschäftsführerin hat kein allgemeines Steckdosennutzungsverbot ausgesprochen. Sie hat lediglich verlangt, dass ich vorher zu fragen habe.
Würde ich da heute hingehen und fragen, ich vermute, sie würde mir die Steckdosennutzung gestatten.


dann kann man doch eigentlich statt zu fragen OB, gleich bescheid sagen DASS man vorhat die steckdose zu nutzen.

Nein.

#227:  Autor: MaiWohnort: zu Hause BeitragVerfasst am: 07.05.2007, 15:31
    —
Sehwolf hat folgendes geschrieben:
Mai hat folgendes geschrieben:
[Ja, ich weiß, dass in Deutschland fast alles geregelt ist. Millionen Gesetze, Vorschriften und Verordnungen gibt es.

Einen Teil der Gesetze gibt es weil, Vollokornspackos wie Du sich nicht normal verhalten und dann auch noch rumprozessieren, wodurch Regelungsbedarf bei Sachen entsteht, die eigentlich bei Anwendung von gesundem Menschenverstand<sup>TM</sup> keiner besonderen Regelung bedürfen.

Zitat:
Ich hatte Lust, mal ein bisschen unartig zu sein.

Lachen
Yupp. Die Geschichte kannst du deinen Enkeln am Kamin erzählen: "Damals als ich heimlich in einer Mc Donalds Filiale meinen Notebooknetzstecker einstöpselte..." Jaja das waren noch Zeiten.
Lachen



"In den verdorbensten Staaten gibt es die meisten Gesetze." (Tacitus)
http://www.rechtsanwalt-thieler.de/index.php?id=314

#228:  Autor: MaiWohnort: zu Hause BeitragVerfasst am: 07.05.2007, 15:32
    —
atheist666 hat folgendes geschrieben:
Mai hat folgendes geschrieben:
Ja, ich weiß, dass in Deutschland fast alles geregelt ist. Millionen Gesetze, Vorschriften und Verordnungen gibt es. Abgeordnete weisen auf ihre Erfolge hin und produzieren jedes Jahr ca. tausend neue Gesetze.
Ich hatte Lust, mal ein bisschen unartig zu sein.

Die Kirche hätte mich im Mittelalter vermutlich auf den Scheiterhaufen verbrannt.
Die Nazis hätten mich möglicherweise standrechtlich erschossen.
Die Göttin Kali hat eine Kette von vielen toten Männerköpfen um ihrem Hals.
Du bist so gütig und lässt mich leben. Danke.


Also paß mal gut auf, wenn Du mit dieser Einstellung zu mir in´s Taxi gestiegenn wärest, dann Gnade Dir Gott, solche Leute fliegen bei mir raus Böse


Ich bin schon oft Taxi gefahren. Meistens habe ich den Taxifahrern ca. 10% Trinkgeld zusätzlich gegeben.
Die Taxifahrer haben sich bedankt und mir nie Probleme gemacht.
Du bist der erste Taxifahrer, der das anders sieht.

#229: Re: Mc Doof Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 07.05.2007, 16:21
    —
I.R hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Kraftruni hat folgendes geschrieben:
Svea hat folgendes geschrieben:
Wie oft geht ihr bei Mc Donalds essen?

2-3 mal im Monat. Wenn man mal in einer anderen Stadt unterwegs ist und nichts sinnvolleres kennt, ist McDoof immer eine Alternative.

Womit du dich um die Chance bringst, in einer anderen Stadt etwas neues kennenzulernen, was ja eigentlich der Charme einer fremden Stadt ist.


Du solltest Dich mal auf eine Gastronomie-Messe begeben, dann würde Dir dieser Glaube ganz schnell abhanden kommen. Die mit frischen Zutaten frisch zubereiteten und bezahlbaren Speisen findest Du nur beim Fernsehkoch.

Ist mir schon klar, daß in neun von zehn Gaststätten ein Tütenkoch am Werke ist. Es gibt aber auch anderes, man muß allerdings schon danach suchen. Ein gutes Indiz dafür ist schon mal die Größe der Speisekarte. Wo es eine Tageskarte mit relativ wenigen Gerichten gibt, siehts schon mal gar nicht so schlecht aus.

#230:  Autor: GermanHeretic BeitragVerfasst am: 07.05.2007, 16:31
    —
Mai hat folgendes geschrieben:
GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
Daß Dein Verhalten arschlochhaft war, hast Du offenbar nicht gedacht.

... offenbar leitest Du eine Art Gewohnheitsrecht daraus ab.


Mit anderen Worten, Du meinst, daß ich bei McDonalds für 4 Euro etwas kaufe, um 1 Cent zu erschleichen,
daß ich also 400 Mal mehr ausgebe als ich einnehme.

Ich dachte anders: ich hatte etwas Hunger, wollte etwas essen und etwas mit einem Laptop arbeiten.
Aus einer Mücke (1 Cent) einen Elefanten (großes Lamento) machen hat mich nicht interessiert.

Wäre ich der Chef oder Unternehmer des McDonalds-Ladens und damit der Vorgesetzte der Geschäftsführerin,
würde ich meinen Leuten empfehlen: lasst die Kunden mit der Steckdosennutzung in Ruhe, die bringen Gewinn in den Laden.
Dadurch, daß ich McDonalds seit zweieinhalb Jahren nicht mehr besuche,
ist McDonalds ein Umsatzverlust von ca. 500 Euro entstanden.

Du hast es immer noch nicht kapiert. Dabei ging es nicht und nie ums Geld, weshalb sich die Frau von dem Angebot, den Strom zu bezahlen, ehr verarscht als beschwichtigt fühlte. Es geht um die Unhöflichkeit, sich einfach, ohne zu fragen, etwas zu nehmen, was im üblichen gesellschaftlichen Konsens nicht einfach zum Nehmen da ist.
Das Gewohnheitsrecht bezog sich darauf, daß Du es bereits ein halbes Dutzendmal getan hattest, ohne daß sich jemand beschwerte, und dies offenbar eine Grund dafür sein sollte, daß sich beim 7. Mal auch keiner zu beschweren hat.

#231:  Autor: MaiWohnort: zu Hause BeitragVerfasst am: 07.05.2007, 17:37
    —
GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
Mai hat folgendes geschrieben:
GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
Daß Dein Verhalten arschlochhaft war, hast Du offenbar nicht gedacht.

... offenbar leitest Du eine Art Gewohnheitsrecht daraus ab.


Mit anderen Worten, Du meinst, daß ich bei McDonalds für 4 Euro etwas kaufe, um 1 Cent zu erschleichen,
daß ich also 400 Mal mehr ausgebe als ich einnehme.

Ich dachte anders: ich hatte etwas Hunger, wollte etwas essen und etwas mit einem Laptop arbeiten.
Aus einer Mücke (1 Cent) einen Elefanten (großes Lamento) machen hat mich nicht interessiert.

Wäre ich der Chef oder Unternehmer des McDonalds-Ladens und damit der Vorgesetzte der Geschäftsführerin,
würde ich meinen Leuten empfehlen: lasst die Kunden mit der Steckdosennutzung in Ruhe, die bringen Gewinn in den Laden.
Dadurch, daß ich McDonalds seit zweieinhalb Jahren nicht mehr besuche,
ist McDonalds ein Umsatzverlust von ca. 500 Euro entstanden.

Du hast es immer noch nicht kapiert. Dabei ging es nicht und nie ums Geld, weshalb sich die Frau von dem Angebot, den Strom zu bezahlen, ehr verarscht als beschwichtigt fühlte. Es geht um die Unhöflichkeit, sich einfach, ohne zu fragen, etwas zu nehmen, was im üblichen gesellschaftlichen Konsens nicht einfach zum Nehmen da ist.
Das Gewohnheitsrecht bezog sich darauf, daß Du es bereits ein halbes Dutzendmal getan hattest, ohne daß sich jemand beschwerte, und dies offenbar eine Grund dafür sein sollte, daß sich beim 7. Mal auch keiner zu beschweren hat.


Ja, die Obrigkeiten und ihre Helfer wünschen sich brave Bürger, die alle Gesetze kennen,
keine Vorschriften übertreten, auf dem Militärplatz im Gleichschritt marschieren, usw.

#232:  Autor: GermanHeretic BeitragVerfasst am: 07.05.2007, 17:47
    —
Mai hat folgendes geschrieben:
Ja, die Obrigkeiten und ihre Helfer wünschen sich brave Bürger, die alle Gesetze kennen, keine Vorschriften übertreten, auf dem Militärplatz im Gleichschritt marschieren, usw.

Mit den Augen rollen

Hälst Dich jetzt für den Revoluzzer, der gegen das pöhse Großkapital, inkarniert durch eine McDoof-Franchise-Punzel, aufbegehrt? Mittels Stromklau.
Ok, streich das Mit den Augen rollen , setze Pillepalle Gröhl...

#233:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 07.05.2007, 19:17
    —
Mai hat folgendes geschrieben:
Ja, die Obrigkeiten und ihre Helfer wünschen sich brave Bürger, die alle Gesetze kennen,
keine Vorschriften übertreten, auf dem Militärplatz im Gleichschritt marschieren, usw.


Solltest du dann nicht lieber in der Wladimir-Iljitsch-Gedächtnis-Würstchenbude essen anstatt beim Imperialisten?

#234:  Autor: PfaffenschreckWohnort: City of dope BeitragVerfasst am: 07.05.2007, 19:19
    —
Jo mei. Der Mai ist gekommen, endlich ist er da. Macht ihn doch nicht gleich wieder so fertig, sonst ist der Mai auch gleich wieder weg und es wird schon Juni. zwinkern

#235:  Autor: QuéribusWohnort: Avaricum BeitragVerfasst am: 07.05.2007, 20:06
    —
Mai hat folgendes geschrieben:

Ja, die Obrigkeiten und ihre Helfer wünschen sich brave Bürger, die alle Gesetze kennen,
keine Vorschriften übertreten, auf dem Militärplatz im Gleichschritt marschieren, usw.


das hat nix mit Gesetzen und Vorschriften zu tun, sondern schlicht und ergreifend mit "savoir vivre", kann man je nachdem mit "Lebensart", "gutes Benehmen", "Kinderstube" übersetzen Cool

man muß sich ja nicht immer wie die Axt im Walde oder der letzte Hinterwäldler aufführen..... Mit den Augen rollen
mit ein bißchen Höflichkeit und Rücksichtnahme kommt man oft seeehr viel weiter zwinkern

#236:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 08.05.2007, 09:02
    —
GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
Du hast es immer noch nicht kapiert. Dabei ging es nicht und nie ums Geld, weshalb sich die Frau von dem Angebot, den Strom zu bezahlen, ehr verarscht als beschwichtigt fühlte. Es geht um die Unhöflichkeit, sich einfach, ohne zu fragen, etwas zu nehmen, was im üblichen gesellschaftlichen Konsens nicht einfach zum Nehmen da ist.
Das Gewohnheitsrecht bezog sich darauf, daß Du es bereits ein halbes Dutzendmal getan hattest, ohne daß sich jemand beschwerte, und dies offenbar eine Grund dafür sein sollte, daß sich beim 7. Mal auch keiner zu beschweren hat.

Deutlicher kann man es nicht mehr sagen. Wenn das immer noch nicht verstanden wird ... Schulterzucken

#237:  Autor: MaiWohnort: zu Hause BeitragVerfasst am: 08.05.2007, 10:37
    —
GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
Mai hat folgendes geschrieben:
Ja, die Obrigkeiten und ihre Helfer wünschen sich brave Bürger, die alle Gesetze kennen, keine Vorschriften übertreten, auf dem Militärplatz im Gleichschritt marschieren, usw.

Mit den Augen rollen

Hälst Dich jetzt für den Revoluzzer, der gegen das pöhse Großkapital, inkarniert durch eine McDoof-Franchise-Punzel, aufbegehrt? Mittels Stromklau.
Ok, streich das Mit den Augen rollen , setze Pillepalle Gröhl...


Mit "Obrigkeiten und ihre Helfer" habe ich in erster Linie Dich gemeint.

Du hast das Talent daneben zu argumentieren und Dich selbst auf die Schulter zu klopfen.

#238:  Autor: MaiWohnort: zu Hause BeitragVerfasst am: 08.05.2007, 10:38
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Mai hat folgendes geschrieben:
Ja, die Obrigkeiten und ihre Helfer wünschen sich brave Bürger, die alle Gesetze kennen,
keine Vorschriften übertreten, auf dem Militärplatz im Gleichschritt marschieren, usw.


Solltest du dann nicht lieber in der Wladimir-Iljitsch-Gedächtnis-Würstchenbude essen anstatt beim Imperialisten?


Wenn Du mir die genau beschreibst und sie nicht zu weit weg ist, dann könnte ich mal dahingehen.

#239:  Autor: MaiWohnort: zu Hause BeitragVerfasst am: 08.05.2007, 10:39
    —
Pfaffenschreck hat folgendes geschrieben:
Jo mei. Der Mai ist gekommen, endlich ist er da. Macht ihn doch nicht gleich wieder so fertig, sonst ist der Mai auch gleich wieder weg und es wird schon Juni. zwinkern


Mach Dir keine Sorgen.
Die Hündchen bellen, die Gänse schnattern, es ist ihre Natur.
Warum sollte ein Pferd sich aufregen, wenn kleine Hündchen ein Bell-Konzert veranstalten?

#240:  Autor: MaiWohnort: zu Hause BeitragVerfasst am: 08.05.2007, 10:41
    —
Quéribus hat folgendes geschrieben:
Mai hat folgendes geschrieben:

Ja, die Obrigkeiten und ihre Helfer wünschen sich brave Bürger, die alle Gesetze kennen,
keine Vorschriften übertreten, auf dem Militärplatz im Gleichschritt marschieren, usw.


das hat nix mit Gesetzen und Vorschriften zu tun, sondern schlicht und ergreifend mit "savoir vivre", kann man je nachdem mit "Lebensart", "gutes Benehmen", "Kinderstube" übersetzen Cool


Das "Steckdosennutzen fragen" "gutes Benehmen" bedeutet, war mir vorher nicht bekannt. Hätten die Oberlehrer mich vorher informiert, dann hätte ich mich danach gerichtet.

Quéribus hat folgendes geschrieben:
man muß sich ja nicht immer wie die Axt im Walde oder der letzte Hinterwäldler aufführen..... Mit den Augen rollen
mit ein bißchen Höflichkeit und Rücksichtnahme kommt man oft seeehr viel weiter zwinkern


Mit der McDonalds-Dame habe ich durchaus sachlich diskutiert. Sie hat mir ihren Standpunkt genannt, ich habe meine Ansichten erzählt. Ich habe mich nicht pöbelhaft benommen. Die McDonalds-Dame war eben ein sehr, sehr ordentlich programmierter Mensch. Und ich denke manchmal etwas unkonventionell.

#241:  Autor: MaiWohnort: zu Hause BeitragVerfasst am: 08.05.2007, 10:44
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
Du hast es immer noch nicht kapiert. Dabei ging es nicht und nie ums Geld, weshalb sich die Frau von dem Angebot, den Strom zu bezahlen, ehr verarscht als beschwichtigt fühlte. Es geht um die Unhöflichkeit, sich einfach, ohne zu fragen, etwas zu nehmen, was im üblichen gesellschaftlichen Konsens nicht einfach zum Nehmen da ist.
Das Gewohnheitsrecht bezog sich darauf, daß Du es bereits ein halbes Dutzendmal getan hattest, ohne daß sich jemand beschwerte, und dies offenbar eine Grund dafür sein sollte, daß sich beim 7. Mal auch keiner zu beschweren hat.

Deutlicher kann man es nicht mehr sagen. Wenn das immer noch nicht verstanden wird ... Schulterzucken


Siebenmal McDonalds besuchen, für 28 Euro (7*4=28 Euro = 2800 Cent) etwas kaufen, um für 7 Cent ungefragt eine Steckdose nutzen; ... ja, wenn das nicht verstanden wird. ...

Mich würde die Ansicht des McDonalds-Chefs interessieren. Aber ich wollte ja weg von McDonalds, darum habe ich ihn nicht gefragt.
Aber jetzt kenne ich einen "Subway"-Chef. Irgendwann werde ich ihn mal fragen, wie er die Sache sieht.
Ich vermute folgendes: Chefs achten mehr auf das, was in der Kasse klingelt, für Bürokraten ist das Einhalten von Vorschriften höchste Glückseligkeit.

#242:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 08.05.2007, 11:07
    —
Mai hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
Du hast es immer noch nicht kapiert. Dabei ging es nicht und nie ums Geld, weshalb sich die Frau von dem Angebot, den Strom zu bezahlen, ehr verarscht als beschwichtigt fühlte. Es geht um die Unhöflichkeit, sich einfach, ohne zu fragen, etwas zu nehmen, was im üblichen gesellschaftlichen Konsens nicht einfach zum Nehmen da ist.
Das Gewohnheitsrecht bezog sich darauf, daß Du es bereits ein halbes Dutzendmal getan hattest, ohne daß sich jemand beschwerte, und dies offenbar eine Grund dafür sein sollte, daß sich beim 7. Mal auch keiner zu beschweren hat.

Deutlicher kann man es nicht mehr sagen. Wenn das immer noch nicht verstanden wird ... Schulterzucken


Siebenmal McDonalds besuchen, für 28 Euro (7*4=28 Euro = 2800 Cent) etwas kaufen, um für 7 Cent ungefragt eine Steckdose nutzen; ... ja, wenn das nicht verstanden wird. ...


Sach mal: wie oft denn noch?

Ich habe mal Seniorengroßdruck für dich eingestellt.

Zitat:
Das "Steckdosennutzen fragen" "gutes Benehmen" bedeutet, war mir vorher nicht bekannt. Hätten die Oberlehrer mich vorher informiert, dann hätte ich mich danach gerichtet.


Die anderen sind Schuld, die haben mir nichts beigebracht. Merke: ab einem gewissen Alter ist man - sofern keine geistige Beeinträchtigung vorliegt - für sein Tun selber verantwortlich. Ist man zu blöd, um sich ein einfaches Grundverhalten anzueignen, wird man sogar bei McDonalds rausgeworfen (was eigentlich schon - von den Ansprüchen an soziale Kompatibilität mit seinen Mitmenschen - ziemlich niedrig angesetzt ist, um nicht zu sagen rudimentär).

#243:  Autor: MaiWohnort: zu Hause BeitragVerfasst am: 08.05.2007, 12:52
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Mai hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
Du hast es immer noch nicht kapiert. Dabei ging es nicht und nie ums Geld, weshalb sich die Frau von dem Angebot, den Strom zu bezahlen, ehr verarscht als beschwichtigt fühlte. Es geht um die Unhöflichkeit, sich einfach, ohne zu fragen, etwas zu nehmen, was im üblichen gesellschaftlichen Konsens nicht einfach zum Nehmen da ist.
Das Gewohnheitsrecht bezog sich darauf, daß Du es bereits ein halbes Dutzendmal getan hattest, ohne daß sich jemand beschwerte, und dies offenbar eine Grund dafür sein sollte, daß sich beim 7. Mal auch keiner zu beschweren hat.

Deutlicher kann man es nicht mehr sagen. Wenn das immer noch nicht verstanden wird ... Schulterzucken

Siebenmal McDonalds besuchen, für 28 Euro (7*4=28 Euro = 2800 Cent) etwas kaufen, um für 7 Cent ungefragt eine Steckdose nutzen; ... ja, wenn das nicht verstanden wird. ...

Sach mal: wie oft denn noch?

Wenn ich angesprochen bin, antworte ich.

Heike N. hat folgendes geschrieben:
Ich habe mal Seniorengroßdruck für dich eingestellt.

Wie oft möchtest Du aus einer Mücke (kleine Unhöflichkeit) einen Elefanten (großes Lamento) machen?

Heike N. hat folgendes geschrieben:

Zitat:
Das "Steckdosennutzen fragen" "gutes Benehmen" bedeutet, war mir vorher nicht bekannt. Hätten die Oberlehrer mich vorher informiert, dann hätte ich mich danach gerichtet.

Die anderen sind Schuld, die haben mir nichts beigebracht. Merke: ab einem gewissen Alter ist man - sofern keine geistige Beeinträchtigung vorliegt - für sein Tun selber verantwortlich.


Nun, ich laufe nicht allen Vorschriften hinterher, um sie alle kennenzulernen. Die Kapazität habe ich nicht. Das ist auch nicht nötig. Ich glaube auch nicht, daß die Oberlehrer alle Vorschriften kennen, auch wenn sie gern den Anschein erwecken.
Ich lasse manche Dinge auf mich zukommen, um dann daraus zu lernen:
konkret, ich wußte nicht genau, ist es erlaubt oder ist es nicht erlaubt die Steckdose zu nutzen. Ist es erlaubt, dann meckert keiner. Ist es nicht erlaubt, dann wird man mir das mitteilen. Und da es sich um einen lächerlich kleinen Cent-Betrag handelt, kann man keine große Staatsaktion daraus machen.
Also Methode "Trial and error", oder mache ein kleines Experiment, dann sieh das Ergebnis.

Wenn die Oberlehrer die Steckdosennutzungsordnung so genau kennen, dann können sie mir ja mal die Paragraphen und die entsprechende Paragraphenbibel mitteilen.

Heike N. hat folgendes geschrieben:
Ist man zu blöd, um sich ein einfaches Grundverhalten anzueignen, wird man sogar bei McDonalds rausgeworfen (was eigentlich schon - von den Ansprüchen an soziale Kompatibilität mit seinen Mitmenschen - ziemlich niedrig angesetzt ist, um nicht zu sagen rudimentär).

Die McDonalds-Dame hat mich nicht rausgeworfen. Sie hat auch nicht die leiseste Andeutung in dieser Richtung gemacht. Sie wünschte lediglich, daß ich vorher gefragt hätte und daß ich den Stecker ziehe. Mehr wars nicht.

#244:  Autor: GermanHeretic BeitragVerfasst am: 08.05.2007, 12:57
    —
Mai hat folgendes geschrieben:
[Ich lasse manche Dinge auf mich zukommen, um dann daraus zu lernen:

Das ist gut. Dann lerne aus der Erfahrung und den Antworten hier.


Zitat:
Wenn die Oberlehrer die Steckdosennutzungsordnung so genau kennen, dann können sie mir ja mal die Paragraphen und die entsprechende Paragraphenbibel mitteilen.

Die McDonalds-Dame hat mich nicht rausgeworfen. Sie hat auch nicht die leiseste Andeutung in dieser Richtung gemacht. Sie wünschte lediglich, daß ich vorher gefragt hätte und daß ich den Stecker ziehe. Mehr wars nicht.

Schade, doch nichts gelernt.

#245:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 08.05.2007, 13:05
    —
Mai hat folgendes geschrieben:
Wie oft möchtest Du aus einer Mücke (kleine Unhöflichkeit) einen Elefanten (großes Lamento) machen?


Ich war nicht diejenige, die so etwas explizit erwähnt hat. Ganz im Gegenteil: mir wäre es zu peinlich gewesen, mich über so ein offensichtliches Fettnäpfchen mit Empörung zu äußern. Dass du vorn Kopp gekriegt hast, war eigentlich zu erwarten. Schulterzucken

#246:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 08.05.2007, 13:30
    —
Im übrigen halte ich auch für kein gutes Benehmen, sich im Café oder Restaurant mit seinem Klappdeckelrechner am Tisch breitzumachen, ob nun mit oder ohne ungefragten Netzanschluß. Äh, das verbreitet so eine ungute, workaholische Atmosphäre. Aber bei MacDonalds, da mag das wohl angehen, da ist in Sachen Tisch- und Eßmanieren eh nichts mehr zu unterbieten.

#247:  Autor: L.E.N.Wohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 08.05.2007, 13:46
    —
ich kann immer noch nicht nachvollziehen, warum die ungefragte nutzung einer offen zugänglich stromquelle hier für solchen wirbel sorgt. Mit den Augen rollen

die exorbitant hohewn stromkosten sind es nicht, also ist es das benehmen? also bitte...! wenn ich gäste habe, ist das anstöpseln eines laptops an meine steckdose nicht von meinem wohlwollen abhängig.

stünde ich vor dem gleichen problem und wäre mit nem schwachen laptop bei mc D, dan würde ich nicht fragen OB ich ne steckdose benutzen darf, sondern allenfalls WO sich diese befindet.

im übrigen finde ich den wirbel um das thema langsam zum Gröhl...

#248:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 08.05.2007, 13:59
    —
L.E.N. hat folgendes geschrieben:
ich kann immer noch nicht nachvollziehen, warum die ungefragte nutzung einer offen zugänglich stromquelle hier für solchen wirbel sorgt. Mit den Augen rollen

Tut es doch gar nicht.

Für Wirbel sorgte allein die Uneinsichtigkeit von jemandem, der sich ob der Hinweises, daß das ungefragte Stromzapfen nicht gerne gesehen wird, als verfolgte Unschuld sieht.

#249:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 08.05.2007, 14:05
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Im übrigen halte ich auch für kein gutes Benehmen, sich im Café oder Restaurant mit seinem Klappdeckelrechner am Tisch breitzumachen, ob nun mit oder ohne ungefragten Netzanschluß. Äh, das verbreitet so eine ungute, workaholische Atmosphäre. Aber bei MacDonalds, da mag das wohl angehen, da ist in Sachen Tisch- und Eßmanieren eh nichts mehr zu unterbieten.


Soweit ich dir in dieser Diskussion zustimme, bei diesem Punkt sehe ich das anders. Ich finde das Lesen einer Zeitung ist dem Lesen am Laptop nicht überlegen.

#250:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 08.05.2007, 14:08
    —
Zu McDOOF:

Ich esse so gut wie in so einem Burgerschuppen. Wenn ich unterwegs bin kaufe ich mir auf die schnelle lieber ne Wurst oder einen Döner. Dazu noch einen frischen Saft von Mr. Clou Ich liebe es...

Meine Burger schmecken besser als die bei McDoof, die Pommes sind labberig, die Preise übertrieben, das Marketing zum Weglaufen.
Zumal man immer nach einem ausgiebigen Burgeressen nach ner Zeit anfängt, den Geruch selber auszudünsten Bitte nicht!

Diesen Mist kann ich wirklich nur besoffen ertragen

#251:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 08.05.2007, 14:20
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Im übrigen halte ich auch für kein gutes Benehmen, sich im Café oder Restaurant mit seinem Klappdeckelrechner am Tisch breitzumachen, ob nun mit oder ohne ungefragten Netzanschluß. Äh, das verbreitet so eine ungute, workaholische Atmosphäre. Aber bei MacDonalds, da mag das wohl angehen, da ist in Sachen Tisch- und Eßmanieren eh nichts mehr zu unterbieten.


Soweit ich dir in dieser Diskussion zustimme, bei diesem Punkt sehe ich das anders. Ich finde das Lesen einer Zeitung ist dem Lesen am Laptop nicht überlegen.

Beim Lesen allein belassen es die Klappdeckelrechnernutzer ja nicht, da wird meist fleißig in die Tasten gehämmert.

#252:  Autor: L.E.N.Wohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 08.05.2007, 14:25
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Beim Lesen allein belassen es die Klappdeckelrechnernutzer ja nicht, da wird meist fleißig in die Tasten gehämmert.


oh, wenn du so anfängst solltest du laute gespräche, lärmende kinder, besteckgeklappere, stuhlgerücke etc auch noch erwähnen. man kanns auch übertreiben, hmm?

#253:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 08.05.2007, 14:31
    —
L.E.N. hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Beim Lesen allein belassen es die Klappdeckelrechnernutzer ja nicht, da wird meist fleißig in die Tasten gehämmert.


oh, wenn du so anfängst solltest du laute gespräche, lärmende kinder, besteckgeklappere, stuhlgerücke etc auch noch erwähnen. man kanns auch übertreiben, hmm?

Ja, genau das machst du gerade.

#254:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 08.05.2007, 14:36
    —
L.E.N. hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Beim Lesen allein belassen es die Klappdeckelrechnernutzer ja nicht, da wird meist fleißig in die Tasten gehämmert.


oh, wenn du so anfängst solltest du laute gespräche, lärmende kinder, besteckgeklappere, stuhlgerücke etc auch noch erwähnen. man kanns auch übertreiben, hmm?


Laute Gespräche nerven auch. Es gibt tatsächlich Leute, die so laut sprechen müssen (meist über peinliche Sachen) dass man sie drei Filialen weiter noch hört.

Ebenso lärmende Kinder ab einem gewissem Alter - völlig unnötig.
Ich habe selbst eines, und wenn es sich bei McDoof nicht benehmen würde, würde ich dem Kind sagen, dass es ja gezeigt habe, dass es noch nicht soweit sei entsprechende öffentliche Lokalitäten aufzusuchen.

All dies und vergleichbares kann durchaus jedem Mal passieren, auch das man mal dringend Strom braucht um was dringendes zu erledigen würde mir einleuchten.

Aber nerviges und unverschämtes Verhalten ungefragt durchzuziehen im Bewußtsein, das stünde einem einfach so zu, sich so zu verhalten, das ist mir echt ein bischen zuviel des Guten.

#255:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 08.05.2007, 14:43
    —
Was das Lärmen der Kinder betrifft, scheint heute ja die Aufassung vorzuherrschen, daß die kleinen Hosenscheißer grundsätzlich überall lärmen dürfen müssen.
Erst vor ein paar Tagen im Café, als so ein Zweikäsehoch ständig mit dem Löffel auf eine blecherne Keksdose trommelt und die Mutter gar nicht dran denkt, das zu unterbinden. Sag da mal was gegen, da bist du gleich der Kinderfeind.

#256:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 08.05.2007, 14:49
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Was das Lärmen der Kinder betrifft, scheint heute ja die Aufassung vorzuherrschen, daß die kleinen Hosenscheißer grundsätzlich überall lärmen dürfen müssen.
Erst vor ein paar Tagen im Café, als so ein Zweikäsehoch ständig mit dem Löffel auf eine blecherne Keksdose trommelt und die Mutter gar nicht dran denkt, das zu unterbinden. Sag da mal was gegen, da bist du gleich der Kinderfeind.


Ich kapiere die Eltern auch nicht, irgendwie. Ich hätte gar nicht die Kraft und Gelassenheit, mir solches Verhalten Tagaus, Tagein 24 h bieten zu lassen. Warum machen die das, bzw. warum machen die nix ?

#257:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 08.05.2007, 17:22
    —
Ach ja, was ich übrigens gegen MacDreck noch einzuwenden habe, ist diese Archtitekturkotze, in deren Gestalt sich diese Freßbuden präsentieren und die das grauenhafte Niveau der Junkfood-Kultur immerhin adäquat widerspigelt -- "junk architecture". Selbst am Rande des Städtchens Dinkelsbühl (wo ich, nebenbei bemerkt, neulich ein wunderbares altehrwürdiges Gasthaus entdeckt habe, in dessen Küche noch mit Stolz und Verstand gekocht wird) hat man so eine Butze hingestellt. Sinnfälliger dürfte die Gegenüberstellung europäischer und us-amerikanischer Kultur kaum zu bewerkstelligen sein.

Schlimm finde ich auch, wie das Personal ausstaffiert wird, mit albernen, menschenwürdewidrigen Papphütchen und so, als sollte man gleich sehen, daß die Angestellten die letzen Ärsche sind.

#258:  Autor: koljaWohnort: NRW BeitragVerfasst am: 08.05.2007, 17:41
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Schlimm finde ich auch, wie das Personal ausstaffiert wird, mit albernen, menschenwürdewidrigen Papphütchen und so, als sollte man gleich sehen, daß die Angestellten die letzen Ärsche sind.

Zustimmung.

#259:  Autor: SanneWohnort: Nordschland BeitragVerfasst am: 08.05.2007, 17:55
    —
Hab den thread jetzt nicht durchgelesen.
Meine Erfahrung: Hier in der Gegend gibt es zum Glück kein McDonalds. Wenn man aber unterwegs ist, dann ist McDonalds manchmal die bessere Wahl als irgendein dreckiger Schnellimbiss. Ich halte das Essen dort für eßbar und hygienischen Standards entsprechend. Schmecken tut es nicht immer. Der Salat ist mitunter sehr fade.

Wenn man kleinere Kinder hat, ist McDonalds leider die Attraktion, ein bis zweimal im Jahr müssen die dahin, McDonalds als Ausflugsziel ... das verwächst sich zum Glück mit der Pubertät. Smilie

#260:  Autor: GermanHeretic BeitragVerfasst am: 08.05.2007, 18:02
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Im übrigen halte ich auch für kein gutes Benehmen, sich im Café oder Restaurant mit seinem Klappdeckelrechner am Tisch breitzumachen, ob nun mit oder ohne ungefragten Netzanschluß. Äh, das verbreitet so eine ungute, workaholische Atmosphäre. Aber bei MacDonalds, da mag das wohl angehen, da ist in Sachen Tisch- und Eßmanieren eh nichts mehr zu unterbieten.


Soweit ich dir in dieser Diskussion zustimme, bei diesem Punkt sehe ich das anders. Ich finde das Lesen einer Zeitung ist dem Lesen am Laptop nicht überlegen.

Im Zugabteil ist Zeitungslesen grauenhaft, falsches Format die Käseblätter.

#261:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 08.05.2007, 18:13
    —
GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Im übrigen halte ich auch für kein gutes Benehmen, sich im Café oder Restaurant mit seinem Klappdeckelrechner am Tisch breitzumachen, ob nun mit oder ohne ungefragten Netzanschluß. Äh, das verbreitet so eine ungute, workaholische Atmosphäre. Aber bei MacDonalds, da mag das wohl angehen, da ist in Sachen Tisch- und Eßmanieren eh nichts mehr zu unterbieten.


Soweit ich dir in dieser Diskussion zustimme, bei diesem Punkt sehe ich das anders. Ich finde das Lesen einer Zeitung ist dem Lesen am Laptop nicht überlegen.

Im Zugabteil ist Zeitungslesen grauenhaft, falsches Format die Käseblätter.


Die FR stellt demnächst um Sehr glücklich

#262:  Autor: Mario HahnaWohnort: München BeitragVerfasst am: 08.05.2007, 19:05
    —
L.E.N. hat folgendes geschrieben:

im übrigen finde ich den wirbel um das thema langsam zum Gröhl...


GROTTENDÄMLICH UM GENAU ZU SEIN.

#263:  Autor: L.E.N.Wohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 08.05.2007, 20:15
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Was das Lärmen der Kinder betrifft, scheint heute ja die Aufassung vorzuherrschen, daß die kleinen Hosenscheißer grundsätzlich überall lärmen dürfen müssen.
Erst vor ein paar Tagen im Café, als so ein Zweikäsehoch ständig mit dem Löffel auf eine blecherne Keksdose trommelt und die Mutter gar nicht dran denkt, das zu unterbinden. Sag da mal was gegen, da bist du gleich der Kinderfeind.


ich meinte nicht den extremfall, sondern die normale kindergeräuschkulisse, die nicht unbedingt größer ist als normale zimmerlautstärke.

#264:  Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 09.05.2007, 02:44
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Was das Lärmen der Kinder betrifft, scheint heute ja die Aufassung vorzuherrschen, daß die kleinen Hosenscheißer grundsätzlich überall lärmen dürfen müssen.
Erst vor ein paar Tagen im Café, als so ein Zweikäsehoch ständig mit dem Löffel auf eine blecherne Keksdose trommelt und die Mutter gar nicht dran denkt, das zu unterbinden. Sag da mal was gegen, da bist du gleich der Kinderfeind.


Kinder bis zu einem gewissen Alter verständigen(?) sich ohnehin nur brüllend und bewegen sich nur hopsend... An unserer Kritik daran sind vielleicht die Hormone schuld. Wären das eigene Kinder, würdest Du bei denen wahrscheinlich vielleicht auch mal "Fünfe gerade sein lassen" oder ggf. halt deswegen nichts sagen, weil ein plärrendes, schmollendes oder randalierendes Kind schwerer zu etwas zu bringen ist als eines, das für den Moment seinen kleinen Willen hat.

Andererseits würde ich auch nicht gerade bei McDoof arbeiten wollen: da brutzeln sowieso nicht Lachen, aber auch nicht als "Gast". Abgesehen von dem Lärm ist die Bestuhlung ja auch nicht so besonders bequem, so daß man dort kaum mehr Zeit verbringt als zur unmittelbaren Nahrungsaufnahme (bei mir in der Regel sogar zum Kauf) nötig. Ich habe aber gehört, daß schon einmal in Ermangelung passender Räume ein Universitätsdozent dort eine Klausur hatte schreiben lassen skeptisch.

#265:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 09.05.2007, 02:54
    —
Critic hat folgendes geschrieben:
Wären das eigene Kinder, würdest Du bei denen wahrscheinlich vielleicht auch mal "Fünfe gerade sein lassen" oder ggf. halt deswegen nichts sagen, weil ein plärrendes, schmollendes oder randalierendes Kind schwerer zu etwas zu bringen ist als eines, das für den Moment seinen kleinen Willen hat.


Selbst Zweijährige Kinder sind nicht so doof, als dass sie nicht schnell begreifen lernen, dass ein plärrendes, schmollendes oder randalierendes Elternteilchen sich noch viel schwerer zu etwas bringen lässt. Und im Regelfall wollen Kinder Hilfe von ihren Eltern, nicht andersrum.

Es ist absolut das Verkehrteste für alle Beteiligten, was man tun kann, seinem Kind a-soziales Verhalten durchgehen zu lassen, und wie schon gesagt ist es mir absolut schleierhaft, wie man sowas aushalten kann, ohne in die Klapse zu kommen.

Also, gerade bei den eigenen Kindern würde ich nie "Fünfe gerade sein lassen". Wenn mich ein fremdes Kind bei McDoof nervt, ist das kaum schlimm, denn ich muss es ja nie wieder ertragen.

#266:  Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 09.05.2007, 03:10
    —
Evilbert hat folgendes geschrieben:
Critic hat folgendes geschrieben:
Wären das eigene Kinder, würdest Du bei denen wahrscheinlich vielleicht auch mal "Fünfe gerade sein lassen" oder ggf. halt deswegen nichts sagen, weil ein plärrendes, schmollendes oder randalierendes Kind schwerer zu etwas zu bringen ist als eines, das für den Moment seinen kleinen Willen hat.


Selbst Zweijährige Kinder sind nicht so doof, als dass sie nicht schnell begreifen lernen, dass ein plärrendes, schmollendes oder randalierendes Elternteilchen sich noch viel schwerer zu etwas bringen lässt. Und im Regelfall wollen Kinder Hilfe von ihren Eltern, nicht andersrum.

Es ist absolut das Verkehrteste für alle Beteiligten, was man tun kann, seinem Kind a-soziales Verhalten durchgehen zu lassen, und wie schon gesagt ist es mir absolut schleierhaft, wie man sowas aushalten kann, ohne in die Klapse zu kommen.

Also, gerade bei den eigenen Kindern würde ich nie "Fünfe gerade sein lassen". Wenn mich ein fremdes Kind bei McDoof nervt, ist das kaum schlimm, denn ich muss es ja nie wieder ertragen.


Jedenfalls empfand ich Situationen immer als enorm peinlich, wenn in nächster Nähe ein Elter (meistens eine Mutter) ausrastete und das 2,3-jähirge Kind beschimpfte, während dieses sich weinend und plärrend auf dem Boden herumwälzte, und dann mitunter das Kind auch noch gehauen wurde...

#267:  Autor: Sehwolf BeitragVerfasst am: 09.05.2007, 03:38
    —
Evilbert hat folgendes geschrieben:
Selbst Zweijährige Kinder sind nicht so doof, als dass sie nicht schnell begreifen lernen, dass ein plärrendes, schmollendes oder randalierendes Elternteilchen sich noch viel schwerer zu etwas bringen lässt. Und im Regelfall wollen Kinder Hilfe von ihren Eltern, nicht andersrum.

Bei zweijährigen würde mich das Verhalten der Kinder in keinster schockieren, ganz im Gegensatz zu dem der Eltern, die ihre Kinder zum Mc Doof schleppen.

Zitat:
Es ist absolut das Verkehrteste für alle Beteiligten, was man tun kann, seinem Kind a-soziales Verhalten

Da zweijähirge mW absolute noch keine Vorstellung von sozialem oder a-sozialem Verhalten haben können würde ich davon ausgehen, das sich das Kind in einer Trotzphase befindet. Diese Phasen können unterschiedlich lange anhalten und sich ganz verschieden äußern, zT sehr extrem. Kürzlich erst eien Mutter kennen gelernt deren Tochter dazu neigt die Luft bis zur Ohnmacht anzuhalten. Ich hab das einmal gesehen, das ist eine ziemliche Folter für die Eltern. Die kleine (knapp über 2) will was und wenn sie es nicht bekommt, dann macht sie das. Was sollen die machen? Zwangsbeatmen oder Prügeln? Die sind bei verschiedene Kinderärzten und Kinderpsychos gewesen: Empfehlung überall gleichlautend: Machen lassen, Forderung des Kindes keinesfalls erfüllen, die wacht wieder auf.
Dass die Eltern sich in irgendeiner Weise in ihrem konkreten Verhalten durch etwaige Unmutsäußerungen anwesender Unbeteiligter halte ich für sehr kontraproduktiv.
Meiner Beobachtung nach tun die Eltern am Besten daran diese Phasen einfach zu ertragen und die vorwurfsvollen Blicke ("der/die hat bei der Erziehung versagt") einfach zu ignorieren, und das was sie für gewöhnlich in diesen Situationen ganz gelassen einfach tun. Ich hab das Glück dass die Trotz-Attacken meiner Maus weit weniger bedenklich sind. Wenn sie was haben will und es nicht bekommt, dann schmollt sie ein bisschen, motzt manchmal rum, richtig laut wird sie eigentlich nur wenn sie total übermüdet und fertig ist. Wenn sie es in der Öffentlichkeit tut ist es also nur insofern mein Fehler, weil ich den Zeitpunkt versäumt habe wo ich mit ihr hätte zuhause sein müssen.

#268:  Autor: Sehwolf BeitragVerfasst am: 09.05.2007, 03:56
    —
Critic hat folgendes geschrieben:
Jedenfalls empfand ich Situationen immer als enorm peinlich, wenn in nächster Nähe ein Elter (meistens eine Mutter) ausrastete und das 2,3-jähirge Kind beschimpfte, während dieses sich weinend und plärrend auf dem Boden herumwälzte, und dann mitunter das Kind auch noch gehauen wurde...

Eben und das geschieht mM (wenigsten zum Teil) weil der/die Elter sich Stress macht wegen der Rezeption durch Dritte.
Beim Einkaufen kann man das wunderbar beobachten: Das Kind will was, der Elter verweigert -> Das Kind fängt an zu toben. Meine Methode ist: Lass das Kind toben (allerdings hindere es daran sich selbst oder anderen (auch Sachen) Schaden zuzufügen). Oft beobachtet.: Dem Elter ist das tierisch peinlich und knickt ein gibt nach oder wird streng, zerrt, reißt oder prügelt das Kind. Was soll das bitte bringen? In diesen Trotzmomenten kommt man mit keinerlei "Erklärung" durch. Das einzige sinnvolle (in dem Alter!) mM ist konsequent sein und ruhig bleiben.
In letzter schiebt meine gerne diese Mini-Einkaufswagen durchs Geschäft zb im dm (Heike N. .winke: ). Wenn ich Zeit habe, lasse ich sie machen, habe ich keine Zeit klemm ich sie mir halt unter den Arm - lass sie zappeln und meckern. Manchmal versucht sie mich auszutricksen (glaub ich) und bleibt ruhig damit ich sie absetze und sie dann zu den Wagen hinrennen kann. Inzwischen hat sie aber kapiert, dass ich auf keinen Fall nachgebe und kommt mehr oder weniger schnell zur Ruhe. Spätestens an der Kasse ist sie dann immer ruhig, weil ich sie bezahlen und das Wechselgeld entgegen nehmen lasse.

#269:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 09.05.2007, 07:21
    —
L.E.N. hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Was das Lärmen der Kinder betrifft, scheint heute ja die Aufassung vorzuherrschen, daß die kleinen Hosenscheißer grundsätzlich überall lärmen dürfen müssen.
Erst vor ein paar Tagen im Café, als so ein Zweikäsehoch ständig mit dem Löffel auf eine blecherne Keksdose trommelt und die Mutter gar nicht dran denkt, das zu unterbinden. Sag da mal was gegen, da bist du gleich der Kinderfeind.


ich meinte nicht den extremfall, sondern die normale kindergeräuschkulisse, die nicht unbedingt größer ist als normale zimmerlautstärke.

Stimmt, aber das sind, wie alle anderen von dir angeführten Geräuschquellen, solche, die für eine Gaststätte üblich und unvermeidbar sind. Warum ich aufgrund der Anwesenheit von gaststättentypischen Geräuschen in einer Gaststätte dort ebenso auch bürotypische Geräusche akzeptieren sollte, erschließt sich mir nicht. Oder meinst du, daß man es auch hinnehmen muß, wenn sich einer mit einer Schreibmachine dahin setzen würde?

#270:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 09.05.2007, 07:24
    —
Critic hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Was das Lärmen der Kinder betrifft, scheint heute ja die Aufassung vorzuherrschen, daß die kleinen Hosenscheißer grundsätzlich überall lärmen dürfen müssen.
Erst vor ein paar Tagen im Café, als so ein Zweikäsehoch ständig mit dem Löffel auf eine blecherne Keksdose trommelt und die Mutter gar nicht dran denkt, das zu unterbinden. Sag da mal was gegen, da bist du gleich der Kinderfeind.


Kinder bis zu einem gewissen Alter verständigen(?) sich ohnehin nur brüllend und bewegen sich nur hopsend... An unserer Kritik daran sind vielleicht die Hormone schuld. Wären das eigene Kinder, würdest Du bei denen wahrscheinlich vielleicht auch mal "Fünfe gerade sein lassen" oder ggf. halt deswegen nichts sagen, weil ein plärrendes, schmollendes oder randalierendes Kind schwerer zu etwas zu bringen ist als eines, das für den Moment seinen kleinen Willen hat.

Wenn man sein Kind nicht soweit im Griff hat, daß es voraussehbar eine Belästigung für andere an öffentlichen Orten darstellt, dann darf man mit Kindern eben nicht dahin gehen. So einfach ist das. Aber Rücksichtnahme steht heutzutage eben wohl nicht mehr so hoch im Kurs. Da ist der öffentliche Raum verlängertes Wohnzimmer, und jeder meint, sich dort auch entsprechend benehmen zu dürfen. Da findet man schlußendlich auch nichts dabei, sich ungefragt an die Energieversorgung anzudocken.


Zuletzt bearbeitet von Ralf Rudolfy am 09.05.2007, 07:28, insgesamt einmal bearbeitet

#271:  Autor: L.E.N.Wohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 09.05.2007, 07:27
    —
Evilbert hat folgendes geschrieben:
Critic hat folgendes geschrieben:
Wären das eigene Kinder, würdest Du bei denen wahrscheinlich vielleicht auch mal "Fünfe gerade sein lassen" oder ggf. halt deswegen nichts sagen, weil ein plärrendes, schmollendes oder randalierendes Kind schwerer zu etwas zu bringen ist als eines, das für den Moment seinen kleinen Willen hat.


Selbst Zweijährige Kinder sind nicht so doof, als dass sie nicht schnell begreifen lernen, dass ein plärrendes, schmollendes oder randalierendes Elternteilchen sich noch viel schwerer zu etwas bringen lässt. Und im Regelfall wollen Kinder Hilfe von ihren Eltern, nicht andersrum.

Es ist absolut das Verkehrteste für alle Beteiligten, was man tun kann, seinem Kind a-soziales Verhalten durchgehen zu lassen, und wie schon gesagt ist es mir absolut schleierhaft, wie man sowas aushalten kann, ohne in die Klapse zu kommen.

Also, gerade bei den eigenen Kindern würde ich nie "Fünfe gerade sein lassen". Wenn mich ein fremdes Kind bei McDoof nervt, ist das kaum schlimm, denn ich muss es ja nie wieder ertragen.


ich geb dir grundsätzlich recht. auch ich reagiere wenns mir zu bunt wird (egal ob bei meinen eigenen oder anderen kindern) auf angemessen freundliche weise. meist wirkt schon das bloße ansprechen bei anderen kindern wunder, da sie damit garnicht rechnen.
viele, die sich eigentlich gestört fühlen sind nämlich schlicht zu feige den mund aufzumachen wenn die eltern der kinder nicht einschreiten. die tuscheln dann lieber unterinander herum - na und? Schulterzucken

zweijährigen soviel vernunft zuzutrauen, eine situation derartig überblicken zu können halte ich aber für übertrieben. es soll auch kinder geben, die einen überaus starken willen haben und den kann man ihnen als elternteil nach mehreren entsprechenden versuchen auch zugestehen ohne dass es gefahr läuft, auf dauer sein asoziales verhalten zu kultivieren.
es gibt nun mal bei jedem unterschiedliche reaktionsschwellen und -auslöser. ich finde zum beispiel dauerlärm sehr anstrengend, während ich mit laptop klickern oder nicht-still-sitzen-können (bei kindern) nach dem essen kein problem habe. fairerweise sage ich meiner großen tocher, dass es andere gäste stören könnte, aber von einem zweijährigen kind kann man da wenig rücksicht erwarten.
das haben dann selbstverständlich auch die erwachsenen zu respektieren, wenn sie keine idee haben wie sie kinder ansprechen sollen. wer dann auf mich zukäme würde auf granit beissen. je nach situation würde ich bestenfalls drauf hinweisen doch mal zu versuchen es dem kind selbst zu sagen.

#272:  Autor: L.E.N.Wohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 09.05.2007, 07:32
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
L.E.N. hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Beim Lesen allein belassen es die Klappdeckelrechnernutzer ja nicht, da wird meist fleißig in die Tasten gehämmert.


oh, wenn du so anfängst solltest du laute gespräche, lärmende kinder, besteckgeklappere, stuhlgerücke etc auch noch erwähnen. man kanns auch übertreiben, hmm?

Ja, genau das machst du gerade.


das les ich jetzt erst:
"gehämmert" klingt wie kurz vorm abheben eines jumbos. es muss ja fast unerträglich sein das getippse vernehmen zu müssen. Lachen
ich halte es wie alles andere erwähnte für die normale geräuschkulisse in einem öffentlichen restaurant, erst recht bei mc D, und halte einfach deine sensibilität gegenüber laptop-nutzern für überhöht.

#273:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 09.05.2007, 07:34
    —
L.E.N. hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
L.E.N. hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Beim Lesen allein belassen es die Klappdeckelrechnernutzer ja nicht, da wird meist fleißig in die Tasten gehämmert.


oh, wenn du so anfängst solltest du laute gespräche, lärmende kinder, besteckgeklappere, stuhlgerücke etc auch noch erwähnen. man kanns auch übertreiben, hmm?

Ja, genau das machst du gerade.


das les ich jetzt erst:
"gehämmert" klingt wie kurz vorm abheben eines jumbos. es muss ja fast unerträglich sein das getippse vernehmen zu müssen. Lachen
ich halte es wie alles andere erwähnte für die normale geräuschkulisse in einem öffentlichen restaurant, erst recht bei mc D, und halte einfach deine sensibilität gegenüber laptop-nutzern für überhöht.

Wäre das nur bei MacDonalds so, wäre es mir schietegal, da ich da ja eh nicht hingehe.

#274:  Autor: L.E.N.Wohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 09.05.2007, 07:35
    —
Critic hat folgendes geschrieben:
Evilbert hat folgendes geschrieben:
Es ist absolut das Verkehrteste für alle Beteiligten, was man tun kann, seinem Kind a-soziales Verhalten durchgehen zu lassen, und wie schon gesagt ist es mir absolut schleierhaft, wie man sowas aushalten kann, ohne in die Klapse zu kommen.

Also, gerade bei den eigenen Kindern würde ich nie "Fünfe gerade sein lassen". Wenn mich ein fremdes Kind bei McDoof nervt, ist das kaum schlimm, denn ich muss es ja nie wieder ertragen.


Jedenfalls empfand ich Situationen immer als enorm peinlich, wenn in nächster Nähe ein Elter (meistens eine Mutter) ausrastete und das 2,3-jähirge Kind beschimpfte, während dieses sich weinend und plärrend auf dem Boden herumwälzte, und dann mitunter das Kind auch noch gehauen wurde...


solche reaktionen sind natürlich nicht angemessen, aber es soll ja auch noch andere geben, nicht wahr? Mit den Augen rollen


Zuletzt bearbeitet von L.E.N. am 09.05.2007, 07:41, insgesamt einmal bearbeitet

#275:  Autor: L.E.N.Wohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 09.05.2007, 07:39
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
L.E.N. hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Was das Lärmen der Kinder betrifft, scheint heute ja die Aufassung vorzuherrschen, daß die kleinen Hosenscheißer grundsätzlich überall lärmen dürfen müssen.
Erst vor ein paar Tagen im Café, als so ein Zweikäsehoch ständig mit dem Löffel auf eine blecherne Keksdose trommelt und die Mutter gar nicht dran denkt, das zu unterbinden. Sag da mal was gegen, da bist du gleich der Kinderfeind.


ich meinte nicht den extremfall, sondern die normale kindergeräuschkulisse, die nicht unbedingt größer ist als normale zimmerlautstärke.


Stimmt, aber das sind, wie alle anderen von dir angeführten Geräuschquellen, solche, die für eine Gaststätte üblich und unvermeidbar sind. Warum ich aufgrund der Anwesenheit von gaststättentypischen Geräuschen in einer Gaststätte dort ebenso auch bürotypische Geräusche akzeptieren sollte, erschließt sich mir nicht. Oder meinst du, daß man es auch hinnehmen muß, wenn sich einer mit einer Schreibmachine dahin setzen würde?


das heisst das dir das geräuschdesign nicht mehr passt? du regst dich also nicht wegen der lautstärke auf, sondern weil es nicht typisch oder passend ist?!

#276:  Autor: L.E.N.Wohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 09.05.2007, 07:50
    —
Sehwolf hat folgendes geschrieben:
Critic hat folgendes geschrieben:
Jedenfalls empfand ich Situationen immer als enorm peinlich, wenn in nächster Nähe ein Elter (meistens eine Mutter) ausrastete und das 2,3-jähirge Kind beschimpfte, während dieses sich weinend und plärrend auf dem Boden herumwälzte, und dann mitunter das Kind auch noch gehauen wurde...

Eben und das geschieht mM (wenigsten zum Teil) weil der/die Elter sich Stress macht wegen der Rezeption durch Dritte.
Beim Einkaufen kann man das wunderbar beobachten: Das Kind will was, der Elter verweigert -> Das Kind fängt an zu toben. Meine Methode ist: Lass das Kind toben (allerdings hindere es daran sich selbst oder anderen (auch Sachen) Schaden zuzufügen). Oft beobachtet.: Dem Elter ist das tierisch peinlich und knickt ein gibt nach oder wird streng, zerrt, reißt oder prügelt das Kind. Was soll das bitte bringen? In diesen Trotzmomenten kommt man mit keinerlei "Erklärung" durch. Das einzige sinnvolle (in dem Alter!) mM ist konsequent sein und ruhig bleiben.
In letzter schiebt meine gerne diese Mini-Einkaufswagen durchs Geschäft zb im dm (Heike N. .winke: ). Wenn ich Zeit habe, lasse ich sie machen, habe ich keine Zeit klemm ich sie mir halt unter den Arm - lass sie zappeln und meckern. Manchmal versucht sie mich auszutricksen (glaub ich) und bleibt ruhig damit ich sie absetze und sie dann zu den Wagen hinrennen kann. Inzwischen hat sie aber kapiert, dass ich auf keinen Fall nachgebe und kommt mehr oder weniger schnell zur Ruhe. Spätestens an der Kasse ist sie dann immer ruhig, weil ich sie bezahlen und das Wechselgeld entgegen nehmen lasse.


kommt mir teilweise bekannt vor. Lachen
ich lasse meine kinder im supermarkt frei herumlaufen, ohne dass es zu grösseren scherereien kommt. meistens bitte ich sie in meiner nähe zu bleiben, und das klappt auch meistens.

nur einmal meinte die kleinere von beiden unter einer kühltruhe etwas suchen zu müssen und blockierte dabei den vorher flüssigen einkaufswagen verkehr, da ich gerade im nachbargang war.
kunden die versuchten mit "kann ich da mal durch?" weiterzukommen wurden entweder nicht gehört oder ignoriert und ich hab sie dann einfach unter protest ihrerseits aufgehoben.

#277:  Autor: L.E.N.Wohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 09.05.2007, 08:07
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Critic hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Was das Lärmen der Kinder betrifft, scheint heute ja die Aufassung vorzuherrschen, daß die kleinen Hosenscheißer grundsätzlich überall lärmen dürfen müssen.
Erst vor ein paar Tagen im Café, als so ein Zweikäsehoch ständig mit dem Löffel auf eine blecherne Keksdose trommelt und die Mutter gar nicht dran denkt, das zu unterbinden. Sag da mal was gegen, da bist du gleich der Kinderfeind.


Kinder bis zu einem gewissen Alter verständigen(?) sich ohnehin nur brüllend und bewegen sich nur hopsend... An unserer Kritik daran sind vielleicht die Hormone schuld. Wären das eigene Kinder, würdest Du bei denen wahrscheinlich vielleicht auch mal "Fünfe gerade sein lassen" oder ggf. halt deswegen nichts sagen, weil ein plärrendes, schmollendes oder randalierendes Kind schwerer zu etwas zu bringen ist als eines, das für den Moment seinen kleinen Willen hat.

Wenn man sein Kind nicht soweit im Griff hat, daß es voraussehbar eine Belästigung für andere an öffentlichen Orten darstellt, dann darf man mit Kindern eben nicht dahin gehen. So einfach ist das. Aber Rücksichtnahme steht heutzutage eben wohl nicht mehr so hoch im Kurs. Da ist der öffentliche Raum verlängertes Wohnzimmer, und jeder meint, sich dort auch entsprechend benehmen zu dürfen. Da findet man schlußendlich auch nichts dabei, sich ungefragt an die Energieversorgung anzudocken.


so einfach ist es leider nicht. du hast recht, es gibt viele, die nicht in der lage sind ihren kindern, gewisse verhaltensregeln zu vermitteln und vorzuleben. was das nun wieder mit den stromcents zu tun haben soll erschließt sich mir nicht wirklich.
beispiel sandspielzeug: dies ist(auch das meiner kinder) bis zum verlassen des spielplatzes gemeinbesitz, dass bei nichtgebrauch benutzt weden darf. wenn der offenbare besitzer es gerade nicht benutzt kann man es sich nehmen uind wenn man nicht gerade damit abhaut, sehe ich überhaupt kein problem.

#278:  Autor: AgentProvocateurWohnort: Berlin BeitragVerfasst am: 09.05.2007, 09:57
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Wenn man sein Kind nicht soweit im Griff hat, daß es voraussehbar eine Belästigung für andere an öffentlichen Orten darstellt, dann darf man mit Kindern eben nicht dahin gehen. So einfach ist das. Aber Rücksichtnahme steht heutzutage eben wohl nicht mehr so hoch im Kurs. Da ist der öffentliche Raum verlängertes Wohnzimmer, und jeder meint, sich dort auch entsprechend benehmen zu dürfen.

Nu, was aber ist denn eine "Belästigung"? Für jemanden, für den das kaum wahrnehmbare Klicken einer Notebook-Tastatur schon ein "Hämmern" ist, wird wohl alles eine Belästigung sein. Auf einen solchen Jemand werde ich niemals in meinem ganzen Leben Rücksicht nehmen und auch für diesen meine Kinder in keinster Weise einschränken wollen.

Im öffentlichen Leben gibt es nun mal stinknormale Kinder und sie sollten da auch sein. Sollte das gewisse Jemande stören, rate ich dringend diesen Jemanden, auf das öffentliche Leben zu verzichten und sich in ihren privaten Gemächern ihre Nase zu pudern. Lachen

#279:  Autor: Zumsel BeitragVerfasst am: 09.05.2007, 10:10
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Schlimm finde ich auch, wie das Personal ausstaffiert wird, mit albernen, menschenwürdewidrigen Papphütchen und so, als sollte man gleich sehen, daß die Angestellten die letzen Ärsche sind.


Was durchaus der Realität entspricht. Ein Bekannter von mir wollte mal in sonem Schuppen anfangen, um sich sein Studium zu finanzieren. Die haben ihn dann erst mal drei Tage "zur Probe" (was da so viel heißt wie: für lau) abeiten lassen und anschließend abserviert. Keinen Cent hat er für die drei Tage bekommen. Personal bedeutet dort wohl vor allem: Kosten, weshalb ja auch versucht wird, die Arbeit wo es nur geht auf den Kunden abzuwelzen. Kaum zu glauben, wie viele Leute dieses Spielchen mitmachen und nach dem Essen (für das sie bezahlt haben) schön brav ihr Tablett wegtragen. Inzwischen muss ja man sogar schon seine Getränke selber zapfen.

#280:  Autor: Sehwolf BeitragVerfasst am: 09.05.2007, 10:41
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Schlimm finde ich auch, wie das Personal ausstaffiert wird, mit albernen, menschenwürdewidrigen Papphütchen und so, als sollte man gleich sehen, daß die Angestellten die letzen Ärsche sind.

Das hatte ich glatt überlesen.
Mal abgesehen davon, dass ich die Formulierung "menschenunwürdiges Hütchen" schon etwas merkwürdig finde, solltest du vielleicht auch den Umstand bedenken, dass viele von den Angestellten dort in ihrer Arbeitszeit die würdigeren Klamotten tragen (dürfen). Und wie ich weiter oben schon erwähnte steckt hinter dem "Hütchen-Spiel" dort ein gewisses System.

#281:  Autor: Rasmus BeitragVerfasst am: 09.05.2007, 11:06
    —
Zumsel hat folgendes geschrieben:
Kaum zu glauben, wie viele Leute dieses Spielchen mitmachen und nach dem Essen (für das sie bezahlt haben) schön brav ihr Tablett wegtragen.


Das macht das Essen nunmal billiger. An der Pommesbude werfe ich mein Schälchen auch weg oder bringe das Tablet zurück, etc.

Zitat:
Inzwischen muss ja man sogar schon seine Getränke selber zapfen.


äh, das halte ich nun wieder für eine der größten Erungenschaften überhaupt: Ich kann mir die Getränke beliebig oft nachfüllen, ich kann mir Spezi mischen und selber entscheiden ob und wieviel Eis ich haben möchte. Alles Dinge die ich in einem Burger-Laden sonst nicht erwarten würde.

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Schlimm finde ich auch, wie das Personal ausstaffiert wird, mit albernen, menschenwürdewidrigen Papphütchen und so, als sollte man gleich sehen, daß die Angestellten die letzen Ärsche sind.


Auch ich frage mich, was an solchen Hütchen "menschenunwürdig" sein sollte. Wobei ich ja auch der Meinung war, daß es hygenische GRünde für die Kopfbedeckung gäbe?

#282:  Autor: Zumsel BeitragVerfasst am: 09.05.2007, 11:20
    —
Rasmus hat folgendes geschrieben:
Das macht das Essen nunmal billiger.


Anderswo wird man für weniger Geld satt.

Rasmus hat folgendes geschrieben:
An der Pommesbude werfe ich mein Schälchen auch weg oder bringe das Tablet zurück, etc.


Die Pommesbude nennt sich aber auch nicht "Restaurant" und ist i.d.R. wesentlich günstiger.

Rasmus hat folgendes geschrieben:
äh, das halte ich nun wieder für eine der größten Erungenschaften überhaupt


Wo nicht für die allergrößte.

Rasmus hat folgendes geschrieben:
Ich kann mir die Getränke beliebig oft nachfüllen, ich kann mir Spezi mischen und selber entscheiden ob und wieviel Eis ich haben möchte.


Fantastisch! Das kann ich auch der Bedienung sagen.

#283:  Autor: Rasmus BeitragVerfasst am: 09.05.2007, 11:26
    —
Zumsel hat folgendes geschrieben:
Rasmus hat folgendes geschrieben:
Das macht das Essen nunmal billiger.


Anderswo wird man für weniger Geld satt.


Ja, ich weiß. Ändert aber nichts daran, daß mehr Service auch mehr Geld kostet.

Zitat:
Rasmus hat folgendes geschrieben:
An der Pommesbude werfe ich mein Schälchen auch weg oder bringe das Tablet zurück, etc.


Die Pommesbude nennt sich aber auch nicht "Restaurant" und ist i.d.R. wesentlich günstiger.


Dch stört nur, daß da "Restaurant" dran steht?

Zitat:
Rasmus hat folgendes geschrieben:
Ich kann mir die Getränke beliebig oft nachfüllen, ich kann mir Spezi mischen und selber entscheiden ob und wieviel Eis ich haben möchte.


Fantastisch! Das kann ich auch der Bedienung sagen.


In einem normalen Restaurant muss ich jedes Getränk einzeln bezahlen. Da habe ich auch volles Verständnis für. Wenn ich dafür selber laufen muss, freue ich mich über die flat-rate.

Quote-Tags repariert - Kival

#284:  Autor: katholischWohnort: Marktl BeitragVerfasst am: 09.05.2007, 11:59
    —
der Titel 'MCDoof' klingt irgendwie gut, gefällt mir.

#285:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 09.05.2007, 12:07
    —
Rasmus hat folgendes geschrieben:
Die Pommesbude nennt sich aber auch nicht "Restaurant" und ist i.d.R. wesentlich günstiger.


Pommesbude ist wohl eher umgangssprachlich.

Üblicherweise heißt das Imbiss-Stube oder Schnellrestaurant. Es muss sich auch nicht alles Restaurant nennen, um Restaurant zu sein. Ein Gasthof dürfte z. B. gutbürgerliche Küche anbieten.

#286:  Autor: Zumsel BeitragVerfasst am: 09.05.2007, 13:44
    —
Rasmus hat folgendes geschrieben:
Ja, ich weiß. Ändert aber nichts daran, daß mehr Service auch mehr Geld kostet.


Nein, aber dort, wo ich mehr bezahle, erwarte ich auch mehr Service.

Rasmus hat folgendes geschrieben:
Dch stört nur, daß da "Restaurant" dran steht?


Nicht nur. Aber wenn ich satt werden will, ist der preisliche Unterschied zwischen McDonalds und z.B. einer mittelmäßigen Pizzeria nicht allzu groß. Und trotzdem kann ich bei letzterer vom Teller essen, aus einem Glas trinken und muss den Tisch nicht selber abräumen.

Rasmus hat folgendes geschrieben:
In einem normalen Restaurant muss ich jedes Getränk einzeln bezahlen. Da habe ich auch volles Verständnis für. Wenn ich dafür selber laufen muss, freue ich mich über die flat-rate.


Ach, dieses Selberzapfen hängt mit einer Flatrate zusammen? Das wusste ich gar nicht. Als ich das letzte mal in einem McDonalds war, musste ich aber auch mein normales mittleres Getränk selber zapfen. Von Flatrate stand da nix.

Heike N hat folgendes geschrieben:
Üblicherweise heißt das Imbiss-Stube oder Schnellrestaurant.


Imbisstube ist in Ordnung. Schnellrestaurant ein Euphemismus.

#287:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 09.05.2007, 14:35
    —
Zumsel hat folgendes geschrieben:
Heike N hat folgendes geschrieben:
Üblicherweise heißt das Imbiss-Stube oder Schnellrestaurant.


Imbisstube ist in Ordnung. Schnellrestaurant ein Euphemismus.


Ob eine Bezeichnung gerechtfertigt ist oder nicht, stand ja in dem Fall nicht zur Debatte.

#288:  Autor: MaiWohnort: zu Hause BeitragVerfasst am: 09.05.2007, 15:32
    —
GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
Mai hat folgendes geschrieben:
[Ich lasse manche Dinge auf mich zukommen, um dann daraus zu lernen:

Das ist gut. Dann lerne aus der Erfahrung und den Antworten hier.

Zitat:
Wenn die Oberlehrer die Steckdosennutzungsordnung so genau kennen, dann können sie mir ja mal die Paragraphen und die entsprechende Paragraphenbibel mitteilen.

Die McDonalds-Dame hat mich nicht rausgeworfen. Sie hat auch nicht die leiseste Andeutung in dieser Richtung gemacht. Sie wünschte lediglich, daß ich vorher gefragt hätte und daß ich den Stecker ziehe. Mehr wars nicht.

Schade, doch nichts gelernt.


D.h. Du möchtest mir die passenden Paragraphen der Steckdosennutzungsordnung nicht nennen.

Du hast die Bemerkung von Heike N. unterschlagen:
Heike N. hat folgendes geschrieben:
... wird man sogar bei McDonalds rausgeworfen ...


Heute habe ich den Boss einer Subway-Filiale gefragt. Subway ist ähnlich groß wie McDonalds und hat über 23 000 Niederlassungen.
"Nehmen wir an, Sie haben eine Steckdose in Ihrem Restaurant. Nehmen wir weiter an, ein Kunde nutzt ungefragt die Steckdose für seinen Laptop.
Bei einer Leistungsaufnahme von ca. 50 Watt macht das einen Verbrauch von ca. 1 Cent pro Stunde."
Kurze Antwort des Subway-Chefs: "Ehrlich gesagt, das wär mir scheißegal."

Was für ein unhöflicher Mensch.
Jetzt hast Du Gelegenheit einen Sturm der Entrüstung oder einen Weltenbrand zu entfachen.

#289:  Autor: MaiWohnort: zu Hause BeitragVerfasst am: 09.05.2007, 15:34
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Mai hat folgendes geschrieben:
Wie oft möchtest Du aus einer Mücke (kleine Unhöflichkeit) einen Elefanten (großes Lamento) machen?


Ich war nicht diejenige, die so etwas explizit erwähnt hat. Ganz im Gegenteil: mir wäre es zu peinlich gewesen, mich über so ein offensichtliches Fettnäpfchen mit Empörung zu äußern. Dass du vorn Kopp gekriegt hast, war eigentlich zu erwarten. Schulterzucken


Ich ahne den Grund der Aufregung: ich ticke ein bischen anders. Ich mag die grundsätzliche Betrachtungsweise, manche bevorzugen eine spezielle Betrachtungsweise.

#290:  Autor: MaiWohnort: zu Hause BeitragVerfasst am: 09.05.2007, 15:35
    —
L.E.N. hat folgendes geschrieben:
ich kann immer noch nicht nachvollziehen, warum die ungefragte nutzung einer offen zugänglich stromquelle hier für solchen wirbel sorgt. Mit den Augen rollen

die exorbitant hohewn stromkosten sind es nicht, also ist es das benehmen? also bitte...! wenn ich gäste habe, ist das anstöpseln eines laptops an meine steckdose nicht von meinem wohlwollen abhängig.

stünde ich vor dem gleichen problem und wäre mit nem schwachen laptop bei mc D, dan würde ich nicht fragen OB ich ne steckdose benutzen darf, sondern allenfalls WO sich diese befindet.

im übrigen finde ich den wirbel um das thema langsam zum Gröhl...


Hier hat sich ein bunter Hund verlaufen. Da gibts halt ein bischen Aufregung.

#291:  Autor: MaiWohnort: zu Hause BeitragVerfasst am: 09.05.2007, 15:37
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
L.E.N. hat folgendes geschrieben:
ich kann immer noch nicht nachvollziehen, warum die ungefragte nutzung einer offen zugänglich stromquelle hier für solchen wirbel sorgt. Mit den Augen rollen

Tut es doch gar nicht.

Für Wirbel sorgte allein die Uneinsichtigkeit von jemandem, der sich ob der Hinweises, daß das ungefragte Stromzapfen nicht gerne gesehen wird, als verfolgte Unschuld sieht.


"Ich verlange nicht, daß der Kleinbürger seine Moral aufgibt, ich verlange nur, daß er mir meine läßt."
Jose Ortega y Gasset (1883-1955, span. Kulturphilosoph, Soziologe u. Schriftsteller)
http://www.unmoralische.de/zitate/zitate3.htm

D.h. Wenn Ortega y Gasset mit zwei Sorten Moral gleichzeitig leben kann, warum sollten das andere nicht auch dürfen: hinsichtlich der Steckdosennutzung?
Ich schätze mal, daß 90% der McDonalds-Chefs die Steckdosennutzung so egal ist, wie dem Subway-Boss.

#292:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 09.05.2007, 15:41
    —
Mai hat folgendes geschrieben:
Heute habe ich den Boss einer Subway-Filiale gefragt. Subway ist ähnlich groß wie McDonalds und hat über 23 000 Niederlassungen.
"Nehmen wir an, Sie haben eine Steckdose in Ihrem Restaurant. Nehmen wir weiter an, ein Kunde nutzt ungefragt die Steckdose für seinen Laptop.
Bei einer Leistungsaufnahme von ca. 50 Watt macht das einen Verbrauch von ca. 1 Cent pro Stunde."
Kurze Antwort des Subway-Chefs: "Ehrlich gesagt, das wär mir scheißegal."


Cool. Du hast ja gelernt und gefragt. So gehört sich das.

Zitat:
Was für ein unhöflicher Mensch.


Das Prinzip von Höflichkeit hast du aber generell verstanden, oder? Lachen
Du hast nämlich einen Schritt in die richtige Richtung gemacht.

Zitat:
Jetzt hast Du Gelegenheit einen Sturm der Entrüstung oder einen Weltenbrand zu entfachen.


Gute Nacht, ich gehe...

#293:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 09.05.2007, 16:18
    —
Rasmus hat folgendes geschrieben:


Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Schlimm finde ich auch, wie das Personal ausstaffiert wird, mit albernen, menschenwürdewidrigen Papphütchen und so, als sollte man gleich sehen, daß die Angestellten die letzen Ärsche sind.


Auch ich frage mich, was an solchen Hütchen "menschenunwürdig" sein sollte.

Weil der Mitarbeiter sichtbar zum Teil des "corporate design" degradiert wird.

#294:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 09.05.2007, 16:23
    —
AgentProvocateur hat folgendes geschrieben:

Im öffentlichen Leben gibt es nun mal stinknormale Kinder und sie sollten da auch sein. Sollte das gewisse Jemande stören, rate ich dringend diesen Jemanden, auf das öffentliche Leben zu verzichten und sich in ihren privaten Gemächern ihre Nase zu pudern. Lachen

Lies lieber noch mal sorgfältig, dann wirst du eventuell in der Lage sein festzustellen, daß keineswegs von stinknormalen Kindern die Rede war und daß gegen die auch keiner etwas gesagt hat, sondern von vielmehr solchen, die absichtlich Krach machen (das Löffelschlagen auf Blechdosen war explizit genannt) und die Eltern daran offenbar nichts auszusetzen sehen.

#295:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 09.05.2007, 16:27
    —
L.E.N. hat folgendes geschrieben:
so einfach ist es leider nicht. du hast recht, es gibt viele, die nicht in der lage sind ihren kindern, gewisse verhaltensregeln zu vermitteln und vorzuleben. was das nun wieder mit den stromcents zu tun haben soll erschließt sich mir nicht wirklich.

Nicht? Na schön, dann sage ichs dir: es geht in beiden Fällen um das Prinzip, daß man sein Benehmen der Umgebung, in der man sich aufhält, anpaßt, und daß Verhaltenweisen, die in den eigenen vier Wänden völlig in Ordnung sind, nicht ohne weiteres auf andere, öffentliche Orte übertragen werden können.

#296:  Autor: L.E.N.Wohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 09.05.2007, 17:19
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
L.E.N. hat folgendes geschrieben:
so einfach ist es leider nicht. du hast recht, es gibt viele, die nicht in der lage sind ihren kindern, gewisse verhaltensregeln zu vermitteln und vorzuleben. was das nun wieder mit den stromcents zu tun haben soll erschließt sich mir nicht wirklich.

Nicht? Na schön, dann sage ichs dir: es geht in beiden Fällen um das Prinzip, daß man sein Benehmen der Umgebung, in der man sich aufhält, anpaßt, und daß Verhaltenweisen, die in den eigenen vier Wänden völlig in Ordnung sind, nicht ohne weiteres auf andere, öffentliche Orte übertragen werden können.


prinzipienreiter.
ich mache die ausführung meiner handlungen vorwiegend daran fest, in wieweit ich jemandem (auch meinem ruf) damit schade und nicht davon, ob es sich gehört.
nasepopeln würde ich deshalb in der öffentlichkeit vermeiden, die nutzung der steckdose hingegen ist ne lappalie - erst recht in einer mc donalds filiale.

#297:  Autor: koljaWohnort: NRW BeitragVerfasst am: 09.05.2007, 17:23
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Lies lieber noch mal sorgfältig, dann wirst du eventuell in der Lage sein festzustellen, daß keineswegs von stinknormalen Kindern die Rede war und daß gegen die auch keiner etwas gesagt hat, sondern von vielmehr solchen, die absichtlich Krach machen (das Löffelschlagen auf Blechdosen war explizit genannt) und die Eltern daran offenbar nichts auszusetzen sehen.

Es ist aber normal, dass Kinder absichtlich Krach machen, den meisten Kindern macht das einen Heidenspaß. Schulterzucken

#298:  Autor: Rasmus BeitragVerfasst am: 09.05.2007, 17:53
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Rasmus hat folgendes geschrieben:


Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Schlimm finde ich auch, wie das Personal ausstaffiert wird, mit albernen, menschenwürdewidrigen Papphütchen und so, als sollte man gleich sehen, daß die Angestellten die letzen Ärsche sind.


Auch ich frage mich, was an solchen Hütchen "menschenunwürdig" sein sollte.

Weil der Mitarbeiter sichtbar zum Teil des "corporate design" degradiert wird.


Wie bei der Post, bei der Bahn und in jedem Krankenhaus auch ...

#299:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 09.05.2007, 19:02
    —
kolja hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Lies lieber noch mal sorgfältig, dann wirst du eventuell in der Lage sein festzustellen, daß keineswegs von stinknormalen Kindern die Rede war und daß gegen die auch keiner etwas gesagt hat, sondern von vielmehr solchen, die absichtlich Krach machen (das Löffelschlagen auf Blechdosen war explizit genannt) und die Eltern daran offenbar nichts auszusetzen sehen.

Es ist aber normal, dass Kinder absichtlich Krach machen, den meisten Kindern macht das einen Heidenspaß. Schulterzucken

Das mag ja sein. Ist aber kein Grund dafür, daß das überall zu dulden wäre.

#300:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 09.05.2007, 19:12
    —
Rasmus hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Rasmus hat folgendes geschrieben:


Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Schlimm finde ich auch, wie das Personal ausstaffiert wird, mit albernen, menschenwürdewidrigen Papphütchen und so, als sollte man gleich sehen, daß die Angestellten die letzen Ärsche sind.


Auch ich frage mich, was an solchen Hütchen "menschenunwürdig" sein sollte.

Weil der Mitarbeiter sichtbar zum Teil des "corporate design" degradiert wird.


Wie bei der Post, bei der Bahn und in jedem Krankenhaus auch ...

Zum Teil hast du recht. Grundsätzlich nehme ich nicht jede Berufs- oder Unternehmensbekleidung gleich wahr. Es ist für mich ein Unterschied, ob eine Kleidung ausdrückt: ich bin hochqualifiziert, habe was zu sagen und trage deswegen mit Stolz diese Mütze; oder ob sie ausdrückt: ich arbeite hier für eine Hungerlohn und muß deswegen diesen lächerlichen Deckel aufsetzen.

#301:  Autor: Xamanoth BeitragVerfasst am: 09.05.2007, 19:12
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Rasmus hat folgendes geschrieben:


Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Schlimm finde ich auch, wie das Personal ausstaffiert wird, mit albernen, menschenwürdewidrigen Papphütchen und so, als sollte man gleich sehen, daß die Angestellten die letzen Ärsche sind.


Auch ich frage mich, was an solchen Hütchen "menschenunwürdig" sein sollte.

Weil der Mitarbeiter sichtbar zum Teil des "corporate design" degradiert wird.


Und was ist daran unwürdig?

#302:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 09.05.2007, 19:18
    —
Übrigens gerade gefunden:


#303:  Autor: koljaWohnort: NRW BeitragVerfasst am: 09.05.2007, 19:20
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Das mag ja sein.

Wie jetzt? Eben hieß es noch, krachmachende Kinder wären "keineswegs stinknormal" und eben deswegen nicht zu dulden, Eltern hätten solche Kinder "nicht im Griff", usw ...

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Ist aber kein Grund dafür, daß das überall zu dulden wäre.

Altersgerecht normales Verhalten ist meiner Meinung nach in der Öffentlichkeit zu dulden, andernfalls würde es bedeuten, dass Eltern kleiner Kinder die Öffentlichkeit meiden müssen.

#304:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 09.05.2007, 19:27
    —
kolja hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Das mag ja sein.

Wie jetzt? Eben hieß es noch, krachmachende Kinder wären "keineswegs stinknormal" und eben deswegen nicht zu dulden, Eltern hätten solche Kinder "nicht im Griff", usw ...

Es mag ja sein, daß das Kindern Spaß macht.
Drücke ich mich heute so undeutlich aus?

Zitat:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Ist aber kein Grund dafür, daß das überall zu dulden wäre.

Altersgerecht normales Verhalten ist meiner Meinung nach in der Öffentlichkeit zu dulden, andernfalls würde es bedeuten, dass Eltern kleiner Kinder die Öffentlichkeit meiden müssen.

Fein. Da sehe ich meine Meinung als Kontrast zu deiner.

Deine Schlußfolgerung halte ich für kalten Kaffee, denn Öffentlichkeit ist nicht gleich Öffentlichkeit. Es gibt Teile der Öffentlichkeit, wo genanntes Verhalten sehr wohl akzeptabel ist (öffentlicher Kinderspielplatz) und andere, wo es das nicht ist (Bibliothek, Restaurant).


Zuletzt bearbeitet von Ralf Rudolfy am 09.05.2007, 19:42, insgesamt einmal bearbeitet

#305:  Autor: Rasmus BeitragVerfasst am: 09.05.2007, 19:38
    —
kolja hat folgendes geschrieben:
Altersgerecht normales Verhalten ist meiner Meinung nach in der Öffentlichkeit zu dulden, andernfalls würde es bedeuten, dass Eltern kleiner Kinder die Öffentlichkeit meiden müssen.


Es gibt unterschiedliche arten von "Öffentlichkeit". Niemand muss ein zweihjähriges kind mit in die Oper, ins Kino oder Theater nehmen. Arzt und Arbeitsamt ist okay - und Restaurants sehe ich als "Grauzone" an. (Wobe McDonald's und auch andere Restaurants auf "Familiengerecht" machen. Wer dahin geht, muss das abkönnen ...)

#306:  Autor: koljaWohnort: NRW BeitragVerfasst am: 09.05.2007, 19:45
    —
kolja hat folgendes geschrieben:
Wie jetzt? Eben hieß es noch, krachmachende Kinder wären "keineswegs stinknormal" und eben deswegen nicht zu dulden, Eltern hätten solche Kinder "nicht im Griff", usw ...
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Es mag ja sein, daß das Kindern Spaß macht. Drücke ich mich heute so undeutlich aus?

Ja. Könntest Du auch bitte erklären, was Du mit "normal" meinst, wenn Du sagst, krachmachende Kleinkinder wären "nicht normal"? Ich verwende ihn deskriptiv ("so ist es typischerweise"), Du scheinst ihn also eher normativ ("so sollte es sein") zu verwenden?

kolja hat folgendes geschrieben:
Altersgerecht normales Verhalten ist meiner Meinung nach in der Öffentlichkeit zu dulden, andernfalls würde es bedeuten, dass Eltern kleiner Kinder die Öffentlichkeit meiden müssen.
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Fein. Da sehe ich meine Meinung als Kontrast zu deiner.

Und wie sollen sich Eltern von solchen Kleinkindern Deiner Meinung nach verhalten? Keine Cafe's mehr aufsuchen? Zu den alten, groben Erziehungsmethoden zurückkehren, auf dass sie ihre Kinder wieder "in den Griff bekommen"? Könnte es sogar sein, dass manchen Eltern die Vermeidung grober Erziehungsmethoden schwer fällt, weil sie mit der von Leuten wie Dir erzeugten gesellschaftlichen Erwartungshaltung nicht anders umgehen können?


Zuletzt bearbeitet von kolja am 09.05.2007, 19:46, insgesamt einmal bearbeitet

#307:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 09.05.2007, 19:45
    —
Rasmus hat folgendes geschrieben:
(Wobe McDonald's und auch andere Restaurants auf "Familiengerecht" machen. Wer dahin geht, muss das abkönnen ...)

Da können sie meinetwegen machen, was sie wollen ...

#308:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 09.05.2007, 19:55
    —
kolja hat folgendes geschrieben:
kolja hat folgendes geschrieben:
Wie jetzt? Eben hieß es noch, krachmachende Kinder wären "keineswegs stinknormal" und eben deswegen nicht zu dulden, Eltern hätten solche Kinder "nicht im Griff", usw ...
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Es mag ja sein, daß das Kindern Spaß macht. Drücke ich mich heute so undeutlich aus?

Ja. Könntest Du auch bitte erklären, was Du mit "normal" meinst, wenn Du sagst, krachmachende Kleinkinder wären "nicht normal"? Ich verwende ihn deskriptiv ("so ist es typischerweise"), Du scheinst ihn also eher normativ ("so sollte es sein") zu verwenden?

Ich halte es durchaus für normal, wenn ein kleines Kind Krach mancht und Spaß daran hat. Ich bin auch durchaus der Meinung, daß es das im Interesse einer gesunden Entwicklung auch durchaus mal muß. Ich kann daraus jedoch nicht den Schluß ziehen, daß dies zu jeder Zeit und an jedem Ort sattfinden muß.

Zitat:
kolja hat folgendes geschrieben:
Altersgerecht normales Verhalten ist meiner Meinung nach in der Öffentlichkeit zu dulden, andernfalls würde es bedeuten, dass Eltern kleiner Kinder die Öffentlichkeit meiden müssen.
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Fein. Da sehe ich meine Meinung als Kontrast zu deiner.

Und wie sollen sich Eltern von solchen Kleinkindern Deiner Meinung nach verhalten? Keine Cafe's mehr aufsuchen?

Kommt drauf an. Eine Freundin von mir hat auch ein kleines Kind und nimmt es auch ins Café mit, solange es sich einigermaßen ruhig verhält. Wenn nicht, dann eben nicht. Ein Café ist nun nicht gerade ein Ort, den man unter allen Umständen aufsuchen muß. Wieso sollen Leute mit Kindern keine Kompromisse eingehen müssen?

Zitat:
Zu den alten, groben Erziehungsmethoden zurückkehren, auf dass sie ihre Kinder wieder "in den Griff bekommen"?

Natürlich nicht.

Zitat:
Könnte es sogar sein, dass manchen Eltern die Vermeidung grober Erziehungsmethoden schwerfällt, weil sie dem von Leuten wie Dir erzeugten gesellschaftlichen Druck nicht standhalten?

Nein, kann es nicht.

#309:  Autor: koljaWohnort: NRW BeitragVerfasst am: 09.05.2007, 19:56
    —
Rasmus hat folgendes geschrieben:
Es gibt unterschiedliche arten von "Öffentlichkeit". Niemand muss ein zweihjähriges kind mit in die Oper, ins Kino oder Theater nehmen.

Klar, ich will ja auch selber dem Programm ungestört folgen können. Ich verstehe nur nicht, warum gelegentliche Lebensäußerungen von Kleinkindern beim Essen stören sollte. Das Essen wird ja nicht schlechter dadurch, der Kaffee im Café auch nicht.


Zuletzt bearbeitet von kolja am 09.05.2007, 19:58, insgesamt einmal bearbeitet

#310:  Autor: koljaWohnort: NRW BeitragVerfasst am: 09.05.2007, 19:58
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Eine Freundin von mir hat auch ein kleines Kind und nimmt es auch ins Café mit, solange es sich einigermaßen ruhig verhält.

Leider kann man das nicht immer so genau vorhersehen.

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Ein Café ist nun nicht gerade ein Ort, den man unter allen Umständen aufsuchen muß. Wieso sollen Leute mit Kindern keine Kompromisse eingehen müssen?

Warum sollten Goldöhrchen wie Du keine Kompromisse eingehen müssen? Wer definiert, was in Café's und Restaurants "normal" ist und was nicht?

#311:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 09.05.2007, 20:00
    —
kolja hat folgendes geschrieben:
Rasmus hat folgendes geschrieben:
Es gibt unterschiedliche arten von "Öffentlichkeit". Niemand muss ein zweihjähriges kind mit in die Oper, ins Kino oder Theater nehmen.

Klar, ich will ja auch selber dem Programm ungestört folgen können. Ich verstehe nur nicht, warum gelegentliche Lebensäußerungen von Kleinkindern beim Essen stören sollte. Das Essen wird ja nicht schlechter dadurch, der Kaffee im Cafe auch nicht.

Vielleicht möchte man sich selbst auch unterhalten? Vielleicht möchte man etwas in der Zeitung lesen? Vielleicht möchte man nach der Arbeit einfach etwas entspannen?

#312:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 09.05.2007, 20:07
    —
kolja hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Eine Freundin von mir hat auch ein kleines Kind und nimmt es auch ins Café mit, solange es sich einigermaßen ruhig verhält.

Leider kann man das nicht immer so genau vorhersehen.

Sicher nicht. Aber man kann darauf reagieren. Nun gibt es aber Leute, die juckt es gar nicht, wenn das Kind (verständlicherweise) nach einer Stunde rumsitzen anfängt zu quengeln.

Zitat:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Ein Café ist nun nicht gerade ein Ort, den man unter allen Umständen aufsuchen muß. Wieso sollen Leute mit Kindern keine Kompromisse eingehen müssen?

Warum sollten Goldöhrchen wie Du keine Kompromisse eingehen müssen? Wer definiert, was in Café's und Restaurants "normal" ist und was nicht?

Gehe ich vielleicht im Ansinnen, in Ruhe zu lesen, auf den Kinderspielplatz? Nein, tue ich nicht. Weil ein Kinderspielplatz normalerweise zu dem da ist, was der Name ausdrückt, während in meiner Vorstellungswelt die Konzeption eines Cafés eine andere als die eines Kinderspielplatzes ist.

Im übrigen gehe ich sehr wohl Kompromisse ein, weil ich in der Regel derjenige bin, der vorzeitig geht.

#313:  Autor: koljaWohnort: NRW BeitragVerfasst am: 09.05.2007, 20:11
    —
Hmm, ich glaube, jetzt wäre es an der Zeit für eine genauere Beschreibung des Tathergangs. Wie genau hat das Kleinkind in dem Café gelärmt, wie lange dauerte dieses an, usw.

#314:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 09.05.2007, 20:18
    —
kolja hat folgendes geschrieben:
Hmm, ich glaube, jetzt wäre es an der Zeit für eine genauere Beschreibung des Tathergangs. Wie genau hat das Kleinkind in dem Café gelärmt, wie lange dauerte dieses an, usw.

Na, wie ich sagte: z.B. ausdauerndes Trommeln mit dem Löffel auf blecherne Keksdose, während die Mutter mit Hach-isser-nich-süß-der-Kleine-Gesichtsausdruck zuguckt. Und nun sag mir, muß sowas sein? Ich meine: nein, muß es nicht.

#315:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 09.05.2007, 20:19
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
kolja hat folgendes geschrieben:
Hmm, ich glaube, jetzt wäre es an der Zeit für eine genauere Beschreibung des Tathergangs. Wie genau hat das Kleinkind in dem Café gelärmt, wie lange dauerte dieses an, usw.

Na, wie ich sagte: z.B. ausdauerndes Trommeln mit dem Löffel auf blecherne Keksdose, während die Mutter mit Hach-isser-nich-süß-der-Kleine-Gesichtsausdruck zuguckt. Und nun sag mir, muß sowas sein? Ich meine: nein, muß es nicht.


ganz genau

#316:  Autor: AgentProvocateurWohnort: Berlin BeitragVerfasst am: 09.05.2007, 20:20
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Na, wie ich sagte: z.B. ausdauerndes Trommeln mit dem Löffel auf blecherne Keksdose, während die Mutter mit Hach-isser-nich-süß-der-Kleine-Gesichtsausdruck zuguckt. Und nun sag mir, muß sowas sein? Ich meine: nein, muß es nicht.

Erreichte das denn schon die Lautstärke einer Laptop-Tastatur?

#317:  Autor: Rasmus BeitragVerfasst am: 09.05.2007, 20:37
    —
Ach ja, bevor ich's vergesse: Ich bin heute knapp 30km zu einem Burgerking gefahren, bloß um mich da zu treffen und am Laptop basteln zu können! Auf den Arm nehmen

#318:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 09.05.2007, 20:51
    —
kolja hat folgendes geschrieben:
Altersgerecht normales Verhalten ist meiner Meinung nach in der Öffentlichkeit zu dulden, andernfalls würde es bedeuten, dass Eltern kleiner Kinder die Öffentlichkeit meiden müssen.
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Fein. Da sehe ich meine Meinung als Kontrast zu deiner.



Altersgerechtes Verhalten von Kleinkindern dulde ich. Sofern sich die Eltern ebenfalls altersgerecht verhalten.

Das Ganze kommt mir genauso wie das mit der Steckdose vor: da ging es auch nicht um das Geld, sondern um die Höflichkeit, Rücksichtnahmeund dergleichen.

Ein Kleinkind kann ja ruhig mal öffentlich nervig sein (*1), aber dann sollen die Eltern ihrem Kind auch bitteschön zu erkennen geben, dass es nervt. Woher soll es das denn sonst lernen?

Wenn ich hingehe und es zur Strafe aufesse, ist das ja nicht zielführend. Das "Problem" können nur die Eltern lösen. Und wenn die das erkennbar nicht mal wollen, dann finde ich das schlicht und einfach scheisse.

*1 :Mal, wohlgemerkt.

#319:  Autor: L.E.N.Wohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 09.05.2007, 20:56
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
kolja hat folgendes geschrieben:
Hmm, ich glaube, jetzt wäre es an der Zeit für eine genauere Beschreibung des Tathergangs. Wie genau hat das Kleinkind in dem Café gelärmt, wie lange dauerte dieses an, usw.

Na, wie ich sagte: z.B. ausdauerndes Trommeln mit dem Löffel auf blecherne Keksdose, während die Mutter mit Hach-isser-nich-süß-der-Kleine-Gesichtsausdruck zuguckt. Und nun sag mir, muß sowas sein? Ich meine: nein, muß es nicht.


hast du ihn gebeten damit aufzuhören?

#320:  Autor: L.E.N.Wohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 09.05.2007, 21:02
    —
Evilbert hat folgendes geschrieben:
Ein Kleinkind kann ja ruhig mal öffentlich nervig sein (*1), aber dann sollen die Eltern ihrem Kind auch bitteschön zu erkennen geben, dass es nervt. Woher soll es das denn sonst lernen?

Wenn ich hingehe und es zur Strafe aufesse, ist das ja nicht zielführend. Das "Problem" können nur die Eltern lösen. Und wenn die das erkennbar nicht mal wollen, dann finde ich das schlicht und einfach scheisse.


erstens: warum bist du derjenige, der allgemein bestimmt, wie oft ein kind nervig sein darf?
zweitens: was hindert dich daran, per kontaktaufnahme zum kind (es gibt noch etwas vor aufessen Lachen ) den eltern nen wink mit dem zaunpfahl zu geben warum sollte das nicht zielführend sein?! unverständlich...

#321:  Autor: AgentProvocateurWohnort: Berlin BeitragVerfasst am: 09.05.2007, 21:09
    —
Evilbert hat folgendes geschrieben:
Ein Kleinkind kann ja ruhig mal öffentlich nervig sein (*1), aber dann sollen die Eltern ihrem Kind auch bitteschön zu erkennen geben, dass es nervt. Woher soll es das denn sonst lernen?

Wenn ich hingehe und es zur Strafe aufesse, ist das ja nicht zielführend. Das "Problem" können nur die Eltern lösen. Und wenn die das erkennbar nicht mal wollen, dann finde ich das schlicht und einfach scheisse.

*1 :Mal, wohlgemerkt.

Kommt auf das Alter des Kindes an. Bei einem Säugling zum Beispiel ist die Erkenntnisfähigkeit jeglicher erwachsenen Argumentation wohl noch ziemlich rudimentär.

#322:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 09.05.2007, 21:26
    —
L.E.N. hat folgendes geschrieben:


erstens: warum bist du derjenige, der allgemein bestimmt, wie oft ein kind nervig sein darf?
zweitens: was hindert dich daran, per kontaktaufnahme zum kind (es gibt noch etwas vor aufessen Lachen ) den eltern nen wink mit dem zaunpfahl zu geben warum sollte das nicht zielführend sein?! unverständlich...


Zu 1. : Wie schon jemand anders sagte: wenn ein Kind noch nicht so weit ist in die Oper zu gehen, dann nehme ich es nicht in die Oper mit.

Wie ich bereits sagte, und das meine ich mit "Mal": Falls dies doch einmal geschieht und danebengeht, sollte man dem Kind klarmachen, dass das ja wohl nix war und erstmal nicht wieder wiederholt wird vorläufig.

2. Für Pädagogiknachhilfe a la Supernanny nehme ich normalerweise 5000 € pro angefangene Viertelstunde. Das können sich die Eltern der dicken Blagen, die mir bei McDonalds alles wegfressen, nicht leisten.

#323:  Autor: L.E.N.Wohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 09.05.2007, 21:33
    —
AgentProvocateur hat folgendes geschrieben:
Kommt auf das Alter des Kindes an. Bei einem Säugling zum Beispiel ist die Erkenntnisfähigkeit jeglicher erwachsenen Argumentation wohl noch ziemlich rudimentär.


was oft nix an der heftigkeit der reaktion von in der umgebung befindlichen leuten ändert.
wenn kindergeräusche unpassend sind (also überall ausser in der elterlichen wohnung) wird so schon mal missbilligend die stirn gerunzelt.

#324:  Autor: GermanHeretic BeitragVerfasst am: 09.05.2007, 21:35
    —
L.E.N. hat folgendes geschrieben:
ich mache die ausführung meiner handlungen vorwiegend daran fest, in wieweit ich jemandem (auch meinem ruf) damit schade und nicht davon, ob es sich gehört.

Ist das nicht grob dasselbe?

#325:  Autor: L.E.N.Wohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 09.05.2007, 21:39
    —
Evilbert hat folgendes geschrieben:
Für Pädagogiknachhilfe a la Supernanny nehme ich normalerweise 5000 € pro angefangene Viertelstunde. Das können sich die Eltern der dicken Blagen, die mir bei McDonalds alles wegfressen, nicht leisten.


unsinn, das ist keine pädagogiknachhilfe. man nennt dies im allgemeinen kommunikation.
wenn du die scheust, dann brauchst du dich nicht beschweren, im gegenteil: du bist dann im grunde wie die eltern mitverantwortlich dafür, dass sie es weiter so handhaben.

5000€ pro angefangener stunde? wer zahlt dir das? ich bin diesen sommer fertig mit meiner erzieher-ausbildung und wäre an einem job wie dem interessiert! Lachen

#326:  Autor: L.E.N.Wohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 09.05.2007, 21:40
    —
GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
L.E.N. hat folgendes geschrieben:
ich mache die ausführung meiner handlungen vorwiegend daran fest, in wieweit ich jemandem (auch meinem ruf) damit schade und nicht davon, ob es sich gehört.

Ist das nicht grob dasselbe?


nicht mal grob.

#327:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 09.05.2007, 21:53
    —
L.E.N. hat folgendes geschrieben:
5000€ pro angefangener stunde?


Viertelstunde.

Wer sagt, dass mir das jemand zahlt? Ich nehme soviel, weil mir meine Zeit soviel Wert ist.

Jetzt mal im Ernst: So häufig habe ich das Pech noch nicht gehabt, genervt zu sein von Kindern in der Öffentlichkeit. Zum einen bewege ich mich da selten, zum anderen scheinen die Mehrzahl der Eltern ja doch einigermassen bemüht zu sein.

Wo das aber nicht der Fall ist, bringen besagte Kommunikationsversuche nichts als Ärger ein. Und das ist es mir einfach nicht wert; ich sehe da gerade in Anbetracht dessen, dass ich ja z. B. nur selten bei Mc Doof bin, nicht meine Aufgabe.

Es ist auch gar nicht schulterbar, jedes echte oder vermeintliche Fehlverhalten anderer Menschen ausdiskutieren zu wolen. Soviel Zeit hat kein Mensch. Das macht man nur, wenn das Fehlverhalten einen sehr direkt betrifft, oder es immens ist, oder man vermutet, dass es sehr leicht abstellbar ist. Kein Kriterium trifft auf das Generve von Gören anderer Menschen zu.

#328:  Autor: Mario HahnaWohnort: München BeitragVerfasst am: 09.05.2007, 21:57
    —
Thread zum spammen freigegeben.

#329:  Autor: koljaWohnort: NRW BeitragVerfasst am: 09.05.2007, 22:32
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Na, wie ich sagte: z.B. ausdauerndes Trommeln mit dem Löffel auf blecherne Keksdose, während die Mutter mit Hach-isser-nich-süß-der-Kleine-Gesichtsausdruck zuguckt.

Wie lange ist "ausdauernd"? 1 Minute? 1 Stunde? Wie häufig? Ba-ba-bamm im Sekundentakt? Oder alle paar Minuten einmal draufgehauen? Wie AP bin auch ich ein wenig skeptisch gegenüber jemandem, der das Klicken einer Laptoptastatur schon als Belästigung empfindet ...

#330:  Autor: atheist666 BeitragVerfasst am: 09.05.2007, 23:45
    —
L.E.N. hat folgendes geschrieben:
ich kann immer noch nicht nachvollziehen, warum die ungefragte nutzung einer offen zugänglich stromquelle hier für solchen wirbel sorgt. Mit den Augen rollen

die exorbitant hohewn stromkosten sind es nicht, also ist es das benehmen? also bitte...! wenn ich gäste habe, ist das anstöpseln eines laptops an meine steckdose nicht von meinem wohlwollen abhängig.

stünde ich vor dem gleichen problem und wäre mit nem schwachen laptop bei mc D, dan würde ich nicht fragen OB ich ne steckdose benutzen darf, sondern allenfalls WO sich diese befindet.

im übrigen finde ich den wirbel um das thema langsam zum Gröhl...


So, jetzt reicht ess mir mit Dir! Was bildest Du Dir eigentlich ein? Wenn eine Fa. damit Werbung macht, daß man ihre Steckdosen benutzen darf, dann ja-alles andere ist ASOZIAL Ausrufezeichen

#331:  Autor: schabernickWohnort: neben der Kapp' BeitragVerfasst am: 10.05.2007, 00:21
    —
atheist666 hat folgendes geschrieben:
L.E.N. hat folgendes geschrieben:
ich kann immer noch nicht nachvollziehen, warum die ungefragte nutzung einer offen zugänglich stromquelle hier für solchen wirbel sorgt. Mit den Augen rollen

die exorbitant hohewn stromkosten sind es nicht, also ist es das benehmen? also bitte...! wenn ich gäste habe, ist das anstöpseln eines laptops an meine steckdose nicht von meinem wohlwollen abhängig.

stünde ich vor dem gleichen problem und wäre mit nem schwachen laptop bei mc D, dan würde ich nicht fragen OB ich ne steckdose benutzen darf, sondern allenfalls WO sich diese befindet.

im übrigen finde ich den wirbel um das thema langsam zum Gröhl...


So, jetzt reicht ess mir mit Dir! Was bildest Du Dir eigentlich ein? Wenn eine Fa. damit Werbung macht, daß man ihre Steckdosen benutzen darf, dann ja-alles andere ist ASOZIAL Ausrufezeichen


Dann ziehe ich mir den ASOZIALEN Schuh auch an.

Ich käme nie auf das schmale Brett ein Elektroauto via Kabeltrommel in einer Kneipe vollzutanken.
Ich selbst hatte auch schon eine Kneipe, auch dort wurde widerrechtlich *lol* Strom zum Betanken eines Laptops entwendet *lol*
Lieber mit dem Zeitgeist gehen als Kleingeist sein, den (damals < 1 Pfennig) konnte ich mir als nicht explizit angebotene Serviceleistung leisten.

ASOZIAL ist Leute zu einem Stundensatz zu beschäftigen, der diese nötigt anschließend Harzt IV, trotz Knochenjob, zu beanspruchen.

#332:  Autor: atheist666 BeitragVerfasst am: 10.05.2007, 00:49
    —
schabernick hat folgendes geschrieben:
atheist666 hat folgendes geschrieben:
L.E.N. hat folgendes geschrieben:
ich kann immer noch nicht nachvollziehen, warum die ungefragte nutzung einer offen zugänglich stromquelle hier für solchen wirbel sorgt. Mit den Augen rollen

die exorbitant hohewn stromkosten sind es nicht, also ist es das benehmen? also bitte...! wenn ich gäste habe, ist das anstöpseln eines laptops an meine steckdose nicht von meinem wohlwollen abhängig.

stünde ich vor dem gleichen problem und wäre mit nem schwachen laptop bei mc D, dan würde ich nicht fragen OB ich ne steckdose benutzen darf, sondern allenfalls WO sich diese befindet.

im übrigen finde ich den wirbel um das thema langsam zum Gröhl...


So, jetzt reicht ess mir mit Dir! Was bildest Du Dir eigentlich ein? Wenn eine Fa. damit Werbung macht, daß man ihre Steckdosen benutzen darf, dann ja-alles andere ist ASOZIAL Ausrufezeichen




Dann ziehe ich mir den ASOZIALEN Schuh auch an.

Ich käme nie auf das schmale Brett ein Elektroauto via Kabeltrommel in einer Kneipe vollzutanken.
Ich selbst hatte auch schon eine Kneipe, auch dort wurde widerrechtlich *lol* Strom zum Betanken eines Laptops entwendet *lol*
Lieber mit dem Zeitgeist gehen als Kleingeist sein, den (damals < 1 Pfennig) konnte ich mir als nicht explizit angebotene Serviceleistung leisten.

ASOZIAL ist Leute zu einem Stundensatz zu beschäftigen, der diese nötigt anschließend Harzt IV, trotz Knochenjob, zu beanspruchen.



Dann will ich nie wieder von Euch selbsternannten Gutmenschen zu bestimmten Themen etwas hören, das ist doch die Höhe: Einerseits sich hier über Merkel und Co. sich Lustig machen, andererseits selber kein Benehmen, prost Mahlzeit! Böse

#333:  Autor: schabernickWohnort: neben der Kapp' BeitragVerfasst am: 10.05.2007, 00:57
    —
atheist666 hat folgendes geschrieben:

Dann will ich nie wieder von Euch selbsternannten Gutmenschen zu bestimmten Themen etwas hören, das ist doch die Höhe: Einerseits sich hier über Merkel und Co. sich Lustig machen, andererseits selber kein Benehmen, prost Mahlzeit! Böse


Mit den Augen rollen

Wo konkret ist Dein Problem?


Ein uraltes Sprichwort:

Was Du nicht willst, das man Dir tu, das füg auch keinem anderen zu.

Und das passt auch für diesen konkreten Fall.


Und dann gibt es noch den weitreichenden Begriff Gastfreundschaft.
Selbstverständliche Dinge sollten selbstverständlich sein, das Klopapier, die Seife, notfalls auch die Kleinigkeit Strom für das Notebook.

#334:  Autor: atheist666 BeitragVerfasst am: 10.05.2007, 00:58
    —
schabernick hat folgendes geschrieben:
atheist666 hat folgendes geschrieben:

Dann will ich nie wieder von Euch selbsternannten Gutmenschen zu bestimmten Themen etwas hören, das ist doch die Höhe: Einerseits sich hier über Merkel und Co. sich Lustig machen, andererseits selber kein Benehmen, prost Mahlzeit! Böse


Mit den Augen rollen

Wo konkret ist Dein Problem?


Ein uraltes Sprichwort:

Was Du nicht willst, das man Dir tu, das füg auch keinem anderen zu.

Und das passt auch für diesen konkreten Fall.


Und dann gibt es noch den weitreichenden Begriff Gastfreundschaft.
Selbstverständliche Dinge sollten selbstverständlich sein, das Klopapier, die Seife, notfalls auch die Kleinigkeit Strom für das Notebook.
Pillepalle

#335:  Autor: atheist666 BeitragVerfasst am: 10.05.2007, 01:01
    —
schabernick schrieb:
Zitat:
Ein uraltes Sprichwort:

Was Du nicht willst, das man Dir tu, das füg auch keinem anderen zu.


Halte Dich ersteimal selber dran!

#336:  Autor: atheist666 BeitragVerfasst am: 10.05.2007, 01:03
    —
@ schabernick Wahrscheinlich kommt jetzt noch der grottendämliche Spruch von Dir, daß der Kunde König ist Böse

#337:  Autor: schabernickWohnort: neben der Kapp' BeitragVerfasst am: 10.05.2007, 01:06
    —
atheist666 hat folgendes geschrieben:

Pillepalle


Sehr glücklich Der Smiliename "pillepalle" passt wunderbar.


Angenommen, wintertags kommt ein Gast in eine Kneipe, das Öffnen der Tür (mit unvermeidlichem Eindringen von Kaltluft) kostet mehr Energie als das Laptop verbraucht.


So, und jetzt extra für Dich zum Aufregen:

Der Strom, den das Laptop (wintertags) verbrennt, bleibt als Wärme in der Kneipe.





btw - in China ist soeben wieder ein Sack Reis umgefallen.

#338:  Autor: schabernickWohnort: neben der Kapp' BeitragVerfasst am: 10.05.2007, 01:07
    —
atheist666 hat folgendes geschrieben:
@ schabernick Wahrscheinlich kommt jetzt noch der grottendämliche Spruch von Dir, daß der Kunde König ist Böse


Schön wäre es...

#339:  Autor: atheist666 BeitragVerfasst am: 10.05.2007, 01:07
    —
schabernick hat folgendes geschrieben:
atheist666 hat folgendes geschrieben:

Pillepalle


Sehr glücklich Der Smiliename "pillepalle" passt wunderbar.


Angenommen, wintertags kommt ein Gast in eine Kneipe, das Öffnen der Tür (mit unvermeidlichem Eindringen von Kaltluft) kostet mehr Energie als das Laptop verbraucht.


So, und jetzt extra für Dich zum Aufregen:

Der Strom, den das Laptop (wintertags) verbrennt, bleibt als Wärme in der Kneipe.





btw - in China ist soeben wieder ein Sack Reis umgefallen.




Deine Argumentation wird immer dämlicher Lachen

#340:  Autor: schabernickWohnort: neben der Kapp' BeitragVerfasst am: 10.05.2007, 01:12
    —
atheist666 hat folgendes geschrieben:

Deine Argumentation wird immer dämlicher Lachen


I'm what I'm


zynisches Grinsen

Aber zum Topic zurück - ich gehe lieber zum Dönerverkäufer meines Vertrauens.
Oder zum Pizzabäcker, oder zum Griechen.

#341:  Autor: L.E.N.Wohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 10.05.2007, 07:27
    —
atheist666 hat folgendes geschrieben:
L.E.N. hat folgendes geschrieben:
ich kann immer noch nicht nachvollziehen, warum die ungefragte nutzung einer offen zugänglich stromquelle hier für solchen wirbel sorgt. Mit den Augen rollen

die exorbitant hohewn stromkosten sind es nicht, also ist es das benehmen? also bitte...! wenn ich gäste habe, ist das anstöpseln eines laptops an meine steckdose nicht von meinem wohlwollen abhängig.

stünde ich vor dem gleichen problem und wäre mit nem schwachen laptop bei mc D, dan würde ich nicht fragen OB ich ne steckdose benutzen darf, sondern allenfalls WO sich diese befindet.

im übrigen finde ich den wirbel um das thema langsam zum Gröhl...


So, jetzt reicht ess mir mit Dir! Was bildest Du Dir eigentlich ein? Wenn eine Fa. damit Werbung macht, daß man ihre Steckdosen benutzen darf, dann ja-alles andere ist ASOZIAL Ausrufezeichen


lächerlich.
deine entrüstung bringt mich bestenfalls zum schmunzeln.
fragst du auch, wenn du die elektrische fahrradpumpe eines fahrradhändlers benutzen möchtest? immerhin wird dabei auch strom verbraucht!
und wie siehts mit sitzmöbeln in nem buchgeschäft aus? fragst du ob du die benutzen darfst? oder wartest du gar bis dir jemand nen platz anbietet?

du musst ne menge sachen ASOZIAL finden, wenn deine benimmschwelle so niedrig angesiedelt ist.

#342:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 10.05.2007, 07:56
    —
kolja hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Na, wie ich sagte: z.B. ausdauerndes Trommeln mit dem Löffel auf blecherne Keksdose, während die Mutter mit Hach-isser-nich-süß-der-Kleine-Gesichtsausdruck zuguckt.

Wie lange ist "ausdauernd"? 1 Minute? 1 Stunde? Wie häufig? Ba-ba-bamm im Sekundentakt? Oder alle paar Minuten einmal draufgehauen? Wie AP bin auch ich ein wenig skeptisch gegenüber jemandem, der das Klicken einer Laptoptastatur schon als Belästigung empfindet ...

Ist das so sehr jenseits deines Erfahrungshorizonts, daß Geräusche schon nervig sein können, wenn die nicht besonders laut sind? Im übrigen: ich halte es in der Regel noch nicht für eine Belästigung, wenn einer seine Tstatur bearbeitet, sondern erstmal nur für schlechten Stil, ein Café mit seiner Büroarbeit vollzumachen. Und wenn dann in einem Raum, wo sechs Tische stehen, an zweien davon auf dem Rechner rumgerattert wird, kann das ganz schön nervig sein.

Nun ja, aber es geht ja hier eigentlich um MacDonalds, und da zeige ich mich größzügig. Es möge dort alles erlaubt sein!

(Und bei Starbucks, Coffee Company usw. auch)

#343:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 10.05.2007, 07:58
    —
Evilbert hat folgendes geschrieben:
Das Ganze kommt mir genauso wie das mit der Steckdose vor: da ging es auch nicht um das Geld, sondern um die Höflichkeit, Rücksichtnahmeund dergleichen.

Siehste? Du hast es verstanden.

#344:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 10.05.2007, 08:08
    —
L.E.N. hat folgendes geschrieben:
fragst du auch, wenn du die elektrische fahrradpumpe eines fahrradhändlers benutzen möchtest? immerhin wird dabei auch strom verbraucht!
und wie siehts mit sitzmöbeln in nem buchgeschäft aus? fragst du ob du die benutzen darfst? oder wartest du gar bis dir jemand nen platz anbietet?

Ich wundere mich wirklich, daß es offenbar so schwer ist, zu erkennen, ob eine Einrichtung in einem Geschäft als Kundendienst für die Selbstbedienung durch den Kunden gedacht ist oder nicht.

Und ich wundere mich ferner, daß es offenbar so unverständlich ist, daß man in den Fällen, wo das nicht der Fall ist, fragen sollte, bevor man sich bedient.

Man könnte es fast als soziale Inkompetenz bezeichnen.

#345:  Autor: koljaWohnort: NRW BeitragVerfasst am: 10.05.2007, 09:59
    —
schabernick hat folgendes geschrieben:
Der Strom, den das Laptop (wintertags) verbrennt, bleibt als Wärme in der Kneipe.

Nicht, wenn der Akku damit aufgeladen wird.

#346:  Autor: L.E.N.Wohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 10.05.2007, 10:21
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
L.E.N. hat folgendes geschrieben:
fragst du auch, wenn du die elektrische fahrradpumpe eines fahrradhändlers benutzen möchtest? immerhin wird dabei auch strom verbraucht!
und wie siehts mit sitzmöbeln in nem buchgeschäft aus? fragst du ob du die benutzen darfst? oder wartest du gar bis dir jemand nen platz anbietet?

Ich wundere mich wirklich, daß es offenbar so schwer ist, zu erkennen, ob eine Einrichtung in einem Geschäft als Kundendienst für die Selbstbedienung durch den Kunden gedacht ist oder nicht.

Und ich wundere mich ferner, daß es offenbar so unverständlich ist, daß man in den Fällen, wo das nicht der Fall ist, fragen sollte, bevor man sich bedient.

Man könnte es fast als soziale Inkompetenz bezeichnen.


du magst es es solche bezeichnen
ach vergiss es...

Chinesischer Reissack

#347:  Autor: JoleschWohnort: Omicron Persei VIII BeitragVerfasst am: 10.05.2007, 10:22
    —
kolja hat folgendes geschrieben:
Rasmus hat folgendes geschrieben:
Es gibt unterschiedliche arten von "Öffentlichkeit". Niemand muss ein zweihjähriges kind mit in die Oper, ins Kino oder Theater nehmen.

Klar, ich will ja auch selber dem Programm ungestört folgen können. Ich verstehe nur nicht, warum gelegentliche Lebensäußerungen von Kleinkindern beim Essen stören sollte. Das Essen wird ja nicht schlechter dadurch, der Kaffee im Café auch nicht.


Wenn Lebensäußerung nicht als Tarnbegriff für Alltags-Terror verwendet wird. zwinkern

Ich bin entschieden gegen Apartheid aber für eine Trennung zum Wohle aller: Ich finde die Einführung von Familienrestaurants, Familienhotels, etc. großartig. Mir fehlt noch der Kinderwagon im Zug.

#348:  Autor: Surata BeitragVerfasst am: 10.05.2007, 10:27
    —
Jolesch hat folgendes geschrieben:

Ich bin entschieden gegen Apartheid aber für eine Trennung zum Wohle aller: Ich finde die Einführung von Familienrestaurants, Familienhotels, etc. großartig. Mir fehlt noch der Kinderwagon im Zug.


Wär ne gute Idee. Aber ich glaube das wäre zu familienfreundlich, um als familienfreundlich durchzugehen.

#349:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 10.05.2007, 10:44
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
kolja hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Na, wie ich sagte: z.B. ausdauerndes Trommeln mit dem Löffel auf blecherne Keksdose, während die Mutter mit Hach-isser-nich-süß-der-Kleine-Gesichtsausdruck zuguckt.

Wie lange ist "ausdauernd"? 1 Minute? 1 Stunde? Wie häufig? Ba-ba-bamm im Sekundentakt? Oder alle paar Minuten einmal draufgehauen? Wie AP bin auch ich ein wenig skeptisch gegenüber jemandem, der das Klicken einer Laptoptastatur schon als Belästigung empfindet ...

Ist das so sehr jenseits deines Erfahrungshorizonts, daß Geräusche schon nervig sein können, wenn die nicht besonders laut sind?


Z.B. im Regionalexpress, wenn jemand den Deckel des kleinen Metallmülleimers hochhebt und immer wieder runterfallen lässt.

#350:  Autor: GermanHeretic BeitragVerfasst am: 10.05.2007, 11:04
    —
L.E.N. hat folgendes geschrieben:
GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
L.E.N. hat folgendes geschrieben:
ich mache die ausführung meiner handlungen vorwiegend daran fest, in wieweit ich jemandem (auch meinem ruf) damit schade und nicht davon, ob es sich gehört.

Ist das nicht grob dasselbe?


nicht mal grob.

Dann hat irgend jemand eine seltsame Vorstellung davon, was sich gehört und was nicht. Kann durchaus meine Wenigkeit sein.

#351:  Autor: atheist666 BeitragVerfasst am: 10.05.2007, 21:45
    —
L.E.N. hat folgendes geschrieben:
atheist666 hat folgendes geschrieben:
L.E.N. hat folgendes geschrieben:
ich kann immer noch nicht nachvollziehen, warum die ungefragte nutzung einer offen zugänglich stromquelle hier für solchen wirbel sorgt. Mit den Augen rollen

die exorbitant hohewn stromkosten sind es nicht, also ist es das benehmen? also bitte...! wenn ich gäste habe, ist das anstöpseln eines laptops an meine steckdose nicht von meinem wohlwollen abhängig.

stünde ich vor dem gleichen problem und wäre mit nem schwachen laptop bei mc D, dan würde ich nicht fragen OB ich ne steckdose benutzen darf, sondern allenfalls WO sich diese befindet.

im übrigen finde ich den wirbel um das thema langsam zum Gröhl...


So, jetzt reicht ess mir mit Dir! Was bildest Du Dir eigentlich ein? Wenn eine Fa. damit Werbung macht, daß man ihre Steckdosen benutzen darf, dann ja-alles andere ist ASOZIAL Ausrufezeichen


lächerlich.
deine entrüstung bringt mich bestenfalls zum schmunzeln.
fragst du auch, wenn du die elektrische fahrradpumpe eines fahrradhändlers benutzen möchtest? immerhin wird dabei auch strom verbraucht!
und wie siehts mit sitzmöbeln in nem buchgeschäft aus? fragst du ob du die benutzen darfst? oder wartest du gar bis dir jemand nen platz anbietet?

du musst ne menge sachen ASOZIAL finden, wenn deine benimmschwelle so niedrig angesiedelt ist.


@ L.E.N. Du hast halt kein Benehmen, lassen wir´s; ich werde Dich aber mal bei Gelengheit hier dran erinnern.

#352:  Autor: mehrdad BeitragVerfasst am: 11.05.2007, 03:20
    —
MC doof ist doooof.

geht lieber zu burger king und bestellt euch 1x whopper menü+ 6er portion chicken wings. kleine empfehlung von mir. Lachen das hole ich mir 1x die woche.

ansonsten ist fast food per se nicht problematisch. ein whopper z.b. deckt (was den tagesbedarf angeht) 20% der energiemenge und 30% der fettmenge (wobei es zu 2/3 aus ungesättigte..also gute...fettsäuren besteht). problematisch wird es, wenn man sich ausschliesslich von fast food ernährt.

MFG

#353:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 11.05.2007, 07:12
    —
mehrdad hat folgendes geschrieben:

ansonsten ist fast food per se nicht problematisch. ein whopper z.b. deckt (was den tagesbedarf angeht) 20% der energiemenge und 30% der fettmenge (wobei es zu 2/3 aus ungesättigte..also gute...fettsäuren besteht).

Das mit den ungesättigten Fettsäuren halte ich aber für ein Gerücht.
Erstens kann ich mir nicht vorstellen, in welchem Whopperbestandteil die drin sein sollten, zum anderen sind jene Fette in Fertigprodukten höchst unerwünscht, weil sie höchst instbabil sind und damit die Haltbarkeit herabsetzen.

#354:  Autor: GermanHeretic BeitragVerfasst am: 11.05.2007, 09:21
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
mehrdad hat folgendes geschrieben:

ansonsten ist fast food per se nicht problematisch. ein whopper z.b. deckt (was den tagesbedarf angeht) 20% der energiemenge und 30% der fettmenge (wobei es zu 2/3 aus ungesättigte..also gute...fettsäuren besteht).

Das mit den ungesättigten Fettsäuren halte ich aber für ein Gerücht.

Soweit ich mich grob an meinen Biounterricht in der 8. Klasse oder so erinnern kann, enthält Fleisch überhaupt keine ungesättigten Fettsäuren.

#355:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 11.05.2007, 09:23
    —
GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
mehrdad hat folgendes geschrieben:

ansonsten ist fast food per se nicht problematisch. ein whopper z.b. deckt (was den tagesbedarf angeht) 20% der energiemenge und 30% der fettmenge (wobei es zu 2/3 aus ungesättigte..also gute...fettsäuren besteht).

Das mit den ungesättigten Fettsäuren halte ich aber für ein Gerücht.

Soweit ich mich grob an meinen Biounterricht in der 8. Klasse oder so erinnern kann, enthält Fleisch überhaupt keine ungesättigten Fettsäuren.

Ja, ist auch meines Wissens so, außer bei Fisch. Fetter Hering oder Makrele hat davon jede Menge.

#356:  Autor: JoleschWohnort: Omicron Persei VIII BeitragVerfasst am: 11.05.2007, 09:25
    —
Die Burger werden eben in Olivenöl gebraten zwinkern

#357:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 11.05.2007, 09:28
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
mehrdad hat folgendes geschrieben:

ansonsten ist fast food per se nicht problematisch. ein whopper z.b. deckt (was den tagesbedarf angeht) 20% der energiemenge und 30% der fettmenge (wobei es zu 2/3 aus ungesättigte..also gute...fettsäuren besteht).

Das mit den ungesättigten Fettsäuren halte ich aber für ein Gerücht.
Erstens kann ich mir nicht vorstellen, in welchem Whopperbestandteil die drin sein sollten, zum anderen sind jene Fette in Fertigprodukten höchst unerwünscht, weil sie höchst instbabil sind und damit die Haltbarkeit herabsetzen.


Wieso? Passt doch:

wikipedia hat folgendes geschrieben:
Im amerikanischen Englisch hat das Wort „Whopper“ die Bedeutung „faustdicke Lüge“


Lachen

#358:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 11.05.2007, 09:35
    —
Jolesch hat folgendes geschrieben:
Die Burger werden eben in Olivenöl gebraten zwinkern

Na klar, und zwar selbstverständlich in kaltgepreßtem.

#359:  Autor: mehrdad BeitragVerfasst am: 11.05.2007, 14:10
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
mehrdad hat folgendes geschrieben:

ansonsten ist fast food per se nicht problematisch. ein whopper z.b. deckt (was den tagesbedarf angeht) 20% der energiemenge und 30% der fettmenge (wobei es zu 2/3 aus ungesättigte..also gute...fettsäuren besteht).

Das mit den ungesättigten Fettsäuren halte ich aber für ein Gerücht.
Erstens kann ich mir nicht vorstellen, in welchem Whopperbestandteil die drin sein sollten, zum anderen sind jene Fette in Fertigprodukten höchst unerwünscht, weil sie höchst instbabil sind und damit die Haltbarkeit herabsetzen.


bei BK gibt es info-blätter mit dem nährwert der produkte. hierrauf habe ich mich bezogen und die können ja nicht einfach alles fälschen, wie es ihnen passt. im whopper ist ja ausser lecker grillfleisch noch ein bissel mehr drin.

MFG

#360:  Autor: Tassilo BeitragVerfasst am: 11.05.2007, 14:15
    —
mehrdad hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
mehrdad hat folgendes geschrieben:

ansonsten ist fast food per se nicht problematisch. ein whopper z.b. deckt (was den tagesbedarf angeht) 20% der energiemenge und 30% der fettmenge (wobei es zu 2/3 aus ungesättigte..also gute...fettsäuren besteht).

Das mit den ungesättigten Fettsäuren halte ich aber für ein Gerücht.
Erstens kann ich mir nicht vorstellen, in welchem Whopperbestandteil die drin sein sollten, zum anderen sind jene Fette in Fertigprodukten höchst unerwünscht, weil sie höchst instbabil sind und damit die Haltbarkeit herabsetzen.


bei BK gibt es info-blätter mit dem nährwert der produkte. hierrauf habe ich mich bezogen und die können ja nicht einfach alles fälschen, wie es ihnen passt. im whopper ist ja ausser lecker grillfleisch noch ein bissel mehr drin.

MFG

Wo kommen denn die 2/3 ungesättigten Fettsäuren beim Whopper her?

#361:  Autor: mehrdad BeitragVerfasst am: 11.05.2007, 14:44
    —
ich bin kein erährungswissenschaftler. beziehe mich halt auf die info-blättern von BK, die in den filealen rumliegen. und da stand (ca.) 30 gramm fett, davon 10 gramm gesättigte fettsäuren. in den restlichen 20 gramm muss ja einiges an ungesättigte fettsäuren sein.

und abgesehen davon, denkt an die Endorphine, die ein frischer whopper im körper freisetzt. die machen doch einen teil der negativen folgen eines whoppers wieder wett. zwinkern



wenn jemand sich tagtäglich einen sack hirse reinpfeift, mag er 2 jahre älter werden als ich, aber glücklich ist was anderes. Lachen

MFG

#362: Re: Mc Doof Autor: Inkontinentia BeitragVerfasst am: 11.05.2007, 14:55
    —
Svea hat folgendes geschrieben:
die gestrige Sendung von Sabine Christiansen (Thema: Dicke am Pranger) hat mich auf diese Fragen gebracht:

Wie oft geht ihr bei Mc Donalds essen? Was haltet ihr von den Salatprodukten und die Werbefigur Heidi Klum?

Findet ihr das Mc Donalds wesentlich zu der schlechten Ernährung in Deutschland beiträgt?


Mäkkes fand ich früher mal ganz nett, aber seit die dauerbreite Grinsebacke Heidi dafür die Werbetrommel rührt, setz ich da keinen Fuß mehr rein Nein, so geht das nicht!

Das Weib is soooo nervich Argh , bei der krieg ich regelmäßig zuviel. Die hat mir schon die Katjes-Joghurtgums verleidet mit ihrem ALLES OHNE FÄÄÄTT

#363:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 11.05.2007, 15:15
    —
mehrdad hat folgendes geschrieben:
ich bin kein erährungswissenschaftler. beziehe mich halt auf die info-blättern von BK, die in den filealen rumliegen. und da stand (ca.) 30 gramm fett, davon 10 gramm gesättigte fettsäuren. in den restlichen 20 gramm muss ja einiges an ungesättigte fettsäuren sein.


Suspekt

BK ist jetzt aber keine verunglückte Abkürzung für Betriebskrankenkasse, sondern für Burger King, ja?

#364:  Autor: mehrdad BeitragVerfasst am: 11.05.2007, 15:52
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:
mehrdad hat folgendes geschrieben:
ich bin kein erährungswissenschaftler. beziehe mich halt auf die info-blättern von BK, die in den filealen rumliegen. und da stand (ca.) 30 gramm fett, davon 10 gramm gesättigte fettsäuren. in den restlichen 20 gramm muss ja einiges an ungesättigte fettsäuren sein.


Suspekt

BK ist jetzt aber keine verunglückte Abkürzung für Betriebskrankenkasse, sondern für Burger King, ja?


natürlich Betriebskrankenkasse. was für eine frage. zynisches Grinsen

MFG

#365:  Autor: MaiWohnort: zu Hause BeitragVerfasst am: 11.05.2007, 16:39
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Mai hat folgendes geschrieben:
Was für ein unhöflicher Mensch.

Das Prinzip von Höflichkeit hast du aber generell verstanden, oder? Lachen
Du hast nämlich einen Schritt in die richtige Richtung gemacht.


Ich habe diesen Satz mehr ironisch in Richtung GermanHeretic gemeint.

Zwischen dem Subway-Mann und mir war kein Hintergedanke an "bei Hofe" oder "höflich" nötig. Ich habe eine Frage gestellt und er hat mir eine ehrliche Antwort gegeben.

Ist Höflichkeit eine Konstante? Stellt sich jeder Mensch unter Höflichkeit dasgleiche vor? Was heißt eigentlich "höflich"? Ist denn das so eindeutig?

Ich vermute, der Begriff kommt von den Gepflogenheiten an Königs-Höfen, Kaiserhöfen, Papsthof, Fürstenhöfen, usw. her.
Was sind das für Verhaltensweisen an diesen Höfen?
Sind das Freundlichkeiten, Sanftheit, Ehrlichkeit, Arglosigkeit, usw.?
Nun, ich denke da spielen auch Machtinteressen, Intrigen, Heucheleien, Lügen, Täuschungen, usw. eine große Rolle.

Zitat:
„Mir ist aufgefallen, daß zwei Dinge im Vatikan sehr schwer zu bekommen sind: Ehrlichkeit und eine gute Tasse Kaffee.“
Papst Johannes Paul I. (1912-1978)
Aus „P.M. Magazin“ Nr. 12/1984


Also, ich meine: Höflichkeit ist eine Mischung aus Freundlichkeit, Hinterhältigkeit, usw.
Scheißfreundlichkeit ist auch Höflichkeit. Vermutlich gibt es in seltenen Fällen auch eine Höflichkeit die arglos freundlich ist.

Was ich damit sagen will ist: Höflichkeit ist mehrdeutig.

Das ist auch höflich:
Zitat:
Von einem sehr servilen Höfling sagte [Bonaparte] Napoleon [I., 1769-1821, franz. Kaiser]:
„Ich weiß nicht, wie er das anstellt; er ist sechs Fuß groß und ich kaum fünf. Und trotzdem! Wenn er zu mir spricht, muß ich mich bücken, um ihn zu hören.“
Aus „Das Anekdoten Buch“ von Dieter Lattmann, Fischer Taschenbuch Verlag, 1979, ISBN 3-596-22445-4, Seite 653


Gestern besuchte ich eine Buchhandlung. In einem Buch wollte etwas blättern und lesen. Also setze ich mich in einem Sessel, ohne vorher zu fragen.
Habe ich nun wieder die Höflichkeits-Spielregeln verletzt?
Die ordentlichen und höflichkeitsgläubigen Leser könnten mir jetzt wieder eine Höflichkeits-Predigt halten.

#366:  Autor: L.E.N.Wohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 11.05.2007, 17:26
    —
Mai hat folgendes geschrieben:
Gestern besuchte ich eine Buchhandlung. In einem Buch wollte etwas blättern und lesen. Also setze ich mich in einem Sessel, ohne vorher zu fragen.
Habe ich nun wieder die Höflichkeits-Spielregeln verletzt?
Die ordentlichen und höflichkeitsgläubigen Leser könnten mir jetzt wieder eine Höflichkeits-Predigt halten.


das beispiel brachte ich auch schon. wahrscheinlich würden die selbsternannten benimmexperten erst schimpfen, wenn du dich jeden tag in den lesesessel setzt ohne ein buch zu kaufen. Geschockt

#367:  Autor: Zoff BeitragVerfasst am: 11.05.2007, 21:05
    —
Was für ein lustiger threat.

Erwachsene Menschen müssen doch tatsächlich anderen erwachsenen Menschen erklären, was man unter Höflichkeit und gutem Benehmen in der Öffentlichkeit versteht.
Und die kapieren´s nicht mal ansatzweise.

Mehr davon!

Gröhl...

#368:  Autor: Mario HahnaWohnort: München BeitragVerfasst am: 11.05.2007, 22:02
    —
Zoff hat folgendes geschrieben:
Was für ein lustiger threat.

Erwachsene Menschen müssen doch tatsächlich anderen erwachsenen Menschen erklären, was man unter Höflichkeit und gutem Benehmen in der Öffentlichkeit versteht.
Und die kapieren´s nicht mal ansatzweise.




Lustig?

Absolut unlustig.

#369:  Autor: Zoff BeitragVerfasst am: 11.05.2007, 22:07
    —
Mario Hahna hat folgendes geschrieben:

Absolut unlustig.

Mir egal.
Ich hab´ Spaß!

#370:  Autor: phoenix BeitragVerfasst am: 12.05.2007, 16:08
    —
Hier mal eine pointierte Meinung:

Kindesmisshandlung mit Pommes

Zitat:
Es muss die Frage gestellt werden, ob Eltern, die ihre Kinder in eine solche Lage bringen, sich nicht der unterlassenen Hilfestellung, der Vernachlässigung oder gar der Kindesmisshandlung schuldig machen. Es wäre dies tatsächlich der Punkt, an dem das Strafrecht ins Spiel käme.

(...)

Die Verletzungen, die solche Eltern ihren Kindern zufügen, sind nicht durch Blutergüsse ersichtlich, auch nicht durch gebrochene Knochen. Aber die Schädigung der Gesundheit kann so nachhaltig sein, dass sie zu einem früheren Tod führt, auf jeden Fall aber zu einer Reihe von Krankheiten.

#371:  Autor: L.E.N.Wohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 12.05.2007, 19:01
    —
phoenix hat folgendes geschrieben:
Hier mal eine pointierte Meinung:

Kindesmisshandlung mit Pommes

Zitat:
Es muss die Frage gestellt werden, ob Eltern, die ihre Kinder in eine solche Lage bringen, sich nicht der unterlassenen Hilfestellung, der Vernachlässigung oder gar der Kindesmisshandlung schuldig machen. Es wäre dies tatsächlich der Punkt, an dem das Strafrecht ins Spiel käme.

(...)

Die Verletzungen, die solche Eltern ihren Kindern zufügen, sind nicht durch Blutergüsse ersichtlich, auch nicht durch gebrochene Knochen. Aber die Schädigung der Gesundheit kann so nachhaltig sein, dass sie zu einem früheren Tod führt, auf jeden Fall aber zu einer Reihe von Krankheiten.


es ist unwahrscheinlich, dass die eltern sich überhaupt bewusst sind, was sie ihren kindern antun. bevor man mit dem strafrecht kommt, sollte man zunächst vertrauensvoll aufklärungsarbeit leisten.

#372:  Autor: atheist666 BeitragVerfasst am: 12.05.2007, 23:29
    —
phoenix hat folgendes geschrieben:
Hier mal eine pointierte Meinung:

Kindesmisshandlung mit Pommes

Zitat:
Es muss die Frage gestellt werden, ob Eltern, die ihre Kinder in eine solche Lage bringen, sich nicht der unterlassenen Hilfestellung, der Vernachlässigung oder gar der Kindesmisshandlung schuldig machen. Es wäre dies tatsächlich der Punkt, an dem das Strafrecht ins Spiel käme.

(...)

Die Verletzungen, die solche Eltern ihren Kindern zufügen, sind nicht durch Blutergüsse ersichtlich, auch nicht durch gebrochene Knochen. Aber die Schädigung der Gesundheit kann so nachhaltig sein, dass sie zu einem früheren Tod führt, auf jeden Fall aber zu einer Reihe von Krankheiten.


Dieser Fröhlich hat einen diktatorischen Knall in der Birne, sonst weiter nichts; aber kein Wunder, seit Rot-Grün regiert hat, darf jeder Depp so einen Scchwachfug verzapfenn Böse

#373:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 12.05.2007, 23:39
    —
atheist666 hat folgendes geschrieben:
seit Rot-Grün regiert hat, darf jeder Depp so einen Scchwachfug verzapfenn Böse


Der Zusammenhang erschließt sich mir nicht.

#374:  Autor: atheist666 BeitragVerfasst am: 12.05.2007, 23:54
    —
Evilbert hat folgendes geschrieben:
atheist666 hat folgendes geschrieben:
seit Rot-Grün regiert hat, darf jeder Depp so einen Scchwachfug verzapfenn Böse


Der Zusammenhang erschließt sich mir nicht.


Ich erinnere in diesem Zusammenhang nur an unserer ehemalige Justizministerin Däubler-Gmelin, die z.B Leuten den Führerschein entziehen wollte, auch wenn er nicht unmittelbar zu einer Straftat verwendet worden ist, oder unserer allseits beliebte Fr. Künast und ihre Forderungen, die Liste ließe sich beliebig verlängern. Mir fällt halt nur immer wieder auf, daß man mit Kriminalisierungen in den letzten 10 Jahren sehr schnell bei der Hand ist, wenn einem nichts Besseres einfällt. Jüngest Beispiel hierfür ist die Rauchverbotsdebatte.

#375:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 13.05.2007, 00:00
    —
atheist666 hat folgendes geschrieben:
Evilbert hat folgendes geschrieben:
atheist666 hat folgendes geschrieben:
seit Rot-Grün regiert hat, darf jeder Depp so einen Scchwachfug verzapfenn Böse


Der Zusammenhang erschließt sich mir nicht.


Ich erinnere in diesem Zusammenhang nur an unserer ehemalige Justizministerin Däubler-Gmelin, die z.B Leuten den Führerschein entziehen wollte, auch wenn er nicht unmittelbar zu einer Straftat verwendet worden ist, oder unserer allseits beliebte Fr. Künast und ihre Forderungen, die Liste ließe sich beliebig verlängern. Mir fällt halt nur immer wieder auf, daß man mit Kriminalisierungen in den letzten 10 Jahren sehr schnell bei der Hand ist, wenn einem nichts Besseres einfällt. Jüngest Beispiel hierfür ist die Rauchverbotsdebatte.


Und sowas kommt ausschließlich oder wenigstens überwiegend von rotgrün? Gibt es im Bundestag nicht eine andere Fraktion, die mich alle Jubeljahre wieder kriminalisieren will, weil ich gotteslästerliche Sachen sage oder schreibe, auch wenn dies geschieht ohne dass ich Morddrohungen erhalte?

#376:  Autor: atheist666 BeitragVerfasst am: 13.05.2007, 00:06
    —
Evilbert hat folgendes geschrieben:
Und sowas kommt ausschließlich oder wenigstens überwiegend von rotgrün? Gibt es im Bundestag nicht eine andere Fraktion, die mich alle Jubeljahre wieder kriminalisieren will, weil ich gotteslästerliche Sachen sage oder schreibe, auch wenn dies geschieht ohne dass ich Morddrohungen erhalte?


Eben, früher waren es nur CDU/CSU die kriminalisieren, wollten, und vor Rot-Grün hätte man sich auch strikt dagegen verwahrt, was Fröhlich hier so frisch fröhlich in die Runde wirft, aber heute...

#377:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 13.05.2007, 00:07
    —
atheist666 hat folgendes geschrieben:
Evilbert hat folgendes geschrieben:
Und sowas kommt ausschließlich oder wenigstens überwiegend von rotgrün? Gibt es im Bundestag nicht eine andere Fraktion, die mich alle Jubeljahre wieder kriminalisieren will, weil ich gotteslästerliche Sachen sage oder schreibe, auch wenn dies geschieht ohne dass ich Morddrohungen erhalte?


Eben, früher waren es nur CDU/CSU die kriminalisieren, wollten, und vor Rot-Grün hätte man sich auch strikt dagegen verwahrt, was Fröhlich hier so frisch fröhlich in die Runde wirft, aber heute...


Ach so ist das gemeint. Ja, da ist was dran.

#378:  Autor: atheist666 BeitragVerfasst am: 13.05.2007, 00:09
    —
Zusatz
Rogler hat einmal bei Maischberger über Rot-Grün zurecht gesagt: Wo Rot-Grün ist, ist das Verbotsschild nicht weit weg.

#379:  Autor: phoenix BeitragVerfasst am: 13.05.2007, 11:57
    —
L.E.N. hat folgendes geschrieben:
es ist unwahrscheinlich, dass die eltern sich überhaupt bewusst sind, was sie ihren kindern antun. bevor man mit dem strafrecht kommt, sollte man zunächst vertrauensvoll aufklärungsarbeit leisten.


Vor allem Großeltern neigen ja schon mal dazu, ihre Enkel zu überfüttern - oft mit den besten Absichten.

#380:  Autor: MaiWohnort: zu Hause BeitragVerfasst am: 15.05.2007, 13:55
    —
L.E.N. hat folgendes geschrieben:
Mai hat folgendes geschrieben:
Gestern besuchte ich eine Buchhandlung. In einem Buch wollte etwas blättern und lesen. Also setze ich mich in einem Sessel, ohne vorher zu fragen.
Habe ich nun wieder die Höflichkeits-Spielregeln verletzt?
Die ordentlichen und höflichkeitsgläubigen Leser könnten mir jetzt wieder eine Höflichkeits-Predigt halten.


das beispiel brachte ich auch schon. wahrscheinlich würden die selbsternannten benimmexperten erst schimpfen, wenn du dich jeden tag in den lesesessel setzt ohne ein buch zu kaufen. Geschockt


Ja, Deine Bemerkung habe ich gelesen.
Ich habe den Buchladen tatsächlich besucht und das Buch auch für 5 Euro gekauft.


Weil einige hier so interessiert sind an Höflichkeit, möchte ich noch eine Geschichte erzählen.

"Höflich", "Höflichkeit" kommt von "Hof", also von Machtzentren. In alten Zeiten mögen das Höfe mit viel Land, Tieren, Personal, usw. gewesen sein.
In neuerer Zeit sind das Regierungen, große Firmen, Konzerne, usw.
Da meine Höflichkeitslehrer Höflichkeit von mir bei McDonalds gewünscht haben, erlaube ich mir, den Begriff Höflichkeit auf alle Höfe bzw. Machtzentren anzuwenden.

Weil nun die armen Höfe bzw. Machtzentren an chronischem Geldmangel leiden, wird dort ständig höflich darüber nachgedacht, wie das reiche Volk finanziell anzuzapfen ist.

Und so bekam ich im Februar 2007 einen höflichen Brief von der großen Kabelfirma ish. Einen Fernseh-Kabelanschluß solle ich beantragen. Großzügig räumte man mir eine Beantwortungsfrist von 3 Tagen ein.
Da ich so unhöflich war, in den 3 Tagen nicht zu antworten, wies mich ein dritter höflicher ish-Brief darauf hin, daß wenn ich keinen Kabelanschluß beantrage, die ish-Rechtabteilung benachrichtigt würde.
Fürsorglich wies der ish-Brief auch darauf hin, daß es nicht gestattet sei einen Kabelanschluß unerlaubt zu nutzen.

Insgesamt hat ish 4 Briefe geschrieben, ich habe mit 5 Briefen geantwortet. Mein letzter Brief lautete etwa so:

Sehr geehrte Damen und Herren,
in meiner Wohnung befinden sich bis jetzt kein Fernseher und kein Kabelanschluß.
In Zukunft benötige ich auch keinen Kabelanschluß.
Für Dinge außerhalb meiner Wohnung bin ich nicht zuständig.
MfG

Seitdem (seit ca. 6 Wochen) schweigt ish.

Ich kenne in Wolfsburg jemanden, der dort die Wohnung einer Wohnungsbaugesellschaft gemietet hat. Die dortige Kabelfirma hat mit der Wohnungsbaugesellschaft einen Vertrag abgeschlossen. Danach zahlt jeder Mieter 17 Euro für den Kabelanschluß, ob er ihn nun nutzt oder nicht.
Mein Bekannter nutzt den Kabelanschluß nicht, trotzdem muß er 17 Euro pro Monat zahlen.
Ideale Verhältnisse für eine Kabelfirma.
Das hätte ish NRW auch gerne bei mir.

Bereits ca. im Jahre 2001 wünschte ish einen Kabelanschluß-Antrag von mir für 26 DM pro Monat.
Im Jahre 2005 meldete sich ish wieder.
Aber da mein Fernsehkonsum zuhause null ist, konnte ich der Firma nicht helfen.

Dies ist ein kleines überschaubares Beispiel wie höflich man "bei Hofe" einer Firma so denkt und handelt.
Ich will gerne zugeben, daß ich manchmal was in Sachen Höflichkeit zu lernen habe.
Aber so höflich möchte ich nicht sein: ish 15 Euro pro Monat zahlen für einen Kabelanschluß, den ich nicht nutze,

#381: Re: Mc Doof Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 28.05.2007, 22:47
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Kraftruni hat folgendes geschrieben:
Svea hat folgendes geschrieben:
Wie oft geht ihr bei Mc Donalds essen?

2-3 mal im Monat. Wenn man mal in einer anderen Stadt unterwegs ist und nichts sinnvolleres kennt, ist McDoof immer eine Alternative.

Womit du dich um die Chance bringst, in einer anderen Stadt etwas neues kennenzulernen, was ja eigentlich der Charme einer fremden Stadt ist.


Ich war ja diese Woche ein paar Tage in Paris. Die Preise haben mich zuerst umgehauen und da wollte ich mal billig essen gehen und hab in einen Burgerschuppen geschaut. Da das da auch teurer war als hier, war der einzige Vorteil eines solchen ladens für mich passé und ich hab ein Café besucht, aus meinem reiseführer.
Der erste Tipp, dem ich nachgegangen bin hat mir dann auch so gut gefallen, dass ich dort zu Abend aß und ich hab es nicht bereut. Es war natürlich teurer als ein Burger Menü, dafür aber auch leckerer und authentischer. Ein tolles Café, das sehr gut besucht und ich habe dort keine Touristen gesehen.

Im Urlaub in einer fremden Stadt sollte man sich einen Burgerladen nicht antun, man verpaßt einfach eine Menge

#382:  Autor: Zimtröllchen BeitragVerfasst am: 28.05.2007, 23:13
    —
Zitat:
Wie oft geht ihr bei Mc Donalds essen?


Ich geh überhaupt nicht mehr zu McDonald's essen (und habe es früher schon selten gemacht). Ich kriege von dem Zeug jedes Mal üble Bauchschmerzen - muss aber fairerweise sagen, dass das auch bei Fertigpizzen der Fall ist.
Ich bin kein Fan dieser Restaurantketten, in denen alles gleich - und oft nach nichts - schmeckt. Allerdings kann ich mit der Verteufelung von McDonald's auch nichts anfangen (wer braucht schon Feindbilder?). Wenn manche Menschen ihre Geschmackserlebnisse derart reduzieren wollen und das auch noch für unverschämte Preise, dann sei es ihnen gegönnt.
McDonald's bietet an, was die Leute kaufen (wollen). Dass es minderwertig und grauslich ist, ist an sich noch kein Verbrechen.

Übrigens: Im Urlaub habe ich auch schon den Fehler gemacht, "auf Nummer sicher" bei McDonald's zu essen, was ich hinterher allerdings immer bereut habe. In jedem Land finden sich nette, nicht allzu teure Restaurant mit lokalen Gerichten, die man nicht verpassen will (spätestens nicht mehr, nachdem man sie gekostet hat). Ich glaube, Fast Food-Ketten leben auch von der Angst der Leute davor, einfach mal was auszuprobieren.

#383:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 29.05.2007, 00:16
    —
Also ich muss am 1.6. ein Happy Meal kaufen, weil es da eine SpongeBob- DVD dazu gibt. Lachen

#384:  Autor: atheist666 BeitragVerfasst am: 29.05.2007, 06:58
    —
Evilbert hat folgendes geschrieben:
Also ich muss am 1.6. ein Happy Meal kaufen, weil es da eine SpongeBob- DVD dazu gibt. Lachen


Und sowas Wichtiges sagst Du jetzt erst Geschockt

#385:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 29.05.2007, 08:19
    —
Evilbert hat folgendes geschrieben:
Also ich muss am 1.6. ein Happy Meal kaufen, weil es da eine SpongeBob- DVD dazu gibt. Lachen

Ja nee, ist klar, sowas muß man natürlich haben ...


Mit den Augen rollen

#386:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 29.05.2007, 08:26
    —
Übrigens hasse ich MacDreck auch dafür, daß die mit 30 m hohen Stengeln mit dem gelben doppelten Pißbogen oben drauf die Gegend verschandeln.

Sollte ich mich mal entschließen, mich terroristisch zu betätigen, wird zuerst dieser Müll weggesprengt.

#387:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 29.05.2007, 08:27
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Evilbert hat folgendes geschrieben:
Also ich muss am 1.6. ein Happy Meal kaufen, weil es da eine SpongeBob- DVD dazu gibt. Lachen

Ja nee, ist klar, sowas muß man natürlich haben ...


Mit den Augen rollen


Ich denke, dass sich die Prioritäten eines kleinen Mädchens von einem Inschenör mit gehobenem Anspruch um einiges unterscheiden dürften. zwinkern

Meine Güte, wenn es sie denn glücklich macht. Mit den Augen rollen

#388:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 29.05.2007, 08:29
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Evilbert hat folgendes geschrieben:
Also ich muss am 1.6. ein Happy Meal kaufen, weil es da eine SpongeBob- DVD dazu gibt. Lachen

Ja nee, ist klar, sowas muß man natürlich haben ...


Mit den Augen rollen


Ich denke, dass sich die Prioritäten eines kleinen Mädchens von einem Inschenör mit gehobenem Anspruch um einiges unterscheiden dürften. zwinkern

Meine Güte, wenn es sie denn glücklich macht. Mit den Augen rollen

Ich sach ja gar nix. Ich amüsier mich eher, wie zuverlässig diese Marketing-Masche funktioniert.

#389:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 29.05.2007, 08:55
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Ich sach ja gar nix. Ich amüsier mich eher, wie zuverlässig diese Marketing-Masche funktioniert.


Das ist ja nun keine Erkenntnis, die unvermittelt vom Himmel fällt. Als Mitglied dieser Gesellschaft solltest du das schon wissen und es sollte dir auch klar sein, dass es Marketing deshalb gibt, weil Menschen so sind wie sie sind. Es wird wohl kaum jemanden geben, der völlig unbeeinflusst von Werbung existiert (ich wette um eine Kiste Bier mit dir, dass du auch nicht völlig unbelastet davon bist).

#390:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 29.05.2007, 09:30
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Übrigens hasse ich MacDreck auch dafür, daß die mit 30 m hohen Stengeln mit dem gelben doppelten Pißbogen oben drauf die Gegend verschandeln.

Sollte ich mich mal entschließen, mich terroristisch zu betätigen, wird zuerst dieser Müll weggesprengt.


Ist doch nur der Neid der Dich so ausfallend werden läßt.

#391:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 29.05.2007, 09:45
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Ich sach ja gar nix. Ich amüsier mich eher, wie zuverlässig diese Marketing-Masche funktioniert.


Das ist ja nun keine Erkenntnis, die unvermittelt vom Himmel fällt. Als Mitglied dieser Gesellschaft solltest du das schon wissen und es sollte dir auch klar sein, dass es Marketing deshalb gibt, weil Menschen so sind wie sie sind. Es wird wohl kaum jemanden geben, der völlig unbeeinflusst von Werbung existiert (ich wette um eine Kiste Bier mit dir, dass du auch nicht völlig unbelastet davon bist).

Würde ich nicht von mir behaupten, daß ich völlig dagegen immun wäre. Daß ich wegen einer Dreigabe etwas kaufen würde, was ich normalerweise nicht kaufe, kann ich jedenfalls ausschließen. Daß sowas am besten über Kinderbeeinflussung funktioniert, weiß die Bande natürlich ganz genau.

Hmm ... muß dierekt mal überlegen, wann zuletzt eine Werbung mein Kaufverhalten beeinflußt hat.

Das muß letzte Woche gewesen sein, als mich die Anzeige eines Wurstherstellers aus Kassel mich daran erinnert hat, daß ich da mal wieder etwas bestellen könnte. Hab ich aber auch nur deswegen gemacht, weil mir besagter Wursthersteller schon vorher wegen seiner hervorragenden Qaulität bekannt war und ich da früher oder später ohnehin etwas bestellen wollte. Wenn ichs recht bedenke, ist das bei mir die typische Weise, wie mich Werbung beeinflußt. Wann ich dagegen aufgrund einer Werbung ein mir bis dahin unbekanntes Produkt gekauft hätte, fällt mir beim besten Willen nicht ein. Auch Sonderangebote lassen mich in der Regel völlig kalt.

#392:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 29.05.2007, 09:46
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Übrigens hasse ich MacDreck auch dafür, daß die mit 30 m hohen Stengeln mit dem gelben doppelten Pißbogen oben drauf die Gegend verschandeln.

Sollte ich mich mal entschließen, mich terroristisch zu betätigen, wird zuerst dieser Müll weggesprengt.


Ist doch nur der Neid der Dich so ausfallend werden läßt.

Neid? Und worauf?

#393:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 29.05.2007, 10:00
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Übrigens hasse ich MacDreck auch dafür, daß die mit 30 m hohen Stengeln mit dem gelben doppelten Pißbogen oben drauf die Gegend verschandeln.

Sollte ich mich mal entschließen, mich terroristisch zu betätigen, wird zuerst dieser Müll weggesprengt.


Ist doch nur der Neid der Dich so ausfallend werden läßt.

Neid? Und worauf?


Der Spruch: "Die größten Kritiker der Elche sind selber welche" beinhaltet, daß derjeniger der fanatisch gegen irgend etwas wettert, selber irgend etwas zustande bringen möchte was ihm nicht so gelingt wie diejenigen die er kritisiert. Dies scheint mir hier durchzuscheinen.

#394:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 29.05.2007, 10:02
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Übrigens hasse ich MacDreck auch dafür, daß die mit 30 m hohen Stengeln mit dem gelben doppelten Pißbogen oben drauf die Gegend verschandeln.

Sollte ich mich mal entschließen, mich terroristisch zu betätigen, wird zuerst dieser Müll weggesprengt.


Ist doch nur der Neid der Dich so ausfallend werden läßt.

Neid? Und worauf?


Der Spruch: "Die größten Kritiker der Elche sind selber welche" beinhaltet, daß derjeniger der fanatisch gegen irgend etwas wettert, selber irgend etwas zustande bringen möchte was ihm nicht so gelingt wie diejenigen die er kritisiert. Dies scheint mir hier durchzuscheinen.

Du meinst, ich habe das Bedürfnis, 30 m hohe Stengel mit meinem Signet oben drauf in die Gegend zu stellen?
Potz tausend, das ist mich doch bislang glatt entgangen ...

#395:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 29.05.2007, 11:07
    —
atheist666 hat folgendes geschrieben:
Evilbert hat folgendes geschrieben:
Also ich muss am 1.6. ein Happy Meal kaufen, weil es da eine SpongeBob- DVD dazu gibt. Lachen


Und sowas Wichtiges sagst Du jetzt erst Geschockt



Nächste Woche ab Montag gibt es übrigens haufenweise SpongeBobsachen (und Barbie muede ) bei Plus!

#396:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 29.05.2007, 11:14
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Ja nee, ist klar, sowas muß man natürlich haben ... Mit den Augen rollen



Yupp, muss man. Spongebob ist nämlich saugeil, auch ohne "Kinderbeeinflussung". Die McDoof-DVD enthält Material, welches anderswo nicht erhältlich ist, und die Plus-Sachen kommende Wochen sind deutlich günstiger als normalerweise.

Selbstmurmelnd sind solche Werbeaktionen kritisch zu sehen, aber wenn mir ein Produkt gefällt, wäre es ja wohl auch albern, es nicht zu kaufen, weil dafür massiv geworben wird, oder?

#397:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 29.05.2007, 11:15
    —
Evilbert hat folgendes geschrieben:
...Spongebob...


Was kann der/die/das denn?

#398:  Autor: Dissident BeitragVerfasst am: 29.05.2007, 11:26
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Evilbert hat folgendes geschrieben:
...Spongebob...


Was kann der/die/das denn?


z.B. den Thadäus tierisch nerven

#399:  Autor: ForkeWohnort: Am Unterlauf der Elbe BeitragVerfasst am: 29.05.2007, 11:32
    —
Dissident hat folgendes geschrieben:
z.B. den Thadäus tierisch nerven


Nicht nur den! Böse

#400:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 29.05.2007, 11:32
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Evilbert hat folgendes geschrieben:
...Spongebob...


Was kann der/die/das denn?


Ist der ideale <s>Xa...</s> Schwiegersohn. Pflichtbewußter Burgerbrater, angestellt bei einer kapitalistischen Krabbe. Würde am liebsten noch Geld mitbringen zur Arbeit.

Die für Kinder lustige Sendung ist voller Anspielungen, die an Erwachsene adressiert sind. Enthält eine Menge Sozialkritik, gleichzeitig sind aber alle Charaktere liebevoll gestaltet. Obendrein werden immer wieder ethische Fragen angesprochen, die nicht nur Kindern zu denken geben.

Mehr Info wie immer bei Wikipedia

#401:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 29.05.2007, 11:40
    —
Übrigens: die Charaktere sind enorm Wirklichkeitsnah. Thaddäus beispielsweise,laut Wikipedia "in etwa das Gegenteil von SpongeBob" und „erwachsen“ (besonders auch in Fragen des Geschmacks Pfeifen) erinnert mich immer wieder an einen User, der auch schon hier im Thread gepostet hat [ganz ultaphösen, phösen Evilbert-smilie, der noch nicht erfunden ist, hier einsetzen Lachen ]

#402:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 29.05.2007, 11:44
    —
Evilbert hat folgendes geschrieben:
Mehr Info wie immer bei Wikipedia


Ach du liebes Bisschen. Naja, ich mag ja auch die Simpsons nicht.

Danke für die Info. Ich kaufe mir dann halt kein Happy-Meal.

#403:  Autor: koljaWohnort: NRW BeitragVerfasst am: 29.05.2007, 15:38
    —
Evilbert hat folgendes geschrieben:
Spongebob ist nämlich saugeil, auch ohne "Kinderbeeinflussung".

Jepp.

Evilbert hat folgendes geschrieben:
Die McDoof-DVD enthält Material, welches anderswo nicht erhältlich ist [...]

Geil, was denn?

Evilbert hat folgendes geschrieben:
Thaddäus beispielsweise,laut Wikipedia "in etwa das Gegenteil von SpongeBob" und „erwachsen“ (besonders auch in Fragen des Geschmacks) erinnert mich immer wieder an einen User, der auch schon hier im Thread gepostet hat

Ich weiß, wen Du meinst ... Lachen

#404:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 29.05.2007, 15:49
    —
kolja hat folgendes geschrieben:

Evilbert hat folgendes geschrieben:
Die McDoof-DVD enthält Material, welches anderswo nicht erhältlich ist [...]

Geil, was denn?


Mit 2 "... noch nie gesehene(n) Folgen".

"Anderswo nicht erhältlich" ist sicher übertrieben; hier im Forum werden ja auch aktuelle Staffelfinalen von amerikanischen Serien diskutiert, und ich behaupte mal, dass die Diskutanten nicht alle US-TV im heimischen Wohnzimmer empfangen können.

Naja, ich freu mich jedenfalls schon, da kann unser Thaddäus soviel gegen das aus seiner Sicht kindische Quallenfischen flöten wie seine Klarinette hergibt (außerdem hat er es ja auch selbst erfunden Lachen )

#405:  Autor: L.E.N.Wohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 29.05.2007, 17:34
    —
Evilbert hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Evilbert hat folgendes geschrieben:
...Spongebob...


Was kann der/die/das denn?


Ist der ideale <s>Xa...</s> Schwiegersohn. Pflichtbewußter Burgerbrater, angestellt bei einer kapitalistischen Krabbe. Würde am liebsten noch Geld mitbringen zur Arbeit.

Die für Kinder lustige Sendung ist voller Anspielungen, die an Erwachsene adressiert sind. Enthält eine Menge Sozialkritik, gleichzeitig sind aber alle Charaktere liebevoll gestaltet. Obendrein werden immer wieder ethische Fragen angesprochen, die nicht nur Kindern zu denken geben.

Mehr Info wie immer bei Wikipedia


ich hab ne spongebob-folge mal in der schule schule thematisiert. "Texaaaaas" Lachen
thema vorurteile und kinder

#406:  Autor: atheist666 BeitragVerfasst am: 31.05.2007, 01:59
    —
Ich habe dies hier vorhin genossen. Bei uns haben die, unter der Woche, bis 2:00 Uhr auf Anbeten



#407:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 31.05.2007, 02:02
    —
atheist666 hat folgendes geschrieben:
Ich habe dies hier vorhin genossen. Bei uns haben die, unter der Woche, bis 2:00 Uhr auf Anbeten



#408:  Autor: KentWohnort: Darmstadt BeitragVerfasst am: 31.05.2007, 02:10
    —
Sehr geil ist da "All you can drink", also die Nachfüllbecher. Man kauft sich ne Cola für einen Euro und kann theoretisch so viel trinken wie man will, alles Selbstbedienung. Bin da ca. 3mal die Woche (ist direkt an meiner Schule...). Wenn man aus der Disco kommt ist so ein Burger das beste was einem passieren kann Auf den Arm nehmen

#409:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 31.05.2007, 07:18
    —
Kent hat folgendes geschrieben:
Sehr geil ist da "All you can drink", also die Nachfüllbecher. Man kauft sich ne Cola für einen Euro und kann theoretisch so viel trinken wie man will,

Mit der Betonung auf theoretisch ...

#410:  Autor: atheist666 BeitragVerfasst am: 31.05.2007, 07:23
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Kent hat folgendes geschrieben:
Sehr geil ist da "All you can drink", also die Nachfüllbecher. Man kauft sich ne Cola für einen Euro und kann theoretisch so viel trinken wie man will,

Mit der Betonung auf theoretisch ...


In den U.S.A. und hier auf amerikanischen Terretorium war dies immer eine Selbstverständlichkeit, genauso, wie man soviel Senf, Ketchup und Mayo bekommt wie man will. In Deutschland muß man um sowas betteln.

#411:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 31.05.2007, 08:01
    —
atheist666 hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Kent hat folgendes geschrieben:
Sehr geil ist da "All you can drink", also die Nachfüllbecher. Man kauft sich ne Cola für einen Euro und kann theoretisch so viel trinken wie man will,

Mit der Betonung auf theoretisch ...


In den U.S.A. und hier auf amerikanischen Terretorium war dies immer eine Selbstverständlichkeit, genauso, wie man soviel Senf, Ketchup und Mayo bekommt wie man will. In Deutschland muß man um sowas betteln.

Ich meine was anderes, nämlich daß diese all-you-can-irgendwas deswegen nur theoretischen Wert hat, weil dir ohnehin nach dem zweiten Becher schlecht geworden ist. Mir ist einfach auch diese rein quantitative Sicht suspekt, die allein schon darin ein positives Merkmal sieht, daß man sich mit möglichst viel vollhauen kann.

#412:  Autor: atheist666 BeitragVerfasst am: 31.05.2007, 08:09
    —
Ralf Rudolfy schrieb:
Zitat:
Mir ist einfach auch diese rein quantitative Sicht suspekt, die allein schon darin ein positives Merkmal sieht, daß man sich mit möglichst viel vollhauen kann.


Und genau da gebe ich Dir Recht. Einer der Ursachen für die zunehmende Fettleibigkeit der US-Amerikaner, ist dieses Doppeldeckerangebot: Nehme 2 und bezahle ein Menü.

#413:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 31.05.2007, 11:20
    —
atheist666 hat folgendes geschrieben:
Ich habe dies hier vorhin genossen. Bei uns haben die, unter der Woche, bis 2:00 Uhr auf Anbeten




Schade, dass du kein Foto von dem Zeug gemacht hast, damit man sehen kann, wie es in Wirklichkeit aussieht.

P.S. Der Burger rechts kostet ja 4,29 € ! Ohnmacht

#414:  Autor: atheist666 BeitragVerfasst am: 31.05.2007, 11:24
    —
Ich habe das normale Menü für 6 € und ein paarr zerquetschte genommen. Aber der Burger war toll, mit echtem Salat Tomaten, Bacon und Scharf essen

#415:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 31.05.2007, 11:29
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:


Schade, dass du kein Foto von dem Zeug gemacht hast, damit man sehen kann, wie es in Wirklichkeit aussieht.

P.S. Der Burger rechts kostet ja 4,29 € ! Ohnmacht

Der Anblick reicht mir auch so. Allein diese gelbe Kunststoff-Folie, die bei dem Ding rechts rauslugt. Soll wohl sowas wie Käse darstellen. Bitte nicht!


Und dann auch noch: "Los Wochos"! Pillepalle

#416:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 31.05.2007, 11:48
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:


Schade, dass du kein Foto von dem Zeug gemacht hast, damit man sehen kann, wie es in Wirklichkeit aussieht.

P.S. Der Burger rechts kostet ja 4,29 € ! Ohnmacht

Der Anblick reicht mir auch so. Allein diese gelbe Kunststoff-Folie, die bei dem Ding rechts rauslugt. Soll wohl sowas wie Käse darstellen. Bitte nicht!


Und dann auch noch: "Los Wochos"! Pillepalle


Das nennt sich "American Cheese" und diese Barbaren denken tatsächlich, dass diese Pampe Käse darstellt (zum normalen Käse kommen da noch andere Zutaten hinzu, wie Farbstoffen, Konservierungsstoffe und Weichmacher).

#417:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 31.05.2007, 11:51
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:

Ich meine was anderes, nämlich daß diese all-you-can-irgendwas deswegen nur theoretischen Wert hat, weil dir ohnehin nach dem zweiten Becher schlecht geworden ist.





Also die Coca-Cola von McDoof ist nun wirklich qualitativ nicht schlechter als jede andere, und um nach 2 Bechern Cola Magenschmerzen zu bekommen muß man nun wirklich schon einen extrem verwöhnten Solchen haben.



Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Mir ist einfach auch diese rein quantitative Sicht suspekt, die allein schon darin ein positives Merkmal sieht, daß man sich mit möglichst viel vollhauen kann.



Es ist ein positives Merkmal, daß man sich mit möglichst viel vollhauen kann [zum gleichen Preis]. Für Deine Sicht mag dieses Merkmal wenig beitragen, das Angebot wertvoll zu machen, und es mag sein, dass sogar meine Sicht da ähnlich ist.

Auch das mit der angesprochene Fettleibigkeit der Amis aufgrund dieses Punktes mag ja seine Röchtigkeit haben.

Das "Flatrateangebot" anzunehmen oder nicht ist aber zunächst einmal eine rein subjektive Güterabwägung.
Ich würde es beispielsweise, da es für Frühstückskaffee auf Autobahnen auch gilt, gerne in Anspruch nehmen, denn der Kaffee bei McDoof ist denen anderer lokaler Anbieter weit überlegen (was zugegebenermaßen nicht ein hoher Verdienst McDoofs , sondern ein Mangel an Verdiensten der Konkurrenz ist).

Will sagen: mit Deiner Pauschalkritik, bzw. vielmehr mit der schnöseligen Art und Weise, in der die manchmal rüberkommt, gehst Du mir manchmal auf den Keks.

Motzen

#418:  Autor: Mario HahnaWohnort: München BeitragVerfasst am: 31.05.2007, 11:51
    —
atheist666 hat folgendes geschrieben:
Ich habe das normale Menü für 6 € und ein paarr zerquetschte genommen. Aber der Burger war toll, mit echtem Salat Tomaten, Bacon und Scharf essen


Mit ECHTEM Salat?
Krass!

Wie kann man nur so doof sein für Scheiße 6 € zu zahlen und die Scheiße dann auch noch zu fressen?
"Los Wochos", tut das nicht weh?

#419:  Autor: Mario HahnaWohnort: München BeitragVerfasst am: 31.05.2007, 11:52
    —
"Mit oder ohne scharf"?

Lachen

#420:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 31.05.2007, 12:29
    —
Evilbert hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:

Ich meine was anderes, nämlich daß diese all-you-can-irgendwas deswegen nur theoretischen Wert hat, weil dir ohnehin nach dem zweiten Becher schlecht geworden ist.





Also die Coca-Cola von McDoof ist nun wirklich qualitativ nicht schlechter als jede andere, und um nach 2 Bechern Cola Magenschmerzen zu bekommen muß man nun wirklich schon einen extrem verwöhnten Solchen haben.

Hat ja auch keiner behauptet. Das ändert aber nichts daran, daß das Einfüllen von gesättigter Zuckerlösung mit einem natürlichen Limit behaftet ist.



Evilbert hat folgendes geschrieben:
Will sagen: mit Deiner Pauschalkritik, bzw. vielmehr mit der schnöseligen Art und Weise, in der die manchmal rüberkommt, gehst Du mir manchmal auf den Keks.

Motzen


Leck mich am A.... Mr. Green

Und, nur um Irrtümern vorzubeugen, sei hinzugefügt, daß ich über

Zitat:
eine Privatyacht, einen Privatsee, einen Privatflugplatz eine Privatinsel und einen Kasinoballon.

nicht verfüge.

#421:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 31.05.2007, 12:34
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Das ändert aber nichts daran, daß das Einfüllen von gesättigter Zuckerlösung mit einem natürlichen Limit behaftet ist.


Und der liegt also bei "nach dem 2. Becher" Lachen


Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Und, nur um Irrtümern vorzubeugen, sei hinzugefügt, daß ich über

Zitat:
eine Privatyacht, einen Privatsee, einen Privatflugplatz eine Privatinsel und einen Kasinoballon.

nicht verfüge.


Eben. Thaddäus hat auch keine Haare.

#422:  Autor: Tassilo BeitragVerfasst am: 01.06.2007, 20:27
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Und dann auch noch: "Los Wochos"! Pillepalle

Wird von des Spanisch Kundigen als "los wotschos" ausgesprochen und nicht verstanden. Und ist ein selten dämlicher Werbespruch.

#423:  Autor: hainer BeitragVerfasst am: 01.06.2007, 20:51
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:

Schade, dass du kein Foto von dem Zeug gemacht hast, damit man sehen kann, wie es in Wirklichkeit aussieht.

P.S. Der Burger rechts kostet ja 4,29 € ! Ohnmacht


Aber dafür mit "GRATIS-SONG". Deprimiert (Was immer das auch ist)

Die Konkurrenz ist auch nicht besser. Letzte Woche hatte ich nach Monaten mal wieder Lust auf Junk-Fraß und bin zu Burger Schling gefahren, da nicht ganz so gammelig wie Mc Schlabber. Die Menu-Tafel studiert und bin aus dem Staunen nicht mehr raus gekommen. Zusammengeklatsche Doppelburger für ca. 3,50 und mehr. Hatte mich dann auf ein Kinder-Meal konzentriert, aber dann sah ich, daß die für die lächerlich kleine in Plastik verschweißte Ketchupportion noch extra Knete wollten.

-> Da hab ich Kehrtwend gemacht und auf zum Dönerladen... Winken


Zuletzt bearbeitet von hainer am 01.06.2007, 21:00, insgesamt einmal bearbeitet

#424:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 01.06.2007, 21:00
    —
hainer hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:

Schade, dass du kein Foto von dem Zeug gemacht hast, damit man sehen kann, wie es in Wirklichkeit aussieht.

P.S. Der Burger rechts kostet ja 4,29 € ! Ohnmacht


Aber dafür mit "GRATIS-SONG". Deprimiert (Was immer das auch ist)


Downloadcode für iTunes.

#425:  Autor: hainer BeitragVerfasst am: 01.06.2007, 21:50
    —
Ah, also sowas ähnliches wie ein Fischfahrrad.

#426:  Autor: Konrad BeitragVerfasst am: 02.06.2007, 23:52
    —
Also etliche meiner Bekannten reden nur noch von "Mc Durchfall"
oder in der türkischen Variante "Izmir Übel"
Gute Nacht Gute Nacht, ich gehe...

#427:  Autor: Rasmus BeitragVerfasst am: 03.06.2007, 00:02
    —
Konrad hat folgendes geschrieben:
Also etliche meiner Bekannten reden nur noch von "Mc Durchfall"
oder in der türkischen Variante "Izmir Übel"
Gute Nacht Gute Nacht, ich gehe...


Bei uns heisst der Laden "McDoof" oder "Restaurant zum goldenen M".

Ich bin glaube ich mal hier vorbeigefahren. War lustig.

#428:  Autor: atheist666 BeitragVerfasst am: 03.06.2007, 07:13
    —
So, CD habe ich, aber mal eine Frage: Was ist denn im HAPPY MEAL Normalerweise drin(bestelle sonst keines), bei mir war nur ein Cheesburger, Pommes und eine kleine Cola.

#429:  Autor: Rasmus BeitragVerfasst am: 03.06.2007, 09:30
    —
atheist666 hat folgendes geschrieben:
So, CD habe ich, aber mal eine Frage: Was ist denn im HAPPY MEAL Normalerweise drin(bestelle sonst keines), bei mir war nur ein Cheesburger, Pommes und eine kleine Cola.


Das ist ein Happy Meal, ja.

#430:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 03.06.2007, 10:18
    —
Rasmus hat folgendes geschrieben:
atheist666 hat folgendes geschrieben:
So, CD habe ich, aber mal eine Frage: Was ist denn im HAPPY MEAL Normalerweise drin(bestelle sonst keines), bei mir war nur ein Cheesburger, Pommes und eine kleine Cola.


Das ist ein Happy Meal, ja.


Es können auch 4 Chicken McNuggets oder ein Hamburger sein statt Cheeseburger, die Pommes kann man durch eine Fruchttüte ersetzen und das Getränk muss nicht die Cola sein.

#431:  Autor: atheist666 BeitragVerfasst am: 03.06.2007, 11:22
    —
Danke Euch! Ich hatte mich nur gewundert, daß das HAPPY MEAL so wenig war. Na ja, Hauptsache CD!

#432:  Autor: Tassilo BeitragVerfasst am: 03.06.2007, 11:31
    —
atheist666 hat folgendes geschrieben:
Danke Euch! Ich hatte mich nur gewundert, daß das HAPPY MEAL so wenig war. Na ja, Hauptsache CD!

Und wie hat die CD geschmeckt?

#433:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 03.06.2007, 11:34
    —
Tassilo hat folgendes geschrieben:
atheist666 hat folgendes geschrieben:
Danke Euch! Ich hatte mich nur gewundert, daß das HAPPY MEAL so wenig war. Na ja, Hauptsache CD!

Und wie hat die CD geschmeckt?


Mein DVD-Player hat sie ohne sich zu beklagen geschluckt; danke der Nachfrage.

#434:  Autor: atheist666 BeitragVerfasst am: 03.06.2007, 11:44
    —
Tassilo hat folgendes geschrieben:
atheist666 hat folgendes geschrieben:
Danke Euch! Ich hatte mich nur gewundert, daß das HAPPY MEAL so wenig war. Na ja, Hauptsache CD!

Und wie hat die CD geschmeckt?



Gröhl...

#435:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 03.06.2007, 11:47
    —
Evilbert hat folgendes geschrieben:
Tassilo hat folgendes geschrieben:
atheist666 hat folgendes geschrieben:
Danke Euch! Ich hatte mich nur gewundert, daß das HAPPY MEAL so wenig war. Na ja, Hauptsache CD!

Und wie hat die CD geschmeckt?


Mein DVD-Player hat sie ohne sich zu beklagen geschluckt; danke der Nachfrage.

Dein CD-Spieler ist ja auch Feinschmecker. Stopfte man einen Hamburger in ihn hinein, würde er umgehend seinen Betrieb einstellen.

#436:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 03.06.2007, 14:39
    —
Wie hungrige Globalisierungskritiker ihre Ideale über Bord warfen

Zitat:
Der Hunger macht weich. Geduldig standen Demonstranten in Schlangen vor den internationalen Fastfood-Ketten an. McDonalds, Burger King und Pizza Hut machten mit dem Appetit der Globalisierungskritiker in Rostock ein Riesengeschäft - dabei stehen sie sonst im Zentrum des Protests.

#437:  Autor: AntagonisTWohnort: 2 Meter über dem Boden BeitragVerfasst am: 03.06.2007, 14:49
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Wie hungrige Globalisierungskritiker ihre Ideale über Bord warfen

Zitat:
Der Hunger macht weich. Geduldig standen Demonstranten in Schlangen vor den internationalen Fastfood-Ketten an. McDonalds, Burger King und Pizza Hut machten mit dem Appetit der Globalisierungskritiker in Rostock ein Riesengeschäft - dabei stehen sie sonst im Zentrum des Protests.


Find ich jetzt fast schlimmer als Steineschmeissen... zwinkern

#438:  Autor: Tassilo BeitragVerfasst am: 03.06.2007, 14:53
    —
AntagonisT hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Wie hungrige Globalisierungskritiker ihre Ideale über Bord warfen

Zitat:
Der Hunger macht weich. Geduldig standen Demonstranten in Schlangen vor den internationalen Fastfood-Ketten an. McDonalds, Burger King und Pizza Hut machten mit dem Appetit der Globalisierungskritiker in Rostock ein Riesengeschäft - dabei stehen sie sonst im Zentrum des Protests.


Find ich jetzt fast schlimmer als Steineschmeissen... zwinkern

Vielleicht haben sie die Sachen ja nur gekauft, um damit Polizisten zu bewerfen?

#439:  Autor: astarte BeitragVerfasst am: 03.06.2007, 14:54
    —
Tassilo hat folgendes geschrieben:
AntagonisT hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Wie hungrige Globalisierungskritiker ihre Ideale über Bord warfen

Zitat:
Der Hunger macht weich. Geduldig standen Demonstranten in Schlangen vor den internationalen Fastfood-Ketten an. McDonalds, Burger King und Pizza Hut machten mit dem Appetit der Globalisierungskritiker in Rostock ein Riesengeschäft - dabei stehen sie sonst im Zentrum des Protests.


Find ich jetzt fast schlimmer als Steineschmeissen... zwinkern

Vielleicht haben sie die Sachen ja nur gekauft, um damit Polizisten zu bewerfen?


Ist Mc. King und Hut egal, Hauptsache Geschäft.

#440:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 03.06.2007, 17:57
    —
Tassilo hat folgendes geschrieben:
AntagonisT hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Wie hungrige Globalisierungskritiker ihre Ideale über Bord warfen

Zitat:
Der Hunger macht weich. Geduldig standen Demonstranten in Schlangen vor den internationalen Fastfood-Ketten an. McDonalds, Burger King und Pizza Hut machten mit dem Appetit der Globalisierungskritiker in Rostock ein Riesengeschäft - dabei stehen sie sonst im Zentrum des Protests.


Find ich jetzt fast schlimmer als Steineschmeissen... zwinkern

Vielleicht haben sie die Sachen ja nur gekauft, um damit Polizisten zu bewerfen?

Bei allem wsa euch heilig ist und im Namen humanen Miteinanders, nehmt Steine! Geschockt

#441:  Autor: Sethnacht BeitragVerfasst am: 03.06.2007, 19:21
    —
Ich war gestern mal wieder bei Mc Doof, ich hatte wenig Zeit und wollte nach der Arbeit noch auf ein Konzert. Dummerweise habe ich vergessen, mir rechzeitig etwas aus meiner gut gefüllten Kühltruhe zu rauszulegen. Verlegen

Das Ergebnis: Ich habe wohl dieses Jahr genug von dem Fraß. Nicht, dass ich keine Burger mag, in den USA habe ich jede Menge leckere Burger gegessen (mit Käse nach Wahl, die Amis haben auch Käse der schmeckt!). Seitdem kann ich die hier vertretenen Burgerketten nicht mehr ab.

Da gibt es sogar Leute, die feiern da Kindergeburtstage. Ich will gar nicht wissen, was das kostet.

#442:  Autor: hainer BeitragVerfasst am: 03.06.2007, 19:46
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Wie hungrige Globalisierungskritiker ihre Ideale über Bord warfen

Zitat:
Der Hunger macht weich. Geduldig standen Demonstranten in Schlangen vor den internationalen Fastfood-Ketten an. McDonalds, Burger King und Pizza Hut machten mit dem Appetit der Globalisierungskritiker in Rostock ein Riesengeschäft - dabei stehen sie sonst im Zentrum des Protests.


Andere geben für SPIEGEL-Ausgaben als Hirnersatz Geld aus.

#443:  Autor: QuéribusWohnort: Avaricum BeitragVerfasst am: 03.06.2007, 19:57
    —
Sethnacht hat folgendes geschrieben:
Ich war gestern mal wieder bei Mc Doof, ich hatte wenig Zeit und wollte nach der Arbeit noch auf ein Konzert. Dummerweise habe ich vergessen, mir rechzeitig etwas aus meiner gut gefüllten Kühltruhe zu rauszulegen. Verlegen

Das Ergebnis: Ich habe wohl dieses Jahr genug von dem Fraß. Nicht, dass ich keine Burger mag, in den USA habe ich jede Menge leckere Burger gegessen (mit Käse nach Wahl, die Amis haben auch Käse der schmeckt!). Seitdem kann ich die hier vertretenen Burgerketten nicht mehr ab.

Da gibt es sogar Leute, die feiern da Kindergeburtstage. Ich will gar nicht wissen, was das kostet.


5€ pro Gast, das Geburtstagskind ist gratis
dafür gibt's erst mal entweder ein Eis oder eine andere Nascherei (plus Saft oder Cola) bei Eintrudeln der Kiddies, dann sind ne Reihe Spiele dran (die Gruppe wird von einer/einem Angestellten betreut, der auch die Spiele leitet/überwacht), dann Geburtstagskuchen plus Saft oder Cola plus einem Geschenk plus einem T-Shirt für das Geburtstagskind und je einem kleinen Spielzeug für jeden der gäste.
ist seit einiger Zeit bei den Kumpels von Sohnemann (dem Jüngeren der beiden) bzw deren Eltern recht beliebt, hat den Vorteil, daß es bei dir zu Hause nach Abzug der kleinen Monster nicht aussieht, als hätte grade ne Bombe eingeschlagen.... hab's dieses Jahr dann auch mal nach MatschDonald ausgelagert und festgestellt, daß es verhältnismäßig nicht mal sooo teuer ist.

edit:
der Schokokuchen ist nicht mal so übel, Cola und O-Saft ebenfalls, so what?

#444: Re: Mc Doof Autor: hainer BeitragVerfasst am: 08.06.2007, 15:03
    —
Svea hat folgendes geschrieben:

Findet ihr das Mc Donalds wesentlich zu der schlechten Ernährung in Deutschland beiträgt?

Nein.

Eigentlich ist die Ernährung in Deutschland sogar super!



Gröhl...

(Ich will's nicht glauben, Deutschlands Männer sind zu gut 50% adipöse Fettschwabbeln. Frauen nur 35% Geschockt )

#445: Re: Mc Doof Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 08.06.2007, 19:38
    —
hainer hat folgendes geschrieben:
Svea hat folgendes geschrieben:

Findet ihr das Mc Donalds wesentlich zu der schlechten Ernährung in Deutschland beiträgt?

Nein.

Eigentlich ist die Ernährung in Deutschland sogar super!

(Grafik gesnippt)

(Ich will's nicht glauben, Deutschlands Männer sind zu gut 50% adipöse Fettschwabbeln. Frauen nur 35% Geschockt )


Also wenn ich diesen Thread lese, verdächtige ich mich ja langsam selber als McDoof-Apologeten, aber wieso soll McDoof dafür verantwortlich sein, dass es noch mehr fette Deutsche als Deutschinnen gibt?

1. Gibt es auch den einen oder die andere Deutsche, die fett ist und nicht Stammkunde bei McBrechreiz ist
2. Gibt es McDoof auch in Österreich. Und alle Österreicher , die ich kenne , sind sauschlank (Vermutlich liegt das daran, dass der nächste Hofer 70 KM entfernt ist. )

#446:  Autor: hainer BeitragVerfasst am: 08.06.2007, 22:44
    —
Daß McKotz dafür verantwortlich sein soll ist nunmal DEINE dusselige These, die Du als rhetorische Frage einbringst. Natürlich ist McDreck und Konsorten vermutlich mitverantwortlich. Aber sehr warscheinlich nicht entscheidend. Gröhl...

Die Statistik hatte ich nur eingefügt, da es um die Ernährung in Deutschland geht.

Allgemein verantwortlich für den Unterschied sind wohl eher Fressgewohnheiten (Frauen achten wohl eher auf die Linie - siehe Frauenzeitschriften, Schönheitsideal, Magersucht, Diäten, usw.), kulturbedingte Lebensweise (Bewegungsmangel - gilt für beide Geschlechter) und nicht zuletzt auch das Alkoholsaufen (eindeutig Männerdisziplin - gerade Bier hat's). Das ist aber so spekulativ, wie vermutlich unsicher und unspezifisch. Fakt ist aber wohl, daß nichtsdestotrotz auch deutsche Frauen die fettesten in Europa sind. Sie stehen mit ihren Männern ebenfalls auf dem Siegerpodest.
Dicht gefolgt von England und Zypern.
Interessant finde ich, wie die Rangfolge der Länder (Übergewichtigenanteil) im Geschlechtervergleich nicht einheitlich ist und nur schwach korreliert. Griechenland, Zypern, Slovenien, Begien, Spanien, Polen und der Oberknaller Estland (größter Unterschied im Anteil von Fetten zwischen den Geschlechtern) stechen heraus. Frage

#447:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 09.06.2007, 13:08
    —
Interessant finde ich, dass im Baltikum (zzgl. Finnland) zwar mehr Übergewichtige leben, aber extrem wenige Fettleibige.
Interessant wäre daneben natürlich eine Einteilung mit Körperfettanteil - vielleicht sind Esten ja im Durchschnitt einfach nur bedeutend kräftiger (immer dran denken, Muskeln wiegen mehr als die gleiche Menge fett).

Wobei das eben in Klammern aufgeführte Phänomen dies auch erklären könnte - gut trainierte Menschen erreichen durchaus den BMI eines Übergewichtigen, genug Muskelmasse aufzubauen um einen BMI über 30 zu erhalten ist jedoch nur sehr selten der Fall.
Tatsächlich ist der Wert Estlands ungefähr das, was ich von einer Gesellschaft erwarten würde, in der Bodybuilding sich als eine Art Volkssport etabliert hat.
Daher die Frage: Wie sieht die Sportkultur in Estland (und überhaupt im Baltikum) aus?

Überhaupt das Problem: Bedeutet verbreitetes Übergewicht, dass die Ernährung schlecht ist?

PS: McDonalds gibt es in allen diesen Ländern.

#448:  Autor: PfaffenschreckWohnort: City of dope BeitragVerfasst am: 09.06.2007, 13:15
    —
Ist nicht jeder selbst für das verantwortlich, was er ißt?! Wieso sollte man Mcfress einen Vorwurf daraus machen, wenn es leute gibt, die das Zeugs essen? Jeder weiß, was er da in sich reinstopft. Wenn ich beim Bergsteigen abstürze, mache ich doch auch nicht dem Berg Vorwürfe.

#449: Re: Mc Doof Autor: Pschibi BeitragVerfasst am: 09.06.2007, 13:20
    —
Svea hat folgendes geschrieben:

Wie oft geht ihr bei Mc Donalds essen?

ca. 2 x im Monat, meist schmeckt's mir, gibt aber weit besseres fast food

Svea hat folgendes geschrieben:

Was haltet ihr von den Salatprodukten und die[sic!] Werbefigur Heidi Klum?

Die Salatprodukte bei McDoof sind essbar, weisen aber keine besonders gute Qualität auf, dennoch stimmt das Preisleistungsverhältnis, zumindest bei dem 1€-Salat. Heidi Klum finde ich ziemlich hot, auch wenn es imho weit hübschere Mädels gibt. Von der Persönlichkeit her scheint sie nicht sehr interessant zu sein.

Svea hat folgendes geschrieben:

Findet ihr das Mc Donalds wesentlich zu der schlechten Ernährung in Deutschland beiträgt?

Keine Ahnung, man kann aber eine Restaurantkette nicht für fressüchtige Idioten verantwortlich machen.

#450:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 09.06.2007, 13:55
    —
hainer hat folgendes geschrieben:

Andere geben für SPIEGEL-Ausgaben als Hirnersatz Geld aus.

Tja. Für manche ist eine Zeitung halt Hirnersatz. Jedem das Seine.

#451:  Autor: hainer BeitragVerfasst am: 09.06.2007, 14:22
    —
Shadaik hat folgendes geschrieben:

Überhaupt das Problem: Bedeutet verbreitetes Übergewicht, dass die Ernährung schlecht ist?

Tendenziell vermutlich schon. Aber so pauschal läßt sich das auch gar nicht beantworten. Leichtes Übergewicht ist bei ausgewogener Nahrungszusammensetzung überhaupt nicht schlecht. (Auch kann der BMI wie Du sagtest ja auch "lügen", z.B. bei muskulösen Kraftsportlern.)

Unausgewogene, einseitige Ernährung ist aber wieder schlecht. Egal wie der BMI ist. Da muß man wohl differenzieren.

Ideal ist natürlich eine an den Energiebedarf angepaßte Nahrung, die gleichzeitig ausgewogen ist. Aber evolutionär hat die Anlagerung von Fettpolstern in guten Zeiten mit ausreichend Nahrungsangebot ja Sinn, um magere Zeiten ohne Ausfall an Leistung oder Anfälligkeit für Krankheiten überstehen zu können. Nur haben sich aber heute die Lebensbedingungen zumindest in den Industrienationen verbessert und Nahrung ist sofern Geld vorhanden ist in Fülle da. Gleichzeitig ist weitgehend wirklich körperliche Arbeit für die meißten Menschen abgeschafft, aber die Nahrung ist trotzdem sehr energiehaltig und vielfach Ballaststoffarm. Die Folge ist dann, daß sich Menschen mit mittleren bis langsamen Stoffwechsel "überfressen", um ein Völlegefühl zu erfahren. Das ist die Falle, die zu verbreiteten Übergewicht führt.

#452:  Autor: hainer BeitragVerfasst am: 09.06.2007, 14:49
    —
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Interessant finde ich, dass im Baltikum (zzgl. Finnland) zwar mehr Übergewichtige leben, aber extrem wenige Fettleibige.

Könnte vielleicht auch mit der Körpergröße zu tun haben. Die Balten sind neben einigen Balkanbewohnern die Riesen in Europa.

Der BMI ist ja nur eine grobe Gegenüberstellung von Größe zu Gewicht. Da hat mal ein Statistiker festgestellt, daß die Körpergröße zum Quadrat ungefähr mit dem Gewicht korreliert. Der BMI ignoriert auch, daß bei hoch gewachsene Menschen der Körperumfang unterproportional zunimmt. Daher neigen größere Menschen scheinbar zu einem kleineren BMI.

Frappierend ist aber auch, daß die Finnen die kleinsten Übergewichtigenateil aufweisen, aber gleichzeitig die finnische Küche den Ruf hat sehr schwer und fetthaltig zu sein. Die Finnen, die ich kenne sind eigentlich auch nicht gerade schlank, aber im Schnitt recht hochgewachsen. Das würde den kleinen durschschnittlichen BMI, bei trotzdem leicht erhöhten Körperfettanteil plausibel machen.

#453:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 09.06.2007, 14:54
    —
Beim BMI ist auch überhaupt nicht die Muskulatur berücksichtigt. In der folgenden groben Formel dagegen schon:
(Körpergröße x Brustumfang) / xyz = Normalgewicht.

xyz Männer = 240, xyz Frauen =255; Idealgewicht wie üblich je minus 10%.

#454:  Autor: hainer BeitragVerfasst am: 09.06.2007, 16:31
    —
So kann man auch rechnen. Abgesehen davon, daß das ungefähr hinkommt, wenn die Maße in Zentimeter eingegeben werden und [xyz] die Einheit cm²/kg hat: Hier steckt ebenfalls keine Muskelmasse drin. Eher trägt eine evtl. Speckschicht in Brusthöhe zur Verfälschung bei. Aber immerhin sehr schmeichelhaft für Besitzer von Speckbusen. Lachen Und wieso "üblich je minus 10%"? Diese kann man auch im Proportionalitätsfaktor xyz einbauen.

Eine verlässliche Bestimmungsmethode berücksichtigt nur die Masse des Körperfetts. So werden dann fälschende Faktoren wie Körpergröße, Knochenmasse und Muskelmasse isoliert. So kann man mit einer Fettzange das Unterhautfettgewebe an mehreren Körperstellen ausmessen, wobei man zusätzlich annimmt, daß dieses 70% des Gesamtkörperfetts ausmacht.

Recht genau ist die elegante Methode der Unterwasserwägung. Da wird das gesamte verdrängte Volumen und der Auftrieb gemessen. Die Dichte von Wasser und Fett ist bekannt und die Knochenmasse kann gut geschätzt werden kann. Die Masse des Wassers im Körper verhält sich neutral. Durch den Fettanteil entsteht Auftrieb, der dem Abtrieb von Muskeln und Fasergewebe entgegenwirkt.
-> Je geringer die Wichte, desto höher ist der Körperfettanteil.

#455:  Autor: phoenix BeitragVerfasst am: 14.06.2007, 22:18
    —
Ich habe festgestellt, dass ich nach einer am späten Abend eingenommenen McDonald's-Mahlzeit unruhig schlafe. Das geht dann bis zu schlechten oder gar Alpträumen. Kein Scherz. Deshalb meide ich den Konsum von derartigen Produkten mittlerweile, obwohl es mir schmeckt.

Und das hier ist wirklich bizarr. Dürfte was für Ralf Rudolfy sein. Mr. Green

#456:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 14.06.2007, 22:27
    —
phoenix hat folgendes geschrieben:
Ich habe festgestellt, dass ich nach einer am späten Abend eingenommenen McDonald's-Mahlzeit unruhig schlafe. Das geht dann bis zu schlechten oder gar Alpträumen. Kein Scherz. Deshalb meide ich den Konsum von derartigen Produkten mittlerweile, obwohl es mir schmeckt.

Das ist völlig normal und hat noch nicht mal was was mit MacDreck zu tun. Schöbe ich mir vorm Schlafengehen zwei Würste rein, ginge es mir auch nicht anders, so gut die Qualität der Würste auch sein möge.

#457:  Autor: phoenix BeitragVerfasst am: 15.06.2007, 14:10
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Das ist völlig normal und hat noch nicht mal was was mit MacDreck zu tun. Schöbe ich mir vorm Schlafengehen zwei Würste rein, ginge es mir auch nicht anders, so gut die Qualität der Würste auch sein möge.


Ich habe eigentlich keine Probleme, mein Abendessen etwas später zu mir zu nehmen, sofern es eine normal große Portion ist. Mir war nur der oben geschilderte Zusammenhang aufgefallen, der vielleicht gar keiner ist, den ich aber trotzdem als Hinweis auffasse, dort nichts zu kaufen.

Würde man es tiefenpsychologisch deuten, so ist es vermutlich eine Nachwirkung des Einflusses meiner ökofaschistischen Deutschlehrerin und bestimmter, ehemaliger Kommilitonen. zwinkern

#458:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 19.05.2008, 12:19
    —
Die Konkurrenz schläft nicht: Ronald McDonald muss schon mal nen warmen Armani-Anzug anziehen

Haute Cuisine im Schnellrestaurant
Anspruchsvolle Kochkust im Schnellimbiss: Burger King poliert sein Image auf und verkauft bald Edel-Whopper für mehr als 100 Euro. Was verrückt klingt, hat Kalkül.


Zitat:
In der Verhaltensökonomie (Behavioral Economics) ist längst bekannt, dass Händler gern auch teure und nutzlose Dinge anbieten, weil sie glauben, ihre anderen Waren sehen neben dem einen exklusiven Angebot besser aus.

#459:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 19.05.2008, 12:32
    —
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Die Konkurrenz schläft nicht: Ronald McDonald muss schon mal nen warmen Armani-Anzug anziehen

Haute Cuisine im Schnellrestaurant
Anspruchsvolle Kochkust im Schnellimbiss: Burger King poliert sein Image auf und verkauft bald Edel-Whopper für mehr als 100 Euro. Was verrückt klingt, hat Kalkül.


Zitat:
In der Verhaltensökonomie (Behavioral Economics) ist längst bekannt, dass Händler gern auch teure und nutzlose Dinge anbieten, weil sie glauben, ihre anderen Waren sehen neben dem einen exklusiven Angebot besser aus.

Das ist nicht so abwegig. Deswegen habe ich auch so manche Flasche teuerer Wein auf Lager, auch wenn da ein Flasche nur einmal im Jahr verlangt wird. Allerdings habe ich da auch keine Lagerhaltungsproblematik, das Zeug wird ja nicht schlecht.

Aber ich hab doch Zweifel, ob das im obengenannten Fall aufgeht: Wer teuer essen gehen will, warum sollte der zum Würgerking gehen?

#460:  Autor: SoWhyWohnort: TARDIS BeitragVerfasst am: 19.05.2008, 13:29
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Die Konkurrenz schläft nicht: Ronald McDonald muss schon mal nen warmen Armani-Anzug anziehen

Haute Cuisine im Schnellrestaurant
Anspruchsvolle Kochkust im Schnellimbiss: Burger King poliert sein Image auf und verkauft bald Edel-Whopper für mehr als 100 Euro. Was verrückt klingt, hat Kalkül.


Zitat:
In der Verhaltensökonomie (Behavioral Economics) ist längst bekannt, dass Händler gern auch teure und nutzlose Dinge anbieten, weil sie glauben, ihre anderen Waren sehen neben dem einen exklusiven Angebot besser aus.

Das ist nicht so abwegig. Deswegen habe ich auch so manche Flasche teuerer Wein auf Lager, auch wenn da ein Flasche nur einmal im Jahr verlangt wird. Allerdings habe ich da auch keine Lagerhaltungsproblematik, das Zeug wird ja nicht schlecht.

Aber ich hab doch Zweifel, ob das im obengenannten Fall aufgeht: Wer teuer essen gehen will, warum sollte der zum Würgerking gehen?

McDoof hat in den USA bereits mal sowas versucht und ist grandios gescheitert.^^

Ich geh eh nimmer zum McD, seitdem sie bei mir nen KFC aufgemacht haben^^

#461:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 19.05.2008, 15:10
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Die Konkurrenz schläft nicht: Ronald McDonald muss schon mal nen warmen Armani-Anzug anziehen

Haute Cuisine im Schnellrestaurant
Anspruchsvolle Kochkust im Schnellimbiss: Burger King poliert sein Image auf und verkauft bald Edel-Whopper für mehr als 100 Euro. Was verrückt klingt, hat Kalkül.


Zitat:
In der Verhaltensökonomie (Behavioral Economics) ist längst bekannt, dass Händler gern auch teure und nutzlose Dinge anbieten, weil sie glauben, ihre anderen Waren sehen neben dem einen exklusiven Angebot besser aus.

Das ist nicht so abwegig. Deswegen habe ich auch so manche Flasche teuerer Wein auf Lager, auch wenn da ein Flasche nur einmal im Jahr verlangt wird. Allerdings habe ich da auch keine Lagerhaltungsproblematik, das Zeug wird ja nicht schlecht.

Aber ich hab doch Zweifel, ob das im obengenannten Fall aufgeht: Wer teuer essen gehen will, warum sollte der zum Würgerking gehen?


Eigentlich geht man ja gar nicht zum Essen zu Burger King oder McD, sondern allenfalls zur Nahrungsaufnahme. Wenn es schnell gehen soll, wenn man keine Geschmacksüberraschungen erleben will oder wenn man sich nicht viel aus Essen macht.

#462:  Autor: muadibWohnort: Frankfurt BeitragVerfasst am: 01.06.2008, 19:54
    —
Die Fragestellung ist meines Erachtens schon falsch.
Mc Donalds trägt zur Nahrung in Deutschland bei,
aber nicht nur zur Nahrung in Deutschland, sondern
zur Nahrung in der ganzen westlichen Welt.

Warum ist das wohl so? Weil Mc Donalds etwa so schlecht ist?
Weil Mc Donalds so furchtbar schlechtes Essen serviert?

In keinem Land stellt sich so eine dumme und arrogante Frage!

Nur ihr Deutschen, die ihr ja meint etwas Besseres zu sein,
die Ihr ja Arier sein wollt, ihr müsst so eine bescheuerte
Frage stellen!

Ob das Essen denn etwa zu schlecht sei!!

Ja verdammt noch mal! Wenn euch Mc Donalds nicht reicht,
dann lasst es eben bleiben! Dann steht euch das Essen nicht zu!
Fresst Hundsfotzekacke! Das ist dann eben das was euch zusteht!
Und sonst sollt ihr von mir aus mit so einer bescheuerten Einstellung verhungern.

Wie kann man sich denn nur beschweren, wenn es einem gut geht?
Ja, dann nehmt es doch dankbar hin! Aber nein!

Ach, was rege ich mich überhaupt auf. Ihr habt einfach nichts verdient.

#463:  Autor: PfaffenschreckWohnort: City of dope BeitragVerfasst am: 01.06.2008, 19:56
    —
muadib hat folgendes geschrieben:
Die Fragestellung ist meines Erachtens schon falsch.
Mc Donalds trägt zur Nahrung in Deutschland bei,
aber nicht nur zur Nahrung in Deutschland, sondern
zur Nahrung in der ganzen westlichen Welt.

Warum ist das wohl so? Weil Mc Donalds etwa so schlecht ist?
Weil Mc Donalds so furchtbar schlechtes Essen serviert?

In keinem Land stellt sich so eine dumme und arrogante Frage!

Nur ihr Deutschen, die ihr ja meint etwas Besseres zu sein,
die Ihr ja Arier sein wollt, ihr müsst so eine bescheuerte
Frage stellen!

Ob das Essen denn etwa zu schlecht sei!!

Ja verdammt noch mal! Wenn euch Mc Donalds nicht reicht,
dann lasst es eben bleiben! Dann steht euch das Essen nicht zu!
Fresst Hundsfotzekacke! Das ist dann eben das was euch zusteht!
Und sonst sollt ihr von mir aus mit so einer bescheuerten Einstellung verhungern.

Wie kann man sich denn nur beschweren, wenn es einem gut geht?
Ja, dann nehmt es doch dankbar hin! Aber nein!

Ach, was rege ich mich überhaupt auf. Ihr habt einfach nichts verdient.

Meine Fresse. Abteilungsleiter bei Mc Doof? Mit den Augen rollen

#464:  Autor: AntagonisTWohnort: 2 Meter über dem Boden BeitragVerfasst am: 01.06.2008, 20:05
    —
muadib hat folgendes geschrieben:
Ob das Essen denn etwa zu schlecht sei!!


Es schmeckt schlecht, es ist zu fett, es ist nicht frisch, es ist ungesund.


edit: Mea culpa, hab´s korrigiert..


Zuletzt bearbeitet von AntagonisT am 01.06.2008, 20:11, insgesamt einmal bearbeitet

#465:  Autor: PfaffenschreckWohnort: City of dope BeitragVerfasst am: 01.06.2008, 20:07
    —
AntagonisT hat folgendes geschrieben:
Pfaffenschreck hat folgendes geschrieben:
Ob das Essen denn etwa zu schlecht sei!!


Es schmeckt schlecht, es ist zu fett, es ist nicht frisch, es ist ungesund.

Ich stimme dir ja zu, aber das Zitat is nich von mich. zwinkern

#466:  Autor: muadibWohnort: Frankfurt BeitragVerfasst am: 01.06.2008, 20:09
    —
Nein. Mich ärgert bloß die ganze Diskussion hier.
Allein schon sich über dicke Leute zu beschweren, bloß weil man selber schlank ist.
Und überhaupt alles madig zu machen.
So etwas ist geistlos. Die Frage taucht auf, weil hier kleinkarierte, bürgerliche Leute sind.
Ich würde mir so eine Sendung schon erst gar nicht anschauen, wenn ich die Wahl habe.
Aber von Seiten des Fernsehens kann ich sogar verstehen, dass die Mc Donalds schlecht reden,
weil das Fernsehen nunmal jede Menge Kohle hat. Diejenigen die dort arbeiten, können sich auch Edelrestaurants leisten. Aber da muss man doch nicht mitziehen, wenn man nicht selbst
zu jener Oberschicht gehört. Meines Erachtens gehört hier mal deutlich ein Gegenstandpunkt
hingestellt. Und ich finde das Essen dort keineswegs schlecht, obwohl ich es mir nicht allzuoft
leisten kann. Es gibt dort gutes Fleisch und Pommes Frites. Ich wüsste nicht was daran schlecht sein soll. Schulterzucken

#467:  Autor: Kramer BeitragVerfasst am: 01.06.2008, 20:13
    —
muadib hat folgendes geschrieben:
Die Fragestellung ist meines Erachtens schon falsch.
Mc Donalds trägt zur Nahrung in Deutschland bei,
aber nicht nur zur Nahrung in Deutschland, sondern
zur Nahrung in der ganzen westlichen Welt.

Warum ist das wohl so? Weil Mc Donalds etwa so schlecht ist?
Weil Mc Donalds so furchtbar schlechtes Essen serviert?

In keinem Land stellt sich so eine dumme und arrogante Frage!

Nur ihr Deutschen, die ihr ja meint etwas Besseres zu sein,
die Ihr ja Arier sein wollt, ihr müsst so eine bescheuerte
Frage stellen!

Ob das Essen denn etwa zu schlecht sei!!

Ja verdammt noch mal! Wenn euch Mc Donalds nicht reicht,
dann lasst es eben bleiben! Dann steht euch das Essen nicht zu!
Fresst Hundsfotzekacke! Das ist dann eben das was euch zusteht!
Und sonst sollt ihr von mir aus mit so einer bescheuerten Einstellung verhungern.

Wie kann man sich denn nur beschweren, wenn es einem gut geht?
Ja, dann nehmt es doch dankbar hin! Aber nein!

Ach, was rege ich mich überhaupt auf. Ihr habt einfach nichts verdient.


Herzlich willkommen im Forum, muadib. Und herzlichen Glückwunsch. Das ist (soweit ich mich erinnere) das erste Mal, dass jemand mit seinem ersten Beitrag einen roten Moderatorenkommentar provoziert hat. Wenn Du hier mitdiskutieren möchtest, solltest Du Dir unbedingt einen weniger beleidigenden Diskussionsstil aneignen. Wenn Du so weiter machst, wie Du hier begonnen hast, wirst Du hier wohl keine grosse Zukunft haben.

#468:  Autor: Rasmus BeitragVerfasst am: 01.06.2008, 20:19
    —
muadib hat folgendes geschrieben:
Nein. Mich ärgert bloß die ganze Diskussion hier.
Allein schon sich über dicke Leute zu beschweren, bloß weil man selber schlank ist.
Und überhaupt alles madig zu machen.
So etwas ist geistlos. Die Frage taucht auf, weil hier kleinkarierte, bürgerliche Leute sind.
Ich würde mir so eine Sendung schon erst gar nicht anschauen, wenn ich die Wahl habe.
Aber von Seiten des Fernsehens kann ich sogar verstehen, dass die Mc Donalds schlecht reden,
weil das Fernsehen nunmal jede Menge Kohle hat. Diejenigen die dort arbeiten, können sich auch Edelrestaurants leisten. Aber da muss man doch nicht mitziehen, wenn man nicht selbst
zu jener Oberschicht gehört. Meines Erachtens gehört hier mal deutlich ein Gegenstandpunkt
hingestellt. Und ich finde das Essen dort keineswegs schlecht, obwohl ich es mir nicht allzuoft
leisten kann. Es gibt dort gutes Fleisch und Pommes Frites. Ich wüsste nicht was daran schlecht sein soll. Schulterzucken


McDonald's mag vieles sein - billig ist es mit Sicherheit nicht.

#469:  Autor: muadibWohnort: Frankfurt BeitragVerfasst am: 01.06.2008, 20:20
    —
Na gut. Ich werde es mir merken.
Ich habe mich ja nur deshalb so aufgeregt, weil ich es mir selbst trotz Arbeit kaum leisten kann
und mich dann furchtbar ärgere, wenn sich Andere dann über das bisschen Gute was es hier gibt auch noch beschweren. Immerhin es sind ja nicht Alle so.

#470:  Autor: PfaffenschreckWohnort: City of dope BeitragVerfasst am: 01.06.2008, 20:22
    —
muadib hat folgendes geschrieben:
Na gut. Ich werde es mir merken.
Ich habe mich ja nur deshalb so aufgeregt, weil ich es mir selbst trotz Arbeit kaum leisten kann
und mich dann furchtbar ärgere, wenn sich Andere dann über das bisschen Gute was es hier gibt auch noch beschweren. Immerhin es sind ja nicht Alle so.

nur btw, du kannst dich günstiger und gesünder ernähren als bei Mc Doof und Co.

#471:  Autor: MisterfritzWohnort: badisch sibirien BeitragVerfasst am: 01.06.2008, 20:24
    —
Pfaffenschreck hat folgendes geschrieben:
muadib hat folgendes geschrieben:
Na gut. Ich werde es mir merken.
Ich habe mich ja nur deshalb so aufgeregt, weil ich es mir selbst trotz Arbeit kaum leisten kann
und mich dann furchtbar ärgere, wenn sich Andere dann über das bisschen Gute was es hier gibt auch noch beschweren. Immerhin es sind ja nicht Alle so.

nur btw, du kannst dich günstiger und gesünder ernähren als bei Mc Doof und Co.

und ich habe mir gerade diese bemerkung vernkniffen zwinkern

#472:  Autor: PfaffenschreckWohnort: City of dope BeitragVerfasst am: 01.06.2008, 20:29
    —
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Pfaffenschreck hat folgendes geschrieben:
muadib hat folgendes geschrieben:
Na gut. Ich werde es mir merken.
Ich habe mich ja nur deshalb so aufgeregt, weil ich es mir selbst trotz Arbeit kaum leisten kann
und mich dann furchtbar ärgere, wenn sich Andere dann über das bisschen Gute was es hier gibt auch noch beschweren. Immerhin es sind ja nicht Alle so.

nur btw, du kannst dich günstiger und gesünder ernähren als bei Mc Doof und Co.

und ich habe mir gerade diese bemerkung vernkniffen zwinkern

Dachte, in meiner tiefen Naivität, es könnte hilfreich sein. Lachen

#473:  Autor: muadibWohnort: Frankfurt BeitragVerfasst am: 01.06.2008, 20:30
    —
Sicher kann ich mich noch günstiger ernähren, aber ich möchte auch noch andere Auswahlmöglichkeiten als den Supermarkt. Und dort ist das Fleisch auch nicht
viel günstiger. Also ist Mc Donalds eine Alternative zum Supermarkt, wenn ich
mal eben schnell etwas zwischen die Kiemen kriegen will.
Ich muss dazu sagen, dass ich hier in Frankfurt wohne und dass die Stadt generell
extrem teuer ist. Es mag natürlich sein, dass es andern Orts noch bessere Alternativen
als den Mc Donalds gibt.

#474:  Autor: Zoff BeitragVerfasst am: 01.06.2008, 20:32
    —
Die gibt es in Frankfurt auch.

#475:  Autor: muadibWohnort: Frankfurt BeitragVerfasst am: 01.06.2008, 20:35
    —
Naja, ein Döner am Kiosk kostet hier in Frankfurt zum Beispiel 3,9 Euro. Ich weiß, dass er z.B. in Berlin nur 2,9 Euro kostet. 2,9 Euro wäre für mich gerade angemessen, während mir 3,9 Euro schon fast zu viel sind. Dann leiste ich mir lieber einen Hamburger für einen Euro bei Mc Donalds. Und wo bekomme ich sonst noch etwas günstiger?

#476:  Autor: PfaffenschreckWohnort: City of dope BeitragVerfasst am: 01.06.2008, 20:40
    —
Mahlzeit.

#477:  Autor: I.R BeitragVerfasst am: 01.06.2008, 20:45
    —
Für die Sättigung, die man mit einem Döner erreicht, brauchste aber schon vier bis fünf Hamburger. Also nicht wirklich billiger.

#478:  Autor: Rasmus BeitragVerfasst am: 01.06.2008, 20:48
    —
muadib hat folgendes geschrieben:
Naja, ein Döner am Kiosk kostet hier in Frankfurt zum Beispiel 3,9 Euro. Ich weiß, dass er z.B. in Berlin nur 2,9 Euro kostet. 2,9 Euro wäre für mich gerade angemessen, während mir 3,9 Euro schon fast zu viel sind. Dann leiste ich mir lieber einen Hamburger für einen Euro bei Mc Donalds. Und wo bekomme ich sonst noch etwas günstiger?


IKch hab' mir mal sagen lassen, daß ein Döner unter 5€ nicht gut sein könne - ich halte das für plausibel. Von dem Geld muss das Material, die Miete und der Koch bezahlt werden; da kann weder für 2,90 noch für 3,90 sonderlich viel bei rumkommen.

Ein einzelner Hamburger für 1€ macht nicht satt - jedenfalls nicht mich. Ich bekomme für das Geld aber z.B. eine anständige Bulette oder ein Leberkäse-Brötchen.

#479:  Autor: WraithWohnort: Regensburg BeitragVerfasst am: 01.06.2008, 20:53
    —
Rasmus hat folgendes geschrieben:
muadib hat folgendes geschrieben:
Naja, ein Döner am Kiosk kostet hier in Frankfurt zum Beispiel 3,9 Euro. Ich weiß, dass er z.B. in Berlin nur 2,9 Euro kostet. 2,9 Euro wäre für mich gerade angemessen, während mir 3,9 Euro schon fast zu viel sind. Dann leiste ich mir lieber einen Hamburger für einen Euro bei Mc Donalds. Und wo bekomme ich sonst noch etwas günstiger?


IKch hab' mir mal sagen lassen, daß ein Döner unter 5€ nicht gut sein könne - ich halte das für plausibel. Von dem Geld muss das Material, die Miete und der Koch bezahlt werden; da kann weder für 2,90 noch für 3,90 sonderlich viel bei rumkommen.

Ein einzelner Hamburger für 1€ macht nicht satt - jedenfalls nicht mich. Ich bekomme für das Geld aber z.B. eine anständige Bulette oder ein Leberkäse-Brötchen.

Die Dönerpreise variieren von Stadt zu Stadt ziemlich. In Regensburg zum Beispiel dürftest du enorme Probleme haben einen Döner für 5€ zu bekommen. Die billigen rangieren hier bei 2,50€, die meisten liegen bei 3,50€ und die teuersten sind für 4€ zu haben.

#480:  Autor: zelig BeitragVerfasst am: 01.06.2008, 20:57
    —
muadib hat folgendes geschrieben:
[...]
Warum ist das wohl so? Weil Mc Donalds etwa so schlecht ist?
Weil Mc Donalds so furchtbar schlechtes Essen serviert?

In keinem Land stellt sich so eine dumme und arrogante Frage!

Nur ihr Deutschen, die ihr ja meint etwas Besseres zu sein,

die Ihr ja Arier sein wollt, ihr müsst so eine bescheuerte
Frage stellen![...]


Diese Kritik verstehe ich nicht.

Zitat:
Fast Food Nation
Credits
plakatOriginal-Titel: "
Land: USA 2006
Laufzeit ca.: 113 Minuten
[...]
Der Kino-Film "Fast Food Nation" ist ein desillusionierender Film über die internationalen Fast-Food-Ketten. Wer danach seinen Hamburg noch mit Appetit isst, dem ist nicht mehr zu helfen.

http://www.filmhai.de/kino/kritiken/0010/fast_food_nation.php


Zitat:

Deutscher Titel: Super Size Me
Originaltitel: Super Size Me
Produktionsland: USA
Erscheinungsjahr: 2004
Länge (PAL-DVD): 100 Minuten
Originalsprache: Englisch
Super Size Me ist ein Dokumentarfilm des US-Regisseurs Morgan Spurlock, der McDonald’s und andere Fast-Food-Ketten kritisiert und deren Produkte als wichtige Ursache für das in den USA weit verbreitete starke Übergewicht darstellt. Am 15. Juli 2004 startete der Film auch in Deutschland.

http://de.wikipedia.org/wiki/Super_Size_Me

#481:  Autor: Gott_der_Luecke BeitragVerfasst am: 01.06.2008, 21:10
    —
Bei mir um die Ecke krieg ich ein leckeres Quiche für unter 3 Euro in Bio-Qualität. Zu Mc Doof würd ich niemals gehen. Mitarbeiter werden schlecht behandelt und ausgebeutet... Ähnlich ist es mit den Tieren und der Umwelt... aber wenn man natürlich werbeverseucht ist kennt man natürlich nur sowas als "gutes Essen". Lachen

Hitler und Mc Donalds... Wo ist da der Unterschied? Ich kenn mich da aus... Ich habe mit dem Laden ganz schlechte Erfahrungen und ich hoffe er geht irgendwann konkurs... Schon alleine was das alles drin steckt wird man irgendwann krank davon... Man zahlt hier sowieso nur die Werbung und sonst nix. Ich versuche nur Lebensmittel zu kaufen, die ich mit besten Wissen und Gewissen vereinbaren kann... und man braucht MC Doof nicht... oder andere verdummende Konzerne, die alles und jeden ausbeuten

Wenn man sich schon unbedingt ungesund ernähren muss, dann doch lieber bei nem Unternehmen, dessen Ethik man vertreten kann oder bei einem Kleinbetrieb. Gibt doch eh Essen an jeder Ecke... Kochen ist aber billiger und ist in der Regel nicht zeitaufwendiger. Bei mir zumindest nicht. In der Zeit in der manche zum MC-Skrupellos fahren, anstellen, essen, heimfahren hab ich längst ein leckeres frisches und billigeres 3gänge biomenü gezaubert... und kann es AUCH mit besten gewissen genießen und das billiger... benzin sollte man ja auch noch miteinrechnen.... auch wenn man unterwegs ist... meistens da wo es mc donalds gibt, gibt es auch andere geschäfte... bäcker, fleischer, supermarkt... meistens billiger und leckerer...

übrigens lässt sich Geschmack auch trainieren. Dass viele Menschen immer wieder zum Mc Donalds laufen ist auch Mc Skrupellps schuld... Hat uns darauf eintrainiert mit seinen süchtig machenden oft künstlichen Geschmacksstoffen. Ist tatsächlich so. Man glaubt immer man hat einen freien Willen... Tatsache ist dieser freie Wille lässt sich durch Werbung und "geschmackstraining" sehr leicht übergehen... Natürlich nicht nur Mc Donalds... Könnte jetzt auch nestle, burger king, kraft, etc. ist das selbe... Alles skurpellose Gauner, denen ich bewusst aus dem Weg gehe. Das kann ich mit meinem Wissen und Gewissen nicht vereinbaren.

#482:  Autor: muadibWohnort: Frankfurt BeitragVerfasst am: 01.06.2008, 21:11
    —
Diejenigen, die ihr euch den Kopf über zu viel Essen zerbrecht, wisst scheinbar
nicht wie es ist Hunger zu leiden. Und das gibt es. Das lässt sich nicht einfach wegdenken!
Das ist ein wirkliches Problem, dass weltweit immer mehr Menschen Hunger leiden müssen.
Aber selbst in einem Land wie hier, wo Essen die Hülle und Fülle da sind, gibt es noch Mangel
und Hunger.
Ich kenne die Sprüche selbst nur zu gut, von wegen wer nicht arbeit, der soll auch kein Brot haben.
Mein Großvater redete genau so. Da sind Studien die sich mit Übergewicht befassen.
Das ist aber nur eine ganz kleine Minderheit, die an Übergewicht leiden. Wieviele aber leiden
an Untergewicht! Lasst uns lieber darüber mal eine Diskussion anfangen.

#483:  Autor: MisterfritzWohnort: badisch sibirien BeitragVerfasst am: 01.06.2008, 21:12
    —
nichts gegen deine kritik an mcdoof, aber:
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Hitler und Mc Donalds... Wo ist da der Unterschied? Ich kenn mich da aus...
du kannst hitler und mcdoof aus eigener erfahrung vergleichen, oder was willst du damit sagen?

#484:  Autor: Gott_der_Luecke BeitragVerfasst am: 01.06.2008, 21:13
    —
muadib hat folgendes geschrieben:
Diejenigen, die ihr euch den Kopf über zu viel Essen zerbrecht, wisst scheinbar
nicht wie es ist Hunger zu leiden. Und das gibt es. Das lässt sich nicht einfach wegdenken!
Das ist ein wirkliches Problem, dass weltweit immer mehr Menschen Hunger leiden müssen.
Aber selbst in einem Land wie hier, wo Essen die Hülle und Fülle da sind, gibt es noch Mangel
und Hunger.
Ich kenne die Sprüche selbst nur zu gut, von wegen wer nicht arbeit, der soll auch kein Brot haben.
Mein Großvater redete genau so. Da sind Studien die sich mit Übergewicht befassen.
Das ist aber nur eine ganz kleine Minderheit, die an Übergewicht leiden. Wieviele aber leiden
an Untergewicht! Lasst uns lieber darüber mal eine Diskussion anfangen.


Genau daran sind auch Firmen wie MC Donalds, Nestle und Co schuld... Mit den Augen rollen
Du unterstützt quasi mit dem Kauf eines Burgers den Hunger auf der Welt oder wem denkst du gehören die ausbeuterischen Plantagen in der 3. Welt... Wer lässt seine Produkte in Drittweltländer produzieren und verschickt dann deren essen um die ganze Welt. Die die dort arbeiten bekommen fast nix... In den 3. Weltländern wächst überall Soja von Nestle... sehr sinnvoll... wenns die nicht ein gramm davon abbgekommen


Zuletzt bearbeitet von Gott_der_Luecke am 01.06.2008, 21:20, insgesamt 2-mal bearbeitet

#485:  Autor: Gott_der_Luecke BeitragVerfasst am: 01.06.2008, 21:15
    —
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
nichts gegen deine kritik an mcdoof, aber:
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Hitler und Mc Donalds... Wo ist da der Unterschied? Ich kenn mich da aus...
du kannst hitler und mcdoof aus eigener erfahrung vergleichen, oder was willst du damit sagen?


Ich wollte etwas provozieren... Hitler eignet sich immer gut zwinkern

#486:  Autor: zelig BeitragVerfasst am: 01.06.2008, 21:21
    —
muadib hat folgendes geschrieben:
[...]
Aber selbst in einem Land wie hier, wo Essen die Hülle und Fülle da sind, gibt es noch Mangel
und Hunger.


Und BurgerKingDonalds beseitigt den?
Mir scheint, Du versuchst hier die grausige Tatsache, daß viel Hunger in der Welt existiert, zu instrumentalisieren, um Kritik an der der Mitverursachung der sich verbreitenden Fettsucht mundtot zu machen.
Aber nochmal die Frage, was hat das mit den Deutschen zu tun, wenn die heftigste Kritik aus den USA selber stammt?.

#487:  Autor: Spartacus Leto BeitragVerfasst am: 01.06.2008, 21:21
    —
Für das Geld, mit dem ich bei McDonalds oder Burgerking für eine Mahlzeit satt machen kann, kann ich mich im Supermarkt Tagelang ernähren.

Und wenn du dir schnell was besorgen willst, eine Packung Fertigfrikadellen ist günstiger als ein Big Mäc bei MD.

#488:  Autor: muadibWohnort: Frankfurt BeitragVerfasst am: 01.06.2008, 21:22
    —
at Wraith: Ich glaube Regensburg ist auch eine sehr schöne Stadt.
Über die Döner kann ich dort nichts sagen. Aber immerhin könnte es ja sein,
dass man dann für die 5 Euro- Döner auch mehr bekommt. Hier in Frankfurt
sind die Döner nämlich ziemlich mickrig.

Und wegen den Konzernen. Ich bin schon der Meinung, dass die Konzerne mit daran schuld sind, dass es so viel Armut gibt. Den niemand bestreitet, dass diese Konzerne reich und mächtig sein.
Und dagegen sind alle relativ gesehen, die nicht so reich sind, eben arm.
Aber hier ging es ja um den Konsum von Mc Donalds-Gerichten. Was hat unser Konsum
damit zu tun? Glaubst Du durch einen Boykott könnten wir etwas ändern? Dann müsstest
Du gleich alles boykottieren und hast selbst nichts davon.
Das ist eine Sache, da kannst Du gar nichts daran ändern. Nur die Politik kann daran etwas ändern.

#489:  Autor: muadibWohnort: Frankfurt BeitragVerfasst am: 01.06.2008, 21:28
    —
An den werten Moderator: Ich denke so weit verbreitet ist die Fettsucht gar nicht. Jedenfalls sehe ich persönlich immer weniger "fette" Menschen. Wahrscheinlich weil sich so viele Menschen auch gar nicht mehr so viel Nahrung leisten können. Das ist meine Einschätzung. Und zu der Hetzkampange gegen dicke Leute beteilige ich mich nicht. Die kommt von den USA und Deutschland übernimmt das dann einfach so. Dann hat man wieder ein Feindbild und jemanden an dem man herunterblicken kann.
Besser wäre es da sich mal um seine eigenen Probleme zu kümmern.

#490:  Autor: gollrichWohnort: Mannheim BeitragVerfasst am: 01.06.2008, 21:38
    —
muadib hat folgendes geschrieben:
An den werten Moderator: Ich denke so weit verbreitet ist die Fettsucht gar nicht. Jedenfalls sehe ich persönlich immer weniger "fette" Menschen. Wahrscheinlich weil sich so viele Menschen auch gar nicht mehr so viel Nahrung leisten können. Das ist meine Einschätzung. Und zu der Hetzkampange gegen dicke Leute beteilige ich mich nicht. Die kommt von den USA und Deutschland übernimmt das dann einfach so. Dann hat man wieder ein Feindbild und jemanden an dem man herunterblicken kann.
Besser wäre es da sich mal um seine eigenen Probleme zu kümmern.


Denken heißt nicht Wissen daher reschere .... klick

Zitat:
75 Prozent der Männner und 59 Prozent der Frauen in Deutschland sind zu dick


naja nen bissle mehr wie nur nen paar ....

#491:  Autor: WolfWohnort: Zuhause BeitragVerfasst am: 01.06.2008, 21:42
    —
gollrich hat folgendes geschrieben:

Zitat:
75 Prozent der Männner und 59 Prozent der Frauen in Deutschland sind zu dick

Der BMI ist für eine ernsthafte Studie zum Übergewicht völlig ungeeignet.

#492:  Autor: gollrichWohnort: Mannheim BeitragVerfasst am: 01.06.2008, 21:46
    —
Wolf hat folgendes geschrieben:
gollrich hat folgendes geschrieben:

Zitat:
75 Prozent der Männner und 59 Prozent der Frauen in Deutschland sind zu dick

Der BMI ist für eine ernsthafte Studie zum Übergewicht völlig ungeeignet.


naja aber jemand der nach dem BMI übergewichtig ist, wird sicher auch bei einer ernsthaften Studie, als unterernährt gelten ...

#493:  Autor: zelig BeitragVerfasst am: 01.06.2008, 21:46
    —
muadib hat folgendes geschrieben:
Dann hat man wieder ein Feindbild und jemanden an dem man herunterblicken kann. Besser wäre es da sich mal um seine eigenen Probleme zu kümmern.

Das finde ich keine gute Einstellung. Stell Dir vor, jemand würde fordern, man solle Grippekranke in Ruhe lassen, weil man auf diese, sobald man sich um die Erkrankten kümmerte, herabblicken und zum Feindbild machen würde. Und zudem sollen die Ärzte sich lieber um den eigenen Schnupfen kümmern. Fändest Du das als Grippekranker gut?

#494:  Autor: astarte BeitragVerfasst am: 01.06.2008, 21:48
    —
muadib hat folgendes geschrieben:
An den werten Moderator: Ich denke so weit verbreitet ist die Fettsucht gar nicht. Jedenfalls sehe ich persönlich immer weniger "fette" Menschen. Wahrscheinlich weil sich so viele Menschen auch gar nicht mehr so viel Nahrung leisten können. Das ist meine Einschätzung. Und zu der Hetzkampange gegen dicke Leute beteilige ich mich nicht. Die kommt von den USA und Deutschland übernimmt das dann einfach so. Dann hat man wieder ein Feindbild und jemanden an dem man herunterblicken kann.
Besser wäre es da sich mal um seine eigenen Probleme zu kümmern.


Kannst du mal konkreter werden, gegen wen oder was wetterst du eigentlich? Blickt hier irgendwer auf Übergewichtige herunter, beteiligst sich wer an Hetzkampagnen gegen Übergewichtige, wo gibt es eine solche eigentlich?

#495:  Autor: WolfWohnort: Zuhause BeitragVerfasst am: 01.06.2008, 21:50
    —
gollrich hat folgendes geschrieben:

naja aber jemand der nach dem BMI übergewichtig ist, wird sicher auch bei einer ernsthaften Studie, als unterernährt gelten ...

Das habe ich nicht gesagt.

#496:  Autor: muadibWohnort: Frankfurt BeitragVerfasst am: 01.06.2008, 21:58
    —
Ich muss zugeben, dass Fettleibigkeit wohl eine Krankheit ist.
Aber ich verstehe darunter, sich um Erkrankte zu kümmern nicht, dass man darüber eine öffentliche Diskussion startet, die diese Erkrankten nämlich nur noch weiter abwertet. Hier heißt die Devise viel eher Handeln, anstatt bloß darüber zu reden. Es müsste wieder mehr Sport und gesunde Bewegung betrieben werden. Andererseits stehen den Dicken diese Möglichkeiten ja zur Verfügung.
Also was wollt ihr mit eurer Diskussion bezwecken? Wollt ihr alle Dicken zu zwingen abzuspecken?
Wäre das nicht dann eben doch eine Hetzkampange?
Schließlich ist es doch nicht unser Problem, wenn jene Erkrankten nicht gesund werden wollen. Oder doch?
Vielleicht wollen sie ja auch gesund werden und brauchen dafür einfach Unterstützung. Und unter Unterstützung verstehe ich, dass man Verständnis aufbringt und jemanden nicht einfach sein Essen wegnimmt oder gar das Essen schlecht redet.

#497:  Autor: Mario HahnaWohnort: München BeitragVerfasst am: 02.06.2008, 11:43
    —
muadib hat folgendes geschrieben:
Ich muss zugeben, dass Fettleibigkeit wohl eine Krankheit ist.
Aber ich verstehe darunter, sich um Erkrankte zu kümmern nicht, dass man darüber eine öffentliche Diskussion startet, die diese Erkrankten nämlich nur noch weiter abwertet. Hier heißt die Devise viel eher Handeln, anstatt bloß darüber zu reden. Es müsste wieder mehr Sport und gesunde Bewegung betrieben werden. Andererseits stehen den Dicken diese Möglichkeiten ja zur Verfügung.
Also was wollt ihr mit eurer Diskussion bezwecken? Wollt ihr alle Dicken zu zwingen abzuspecken?
Wäre das nicht dann eben doch eine Hetzkampange?
Schließlich ist es doch nicht unser Problem, wenn jene Erkrankten nicht gesund werden wollen. Oder doch?
Vielleicht wollen sie ja auch gesund werden und brauchen dafür einfach Unterstützung. Und unter Unterstützung verstehe ich, dass man Verständnis aufbringt und jemanden nicht einfach sein Essen wegnimmt oder gar das Essen schlecht redet.


Du bist ein Schande für Frankfurt.

#498:  Autor: PoldiWohnort: Bavarian Congo BeitragVerfasst am: 02.06.2008, 11:45
    —
Mario Hahna hat folgendes geschrieben:
muadib hat folgendes geschrieben:
Ich muss zugeben, dass Fettleibigkeit wohl eine Krankheit ist.
Aber ich verstehe darunter, sich um Erkrankte zu kümmern nicht, dass man darüber eine öffentliche Diskussion startet, die diese Erkrankten nämlich nur noch weiter abwertet. Hier heißt die Devise viel eher Handeln, anstatt bloß darüber zu reden. Es müsste wieder mehr Sport und gesunde Bewegung betrieben werden. Andererseits stehen den Dicken diese Möglichkeiten ja zur Verfügung.
Also was wollt ihr mit eurer Diskussion bezwecken? Wollt ihr alle Dicken zu zwingen abzuspecken?
Wäre das nicht dann eben doch eine Hetzkampange?
Schließlich ist es doch nicht unser Problem, wenn jene Erkrankten nicht gesund werden wollen. Oder doch?
Vielleicht wollen sie ja auch gesund werden und brauchen dafür einfach Unterstützung. Und unter Unterstützung verstehe ich, dass man Verständnis aufbringt und jemanden nicht einfach sein Essen wegnimmt oder gar das Essen schlecht redet.


Du bist ein Schande für Frankfurt.


Und du für die Menschheit, aber was solls zynisches Grinsen

#499:  Autor: Mario HahnaWohnort: München BeitragVerfasst am: 02.06.2008, 11:52
    —
Poldi hat folgendes geschrieben:

Und du für die Menschheit, aber was solls zynisches Grinsen


Iss halt Hundefotzkacke, bitte sehr.

#500:  Autor: PoldiWohnort: Bavarian Congo BeitragVerfasst am: 02.06.2008, 11:55
    —
Mario Hahna hat folgendes geschrieben:
Poldi hat folgendes geschrieben:

Und du für die Menschheit, aber was solls zynisches Grinsen


Iss halt Hundefotzkacke, bitte sehr.

Brav, Kleiner, mach sitz .....

#501:  Autor: Gott_der_Luecke BeitragVerfasst am: 02.06.2008, 13:10
    —
muadib hat folgendes geschrieben:
at Wraith: Ich glaube Regensburg ist auch eine sehr schöne Stadt.
Über die Döner kann ich dort nichts sagen. Aber immerhin könnte es ja sein,
dass man dann für die 5 Euro- Döner auch mehr bekommt. Hier in Frankfurt
sind die Döner nämlich ziemlich mickrig.

Und wegen den Konzernen. Ich bin schon der Meinung, dass die Konzerne mit daran schuld sind, dass es so viel Armut gibt. Den niemand bestreitet, dass diese Konzerne reich und mächtig sein.
Und dagegen sind alle relativ gesehen, die nicht so reich sind, eben arm.
Aber hier ging es ja um den Konsum von Mc Donalds-Gerichten. Was hat unser Konsum
damit zu tun? Glaubst Du durch einen Boykott könnten wir etwas ändern? Dann müsstest
Du gleich alles boykottieren und hast selbst nichts davon.
Das ist eine Sache, da kannst Du gar nichts daran ändern. Nur die Politik kann daran etwas ändern.


Ausschließlich der Konsum davon hat damit etwas zu tun... Wenns keiner kauft, dann müssen sie ihre Strategien ändern... Stell dir doch bitte mal eine Welt vor in dem es den Menschen wichtig ist, wie ihr essen produziert wird... Ich glaube das wäre das Ende aller Religionen, weil man dann den Himmel auf Erden hätte ohne Hunger, Kriege etc.

Der Mensch kann ausschließlich über seinen Konsum die Welt verbessern. Wenn jeder Mensch den Raubbau an Natur, Tier und Mensch ablehnt, dann kauft er auch diese Produkte nicht mehr... Das Problem ist auch noch die Verschleierungstaktik.

Z.B. für die neue Werbung würde ich MC Skrupellos ja gerne anzeigen... Da sieht man einen Bauern mit EINER Kuh in einsamer Natur stehen und die Kuh frisst gerade frisches Gras und dann sagt die Werbung sowas wie: "Gut zu wissen wo das Fleisch herkommt!" Da würde ich die Todesstrafe wieder einführen... da hab ich kein Verständnis. Lügen, Betrügen und Morden kann ich dazu nur sagen.

Und übrigens dass du das Essen so toll findest kann man nur über skrupellose, marketingtechnische Beeinflussung erklären... Schon die Mitarbeiter tun mir dort leid...

Ganz ehrlich: MC Skrupellos-Käufer = Mörder

Ich persönlich kaufe und ernähre mich in jeder Hinsicht bewusst und habe keine Einbußen in Lebensqualität und Geld. Selbst als Hartz4 Empfänger kann man sich ein etwas korrekteres, bewussteres Leben leisten...

Dazu fällt mir nur www.meatrix.com ein... Kann ich empfehlen, wer sich ein wenig für bewusste Ernährung interessiert.. Ist auch lustig find ich

#502:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 02.06.2008, 14:23
    —
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Z.B. für die neue Werbung würde ich MC Skrupellos ja gerne anzeigen... Da sieht man einen Bauern mit EINER Kuh in einsamer Natur stehen und die Kuh frisst gerade frisches Gras und dann sagt die Werbung sowas wie: "Gut zu wissen wo das Fleisch herkommt!" Da würde ich die Todesstrafe wieder einführen... da hab ich kein Verständnis. Lügen, Betrügen und Morden kann ich dazu nur sagen.

Das sind so Momente wo ich mich freue, daß Du und deinesgleichen gottseisgelobtundgepfiffen nicht Mittglied einer der Gewallten (Exikutive, Legislative, Judikative) in Deutschland oder sonstwo bist.

#503:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 02.06.2008, 14:38
    —
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Z.B. für die neue Werbung würde ich MC Skrupellos ja gerne anzeigen... Da sieht man einen Bauern mit EINER Kuh in einsamer Natur stehen und die Kuh frisst gerade frisches Gras und dann sagt die Werbung sowas wie: "Gut zu wissen wo das Fleisch herkommt!" Da würde ich die Todesstrafe wieder einführen... da hab ich kein Verständnis. Lügen, Betrügen und Morden kann ich dazu nur sagen.


Klar ist die Werbewelt eine andere als die wirkliche, aber wo kommt das Fleisch für McDonald's denn her?

#504:  Autor: WolfWohnort: Zuhause BeitragVerfasst am: 02.06.2008, 15:32
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:

Klar ist die Werbewelt eine andere als die wirkliche, aber wo kommt das Fleisch für McDonald's denn her?

In Österreich aus Österreich. Zumindest nach der Werbung und dem AMA-Gütesiegel.

Heute übrigens beim Mc Donald gegessen. Ich Mörder, die armen Kartoffeln.

#505:  Autor: Rasmus BeitragVerfasst am: 02.06.2008, 15:44
    —
McDonalds produziert bzw. kauft Lebensmittel soweit ich weiß lokal ein.

#506:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 02.06.2008, 15:47
    —
Das ist mir schon klar. Ich wollte aber von GdL wissen, was er dazu meint, und warum er sich so darüber aufregt

#507:  Autor: pewe BeitragVerfasst am: 02.06.2008, 19:26
    —
Das einzige was ich diesem Unternehmen vorwerfen würde ist, dass die Wahrnehmung von Arbeitnehmerrechten systematisch unterbunden wird. Das scheint aber auch daran zu liegen, dass durch das Franchiskonzept nur relativ kleine GmbHs gegründet werden.
Ansonsten zwingt mich niemand dort zu essen und die Aufregung verrät in meinen Augen mehr einen latenten Anti-Amerikanismus. Warum regt sich eigentlich keiner über die häßlichen BILLY Regale auf, die den Geschmack jedes Besuchers beim Betreten der Wohnung eines IKEA-Junkies beleidigen? Lachen

#508:  Autor: Louseign BeitragVerfasst am: 02.06.2008, 22:10
    —
muadib hat folgendes geschrieben:
Ich muss zugeben, dass Fettleibigkeit wohl eine Krankheit ist.

Immerhin...
muadib hat folgendes geschrieben:
Aber ich verstehe darunter, sich um Erkrankte zu kümmern nicht, dass man darüber eine öffentliche Diskussion startet, die diese Erkrankten nämlich nur noch weiter abwertet.

Wenn es denn nur darum ginge, Kranke abzuwerten, einverstanden. Aber eine Diskussion über krank machende Ernährungsgewohnheiten kann immer auch dazu anregen, das eigene diesbezügliche Verhalten kritisch zu überdenken. Das wäre dann der erste Schritt zu weiteren Maßnahmen:
muadib hat folgendes geschrieben:
Hier heißt die Devise viel eher Handeln, anstatt bloß darüber zu reden. Es müsste wieder mehr Sport und gesunde Bewegung betrieben werden.

Aber wenn man nicht zunächst darüber redet, ist einem vielleicht gar nicht bewusst, dass es Handlungsbedarf gibt.
muadib hat folgendes geschrieben:
Andererseits stehen den Dicken diese Möglichkeiten ja zur Verfügung.
Also was wollt ihr mit eurer Diskussion bezwecken? Wollt ihr alle Dicken zu zwingen abzuspecken?

Erzwingen kann eine Online-Diskussion gar nichts. Sie kann höchstens zum Nachdenken über das eigene Verhalten anregen.
muadib hat folgendes geschrieben:
Wäre das nicht dann eben doch eine Hetzkampange?

Nein. Siehe oben.
muadib hat folgendes geschrieben:
Schließlich ist es doch nicht unser Problem, wenn jene Erkrankten nicht gesund werden wollen. Oder doch?

Wer nicht will, wird sich durch eine solche Diskussion ohnehin nicht beeindrucken lassen.
muadib hat folgendes geschrieben:
Vielleicht wollen sie ja auch gesund werden und brauchen dafür einfach Unterstützung. Und unter Unterstützung verstehe ich, dass man Verständnis aufbringt und jemanden nicht einfach sein Essen wegnimmt oder gar das Essen schlecht redet.

Was meinst du wohl, was hilfreicher ist: »Oooch, du armer Dicker, kannst ja nichts dafür!« oder »Diese und jene Ernährungsweise führt zu Übergewicht. Das kann man vermeiden, indem man sich so und so ernährt.« ?

Von »wegnehmen« kann gar nicht die Rede sein. Es muss ja jeder selbst entscheiden, ob er etwas gegen sein Übergewicht tun will oder nicht. Höchstens die Illusion, dass das Übergewicht unausweichliches Schicksal ist, kann man wegnehmen; dagegen spricht aber nichts.

#509:  Autor: esme BeitragVerfasst am: 04.06.2008, 18:20
    —
Da sogenannte leicht Übergewichtige gemäss BMI laut Studien die längste Lebenserwartung haben, sind die "Alle sind zu dick"-Zahlen schon sehr provokant. (Ich halte es nicht für ausgeschlossen, dass uns zu den stark Übergewichtigen noch eine Entdeckung a la Helicobacter pylori ins Haus steht.)

Der Zusammenhang zur Qualität und Sozialethik von McDonalds und zu Hundeausscheidungen erschließt sich mir aber nicht.

Falls McDonalds was ins Essen oder in die Werbung tut, was mich süchtig auf fettes, ungesundes Zeugs macht, dann ist das auf jeden Fall unethisch, sogar wenn ich gar nicht zunehme, sondern nur ungesund davon bin.

#510:  Autor: WraithWohnort: Regensburg BeitragVerfasst am: 04.06.2008, 18:22
    —
esme hat folgendes geschrieben:

Falls McDonalds was ins Essen oder in die Werbung tut, was mich süchtig auf fettes, ungesundes Zeugs macht, dann ist das auf jeden Fall unethisch, sogar wenn ich gar nicht zunehme, sondern nur ungesund davon bin.

Tun sie: Salz, Zucker und Fett.

#511:  Autor: WolfWohnort: Zuhause BeitragVerfasst am: 04.06.2008, 19:29
    —
Wraith hat folgendes geschrieben:
esme hat folgendes geschrieben:

Falls McDonalds was ins Essen oder in die Werbung tut, was mich süchtig auf fettes, ungesundes Zeugs macht, dann ist das auf jeden Fall unethisch, sogar wenn ich gar nicht zunehme, sondern nur ungesund davon bin.

Tun sie: Salz, Zucker und Fett.

Aber ungesund?
Daran habe ich erhebliche Zweifel solange man's nicht übertreibt.

#512:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 08.09.2009, 20:09
    —
http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/0,1518,647651,00.html

Zitat:
Es war der klassische Kampf "David gegen Goliath": Ein Imbissbesitzer aus Malaysia musste sich jahrelang vor Gericht gegen McDonald's wehren, weil er sein Restaurant "McCurry" nannte. Jetzt unterlag der Fastfood-Gigant auch in letzter Instanz.
Sehr glücklich

#513:  Autor: Vektral Proximus BeitragVerfasst am: 08.09.2009, 21:13
    —
McDonalds liefert mir immer wieder köstliche wertvolle Proteine zu Spottpreisen. DANKE. Smilie

#514:  Autor: Spartacus Leto BeitragVerfasst am: 08.09.2009, 21:20
    —
Vektral Proximus hat folgendes geschrieben:
Spottpreisen.
Gröhl...

#515:  Autor: jagy BeitragVerfasst am: 08.09.2009, 21:46
    —
Och, der Chickenburger & Cheeseburger für 1 € finde ich eigentlich ganz ok.

#516:  Autor: Vektral Proximus BeitragVerfasst am: 08.09.2009, 21:55
    —
Und liefert 14g köstliches, hochwertiges Eiweiß. Daumen hoch! Daumen hoch! Daumen hoch! Daumen hoch!

#517:  Autor: beachbernieWohnort: Haida Gwaii BeitragVerfasst am: 08.09.2009, 22:26
    —
Realitätsflüchtling hat folgendes geschrieben:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/0,1518,647651,00.html

Zitat:
Es war der klassische Kampf "David gegen Goliath": Ein Imbissbesitzer aus Malaysia musste sich jahrelang vor Gericht gegen McDonald's wehren, weil er sein Restaurant "McCurry" nannte. Jetzt unterlag der Fastfood-Gigant auch in letzter Instanz.
Sehr glücklich



Ich muss meinen Freund Jim McEwan mal anstiften McWuerg auf Unterlassung zu verklagen. Der hiess naemlich schon Mc als noch niemand wusste, wie ein Big Maec ueberhaupt aussieht und der hat bis heute noch keinen Cent Lizenzgebuehren fuer die Verwendung seines Namenspraefix gesehen. Einfach unerhoert!

#518:  Autor: Gott_der_Luecke BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 00:45
    —
sollte verboten werden das geschäft... ausbeuterbetrieb und erdzerstörer! zornig

#519:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 00:52
    —
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
sollte verboten werden das geschäft... ausbeuterbetrieb und erdzerstörer! zornig


Am Kopf kratzen Wenn schon, dann sollte man den ganzen kapitalistischen Betrieb dicht machen...

#520:  Autor: Dr. BenchmarkWohnort: Bayern BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 11:54
    —
War für zwei Wochen in Paris.
Mit 6-köpfiger Familie bei McDoof reinzurammeln und für 19,50 Euro Schlemmen bis zum Platzen hat uns so begeistert, daß wir das glatt noch 3-4 x wiederholt haben.
So billig ist man nirgends. Geil schmecken tuts auch und ob es "gesund" ist, muß mich als Raucher ohnehin nicht interessieren. Meine Kinder danken mir diese Ignoranz, ich schwörs Euch ,-)

#521:  Autor: HeizölrückstoßabdämpfungWohnort: Stralsund BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 12:09
    —
Spartacus Leto hat folgendes geschrieben:
Vektral Proximus hat folgendes geschrieben:
Spottpreisen.
Gröhl...


Verglichen mit z.B. Autobahnraststätten hat er recht. Ich habe in der Nähe von Frankfurt mal 3,85 € für ne dämliche Bockwurst mit ner halben Scheibe Toast und Ketchup bezahlt. Da leg ich doch lieber zwei Euro drauf und habe einen Burger mit Pommes und Getränk. Auch an anderen Raststätten habe ich ähnliches erlebt. Spitzenreiter war eine in der Schweiz, umgerechnet knapp 18€ für einen Hamburger mit Pommes ohne Getränk. Ohnmacht

#522:  Autor: Zumsel BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 12:17
    —
Dr. Benchmark hat folgendes geschrieben:
So billig ist man nirgends.


Dagegen lässt sich kaum etwas einwenden.

#523:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 13:03
    —
Dr. Benchmark hat folgendes geschrieben:
War für zwei Wochen in Paris.
Mit 6-köpfiger Familie bei McDoof reinzurammeln und für 19,50 Euro Schlemmen bis zum Platzen hat uns so begeistert, daß wir das glatt noch 3-4 x wiederholt haben.
So billig ist man nirgends. Geil schmecken tuts auch und ob es "gesund" ist, muß mich als Raucher ohnehin nicht interessieren. Meine Kinder danken mir diese Ignoranz, ich schwörs Euch ,-)

Ich bedaure dich dafür, daß du wahrscheinlich niemals wissen wirst, was richtiges Essen ist.

#524:  Autor: Rasmus BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 13:13
    —
Dr. Benchmark hat folgendes geschrieben:
War für zwei Wochen in Paris.
Mit 6-köpfiger Familie bei McDoof reinzurammeln und für 19,50 Euro Schlemmen bis zum Platzen hat uns so begeistert, daß wir das glatt noch 3-4 x wiederholt haben.


Schlemmen ist für mich was anderes, und wenn ich bei McDo an die Platzen-Grenze essen möchte, dann kostet das für mich alleine schon soviel.

Zitat:
So billig ist man nirgends.


Kalauer beiseite: Für 3€ pro Person bekommst Du einen kleinen Bürger, eine Tüte Pommes und ein Getränk. Das geht mit Sicherheit billiger, wenn man die Cola im Supermarkt kauft ...

Zitat:
Geil schmecken tuts auch und ob es "gesund" ist, muß mich als Raucher ohnehin nicht interessieren. Meine Kinder danken mir diese Ignoranz, ich schwörs Euch ,-)


Tja, wenn's schmeckt ist es ja okay. Aber es gibt auch bessere Essen, selbst für Kinder...

#525:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 13:37
    —
Rasmus hat folgendes geschrieben:
Dr. Benchmark hat folgendes geschrieben:
War für zwei Wochen in Paris.
Mit 6-köpfiger Familie bei McDoof reinzurammeln und für 19,50 Euro Schlemmen bis zum Platzen hat uns so begeistert, daß wir das glatt noch 3-4 x wiederholt haben.


Schlemmen ist für mich was anderes, und wenn ich bei McDo an die Platzen-Grenze essen möchte, dann kostet das für mich alleine schon soviel.

Es ist ja nur das. Wenn ich schon essen gehe, dann möchte ich das in einer Umgebung tun, in der ich mich wohlfühle, und nicht inmitten einer Architekturkotze mit dem Charme eines LKW-Absattelplatzes.

Diese Gegenüberstellung möge das verdeutlichen:

Gasthaus 1:


Gasthaus 2:


Ferner möchte ich mich an einen gedeckten Tisch setzen, und nicht aus der Pappschachtel fressen.

Anderenfall kann ich mir ebensogut eine Leberkäsesemmel vom Metzger holen und mich zum Essen irgendwo auf eine Parkbank setzen. Ist besser, billiger und schöner.

#526:  Autor: Rasmus BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 13:46
    —
Müssen wir jedesmal persönliche Geschmäcker ausdikutieren, als ob es da irgendwelche objektiven Kritrien bei gäbe?

#527:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 13:51
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Dr. Benchmark hat folgendes geschrieben:
War für zwei Wochen in Paris.
Mit 6-köpfiger Familie bei McDoof reinzurammeln und für 19,50 Euro Schlemmen bis zum Platzen hat uns so begeistert, daß wir das glatt noch 3-4 x wiederholt haben.
So billig ist man nirgends. Geil schmecken tuts auch und ob es "gesund" ist, muß mich als Raucher ohnehin nicht interessieren. Meine Kinder danken mir diese Ignoranz, ich schwörs Euch ,-)

Ich bedaure dich dafür, daß du wahrscheinlich niemals wissen wirst, was richtiges Essen ist.


Was er selber macht ist nicht so schlimm. Seine Kinder richtiges Essen vorenthalten ist die Programierung auf Fertigfraß.
Gegen ein Besuch hin und wieder ist m.E. nichts einzuwenden.

#528:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 14:00
    —
Rasmus hat folgendes geschrieben:
Müssen wir jedesmal persönliche Geschmäcker ausdikutieren, als ob es da irgendwelche objektiven Kritrien bei gäbe?

Das wäre die Frage, was du bei diesem Thema als objektives Kriterium gelten läßt.

#529:  Autor: Kramer BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 14:08
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Rasmus hat folgendes geschrieben:
Müssen wir jedesmal persönliche Geschmäcker ausdikutieren, als ob es da irgendwelche objektiven Kritrien bei gäbe?

Das wäre die Frage, was du bei diesem Thema als objektives Kriterium gelten läßt.


Ich würde bei Deinem Vergleich den MCDonalds-Container bevorzugen. Das Hotel sieht irgendwie miefig und spiessig aus.

#530:  Autor: Rasmus BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 14:19
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Rasmus hat folgendes geschrieben:
Müssen wir jedesmal persönliche Geschmäcker ausdikutieren, als ob es da irgendwelche objektiven Kritrien bei gäbe?

Das wäre die Frage, was du bei diesem Thema als objektives Kriterium gelten läßt.


Was Dir persönlich jeweils besser gefällt, schmeckt oder lieber wäre ist dabei völlig egal, oder?

Ich denke, über die Qualität von Essen kann man objektiv reden - und da dürften wir uns weitestgehen einig sein. Ändert aber nichts daran, dass man auf den Billigfraß schlicht Appetit haben kann, oder?

#531:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 14:31
    —
Rasmus hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Rasmus hat folgendes geschrieben:
Müssen wir jedesmal persönliche Geschmäcker ausdikutieren, als ob es da irgendwelche objektiven Kritrien bei gäbe?

Das wäre die Frage, was du bei diesem Thema als objektives Kriterium gelten läßt.


Was Dir persönlich jeweils besser gefällt, schmeckt oder lieber wäre ist dabei völlig egal, oder?

Ich denke, über die Qualität von Essen kann man objektiv reden - und da dürften wir uns weitestgehen einig sein.

Ein objektives Kriterium ist auch, daß durch die Verbreitung von vereinheitlichten, industriellen Gastronomieprodukten die kulturelle Vielfalt notwendigerweise auf der Strecke bleibt. Ich halte dies auch abgesehen von meinen subjektiven persönlichen Vorlieben für einen Verlust.

Zitat:
Ändert aber nichts daran, dass man auf den Billigfraß schlicht Appetit haben kann, oder?

ich bestreite ja nicht, daß man das haben kann, auch wenn es mir unverständlich ist.

Och meine: da fährt einer nach Paris und freut sich darüber, daß er für vermeintlich wenig Geld sich den Bauch vollgemacht hat mit etwas, das er ebensogut im Gewerbegebiet von Bottrop-Kirchhellen haben kann, und hat sich damit um der Chance begeben, auf diesem Gebiet einen Einblick in die Landeskultur zu nehmen. Das finde ich merkwürdig.

#532:  Autor: FuxingWohnort: Ankh Morpork BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 14:39
    —
Ist zwar schon etwas her, dass ich mal bei MC D oder B.K. essen war, aber es gab damals einen einfachen Grund:
Es war zu spät, um woanders noch was warmes zu bekommen (nach 23:00 Uhr).

Abgesehen sind die Sozialstudien, die man dort betreiben kann, meist recht interessant - und wenn ich möchte, komme ich in der Warteschlange vor der Kasse eher mit jemand anderem ins Gespräch als in einem anderen Restaurant - wo die Atmosphäre eher "gezwungener" ist.

Es gibt im Ausschank m.W. auch keinen Alkohol, und Nichtraucher-Gebiete waren die Restaurants auch schon vor der entsprechenden gesetzlichen Regelung.

#533:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 14:46
    —
Fuxing hat folgendes geschrieben:
Es gibt im Ausschank m.W. auch keinen Alkohol,

Noch ein Grund: es gibt von Wasser absehen nichts Akzeptables zu trinken.

#534:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 14:48
    —
Fuxing hat folgendes geschrieben:

Es gibt im Ausschank m.W. auch keinen Alkohol


Doch, eine Flasche Bier gibt es bei McDoof. Jedenfalls war das neulich (so vor ein, zwei Jahren) noch so.

#535:  Autor: kalkantWohnort: München BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 14:50
    —
Fuxing hat folgendes geschrieben:
Ist zwar schon etwas her, dass ich mal bei MC D oder B.K. essen war, aber es gab damals einen einfachen Grund:
Es war zu spät, um woanders noch was warmes zu bekommen (nach 23:00 Uhr).



Stimmt, das ist auch mein Haupt-Motivatonsgrund, um in einem Burgerladen was essen zu gehen. Grade hier in München scheinen die meisten gastronomischen Betriebe ihre Köche pauschal um 23 Uhr nach Hause zu schicken - ungeachtet der Tatsache, dass Theatervorstellungen häufig bis kurz vor 23 Uhr gehen und anschließend Hunderte hungriger Theaterbesucher sich vergeblich auf die Suche nach einem spätabendlichen Dinner begeben.

So kommt es immer mal wieder vor, dass man ausgerechnet einen Theaterabend ganz profan mit einem Burger-Essen aus der Schachtel abschließt.

#536:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 15:02
    —
kalkant hat folgendes geschrieben:
Fuxing hat folgendes geschrieben:
Ist zwar schon etwas her, dass ich mal bei MC D oder B.K. essen war, aber es gab damals einen einfachen Grund:
Es war zu spät, um woanders noch was warmes zu bekommen (nach 23:00 Uhr).



Stimmt, das ist auch mein Haupt-Motivatonsgrund, um in einem Burgerladen was essen zu gehen. Grade hier in München scheinen die meisten gastronomischen Betriebe ihre Köche pauschal um 23 Uhr nach Hause zu schicken - ungeachtet der Tatsache, dass Theatervorstellungen häufig bis kurz vor 23 Uhr gehen und anschließend Hunderte hungriger Theaterbesucher sich vergeblich auf die Suche nach einem spätabendlichen Dinner begeben.

Kann ich mir jetzt nicht vorstellen, daß alle Wirte in der Umgebung so wenig geschäftstüchtig sind, um diesen Markt brachliegen zu lassen -- wenn es ihn denn gibt.

In meinem Lokal kommts ja auch häufig vor, daß noch spät Leute reinkommen, die zuvor im Kino oder im Theater waren, aber daß jemand nach elf noch was essen will, passiert sehr selten, obwohl es dann noch etwas gibt.

Wer noch ein ganzes Küchenpersonal beschäftigen muß, wird sich schon genau überlegen, ob sich das lohnt.

#537:  Autor: kalkantWohnort: München BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 15:12
    —
Naja, ich erinnere mich nur noch an das nervige Gerenne nach einem Theaterabend, schnell noch vor 23 Uhr noch irgendwo reinzuspringen, bevor der Koch den Löffel abgegeben hat...

Gestern bin ich übrigens per Zufall an einer Gaststätte vorbeigelaufen, die auf ihren Tafeln für ihre 24-Stunden-Öffnungszeiten inklusive warmer Mahlzeiten geworben hat. Den Laden muss ich mir merken und bei nächster Gelegenheit testen... Dann würden endlich die unfreiwilligen Burger-Dinners der Vergangenheit angehören.

#538:  Autor: pewe BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 15:14
    —
Rasmus hat folgendes geschrieben:

Ich denke, über die Qualität von Essen kann man objektiv reden - und da dürften wir uns weitestgehen einig sein.

Wobei das auch relativ ist.
Wäre ein Hamburger z.B. für meinen in der Landwirtschaft arbeitenden Onkel kalorienarm, er für einen Sesselfurzer aber eine Kalorienbombe ist. Lachen

#539:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 15:14
    —
Also ich würde ja vor einem Theaterabend speisen, weil ich wenig Bock hätte, bis 23 Uhr hungrig im Theater zu sitzen.

Aber ich kenne ja Deinen Tagesablauf nicht.

#540:  Autor: Rasmus BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 15:15
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Rasmus hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Rasmus hat folgendes geschrieben:
Müssen wir jedesmal persönliche Geschmäcker ausdikutieren, als ob es da irgendwelche objektiven Kritrien bei gäbe?

Das wäre die Frage, was du bei diesem Thema als objektives Kriterium gelten läßt.


Was Dir persönlich jeweils besser gefällt, schmeckt oder lieber wäre ist dabei völlig egal, oder?

Ich denke, über die Qualität von Essen kann man objektiv reden - und da dürften wir uns weitestgehen einig sein.

Ein objektives Kriterium ist auch, daß durch die Verbreitung von vereinheitlichten, industriellen Gastronomieprodukten die kulturelle Vielfalt notwendigerweise auf der Strecke bleibt. Ich halte dies auch abgesehen von meinen subjektiven persönlichen Vorlieben für einen Verlust.


Ab einem gewissen Verbreitungsgrad evnetuell. Aber bloß weil ich mal ne Tüte Pommes kaufe bin ich ja nicht per se außerstande, irgendwas anderes zu essen.

Und ich kenne diverse Restaurants, die ich lieber früher als später durch irgendwelche Fastfood-Ketten ersetzen würde.



Zitat:
Zitat:
Ändert aber nichts daran, dass man auf den Billigfraß schlicht Appetit haben kann, oder?

ich bestreite ja nicht, daß man das haben kann, auch wenn es mir unverständlich ist.


Stell Dich mal nicht so an. Sicherlich kannst Du verstehen, dass einem unterschiedliche Dinge unterschiedlich gut schmecken, oder?

Zitat:
Och meine: da fährt einer nach Paris und freut sich darüber, daß er für vermeintlich wenig Geld sich den Bauch vollgemacht hat mit etwas, das er ebensogut im Gewerbegebiet von Bottrop-Kirchhellen haben kann, und hat sich damit um der Chance begeben, auf diesem Gebiet einen Einblick in die Landeskultur zu nehmen. Das finde ich merkwürdig.


Stimmt, da stimme ich Dir zu. Aber das ist eine Frage der passenden Gelegenheit und hat nichts damit zu tun, dass in Paris überhaupt Hamburgerläden gibt.

#541:  Autor: Rasmus BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 15:17
    —
pewe hat folgendes geschrieben:
Rasmus hat folgendes geschrieben:

Ich denke, über die Qualität von Essen kann man objektiv reden - und da dürften wir uns weitestgehen einig sein.

Wobei das auch relativ ist.
Wäre ein Hamburger z.B. für meinen in der Landwirtschaft arbeitenden Onkel kalorienarm, er für einen Sesselfurzer aber eine Kalorienbombe ist. Lachen


Ja, aber man kann ja daurchaus Kalorien/ccm ansehen, oder Vitamin C-Gehalt/Portion usw. usf. Aber selbst dawird McD nicht soooo schlecht abschneiden.

#542:  Autor: kalkantWohnort: München BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 15:20
    —
Noseman hat folgendes geschrieben:
Also ich würde ja vor einem Theaterabend speisen, weil ich wenig Bock hätte, bis 23 Uhr hungrig im Theater zu sitzen.

Aber ich kenne ja Deinen Tagesablauf nicht.


Ja, wir sind immer hinterher essen gegangen. Eine Mahlzeit vor einem Theaterabend macht mich leider meistens recht schläfrig. Ausserdem fand ich es immer schön, den Abend in einem netten Restaurant ausklingen zu lassen und beim Essen über die Vorstellung quatschen zu können. Vor der Vorstellung hingegen war meistens Hektik angesagt: raus aus dem Büro, rasch nach Hause, umziehen, und ab in die Vorstellung. Da fehlte meistens die Zeit, um noch was zu essen.

Insbesondere Opern dauern oft sehr lang, da muss man gleich nach Feierabend hin, und kommt trotzdem erst um halb elf oder viertel vor elf raus....


Zuletzt bearbeitet von kalkant am 09.09.2009, 15:22, insgesamt einmal bearbeitet

#543:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 15:22
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:

Ein objektives Kriterium ist auch, daß durch die Verbreitung von vereinheitlichten, industriellen Gastronomieprodukten die kulturelle Vielfalt notwendigerweise auf der Strecke bleibt. Ich halte dies auch abgesehen von meinen subjektiven persönlichen Vorlieben für einen Verlust.


Der Vorteil ist aber, dass man weiss, was man kriegt. Ich kann überall in Deutschland in ein "Blockhouse" gehen und totsicher sein, dass ich eine Kartoffel bekomme, mit der ich leben kann.

#544:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 15:34
    —
Noseman hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:

Ein objektives Kriterium ist auch, daß durch die Verbreitung von vereinheitlichten, industriellen Gastronomieprodukten die kulturelle Vielfalt notwendigerweise auf der Strecke bleibt. Ich halte dies auch abgesehen von meinen subjektiven persönlichen Vorlieben für einen Verlust.


Der Vorteil ist aber, dass man weiss, was man kriegt. Ich kann überall in Deutschland in ein "Blockhouse" gehen und totsicher sein, dass ich eine Kartoffel bekomme, mit der ich leben kann.

Also, hier in Erfurt sind mittlerweile geschätzt 9 von 10 Bäckerläden in der Hand von den beiden Backwarenindustrieketten "Heberer" und "Elmi". Das heißt, es gibt in fast allen Filialen ein völlig identisches Angebot. Das fände ich auch dann bedenklich, wenn gegen das Angebot an sich nichts zu sagen wäre.

Das trifft in ähnlicher Form übrigens auch auf die hiesigen italienischen Restaurants zu, auch wenn die noch keine ganz identischen Einrichtungen haben.

#545:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 16:20
    —
beachbernie hat folgendes geschrieben:
Realitätsflüchtling hat folgendes geschrieben:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/0,1518,647651,00.html

Zitat:
Es war der klassische Kampf "David gegen Goliath": Ein Imbissbesitzer aus Malaysia musste sich jahrelang vor Gericht gegen McDonald's wehren, weil er sein Restaurant "McCurry" nannte. Jetzt unterlag der Fastfood-Gigant auch in letzter Instanz.
Sehr glücklich



Ich muss meinen Freund Jim McEwan mal anstiften McWuerg auf Unterlassung zu verklagen. Der hiess naemlich schon Mc als noch niemand wusste, wie ein Big Maec ueberhaupt aussieht und der hat bis heute noch keinen Cent Lizenzgebuehren fuer die Verwendung seines Namenspraefix gesehen. Einfach unerhoert!
Wieso? "Mac" heisst "Sohn" und irgendjemandes Sohn wird in dem Burger schon enthalten sein...

#546:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 16:24
    —
Shadaik hat folgendes geschrieben:
beachbernie hat folgendes geschrieben:
Realitätsflüchtling hat folgendes geschrieben:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/0,1518,647651,00.html

Zitat:
Es war der klassische Kampf "David gegen Goliath": Ein Imbissbesitzer aus Malaysia musste sich jahrelang vor Gericht gegen McDonald's wehren, weil er sein Restaurant "McCurry" nannte. Jetzt unterlag der Fastfood-Gigant auch in letzter Instanz.
Sehr glücklich



Ich muss meinen Freund Jim McEwan mal anstiften McWuerg auf Unterlassung zu verklagen. Der hiess naemlich schon Mc als noch niemand wusste, wie ein Big Maec ueberhaupt aussieht und der hat bis heute noch keinen Cent Lizenzgebuehren fuer die Verwendung seines Namenspraefix gesehen. Einfach unerhoert!
Wieso? "Mac" heisst "Sohn" und irgendjemandes Sohn wird in dem Burger schon enthalten sein...


Aber "BigMac" heisst dann "grosser Sohn".
Muss sich wohl um Fleisch von Däumelinchens großen Sohn handeln...

#547:  Autor: JoeWohnort: Swiss Alps BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 17:26
    —
Noseman hat folgendes geschrieben:
Fuxing hat folgendes geschrieben:

Es gibt im Ausschank m.W. auch keinen Alkohol


Doch, eine Flasche Bier gibt es bei McDoof. Jedenfalls war das neulich (so vor ein, zwei Jahren) noch so.


Ein McDo mit offenem (!) Bierausschank hatten wir hier in der Nähe auch.

Die allermeisten Betriebe werden ja im Franchising-Verfahren geführt, da steht es dem Betreiber, soviel ich weiss, offen, ob er noch zus. Alk verkaufen möchte. Ist aber wohl eher die Ausnahme, und auf Autobahnraststätten geht das eh nicht, zumindest nicht hier in der CH.

#548:  Autor: Gott_der_Luecke BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 20:12
    —
Es ist generell Schwachsinn sich darüber zu unterhalten, ob das Essen schmeckt oder nicht oder ob die Gebäude irgendwie nett aussehen oder nicht.
Es geht eher um die Ignoranz in einem so umweltzerstörenden und -ausbeutenden Unternehmen einzukaufen. Mit den Augen rollen

#549:  Autor: FuxingWohnort: Ankh Morpork BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 20:48
    —
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Es ist generell Schwachsinn sich darüber zu unterhalten, ob das Essen schmeckt oder nicht oder ob die Gebäude irgendwie nett aussehen oder nicht.
Es geht eher um die Ignoranz in einem so umweltzerstörenden und -ausbeutenden Unternehmen einzukaufen. Mit den Augen rollen


Kannst du mal bitte ne Liste von Unternehmen veröffentlichen, bei denen du einkaufst und das nicht der Fall ist?

#550:  Autor: Gott_der_Luecke BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 20:58
    —
Es geht um das vertretbare Maß. Ich kaufe so gut wie ausschließlich bei Geschäften, die nicht auf der "schwarzen Liste" stehen und davon gibt es genug. Mc Donalds gehört da definitiv nicht dazu.

#551:  Autor: FuxingWohnort: Ankh Morpork BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 21:01
    —
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Es geht um das vertretbare Maß. Ich kaufe so gut wie ausschließlich bei Geschäften, die nicht auf der "schwarzen Liste" stehen und davon gibt es genug. Mc Donalds gehört da definitiv nicht dazu.


Es gibt eine "schwarze Liste" ?
Wo find ich die denn?

#552:  Autor: Mo. BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 21:02
    —
Fuxing hat folgendes geschrieben:
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Es geht um das vertretbare Maß. Ich kaufe so gut wie ausschließlich bei Geschäften, die nicht auf der "schwarzen Liste" stehen und davon gibt es genug. Mc Donalds gehört da definitiv nicht dazu.


Es gibt eine "schwarze Liste" ?
Wo find ich die denn?

Und wer hat die nach welchen Kriterien erstellt?

#553:  Autor: MisterfritzWohnort: badisch sibirien BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 21:08
    —
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Es geht um das vertretbare Maß. Ich kaufe so gut wie ausschließlich bei Geschäften, die nicht auf der "schwarzen Liste" stehen und davon gibt es genug. Mc Donalds gehört da definitiv nicht dazu.
und wo kauft deine mutter?

#554:  Autor: Gott_der_Luecke BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 21:13
    —
Es gibt Bücher und es gibt auch sonstiges Material, wo man die Machenschaften von Unternehmen findet bzw. auch die Wohltaten. Da kann man sich dann selbst sein eigenes Bild machen was auf die "schwarze Liste" gehört und was nicht.
Das Kriterium, wann eine Firma korrupt ist, muss jeder für sich selbst finden. Bei einigen ist die Schmerzgrenze erst wohl bei "Die Menschheit ausrotten" erreicht... Vielleicht bei manche nicht einmal da... Bei anderen vielleicht aber schon bei... dass das Mitarbeitertoilettenpapier aus unökologischem Material hergestellt wurde. Fakt ist aber, dass es Unterschiede gibt und man nicht sagen kann: "ach die Firma mit dem unökologischem Toilettenpapier ist ja genau so schlimm, wie die Firma, die die Menschheit ausrottet." Mit den Augen rollen

#555:  Autor: Gott_der_Luecke BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 21:14
    —
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Es geht um das vertretbare Maß. Ich kaufe so gut wie ausschließlich bei Geschäften, die nicht auf der "schwarzen Liste" stehen und davon gibt es genug. Mc Donalds gehört da definitiv nicht dazu.
und wo kauft deine mutter?

basic, dennree, superbiomarkt, fruchtbare erde zwinkern

#556:  Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 21:15
    —
Ich bekenne mich als gelegentlicher Konsument bei Mc Donalds.

#557:  Autor: MisterfritzWohnort: badisch sibirien BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 21:26
    —
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Es geht um das vertretbare Maß. Ich kaufe so gut wie ausschließlich bei Geschäften, die nicht auf der "schwarzen Liste" stehen und davon gibt es genug. Mc Donalds gehört da definitiv nicht dazu.
und wo kauft deine mutter?

basic, dennree, superbiomarkt, fruchtbare erde zwinkern

nuja, wenn du dir das später, als student oder so, noch alles leisten kannst zwinkern

#558:  Autor: FuxingWohnort: Ankh Morpork BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 21:27
    —
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Es gibt Bücher und es gibt auch sonstiges Material, wo man die Machenschaften von Unternehmen findet bzw. auch die Wohltaten. Da kann man sich dann selbst sein eigenes Bild machen was auf die "schwarze Liste" gehört und was nicht.
Das Kriterium, wann eine Firma korrupt ist, muss jeder für sich selbst finden. Bei einigen ist die Schmerzgrenze erst wohl bei "Die Menschheit ausrotten" erreicht... Vielleicht bei manche nicht einmal da... Bei anderen vielleicht aber schon bei... dass das Mitarbeitertoilettenpapier aus unökologischem Material hergestellt wurde. Fakt ist aber, dass es Unterschiede gibt und man nicht sagen kann: "ach die Firma mit dem unökologischem Toilettenpapier ist ja genau so schlimm, wie die Firma, die die Menschheit ausrottet." Mit den Augen rollen


Also im Klartext: Es gibt keine schwarze Liste

Hätte mich gewundert, wenn da mehr als heisse Luft gekommen wäre.

#559:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 21:27
    —
Ich geh nich zu solchen Fast Food Ketten. (bin halt auch Vegetarier) Allein schon, weil das was die da machen, kann ich dreimal so lecker kochen. Auf den Arm nehmen Fürn labbriges belegtes Brötchen brauch ich nich zu denen gehen. nee

Ich geh aber auch nicht zu Starbucks und Consorten. Ich mach viel besseren Kaffee. Sehr glücklich

Generell kann man sagen, dass ich kein Mensch für Einheitsbrei bin. Ich koche lieber selber und das macht auch viel mehr Spaß. Überrascht

#560:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 21:28
    —
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Es geht um das vertretbare Maß. Ich kaufe so gut wie ausschließlich bei Geschäften, die nicht auf der "schwarzen Liste" stehen und davon gibt es genug. Mc Donalds gehört da definitiv nicht dazu.
und wo kauft deine mutter?

basic, dennree, superbiomarkt, fruchtbare erde zwinkern

nuja, wenn du dir das später, als student oder so, noch alles leisten kannst zwinkern


Kann ich. Schulterzucken

#561:  Autor: Gott_der_Luecke BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 21:31
    —
Fuxing hat folgendes geschrieben:
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Es gibt Bücher und es gibt auch sonstiges Material, wo man die Machenschaften von Unternehmen findet bzw. auch die Wohltaten. Da kann man sich dann selbst sein eigenes Bild machen was auf die "schwarze Liste" gehört und was nicht.
Das Kriterium, wann eine Firma korrupt ist, muss jeder für sich selbst finden. Bei einigen ist die Schmerzgrenze erst wohl bei "Die Menschheit ausrotten" erreicht... Vielleicht bei manche nicht einmal da... Bei anderen vielleicht aber schon bei... dass das Mitarbeitertoilettenpapier aus unökologischem Material hergestellt wurde. Fakt ist aber, dass es Unterschiede gibt und man nicht sagen kann: "ach die Firma mit dem unökologischem Toilettenpapier ist ja genau so schlimm, wie die Firma, die die Menschheit ausrottet." Mit den Augen rollen


Also im Klartext: Es gibt keine schwarze Liste

Hätte mich gewundert, wenn da mehr als heisse Luft gekommen wäre.

Doch die gibt es auch...
http://www.amazon.de/Das-neue-Schwarzbuch-Markenfirmen-Machenschaften/dp/3548368476/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1252524680&sr=8-1 !!!

#562:  Autor: MisterfritzWohnort: badisch sibirien BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 21:33
    —
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Ich geh nich zu solchen Fast Food Ketten. (bin halt auch Vegetarier) Allein schon, weil das was die da machen, kann ich dreimal so lecker kochen. Auf den Arm nehmen Fürn labbriges belegtes Brötchen brauch ich nich zu denen gehen. nee

Ich geh aber auch nicht zu Starbucks und Consorten. Ich mach viel besseren Kaffee. Sehr glücklich

Generell kann man sagen, dass ich kein Mensch für Einheitsbrei bin. Ich koche lieber selber und das macht auch viel mehr Spaß. Überrascht

ich gehe auch grundsätzlich nicht zu deisen ami-firmen. erstens: es schmeckt mir nicht und zweitens, ich mag meine euronen nicht für ami-produkte ausgeben. wobei, die eigentlichen grundzutaten kommen ja meist aus dem standort-land. aber trotzdem, keine franchise-gebühren gen amin-land.

#563:  Autor: FuxingWohnort: Ankh Morpork BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 21:34
    —
Provokante These:

Jemand, der sich ausschließlich bei Mc D. von Fastfood ernährt, verhält sich u.U. umweltfreundlicher als jemand, der zu Hause täglich frisch vom BIO-Bauern gekauftes kocht.

Der Mc.-D. Kunde kann sich einiges sparen: das einkaufen, das säubern und waschen, den Herd incl. Herstellung und Energiekosten, die Entsorgung der auch anfallen Abfälle über das jeweilige Entsorgungsunternehmen, nicht zuletzt die Fahrt mit dem dicken Benz zum Öko-Bauern oder Reformkostladen.

Es kann ja mal jemand ne Öko-Bilanz dazu aufmachen.

#564:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 21:34
    —
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Ich bekenne mich als gelegentlicher Konsument bei Mc Donalds.


Ich auch.

#565:  Autor: Gott_der_Luecke BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 21:36
    —
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Es geht um das vertretbare Maß. Ich kaufe so gut wie ausschließlich bei Geschäften, die nicht auf der "schwarzen Liste" stehen und davon gibt es genug. Mc Donalds gehört da definitiv nicht dazu.
und wo kauft deine mutter?

basic, dennree, superbiomarkt, fruchtbare erde zwinkern

nuja, wenn du dir das später, als student oder so, noch alles leisten kannst zwinkern

doch das geht! es gibt recht günstige Eigenmarken, die man zur Not kaufen kann. Gut ich müsste dann auf manche Produkte dort verzichten, aber die gibt es woanders auch garnicht. Grundsätzlich ist es nicht teurer... Vor allem weil du dort die Werbung der Produkte nicht mitzahlst, die du sonst woanders kaufen würdest. zwinkern

#566:  Autor: MisterfritzWohnort: badisch sibirien BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 21:37
    —
Fuxing hat folgendes geschrieben:
Provokante These:

Jemand, der sich ausschließlich bei Mc D. von Fastfood ernährt, verhält sich u.U. umweltfreundlicher als jemand, der zu Hause täglich frisch vom BIO-Bauern gekauftes kocht.

Der Mc.-D. Kunde kann sich einiges sparen: das einkaufen, das säubern und waschen, den Herd incl. Herstellung und Energiekosten, die Entsorgung der auch anfallen Abfälle über das jeweilige Entsorgungsunternehmen, nicht zuletzt die Fahrt mit dem dicken Benz zum Öko-Bauern oder Reformkostladen.

Es kann ja mal jemand ne Öko-Bilanz dazu aufmachen.

mag sein,
ich esse/trinke den kram ned aus einem wichtigem grund: ich mag es nicht!

#567:  Autor: FuxingWohnort: Ankh Morpork BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 21:37
    —
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Fuxing hat folgendes geschrieben:
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Es gibt Bücher und es gibt auch sonstiges Material, wo man die Machenschaften von Unternehmen findet bzw. auch die Wohltaten. Da kann man sich dann selbst sein eigenes Bild machen was auf die "schwarze Liste" gehört und was nicht.
Das Kriterium, wann eine Firma korrupt ist, muss jeder für sich selbst finden. Bei einigen ist die Schmerzgrenze erst wohl bei "Die Menschheit ausrotten" erreicht... Vielleicht bei manche nicht einmal da... Bei anderen vielleicht aber schon bei... dass das Mitarbeitertoilettenpapier aus unökologischem Material hergestellt wurde. Fakt ist aber, dass es Unterschiede gibt und man nicht sagen kann: "ach die Firma mit dem unökologischem Toilettenpapier ist ja genau so schlimm, wie die Firma, die die Menschheit ausrottet." Mit den Augen rollen


Also im Klartext: Es gibt keine schwarze Liste

Hätte mich gewundert, wenn da mehr als heisse Luft gekommen wäre.

Doch die gibt es auch...
http://www.amazon.de/Das-neue-Schwarzbuch-Markenfirmen-Machenschaften/dp/3548368476/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1252524680&sr=8-1 !!!


Na wenn ich das hier

Zitat:
Allerdings wäre das Schwarzbuch kein Schwarzbuch, würde es sich mit filigraner Beweisführung aufhalten. Bis auf zwei längere Reportagen, die sich auf Undercover-Recherchen per E-Mail stützen, schöpfen die Autoren vor allem aus Quellen zweiter und dritter Hand. Meist sind es Berichte kritischer Journalisten sowie Informationen von Gewerkschaften, Menschenrechtsorganisationen und anderen NGOs. So bündelt das Buch vor allem die gesammelte Kritik an den Multis, geht es eher um Bestätigung von Feindbildern als um eine differenzierte Argumentation, die auch den Blickwinkel der Beschuldigten zur Kenntnis nehmen müsste. Wenn die Autoren im Vorwort versprechen, "dieses Buch wird Sie wütend machen", dann ist das also durchaus programmatisch gemeint.


schon in der Buchbeschreibung lese, darf ich das auch nur als selbsterfüllende Prophezeiung deuten.

#568:  Autor: MisterfritzWohnort: badisch sibirien BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 21:39
    —
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Es geht um das vertretbare Maß. Ich kaufe so gut wie ausschließlich bei Geschäften, die nicht auf der "schwarzen Liste" stehen und davon gibt es genug. Mc Donalds gehört da definitiv nicht dazu.
und wo kauft deine mutter?

basic, dennree, superbiomarkt, fruchtbare erde zwinkern

nuja, wenn du dir das später, als student oder so, noch alles leisten kannst zwinkern

doch das geht! es gibt recht günstige Eigenmarken, die man zur Not kaufen kann. Gut ich müsste dann auf manche Produkte dort verzichten, aber die gibt es woanders auch garnicht. Grundsätzlich ist es nicht teurer... Vor allem weil du dort die Werbung der Produkte nicht mitzahlst, die du sonst woanders kaufen würdest. zwinkern

und ich hoffe für dich, du kannst kochen, also nicht nur eine pizza in den backofen werfen o.ä. - sondern richtig kochen zwinkern

#569:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 21:39
    —
Wenn ich die Maximalforderungen, die auf diesem Board gestellt wurden kombiniere, dann müsste ich ja locker mit nem Äquivalent zum halben Hartz-IV-Satz ein gesundes, leckeres Bio-Essen zu "fairen" Preisen kochen können.

Kann ich nicht. Schulterzucken

Und wer behauptet, das auch noch jeden Tag mal so völlig nebenbei neben einer Arbeit, einem Studium oder der Schule, der Verantwortung für eine Familie oder gar einer Kombination aus 2 von diesen 3 zu machen, den bewundere ich.

Frag mich dann aber auch, warum die Weltherrrschaft immer noch vakant scheint. Man muss sich ja offenbar nur die Unterhose über die Jeans drüber ziehen, um fliegen zu können.

#570:  Autor: Gott_der_Luecke BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 21:40
    —
Fuxing hat folgendes geschrieben:
Provokante These:

Jemand, der sich ausschließlich bei Mc D. von Fastfood ernährt, verhält sich u.U. umweltfreundlicher als jemand, der zu Hause täglich frisch vom BIO-Bauern gekauftes kocht.

Der Mc.-D. Kunde kann sich einiges sparen: das einkaufen, das säubern und waschen, den Herd incl. Herstellung und Energiekosten, die Entsorgung der auch anfallen Abfälle über das jeweilige Entsorgungsunternehmen, nicht zuletzt die Fahrt mit dem dicken Benz zum Öko-Bauern oder Reformkostladen.

Es kann ja mal jemand ne Öko-Bilanz dazu aufmachen.

Die These ist ausschließlich von rhetorischer Qualität, aber sonst einfach nur grotesk. Außerdem geht es hier nicht nur um die Ökobilanz! Bei weitem nicht! Böse

#571:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 21:41
    —
Fuxing hat folgendes geschrieben:
Provokante These:

Jemand, der sich ausschließlich bei Mc D. von Fastfood ernährt, verhält sich u.U. umweltfreundlicher als jemand, der zu Hause täglich frisch vom BIO-Bauern gekauftes kocht.

Der Mc.-D. Kunde kann sich einiges sparen: das einkaufen, das säubern und waschen, den Herd incl. Herstellung und Energiekosten, die Entsorgung der auch anfallen Abfälle über das jeweilige Entsorgungsunternehmen, nicht zuletzt die Fahrt mit dem dicken Benz zum Öko-Bauern oder Reformkostladen.

Es kann ja mal jemand ne Öko-Bilanz dazu aufmachen.


Wäre sicher interessant. Da sollte dann aber auch die Herstellungsweise der verwendeten Zutaten und die damit verbundenen Umweltbelastungen mit eingerechnet werden. Ungeduldiges Händetrommeln...

Zudem würde diese Bilanz nicht auf jeden zutreffen.

Ich z. B. kaufe gar nicht jeden Tag ein, fahre immer mit dem Fahrrad, wohne in nicht allzu ferner Nähe zu mehreren Biomärkten bzw. kenne genug davon hier, koch desmeist auf einer Induktionsplatte (die, laut Beipackzettel, weniger Saft braucht als einen normale), beziehe Ökostrom und nutze die Restwärme.

Mal außen vor gelassen, dass die Klimabilanz eines durchschnittlichen Mäckes-Restaurant vermutlich unter aller Sau ist (die Tür geht ständig auf und zu, alles verglast, vermutlich kein Ökostrom), was genau veranlasst dich denn zu der Annahme, dass die riesigen Burgerbrater, die die in der Küche haben, weniger Saft pro Gericht verbrauchen als ich selber es tue? Etwa die Tatsache, dass der Fraß meist nur lauwarm ist? zynisches Grinsen

Ich glaub nicht, dass die wirklich weniger Wasser, Strom und Reinigungsmittel pro Kunde brauchen als meinereiner. Nein

#572:  Autor: Gott_der_Luecke BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 21:42
    —
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Es geht um das vertretbare Maß. Ich kaufe so gut wie ausschließlich bei Geschäften, die nicht auf der "schwarzen Liste" stehen und davon gibt es genug. Mc Donalds gehört da definitiv nicht dazu.
und wo kauft deine mutter?

basic, dennree, superbiomarkt, fruchtbare erde zwinkern

nuja, wenn du dir das später, als student oder so, noch alles leisten kannst zwinkern

doch das geht! es gibt recht günstige Eigenmarken, die man zur Not kaufen kann. Gut ich müsste dann auf manche Produkte dort verzichten, aber die gibt es woanders auch garnicht. Grundsätzlich ist es nicht teurer... Vor allem weil du dort die Werbung der Produkte nicht mitzahlst, die du sonst woanders kaufen würdest. zwinkern

und ich hoffe für dich, du kannst kochen, also nicht nur eine pizza in den backofen werfen o.ä. - sondern richtig kochen zwinkern

Dort gibt es auch unter anderem fertige Quiches, Brötchen, Salate, Suppen oder Kuchen. Mit den Augen rollen
Ja ich kann aber auch kochen und auch schnell mit dem Zeug.

#573:  Autor: Mo. BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 21:42
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Ich bekenne mich als gelegentlicher Konsument bei Mc Donalds.


Ich auch.

Sehr gelegentlich, also alle paar Jahre mal, wenn ich mit jemand anderes (idR meine Schwester) unterwegs bin. Aus eigenem Antrieb eigentlich nie.

#574:  Autor: Gott_der_Luecke BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 21:43
    —
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Fuxing hat folgendes geschrieben:
Provokante These:

Jemand, der sich ausschließlich bei Mc D. von Fastfood ernährt, verhält sich u.U. umweltfreundlicher als jemand, der zu Hause täglich frisch vom BIO-Bauern gekauftes kocht.

Der Mc.-D. Kunde kann sich einiges sparen: das einkaufen, das säubern und waschen, den Herd incl. Herstellung und Energiekosten, die Entsorgung der auch anfallen Abfälle über das jeweilige Entsorgungsunternehmen, nicht zuletzt die Fahrt mit dem dicken Benz zum Öko-Bauern oder Reformkostladen.

Es kann ja mal jemand ne Öko-Bilanz dazu aufmachen.


Wäre sicher interessant. Da sollte dann aber auch die Herstellungsweise der verwendeten Zutaten und die damit verbundenen Umweltbelastungen mit eingerechnet werden. Ungeduldiges Händetrommeln...

Zudem würde diese Bilanz nicht auf jeden zutreffen.

Ich z. B. kaufe gar nicht jeden Tag ein, fahre immer mit dem Fahrrad, wohne in nicht allzu ferner Nähe zu mehreren Biomärkten bzw. kenne genug davon hier, koch desmeist auf einer Induktionsplatte (die, laut Beipackzettel, weniger Saft braucht als einen normale), beziehe Ökostrom und nutze die Restwärme.

Mal außen vor gelassen, dass die Klimabilanz eines durchschnittlichen Mäckes-Restaurant vermutlich unter aller Sau ist (die Tür geht ständig auf und zu, alles verglast, vermutlich kein Ökostrom), was genau veranlasst dich denn zu der Annahme, dass die riesigen Burgerbrater, die die in der Küche haben, weniger Saft pro Gericht verbrauchen als ich selber es tue? Etwa die Tatsache, dass der Fraß meist nur lauwarm ist? zynisches Grinsen

Ich glaub nicht, dass die wirklich weniger Wasser, Strom und Reinigungsmittel pro Kunde brauchen als meinereiner. Nein

Meistens haben die dort drin auch 30 jahre alte geräte, die irgendwie x-mal so viel strom fressen wie moderne.

#575:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 21:44
    —
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Es geht um das vertretbare Maß. Ich kaufe so gut wie ausschließlich bei Geschäften, die nicht auf der "schwarzen Liste" stehen und davon gibt es genug. Mc Donalds gehört da definitiv nicht dazu.
und wo kauft deine mutter?

basic, dennree, superbiomarkt, fruchtbare erde zwinkern

nuja, wenn du dir das später, als student oder so, noch alles leisten kannst zwinkern

doch das geht! es gibt recht günstige Eigenmarken, die man zur Not kaufen kann. Gut ich müsste dann auf manche Produkte dort verzichten, aber die gibt es woanders auch garnicht. Grundsätzlich ist es nicht teurer... Vor allem weil du dort die Werbung der Produkte nicht mitzahlst, die du sonst woanders kaufen würdest. zwinkern


Ich war gestern sehr erstaunt, als ich bei einer großen Biomarktkette Vanilleschoten kaufen wollte.

Die waren (zwei Stück) sogar ca. 30 % billiger (und natürlich Bio) als die (nicht-Bio) im normalen Supermarkt. Überrascht

edit: Das trifft natürlich nicht auf alle Produkte zu, aber eben auf gewisse doch. Smilie

#576:  Autor: MisterfritzWohnort: badisch sibirien BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 21:45
    —
Noseman hat folgendes geschrieben:
Wenn ich die Maximalforderungen, die auf diesem Board gestellt wurden kombiniere, dann müsste ich ja locker mit nem Äquivalent zum halben Hartz-IV-Satz ein gesundes, leckeres Bio-Essen zu "fairen" Preisen kochen können.

Kann ich nicht. Schulterzucken

Und wer behauptet, das auch noch jeden Tag mal so völlig nebenbei neben einer Arbeit, einem Studium oder der Schule, der Verantwortung für eine Familie oder gar einer Kombination aus 2 von diesen 3 zu machen, den bewundere ich.

nosie,
das ist halt der unterschied zwischen theorie (gedacht von leuten, die diese nie leben) und der schlichten wirklichkeit.

#577:  Autor: Gott_der_Luecke BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 21:48
    —
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Noseman hat folgendes geschrieben:
Wenn ich die Maximalforderungen, die auf diesem Board gestellt wurden kombiniere, dann müsste ich ja locker mit nem Äquivalent zum halben Hartz-IV-Satz ein gesundes, leckeres Bio-Essen zu "fairen" Preisen kochen können.

Kann ich nicht. Schulterzucken

Und wer behauptet, das auch noch jeden Tag mal so völlig nebenbei neben einer Arbeit, einem Studium oder der Schule, der Verantwortung für eine Familie oder gar einer Kombination aus 2 von diesen 3 zu machen, den bewundere ich.

nosie,
das ist halt der unterschied zwischen theorie (gedacht von leuten, die diese nie leben) und der schlichten wirklichkeit.

die frische quiche ist nicht teurer als mc doof. oder auch die warme suppe... ist aber natürlich teurer als der 1 euro döner. das ist klar. du kannst dir dort aber auch nudeln mit tomatensauce kaufen und zu hause kochen. ist dann nicht wirklich teurer.

#578:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 21:49
    —
Noseman hat folgendes geschrieben:
Wenn ich die Maximalforderungen, die auf diesem Board gestellt wurden kombiniere, dann müsste ich ja locker mit nem Äquivalent zum halben Hartz-IV-Satz ein gesundes, leckeres Bio-Essen zu "fairen" Preisen kochen können.

Kann ich nicht. Schulterzucken


Ich kanns. frech

Noseman hat folgendes geschrieben:
Und wer behauptet, das auch noch jeden Tag mal so völlig nebenbei neben einer Arbeit, einem Studium oder der Schule, der Verantwortung für eine Familie oder gar einer Kombination aus 2 von diesen 3 zu machen, den bewundere ich.

Frag mich dann aber auch, warum die Weltherrrschaft immer noch vakant scheint. Man muss sich ja offenbar nur die Unterhose über die Jeans drüber ziehen, um fliegen zu können.


Ich beanspruche sie ja schon sein Jahren, aber irgendwie hört keiner auf mich. Cool

... Ach ja: Danke für deine Bewunderung. Ich liebe es...

#579:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 21:52
    —
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Meistens haben die dort drin auch 30 jahre alte geräte, die irgendwie x-mal so viel strom fressen wie moderne.


Dies halte ich nun z.B. für ein unhaltbares Gerücht.

#580:  Autor: MisterfritzWohnort: badisch sibirien BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 21:57
    —
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Noseman hat folgendes geschrieben:
Wenn ich die Maximalforderungen, die auf diesem Board gestellt wurden kombiniere, dann müsste ich ja locker mit nem Äquivalent zum halben Hartz-IV-Satz ein gesundes, leckeres Bio-Essen zu "fairen" Preisen kochen können.

Kann ich nicht. Schulterzucken

Und wer behauptet, das auch noch jeden Tag mal so völlig nebenbei neben einer Arbeit, einem Studium oder der Schule, der Verantwortung für eine Familie oder gar einer Kombination aus 2 von diesen 3 zu machen, den bewundere ich.

nosie,
das ist halt der unterschied zwischen theorie (gedacht von leuten, die diese nie leben) und der schlichten wirklichkeit.

die frische quiche ist nicht teurer als mc doof. oder auch die warme suppe... ist aber natürlich teurer als der 1 euro döner. das ist klar. du kannst dir dort aber auch nudeln mit tomatensauce kaufen und zu hause kochen. ist dann nicht wirklich teurer.

du kannst quiche machen, so komplett ohne hilfe?
im übrigen, quiche besteht nicht gerade aus den teuren produkten des bioladens...

ausserdem, solltest du den ganzen thread gelesen haben, dann wüsstest du, dass ich mit mcdoof & co nix am hut habe.

#581:  Autor: FuxingWohnort: Ankh Morpork BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 22:00
    —
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Fuxing hat folgendes geschrieben:
Provokante These:

Jemand, der sich ausschließlich bei Mc D. von Fastfood ernährt, verhält sich u.U. umweltfreundlicher als jemand, der zu Hause täglich frisch vom BIO-Bauern gekauftes kocht.

Der Mc.-D. Kunde kann sich einiges sparen: das einkaufen, das säubern und waschen, den Herd incl. Herstellung und Energiekosten, die Entsorgung der auch anfallen Abfälle über das jeweilige Entsorgungsunternehmen, nicht zuletzt die Fahrt mit dem dicken Benz zum Öko-Bauern oder Reformkostladen.

Es kann ja mal jemand ne Öko-Bilanz dazu aufmachen.


Wäre sicher interessant. Da sollte dann aber auch die Herstellungsweise der verwendeten Zutaten und die damit verbundenen Umweltbelastungen mit eingerechnet werden. Ungeduldiges Händetrommeln...

Zudem würde diese Bilanz nicht auf jeden zutreffen.

Ich z. B. kaufe gar nicht jeden Tag ein, fahre immer mit dem Fahrrad, wohne in nicht allzu ferner Nähe zu mehreren Biomärkten bzw. kenne genug davon hier, koch desmeist auf einer Induktionsplatte (die, laut Beipackzettel, weniger Saft braucht als einen normale), beziehe Ökostrom und nutze die Restwärme.

Mal außen vor gelassen, dass die Klimabilanz eines durchschnittlichen Mäckes-Restaurant vermutlich unter aller Sau ist (die Tür geht ständig auf und zu, alles verglast, vermutlich kein Ökostrom), was genau veranlasst dich denn zu der Annahme, dass die riesigen Burgerbrater, die die in der Küche haben, weniger Saft pro Gericht verbrauchen als ich selber es tue? Etwa die Tatsache, dass der Fraß meist nur lauwarm ist? zynisches Grinsen

Ich glaub nicht, dass die wirklich weniger Wasser, Strom und Reinigungsmittel pro Kunde brauchen als meinereiner. Nein


Also ich könnte jetzt mit einem Gegenbeispiel dagegenhalten:

Ich hab einen Kollegen, Single, der NIE zu Hause kocht oder isst..noch nichtmal Frühstück. In seinem Kühlschrank befinden sich lediglich Bierflaschen...mehr gibts wirklich nicht.

Und ich wage zu behaupten, dass es sehr wenige Vorzeige-Grüne mit deinem Verhalten gibt und ähnlich wenige Vorzeige-Singles mit dem Status meines Kollegen.

Und wenn ich mir anschaue, wieviel Personen hier in der City bei MC.D. pro Stunde abgefertigt werden können...spielen die Heizkosten vermutlich auch nur eine untergeordnete Rolle.
Und Massenabfertigung bedeutet umwelttechnisch meistens einen Vorteil.

#582:  Autor: MisterfritzWohnort: badisch sibirien BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 22:13
    —
Fuxing hat folgendes geschrieben:
...

und ich würde sogar behaupten:
das essen von singles bei mcdoof & ähnlichem ist sogar ressourcen-sparender. jeder backofenstart für die tk-pizza ist stromfressend - für nur eine pizza. dasselbe gilt leider fast für jede herdplatte. single-kochen sollte also verboten werden zwinkern

#583:  Autor: Gott_der_Luecke BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 22:19
    —
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Noseman hat folgendes geschrieben:
Wenn ich die Maximalforderungen, die auf diesem Board gestellt wurden kombiniere, dann müsste ich ja locker mit nem Äquivalent zum halben Hartz-IV-Satz ein gesundes, leckeres Bio-Essen zu "fairen" Preisen kochen können.

Kann ich nicht. Schulterzucken

Und wer behauptet, das auch noch jeden Tag mal so völlig nebenbei neben einer Arbeit, einem Studium oder der Schule, der Verantwortung für eine Familie oder gar einer Kombination aus 2 von diesen 3 zu machen, den bewundere ich.

nosie,
das ist halt der unterschied zwischen theorie (gedacht von leuten, die diese nie leben) und der schlichten wirklichkeit.

die frische quiche ist nicht teurer als mc doof. oder auch die warme suppe... ist aber natürlich teurer als der 1 euro döner. das ist klar. du kannst dir dort aber auch nudeln mit tomatensauce kaufen und zu hause kochen. ist dann nicht wirklich teurer.

du kannst quiche machen, so komplett ohne hilfe?
im übrigen, quiche besteht nicht gerade aus den teuren produkten des bioladens...

ausserdem, solltest du den ganzen thread gelesen haben, dann wüsstest du, dass ich mit mcdoof & co nix am hut habe.

Nein das kannst du fertig kaufen. Mit den Augen rollen

#584:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 22:25
    —
Misterfritz hat folgendes geschrieben:

das essen von singles bei mcdoof & ähnlichem ist sogar ressourcen-sparender.[...] single-kochen sollte also verboten werden zwinkern


Wie jetzt?

Ich soll Singles essen, um Ressourcen zu sparen, ich darf diese aber nicht kochen?
Nur backen, braten, frittieren und in der Mikrowelle? noseman

#585:  Autor: FuxingWohnort: Ankh Morpork BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 22:29
    —
Noseman hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:

das essen von singles bei mcdoof & ähnlichem ist sogar ressourcen-sparender.[...] single-kochen sollte also verboten werden zwinkern


Wie jetzt?

Ich soll Singles essen, um Ressourcen zu sparen, ich darf diese aber nicht kochen?
Nur backen, braten, frittieren und in der Mikrowelle? noseman


Aber nur die aus Vinyl

#586:  Autor: beachbernieWohnort: Haida Gwaii BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 22:30
    —
Noseman hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:

das essen von singles bei mcdoof & ähnlichem ist sogar ressourcen-sparender.[...] single-kochen sollte also verboten werden zwinkern


Wie jetzt?

Ich soll Singles essen, um Ressourcen zu sparen, ich darf diese aber nicht kochen?
Nur backen, braten, frittieren und in der Mikrowelle? noseman



Als alter Rohkostler vernasche ich Singles bloss roh. zynisches Grinsen

#587:  Autor: MisterfritzWohnort: badisch sibirien BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 22:32
    —
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Noseman hat folgendes geschrieben:
Wenn ich die Maximalforderungen, die auf diesem Board gestellt wurden kombiniere, dann müsste ich ja locker mit nem Äquivalent zum halben Hartz-IV-Satz ein gesundes, leckeres Bio-Essen zu "fairen" Preisen kochen können.

Kann ich nicht. Schulterzucken

Und wer behauptet, das auch noch jeden Tag mal so völlig nebenbei neben einer Arbeit, einem Studium oder der Schule, der Verantwortung für eine Familie oder gar einer Kombination aus 2 von diesen 3 zu machen, den bewundere ich.

nosie,
das ist halt der unterschied zwischen theorie (gedacht von leuten, die diese nie leben) und der schlichten wirklichkeit.

die frische quiche ist nicht teurer als mc doof. oder auch die warme suppe... ist aber natürlich teurer als der 1 euro döner. das ist klar. du kannst dir dort aber auch nudeln mit tomatensauce kaufen und zu hause kochen. ist dann nicht wirklich teurer.

du kannst quiche machen, so komplett ohne hilfe?
im übrigen, quiche besteht nicht gerade aus den teuren produkten des bioladens...

ausserdem, solltest du den ganzen thread gelesen haben, dann wüsstest du, dass ich mit mcdoof & co nix am hut habe.

Nein das kannst du fertig kaufen. Mit den Augen rollen

ach, du meinst, du kaufst convinience food, aber halt aussem bioladen?
und klar kann ich eine quiche selber machen

#588:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 22:32
    —
beachbernie hat folgendes geschrieben:
Noseman hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:

das essen von singles bei mcdoof & ähnlichem ist sogar ressourcen-sparender.[...] single-kochen sollte also verboten werden zwinkern


Wie jetzt?

Ich soll Singles essen, um Ressourcen zu sparen, ich darf diese aber nicht kochen?
Nur backen, braten, frittieren und in der Mikrowelle? noseman



Als alter Rohkostler vernasche ich Singles bloss roh. zynisches Grinsen


Tu mal nich so, als ob Du nur von Luft und Liebe lebst. Auf den Arm nehmen

#589:  Autor: MisterfritzWohnort: badisch sibirien BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 22:34
    —
Noseman hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:

das essen von singles bei mcdoof & ähnlichem ist sogar ressourcen-sparender.[...] single-kochen sollte also verboten werden zwinkern


Wie jetzt?

Ich soll Singles essen, um Ressourcen zu sparen, ich darf diese aber nicht kochen?
Nur backen, braten, frittieren und in der Mikrowelle? noseman

*seufz*
ich hatte nicht bedacht, das datt nosie meine worte wieder umgruppieren, neu interpretieren würde.
und ja, er hat ja recht, man kann, WENN MAN UNBEDUNGT WILL, meine aussage missverstehen.

#590:  Autor: Mo. BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 22:36
    —
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Noseman hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:

das essen von singles bei mcdoof & ähnlichem ist sogar ressourcen-sparender.[...] single-kochen sollte also verboten werden zwinkern


Wie jetzt?

Ich soll Singles essen, um Ressourcen zu sparen, ich darf diese aber nicht kochen?
Nur backen, braten, frittieren und in der Mikrowelle? noseman

*seufz*
ich hatte nicht bedacht, das datt nosie meine worte wieder umgruppieren, neu interpretieren würde.
und ja, er hat ja recht, man kann, WENN MAN UNBEDUNGT WILL, meine aussage missverstehen.

Ich finde ja, in diesem Forum -Spiel, Spaß & Unterhaltung- muss man das sogar! Auf den Arm nehmen

#591:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 22:38
    —
Fuxing hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Fuxing hat folgendes geschrieben:
Provokante These:

Jemand, der sich ausschließlich bei Mc D. von Fastfood ernährt, verhält sich u.U. umweltfreundlicher als jemand, der zu Hause täglich frisch vom BIO-Bauern gekauftes kocht.

Der Mc.-D. Kunde kann sich einiges sparen: das einkaufen, das säubern und waschen, den Herd incl. Herstellung und Energiekosten, die Entsorgung der auch anfallen Abfälle über das jeweilige Entsorgungsunternehmen, nicht zuletzt die Fahrt mit dem dicken Benz zum Öko-Bauern oder Reformkostladen.

Es kann ja mal jemand ne Öko-Bilanz dazu aufmachen.


Wäre sicher interessant. Da sollte dann aber auch die Herstellungsweise der verwendeten Zutaten und die damit verbundenen Umweltbelastungen mit eingerechnet werden. Ungeduldiges Händetrommeln...

Zudem würde diese Bilanz nicht auf jeden zutreffen.

Ich z. B. kaufe gar nicht jeden Tag ein, fahre immer mit dem Fahrrad, wohne in nicht allzu ferner Nähe zu mehreren Biomärkten bzw. kenne genug davon hier, koch desmeist auf einer Induktionsplatte (die, laut Beipackzettel, weniger Saft braucht als einen normale), beziehe Ökostrom und nutze die Restwärme.

Mal außen vor gelassen, dass die Klimabilanz eines durchschnittlichen Mäckes-Restaurant vermutlich unter aller Sau ist (die Tür geht ständig auf und zu, alles verglast, vermutlich kein Ökostrom), was genau veranlasst dich denn zu der Annahme, dass die riesigen Burgerbrater, die die in der Küche haben, weniger Saft pro Gericht verbrauchen als ich selber es tue? Etwa die Tatsache, dass der Fraß meist nur lauwarm ist? zynisches Grinsen

Ich glaub nicht, dass die wirklich weniger Wasser, Strom und Reinigungsmittel pro Kunde brauchen als meinereiner. Nein


Also ich könnte jetzt mit einem Gegenbeispiel dagegenhalten:

Ich hab einen Kollegen, Single, der NIE zu Hause kocht oder isst..noch nichtmal Frühstück. In seinem Kühlschrank befinden sich lediglich Bierflaschen...mehr gibts wirklich nicht.

Und ich wage zu behaupten, dass es sehr wenige Vorzeige-Grüne mit deinem Verhalten gibt und ähnlich wenige Vorzeige-Singles mit dem Status meines Kollegen.

Und wenn ich mir anschaue, wieviel Personen hier in der City bei MC.D. pro Stunde abgefertigt werden können...spielen die Heizkosten vermutlich auch nur eine untergeordnete Rolle.
Und Massenabfertigung bedeutet umwelttechnisch meistens einen Vorteil.


Ich weise von mir, dass es mir um die Heizkosten ging. NeinNein

Einer Ökoschwuchtel wie mir kannst du nicht mit Kosten kommen, wenn er vom Klima schwadroniert. zwinkern

Ganz nebenbei: Ich mag es privat. Deprimiert Mit hundert anderen in einem lauten, von kotzenden Kindern (nix gegen Kinder! Is aber so Auf den Arm nehmen ) überfüllten Stinkeladen (und dass es dort eklig stinkt wird dir jeder, der das Zeug auch nicht mag, gerne bestätigen) meinen Fraß in mich hineinzuglucksen... da is mir ja die ebenso gräusliche Unsitte sich im Gehen und auf offener Straße seinen Döner mit allem ins Gesicht zu schmieren, fast noch lieber. Bitte nicht!

#592:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 22:38
    —
Misterfritz hat folgendes geschrieben:

und ja, er hat ja recht, man kann, WENN MAN UNBEDUNGT WILL, meine aussage missverstehen.


Ich bin unbedungt (das unterscheidet mich von meinem Namensvetter aus Helge Schneiders "Texas") , und ich will selbstverständlich. Lachen

#593:  Autor: FuxingWohnort: Ankh Morpork BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 22:45
    —
Bravopunk hat folgendes geschrieben:

Ich weise von mir, dass es mir um die Heizkosten ging. NeinNein

Einer Ökoschwuchtel wie mir kannst du nicht mit Kosten kommen, wenn er vom Klima schwadroniert. zwinkern

Ganz nebenbei: Ich mag es privat. Deprimiert Mit hundert anderen in einem lauten, von kotzenden Kindern (nix gegen Kinder! Is aber so Auf den Arm nehmen ) überfüllten Stinkeladen (und dass es dort eklig stinkt wird dir jeder, der das Zeug auch nicht mag, gerne bestätigen) meinen Fraß in mich hineinzuglucksen... da is mir ja die ebenso gräusliche Unsitte sich im Gehen und auf offener Straße seinen Döner mit allem ins Gesicht zu schmieren, fast noch lieber. Bitte nicht!


Ich mag halt die vorhandende Vielfalt, die mich vor die Qual der Wahl stellt:
Friedliche Koexistenz von Mc.D., B.K., Dönerbuden, Pizzerien, Asia-Restaurants, Feinschmecker-Tempeln und Würstchenbuden.
Damit für jeden was dabei ist.
Edit: und natürlich auch für mich.


Zuletzt bearbeitet von Fuxing am 09.09.2009, 22:47, insgesamt einmal bearbeitet

#594:  Autor: Gott_der_Luecke BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 22:46
    —
Fuxing hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:

Ich weise von mir, dass es mir um die Heizkosten ging. NeinNein

Einer Ökoschwuchtel wie mir kannst du nicht mit Kosten kommen, wenn er vom Klima schwadroniert. zwinkern

Ganz nebenbei: Ich mag es privat. Deprimiert Mit hundert anderen in einem lauten, von kotzenden Kindern (nix gegen Kinder! Is aber so Auf den Arm nehmen ) überfüllten Stinkeladen (und dass es dort eklig stinkt wird dir jeder, der das Zeug auch nicht mag, gerne bestätigen) meinen Fraß in mich hineinzuglucksen... da is mir ja die ebenso gräusliche Unsitte sich im Gehen und auf offener Straße seinen Döner mit allem ins Gesicht zu schmieren, fast noch lieber. Bitte nicht!


Ich mag halt die vorhandende Vielfalt, die mich vor die Qual der Wahl stellt:
Friedliche Koexistenz von Mc.D., B.K., Dönerbuden, Pizzerien, Asia-Restaurants, Feinschmecker-Tempeln und Würstchenbuden.
Damit für jeden was dabei ist.

Kann es auch mit humanistischen und ökologischen Mindeststandards!

#595:  Autor: WolfWohnort: Zuhause BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 22:47
    —
Die da wären?

#596:  Autor: beachbernieWohnort: Haida Gwaii BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 22:49
    —
Wolf hat folgendes geschrieben:
Die da wären?



Supersized und Two-for-one-deals.

#597:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 22:50
    —
Fuxing hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:

Ich weise von mir, dass es mir um die Heizkosten ging. NeinNein

Einer Ökoschwuchtel wie mir kannst du nicht mit Kosten kommen, wenn er vom Klima schwadroniert. zwinkern

Ganz nebenbei: Ich mag es privat. Deprimiert Mit hundert anderen in einem lauten, von kotzenden Kindern (nix gegen Kinder! Is aber so Auf den Arm nehmen ) überfüllten Stinkeladen (und dass es dort eklig stinkt wird dir jeder, der das Zeug auch nicht mag, gerne bestätigen) meinen Fraß in mich hineinzuglucksen... da is mir ja die ebenso gräusliche Unsitte sich im Gehen und auf offener Straße seinen Döner mit allem ins Gesicht zu schmieren, fast noch lieber. Bitte nicht!


Ich mag halt die vorhandende Vielfalt, die mich vor die Qual der Wahl stellt:
Friedliche Koexistenz von Mc.D., B.K., Dönerbuden, Pizzerien, Asia-Restaurants, Feinschmecker-Tempeln und Würstchenbuden.
Damit für jeden was dabei ist.
Edit: und natürlich auch für mich.


Sei dir gegönnt.

Für mich ist das alles halt nix. Schulterzucken

Die Behauptung deshalb wären Ökos weniger öko als die Massenkonsumenten, kann ich aber dennoch nicht unkommentiert im Raum stehen lassen. Nein, so geht das nicht!

#598:  Autor: FuxingWohnort: Ankh Morpork BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 22:57
    —
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Fuxing hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:

Ich weise von mir, dass es mir um die Heizkosten ging. NeinNein

Einer Ökoschwuchtel wie mir kannst du nicht mit Kosten kommen, wenn er vom Klima schwadroniert. zwinkern

Ganz nebenbei: Ich mag es privat. Deprimiert Mit hundert anderen in einem lauten, von kotzenden Kindern (nix gegen Kinder! Is aber so Auf den Arm nehmen ) überfüllten Stinkeladen (und dass es dort eklig stinkt wird dir jeder, der das Zeug auch nicht mag, gerne bestätigen) meinen Fraß in mich hineinzuglucksen... da is mir ja die ebenso gräusliche Unsitte sich im Gehen und auf offener Straße seinen Döner mit allem ins Gesicht zu schmieren, fast noch lieber. Bitte nicht!


Ich mag halt die vorhandende Vielfalt, die mich vor die Qual der Wahl stellt:
Friedliche Koexistenz von Mc.D., B.K., Dönerbuden, Pizzerien, Asia-Restaurants, Feinschmecker-Tempeln und Würstchenbuden.
Damit für jeden was dabei ist.
Edit: und natürlich auch für mich.


Sei dir gegönnt.

Für mich ist das alles halt nix. Schulterzucken

Die Behauptung deshalb wären Ökos weniger öko als die Massenkonsumenten, kann ich aber dennoch nicht unkommentiert im Raum stehen lassen. Nein, so geht das nicht!


Es kommt halt auf den Einzelfall an.
Und wenn du das wirklich für dich so durchziehst, wie hier beschrieben: Hut ab

Gedenkst du übrigens, deine Prinzipien an die Personen deines Umfeldes weiterzugeben/die in deine Lebensweise mit zu integrieren? Was, wenn die das dann auf einmal nicht mehr wollen?

#599:  Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 23:42
    —
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Noseman hat folgendes geschrieben:
Wenn ich die Maximalforderungen, die auf diesem Board gestellt wurden kombiniere, dann müsste ich ja locker mit nem Äquivalent zum halben Hartz-IV-Satz ein gesundes, leckeres Bio-Essen zu "fairen" Preisen kochen können.

Kann ich nicht. Schulterzucken


Ich kanns. frech


Schön für Dich. Back Dir n Ei drauf. zwinkern

#600:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 10.09.2009, 00:14
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Ich bekenne mich als gelegentlicher Konsument bei Mc Donalds.


Ich auch.


Mich auch, wobei mir Burgerking besser schmeckt, aber da ist keiner in meiner Nähe...

#601:  Autor: Vektral Proximus BeitragVerfasst am: 10.09.2009, 00:30
    —
Realitätsflüchtling hat folgendes geschrieben:


Mich auch, wobei mir Burgerking besser schmeckt, aber da ist keiner in meiner Nähe...



Ich bin in exakt der selben Situation... Traurig Sehr glücklich


Stimmt es eigentlich das Burger King sich in Australien nicht so nen darf und wenn ja warum? (jaaaa ich KÖNNTE das jetzt Googlen aber das ist mir zu anstregende:D)

#602:  Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 10.09.2009, 00:51
    —
Realitätsflüchtling hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Ich bekenne mich als gelegentlicher Konsument bei Mc Donalds.


Ich auch.


Mich auch, wobei mir Burgerking besser schmeckt


Da hast Du aber einen komischen Geschmack, außerdem ist BurgerKing teurer als Mc Donalds.

#603:  Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 10.09.2009, 02:08
    —
Vektral Proximus hat folgendes geschrieben:
Realitätsflüchtling hat folgendes geschrieben:


Mich auch, wobei mir Burgerking besser schmeckt, aber da ist keiner in meiner Nähe...



Ich bin in exakt der selben Situation... Traurig Sehr glücklich


Stimmt es eigentlich das Burger King sich in Australien nicht so nen darf und wenn ja warum? (jaaaa ich KÖNNTE das jetzt Googlen aber das ist mir zu anstregende:D)


Nur mal auf die Schnelle: Der Name war schon vergeben ( [url=http://en.wikipedia.org/wiki/Hungry_Jack's#History_of_.22Burger_King.22_in_Australia]Link[/url] ).

#604:  Autor: Kramer BeitragVerfasst am: 10.09.2009, 02:17
    —
Ich geh nicht zu McDonalds, weil ein Fastfood-Restaurant ohne Currywurst kein vollständiger Imbiss ist.

#605:  Autor: gollrichWohnort: Mannheim BeitragVerfasst am: 10.09.2009, 07:08
    —
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
außerdem ist BurgerKing teurer als Mc Donalds.


Nein, so geht das nicht! bei Bk kostet der Cheeseburger (und vieles andere) 99 Cent bei Mc 1€ .... das kann sich auf die zeit schon läppern ... zwinkern

#606:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 10.09.2009, 08:13
    —
Fuxing hat folgendes geschrieben:

Ich mag halt die vorhandende Vielfalt, die mich vor die Qual der Wahl stellt:
Friedliche Koexistenz von Mc.D., B.K., Dönerbuden, Pizzerien, Asia-Restaurants, Feinschmecker-Tempeln und Würstchenbuden.
Damit für jeden was dabei ist.
Edit: und natürlich auch für mich.

Daß du bei der Aufzählung das ganz normale Restaurant, in dem einfach, gut und mit Verstand gekocht wird, vergessen hast, kommt wohl nicht von ungefähr, denn das ist in den meisten Landstrichen mehr oder weniger Mangelware geworden.

#607:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 10.09.2009, 08:34
    —
Kramer hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Rasmus hat folgendes geschrieben:
Müssen wir jedesmal persönliche Geschmäcker ausdikutieren, als ob es da irgendwelche objektiven Kritrien bei gäbe?

Das wäre die Frage, was du bei diesem Thema als objektives Kriterium gelten läßt.


Ich würde bei Deinem Vergleich den MCDonalds-Container bevorzugen. Das Hotel sieht irgendwie miefig und spiessig aus.

Nu ja, ich hab schon Leute getroffen, die fanden es schon spießig, wenn eine Tischdecke auf dem Tisch liegt. Kann man nichts machen.

#608:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 10.09.2009, 09:08
    —
Fuxing hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Fuxing hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:

Ich weise von mir, dass es mir um die Heizkosten ging. NeinNein

Einer Ökoschwuchtel wie mir kannst du nicht mit Kosten kommen, wenn er vom Klima schwadroniert. zwinkern

Ganz nebenbei: Ich mag es privat. Deprimiert Mit hundert anderen in einem lauten, von kotzenden Kindern (nix gegen Kinder! Is aber so Auf den Arm nehmen ) überfüllten Stinkeladen (und dass es dort eklig stinkt wird dir jeder, der das Zeug auch nicht mag, gerne bestätigen) meinen Fraß in mich hineinzuglucksen... da is mir ja die ebenso gräusliche Unsitte sich im Gehen und auf offener Straße seinen Döner mit allem ins Gesicht zu schmieren, fast noch lieber. Bitte nicht!


Ich mag halt die vorhandende Vielfalt, die mich vor die Qual der Wahl stellt:
Friedliche Koexistenz von Mc.D., B.K., Dönerbuden, Pizzerien, Asia-Restaurants, Feinschmecker-Tempeln und Würstchenbuden.
Damit für jeden was dabei ist.
Edit: und natürlich auch für mich.


Sei dir gegönnt.

Für mich ist das alles halt nix. Schulterzucken

Die Behauptung deshalb wären Ökos weniger öko als die Massenkonsumenten, kann ich aber dennoch nicht unkommentiert im Raum stehen lassen. Nein, so geht das nicht!


Es kommt halt auf den Einzelfall an.
Und wenn du das wirklich für dich so durchziehst, wie hier beschrieben: Hut ab

Gedenkst du übrigens, deine Prinzipien an die Personen deines Umfeldes weiterzugeben/die in deine Lebensweise mit zu integrieren? Was, wenn die das dann auf einmal nicht mehr wollen?


Nein. Gedenke ich nicht. Soll jeder selber sehen, ob ihm das passt. Ich bin kein Moralapostel. nee

Ich bin nur der, der sagt, dass es doch geht, wenn alle Skeptiker angekrochen kommen und meinen, sie würden es deshalb nicht tun, weil es nicht geht. Auf den Arm nehmen

Nochmal zur Öko-Bilanz eines durchschnittlichen Mäckes-Kunden: Ich vergaß noch zu erwähnen (und du tatest das vermutlich absichtlich), dass viele von denen mit dem Auto anreisen... einige sogar den Drive-Inn benützen. Das dürfte die Öko-Bilanz so ziemlich zum Deibel schießen. zynisches Grinsen

Das diese Massenabfertigung also tatsächlich die ökologischere Alternative ist, sehe ich somit als widerlegt an. Cool ... Oder zumindest sehr unwahrscheinlich. Man könnte ja auch einfach meine Öko-Bilanz gegen die eines amerikanischen Mäckes-Stammkunden gegenrechnen. Da würde man wohl noch wesentlich schneller sehen, wer die Nase vorn hat. Lachen

#609:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 10.09.2009, 09:10
    —
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Noseman hat folgendes geschrieben:
Wenn ich die Maximalforderungen, die auf diesem Board gestellt wurden kombiniere, dann müsste ich ja locker mit nem Äquivalent zum halben Hartz-IV-Satz ein gesundes, leckeres Bio-Essen zu "fairen" Preisen kochen können.

Kann ich nicht. Schulterzucken


Ich kanns. frech


Schön für Dich. Back Dir n Ei drauf. zwinkern


Hab ich schon. Sehr glücklich

Und zwar ein BIO-EI. Mit ÖKO-STROM. Unter einer ENERGIESPAR-LEUCHTE. *prahl* Cool

#610:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 10.09.2009, 09:17
    —
Realitätsflüchtling hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Ich bekenne mich als gelegentlicher Konsument bei Mc Donalds.


Ich auch.


Mich auch, wobei mir Burgerking besser schmeckt, aber da ist keiner in meiner Nähe...


Aus meiner carnivorischen Fastfood Zeit, vor über 5 Jahren, kann ich berichten, dass mir BK auch immer besser mundete. In meiner Erinnerung schmeckte da der Burger mehr nach Salat, Zwiebeln, dieser leckeren Burgersoße und Tomaten, während der bei MD nach Ketchup und Senf schmeckte. skeptisch

#611:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 10.09.2009, 09:27
    —
Am leckersten fand ich damals übrigens immer die türkische Pizza. Ich liebe es... Das ist eines der wenigen Gerichte, die ich echt vermisse. Traurig

Viel Salat und Zwiebeln und Soße und noch mehr Salat und leckerer Teig, mit leckerem Belag... ach... *seufz* Deprimiert

#612:  Autor: HeizölrückstoßabdämpfungWohnort: Stralsund BeitragVerfasst am: 10.09.2009, 09:55
    —
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Am leckersten fand ich damals übrigens immer die türkische Pizza. Ich liebe es... Das ist eines der wenigen Gerichte, die ich echt vermisse. Traurig

Viel Salat und Zwiebeln und Soße und noch mehr Salat und leckerer Teig, mit leckerem Belag... ach... *seufz* Deprimiert


Wer hält Dich davon ab, eine zu essen?

#613:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 10.09.2009, 09:59
    —
Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Am leckersten fand ich damals übrigens immer die türkische Pizza. Ich liebe es... Das ist eines der wenigen Gerichte, die ich echt vermisse. Traurig

Viel Salat und Zwiebeln und Soße und noch mehr Salat und leckerer Teig, mit leckerem Belag... ach... *seufz* Deprimiert


Wer hält Dich davon ab, eine zu essen?


Bin doch Vegetarier. Deprimiert

Und bei den vegetarischen fehlt irgendwie das Fleisch. Traurig

#614:  Autor: FuxingWohnort: Ankh Morpork BeitragVerfasst am: 10.09.2009, 10:59
    —
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Fuxing hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Fuxing hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:

Ich weise von mir, dass es mir um die Heizkosten ging. NeinNein

Einer Ökoschwuchtel wie mir kannst du nicht mit Kosten kommen, wenn er vom Klima schwadroniert. zwinkern

Ganz nebenbei: Ich mag es privat. Deprimiert Mit hundert anderen in einem lauten, von kotzenden Kindern (nix gegen Kinder! Is aber so Auf den Arm nehmen ) überfüllten Stinkeladen (und dass es dort eklig stinkt wird dir jeder, der das Zeug auch nicht mag, gerne bestätigen) meinen Fraß in mich hineinzuglucksen... da is mir ja die ebenso gräusliche Unsitte sich im Gehen und auf offener Straße seinen Döner mit allem ins Gesicht zu schmieren, fast noch lieber. Bitte nicht!


Ich mag halt die vorhandende Vielfalt, die mich vor die Qual der Wahl stellt:
Friedliche Koexistenz von Mc.D., B.K., Dönerbuden, Pizzerien, Asia-Restaurants, Feinschmecker-Tempeln und Würstchenbuden.
Damit für jeden was dabei ist.
Edit: und natürlich auch für mich.


Sei dir gegönnt.

Für mich ist das alles halt nix. Schulterzucken

Die Behauptung deshalb wären Ökos weniger öko als die Massenkonsumenten, kann ich aber dennoch nicht unkommentiert im Raum stehen lassen. Nein, so geht das nicht!


Es kommt halt auf den Einzelfall an.
Und wenn du das wirklich für dich so durchziehst, wie hier beschrieben: Hut ab

Gedenkst du übrigens, deine Prinzipien an die Personen deines Umfeldes weiterzugeben/die in deine Lebensweise mit zu integrieren? Was, wenn die das dann auf einmal nicht mehr wollen?


Nein. Gedenke ich nicht. Soll jeder selber sehen, ob ihm das passt. Ich bin kein Moralapostel. nee

Ich bin nur der, der sagt, dass es doch geht, wenn alle Skeptiker angekrochen kommen und meinen, sie würden es deshalb nicht tun, weil es nicht geht. Auf den Arm nehmen

Nochmal zur Öko-Bilanz eines durchschnittlichen Mäckes-Kunden: Ich vergaß noch zu erwähnen (und du tatest das vermutlich absichtlich), dass viele von denen mit dem Auto anreisen... einige sogar den Drive-Inn benützen. Das dürfte die Öko-Bilanz so ziemlich zum Deibel schießen. zynisches Grinsen

Das diese Massenabfertigung also tatsächlich die ökologischere Alternative ist, sehe ich somit als widerlegt an. Cool ... Oder zumindest sehr unwahrscheinlich. Man könnte ja auch einfach meine Öko-Bilanz gegen die eines amerikanischen Mäckes-Stammkunden gegenrechnen. Da würde man wohl noch wesentlich schneller sehen, wer die Nase vorn hat. Lachen


Mc Donalds Schweiz stellt tatsächlich eine Ökobilanz auf:
http://www.environment.mcdonalds.ch/DE/Leistungen/Oekobilanz/Oekobilanz.htm

Und der Konzern hat wohl erklärt, dass er sich verbessern will - in England soll aus dem Frittenfett Biodiesel werden. Na immerhin. Ein wenig öffentliche Beobachtung und Kritik sollte nicht schaden, damit sich da noch mehr verbessert.

#615:  Autor: pewe BeitragVerfasst am: 10.09.2009, 11:40
    —
Bravopunk hat folgendes geschrieben:

Und zwar ein BIO-EI. Mit ÖKO-STROM. Unter einer ENERGIESPAR-LEUCHTE. *prahl* Cool

Da haben wir die handgenähten Jutekondome im Batiklook vergessen. frech

#616:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 10.09.2009, 11:44
    —
pewe hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:

Und zwar ein BIO-EI. Mit ÖKO-STROM. Unter einer ENERGIESPAR-LEUCHTE. *prahl* Cool

Da haben wir die handgenähten Jutekondome im Batiklook vergessen. frech


Die brauch ich nicht... zum Eierbacken. Auf den Arm nehmen

#617:  Autor: HeizölrückstoßabdämpfungWohnort: Stralsund BeitragVerfasst am: 10.09.2009, 13:16
    —
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Am leckersten fand ich damals übrigens immer die türkische Pizza. Ich liebe es... Das ist eines der wenigen Gerichte, die ich echt vermisse. Traurig

Viel Salat und Zwiebeln und Soße und noch mehr Salat und leckerer Teig, mit leckerem Belag... ach... *seufz* Deprimiert


Wer hält Dich davon ab, eine zu essen?


Bin doch Vegetarier. Deprimiert

Und bei den vegetarischen fehlt irgendwie das Fleisch. Traurig


Es zwingt Dich ja keiner dazu. *duckundwech*

#618:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 05.10.2015, 17:46
    —
http://www.bento.de/nachhaltigkeit/mcdonalds-bioburger-ist-gar-nicht-bio-29443/

Zitat:
Seit dem 1. Oktober verkauft McDonald's den McB. Ein Burger, der nicht McBio heißen darf, weil er nicht bio ist.


Was für ein blöder Artikel!

Mit den Augen rollen



Freigeisterhaus -> Spiel, Spaß und Unterhaltung


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Seite 1 von 1

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group